Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2021
Dippel, Julia

Jenseits der Schwarzen Treppe / Cassardim Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung

Amaia ist als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen den Fürsten des Reiches ein Dorn im Auge. Sie muss auf ihrer Reise zu allen Fürstentümern höfische Intrigen überleben aber auch Mordanschläge. In der schattenfeste, wo man Liebe als Schwäche ansieht, schwebt sie in großer Gefahr. Noár muss zum skrupellosen Prinzen werden, um sie zu schützen. Doch es ist nicht alles, wie es scheint und Amaias Herz wird auf eine harte Probe gestellt.

Meine Meinung
Auf diese Fortsetzung habe ich schon gewartet. Der Anfang ließ sich ein kleines bisschen lahm an, aber dann wurde es richtig spannend. Durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil war es auch leicht und flüssig zu lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in Amaia, die Goldene Erbin, der man den Anspruch streitig machen wollte, Bzw. die nicht von jedem anerkannt wurde. Und die damit leben musste, dass der Mann den sie liebte, skrupellos mit ihr umging. Auf jeden Fall, wenn jemand in der Nähe war. Und natürlich ich ihren Verlobten, der dies tun musste, weil es nicht anders ging. Doch wie das Ganze dann ausging, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Auf jeden Fall war dieses Buch – fast – von Anfang an spannend. Es hat mir gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich bin auf den nächsten Band gespannt, der – jedenfalls nehme ich das an – noch kommen wird. Darauf freue ich mich heute schon. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 05.01.2021
Spürk, Peter

Die Neufundländer und ein Millionendieb in Köln


ausgezeichnet

Wunderbarer Kinderkrimi

Luisa, Tochter einer Staatsanwältin, Neufundländer und ein Emu sind die Stars dieses Buches. Doch allein schafft sie nichts. Aber da gibt es noch ihre Freundin Anna, deren Mutter Hauptkommissarin ist, und zwei weitere Freundinnen, Zusammen ermitteln sie, als zahlreiche Einbrüche im Kölner Norden geschehen, Sie finden eine heiße Spur und auch bekommen sie je einen Hund. Dies ist ein spannendes Buch für Kinder ab neun Jahren.

Meine Meinung
Es ist das erste Buch, das ich von diesem Autor lese und es hat mich nicht enttäuscht. Durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil ließ es sich leicht und flüssig lesen, gab es auch keine Unklarheiten im Text. Dazu kommt eben, dass es ein Kinderbuch ist, also sowieso etwas einfacher geschrieben sein muss. Und das hat der Autor hervorragend hinbekommen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Luisa, die am längsten auf ihren Hund warten musste. Und wie drei der Mädchen ihrer Freundin halfen und sie praktisch retteten. Aber mehr dazu nicht, denn es ist ja ein Kinderbuch und daher naturgemäß nicht sehr dick. Es wird gesagt dass es ein Buch für Kinder ab neun Jahren ist. Ich denke, man kann es auch schon jüngeren zu lesen geben – oder vorlesen – wenn sie entsprechend reif sind. Natürlich nicht Kleinkindern, aber ich denke so ab sieben oder acht Jahren geht auch schon. Zumal es, wie gesagt, nicht sehr dick ist. Ich werde bestimmt den nächsten Band auch lesen! Auch Erwachsene können dieses Buch lesen, wenn es auch für sie nur leichte Lektüre ist. Eltern sollten schließlich wissen, was ihre Kinder lesen! Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich habe das Lesen regelrecht genossen, denn ich mag Kinderbücher auch sehr. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 04.01.2021
Imboden, Blanca

Drei Frauen im Schnee (eBook, ePUB)


sehr gut

Gute Unterhaltung

Sonja, die Heldin dieses Buches, beschließt eines Tages, dass Weihnachten in diesem Jahr anders weren muss. Sie lebt mit Ehemann, zwei Teenager-Zwillingen und ihrer Schwiegermutter im selben Haus. Leider gelingt ihr das nicht so einfach. Im Gegenteil, das Fest gerät völlig aus den Fugen. Nicht nur anstrengende Menschen, sondern auch verstörte Tiere veranstalten ein Chaos. Sonja verlässt kurzerhand das Haus und findet zwei neue Freundinnen. Da die Silvesternacht für Sonja noch verrückter endet, treffen sich die neuen Freundinnen im Schnee, in den Bergen, auf dem stoos. Und sie verändern zusammen ihr Leben zum Positiven.

Meine Meinung
Von dieser Autorin habe ich zum ersten Mal ein Buch gelesen. Es ist durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil sehr gut und flüssig zu lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text. In die Geschichte kam ich schnell hinein und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Sonja, die sich alle Mühe gibt, um Weihnachten etwas anders zu machen, nicht, nicht wie üblich, immer der gleiche Trott. Jedes Jahr das gleiche Essen, nein da musste endlich mal was Anderes her. Die Teenager-Zwillinge freuen sich über Omas – Sonjas Schwiegermutter – Geschenk, das Sonja zunächst gar nicht recht ist. Und dann erfährt sie an Silvester etwas, das sie das Haus verlassen lässt. Mit den beiden Freundinnen trifft sie sich auf dem Stoos. Wie es mit ihr und ihrer Familie weitergeht, das muss der geneigte Leser, so er es wissen will, selbst lesen. Dies ist eine kleine, besinnliche Geschichte, wie sie überall passieren kann und die einen nachdenklich macht. Ein Weihnachtsmärchen. Es hat mir sehr gut gefallen, war spannend und hat mich auch sehr gut unterhalten Von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 03.01.2021
Durst-Benning, Petra

Die Welt von morgen / Die Fotografin Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gelungener dritter Band

Als Mimi Reventlows Onkel gestorben war, verließ sie Laichingen und nahm ihre Arbeit als Wanderfotografin wieder auf. Allerdings ist sie nicht mehr allein unterwegs, Anton der Gastwirtsohn hat sich ihr angeschlossen. Sie wollen beide großstädtischen Trubel erleben und bereisen das Land. In Berlin kann Anton einen florierenden Postkartenhandel aufbauen – Mimi jedoch hat immer mehr Schwierigkeiten eine Gastanstellung zu finden. Doch Mimi lässt sich nicht unterkriegen und versucht die Welt von Morgen mitzugestalten. Auf ihrem Weg begegneten ihr auch alte Bekannte. Bernadette z.B., die von der großen Liebe träumt. Was jedoch beide Frauen nicht wissen ist, dass ihnen die größte Herausforderung noch bevorsteht. Dies ist der dritte Bande der Fotografinnen-Saga von Petra Durst Benning.

Meine Meinung
Ich war sofort wieder in der Geschichte drinnen. Und das obwohl das Lesen des Vorgängerbandes doch schon einige Zeit her ist. Dank des angenehm unkomplizierten Schreistils der Autorin gab es auch keine Rückfragen bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. Ich habe mich mit Mimi Reventlow herrlich wohlgefühlt und bin supergespannt auf den nächsten Band Ich konnte mich auch gut in Mimi hineinversetzen, die in Berlin doch eine Enttäuschung erleben musste. Warum, das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Aber der Besuch Berlins war trotzdem von Vorteil. Weshalb? Auch dies muss der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war von Anfang an spannend. Es hatte mich so sehr gepackt und gefesselt, dass ich es fast nicht aus der Hand legen mochte. So schnell hatte ich in letzter Zeit nicht allzu viele Bücher gelesen. Ich mag Mimi Reventlow und eigentlich auch Anton. Er nimmt das Leben etwas leichter als Mimi, ist mein Eindruck, Einer allerdings hat mich etwas enttäuscht und das ist der junge Künstler Alexander. Warum? Auch das wird der Leser erfahren. Dieses Buch hat mich richtig in seinen Bann gezogen und es hat mich sehr gut unterhalten. Daher eine absolute Leseempfehlung und natürlich die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 30.12.2020
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein sehr gutes Finale

Als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet, ist Sophia total fertig. Der Krieg schien ihr so fern in Europa. Doch auch sie hat noch Freunde in Paris und Familie in Deutschland in Berlin. Sophia arbeitet wieder bei Helen Rubinstein. Doch es ist der Moment gekommen, an dem sie sich selbstständig machen kann. Soll sie das tun? Da wird ihr Mann Darren in Frankreich als vermisst gemeldet und die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet werden immer schlimmer. Da stellt sie ihre Pläne zurück. Doch sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für ihre große Liebe ist sie bereit alles zu opfern.

Meine Meinung
Dies ist der dritte und finale Band der Erfolgsserie ‚Die Farben der Schönheit‘ von Corina Bomann. Schon die beiden Vorgänger haben mir super gefallen und ich wurde auch von diesem Band nicht enttäuscht. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Sophia tat mir leid und der Leser wird wissen warum, wenn er das Buch gelesen hat. Und doch hat sich ihr Traum erfüllt, wie der Titel schon sagt. Das Buch hat gewissermaßen ein Happy-End und ich liebe Happy-Ends! Auch Sophias Freundin Henny tat mir leid, doch Sophia tat alles für sie. Das Buch bot Spannung, Liebe, Historie und eben alles, was ein spannendes Buch ausmacht. Es hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen, mich gut unterhalten und mit dem Ende war ich mehr als zufrieden. Punktum: Ein sehr gutes Buch. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 28.12.2020
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Winzerfluch / Elwenfels Bd.2


sehr gut

Toller Fantasy-Krimi

Carlos Herb ist Privatdetektiv wohnhaft in Hamburg. Er kommt nach Elwenfels auf Bitten dreier Freunde zurück. Elwenfels liegt in der wunderschönen Pfalz. Aber seine Ankunft wird durch einen brutalen Mord überschattet. Es gibt natürlich wie üblich Tatverdächtige. Doch Carlos glaubt nicht an deren Schuld. Er hat das Gefühl, dass im Wald hinter dem Dorf etwas vertuscht wird. Hat das Opfer etwa etwas beobachtet, das es nicht sehen sollte? Beim Auftauchen einer völlig verstörten Frau eskaliert die Lage, und nicht nur der Frieden in Elwenfels steht auf dem Spiel.

Meine Meinung
Dies ist der zweite Elwenfels-Krimi? Den ersten habe ich leider nicht gelesen. Warum das Fragezeichen, werden Sie denken. Ich frage mich wirklich: Ist das nun ein Krimi mit Fantasy-Elementen oder ein Fantasy-Roman mit Krimi-Elementen? Aber so viel ist sicher: Beides ist in diesem Roman reichlich vorhanden. Man kann ihn auch ohne die Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen, denn es gibt immer wieder Erklärungen, was Carlos‘ betrifft. Ich kam auch gut in die Geschichte rein, auch wenn ich beim ersten Fantasy-Element dann doch etwas verwirrt war. Doch daran hatte ich mich dann gewöhnt und konnte mich durchaus in die Protagonisten hineinversetzen. In der Hauptsache natürlich in Carlos, der es nicht hinnehmen konnte und eben auch nicht glaubte, dass jemand aus Elwenfels diesen Mord begangen haben sollte. Was mir ganz gut gefallen hat – Menschen aus anderen Regionen aber vermutlich nicht – ist der pfälzische Dialekt, den eben nicht jeder versteht. Auch wenn am Ende des Buches einige Erklärungen darüber stehen. Da ich eine Pfälzerin bin, hatte ich damit keine Probleme. Im Gegenteil, ich fand es amüsant und musste oft kichern und hätte am liebsten laut gelacht. Im Großen und Ganzen hat mir dieses Buch sehr gut gefallen, denn es ist spannend und auch amüsant geschrieben. Von mir eine Leseempfehlung an alle, die pfälzisch verstehen, bzw. sich der dadurch entstehenden Herausforderung stellen wollen und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 21.12.2020
Harper, Helen

Hexen gibt es doch / Hex Files Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Verwechslung

Ivy Wilde ist beileibe keine Heldin. Sie ist im Gegenteil die allerletzte Hexe auf der Welt, die man rufen würde. Was nicht heißt, dass sie nichts könnte, auch wenn sie lieber den ganzen Tag auf der Couch verbringen würde. Denn sie liebt Serien, Junkfood und Streitgespräche mit ihrer Katze. Doch durch einen Fehler wird Ivy das Opfer eier vertauschten Identität und sehr, sehr unfreiwillig in eine Ermittlung hineingezogen, in den Arkanen Zweig, der Ermittlungsbehörde des Heiligen Ordens der Magischen Erleuchtung. Die Probleme vervierfachen sich rasend schnell, denn ein wertvolles Objekt wird gestohlen und sie sieht sich gezwungen mit Adeptus Exemptus Raphael Winter zusammenzuarbeiten. Eigentlich lehnt sie ihn total ab und doch flattern Schmetterlinge in ihrem Magen. Sie möchte ihn am liebsten in einen Frosch verwandeln…...

Meine Meinung
Dies ist der erst Band der Hex files Reihe von Helen Harper. Der Auftakt ist ihr sehr gut gelungen, denn das Buch ließ sich – dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils der Autorin (keine Unklarheiten im Text) – sehr leicht und flüssig lesen. Schnell war ich in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Ivy, die aus einem Versehen plötzlich eine Bindung mit Winter hatte, die so – zumindest für sie – nicht vorgesehen war. Und diese Bindung ließ sich auch nicht so einfach lösen. Das heißt, ihr blieb nichts anderes übrig, als mit ihm zusammenzuarbeiten. Und Winter staunte auch immer wieder über ihr Können, auch wenn er ihre Vorgehensweise nicht immer guthieß. Was ich damit sagen will, ja das muss der geneigte Leser selbst beim Lesen des Buches herausfinden. Es wurde auch gleich von Anfang an spannend und das blieb es bis zum Ende. Ich habe das Lesen dieses Buches sehr genossen, es regelrecht verschlungen. Es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon auf den nächsten Band. Dieses Buch kann ich gerne weiterempfehlen und vergebe die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 19.12.2020
Garnschröder, Gisela

Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel (eBook, ePUB)


sehr gut

Mord im Urlaub

Eigentlich wollen die beiden Schwestern Isabella Steif und Charlotte Kantig. Auf Langeoog Urlaub machen. Auch Hauptkommissar Meier ist zugegen. Nach einem Glas zuviel wacht er eines Morgens in einem Strandkorb auf. Sein Dienstausweis, Uhr, Geld und Handy wurden ihm gestohlen. Das ist ihm so peinlich u. A. weil gerade ausgerechnet Steif und Kantig ihn dort finden. Doch es wird noch schlimmer: Am Tag darauf wird eine Leiche in den Dünen entdeckt und das ausgerechnet von Isabella Steif. In Oberherzholz geht unterdessen eine Betrügerbande um. Die Polizei hat alle Hände voll zu tun. Isabella und Charlotte steigen mit Balu in die Ermittlungen ein. Doch es scheint jede Spur ins Leere zu laufen und die Verbrecher überall zu sein….

Meine Meinung
Die Bücher, die ich bisher über dieses Ermittlerduo gelesen habe waren allesamt spannend und sehr amüsant. So auch dieses das sich durch den angenehm lockeren und unkomplizierten Schreibstil wieder leicht und flüssig lesen ließ. Es gab keine Unklarheiten im Text. Dass die beiden selbst in ihrem Urlaub noch auf Verbrechen stoßen, war ja zu erwarten. Und diese Verbrechen haben anscheinend mit ihrem Heimatort zu tun. Was mit dem Hauptkommissar Meier passiert ist, da hatte ich so meine – am Ende bestätigte – Vermutung. Und dass man vermuten konnte, was es mit dem Cabrio auf sich hat, das ist ja in der richtigen Verbrecherwelt auch gang und gäbe. Auf jeden Fall war ich recht schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen In Charlotte die bei ihren Enkelkindern einspringen musste und ebenso in Isabella die so neugierig war und sich dabei sogar in Lebensgefahr brachte. Dass am Ende doch noch alles gut ausgeht, ist ja klar, denn kein Autor wird seine Hauptprotagonisten sterben lassen. Das Buch ist humorvoll und amüsant geschrieben, ich must öfter herzhaft lachen. Es hat mich gefesselt, war spannend vom Anfang bis zum Ende und hat mich gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung in der Hauptsache für die Liebhaber dieser Reihe und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 17.12.2020
Berg, Ellen

Willst du Blumen, kauf dir welche (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Humorvoll und amüsant

Die Buchhändlerin Lena glaubt an Romantik und Liebe auf den ersten Blick. Sie liest lieber romantische Liebesromane, als sich mit der Realität auseinanderzusetzen. Da kommt der Erfolgsautor Benjamin Floros und behauptet, er habe den ultimativen Algorithmus für das Online-Dating gefunden und Lena gibt erbittert Kontra. Doch sie lässt sich gegen ihren Willen mit ihm auf eine Wette ein. Er ist der Ansicht, dass er mit seiner Liebesformel den perfekten Mann für Lena finden wird. Überzeugt davon, dass er das nicht schaffen wird, lässt sich Lena auf diese abstruse Wette ein, hat Dates und muss schon bald feststellen, dass ihr Herz ins Schlingern gerät.

Meine Meinung
Also, ich hätte mich auf diese Wette erst gar nicht eingelassen. Und dann will sie auch nach zwei oder drei Dates – sieben hat er ihr rausgesucht – auch noch kneifen, Das geht natürlich nicht. Wenn schon, denn schon! Dieses Buch ist mir viel Schalk und Humor geschrieben. In der Geschichte war ich – auch dank der angenehm unkomplizierten Schreibweise ohne Unklarheiten im Text – schnell drinnen. In Lena konnte ich mich durchaus hineinversetzen, auch wenn ich die Eine oder Andere ihrer Handlungen den Kopf schütteln musste. Man sagt doch immer, dass ein gebranntes Kind das Feuer meidet. Wie man nach einer…... nein hier schreib ich nicht weiter, denn ich will ja nix verraten. Das Buch hat auch viele Lachmomente, und manchmal konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Auf jeden Fall hat es mich köstlich amüsiert. Wie es letztendlich ausgeht, na das war mir schon von Anfang an klar. Aber ich habe das Lesen richtig genossen und es hat mich auch sehr gut unterhalten. Von mir für dieses amüsante und humorvolle Buch eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 12.12.2020
Maron, Monika

Bonnie Propeller (eBook, ePUB)


sehr gut

Der neue Hund

Sie saß da und fragte sich, was sie eigentlich hier sollte. Ihr Hund war gestorben und sie war jetzt einsam. Also brauchte sie einen neuen Hund.
Eine Geschichte über einen Hund, dessen Name Bonnie Propeller war. Sie handelt von Liebe, Treue unverhofftem Glück und Freude und der Notwendigkeit dreimal am Tag das Haus zu verlassen.

Meine Meinung
Die Frau erzählt über ihre Hunde, die sie vorher gehabt hatte, und dass der nächste Hund dem letzten zumindest ähnlich sein sollte. Doch weit gefehlt. Die einzige Gemeinsamkeit bestand darin, dass es ein Hund war. Da er ihr nicht gefiel, nahm sie ihn zunächst mal auf Probe, doch was daraus wurde, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Büchlein ist nicht dick, eigentlich eher dünn. Und der Preis ist meines Erachtens reichlich happig. Aber die Geschichte ist schön geschrieben. Ohne irgendwelche Unklarheiten kann man sie leicht und flüssig lesen. Das geht halt, dank der Seitenzahl des Büchleins relativ schnell, aber das Lesen lohnt sich. Da ich das Buch geschenkt bekam, macht mir hier der Preis nichts aus, aber ich denke, über den wird so mancher Leser stolpern. Für ein E-Book so viel zu bezahlen ist eigentlich Unsinn- Entschuldigen Sie, liebe Autorin, das muss ich sagen, auch wenn mir dieses Büchlein sehr gefallen hat. Es war eine kurze Erzählung, mehr nicht. Es gibt wesentlich dickere E-Books die noch nicht mal die Hälfte dieses Preises kosten. Aber wie gesagt, eine wunderschöne Geschichte über eine einsam gewordene Frau, die durch einen kleinen Hund wieder weniger einsam wird. Gerade zu diesen schlechten Zeiten (Corona).Für den Inhalt dieses Buchleins gebe ich die volle Bewertungszahl muss allerdings – und das tue ich wirklich zum allerersten Mal, denn so weit voneinander entfernt, war das Preis- Leistungsverhältnis noch nie – für diesen total überhöhten Preis einen Stern abziehen. Somit verbleiben noch vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten. Ich kann es allen empfehlen, die sich an diesem sehr hohen Preis nicht stören.