Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2021
Nicol, Lisa

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt


sehr gut

Es gibt immer mehrere Seiten

Wenn mensch Urlaub in einem Hotel machen könnte, wo alle Träume wahr werden. Was wäre dann wohl die eigenen Träume? In die Zukunft sehen zu können, den Weltraum nah zu erleben? Auf Lamas zu reiten? Ein Schokoladenbrunnen, an dem mensch sich immer bedienen kann?
In ein solches Hotel verschlägt es den jungen Vincent, der im großartigsten Hotel der Welt als Schuhputzer arbeiten kann. Er erlebt mit, wie er mit seinen Fähigkeiten anderen helfen und sie glücklich machen kann. Er erlebt Freundschaft mit der gleichaltrigen Florence. Und er muss erfahren, das alles seinen Preis hat und es manchmal besser ist, wenn nicht alle Träume wahr werden.
Die Geschichte rund um Vincent und Florence wird von der Autorin Lisa Nicol sehr kind- und jugendgerecht erzählt, so dass mensch als Leser_in schnell eine innere Verbindung zur Geschichte und den Charakteren aufbauen kann. Es fällt leicht, sich beim Lesen fallen zu lassen, mitzuträumen und mitzuleiden und am Ende die Erkenntnis zu erhalten, das immer mehr wollen nicht immer gut ist.

Bewertung vom 15.09.2021
Ocker, Kim Nina

The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1


ausgezeichnet

Die magischen Ursachen des Klimawandels

Mit "The Lie in your Kiss" liegt der Auftakt einer neuen, überaus spannenden, Romantasy Reihe des Ravensburger Verlages vor. Und nach dem Lesen darf ich sagen, das mir das Buch richtig gut gefallen hat und ich jetzt schon auf Band zwei warte.
Inhaltlich wird von der Autorin Kim Nina Ocker das Konzept entworfen, das die uns bekannten Jahreszeiten von mächtigen Clans / Häusern begleitet und unterstützt werden. Der Wechsel der Jahreszeiten vollzieht sich dabei im Rahmen eines Rituals, bei dem die jeweiligen Hüter_innen der alten und neuen Jahreszeit eine zentrale Rolle spielen? Was aber, wenn dieses Ritual nicht vollzogen werden kann? Und was ist, wenn die verschiedenen Clans / Häuser ein dunkles Geheimnis verbergen?
Als Leser_innen dürfen wir die junge Hüterin des Winters Bloom bei der Auflösung all dieser Fragen beobachten und dabei mitfiebern und mitleiden.
Die Geschichte wird richtig spannend und lebendig erzählt, so dass beim Lesen die Zeit wie im Flug vergehen kann. Was die Leser_innen wohl in Band zwei erwarten wird?

Bewertung vom 10.09.2021
Brown, Louise

Was bleibt, wenn wir sterben


ausgezeichnet

Sich dem Tod anvertrauen

Der Tod gehört immer noch zu einem der tabuisiertesten Bereiche des Lebens und oft bleibt dann, wenn er dann eintritt, eine gewisse Sprachlosigkeit zurück. Mensch ist es oft nicht gewohnt die passenden Worte zu finden und ein Gespür dafür zu entwickeln, was gerade angebracht ist und was nicht.
Wie kann es dann gelingen, auf einer Trauerfeier dann doch stimmige Worte zu finden und die Hinterbliebenden zu erreichen?
Genau darüber berichtet die Trauerrrednerin Louise Brown in diesem Buch, indem sie ausgehend von eigenen Erfahrungen und den geteilten Geschichten Hinterbliebener einen Möglichkeitsraum eröffnet sich dem Bereich Tod und Sterben im eigenen Tempo zu nähern.
Die Schreibweise der Autorin ist einfach, berührend und mit vielen Beispielen gespickt, so dass mensch schnell einen Zugang zum Buch und den behandelten Themen finden kann. Mensch wird als Leser_in etwas an die Hand genommen, entscheide dabei aber selbst, welche Impulse und Entwicklungen gerade dran sind und welche (noch) nicht.

Bewertung vom 10.09.2021
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


sehr gut

Pirlo und Sophie

Mít "Gegen alle Regeln" liegt der erste Band rund um die beiden Rechtsanwält_innen Pirlo und Sophie vor.
Diesmal geht es darum, das ein Unternehmer ermordet wurde und seine Frau als Schuldige präsentiert wird. Und Pirlo muss diesen Prozess unbedingt gewinnen, um genügend Geld für seine Brüder zu beschaffen, die in kriminelle Machenschaften verstrickt sind.
Der Autor Ingo Bott kombiniert die Fallgeschichte mit den Familienvergangenheiten der beiden Rechtsanwält_innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite die Tochter einer reichen Rechtsanwaltsdynastie. Auf der anderen der Sohn eines kriminellen Clanoberhaupts, der sich Zeit seines Lebens am deutschen Sozialsystem bereichert hat.
Die Geschichte lebt von diesen unterschiedlichen Perspektiven und den damit verbunden verschiedenen Sprachgewohnheiten.
Es fällt leicht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den unterschiedlichen Charakteren zu verbinden. Aber Achtung: Wer einmal anfängt, kommt von dem Buch schwer wieder los.

Bewertung vom 08.09.2021
Schier, Petra

Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1


sehr gut

Ein gelungener Auftakt

Mit "Das Kreuz des Pilgers" liegt der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Petra Schier, der an frühere Bände anschließt.
Inhaltlich geht es um Geschehnisse des Jahres 1379, in dem die verschiedenen Charaktere des Buches versuchen mit Schicksalsschlägen klar zu kommen und sich ein möglichst selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Eingebettet in die christlichen Moralvorstellungen und gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen der damaligen Zeit finden die handelnden Charaktere ihren jeweils eigenen Weg und geraten mehr als einmal an die Grenzen des Möglichen.
Als Leser_in gelingt es schnell in die Geschichte einzutauchen und sich mit den jeweiligen Charakteren und Geschehnissen vertraut zu machen. Dabei kann die Zeit sehr schnell aus dem Blick geraten und mensch taucht erst nach Stunden aus der von der Autorin geschaffenen Welt wieder auf.
Wer historische Romane und Bücher über das Mittelalter mag ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig. Aber Achtung: Wer einmal anfängt, wird auch die folgenden Bände lesen wollen.

Bewertung vom 08.09.2021
Löwenherz, Richard

Eis. Abenteuer. Einsamkeit


sehr gut

Im Eis zuhause

Mit dem Fahrrad mitten durch die sibirischen Eiswelten und dabei in 43 Tagen über 1700 Kilometer zurücklegen. Das klingt definitiv nach einer harten Aufgabe, der mensch sich nicht mal eben so stellen sollte. Der Autor dieses Buches - Richard Löwenherz - beweist seinen berühmten Namensvetter alle Ehre und hat sich genau dieser Herausforderung gestellt. An dem, was er auf diese Reise erlebt hat, lässt er die Leser_innen mit diesem Buch teilhaben, das durch eine gelungene Kombination aus wundervollen Bildaufnahmen und interessanten Texten überzeugen kann.
Dabei liegt der Fokus des Autors auf den erlebten Erahrungen und einer Beschreibung der dabei auftretenden Erfolge und Schwierigkeiten. Über die inneren Erlebnisse und was diese Reise mit dem Autor gemacht hat erfahren die Leser_innen hingegen weniger.
Mich konnten vor allem die Aufnahmen der sibirischen Natur und der Nordlichter richtig begeistern und berühren. Wer Eislandschaften und Reiseberichte mag, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig.

Bewertung vom 05.09.2021
Musharbash, Yassin

Russische Botschaften


sehr gut

Mit der immer größeren Präsenz des Internets und der allgegenwärtigen Möglichkeit der Informationssuche und-beeinflussung nimmt auch die Schwierigkeit unterscheiden zu können, bei welchen Beiträgen es sich um Fake News und bei welchen um ein getreues Abbild der Realität handelt, zu.
Diesen Themenkomplex widmet sich auch der hier vorliegende spanndende Spionagethriller von Yassin Musharbash, in dem mehrere Journalist_innen den Hintermännern von Desinformationskampagnen auf der Spur sind. Dabei geraten sie selbst auch ganz schnell ins Schußfeuer von Propaganda und Fake News und müssen bald um mehr als den eigenen Job fürchten.
Die Geschichte wird spannend und lebendig erzählt, so dass mensch gerne dabei bleibt.
Leider spielt der Autor aber auch mit Klischees des Kalten Krieges, wo immer der "böse Russe" direkt als Übeltäter feststand. Hier wäre ein Blick auf Desinformationskampagnen z.B. seitens der USA, Großbritanniens, Israels oder der Türkei mal eine Innovation gewesen. Das hat dieses Buch leider verpasst.

Bewertung vom 05.09.2021
Balàka, Bettina

Dicke Biber


sehr gut

Einfach Biberstark

Mit "Dicke Biber" liegt ein spannend geschriebenes Kinder- und Jugendbuch vor, das auf besondere Art und Weise Spannung mit Naturschutz verbindet.
Inhaltlich geht es um den jungen Pico, der seinen Sommerurlaub zusammen mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester in einen Ferienhäuschen in einer Auenlandschaft verbringt. Was als langweiliger Urlaub beginnt wird schnell interessanter, als er neue Freundschaften schließen, mehr über die Bewohner_innen der Flora und Fauna, und dann auch noch einen Mord aufklären kann.
Die Autorin Bettina Baláka findet mit ihrer Schreibweise in diesem Buch eine gute Mischung aus Spannung, Gefühl und Informationen zu wichtigen Umweltthemen. Auch die Bilder von Raffaela Schöbitz passen richtig gut zur Geschichte und ermöglichen es den Leser_innen, sich die Charaktere und Situationen auch bildlich vorzustellen.
Gerade in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels sind solche Bücher enorm wichtig, so dass ich hoffe, das ganz viele kleine und große Leser_innen an diesem Buch ihre Freude haben werden.

Bewertung vom 28.08.2021
Afflerbach, Katharina

Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden


sehr gut

Du bist nicht allein

Der Tod ist in unserer Gesellschaft leider immer noch oft ein Tabuthema und es besteht eine Befangenheit dabei, wie denn am besten mit Trauernden umgegangen werden könne. Hinzu kommt allzu oft ein moralisierender Aspekt und die Frage von Schuldzuweisungen.
Wie geht es nun aber Trauernden? Wie konnten sie mit der Trauer umgehen und mit der Zeit neuen Lebensmut und neue Zuversicht gewinnen? Diesen Fragen räumt die Autorin Katharina Afflerbach in dem hier vorliegenden Buch einen großen Stellenwert ein, indem sie Trauernde selbst zu Wort kommen und ihre Geschichten erzählen lässt und daran anknüpfend Impulse der Stärkung und Unterstützung gibt.
Viele der Geschichten gehen richtig unter die Haut und lassen die Leser_innen oft erst einmal sprachlos zurück. Gleichzeitig sorgt die bewusst sachlich - berührende Schreibweise der Autorin dafür, das ein Mitfühlen, aber nicht Mitleiden bei den Leser_innen entstehen kann.
Für Trauernde kann das Gefühl entstehen, mit der eigenen Trauer nicht allein in der Welt zu sein und das es viele gibt, mit denen sich ein Austausch lohnt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2021
Skorpil, Clementine

Wo das Licht herkommt


gut

Leider nicht gelungen

Mit diesem Buch von Clementine Skorpil war ich leider nicht ganz so glücklich, was aber eher mit dem Schreibstil der Autorin und nicht so sehr mit dem Inhalt der Geschichte zu tun hatte.
Inhaltlich geht es um die junge Philippine, die aus den beengten Verhältnissen ihres Dorfes und den damaligen Anforderungen an Frauen flieht und versucht, sich sich als Mann Philipp durchzuschlagen. Der Wunsch nach Bildung und dem Reisen nach China ist riesengroß, genauso wie die Angst entdeckt zu werden. Viele der Themen, die die Autorin aufwirft sind auch heute noch, 400 Jahre nach der erzählten Geschichte, für viele Trans* - Menschen bittere Realität, so dass das Thema des Buches eigentlich einer größeren Aufmerksamkeit bedarf.
Jetzt kommt aber das große Aber: Der Schreibstil der Autorin ist so verworren und unzusammenhängend, das es schwer fällt, eine Bindung zur Geschichte aufzubauen und sich mit den Charakteren und den jeweiligen Ereignissen zu verbinden. Es gibt Sprünge, die schwer zu erkennen sind, lateinische Sprichworte, die einfach ohne Erklärung in den Raum gestellt werden und Satzkombinationen, die sich nicht direkt erschliessen.
Leider kann ich das Buch nicht empfehlen.