Benutzer
Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 500 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2015
Sánchez Piñol, Albert

Der Untergang Barcelonas


gut

Spannung , Baukunst , Kampf und Liebe

Rezi von Arietta

Inhaltsangabe zu „Der Untergang Barcelonas“ von Albert Sánchez Piñol
Der große BARCELONA-Roman vom Bestseller-Autor Albert Sánchez PIÑOL! Barcelona um 1700: Zuvi ist vierzehn, etwas großmäulig, ein Taugenichts mit rabenschwarzem Haar. Als ihn der Graf Vauban auf sein Schloss einlädt, ändert sich Zuvis Leben schlagartig. Vauban, der berühmteste Baumeister seiner Zeit, lehrt ihn, die sichersten und schönsten Festungsmauern zu bauen, und Tochter Jeanne führt ihn in die Liebeskunst ein. Aber dann tobt der Spanische Erbfolgekrieg und Zuvis Heimatstadt Barcelona droht, eingenommen zu werden. Zuvi, inzwischen vom Leben gereift, unternimmt alles, um seine geliebte Stadt zu retten. Mit knisternder Spannung und funkensprühendem Humor erzählt Albert Sánchez Piñol die atemraubende Geschichte Barcelonas – ein Meisterwerk.



Meine Meinung : Es ist nicht so ganz einfach sich in den vierzehnjährigen Zuviria Marti , eine rebellischen Taugenichts hinein zu versetzen. Kein Wunder das sein Vater aus ihm einen Ehrbaren Bürger Barcelonas machen möchte. So schickte er ihn in die Klosterschule der Karmeliter , auch hier ist man seine bald überdrüssig und so landete er schließlich in Frankreich und wurde ein Schüler des berühmten Festungsbaumeister Vauban. Dieser ist ein guter und erbarmungsloser Lehrer . Mit Zuvi geht eine Wandlung vor , er wird ein strebsamer , gelehriger und Wissbegieriger Schüler , der alles Wissen wie ein Schwamm aufsaugt. Er möchte ebenfalls wie sein Meister die zehn Punkte haben. Ein langer und beschwerlicher Weg liegt vor ihm. Als sein Meister Vauban stirbt , beginnt für ihn eine Abenteuerliche Zeit , aber auch voller Demütigungen und wenig Anerkennung. Er möchte sein Wissen um den Festungsbau im Spanischen Erbfolgekrieg zu beweisen zu versuchen. Immer wieder gerät er zwischen die Fronten . Er ist zerrissen zwischen zwei Welten, einmal kämpft er für Frankreich, dann für sein Heimatland Spanien und für seine geliebte Heimatstadt Barcelona , die dem Untergang geweiht scheint. Auch möchte er seine große Liebe Amelis , seine Freunde Nan, Anfan und Peret , die in Barcelona vor dem sicheren Tod retten , bevor Barcelona in Schutt und Asche zerfällt. Ein dramatischer Wettlauf beginnt , voll mit Verrat, Demütigung und schmerzhaften und Bitteren Verlusten. Sein so genialer Plan , der so Erfolgversprechend war , scheitert am Ende sehr dramatisch und lässt einen Bitteren Beigeschmack für ihn zurück , er fühlt sich schuldig. Diese Erlebnisse und Einsichten diktierte am Ende seines Lebens der Alte Zuvi , bitter und Ungerecht geworden seiner Pflegerin Walburga.



Der Autor Albert Sánchez Pinol , hat einen Anspruchsvollen Historischen Roman geschaffen. Er ist voll gepackt mit gut recherchierter Zeitgeschichte um den Spanischen Erbfolgekrieg . Seine Kampfhandlung und Schlachten nehmen sehr großen Raum ein. Das Private Leben von Zuviria kommt etwas zu Kurz. Diese Geschichte liest sich nicht so schnell dafür muss man sich immer wieder in neue Dinge hineinversetzen, die einem Vordern. Vielleicht auch da an vielen Stellen der Geschichtliche Stoff sehr trocken herüber kommt. Auch wenn er es mit Witz und Humor stellenweise das ganze Auflockerte. Ein Buch für alle die sich für Kriegsführung und Schlachten Interessieren. Der Sprachstil ist gut und flüssig. Seine Protagonisten kommen real und Bildhaft herüber. Zugleich bekam man am Anfang einen kleinen Einblick vom großen Festungsbaumeister Vauban , was ich schade fand , Vauban hätte mehr Raum einnehmen können. Schön hat er die Rückblicke des Alten Zuviria mit dem Jungen verwebt.

Bewertung vom 04.03.2015
Girard, Anne

Madame Picasso / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.1


ausgezeichnet

Eine Emotionale und berührende Geschichte



Madame Picasso





Der Cover : Wirkt beschwingt und lebendig . Im Vordergrund eine geheimnisvolle junge Frau die auf den Eifelturm zuläuft. Das Bild passt hervorragend zum Inhalt....

Der Inhalt : Erzählt von der jungen Eva Gouel mit Polnischen Wurzeln mütterlich Seitz im Jahre 1911 , von der enge ihres Elternhauses und einer angedrohten Zwangshochzeit aus dem Elternhaus nach Paris flieht. Sie träumt von einem freien Leben ohne Zwänge und Selbstbestimmung. Durch die Hilfe von ihrer Freundin Sylvette einer Tänzerin am Moulin Rouge und Zimmergenossin , bekommt sie Stelle als kleine Näherin am legendären Moulin Rouge . Durch ihren enormen Ehrgeiz , Einfallsreichtum und Fleiß getrieben schafft sie es zur Kostümbildnerin. Durch Louis einem angehenden Maler lernt sie das Leben der Bohème kennen. Sie lernt viele Berühmtheiten kennen , Gertrude Stein, den Dichter Apollinaire und viele mehr , darunter auch Pablo Picasso Lebensgefährtin Fernande Olivier. Bei einer dieser Ausstellungen lernt sie den jungen Spanier Pablo Picasso kennen . Dieses kennen lernen stellt Eva bisheriges Leben auf den Kopf , es knistert und funkt nur so zwischen ihnen. So viel sich auch beide gegen diese Liebe wehren , es nützt nichts. Eva wird Picassos große Muse , sie brauchen sich wie die Luft zum Atmen. Eine legendäre Affäre mit viel Tiefgang , Tragik, Aufopferung , einer großen Liebe und einem unvorhergesehenen Ende beginnt....

Zur Autorin:

Die Autorin Anne Girard hat mit ihrem Roman Picassos Muse , ein berührendes Kunstwerk geschaffen. Sie erzählt in einer klaren Kraftvollen Sprache , spannend und mitreißend die Geschichte des jungen Spaniers und angehenden legendären berühmten Malers Pablo Picasso der auch ein großer Frauenheld war. Und von Eva Gouel , einer jungen , aufstrebenden und Ehrgeizigen Frau mit einem großen Herzen , sie ist es die Pablo Picassos Herz erobert und an die Stelle von seiner bisherigen Lebensgefährtin Fernande Olivier tritt. Sie wird seine ganz große Muse. Sehr schön hat sie ihre Recherche mit kleinen nicht fiktiven Einzelheiten ausgeschmückt. Sehr schön ist das Paris in den zwanziger Jahren beschrieben , mit seinen Leben der Bohème , den Künstlerviertel , dem legendären Moulin Rouge , dem Mon Matre , alles ist sehr real und lebendige beschrieben. Ebenso Ihre Protagonisten und ihre einzelnen Charaktere sind Klar heraus Kristallisiert. Man wird unweigerlich in den Bann der Geschichte und dem Leben der Bohème hineingezogen und wird eins mit ihnen.



" Eine anrührende und bewegende Geschichte , die auf wahren Hintergründen beruht "

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.02.2015
Bielen, Valerie

Nur mit deinen Augen


sehr gut

Der Cover :

Zeigt den Handlungsort Venedig im Morgenlicht, den Canal Grande , im Hintergrund die Silhouette der San Marco/Markuskirche und den hohen Campanile. Das Pärchen im Vordergrund passt zu der verträumten Stimmung.

Zum Inhalt:

Die 24 Jährige Alice , die nach dem Tode ihrer Mutter ihr Tristes Leben in Berlin verändern möchte , nimmt eine Stellung als Au-pair Mädchen in Venedig an. Was in der Annonce so verheißungsvoll und verlockend klang, bewahrheitet sich leider nicht. Im Gegenteil , die Familie Scarpia nutzt sie nach Strich und Faden aus, es artet schon fast in Sklavenarbeit aus. Aus dem Job des Kindeshüten ist ein Voll Team Job geworden rund um die Uhr. Nur die Nachtstunden bleiben Alice um Venedig kennen zu lernen. Bei ihren nächtlichen Streifzügen trifft sie Tobia , einen reicher Amerikaner er ist Blind und etwas Geheimnisvolles und unnahbares umgibt ihn. Er wohnt in der Nachbarschaft , von ihrem Altan hatte sie ihn schon öfters beobachtet. Die Scarpias sind nicht begeistert und versuchen alles um die Bekanntschaft zu topedieren. Alice hat sich in Tobia verliebt. Sie ahnt noch nicht was aus dieser Schicksalhaften Begegnung alles auf sie zukommt. Diese Begegnung wird ihr Leben von Grund auf verändern und in welche tiefe Abgründe und Intrigen sie noch Blicken wird .

Zur Autorin:

Valerie Bielen gelingt es , der Geschichte eine unglaubliche Spannung zu verleihen , fast wie in einem Krimi. Mit vielen Emotionen und dramatischen Ereignissen. Es ist eine bezaubernde und bewegende Geschichte mit einer gewissen Tragik . Sie lässt uns teilhaben bei den Spaziergängen durch das romantische Venedig und öffnet uns die Türen zu einigen Palazzos , das wir sie bewundern können und Einblicke erhalten. Ihre Protagonisten wirken sehr lebendig und Bildhaft. Die einzelnen Charaktere sind sehr klar beschrieben , so das man sich in ihre Gefühle und Emotionen sehr gut hinein versetzen kann. Ihr Schreibstil ist fesselnd , flüssig und facettenreich. Ein wundervoller Roman voller ungewöhnlichen Wendungen...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.02.2015
Hennig, Bettina

Friederike. Prinzessin der Herzen


ausgezeichnet

Die beiden Prinzessinnen Friederike die jüngste und ihre Ältere Schwester Luise von Mecklenburg-Strelitz , sind unzertrennlich und lieben sich innig. Beide leben bei ihrer Großmutter in Darmstadt in bescheiden Verhältnissen. Friederike ist verliebt in Solms, aber diese Liebe soll keine Zukunft haben. Luise wird den Kronprinzen von Preußen heiraten und Friederike dessen Bruder Ludwig . Beide reisen nach Berlin , am 26. Dezember 1793 findet die Doppelhochzeit statt. Friederike trifft es hart , die Ehe mit Ludwig ist ein Fiasko , er demütigt und betrügt sie und missachtet sie wie ein lästiges Anhängsel. Bei der Geburt ihres 1. Kindes , wo Friederike dem Tode nahe ist und ihm einen Sohn schenkt , gelobt Ludwig Besserung. Er ist wie ausgewechselt , er betet sie und ihre Kinder förmlich an. Sie hat sein Herz erobert , sowie des Volkes das Friederike verehrt. Auf dem Höhepunkt des Glücks , schlägt das Schicksal zum ersten mal Erbarmungslos zu . Ludwig stirbt, gerade mal 18 Jahre und schon Witwe steht sie mit 3 Vaterlosen Kindern da. Es wird nicht der einige Schicksalsschlag bleiben. Die Junge Witwe sehnt sich nach Geborgenheit , Glück und Liebe. Sie ist eine strahlende und schöne Junge und sehr belesene und Intelligente Frau . Man umschwärmt sie. Man verbannt sie vom Hofe wegen eines Fehltrittes, sie versucht an Solms Seite Glücklich zu werden. Sie muss ihren erst geborenen Sohn am Königshof zurück lassen. Sie erlebt viele bittere Schicksalsschläge , die sie Tapfer und Gott ergeben trägt. Sie erlebt die Besatzung Napoleons , begleitet Luise und den Hof auf der Flucht vor Napoleon. Muss den Tod ihrer Geliebten Schwester Luise verkraften. Am Schluss scheint ihr das Glück hold, sie wird an Ernst August Seite " Königin von Hannover "





Die Autorin Bettina Hennig schreibt in einer sehr fesselnde , klaren und Kraftvollen Sprache. Sie lässt vor unseren Augen den Preußischen Hof auferstehen , seinen damaligen Lebensstil , mit all den Machtspielen, Intrigen und Ränken. Sie gewährt uns viele Einblicke in ein Facettenreiches Leben. Sie beschreibt die beiden Schwestern sehr Bildhaft und Lebendig , als zwei sehr gut Aussehenden und Liebenswerte Frauen. Die immer auf dem Boden blieben. Beschreibt ihre Sehnsüchte , Leidenschaften und Schicksalsschläge. Der Schmerz , die Liebe und der Hass der Protagonisten kommt Authentisch und real herüber. Sie verleiht ihnen Körper und Seele. Man durchlebt alles Hautnah mit , man versinkt in der Geschichte und wird eins mit ihnen. Eine sehr Tolle Recherche ist ihr zum Leben von Friederike und Luise an Preußischen Königshof gelungen. Mann kann sich dem Zauber ihrer Schilderungen nicht entziehen, und erlebt alles Hautnah mit.

" Ein Bildstarkes und Opulentes Werk , dem ein Zauber inne wohnt "

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.02.2015
Reinhardt, Dirk

Train Kids


ausgezeichnet

Der 14 Jährige Miguel aus Guatemala verabschiedet sich von seiner kleinen Schwester Juna , um sich auf die Suche nach ihrer Mutter in der USA zumachen. Sie ist nicht wie versprochen zurück gekehrt. Das einzige sind Briefe und etwas Geld. Auch sie machte sich wieso viele auf um in der USA zu Arbeiten und ihren Familien ein besseres Leben zu bieten. Auf dieser Reise trifft er auf Fernando der Älteste und Wortführer von ihnen , auf Emilio den Indio , den kleinen Angel und Jaz , in Wirklichkeit ein Mädchen als Junge verkleidet. Alle fünf haben eins gemeinsam ihre Ärmliche Herkunft , die Suche nach ihren Familien Angehörigen , sie teilen das gleiche Schicksal und ihr Ziel über die Grenze in die USA zu gelangen. Das schweißt die Fünf zusammen, sie werden mit der Zeit zu Freunden. Fernando manchmal ein schnoddriger Typ warnt sie " Von hundert Leuten , die den Fluss überqueren, packen es zehn durch die Chiapas, drei bis zur Grenze im Norden und einer schaffst rüber " Aber sie lassen sich nicht abschrecken, auch wenn die Aussichten nicht rosig sind. Ihre Hoffnung und Sehnsucht ist größer. Sie nehmen die Gefahren und Risiken in Kauf , für ein Stück Freiheit und Aussicht auf eine bessere Zukunft. Eine Lange und Gefährliche Reise liegt vor ihnen 2500 km durch Mexico. Sie reisen als Blinde Passagieren auf Güterzügen. Sie frieren , haben Hunger und Durst , aber sie wollen der Armut entkommen. Sie geraten in Lebensgefahr , Banditen , Mörderbanden und die Polizei lauert den Migranten und den fünf Freunden auf. Sicher sind sie fast nirgends. Aber ab und zu Erbarmen sich auch Gute Menschen , die ihnen auf dieser Mörderischen und Entbehrungsreichen Reise versuchen so gut sie es können ihnen weiter zu helfen. Ob diesen fünf Jugendlichen , fast noch Kinder , es zusammen schaffen werden die Grenze zu erreichen um ins Gelobte Land zukommen , steht in den Sternen.....



Der Autor Dirk Reinhardt ist mit seinem Eindringlichen und Erschütternden Roman eine gute Authentische Geschichte Gelungen. Für seine Recherche über die Migranten war er in Mexico und konnte durch Gespräche reale Erfahrungen sammeln. Die er in dieses Buch einfließen lässt. Wenn man sich in eine Geschichte hinein versenken kann und alles mit den Protagonisten durchlebt, mit ihnen Leidet und sich freut das spricht für den Autor. Denn dann hat er es geschafft das Buch Lebendig , Authentisch und Glaubhaft dem Leser herüber zu bringen. Man erlebt die bittere Armut der , den Hunger und die Not der Bevölkerung Die Flucht der Migranten zusammengekauert auf den Zügen. Ihre Angst vor Entdeckung , die Rückschläge und ihre Hoffnung. Die fünf Hauptprotagonisten kommen lebendig und real herüber. Man muss an manchen Stellen Tief innehalten und wird manche Träne fortwischen , so nimmt einem die Geschichte mit.



Eine Authentische, berührende und reale Geschichte , die man dem Jugend-Literaturpreis vorschlagen sollte

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.02.2015
Langer, Tanja;Majed, David

Der Himmel ist ein Taschenspieler


ausgezeichnet

Ein Altes Sprichwort besagt :


„ Der Himmel ist ein Taschenspieler – Das Schicksal täuscht uns immer wieder „



Dieses Sprichwort passt zu dieser Geschichte.....

Mahoob der mit seiner Mutter Resagol nach ihrer Flucht 1979 vorüber zwanzig nach Deutschland flohen und jetzt in Frankfurt leben. Er ist ein begnadeter Mathematiker . Schon als Kind als sie noch in Kabul lebten, liebte er das Spiel mit den Zahlen. Malem der sehr weise Ladenbesitzer hatte ihm den Umgang mit den Zahlen beigebracht. Seine Welt sind die Zahlen mit der alles Vergleicht und Parallelen zieht. Eines Tages überrascht ihn ein Brief aus Kabul , von seinem Tod geglaubten Vater.

Er macht sich auf den Weg nach Afghanistan in seine alte Heimatstadt seiner frühen Kindheit Kabul. Als er dort eintrifft ist alles verändert und zerstört auch sein Vater ist ein Alter und gebrochener Mann , nicht mehr der Mann mit dem Elan und Unternehmergeist wie er ihn in seiner Kindheit gekannt hatte. Die Gefangenschaft die Folter und der Krieg haben ihr Tribut gefordert und tiefe Spuren hinterlassen .Auch seine Alte Schule ist zerstört , er versucht sie mit allen Mitteln und all seiner Kraft wieder aufzubauen um den Kindern eine Zukunft zugeben. Aber er stößt auch auf Abwehr , Misstrauen und Korruption . Er ist in den Augen der Bevölkerung einer Deutscher. Mahoob macht sich auch auf die Suche nach der Wurzeln seiner Kindheit , nach Aziza seiner Geliebten Schwester die zurückblieb und deren wahren Hintergründe warum sie nicht mit kam und ihren plötzlichen Tod . Auch Tante Farida eine selbstbewusste Frau , Krankenschwester und Kommunistin gilt als verschollen. Die Welt Afghanistans , Kabul und Kundus. Die Mentalität der Menschen , ihr Lebensauffassung , sind ihm Fremd und doch irgendwie vertraut. Zwei Herzen schlagen in seiner Brust , Afghanistan und Deutschland , seine Gefühle sind zwiegespalten, genauso wie die Annäherungsversuche zu seinem Vater , der ihn nicht verstehen will. Er versucht seine Gefühle und Gedanken in Einklang zubringen. Und da ist dann auch noch Noor im fernen Berlin in der er sich auf dem Hinflug verliebt hat. Ein schwerer und steiniger Weg liegt vor ihm, diese zwei Welten zu einer befriedigten Lösung zusammen zufügen. Das ist noch nicht alles ein gut gehütetes Familiengeheimnis das in Kundus liegt , wartet auch noch auf ihn...



Die beiden Autoren Tanja Langer aus Berlin und der Entwicklungshelfer David Majed aus Kabul. Aufgewachsen in Deutschland. Erzählen in einer sehr berührenden und schon fast Poetischen Sprache eine bewegende , Emotionale und Tragische Familiengeschichte. Ein Mann auf der Suche nach der Suche seiner Wurzeln und Wahrheit seiner Kindheit in Kabul .Von einem Land voller Zerstörung durch den Krieg die Taliban , die endlich besiegt sind , aber auch die Hoffnung auf eine bessere Welt und Zukunft. Alles ist sehr , Kraftvoll,fesselnd, flüssig und facettenreich erzählt. Die Protagonisten kommen sehr Lebendig, Bildhaft und zum Greifen nah herüber.Ihre einzelne Charaktere sind sehr Klar geschildert. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Auch die Landschaft sind wundervoll und Bild stark beschrieben , das man alles vor seinem Geistigen Auge sieht. Ein gelungenes Buch, das einem Tief berührt und das noch sehr Lange nachklingt.


„ Ein Intensives und wunderbares Buch „

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.01.2015
Salchow, Nancy

Kirschblütentage


ausgezeichnet

Kirschblütentage


Das Familienleben ist zerrüttert , es steht alles kurz vor dem aus . Einer jeder von ihnen fühlt sich unverstanden , keiner hat so richtig Zeit füreinander und leidet unter seinen eigenen Fehlern, ohne es sich selbst einzugestehen. Einer schiebt dem anderen die Schuld zu. Die Kinder Kea und Philipp sind im Pubertären Alter . Die Eltern Jasmin und Vincent Total zerstritten , obendrein hat Vincent auch noch seine Frau betrogen. Oma Emilia stirbt , der ruhende Pol in der Familie und jeder versucht auf seine Art und weise mit der Trauer umzugehen.

Großmutter Emilia muss dies alles geahnt haben , den kurz vor ihrem Tod , hat sie noch viele Dinge im Haus platziert , die Plötzlich auftauchen. Sei es der Alte Teelichthalter , die Uhr , ein Foto , Buch oder Briefe. Alle diese Dinge rufen bei den Findern , alte Erinnerungen wach , sei es die Reise ,

das Kaffeetrinken unter dem blühenden Kirschbaum . Dies alles erinnert an unbeschwerte Tage, in der die Familie noch intakt war.

Emilia hatte diese Dinge in der Hoffnung , so verteilt das die Familie sie findet und sich an die schönen und glücklichen Tage erinnert und das sie wieder zu finden möge. Ob Emilia es damit gelungen ist mit den gelegten Spuren wieder die Familie zu zusammen zuführen und die Familie wachzurütteln , steht noch in den Sternen......



Die Autorin Nancy Salchow , erzählt in ihrem Roman Kirschblütentage , die Geschichte einer Familie die aus zueinander zu brechen droht . In einer einer fließenden und fesselnde Sprache,

ihr Stil ist sehr einfühlsam , voller Emotionen und warmherzig.

Schön sind ihre Rückblenden und jedem Protagonisten hat sie ein eigenes Kapitel gewidmet.

Sie Schaft es den Leser in die Geschichte mit ein zu beziehen , erzählt von den Gefühlen , Ängsten, Schmerz , unverstanden sein und den Erinnerungen , der einzelnen Familienmitgliedern.

Die Charaktere der einzelnen Protagonisten sind sehr klar und kraftvoll beschrieben, das man sich gut in jeden einzelnen hinein versetzen kann und ihn verstehen lernt.

Ein wundervoller Familienroman mit all den Sorgen , Nöten , Gefühlen und Geheimnissen.

Bewertung vom 01.01.2015
Donnelly, Jennifer

Die Teerose / Rosentrilogie Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch ist einfach Wundervoll und Tief berührend !

Aus dem Elend ist Steigt die junge Irische Packerin Fiona auf , sie hat sich eine bessere Zukunft hart erkämpft. Sie hat die richtige Nase und das Gespür für guten Tee...

Sie muss ihr Land und Ihren Verl

obten Joe verlassen und macht sich auf über den großen Teich nach Amerika , in eine unbekannte Zukunft.

Sie schafft es mit viel Fleiß , durchhalte Vermögen und dank ihrern guten Nase und ihrem Geschick die Köstlichsten Teesorten selbstherzustellen . Ihre Teemischungen begeistert die Bevölkerung.

Sie eröffnete Dank ihres Geschicke und dem richtigen Riecher Teesalons und exquisite Feinkostläden. Aus dem armen Iriscichen Mädchen , wird eine Erfolgreiche Geschäftsfrau....

Aber ihre Sehnsucht und ihr Heimweh nach Joe , ihrer Familie und der Heimat sind sehr groß.

Sie beschließt endlich nach Zehn Jahren , in ihre Alte Heimat aufzubrechen. Um Joe zu suchen

und sich an dem Mann zu rechen der den Tod ihres Vaters auf dem Gewissen hat ....



Die Autorin Jennifer Donnely ist mit ihrem Roman " Die Teerose" , ein wundervolles Buch gelungen.

Sie schildert das Irland in dem Armut und Hunger herrscht . Das Leben der Reichen , die ihre Arbeiter Gnadenlos ausbeutet , bis zum letzten Blutstropfen. Auch das Leben Fionas , ihr aufstieg aus den Slums , ihre Reise nach Amerika und ihr Strahlender Aufstieg und ihr Gnadenloser Kampf und Rachefeldzug , gegen ihren größten Widersacher und den Mann der den Tod ihres Vaters verschuldete... Sie beschreibt ihre Protagonisten sehr lebendig und Bildhaft. Fiona als eine starke und schöne , sowie Erfolgreiche Geschäftsfrau. Die einzelnen Charaktere sind Klar und Präzise beschrieben. Ihr Schreibstil ist Emotional , Kraftvoll und Spannend.

Eine Grandiose und berührende Geschichte , die einem Gefangen nimmt und nicht mehr los lässt.

Tief in ihren Wurzeln bewahren alle Blumen ihr Licht . ( Theodor Roethke)

Dieser Spruch im Vorblatt passt hervorragend zu diesem Buch....



Ich kann es nur WÄRMSTENS EMPFEHLEN

Auch Band 2 und 3

Bewertung vom 01.01.2015
Berger, Nora

Der Fluch der Zuckerinsel


gut

Leon und Annabelle sind ein Liebespaar , es ist bei ihnen fast wie bei Romeo & Julia . Sie dürfen nicht zueinander kommen , den ihren Familien sind zerstritten und es herrscht eine unüberbrückbare Feindschaft. Es geht um Macht und den Reichtum ihrer Zuckerplantagen auf Martinique. Ihre treffen können nur im Geheimen stattfinden und eine Hochzeit scheint ausgeschlossen. Leon der überhaupt kein Interesse an der Zuckerplantage hat und Arzt werden will bricht nach einem Streit mit seinem Vater , schweren Herzen und traurig ohne sich von Annabelle verabschieden zu können mit einem Schiff Richtung Paris auf . In Paris möchte er sein Arzt Studium fortsetzen , in der Hoffnung nach seiner Rückkehr als Arzt doch noch um Annabelles Hand anhalten zu können. Die Ereignisse in seiner Abwesenheit überschlagen sich auf Martinique .Die verzweifelte Annabelle die den berüchtigten und reichen Sklavenhändler Ramazon hasst und verabscheut, soll ihn gegen ihren Willen heiraten . Ihr ganze Herz aber verzehrt sich nach Leon. Ihr Vater ist hochverschuldet und sie mit dieser Ehe die Plantage vor ihrem Ruin retten. Es kommt noch schlimmer , eine Katastrophe an die andere tut sich auf , die Insel und die Plantagen werden von den Sklavenaufständen heimgesucht... Annabelle flieht mit Leons Schwester von Martinique mir einem Handelsschiff heimlich nach Paris, in der Hoffnung Leon dort zu finden... Als sie Paris erreichen , ist Leon unauffindbar , ihr Leben endet in Armut Elend und Hunger., ihr weniges Geld ist aufgebraucht. In ihrer Verzweiflung , nimmt Annabelle eine Stelle als Sängerin in einem Cabaret an . Was sie nicht Ahnt , dieses Leben wird ihre Welt Total verändern. Der Anfang ist sehr hart , aber ihr Ehrgeiz und unerbittliche Kampf , lässt sie zu einer Erfolgreichen Sängerin werden, der Paris zu Füßen liegt. Bis eines Tages , alles zu zerbrechen droht , ihre Grauenvolle Vergangenheit hat sie eingeholt .... Ob sie der Entrinnen kann scheint aussichtslos......





Die Autorin Nora Berger entführt uns in ihrem Roman " Der Fluch der Zuckerinsel nach Martinique auf die Zuckerplantagen und bis nach der Pulsierenden Metropole Paris. Sie schildert sehr Bildhaft von dem Leben auf den Zuckerplantagen , den Feudalherren die in Saus und Braus Leben und dem Leben der Sklaven , ihrem Umgang und der brutalen Gewalt der Aufseher und ihren Herren und den Sklavenaufstände..... Paris , zu beginn des 19. Jahrhunderts einer Pulsierenden Weltstadt , mit Boulevards , Theatern und Cabarets . Ihr Schreibstil ist voller Emotionen , aber trotzdem Klar , flüssig und spannend .Sie Lässt ihre Protagonisten lebendig erscheinen und ihre einzelne Charaktere sind sehr gut beschrieben. Auch gibt es überraschende Handlung Stränge , die realistisch wirken .Es gibt wunderbare Einblicke vom Leben auf Martinique und Paris und dem Menschen anfangs des 19. Jahrhunderts.

" Ein Zauber der nach dem Lesen noch Lange anhält "