Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 700 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2023
Sabbag, Britta

Elefant will durch die Wand


ausgezeichnet

Dank ausdrucksstarker, klarer Illustrationen und Texte in Reimform erfahren hier kleine Kinder, wie mit Wut umgegangen werden kann.

Das Buch besitzt einen harten Einband, Seiten aus stärkerem Papier und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. In diesem Alter nabeln sich Kinder von ihren Bezugspersonen ab und erfahren sich selbst und ihre Gefühle immer mehr. Der Umgang mit den eigenen Empfindungen muss erst erlernt werden.
Dieses Buch widmet sich genau diesem Thema und zeigt einen Elefanten, der in seiner Wut und Dickköpfigkeit gefangen zu sein scheint, Tipps seiner Tierfreunde ausschlägt und sie vor den Kopf stößt, jedoch letztendlich daraus lernt und einen Weg findet seine Wut zu überwinden.
Einen Elefanten als neutralen Stellvertreter zu wählen, in den sich ein Kind gut und ohne eigenen Gesichtsverlust hineinversetzen kann zu wählen, finde ich überaus gelungen. Erzählt wird die Handlung dabei mittels kurzer, auch für Kinder gut verständlicher Reime. Aber auch die Illustrationen des Buches wirken durchdacht. Sie sind ausdrucksstark, modern und mit angenehmer Farbgestaltung. Dazu wirken sie nicht zu überladen. Die Bilder laden das Auge regelrecht ein auf der jeweiligen Seite zu verweilen, die Gesichtsausdrücke der Tiere zu analysieren, sich mit der Handlung des Buches zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Richtig toll umgesetzt!

Bewertung vom 04.10.2023
Steffen, Dorothea;Volk, Gerhard;Ohnmacht, Anton

Schwarzwald Reloaded 3


ausgezeichnet

Ich sitze hier, möchte unbedingt von diesem tollen Backbuch erzählen und schwärmen… und ja, mir fehlen die Worte!
Es ist unglaublich toll! Es enthält Rezepte ortsansässiger Profis, die vom Kleingebäck über Kuchen zu Torten wirklich keine Wünsche offen lassen. Viele sind dabei, die Kirschen enthalten und/oder auch Kirschwasser. Ganz, wie die Torte, die stellvertretend für diese Region steht und bestimmt jedem bekannt sein dürfte. Aber auch andere Rezepte, sortiert nach Jahreszeit sind enthalten. Sogar wunderschönes Weihnachtsgebäck und Herzhaftes. Wem dies alles aber als Kaufanreiz immer noch nicht ausreichen sollte, erhält neben der atemberaubend schönen Bebilderung des Buches auch noch Reportagen! Die Rezeptgeber werden vorgestellt, von der Herstellung von Kirschwasser berichtet, das Outdoor-Backen erklärt und vieles mehr.

Der Tietge Verlag hat hier ein absolut beeindruckendes Werk mit vielfältigen Rezepte und Reportagen mit regionalem Bezug geschaffen, der die Auszeichnung des DAV mehr als verdient hat und von meiner bescheidenen Person als Hobbybäckerin zudem noch eine begeisterte Empfehlung obendrauf bekommt!


Kauft, backt, probiert! Es lohnt sich!

Bewertung vom 04.10.2023
Alkaf, Hanna

Trau niemals einem Tiger


ausgezeichnet

Gerechnet habe ich mit einer Geschichte a la Dschungelbuch. Bekommen aber habe ich stattdessen ein äußerst spannendes, fantastisches und faszinierendes Abenteuer, spielend in der sehr nahen Vergangenheit der Lockdown-Jahre. Mit einer, ungewöhnlichen Kopftuch tragenden und doch sehr toughen Heldin, einem treuen Freund und einem Tiger, vor dem sie alle warnten. Wow!

Ich selbst war zwar noch nie in Malaysia und doch spürte ich auch dank der zahlreichen landestypischen Begriffe (gut erklärt dank Fußnoten und Glossar) mich regelrecht dorthin versetzt. Durch eine unbedachten Tat macht Hamra Bekanntschaft mit einem magischen Tiger, der daraufhin von ihr verlangt, ihm zu helfen seine menschliche Gestalt wiederzuerlangen. Doch dies ist nur mit durch das Lösen von Rätseln und einer magischen Reise möglich. Die Kinder und der Tiger gelangen dadurch an einige real existierende Orte und in Kontakt mit der Magie und Sagengestalten des Landes.

Die Vermischung von Fantasie und Wirklichkeit hat mich während der Lektüre schwer beeindruckt und mich immer wieder Orte googeln und staunen lassen. Aber auch die Sagengestalten und magischen Geschöpfe sind sehr faszinierend. Ich habe dieses Land dadurch auf eine einzige Art kennengelernt und die Hauptcharaktere dabei begleiten dürfen, wie sie nicht nur die ihnen auferlegten Aufgaben erfüllen, sondern auch charakterlich daran reifen.

Bewertung vom 03.10.2023
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)


ausgezeichnet

Fast hätte dieses Cover mich um ein wunderbares Hörerlebnis gebracht! Denn dass sich solch eine komplexe Handlung hinter diesem eher kindlich gestalteten, wenn auch thematisch gut passenden Cover versteckt, hätte ich nicht erwartet.
In Krasnia sind Kinder unerwünscht. Einzig für den Schulweg dürfen Sie ihr zu Hause verlassen. Und auch die Bildung ist reglementiert. Rachels und Roberts Vater jedoch beugt sich den Vorschiften des herrschenden Präsidenten Charles Malstain nicht und versucht seinen Kindern ein so unbeschwertes Leben wie nur möglich zu bieten. Bis er eines Tages beim Versuch ein Buch aus einer Bibliothek zu entwenden aufgegriffen und verurteilt wird. Fortan liegt es an den Kindern Rachel und Robert sich um die Sicherheit dieses Buches zu bemühen. Und plötzlich stecken die Kinder in einem rasanten, düsteren und ungeheuer spannenden Abenteuer. Denn einer lässt nichts unversucht um genau dieses Buch in seinen Besitz zu bekommen.
Ich als Erwachsener bin von diesem Jugendbuch, welches ab 11 Jahren empfohlen wird, wirklich begeistert! Aber, ich muss auch anmerken, dass es teilweise echt ganz schön zur Sache geht. Die Handlung erzählt von Angst, Gewalt, Unterdrückung und auch Tod. Ob dies für jede oder jeden 11 jährigen geeignet ist, muss daher individuell entschieden werden. Dennoch macht genau diese düstere Stimmung auch den Reiz der Geschichte aus. Zudem enthält es auch mystische Anteile, die sich toll und harmonisch in die Handlung einfügen.
Für ist es ein äußerst gelungenes Abenteuer, jedoch eher für ältere Kinder oder Jugendliche.

Bewertung vom 03.10.2023
Kassemyar, Ali

Selbst in dunkelster Nacht / Liora & Kieran Bd.1


sehr gut

Selbst in dunkelster Nacht reiht sich für mich in die Liste typischer YA Romane ein, die nicht mit Theatralik geizen. Beide Hauptcharaktere Liora und Kieran, aus deren Sicht die Handlung erzählt wird, kämpfen mit den Schatten ihrer jeweiligen Vergangenheit. Wobei mir Kieran authentischer agierte und auf mich sympathischer wirkte als Liora. Beide eint die Liebe zu Blumen und beide zieht es zueinander hin, doch lässt sich die Vergangenheit überwinden?

Die Handlung macht einen sehr soliden Eindruck, auch wenn große Überraschungen ausbleiben, sich stellenweise das Hin und Her zwischen Problemen und Anziehung zieht und etwas zu viel Theatralik eingebaut wurde. Generell aber agieren die Protagonisten recht wertschätzend und achtsam. Geschieht dies nicht scheint es zum Wohle des anderen zu sein und in guter Absicht.

Fazit: ein netter Roman für zwischendurch mit typischen YA Elementen. In der Hörbuchversion mit verschiedenen Stimmen sehr gut gesprochen.

Bewertung vom 29.09.2023
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


sehr gut

Robin zieht in eine Stadt, in der keine Farben außer Grau zu existieren schwinden. Doch das Mädchen will diese Tristesse nicht hinnehmen und trägt weiterhin ihre geliebte gelbe Regenjacke. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Alani setzt sie alles daran die Stadt ihre Farben zurück zu geben und kommt dabei dem Geheimnis der Farbe Grau und dem des Lichts auf die Spur.

Ein neues Buch vom „Mäusemaler“, aber dieses Mal ohne Maus. So beschreiben meine Kinder es.

Die Illustrationen sind wie gewohnt bildgewaltig und wunderschön. Doch ganz so überzeugt wie die Mäuseabenteuer hat mich dieses Buch nicht. Der Erzählstil wirkt auf mich etwas zu schlicht und zu geradlinig. Das gewählte Thema ist zwar interessant, aber entfaltet dadurch leider nicht seine volle Wirkung. Die Grundlagen zu den Farben sind zwar im Anhang erklärt, aber kaum in der Geschichte wiederzufinden, was ich sehr schade finde. Auf mich wirkten die Bücher des Autors bisher immer als wollten sie auch Wissen vermitteln. Hier aber geschieht dies nur oder hauptsächlich durch den Anhang. Zudem fiel mir auch ein kleiner logischer Fehler in Bezug auf ein, in der Handlung vorkommendes Bibliotheksbuch ins Auge.

Für kleinere Kinder mag diese Geschichte ausreichend sein. Grössere aber, die auch die wissenschaftlichen Fakten der Farben schon verstehen wollen, wird die dazugehörige Handlung womöglich schon zu einfach sein.

Bewertung vom 22.09.2023
Pfeiffer, Boris

Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne


weniger gut

Die Welt ist zerstört, Naturkatastrophen ziehen übers Land. Von den vielen Menschen überlebten nur wenige. Drdjuck ist einer von ihnen. Er schließt sich einer Büffelherde an und deren Anführerin lehrt ihn Wetter und Gefahren einzuschätzen. Als sie aber Jäger in die Hände fallen, ist es an Drdjuck seine Herde zu retten. Doch der Herrscher des Clas erkennt in Drdjucks Fähigkeiten den Nutzen für sein eigenes Vorhaben und lässt ihn nicht ohne weiteres ziehen.

Zu Anfang war ich fasziniert von Drdjucks Leben in der Herde und dessen Verbindung zur Leitkuh, doch mit Auftauchen der Jäger wandelt sich das Bild des Buches. Die Kultur des Clans und dessen Anführer haben mich sehr überrascht. Ja, insgeheim hatte ich mit etwas ganz anderen gerechnet. Ob diese falschen Vorstellungen mit Schuld an meiner Abneigung des weiteren Verlaufs der Handlung, kann ich natürlich nicht zu Gänze ausschließen. Die blumige und hochtrabende Ausdrucksweise der Clanmenschen, die vielen inhaltlichen Wiederholungen in den Dialogen sowie Drdjucks Mangel die Absichten des Clans zu erkennen taten jedoch leider ihr übriges.

Weiterempfehlen möchte ich dieses Buch daher nicht.

Bewertung vom 22.09.2023
Beckmann, Reinhold

Aenne und ihre Brüder


ausgezeichnet

Gegen Ende ihres Lebens übergibt Aenne ihrem Sohn einen Karton. Darin enthalten: die Feldpostbriefe ihrer Brüder.
Was wie ein spannender Auftakt eines Romas klingt, ist jedoch real. Aenne ist die Mutter von Reinhold Beckmann. Die vier Onkel und Verfasser der Briefe wird Reinhold jedoch nie kennenlernen. Alle vier starben im Krieg. Zurück blieben nur deren Feldpost und die lebhaften Erinnerungen Aennes, die auch das Leben des Autors geprägt haben.

Mithilfe der Hinterlassenschaften und einigen Feldchroniken rekonstruierte Beckmann den Weg und Schicksal der vier Soldaten.
Die Originaltexte werden dabei im Hörbuch stimmlich hervorgehoben, in der gedruckten Ausgabe durch kursiver Schrift und Formatierung.
Mag der Schreibstil der Feldpostbriefe für heutige Ohren vielleicht manchmal etwas merkwürdig klingen, so verfehlten diese dadurch nicht ihre Wirkung. Ganz im Gegenteil! Aber auch die warmherzigen Worte und Erzählungen des Autors erzeugten ein Bild der Zeit in mir, als wäre ich zugegen gewesen. Und nicht wenige Male standen mir die Tränen in den Augen.


Eine unfassbar bewegende und authentische Aufarbeitung der eigenen Geschichte.
In Gedenken an die vielen Opfer dieses furchtbaren Krieges sollten Bücher wie dieses Pflichtlektüre an Schulen werden!

Bewertung vom 21.09.2023
Hummel, Inke

Miteinander durch die Grundschulzeit


ausgezeichnet

Mit dem bevorstehenden Schuleintritt kehrt oft auch Unruhe und Unsicherheit in die Familien ein. So vieles ändert sich. Auch für uns Eltern! Aber viel wichtiger als Leistungsdruck und Noten ist doch wie wir Eltern es schaffen das Kind gut und gelassen durch seine Grundschulzeit zu begleiten. Tipps zum besseren oder rascheren Lernen gibt dieses Buch jedoch nicht. Hier steht vielmehr die Entwicklung des Kindes, das Annehmen neuer Situationen, das behutsame Loslassen und Übertragen von Verantwortung auf das Kind im Fokus. Tipps und Hilfen werden dabei sehr wertschätzend und einfühlsam beschrieben. Dabei gliedern sich die Themen in Grundschulzeit, neue Elternrolle, Einschulung, reifes Schulkind, neuer Alltag und Krisen.

Besonders empfehlen kann ich dieses Buch für Erst-Eltern mit Vorschulkind, bzw. neu eingeschultem Kind, da sich die Hilfen und Themen größtenteils auf das Ankommen in der Schule und die ersten beiden Schuljahre beziehen. Dadurch gelingt es das eigene Kind und dessen Seelenleben im Wust aus Neuem nicht aus den Augen zu verlieren. Auch Verhaltensweisen werden erklärt und helfen das Kind zu verstehen und zu begleiten. Ans Herz legen kann ich jedem auch die im Buch enthaltenen hellen Infokästen, die wirklich wunderbar erklären und Anreize setzen.
Während der Lektüre empfand ich mich in meinen Ängsten sehr verstanden und gesehen. Und dank der Hilfen und Erklärungen des Buches beginne ich nun mehr und mehr zu verstehen entsprechend zu reagieren. Danke sehr dafür!

Bewertung vom 21.09.2023
McNamara, Luna

Psyche und Eros


ausgezeichnet

Mit der Mythologie Griechenlands bin ich selbst nur rudimentär vertraut, so dass ich keinen Vergleich zum überlieferten Mythos Psyche und Eros ziehen kann.
Doch dieses Buch hat mich dennoch oder gerade deshalb fasziniert. Es lässt die griechischen Götter und deren Sagen auf eine sehr eingehende Art und Weise wieder aufleben. Die verwendete Sprache ist weder überladen noch erzählend kühl, sondern nahbar und gut verständlich. Abwechselnd wird Psyches Geschichte und die Eros‘ erzählt. Psyches beginnt mit der Weissagung des Orakels vor ihrer Geburt, erzählt von ihrem Aufwachsen und ihrer Ausbildung bei Atalante, ihrem Wettkampf und dem Kampf mit der Schlange und wie sie damit Aphrodite erzürnte.
In Eros Geschichte fließt noch die andere Götter hinein. Eros findet Pfeil und Bogen, lernt seine Macht kennen und fürchten. Liebe, so scheint es ihm, ist nicht nur ein Geschenk, sondern allzu oft Ursache von etwas Schlechtem. Doch bald bricht die Liebe, wie eine Seuche über die Menschen herein. Ganz ohne Eros Zutun beginnen sie zu lieben. Als Phsyche unbeabsichtigt Aphrodite erzürnte, verflucht diese einen von Eros Pfeilen. Durch ihn würde Psyche nie ihr Glück finden.

Durch dieses Buch wurde die Mythologie für mich lebendig. Zuvor gekannte trocken vorgetragene Sagen und Erzählungen bekamen Farbe und so mancher Gott wurde greifbarer. Grobe Vorkenntnisse, wie z.B. die Entstehung der Welt und der Saga Gaias oder Namen und Aufgaben der bekannteren Götter halfen mir jedoch dabei die Handlung zu verstehen. Die Handlung dreht sich zwar vornehmlich um Psyche und Eros, doch besonders im späteren Handlungsverlauf tauchen auch einige weitere Gottheiten auf, die ins Geschehen eingreifen.
Romane über griechische Mythologie scheinen gerade einen Nerv der Zeit zu treffen. Vermehrt versuchen sich Autoren daran. Dies aber ist für mich das gelungenste der bisher erschienenen Bücher dieses Genres.