Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 986 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2020
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Paul Herzfeld ist gerade mal so mit dem Leben davongekommen und wird von seinem Chef dazu ermutigt sich eine kleine Berufliche Auszeit zu gönnen und statt in der Gerichtsmedizin in einem nahe liegenden Krankenhaus in der Pathologie einzuspringen und dort zu arbeiten. Doch was sich anfangs als für Paul Herzfeld schon fast fade anhört wird bald zu Spannung pur, denn alleine der Tod seines Vorgängers und das Verhalten so mancher Mitmenschen wirft eine Menge Fragen auf denen sich Herzfeld kaum entziehen kann und schon bald ist er im Fadenkreuz einer Killerin die spezielle Methoden hat. .......

Cover: Eine brennende Hand - passt zum Titel und zur Handlung.

Meine Meinung zum Buch: Ich habe den ersten Band der Paul Herzfeld Reihe noch nicht gelesen gehabt, was ich aber bald nachholen werde. Das Buch funktioniert für sich alleine auch sehr gut. Ich denke nur ein paar Hintergrundinfos werden schon fehlen, denn das Buch schließt direkt an Band 1 an. Ich habe vor ein paar Jahren schon mal einen Tsokos gelesen, dagegen ist dieser Thriller sanft ausgefallen. Jedoch hat er mich überzeugen können. Man spürt, dass der Autor mit der Materie vertraut ist und er erklärt auch im Nachwort was Fiktion und was der Realität entsprechen kann. Der Spannungsbogen wird immer weiter aufgebaut und auch beibehalten. Der Charakter der Darsteller ist sehr gut ausgearbeitet und nachvollziehbar. Auch wenn das Buch schon sehr vorraussehbar ist und man eigentlich eh schon bald weiß wer die Bösewichte sind fehlen einem doch lange Informationen um das Ganze richtig erfassen zu können. Auf jeden Fall werde ich gerne wieder ein Buch des Autors lesen denn ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Fazit: 2. Band der Paul Herzfeld Reihe der auch alleine funktioniert. Spannend wenngleich etwas vorraussehbar.

Bewertung vom 04.02.2020
Dietrich, Anke

Gräfin Anna und die Herren von Rabenfels


sehr gut

Gräfin Anna und ihr Mann Karl wurden (wie schon in Band 1 angekündigt) von Lady Augusta nach England eingeladen um eine geheimnisvolle Gruft, die ihre Inschrift verändert, zu begutachten. Nach dazu sind die 3 Bestatteten verwandte Vorfahren von Karl. Doch schon bald will einer der 3 toten Ritter Karl an den Hals.

Das Cover passt zur Reihe und zum Buch sehr gut und gefällt mir auch hervorragend, obwohl es eigentlich eher auf ein anderes Genre (historischer bzw. Frauenroman) hindeutet

Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch, die Story wieder gut durchdacht. Die Charaktere entwickeln sich langsam, aber stetig weiter und sind - ebenso wie die Orte - grandios gezeichnet und beschrieben.

Das Genre selbst, mit den mysteriösen Entdeckungen, gefällt mir ausgezeichnet, obwohl es nur der Fantasie des Autors entspricht und keinen wahren Hintergrund hat.

Vor allem im ersten Drittel des Buches hat sich leider auch einige Male der Fehlerteufel eingeschlichen, vor allem bei den Satzzeichen, aber auch bei falschen Buchstaben).

Die Spannung wurde gut aufgebaut und eigentlich auch das ganze Buch über auf hohem Niveau gehalten. Nur im ersten Drittel waren mir einige Wiederholungen zu viel, d.h. manches wurde einfach zu oft (für mich) wiederholt.

Dass das Buch im Jahre 1913 spielt, hat wie man am Ende des Buches erfährt nicht nur einen einfachen Grund, sondern die Zeit wurde auch sehr gut wiedergegeben.

Ausgezeichnet gelungen ist auch der Genre-Mix, den die Autorin hier benutzt. Für mich ein genialer Mix aus Fantasy, Horror, Abenteuer, Historie und auch etwas Thriller.

Fazit: Noch eine Spur besser als Teil 1. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.01.2020
Awe, Mareike

Wohlfühlgewicht


ausgezeichnet

Dr. Med. Mareike Awe beschreibt in diesem Buch nicht die beste Methode Gewicht zu reduzieren sondern leitet zu einem gesunden Köperbild an und stellt in den Vordergrund auf seinen Körper zu hören und ihn zu erspüren. Sie spricht das an was jeden mit einem gestörten Essverhalten ausmacht - nämlich, dass alles im Kopf beginnt. "Wie du dich vom Diätzwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst." - ist der Untertitel. Es geht hier keines wegs um den BMI und welche Lebensmittel gesund sind und welche böse.

Cover: Die Autorin ist selber am Cover vertreten und macht einen sympathischen Eindruck.

Meine Meinung zum Buch: Ich habe auch schon viele Diäten gemacht und bin immer wieder am Jo Jo Effekt gescheitert. Eigentlich ist mir schon lange klar, dass abnehmen im Kopf beginnt aber Fr. Awe hat mir das mall wieder gezielt vor Augen geführt. Übrigens - das Buch ist nicht für Leute mit Übergewicht sondern zielt auf alle Formen eines gestörten Essverhaltens an. Es sind viele kleine Übungen im Buch enthalten die einen dazu animieren in seinen Körper zu spüren und ehrlich mit sich selber zu sein, was sich einfacher anhört als es wirklich ist. Ich muss sagen, dass mir das Buch wieder ein wenig Aufschwung gegeben hat und ich habe schon ein paar Übungen versucht die mir ein paar Tage gut geglückt sind und wo ich dazwischen auch wieder gescheitert bin. Aber auch das beschreibt sie im Buch - den Willen aufzubringen auch nach einem vermeintlichen Tiefschlag wieder weiter zu machen und die innere Einstellung zu ändern. Ich denke, dass das Buch ein guter Einstieg ist in das Online Programm Intueat welches natürlich nicht kostenlos ist, aber das ist ein Besuch bei einem Ernährungspsychlogen oder einer Abnehmgruppe auch nicht. Auf jeden Fall macht das Buch Mut und weckt Zuversicht sich mal selbstbewusster zu verhalten.

Fazit: Ein gesundes Essverhalten beginnt im Kopf. Viele Übungen und postitive Worte.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2020
Suchanek, Andreas

Schattenchronik 2: Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4-6


ausgezeichnet

Feuerblut:

Das Cover des Buchs ist einfach wieder brillant, obwohl schon die Einzelbände geniale Cover haben.. Es passt insgesamt sehr gut zur bisherigen Reihe und auch perfekt zu diesem Band.

Über den Schreibstil des Autors brauche ich kaum noch was zu sagen. Der ist einfach spitze. Die Charaktere entwickeln sich gut weiter, die Orte werden gut beschrieben (ebenso wie neue Charaktere) und die Spannung ist vom ersten bis zum letzten Satz auf sehr hohem Niveau.

Auch in diesem Teil werden kleine Teile aufgelöst und viele weitere Fragen entstehen. Vieles davon ist so unvorhersehbar und doch logisch und man wird einfach in den Bann der Serie gezogen.

Von der Qualität ist bisher keine Änderung gegenüber den Vorgängerbänden zu merken - die ist maximal hoch. Nicht umsonst wurde der Autor auch schon einige Male dafür ausgezeichnet.

Obwohl ich nicht zu oft Fantasy-Bücher lese bzw. höre, bin ich mittlerweile in der Sucht gefangen und kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu hören.


Silberregen:

Während Max noch immer mit seinen Erlebnissen hadert und er zum Psychologen des Castillos geschickt wird, machen sich Jen, Alex und Clara auf um den 2. Sigilsplitter "Silberregen" zu finden. Dabei gelangen sie in ein London, das keinen Wall besitzt, dafür aber den Eiffelturm.


Über den Schreibstil des Autors brauche ich wohl auch kaum noch was zu sagen - der ist einfach spitze. Die Charaktere entwickeln sich gut weiter, die Orte werden gut beschrieben (ebenso wie neue Charaktere) und die Spannung ist vom ersten bis zum letzten Satz auf sehr hohem Niveau. Der Sprecher Kris Köhler ist top.

Es gibt wieder jede Menge Überraschungen, neue Charaktere und natürlich die liebgewonnenen "alten".

Es wird immer deutlicher, dass Alex eine noch größere Rolle in dem Buch bekommt; auch Jens Charakter dürfte noch einiges zu entlocken sein.

Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit der Schattenfrau, der man wieder etwas näher kommt und einer düsteren Prophezeiung dieser für den nächsten Teil, der ja auch "Schattenfrau" heißt.

Und auch der Humor - allein schon die "Streitereien" zwischen Alex und Jen macht das ganze noch lesenswerter.

Auch in diesem Teil werden kleine Teile aufgelöst und viele weitere Fragen entstehen. Vieles davon ist so unvorhersehbar und doch logisch und man wird einfach in den Bann der Serie gezogen.

Von der Qualität ist bisher keine Änderung gegenüber den Vorgängerbänden zu merken - die ist maximal hoch. Nicht umsonst wurde der Autor auch schon einige Male dafür ausgezeichnet.


Schattenfrau:

Während die Unsterblichen versuchen das Siegel der Schattenfrau zu brechen, begeben sich Alex, Jen und Clara auf die Spuren von ihr und dem ersten Stabmacher. Kevin reist zusammen mit seinem Zwillingsbruder Chris und Chloe auf zu seiner Familie. Denn in den Therapiesitzungen kam doch einiges über seine Kindheit zutage. Was ihm seine Eltern allerdings offenbaren, damit hätte wohl keiner gerechnet.


Über den Schreibstil des Autors brauche ich nicht viel zu schreiben - Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich auch langsam, aber stetig weiter. Die Spannung ist von der ersten bis zum letzten Kapitel auf grenzgenial hohem Niveau, was dem unglaublichen Plot und der unerschöpflichen Kreativität des Autors zu verdanken ist.

Einige Geheimnisse, wie z.B. die Identität der Schattenfrau werden gelüftet, dafür tauchen neue Fragen auf.

Genial auch, wie der Autor es schafft die verschiedenen Handlungsstränge so unter einen Hut zu bringen, sodass es nie langweilig oder auch verwirrend wird.

Dazu kommt zu einer actionreiche Fantasygeschichte der Humor der immer wieder hervorkommt.

Ideal auch die Zusammenfassung am Anfang, wenn der Vorgängerteil schon etwas länger zurückliegt.

Fazit: Grenzgeniale Fortsetzung der Reihe. Man sollte allerdings bei Teil 1 beginnen, da alle Teile aufeinander aufbauen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.01.2020
Suchanek, Andreas

Schattenfrau / Das Erbe der Macht Bd.6 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Während die Unsterblichen versuchen das Siegel der Schattenfrau zu brechen, begeben sich Alex, Jen und Clara auf die Spuren von ihr und dem ersten Stabmacher. Kevin reist zusammen mit seinem Zwillingsbruder Chris und Chloe auf zu seiner Familie. Denn in den Therapiesitzungen kam doch einiges über seine Kindheit zutage. Was ihm seine Eltern allerdings offenbaren, damit hätte wohl keiner gerechnet.

Das Cover des Buches ist wieder ein absoluter Hingucker, der nicht nur zum Buch, sondern zur ganzen Reihe passt.

Über den Schreibstil des Autors brauche ich nicht viel zu schreiben - Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich auch langsam, aber stetig weiter. Die Spannung ist von der ersten bis zum letzten Kapitel auf grenzgenial hohem Niveau, was dem unglaublichen Plot und der unerschöpflichen Kreativität des Autors zu verdanken ist.

Einige Geheimnisse, wie z.B. die Identität der Schattenfrau werden gelüftet, dafür tauchen neue Fragen auf.

Genial auch, wie der Autor es schafft die verschiedenen Handlungsstränge so unter einen Hut zu bringen, sodass es nie langweilig oder auch verwirrend wird.

Dazu kommt zu einer actionreiche Fantasygeschichte der Humor der immer wieder hervorkommt.

Ideal auch die Zusammenfassung am Anfang, wenn der Vorgängerteil schon etwas länger zurückliegt.

Der Sprecher passt perfekt zum Hörbuch.

Fazit: Grenzgenialer 6. Teil der Reihe. Man sollte allerdings bei Teil 1 beginnen, da alle Teile aufeinander aufbauen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 13.01.2020
Kraus, Christian

Nichts wird dir bleiben


sehr gut

Eine Patientin von Psychoanalytiker Thomas Kern begeht vor seinen Augen Selbstmord und plötzlich wird er der Vergewaltigung dieser Frau verdächtigt. Zudem findet man Kinderpornos auf seinem PC. Gleichzeitig flieht Jennifer vor ihrem Chef, der ihr nach dem Leben trachtet.

Das Cover des Buches ist im Stil der Bücher des Autors, passt zum Buch und ist hervorragend gemacht. Auch die Haptik ist ausgezeichnet gemacht.

Der Anfang des Buches erinnert sehr an einen Psychothriller des Topautors John Katzenbach, entwickelt sich dann aber in eine ganz andere Richtung.

Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, ebenso werden die Personen und Orte dargestellt. Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog auf hohem Niveau. Im Mittelteil des Buches geht es dann allerdings hauptsächlich um die Erinnerungen von Timon. Dies bringt nicht nur einen großen Bruch ins Buch, sondern nimmt auch die Spannung bis auf ein Minimum raus. Und das obwohl die Erinnerungen wichtig für die Geschichte sind und auch durchaus gut geschrieben sind und auch an sich nicht unspannend. Im ganzen Kontext des Buches passt er so komprimiert allerdings nicht rein. Hier hätte man besser die Erinnerungsgeschichte über das Buch aufgeteilt.

Und natürlich leidet die Spannung auch daran, dass der Täter und seine Mithilfen eigentlich schon früh entlarvt sind und spätestens mit Timons Erinnerungen weiß man auch was dahintersteckt.

Das Ende des Romans ist actionreich und auch voller Spannung.

Fazit: Brillanter Plot, der nicht optimal umgesetzt wurde. 4 von 5 Sternen