Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3105 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2024
Niebler, Marie

Not Worth Keeping / Brooke & Noah Bd.2


sehr gut

„Not Worth Keeping“ von Marie Niebler ist der zweite Band ihrer emotionalen New Adult Dilogie, in der die Beziehung zum besten Freund des Bruders zur Zerreißprobe wird.
Nach dem riesigen Krach, bei dem unschöne Vorwürfe ausgesprochen wurden, liegt Brookes Welt noch mehr in Scherben als zuvor. Sie ist zurück in Auckland und will an der Uni endlich alles hinter sich lassen, aber die Gefühle für Noah lassen sich nicht so einfach abschalten. Auch Noah muss mit der neuen Realität klarkommen, denn Grey scheint unversöhnlich und so ist von der einst engen Freundschaft nichts mehr übrig. Seine damalige Reaktion tut ihm längst leid und als Brooke ihn um Hilfe bittet, lässt er alles stehen und liegen und eilt sofort an ihre Seite. Die Vergangenheit hat Brooke nämlich inzwischen eingeholt und wirft bedrohliche Schatten.

Ich gebe zu, dass mich der erste Teil jetzt nicht unbedingt so richtig catchen konnte, denn dafür war mir die Hauptfigur einfach zu unsympathisch. Ich gebe ihr aber natürlich eine zweite Chance, sich weiterzuentwickeln, und dies ist ihr im zweiten Teil auch tatsächlich gelungen. Ich würde jetzt zwar trotzdem noch keinen Fanclub für sie eröffnen, aber ich mag sie deutlich lieber als im Vorgängerband.
Marie Niebler lässt Brooke und Noah abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen, wobei es aber eigentlich um die Dreierdynamik zwischen diesen beiden und Grey geht. Zum Glück machen hier alle Charaktere einen gewaltigen Sprung nach vorn und alles, was mich vorher so stark gestört hat, wird endlich aufgearbeitet.
Anfangs stecken alle noch in ihren alten Mustern fest und vor allem Brooke wollte ich in manchen Momenten gern auf den Mond schießen. Die Negativität darf sich wieder voll entfalten, wobei Noah Brooke im alles Schlechtmachen in nichts nachsteht. Es wird nach dieser Phase aber deutlich besser und dafür, dass alle derart lange festgefahren sind, kommt die Wandlung am Ende fast schon zu schnell und einfach daher. Mein Lieblingscharakter in dieser Fortsetzung ist Grey, was ich nach dem düsteren ersten Band nie erwartet hätte. Es gibt also einige Überraschungen und wer den Auftakt gelesen hat, sollte sich diesen Abschlussband nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.07.2024
Slaughter, Karin

Tote Augen / Georgia Bd.3


ausgezeichnet

„Tote Augen“ von Karin Slaughter ist der dritte Band ihrer packenden Reihe um die GBI-Ermittler Will Trent und Faith Mitchell, die hier zum ersten Mal auf die traumatisierte Ärztin Dr. Sara Linton treffen.
Nach dem brutalen Tod ihres geliebten Ehemannes, den Sara auch noch live mit ansehen musste, ist sie völlig am Boden zerstört. Es ist zwar schon dreieinhalb Jahre her, aber die Trauer überfällt sie trotzdem immer wieder. Um zu ihrem alten Zuhause Abstand zu gewinnen, ist Sara nun wieder dort, wo einst alles begann. Als Ärztin der Notaufnahme im größten Krankenhaus von Atlanta, Georgia, hat Sara zum Glück kaum Zeit, um an etwas anderes zu denken, als an ihre Patienten. Aber als eine grausam gefolterte Frau eingeliefert wird, weckt dies ihren alten Spürsinn und den Ehrgeiz, unbedingt dafür zu sorgen, dass der Täter schnellstmöglich gefunden wird. Die zuständigen Ermittler Will Trent und Faith Mitchell wissen aber noch nicht, ob sie über Saras Mitarbeit glücklich oder sauer sein sollen.

Mit diesem Band kreuzen sich die Grant County und die Georgia Reihe von Karin Slaughter endgültig, was noch höhere Spannung verspricht und liebgewonnene Charaktere zusammenbringt. Der unvergleichliche und fesselnde Schreibstil der Autorin zieht mich jedes Mal in seinen Bann, denn sie schafft es wirklich, dass man in die Emotionen jeder noch so kleine Nebenfigur eintauchen kann.
Sara hat nicht zum ersten Mal den schlimmsten Albtraum erlebt und überstanden, aber sie ist noch dabei, die zerbrochenen Stücke ihrer Seele einzusammeln. Durch diesen rätselhaften Fall der entführten Frau findet sie ganz langsam wieder ihre alte Stärke wieder, wobei sie längst noch nicht am Ziel ist.
Für den stillen und introvertierten Will hatte ich schon immer eine Schwäche und es ist jedes Mal herzzerreißend, wenn ein neuer Aspekt seiner tragischen Kindheit enthüllt wird, die sich immer noch auf all sein Verhalten auswirkt. Einen krassen Gegensatz zu ihm bildet seine Partnerin Faith, die manchmal an eine gezogene Handgranate erinnert.
Der eigentliche Fall ist blutig, brutal und verstörend, so dass manche Szenen nicht leicht zu verdauen sind. Die Autorin hat die Story hochspannend, komplex und mit einigen überraschenden Twists konstruiert, so dass ich erst zeitgleich mit den Ermittlern geahnt habe, wer hier dahintersteckt. Das ganze Ausmaß des Bösen verschlägt einem trotzdem den Atem und zeigt sehr dunkle menschliche Abgründe auf.

Mein Fazit:
Hat mich absolut gepackt und daher gebe ich eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.07.2024
Slaughter, Karin

Letzte Lügen / Georgia Bd.12


ausgezeichnet

„Letzte Lügen“ von Karin Slaughter ist der zwölfte Band ihrer Georgia-Serie um den GBI-Agent Will Trent und die Ärztin Dr. Sara Linton.
Will und Sara sind frisch verheiratet und wollen eigentlich nur ihre Flitterwochen genießen. Will hat eine ganz besondere Überraschung geplant und für beide eine Woche in der exklusiven Ridgeview Lodge am Appalachian Trail gebucht. Maximal zwölf Gäste bewohnen sechs abgelegene Hütten und genießen die Natur und gleichzeitig Digital Detox. Doch schon in der ersten Nacht durchreißt ein markerschütternder Schrei die idyllische Stille und Will und Sara finden sich plötzlich in einer Mordermittlung wieder. Das Opfer wurde brutal niedergemetzelt und die Verdächtigen könnten eigentlich schon Nummern ziehen. Dies macht die Suche nach dem Täter umso schwieriger, vor allem als noch der 16-jährige Sohn des Opfers verschwindet.

Unseren Honeymooners wird aber auch keine Verschnaufpause von ihrem anstrengenden und blutigen Job gegönnt, denn obwohl Sara und Will zwei Tage nach ihrer Traumhochzeit noch im siebten Himmel schweben, werden sie durch die tote Managerin der Lodge hart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich hätte ihnen echt gern entspannte Flitterwochen gewünscht, aber die Autorin hatte offensichtlich andere Pläne.
Karin Slaughter kombiniert ein blutiges Verbrechen gekonnt mit finstersten menschlichen Abgründen, moralischen Grauzonen, perfiden Lügenkonstrukten und den privaten Gefühlen unseres Lieblings-Ermittlerpaares. Der arme Will wird erneut mit den dunklen Momenten seiner schrecklichen Kindheit konfrontiert, über die er ausgerechnet an diesem romantischen Ort stolpert.
Aber die Idylle ist absolut trügerisch, denn hier lebt eine Familie in mehreren Generationen, für die die Bezeichnung toxisch noch viel zu milde ausgedrückt wäre. Es ist faszinierend und abstoßend zugleich, welche ungesunde Dynamik sich zwischen den Charakteren entwickelt hat, von denen kein einziger seine Hände in Unschuld waschen kann.
Die packenden Twists lassen die Spannung bis zum Schluss nicht abbrechen und ich habe mit Sara und Will mitgefiebert. Das atmosphärische Setting trägt den Rest dazu bei, dass auch dieser Band ein klares Highlight ist.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.07.2024
Fux, Ryvie

Dragons Curse


sehr gut

„Dragons Curse: Die Königin des Drachen“ von Ryvie Fux ist eine Romantasy, in der der Kampf um den Thron mit allen Mitteln ausgetragen wird.
Schon kurz nach dem Tod ihres Vaters, des Königs von Layowin, wird die einzige Thronerbin Ella von ihren engsten Beratern und hochrangigen Adligen verraten und als Opfer für den Drachen ausgewählt. Laut einer uralten Prophezeiung kann nur so der wahre Herrscher hervorgehen. Wider Erwarten endet Ella jedoch nicht als Drachenfutter, sondern findet in diesem sogar einen mächtigen Verbündeten im Kampf um den Thron. Doch auch als Königin enden die Intrigen gegen Ella nicht, und so muss sie sich mit dem Zorn und den Ängsten des Volkes wegen der Missernten auseinandersetzen, während die Adligen im Hintergrund ihre Messer schärfen. Eine weitere Prophezeiung könnte ihr Schicksal wenden, aber wem kann Ella überhaupt noch vertrauen?

Der Schreibstil von Ryvie Fux liest sich leicht und flüssig, so dass man schnell in ihre Fantasywelt eintauchen kann. Die Handlung fast ausschließlich aus Ellas Perspektive erzählt, deren Entwicklung in dieser Geschichte auch klar im Fokus steht.
Ella ist anfangs am Boden zerstört und leider hat sie ihr Vater nicht ausreichend auf ihre Rolle als zukünftige Königin vorbereitet. Ihr behütetes und abgeschirmtes Leben im Goldenen Käfig rächt sich jetzt gewaltig, denn Ella hat nicht die geringste Ahnung von dem Haifischbecken, in welches sie schutzlos geworfen wurde. Sie lernt zum Glück schnell und hat einen guten moralischen Kompass, der sie durch alle Widrigkeiten leitet.
Der Drache ist eine weitere wichtige Figur im Buch und seine Identität kann man relativ früh erahnen. Ich fand es gut, dass er nicht als übermächtiges Ungeheuer dargestellt wird, sondern auch seine schwachen und verletzlichen Seiten gezeigt hat.
Die Story ist durchgehend spannend aufgebaut, aber auch nicht unbedingt nervenzerreißend. Die Figuren könnten für meinen Geschmack noch etwas tiefgründiger sein, aber trotzdem wird man grundsätzlich gut unterhalten.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.07.2024
Stone, Mariah

Küss mich, Rake - Vierter Band der Dukes & Secrets-Reihe


ausgezeichnet

„Küss mich, Rake“ von Mariah Stone ist der vierte und finale Band ihrer Dukes & Secrets Reihe, in der endlich alle Rätsel um Spencers Schicksal gelüftet werden.
Lord Spencer Seaton hat es endlich geschafft, aus eigener Kraft nach London zurückzukehren, nachdem er brutal verschleppt und im Krieg schwer verletzt wurde. Doch alle Hoffnungen, an die er sich in den dunkelsten Stunden geklammert hatte, haben sich in Luft aufgelöst. Sein Titel ist nach seinem offiziellen Tod unwiderruflich an seinen Bruder gegangen, genau wie seine große Liebe, die jetzt dessen Duchess ist. Dies schmerzt fast mehr als seine zurückgebliebene Kriegsverletzung, also konzentriert sich Spencer ganz allein auf seine Rache an dem mächtigen Mann, der das alles zu verantworten hat. Bei seinen Nachforschungen trifft er jedoch auf die schlagfertige Joanna, die ihre eigenen Gründe hat, belastendes Material zu finden. Spencer ist fasziniert von der mutigen jungen Frau und schlägt ihr eine skandalöse Wette vor.

Mit diesem Abschlussband schließt sich endlich der Kreis und alle offenen Fragen werden beantwortet. Man kann das Buch sicher auch unabhängig von den übrigen lesen, aber ich würde trotzdem empfehlen, die vorgesehene Reihenfolge einzuhalten, um die gesamte Dynamik der Protagonisten zu verstehen. Ich mag die tiefgründigen und sympathischen Charaktere, die Mariah Stone hier mit den Seatons erschaffen hat, und tauche jedes Mal gern wieder in ihre mitreißende und spannende Recency-Welt ab.
Spencer befindet sich mental in einem düsteren Abgrund, nachdem er gefühlt alles verloren hat. Also gibt es für ihn nur eines, nämlich Rache. Ein Lichtschein in dieser Finsternis ist die unerwartete Begegnung mit Joanna, die ihn reizt, herausfordert und fasziniert.
Joanna kann keine Rücksicht auf Spencer nehmen, denn sie hat ihre eigenen Probleme. Beide haben jedoch den gleichen Feind und nach dem Motto, der Feind meines Feindes ist mein Freund, bündeln sie ihre Kräfte und agieren als Team.
Ich mag die Entwicklung ihrer Beziehung, die unglaublich knisternd ist, aber in der das Vertrauen eben auch erst wachsen muss. Dabei ist nicht nur das gegenseitige Vertrauen gemeint, sondern auch das Vertrauen in sich selbst.
Ob der Bösewicht am Ende zur Strecke gebracht wird und welche Opfer dies möglicherweise kostet, sollte man unbedingt selbst in diesem äußerst gelungenen Abschlussband lesen.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.07.2024
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

„Wolke Sieben ganz nah“ von Kirsty Greenwood ist eine humorvolle und gleichzeitig berührende Erinnerung, dass man jeden Tag so leben sollte, als wäre es der letzte.
Die 27-jährige Delphi kann nicht glauben, dass sie ausgerechnet an einem furchtbar schmeckenden Mikrowellen-Burger ersticken soll, in ihrem ältesten und albernsten Nachthemd, auf ihrem neuen gestreiften Teppich. Doch das Schicksal ist eine Bitch, denn genau das scheint definitiv passiert zu sein, wenn man der verrückten Empfangsdame im Jenseits Glauben schenken darf. Die Highlights ihres bisherigen Lebens wirken im Zusammenschnitt ausschließlich wie Lowlights und der einzige Lichtblick ist der attraktive Leidensgenosse, der plötzlich erscheint. Aber genauso schnell ist er wieder verschwunden, denn sein Ableben wurde nur versehentlich registriert. Die paar Augenblicke mit ihren Seelenverwandten überzeugen Delphi jedoch, um ihre letzte Chance auf Erden mit allen Mitteln zu kämpfen.

Schon nach den ersten paar Seiten hat mich der trockene und manchmal böse Humor von Kirsty Greenwood gepackt, deren Antiheldin Delphi definitiv für Unterhaltung sorgt. Der Schreibstil liest sich leicht und locker und ich liebe einfach die überzeichneten und skurrilen Charaktere, die trotzdem unglaublich viel Herz besitzen.
Hauptfigur Delphi hat das Pech gepachtet und dabei war sie immer so vorsichtig, sich von anderen abzuschirmen, um nie wieder derart verletzt zu werden wie in ihrer Schulzeit. Schritt für Schritt zeigt sich, warum Delphi derart einsam war, und wie sie in ihren letzten Tagen ihre selbst gewählte Komfortzone verlässt. Das ist oft extrem witzig, aber auch manchmal bittersüß und einfach herzzerreißend.
Die Autorin findet genau die perfekte Balance zwischen leichter RomCom und tiefgründigen Themen und es macht einfach Spaß, Delphi auf ihrer Jagd nach ihrer letzten Chance und ihrem Seelenverwandten zu begleiten. Dabei wird sie von ihrer jenseitigen Betreuerin Merrit mehr schlecht als recht unterstützt. Zum Glück ist Merrit ein riesiger Fan von Liebesromanen, so dass sich Delphi unfreiwillig und zu unserem Vergnügen durch jede Menge der typischen Tropes kämpfen darf.

Mein Fazit:
Ich hatte viel Spaß und gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.07.2024
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

„Relight My Fire“ von CK McDonnell ist der vierte Band seiner genial witzigen Urban Fantasy um die Redaktion der Manchester Stranger Times.
Stella bekommt endlich die Möglichkeit, ein ganz normales Leben zu führen und an der örtlichen Universität Kurse zu belegen. Dabei muss der Begriff „normal“ natürlich in etwas anderen Maßstäben ausgelegt werden. Leider wird ihr Ausflug in die Normalität von einem jungen Mann gebremst, der offenbar eine kleine Flugrunde über Manchester eingelegt hat, um dann direkt vor ihr auf dem Asphalt aufzuschlagen. Um ihr jüngstes Redaktionsmitglied zu schützen, ermittelt die Redaktion, was hier passiert sein könnte. Und dabei stoßen sie auf eine weitaus größere Sache, die ungeahnte Kreise zieht und selbst vor den Toten keinen Halt macht.

Ich bin ein riesiger Fan dieser schrägen und bitterbösen Reihe und CK McDonnell müsste schon sehr großen Mist produzieren, um mich abzuschrecken. Das hat er im vierten Teil garantiert nicht getan und so bin ich wieder restlos begeistert und habe sehr viel gelacht.
Diesmal geht es in den Untergrund von Manchester und zwar in den von der erdigen Sorte, etwa zwei Meter unter der Oberfläche. Hier ruht das Material für den oder die neuen Superschurken, die die englische Mystery-Hauptstadt in letzter Zeit heimsuchen. Und vielleicht hätte man Zombie-Gary nicht von vornherein als Spinner abtun sollen.
Die witzige und komplexe Story wird wieder aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei letztendlich alle Handlungsfäden zusammenlaufen. Der Autor ist wirklich ein absoluter Könner, was Situationskomik, trockene Kommentare, Ironie, Sarkasmus und den typisch englischen Humor betrifft. Ich hoffe ehrlich, dass diese Serie niemals zu einem Finale kommt, denn ich kann einfach nicht genug von der Stranger Times und ihren Redakteuren bekommen. Bancroft ist dieses Mal für seine Verhältnisse fast schon zahm, aber er hat im Hintergrund mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen.
Mein neuer Liebling ist Ghul Brian, der zwar nicht stubenrein, aber ansonsten für Ghul-Verhältnisse einfach zum Knuddeln ist. Fast alle liebgewonnenen Charaktere bekommen ihren mehr oder weniger großen Auftritt und ich fiebere jetzt schon der Fortsetzung entgegen, denn im Hintergrund formiert sich schon ein neues Übel.

Mein Fazit:
Das volle Sternchenorchester und eine ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 15.07.2024
Brooks, Abby

Beyond Us / Die Hutton Family Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Beyond Us“ von Abby Brooks ist der vierte Band ihrer romantischen Reihe um die Geschwister der Hutton Family.
Eli Hutton ist witzig, charmant und lachhaft attraktiv. Das weiß auch seine beste Freundin Hope, die mit ihm gemeinsam in eine Wohnung zieht. Beide haben jeweils eine schmerzhafte Trennung hinter sich, die deutliche Spuren in ihren Herzen hinterlassen hat. Also schließen sie einen Pakt, dass sie sich nie wieder auf eine Beziehung einlassen werden und vor allem, dass sie niemals auch nur ansatzweise etwas miteinander anfangen oder füreinander Gefühle entwickeln werden. Ein Jahr lang funktioniert dieser Pakt hervorragend, aber in letzter Zeit merkt Hope, dass sie ihre Verliebtheit für Eli nicht mehr verbergen kann. Aber ist das Risiko, ihm ihre Gefühle zu offenbaren, den möglichen Verlust ihrer Freundschaft wert?

Es ist keine zwingende Voraussetzung, aber es macht definitiv mehr Spaß, wenn man auch die anderen Bücher dieser Reihe gelesen hat. Abby Brooks hat einen leichten und lockeren Schreibstil und wie zuvor, erzählen die beiden Hauptcharaktere Eli und Hope abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven. Die witzige und liebevolle Dynamik der beiden besten Freunde ist die ganze Zeit spürbar, aber die Story ist ja nicht umsonst eine Friends-to-Lovers-Romance, so dass wir gespannt sein dürfen, ob die beiden diesen Sprung unbeschadet schaffen.
Hope ist absolut sympathisch, aber sie sie hat die Tendenz, es immer allen anderen rechtmachen zu wollen und dabei sich selbst zu vergessen. Sie ist eine Kümmerin, was an sich nicht schlimm ist, denn Eli lässt sich gern umsorgen.
Eli ist clever, charmant und lebt für den Moment, denn wenn es an konkrete Zukunftspläne geht, hält er sich lieber zurück. Es ist wirklich total süß und humorvoll beschrieben, wie beiden langsam klar wird, dass die Gefühle für den jeweils anderen weit über Freundschaft hinaus gehen. Aber ihre Beziehung wird auch realistisch dargestellt, denn nicht immer ist alles nur Sonnenschein.
Die Lovestory ist gefühlvoll, berührend und natürlich auch spicy. Die Romantikherzchen fliegen nur so durch die Luft und ich liebe die funkensprühende Chemie der beiden. Für mich ist dieser Teil eindeutig einer der besten der ganzen Reihe.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.07.2024
Blais, Clara

Forever's gonna start tonight


ausgezeichnet

„Forever’s gonna start tonight“ von Clara Blais ist eine berührende New Adult um Trauer, Hoffnung und neue Anfänge.
Seit zwei Jahren sind Nelly und Zack befreundet und eigentlich genauso lange schon heimlich ineinander verliebt. Nach einer Party im Dezember kommt es endlich zum ersten Kuss und beide gestehen sich ihre Gefühle. Doch dann reißt ein tragisches Ereignis Nelly brutal aus dieser Glücksblase und Nelly bricht alle Brücken ab. Fünf Jahre später ist sie zurück in Irland und studiert an einer kleinen und abgelegenen Universität. Ihren Traum von der Musik hat sie genau wie ihr altes Ich scheinbar für immer begraben. Als sie ausgerechnet hier auf Zack trifft, wirft sie dies völlig aus der Bahn. Auch Zack ist schockiert, doch dann wird ihm klar, dass er niemals aufgehört hat, Nelly zu lieben. Und auch Nelly muss erkennen, dass sich ihre Gefühle für Zack nicht einfach ausblenden lassen.

Dies ist mein drittes Buch der Autorin und so langsam müsste ich eigentlich wissen, dass ich mir ein paar Taschentücher in Griffweite legen sollte. Ihr emotionaler und berührender Schreibstil hat mich erneut ab der ersten Seite gecatcht und ich habe jede Sekunde mit Zack und Nelly mitgehofft und mitgefiebert.
Schauplatz ist Irland, wo die New Yorkerin Nelly als Teenager ein Zuhause gefunden hat. Die Story ist in zwei Teile gegliedert und zeigt erst die zarte und zurückhaltende Beziehung der siebzehnjährigen Protagonisten, während der zweite Teil nach einem Zeitsprung von fünf Jahren spielt.
Es ist absolut herzzerreißend, wie Nelly leidet und ihren Kummer hinter ihrer neu erfundenen Identität versteckt. Wie fragil diese Konstruktion ist, zeigt sich, als Zack überraschend auftaucht, und die Dynamik ändert.
Auch Zacks Schicksal ist sehr berührend erzählt, denn Nelly hat ihm das Herz gebrochen und er hat erst nach vier Jahren geschafft, aus seinem goldenen Käfig auszubrechen und seine eigenen Träume zu verfolgen.
Die neue Annäherung mit all den kleinen süßen Momenten und unvermeidlichen Rückschlägen ist einfach nur wunderschön und sehr gefühlvoll erzählt. Clara Blais schafft es jedes Mal, dass ich sofort einen Bezug zu den Charakteren habe und auch ihre Nebenfiguren sind ein klares Highlight. Man will sich am liebsten in ihre Geschichten einkuscheln, die einen auch nach dem Lesen nicht mehr loslassen.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung und die vollen fünf Sternchen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2024
Bieber, Cassia

Marrying Dr. Flawless (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Marrying Dr. Flawless“ von Cassia Bieber ist der zweite Band ihrer emotionalen Reihe um die Ärzte des New Yorker Angelis Memorial Hospitals.
Dr. Ikaros Angelis ist ein stadtbekannter Playboy, dessen wilde Eskapaden seit Jahren durch die Presse gehen. Um Investoren der Angelis-Group nicht weiter abzuschrecken findet er sich deshalb in einer arrangierten Ehe mit Dr. Vanessa Van Doren wieder, deren Ruf makellos ist. Das Unternehmen ihrer Familie muss mit der Angelis-Group fusionieren, um nicht ihr gesamtes Vermögen zu verlieren. Vanessa ist nur eine Schachfigur, die in diesem Spiel geopfert wird, denn für diese Scheinehe musste sie ihren eigenen Traum aufgeben. Kein Wunder also, dass Vanessa sehnsüchtig der Scheidung entgegenfiebert, zu der sie Ikaros seit ihrer Hochzeit provozieren möchte. Doch Ikaros sieht in dieser unfreiwilligen Ehe endlich die Chance, sein Leben zu ändern und vielleicht mit der Einen glücklich zu werden.

Man kann die Bücher sicher auch unabhängig voneinander lesen, aber für den vollen Spaß würde ich empfehlen, die vorgesehene Reihenfolge einzuhalten. Der mitreißende Schreibstil von Cassia Bieber hatte mich schon im Vorgängerteil gepackt, wo man einen ersten Eindruck von Ikaros bekommt. Doch jetzt dürfen wir ihn weitaus besser kennenlernen und sein Charakter bekommt völlig neue Facetten.
Ikaros ist ein charmanter Player, der bisher nichts anbrennen ließ. Erst die Ehe mit Vanessa bringt ihn zum Nachdenken, ob er mit seinem Verhalten wirklich die Fußstapfen seines verhassten Vaters ausfüllen will. Tief im Inneren ist Ikaros eigentlich einer von den Guten, was sich im Laufe der Handlung immer wieder zeigt. Mich konnte seine Wandlung überzeugen, denn ich habe schon vorher seine versteckten positiven Seiten gesehen.
Vanessa will es immer allen recht machen und opfert dafür ihre eigenen Träume. Sie badet die Fehler ihres Bruders aus und stellt sich selbst immer wieder zurück, was sie auf Dauer langsam zerstört. Auch sie macht eine enorme Entwicklung durch, die ich ebenfalls nachempfinden konnte.
Die Chemie zwischen Vanessa und Ikaros funktioniert von Anfang an, auch wenn beide diese zunächst unterdrücken wollen. Beim Happy End wollte ich dann dahinschmelzen, denn es hatte genau die richtige Dosis rosarote Herzchen. Jetzt bin ich gespannt auf Band 3 mit Penelope und Link.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!