Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 925 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2022
Wehnhardt, Daniel

Das Maven-Projekt


sehr gut

André Jäger weilt auf Gran Canaria und ist gerade erwacht, als ein Schrei ertönt. Die Reinigungskraft hat am Pool eine Leiche entdeckt. Er kennt den Toten und alle seine Alarmglocken schrillen. Das Zimmer des Opfers wurde durchwühlt. André will wissen warum der Mann umgebracht wurde. Seine Recherchen führen ihn über Kassel bis in die USA und er bekommt unverhofft Hilfe, aber begibt sich gleichzeitig in Gefahr. Jemand möchte unbedingt verhindern, dass brisantes Material und ein Video veröffentlicht wird.

Der Politthriller beginnt gleich spannend. Jemand möchte verhindern, dass ein Video veröffentlicht wird. André Jäger unternimmt alles, dass die Öffentlichkeit erfährt, was darauf zu sehen ist. Der ehemalige Verfassungsschützer hat Ecken und Kanten und was seine Hartnäckigkeit betrifft, hat mir sehr gefallen. Die Schauplätze von Kassel bis nach Gran Canaria sind gut gewählt und bildhaft dargestellt.
Die verschiedene Handlungsstränge, sowie kurze Kapitel halten das Tempo hoch.
Auch die Spannung nimmt immer weiter zu, um am Ende mit einem Showdown zu enden. Es geht mitunter brutal zu.

Fazit: Den Showdown fand ich etwas überzogen und nicht realitätsnah, sowie verschiedene Handlungen Andrés.
Das Buch besticht durch detaillierte Beschreibungen und nimmt Bezug zu politischen Aktionen. Die Spannung ist hoch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 25.12.2022
Haller, Elias

Jemand


ausgezeichnet

Der BKA Beamte Simon van der Hewel jagt seit neun Jahren einen Serienmörder. Der Täter stellt seine Opfer zur Show und fotografiert sie. Es gibt offenbar keine Gemeinsamkeiten zwischen den Getöteten, der Fotograf scheint ein Phantom zu sein.
Eine Spur führt in die Stadt, in der auch ein siebenjähriges Kind verschwunden ist. Der Kriminalhauptkommissar Lothar Kellmann sucht dieses Kind und die beiden Kommissare treffen aufeinander.
Wird es gelingen den Täter zu stoppen und weitere Taten zu verhindern und das Kind unversehrt zu finden?

Dieser Thriller besticht durch mehrere Handlungsstränge, die zuerst nichts miteinander zu tun haben.
Zum einen wird nach dem Fotografen fieberhaft gefahndet, zum anderen wird das verschwundene Kind gesucht.
Dann gibt es noch Kleinkriminelle und noch einige andere. Es werden die Zeitebenen gewechselt. Durch die Überschriften verliert man aber nicht Überblick.
Aus Sicht des Fotografen ist der Leser hautnah dabei. Seine wahren Absichten werden Stück für Stück enthüllt. Mehrere Nebenschauplätze halten das ganze sehr spannend. Wie vom Autor gewohnt, lässt diese auch nicht nach. Er führt einen in die falsche Richtung und die Umstände des vermissten Kindes sind mehr als tragisch.

Fazit: ein vielschichtiger Fall, der mich ständig zwischen Grauen und Mitgefühl ergriffen hat. Die Geschichte macht auch wütend. Es zeigt, wozu manche Menschen fähig sind und lässt tief in die Seele des Abgrunds blicken.
Das Buch ist ein Garant für spannende Lesestunden.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.12.2022
Summer, Drea

Der Nordseeritzer


sehr gut

Vor den Augen des Kriminalhauptkommissars Jan Graf springt auf Sylt ein Mann von den Klippen. Er versucht ihn noch festzuhalten, jedoch ohne eine Chance.
Es stellt sich heraus, dass dies kein Selbstmord war. Die erste heiße Spur führt Jan Graf und Steffi Teufel zu einem sehr alten Fall.
Gleichzeitig haben sie es noch mit einer Vermissten zu tun.

Diesmal spielt der neue Krimi von Drea Summer auf Sylt und mit Jan Graf und Steffi Teufel ist der Autorin ein gutes Ermittlungsteam gelungen. Nach gründlicher Recherche erkennen die Beiden Parallelen zum Nordseeritzer, der vor vielen Jahren sein Unwesen in Norddeutschland trieb.
Sie gehen der Frage nach, was hat den Mann veranlasst von den Brücke zu springen.
Keine einfache Aufgabe.
Gleichzeitig wird Leyla entführt und wir sind hautnah dabei, was mit Leyla geschieht.
Durch geschickte Wendungen bleibt die Spannung hoch. In wechselnden Perspektiven wird erzählt. Am Ende wurden alle losen Fäden verknüpft, aber durch die vielen Verstrickungen fehlte mir ab und zu der Durchblick.

Fazit: ein guter Start einer neuen Reihe mit einem sympathischen Ermittlerduo, das spannend und fesselnd erzählt wird.
Von mir gibt es 5 Sterne

Bewertung vom 30.11.2022
Korten, Astrid

Blutvogel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Aljona wächst mit ihren Geschwistern in einem sehr gläubigen Haus auf. Sie tanzt gerne aus der Reihe und ihr Vater erwischt sie dabei. Aljona wird hart bestraft. Selbst 22 Jahre später gelingt es ihr nicht, sich dem strenggläubigen Vater zu entziehen. Auf einmal passiert etwas Unvorhergesehenes und die Geheimnisse kommen so langsam an die Oberfläche.

Wow, was für ein großartiger Thriller ist hier Astrid Korten gelungen. Von Anfang an spürte ich eine Beklemmung beim Lesen.
Aljona und ihre Geschwister wachsen mit einem bigottem Vater auf, der mit harter Hand regiert und bestraft, was nicht seinen Vorstellungen entspricht. Auch als Erwachsene kann sie sich nicht dem religiösen Wahn ihres Vaters nicht entziehen und kümmert sich dennoch um ihn, der inzwischen dement ist.
Es wird aus unterschiedlichen Sichtweisen berichtet. Dazu kommen noch Briefe, die Aljona an ihren Vater schreibt. Stück für Stück wird enthüllt, was sie und ihre Geschwister erleiden mussten.
Die Autorin hat sehr gut den religiösen Wahn des Vaters und der Gemeinde beschrieben, die mich fassungslos machten. Ich habe mit ihnen gelitten und mich gefürchtet.
Sehr interessant fand ich auch die Ermittlungen von der Beamtin des LKA Hilke Fuchs.

Fazit: Ein sehr beklemmender und erschütternder Thriller, der mir unter die Haut ging. Absolut düster und nervenaufreibend und mit wahren Begebenheiten versehen, wurden hier meisterlich in einem Thriller wiedergegeben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.11.2022
Friese, Jani

Weihnachtszauber in New York


ausgezeichnet

Luisa verbringt das diesjährige Weihnachtsfest bei ihrer Schwester Julia in New York, denn sie soll die zehnjährige Molly beaufsichtigen, da Julia geschäftlich ins Ausland muss.
Molly hat ihren Vater durch einen Unfall verloren und ist seitdem traumatisiert und stottert. Sie ist dadurch ein leichtes Mobbingopfer in der Schule.
Luisa lernt den smarten Unternehmer William Cooper kennen und ihr Herz schlägt schneller, nachdem er auch Molly völlig verzaubert hat.
William ist bei Frauen sehr begehrt und Luisa bleibt vorsichtig. Werden die beiden sich dennoch finden?

Dieser Roman spielt in New York und das ganze Buch hindurch, spürte ich eine Weihnachtsstimmung. Nicht nur die verschneite Landschaft hat dazu beigetragen, auch die Geschichte, die ans Herz geht.
Die Autorin hat die Charaktere liebevoll gezeichnet und ein aktuelles Thema eingearbeitet. Der Winter- und Weihnachtszauber geht dennoch nicht verloren. Man spürt ihn das ganze Buch hindurch.

Fazit: Der Wohlfühlroman, der weihnachtlichen und winterlichen Zauber innehat, hat mich überzeugt und sehr gut unterhalten. Auch das Thema fand ich ausgezeichnet.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.11.2022
Nikolai, Maria

Töchter des Glücks / Bodensee Saga Bd.2


ausgezeichnet

Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann begegnet ihr Felix Benthin und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Dies ist der zweite Teil der Bodensee-Saga. Im Mittelpunkt steht diesmal Lilly, die zeigt, was in ihr steckt. Viele Ideen für eine Kosmetik-Linie hat sie. Sehr zielstrebig geht sie vor, aber immer mit liebevollem Blick auf ihre Mitarbeiter. Fritz steht ihr tatkräftig zur Seite.
Lilly gefällt mir sehr. Sie hat sich weiterentwickelt und lebt ihren Traum, bis sich etwas ereignet, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat.
Überhaupt sind alle Charaktere mit Leben gefüllt. Auch die weitere Entfaltung der Schwestern gefiel mir sehr.
Interessant fand ich auch die Einblicke in die Seifenherstellung.
Die bildhafte Sprache hat mich überzeugt. Im letzten Drittel wird es dann richtig spannend.

Fazit: Die ist eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga mit ausdrucksstarken Charakteren. Auch die schöne Kulisse vom Bodensee und Stuttgart haben es mir angetan. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so spannend war, hat er mich begeistert.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.11.2022
Fitzek, Sebastian

Mimik


ausgezeichnet

Hannah Herbst erwacht und hat keinerlei Erinnerungen, wird aber beschuldigt, ihre Familie umgebracht zu haben. Was ist wirklich geschehen?

Wow, dieser Psychothriller trägt die Handschrift des genialen und einfallsreichen Fitzek.
Von der ersten Zeile an war ich gefesselt und konnte mich kaum vom Buch trennen.
Verschiedene Twist führen einen generell auf die falsche Spur.
Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin und kann aus fast unmerklichen Signalen herauslesen, ob jemand die Wahrheit sagt.
Sie gerät in das Visier der Polizei, denn etwas Schreckliches ist geschehen.
Sebastian Fitzek versteht es, den Leser zu verwirren und auf falsche Fährten zu locken.
Er kann Spannung von Anfang bis Ende erzeugen und wenn man dann denkt, ja so kann es wirklich gewesen sein, nimmt das Ganze eine erneute Wendung, die dann in einem großen Showdown endet. Dies hat mich dann erstaunt zurückgelassen.
Das einzige Manko war, dass ich es schnell fertig gelesen habe. Es wurde teilweise mit Split-Pages versehen, was etwas ungewohnt war und Seiten gefüllt hat.

Fazit: Ich oute mich als echten Fitzek Fan der ersten Stunde und war auf dieses Buch sehr gespannt. Dieses wahre Meisterwerk hat mich fesselnd unterhalten. Durch geschickte Wendungen und Perspektivenwechsel bleibt es nicht langweilig und als ich dachte, das war es, hat der Autor noch eins draufgesetzt und mich sprachlos zurückgelassen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.11.2022
Reinhardt, Helena

Österbergmord


ausgezeichnet

Kaum hat Viola ihren Vortrag beendet, als die Tübinger Kommissarin Diane Kühn ihr Fragen zu ihrem Kollegen Tom stellt. Dieser wurde aller Wahrscheinlichkeit nach vom Österbergturm gestoßen. Die Bestürzung hat nicht nur sie erfasst, sondern auch ihre Mutter Silvia Salomon. Zusammen mit dem Journalisten HD stellen sie gemeinsam Ermittlungen an. Ihre erste Spur führt sie in eine Prepperszene und kommen selbst in Gefahr.

Nachdem mir schon Sonnwendtod sehr gut gefallen hat, war ich auf dieses Buch sehr gespannt und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Autorin führt uns nach Tübingen und Umgebung und hat dies sehr bildhaft geschildert, sodass ich viele Schauplätze wiedererkannt habe. Aber ich werde demnächst das Tübinger Rathaus mal genauer unter die Lupe nehmen.
Spannend geht es los mit einem Mord und die Suche nach dem Täter gestaltet sich für Silvia, Viola und HD nicht ganz einfach.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und jeder hat so seine eigene Art.
Besonders möchte ich die Wortspielereien, den Humor und die beeindruckenden Beschreibungen hervorheben. In einen Regionalkrimi gehört auch der Dialekt und dieser wurde hier dezent gehalten.

Fazit: Ein spannender Regionalkrimi, der erst am Ende preisgibt, wer der Mörder ist und was seine Beweggründe waren. Die Autorin führt uns in die Prepperszene, was ich sehr interessant fand. Ein klarer und stilsicherer Schreibstil haben mir schöne Lesestunden beschert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.11.2022
Grünthaler, Hildegard

Tödliches Erbe (eBook, ePUB)


sehr gut

Jörg Brandmüller wendet sich an Helga und Jürgen Brombacher und bittet ihn die Steuern zu überprüfen. Er verdächtigt seinen Prokuristen Geld unterschlagen zu haben.
Kurz darauf ist Brandmüller tot.
Die Millionenwitwe Nadine und der Prokurist weilen derzeit in Australien.
Helga und Jürgen treten ihre Reise nach Australien mit dem Wohnmobil an. Dabei bleibt es nicht aus, dass sich immer wieder alte Bekannte über den Weg laufen und es geht kriminell her.

Eigentlich möchte das Ehepaar Brombacher quer durch Australien reisen, wird aber immer wieder in kriminelle Eigenschaften verwickelt.
Nadine Brandmüller möchte endlich ihr Leben leben, das sich aber so nicht in ihrem Sinne entwickelt. Der Prokurist hat es faustdick hinter den Ohren.
Sehr abwechslungsreich führt uns die Autorin durch die Zeilen. Die kriminellen Energien ziehen sich durch das gesamte Buch. Raffgier wird hier ganz großgeschrieben.
Dabei lässt uns die Autorin an den Schauplätzen Australiens teilhaben.

Fazit: Ein spannender Krimi, mit der schöner Kulisse Australiens untermalt, haben mich gut unterhalten. Wenn man denkt, das war es jetzt, hat das Buch noch eine weitere Entwicklung genommen. Es lässt sich leicht und locker lesen.
Von mir gibt es 4 Sterne