Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 897 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2022
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Singles


ausgezeichnet

An der roten Traun in Brunngries wird eine Frauenleiche entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass Tanja Kleinschmidt ermordet wurde. Am Abend zuvor hat sie ein Speeddating besucht. Ihr Benehmen war alles andere als korrekt. Polizeiobermeister Fink war auch dort und fand Tanja unmöglich. Hauptkommissar Tischler hat nicht nur den Fall auf dem Tisch, sondern intern soll sich was ändern und private Probleme drücken ihn.
Wer hatte ein Interesse, die junge Frau aus dem Verkehr zu ziehen?
Ist womöglich Fink involviert?

Dies ist bereits der fünfte Fall für Tischler und Fink und der Krimi hat nichts an Attraktivität verloren.
Der Fall erscheint knifflig, denn fast alle Besucher fühlten sich genervt und angegriffen von Tanja. Da gibt es erstmal viele Verdächtige. Aber die T-U-F- Methode hat sich bisher immer bewährt und am Ende gibt es einen Täter, den man erstmal nicht auf dem Radar hatte.
Die Geschichte ist spannend und lebt auch von den herrlichen Dialogen.
Ich habe sämtliche Charaktere ins Herz geschlossen. Selbst die Nebencharaktere sind authentisch und liebevoll gelungen. Tischler hat private Probleme und Fink blüht plötzlich auf.

Fazit: Dieser fünfte Teil hat mich wieder überzeugt. Der Krimi ist nicht nur spannend, auch die Dialoge sprechen für sich. Viel Wortwitz und Situationskomik hat der Autor einfließen lassen. Ich freue mich schon auf die nächste Begegnung mit den Brunngriesern
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 23.09.2022
Scherf, H. C.

Déjà-vu (eBook, ePUB)


sehr gut

Draußen herrscht ein richtiger Schneesturm und Romy und ihre Tochter sind alleine zu Hause, als es an der Haustür läutet. Zwei Fremde hatten eine Autopanne und bitten um ein Telefonat. Gastfreundlich wie Romy ist, bittet sie die Fremden herein.
Ein nicht enden wollender Alptraum beginnt für Romy und ihre Tochter.

Dieser Thriller beginnt gleich sehr dramatisch und bleibt es auch die ganze Zeit.
Romy und Emma müssen fürchterliches erleiden und ein Fliehen ist fast unmöglich.
Man leidet von Anfang an mit und dem Autor gelang es, dass mich beim Lesen immer wieder ein Schauer befiel.
Durch die kurzen Kapitel wird das Tempo hochgehalten und zieht einen in Bann. Dabei geht es recht brutal zu und die Sprache ist zum Teil sehr derb.
Wenn ich erwartet habe, dass das Leiden ein Ende hat, legt H.C. Scherf noch eine Schippe darauf.
Allerdings konnte ich die Handlungsweise von Romy und Emma oft nicht verstehen. Das hat mein Lesegenuss etwas geschmälert. Diese Vertrauensseligkeit nach einem traumatischen Erlebnis kann ich nicht nachvollziehen.

Fazit: Der Autor kann Spannung erzeugen und das Buch ist beklemmend und das von Anfang bis Ende.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 21.09.2022
Harris, Russ

Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei


ausgezeichnet

Dieses Buch enthält wertvolle Tipps und Anleitungen für ein glückliches Leben und die darin beschriebene ACT Methode wird in vielen psychologischen Praxen angewandt.
Es eignet sich als Begleiter für eine Therapie, aber auch für Leute, die Gedanken entschärfen wollen.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert.
1. Wie Sie die Glücksfallen aufstellen.
2. Die innere Welt transformieren
3. Ein lebenswertes Leben schaffen.
Die Techniken sind leicht erlernbar.
Es gibt Defusionstechniken, die Gedanken entschärfen, sodass sie einen nicht rund um die Uhr beschäftigen.
Atemübungen, die täglich ausgeführt werden, wirken beim Gedankenkarussell.
Wichtig ist auch Raum zu schaffen für unangenehme Gefühle.
Dem Teufelskreis entkommen, Schreckensbilder entschärfen und Gedanken umlenken, ist das Ziel der Therapie nach ACT.
Wir haben oft falsche Denkweisen und man lernt, Situationen so zu erkennen, wie sie wirklich sind. Auch nicht förderliche Gedanken können schnell entschärft werden. Und Kontrollstrategien kann man entwickeln,
Allerdings gibt es vom Lesen allein keine Veränderung, hier ist Mitarbeit gefragt.

Fazit: Ein sehr informatives Buch und gleichzeitig ein idealer Begleiter zur Psychotherapie mit wertvollen Übungen, die bei regelmäßiger Anwendung Erfolge zeigen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.09.2022
Redondo, Dolores

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens


sehr gut

Die Kommissarin Amaia Salazar besucht eine Fortbildung der FBI Akademie und fällt durch ihre scharfsinnigen Analysen auf. Der Leiter Andrew Dupree möchte, dass sie sich bei einem aktuellen Fall beteiligt. Eine Familie wurde Opfer eines Hurrikans. Zweifel kommen auf und bei einem ähnlichen Fall gibt es Hinweise, dass die Familien getötet wurden. Ein Hurrikan in New Orleans wird erwartet und sie hoffen, dass sie den Täter finden, bevor weitere Familien dem Täter zum Opfer fallen. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn das Team befindet sich im Auge des Hurrikans.

Dieser Thriller hat mir sehr gut gefallen. Von Anfang an herrscht Spannung.
Amaia besticht durch Intelligenz und Scharfsinn und erkennt vor allen anderen Zusammenhänge. Dabei hat sie mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. Sie ist äußerst taff, ihre Kollegen finden sie hochmütig und mich haben ihre messerscharfen Analysen beeindruckt.
Gleichzeitig wird Dupree mit einem alten Fall konfrontiert, dem sie auch nachgehen.
Im letzten Drittel wird es mystisch. Das ist nicht unbedingt mein Thema. Dadurch wird das Buch in die Länge gezogen.
Die Rückblicke auf Amaias Kindheit war spannend. Dass aber die Autorin auch noch Duprees Vergangenheit beleuchtet hat, hat meinen Lesefluss unterbrochen. Ich hätte die eingefügte Geschichte nicht benötigt.
Absolut gut gewählt war New Orleans als Szenarium. Die Ausmaße des Hurrikans Katrina im Jahr 2005, die das Leid und Elend, die Plünderungen und Verbrechen darstellen, wurden sehr gut integriert.

Fazit: Ein spannender und beklemmender Thriller, in dem ein Täter unbemerkt Verbrechen während einer Naturkatastrophe begeht, hat mir sehr gut gefallen. Allerdings war das Mystische nicht unbedingt meins.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 17.09.2022
Aurass, Dieter

OST WEST DEUTSCH TOT


ausgezeichnet

Die Bonner Kommissare Freddy Ahlefeld und Rudi Gattung haben es mit einem Mord an einem DDR-Bürger zu tun. Dazu entsendet die Kripo in Ost-Berlin den Kommissar Ricardo Müller. Sehr zum Leidwesen der Ermittelnden, denn sie vermuten in ihm einen Stasi-Spitzel.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, dass sich viele Staatsorgane einmischen. Als ein weiterer Mord geschieht, kommen sie dem Täter näher. Was für ein Motiv hatte er?

Bisher hat mich noch kein Buch von Dieter Aurass enttäuscht. Seine Kriminalromane und Thriller sind spannend, informativ und interessant.
Mit Ricardo und Freddy sind ihm ausgesprochen gute Charaktere gelungen. Sie begegnen sich auf Augenhöhe, nachdem sich Ricardo in der Zusammenarbeit bewährt hat.
Nach und nach erfährt man mehr, da auch unter anderem aus der Sicht des Täters erzählt wird. Die Umstände, die zu den Taten geführt hat, ist dramatisch.
Auch das damalige Regime der DDR beschreibt der Autor sehr verständlich. Ebenso das Leid und Elend der Hinterbliebenen, der sogenannten Republikflüchtlinge. Dies ist unfassbar und entspricht den Tatsachen.
Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, hat der Autor als Erster Hauptkommissar dies in ähnlicher Form erlebt. Das macht den Krimi umso realer.
Die Geschichte spielt im Jahr 1988 und gibt Rückblicke auf das Jahr 1963. Clever eingefädelt fand ich die Nachrichten, die im Geheimen übermittelt wurden.

Fazit: Ein spannender Kriminalroman, der mit ausdrucksstarken Charakteren punktet, sowie uns die Polizeiarbeit im damaligen Osten und Westen näher bringt. Es ist eine niveauvolle Krimikost, die mir spannende Lesestunden bereitet hat und ich habe viel Interessantes über die damalige Zeit erfahren.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.09.2022
Edhor, Svarlen

MUTTERERDE (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Detektei Reichert und Winter läuft nicht optimal. Kurz bevor Julius Reichert Insolvenz anmelden muss, rauscht auf den letzten Drücker ein Auftrag herein.
Sie sollen im Auftrag der Mutter Moritz von Traun suchen, der nach dem Tod seines Freundes Matthew verschwunden ist. Frau von Traun möchte, dass dies unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgt.
Ihre Nachforschungen führen dazu, dass sie bedroht werden. Wo ist Moritz? Ist er Täter oder Opfer?

Ich habe schon einige Bücher des Autorenduos gelesen. Dieses unterscheidet sich, dass es ernsthafter und nicht so skurril ist.
Mit Reichert und Winter haben sie ernstere Charaktere geschaffen. Es gibt aber dennoch humorvolle Dialoge, die meist auf Kosten von Karl Winter gehen. Beide sind sehr unterschiedlich und das gibt dem Buch die Würze.
Am Ende läuft Karl zur Höchstform auf und wir treffen auf einen alten Bekannten, nämlich Norbert Hübner.

Fazit: Ein spannender Kriminalroman, der mit guten Dialogen punktet, sowie kompetente und ausgearbeitete Charakteren beinhaltet. Sehr detailgetreu und bildlich wird man durch das Buch geführt. Manches war mir zu ausführlich beschrieben. Die kurzen Kapitel und die Spannung haben mich dennoch gut unterhalten.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 13.09.2022
Beyer, Anja Saskia

Inselblüten und Meer


ausgezeichnet

Teresa wird von Simon gebeten, ein Essen mit erlesenen Blüten zu kreieren. Da sie sich schon lange mit Blüten beschäftigt, sagt sie zu. Sie ist von Anfang an von ihm fasziniert. Simons Mutter kannte Teresas Mutter von einer Reha und bat sie nach ihrem Tod Teresa einen Brief zu überreichen. In diesem ist ein Geheimnis ihrer Mutter und eine Liste, die Teresa erfüllen soll. Mit dieser Liste werden ihre Träume wahr und gleichzeitig kommt sie Simon näher. Da sie ein gebranntes Kind in Liebesbeziehung ist und Simon auch Geheimnisse hat, wird die aufkeimende Beziehung gestört.
Welche Geheimnisse aufgedeckt werden, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der dritte Teil einer Mallorca Reihe, kann aber unabhängig voneinander gelesen werden. Auf Mallorca haben sich mehrere Frauen ihren Traum vom eigenen Laden erfüllt. Teresa verkauft Kleidung und auch Kissen mit dem besonderen Ikat-Muster.
Bei Männern hatte sie bisher immer Pech und ist dementsprechend vorsichtig. Wird sie auch mal auf Wolke 7 schweben?
Beim Lesen der Bücher von Anja Saskia Beyer hat man das Gefühl, sich mitten auf Mallorca zu befinden. Ihre bildhafte Sprache, sowie die Charaktere sind ausgesprochen gut dargestellt.
Auf die heilende Wirkung der Blüten wird eingegangen. Das war ein neues Thema für mich.

Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Roman, in dem es um Vertrauen, Freundschaft, Liebe, Lügen und Trauer geht. Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert, wie und ob sich Simon und Teresa trotz der Geheimnisse finden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 10.09.2022
Etzold, Veit

Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1


ausgezeichnet

Laura Jacobs Tag fängt bescheiden an. Ihr Mietvertrag wird gekündigt und sie muss am Schalter ihrer Bank aushelfen. Dann stürmen Bankräuber die Filiale. Sie reagiert besonnen und kann das Schlimmste verhindern. Dafür wird ihr ein Job als Filialleiterin in Aussicht gestellt. Als angehende Filialleiterin kommt sie einem Betrug riesengroßen Ausmaßes auf die Spur. Dabei gerät sie und ihr früherer Chef zwischen die Fronten.
Selbst vor Mord wird nicht haltgemacht.

Dieser Finanzthriller von Veit Etzold hat es mir angetan. Von Anfang an herrscht eine Spannung, die nicht nachlässt.
Laura und ihr Mann Tom müssen sich mit der Kündigung ihres Mietvertrages auseinandersetzen. Dann erlebt sie ein Banküberfall und kommt einem millionenschweren Betrug auf die Schliche.
Laura gefällt mir sehr. Sie denkt und handelt strukturiert, ist dennoch sympathisch und taff. Sie kämpft für den Erhalt ihrer Wohnung, gleichzeitig nimmt sie den Kampf gegen die ganz Großen auf.
Überhaupt sind alle Charaktere großartig und gut beschrieben.
Es gibt sehr verständliche Einblicke in die Finanzwelt, was Aktien betrifft, ohne zu langweilen.
Den Erzählstil finde ich ausgesprochen gut und verständlich. Wer mehr über die Bankenwelt wissen will, ist hier genau richtig, benötigt aber kein Hintergrundwissen.
Man spürt, dass der Autor weiß, wovon er schreibt.

Fazit: Ein sehr spannender Finanzthriller mit sympathischen Charakteren haben mich äußerst gut unterhalten. Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe und endet mich einem Cliffhanger, der schon sehr neugierig auf die Fortsetzung macht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.09.2022
Falk, Rita

Guglhupfgeschwader / Franz Eberhofer Bd.10


ausgezeichnet

Lotto-Otto wendet sich an Franz Eberhofer, weil er Spielschulden hat und er und seine Mutter bedroht werden.
Dazu benötigt Eberhofer dringend die Hilfe von Rudi Birkenberger. Kaum beginnen die beiden die Ermittlungen, wird der Lotto-Laden Ziel eines Anschlages. Es gibt eine Leiche.
Statt, dass Rudi Eberhofer hilft, zieht er beleidigt von dannen.
Wer steckt hinter dem Anschlag?

Ich liebe die Bücher und Verfilmungen von Rita Falk. Den Film habe ich vor dem Buch gesehen und ich habe festgestellt, dass es im Film einige Änderungen gab. Das hat meiner Lesefreude aber keinen Abbruch getan. Man sollte beides getrennt betrachten.
Eberhofer ist diesmal sehr gefordert, da Rudi viel zu viel von einer Frau abgelenkt wird, aber gegen Ende lösen sie gemeinsam den Fall.
Auch Flötzinger hat seine Probleme und Eberhofer steht sein 10-jähriges Jubiläum in Kaltenkirchen an.
Der Fall ist spannend und die Dialoge köstlich. Der Schlagabtausch zwischen Rudi und dem Bürgermeister geben dem Ganzen noch die Würze. Rudi ist zudem von Eberhofer enttäuscht und spielt die beleidigte Leberwurst. Einfach köstlich.

Fazit: Auch dieser Fall hat mich nicht enttäuscht. Der humorvolle Schreibstil, die sehr gut ausgereiften Charaktere und der Schlagabtausch, sowie der spannende Fall haben mich sehr gut unterhalten. Eine gewisse Ernsthaftigkeit ist dennoch vorhanden. Korruption und Gier ist das Thema. Wer die Filme bereits kennt, sieht die Schauspieler direkt vor sich. Diesen ist die Rolle auf den Leib geschrieben. Ich liebe alle und freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.09.2022
Florin, Elisabeth

Merano mortale


sehr gut

Inspettore Emmeneggers Nachbarin Lisa Granelli wurde erschlagen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit seiner Kollegin Eva Marthaler finden sie heraus, dass die Getötete viele Feinde hatte. In einer Meraner Bank war sie für Immobilienkredite zuständig und hatte die Kreditnehmer, die ihre Raten nicht rechtzeitig bezahlen konnten, in ein finanzielles Fiasko gestürzt.
Auf einmal steht Emmenegger als Verdächtiger da. Wer bringt ihn in Bedrängnis?

Dieser Krimi spielt in Meran. Dabei beschreibt die Autorin den Schauplatz so anschaulich, dass man meint, man steht mitten in den wunderbaren Laubengassen.
Es beginnt mit dem Prolog und der macht neugierig.
Emmenegger ist leitender Ermittler der Meraner Mordkommission und hat mit einem Fall zu tun, der ihn unmittelbar betrifft. Schließlich ist seine Nachbarin ermordet worden. Sie hatte viele Feinde.
Die Lösung ist nicht ganz einfach. Auch in der Mordkommission läuft es nicht rund. Emmeneggers Chef möchte am liebsten eine verbrecherfreie Zone haben.
Er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten und hat sich nach langer Zeit wieder verliebt.
Ich fand die Mischung der Charaktere sehr gelungen. Besonders gut war Tschugg. Er ist anders, aber herzlich und meint es nie böse.
Es gibt oft unmittelbare Rückblicke. Das hat mich etwas irritiert, da das Geschehene schon beschrieben war. Teils waren die Sätze etwas abgehackt. Daran musste ich mich erst mal gewöhnen.
Fazit: Ein Krimi inmitten einer schönen Kulisse, die mich an Orte entführte, die ich selbst schon besucht habe. Auch eine kleine Liebesgeschichte findet statt, was ich schön fand.
Von mir gibt es 3,5 Sterne