Benutzer
Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 521 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2013
Edwardson, Åke

Die Rache des Chamäleons


weniger gut

Nachts vor einer afrikanischen Küste. Männer warten auf eine Yacht. Es wird ein Beiboot zu Wasser gelassen. Kisten werden aufgeladen und an Land transportiert. Eine der Kisten fällt ins Wasser. Dann ein blendendes Licht und gellende Schreie.
Fünf Uhr morgens wird eine Familie von ihrem bellenden Hund geweckt.
Peter Matthéus erhält an seinem Arbeitsplatz , einer Werbeagentur, einen Umschlag, in dem sich Fotos von seiner Frau Rita und seinen beiden Töchtern befinden und einen Schließfachschlüssel.
Er fährt zum Hauptbahnhof und entdeckt in dem Schließfach ein Handy. Er erhält einen Anruf. Ein Mann spricht mit ihm spanisch. Peter soll sofort nach Hause fahren. Seiner Familie geht es gut. Es ist ein DHL-Kuvert mit Tickets angekommen. Ein alter Freund glaubt, dass Peter ihm noch was schuldet. Die Reise soll nach Spanien gehen zusammen mit seiner Frau Rita. Peter wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

Das Buch fing ganz spannend an. Meine Erwartungen von einem spannenden Thriller wurden aber leider nicht erfüllt.
Der Schreibstil ist leider nicht flüssig. Der ständige Wechsel zwischen den Charakteren war mir manchmal zu oft und nicht so ganz durchschaubar. Dann noch der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Das hat den Lesefluss doch ziemlich gestört. Die ganze Handlung fand ich ziemlich wirr und viel passiert ist irgendwie doch nichts.
Die Protagonisten waren mir überhaupt nicht sympatisch. Die ganzen Dialoge mit den Fragen und als Antwort die Wiederholung der Frage oder eine Gegenfrage haben mir nicht gefallen und nachher nur noch genervt. Die Geschichte hat immer mehr an Spannung verloren. So ganz durchgeblickt habe ich nicht, was in der Vergangenheit passiert war.
Anfangs war das Buch spannend und ich hatte auf einen spannenden Thriller gehofft. Den Mittelteil fand ich jedoch sehr langatmig und ziemlich wirr und zum Schluss wurde es dann noch mal etwas spannend. Das Ende fand ich jedoch ziemlich merkwürdig.
Empfehlen würde ich das Buch leider nicht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2013
Cohn, Rachel

BETA / Ananda Bd.1


ausgezeichnet

Die paradisische Insel Demesne gehört zu einer Inselgruppe, die nach einem gigantischen Vulkanausbruch unter dem Ozean entstanden ist, Tausende von Meilen von der Küste des Mainlands entfernt. Der Ozean, der diese Insel umspült, wurde von Ingenieuren zu luxoriosen Meerespool umgewandelt, das Meer Ion. Die Luft wurde auch gleich noch verbessert.
Auf der Insel leben nur die super reichen Menschen. Klone wurde geschaffen um den Menschen hier zu dienen. Diese Klone sehen aus wie die Menschen, denen sie nachgebildet wurden, sie haben jedoch keine Seele und keine Gefühle, sie sollen nur ihre Arbeit verrichten und den Menschen dienen. Alle Klone haben auf der rechten Gesichtshälfte das violette Schwertlilientattoo und links bekommen sie später noch ein Tattoo, jeder ein anderes, das eine weitere Blume zeigt. Über einen Chip bekommen die Klone Informationen, wie sie sich zu verhalten haben.
Die Klone haben auch keinen Geschmack und benötigen zur Ernährung nur Erdbeershakes.
In einer Boutique, die nicht nur Kleidung verkauft, sondern auch Klone, kauft Mrs Bratton Elysia. Elysia ist Dr. Lusardis Teenager-BETA-Version.
Sie wir Mrs Brattons Gesellschafterin und erhält ihr zweites Tattoo „das Ranking“, es teilt allen mit, für welche Aufgaben der Klon eingesetzt wird.
Die heile Welt auf der paradiesischen Insel Desmesne wird gestört, als einige Klone defekt sind. Sie zeigen Gefühle und haben eine eigene Meinung. Elysia entdeckt, dass sie auch Gefühle hat und sie liebt Makkaroni mit Käse und Schokolade. Sie hat Erinnerungen an ihre First und sie verliebt sich…

Das Cover sieht toll aus mit dem Mädchen und dem Gesichtstattoo.

Ich bin von dem Buch sehr begeistert. Es liest sich angenehm flüssig und fängt sehr interessant und auch spannend an. Ich war von Anfang an gefesselt. Was ist das für eine unglaubliche Insel mit dem Meer Ion? Eine ungewöhnlich Welt wird uns da vorgestellt. Klone, die Gefühle haben, gelten als defekte Klone. Elysia entdeckt, dass sie ebenfalls Gefühle hat und hält sich für defekt. Sie mag Makkaroni mit Käse und sie liebt Schokolade. Immer wieder hat sie Erinnerungen an ihre First und an deren geheimnisvollen Freund. Oder hat Elysia doch eine eigene Seele? Sie merkt auch, dass auf Desmesne das Leben nicht so paradiesisch ist, wie es scheint. Die Kids und auch die Klone nehmen Drogen, um sich besser zu fühlen.
Sie lernt eines Tages Tahir kennen und verliebt sich in ihn. Tahir hatte einen Unfall und hat sich danach sehr verändert behaupten seine Freunde.
Elysia hat so eine Vermutung. Sie hat Erinnerungen an ihre First und auch an einen Schwimmer, wenn sie im Wasser ist. Was hat das wohl zu bedeuten?
Mir hat das Buch gefallen, es ist spannend und unterhaltsam geschrieben. Die Idee der Story gefällt mir auch sehr gut. Diese Insel Demesne und die Klone, die auch Gefühle haben und nicht nur dienen wollen. Die Sklaverei der Klone ist natürlich beängstigent. Das Buch ist aber spannend geschrieben. Einiges war für mich jedoch vorhersehbar. Das Ende war dann wieder etwas überraschend, obwohl ich es insgeheim doch vermutet hatte. Trotzdem bin ich sehr begeistert von dem Buch und bin gespannt auf die Fortsetztung.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2013
Roth, Veronica

Die Bestimmung / Die Bestimmung Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgen Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen … Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…

Das Buch liest sich sehr flüssig und ich fand es spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Beatrice und Four waren mir gleich sympathisch. Beatrice ist eine Unbestimmte, doch das darf keiner wissen. Und Four, der Ausbilder der Ferox, ist sehr geheimnisvoll. Beatrice verliebt sich in ihn. Es wird nur eine bestimmte Anzahl an Neulingen bei den Ferox aufgenommen. Es gibt verschiedene Prüfungen und unfaire Mitstreiter. Beatrice hat eine sehr starke Willenskraft und schlägt sich sehr gut durch. Sie will es unbedingt schaffen und bei den Ferox aufgenommen werden. Diejenigen, die es nicht schaffen, werden fraktionslos. Beatrice lernt Four immer besser kennen. Auch er hat Ängste, nämlich vier.
Ich bin richtig begeistert von dem Buch und bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.03.2013
Black, Yelena

Tanz der Dämonen / Dance of Shadows Bd.1


sehr gut

Vanessa hat beschlossen an die Ballettakademie nach New York zu gehen. Sie ist auf der Suche nach ihrer Schwester Margaret. Ihre Schwester war vor 3 Jahren auch auf der Akedemie und hat sogar die Hauptrolle als Feuervogel bekommen und ist dann plötzlich vor der Aufführung spurlos verschwunden. Alle meinen, dass sie dem Druck nicht gewachsen war und in New York untergetaucht ist, doch Vanessa glaubt nicht daran. Ihre Freunde Steffie, Blaine und TJ helfen Vanessa bei der Suche nach Margeret.
Bei der Einführungsveranstaltung erfahren sie, dass Strawinskys Feuervogel im Winter aufgeführt werden soll. Zeppelin Gray hat bereits die Rolle des Prinzen Iwan.
Steffie und Vanessa schleichen sich spät abends in ihr Zimmer und stehen in einer Pfütze von etwas Dickem, Rotem. Zwei Paar Ballettschuhe baumeln von der Deckenlampe und Blut tropft von ihnen herunter. Es beginnt ein Aufnahmeritual. Die beiden sollen sich mit einem Skalpell den Fuß verletzten. Vanessa hört auf französisch: „Fliehe. Fliehe, um dein Leben zu retten. Rette deine Seele“.
Vanessa ist verliebt sich in den attraktiven Tänzer Zeppelin Gray. Doch inzwischen zeigen zwei Tänzer Interesse an Vanessa. Die Schüler der Ballettakademie stehen ziemlich unter Druck, das Training ist sehr hart. Vanessa bekommt die Rolle des Feuervogels.
Eines Tages verschwindet auch noch Elly, eine Freundin von Vanessa. Wem kann sie trauen an der Akademie und wem nicht? Wird sie Margaret finden?
Das Cover ist wunderschön und ansprechend gestaltet und passt richtig gut zum Buch, ein echter Hingucker.
Das Buch ist spannend geschrieben und lässt sich ganz angenehm lesen. Der Schreibstil ist flüssig, aber es gibt jedoch auch einige langatmige Stellen. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Vanessa war mir gleich sehr sympathisch. Die Geschichte ist spannend und geheimnisvoll. Dämonenbeschwörung durch einen Tanz. Die Idee der Story gefällt mir ganz gut. Alles ist sehr mysteriös, das Verschwinden der Mädels und die Geschehnisse auf der Akademie. Merkwürdig fand ich, dass die Polizei da nicht intensiver nachgeforscht hat, weil so viele Mädchen verschwunden sind. Die Eltern geben sich doch auch nicht damit zufrieden, dass ihre Töchter einfach so verschwinden.
Klar war mir auch gleich, wer hier die Bösen und wer die Guten waren. Ich fand es doch sehr vorhersehbar. Aber das ist ja nicht unbedingt schlimm. Der Schluss war dann trotzdem noch spannend. Doch es sind noch Fragen offen geblieben und es sieht nach einer Fortsetzung aus.
Fazit: Spannend und geheimnisvoll jedoch auch mit einigen langatmigen Stellen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2013
Seven Deers, Sanna

Der Ruf des weißen Raben


gut

Myra Morgenstern kehrt an ihren Heimatort zurück und platzt dort in eine indianische Zermomie hinein. Sie trifft auf Chad Blue Knife der an der Zeremonie seines Stammes teilnimmt und die Geister ruft. Myra wird von den Geistern ausersehen dem Volk der Elk Creek zu helfen, von denen Leute spurlos verschwinden.

Einige Beschreibungen waren mir teilweise zu detailliert und zu langatmig. Es fehlte mir irgendwie an Spannung. Die Zeitsprünge waren mir manchmal doch zu viel. Der Schreibstil ist nicht so flüssig.

Das schön gestaltete Cover ist jedoch sehr gelungen und hat mich gleich angesprochen.

Das Buch hat mir jetzt nicht so gefallen. Empfehlen würde ich es nicht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2013
Jackson, Corrine

Der Preis der Unsterblichkeit / Touched Bd.1


ausgezeichnet

Die 17-jährige Remy hat die Begabung sich selbst und andere zu heilen. Ihr Stiefvater Dean verprügelt schon jahrelang ihre Mutter Anna regelmäßig und Remy bekommt auch einiges ab. Die Verletzungen ihrer Mutter heilt sie, indem sie die Schmerzen und Verletzungen erst mal auf sich überträgt und dann heilt. Eines Tages landet sie bewusstlos im Krankenhaus, von Dean gewürgt und verprügelt. Ihr leiblicher Vater taucht dort auf und nimmt sie mit zu sich und seiner Familie nach Blackwall Falls. Es fällt ihr zunächst schwer zu der neuen Familie Vertrauen zu finden. Sie freundet sich mit ihrer Halbschwester Lucy an, die ein Jahr jünger ist...mehr als Remy. Lucy stellt sie auch gleich ihren Freunden vor. In Blackwall Falls lernt sie auch den geheimnisvollen Asher Blackwall kennen, der dort mit seiner Schwester Charlotte und seinem älteren Bruder Gabriel lebt. Das Cover ist wunderschön gestaltet, es gefällt mir sehr gut. Das Mädchen mit dem orangeroten Hintergrund, dann diese Schnörkel auch im Buch.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch ließ sich sehr flüssig lesen. Ich war von Anfang an gefesselt. Remy ist eine Heilerin und Asher und seine Geschwister sind Beschützer. Die Beschützer der Heilerinnen sind inzwischen Feinde geworden. Damals gab es ein Kampf. Gabriels Motto: Nur eine tote Heilerin ist eine gute Heilerin. Doch Remy und Asher verlieben sich ineinander. Diese Beziehung ist gefährlich für die beiden, doch ihre Liebe zueinander ist stärker. Das Buch ist von der ersten Seite bis zur letzten Seite spannend. Es ist aber auch sehr gefühlvoll und lässt sich sehr gut lesen. Mir hat Touched richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf den 2. Teil.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2013
Timm, Katerina

Der Schwur der Jungfrauen


sehr gut

Untergrombach, um 1500: Ein Mädchen aus dem Dorf hat sich das Leben genommen. Der Sohn des reichsten Bauern soll es verführt haben. Kathrin schließt mit ihren beiden Freundinnen Margret und Jutta einen Pakt, dass keine von ihnen sich mit Lukas einlassen wird. Doch Kathrins Vater, der ärmste Bauer im Dorf, plant eine Intrige und sie muss den gehassten Lukas heiraten. Die beiden sprechen kaum ein Wort miteinander und Lukas rührt sie auch nicht an.
Kathrin hilft auf der Burg aus und unterstützt ihre Freundin Jutta. Dort lernt sie Hans kennen.
Die Bauern planen einen Aufstand und Kathrin macht mit beim „Bundschuh“.

Das Buch ist flüssig geschrieben. Die Wortwahl ist passend zu der Zeit von damals. Der Erzählstil gefällt mir sehr gut. Nur die Kapitel über ihre Mutter Anna fand ich etwas zu langatmig und habe diese nur noch überflogen. Im Vordergrund steht allerdings Kathrins Liebesleben. Die Kapitel über den Bauernaufstand waren mir etwas zu kurz und hätten etwas spannender sein können und habe das etwas mehr erwartet. Das Buch hat mich jedoch trotzdem sehr gut unterhalten.

Das Cover ist sehr schön gestaltet und gleich als historischer Roman erkennbar.

„Der Schwur der Jungfrauen“ ist ein unterhaltsamer historischer Roman.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2013
Rangnick, Joachim

Falkenjagd / Robert Walcher Bd.3


sehr gut

Für Recherchen zu einem Artikel begibt sich der Journalist Robert Walcher verdeckt in üble Kreise – und in höchste Gefahr. Kurz entschlossen rettet er zwei junge Mädchen vor Menschenhändlern, die nicht nur Frauen aus den östlichen Staaten verkaufen, sondern auch Jugendliche und Kinder. Doch nun steht er selbst ganz oben auf der Abschussliste eines skrupellosen Verbrecherrings. Kommissar Brunner unternimmt alles, um Walcher und seine Familie zu schützen, doch die Kontakte des in ganz Europa agierenden Kartells reichen bis in die heile Welt des Allgäus und hinauf in höchste Kreise.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Menschenhandel mit Kindern. Die Mädchen wurden von ihren Eltern verkauft oder geraubt. Es geht hier um Kindesmissbrauch. Alles ist ziemlich heftig beschrieben, da kriegt man echt eine Gänsehaut. Wirklich schlimm was da passiert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2013
Richter, Mia

Eine Oma zum Fest


sehr gut

Klappentext:

Früher hat Gisela die Adventszeit geliebt. Doch seit die Kinder aus dem Haus sind und ihr Mann gestorben, fürchtet sie die besinnlichen Abende genauso wie die viel zu rührenden Fernsehfilme. Bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt ersteht sie eine wunderschöne Katzenfigur aus Holz. Für ein echtes Tier ist in ihrem sehr ordentlichen Haushalt nämlich kein Platz. Doch an diesem Abend verirrt sich ein Kätzchen in ihrem Garten. Und bevor Gisela begreift, was da vor sich geht, hat die kleine Franzi es sich schon bei ihr gemütlich gemacht. So ein echtes Fellknäuel ist eben doch schöner als eine Figur aus Holz. Und Franzi ist es schließlich auch, die Giselas Leben noch mal eine entscheidende Wendung gibt. Ist es Zufall oder Schicksal, dass Gisela in ihrem Garen ein Kätzchen findet? Kaum hat sie sich an den kleinen Tiger gewöhnt, entcket sie eine Suchmeldung. Das Foto lässt keinen Zweifel. Schweren Herzens bringt Gisela der jungen Familie die Katze zurück. Und wird im Gegenzug als Oma adoptiert. Denn was wäre das Weihnachtsfest ohne eine richtige Familie?

Der Klappentext verrät schon ziemlich viel von dem Buch. Der Schreibstil ist schön flüssig und sehr angenehm zu lesen. Es ist eine schöne unterhaltsame Geschichte zum Weihnachtsfest.
Das Cover ist auch sehr schön gestaltet und passt richtig gut zu dem Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2013
Wolfe, Robert

Glits


sehr gut

Ein Gefangenentransport. Plötzlich erfüllt ein hoher Laut den Wagen.
Ein Zusammenstoß mit einem Schulbus, der von der Straße abkommt. In dem Bus sitzt der Außenseiter Jay. Im Innenministerium räselt man, wer der Gefangene ist, dess Herkunft nicht festzustellen ist. Die Meinung des DNA-Experten: Entweder eine biologische Abweichung oder es kommt nicht aus unserer Atmosphäre. Der Geheimdienst soll klären wer oder was dieses Wesen ist. Ein paar Schüler und auch Jay können den Glits verstehen. Man glaubt zunächst, die Schüler hätten sich abgesprochen, doch das ist nicht der Fall. Als der Geheimdienst das unbekannte Wesen ausschalten soll, flüchten Jay und Rachel mit dem Glits…

Das Buch ist flüssig und sehr spannend geschrieben. Ich habe es fast an einem Tag durchgelesen und konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, so gefesselt war ich davon. Ich wollte natürlich auch wissen, was der Glits jetzt nun für ein Wesen ist und wo er herkam. Die Protagonisten haben mir ganz gut gefallen. Jay ein Einzelgänger, der von seinen Mitschülern gemobbt wird, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Rachel war zunächst ziemlich zickig und agressiv, musste immer gleich mit ihren Doc Martens zutreten. Sie wurde mir dann aber auch zum Ende hin sympathischer. „Ein Roadtrip quer durchs Land“ war es nicht so ganz. Zusammen haben die beiden sich dann um den Glits gekümmert. Der Glits ein fast durchsichtiges Wesen. Da bleiben noch einige Fragen offen. Wo lebt dieses Wesen genau? Sind da noch andere?
Das Cover finde ich nicht so ansprechend, es ist mir einfach zu schlicht, obwohl das Orange schon auffällig ist und der Name des Autors sehr ungewöhlich dargestellt ist. Ich mag trotzdem lieber schön gestaltete Cover. Es gibt Bücher, da zieht das Cover einen schon gleich magisch an, das war hier jedoch nicht der Fall.

Ein spannendes Science-Fiction Jugendbuch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.