Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 783 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2021
Vermes, Timur

U


schlecht

"U" war für mich das dritte Buch des Autors Timur Vermes und ich hatte mich sehr auf die Wortgewandheit des Autors gefreut.

Anke will nach einem anstrengenden Arbeitstag nur noch nach Hause. Als sie endlich in der U-Bahn sitzt, weiß sie, dass sie nur 5 Stationen braucht um bei ihrer Freundin Kiki anzukommen. Ein völlig durchgedrehter Typ springt auf den letzten Drücker ein, Anke ist er unangenehm, um so glücklicher ist sie, dass er an der nächsten Haltestelle aussteigen will. Nur die nächste Haltestelle kommt und kommt nicht....Irgendwas läuft da völlig schief....was tun, wenn einen auch der Notdienst des Verkehrsverbundes nicht glaubt. Wo sind Anke und die anderen Protagonistsne gelandet? In einem Alptraum?

Der Einstieg fiel mir alles andere als leicht. Die Sprache ist sehr gewöhnungsbedürftig, häufig werden nur Fragmente genutzt und sehr viele abgehackte 3 Wort Sätze. Dadurch wirkt die ganze Geschichte sehr konfus und ohne Tiefe.
Das Gefühlsleben von Anke soll wohl dadurch dargestellt werden, erreichte mich allerdings leider gar nicht. Dazu bekam ich durch den gewählten Schreibstil zu wenig Bezug zur Protagonistin, keiner der handelnden Personen war für mich ein Sypathieträger. Vielleicht war dies so beabsichtigt, keine Ahnung. Mich lässt dieses Buch sehr ratlos und verwirrt zurück.

Ich hatte mir etwas völlig anderes unter diesem Buch vorgestellt und wurde dementsprechend enttäuscht. Allen Interessenten an dem Buch würde ich empfehlen in eine Leseprobe rein zu lesen.

Bewertung vom 27.11.2021
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


ausgezeichnet

Mit " Die falsche Zeugin" hat Karin Slaughter wieder einmal einen spannenden und äußerst durchdachten Psychothriller geschrieben.

Das Leben der Anwältin Leigh Collier war niemals leicht und ihre Vergangenheit ist ziemlich dunkel und wird von einem Geheimnis überschattet.. Sie möchte nicht auffallen und lebt darum ein ziemlich ruhiges und unauffälliges Leben. Dies gelingt so lange bis Andrew von ihr vor Gericht vertreten werden will. Beim ersten Treffen wird Leigh klar warum: Sie kennen sich und er kennt ihr Geheimnis.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, so bekam ich als Leserin auch genügend Informationen aus Leighs Vergangenheit. Leigh als Protagonistin mit all ihren Stärken und Schwächen hat mir sehr gut gefallen, sie wirkte in ganzer Linie völlig authentisch.

Der Schreibtsil war wie gewohnt spannend zu lesen. Manche Beschreibungen der Szenen gingen an die Grenze des erträglichen, dies dürfte nicht für jeden etwas sein. Die Aktualität und Komplexivität des Story rundeten für mich das Ganze ecxellent ab.

Nicht nur für Slaughter Fans zu empfehlen.

Bewertung vom 27.11.2021
Weber, Tanja

Betongold


weniger gut

Von Betongold der Autorin Tanja Weber hatte ich mir nach der Beschreibung mehr versprochen.

Josef, genannt Smokey, ein ehemaliger Mordermittler musste nach seiner Erkrankung mit Morbus Bechterew seinen Beruf an den Nagel hängen. Seinen Spitznamen Smokey verdankt er der Tatsache, dass er aufgrund seiner Erkrankung Cannabiszigaretten raucht. Nachdem sein alter Freund Schami tot in einer Baugrube aufgefunden wird, fängt Smokey wieder an zu ermitteln.

Der Schreibstil war ungewohnt und daher gewöhnungsbedürftig. Machte mir aber nach kurzer Zeit keine Schwierigkeiten mehr. Leider kam auch nur wenig bis keinerlei Spannung auf, so dass vieles auf mich zäh und langatmig wirkte. Krimis mit Lokalkolerit habe ich schon einige gelesen, gerade die aus der Eifel haben es mir da angetan. Hier hatte ich das Gefühl bis auf den Dialekt wurde nicht viel Wert auf Lokal gelegt.
Die vielen Wiederholungen im Buch machten das Ganze auch nicht besser.

Für dieses Buch kann ich leider keine Lese-Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 23.11.2021
Michaud, Martin

In die Fluten der Dunkelheit / Victor Lessard Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"In die Fluten der Dunkelheit" des Autors Martin Michaud ist der dritte übersetzte Band der Reihe um Victor Lessard.

Vom Mordermittler in Montreal zu Security Aufgaben. Dies ist der Ist Zustand von Kommissar Victor Lessard in diesem Band. Jacinthe Taillon seine ehemalige Partnerin bekommt es mit der Ermordung eines Invegestativ Journalisten zu tun, der von einem Scharfschützen auf offener Strasse hingerichtet wird. Sie bittet Lessard um Hilfe, der eigentlich in einer privaten Sache auf der Suche ist. Die Tragodie seines eigenen Lebens möchte er endlich verstehen und für sich auflösen.

Wie auch die beiden Vorgängerbände beginnt auch dieser Thriller mit reichlich Tempo. Das Wiederlesen von Victor und Jacinthe als Team häl einige Überraschungen bereit und die tollen Charaktere werden in diesem Band entsprechend weiter entwickelt. Sowohl die psychischen Komponenten als auch die Alltagstätigkeiten bekommen genug Raum um die beiden Protagonsiten besser kennen zu lerenen.

Die Geschichte wird auf unterschiedlichen Zeitebenen erzählt, so dass ich als Leser umfangreiches Wissen über die Umstände bekomme.

Die Themen sind wie auch in den Vorgängerbänden sehr vielseitig und ebenso aktuell. Für mich ein absolut stimmiger Thriller, der genügend Spannung und Wendungen bietet.

Bewertung vom 23.11.2021
French, Tana

Der Sucher


ausgezeichnet

Cal Hooper, ein ehemaliger Polizist aus Chicago flüchtet sich nach seiner Dienstquitierung nach Irland. Ein altes, sehr renovierungsbedürftiges Haus, etwas Land-was braucht man mehr um ein ruhiges Leben zu führen. Er richtet sich in seinem Alltag ein und genießt seinen routinierten Tagesablauf. Diese Ruhe wird jedoch unterbrochen als er anfängt sich beobachtet zu fühlen. Trey, ein Teenager, der seinen Bruder vemisst stolpert so quasi in sein Leben. Cal wäre nicht Cal, wenn ihn der Junge nicht rühren würde und seinen Jagdinstinkt wecken würde. Was hat das idyllische Dorf zu verbergen?

Wer schon Bücher der Autorin gelesen hat, weiß, dass sie sich Zeit lässt: Zeit die Charaktere wachsen zu lassen, Zeit, um die Umgebung und deren Protagonisten in ihr darzustellen. So auch in diesem neuen Werk. Mich hat sie in die ruhige Welt des Dorfes mitgenommen, hat Spannung aufgebaut und alle Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Ich kann mir die "alten Männer" im Pub dermassen gut vorstellen, dass ich meinte ich säße dabei. Die einzelnen Themen die die Autorin anspricht könnten genauso gut in Cals alter Heimat Chicago angesiedelt sein, doch hier auf dem Land wirkt alles für mich noch einmal dichter und bedrohlicher.

Mit "Der Sucher" hat die Autorin Tana French wieder einmal bewiesen in welcher Liga sie ihre Bücher schreibt. Von mir eine klare Leseempfehlung für Leser die das Komplexe und Vielschichtige lieben.

Bewertung vom 16.11.2021
Meller, Marc

Stadt des Zorns


ausgezeichnet

In Stadt des Zorns führt der Autor Marc Meller die Gischichte von Janus, dem Serienkiller konsequent weiter.

Diemmal will Janus eine gesamte Stadt ins Chaos führen und wieder Jagd auf Hannah machen. Hannah, die eine Überlebende seines letzten Escape Spiels war. Angst und Schrecken werden von Anfang an ganz groß heschrieben. Der diesmal gewählte Escape Room ist um einiges größer als der letzte. Kommissar Kappler ist wieder mit dabei, obwohl die Stadt ausserhalb seines Zuständigkeistbereiches liegt. Geschickt hat Janus die Infrastruktur der Stadt lahm gelegt um Hannah in seine Gewalt zu bekommen. Als Mitspieler von Hannah hat sich Janus diesmal eine ziemlich naive Gruppe von Umweltaktivisten gesucht.

Mich hat der Thriller genau wie der erste Band sehr gut unterhalten, auch wenn die Spiele nicht ganz so fokussiert waren wie im Vorgängerband. Der Schreibstil war erwartet flüssig und die Spannung wurde von Anfang an gut gehalten.
Hannah kommt leider etwas sehr arrogant und überheblich rüber, was sie leider nicht zu einer Sympathie-Trägerin der Story macht. Die einzelnen Charaktere kamen im Gegensatz zum ersten Band etwas zu kurz, da der Fokus auf Hannah gelegt war.

Mir hat der Thriller sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf das nächste Buch des Autors.

Bewertung vom 13.11.2021
Seeck, Max

Teufelsnetz / Jessica Niemi Bd.2


ausgezeichnet

Mit Teufelsnetz hat der Autor Max Seeck ein düstere Fortsetzung des Thrillers Haexenjäger geschrieben. Da ich von Hexenjäger abslout begeistert war, stand fest, dass ich den Nachfolgeband um Jessica Niemi und ihren Partner Jusuf lesen muss.

Zwei junge Blogger verschwinden nach einer Party spurlos. Nachdem auf Social Media ihre Todesanzeigen veröffentlicht werden. Gleichzeitig wird am Strand eine junge Frau in Manga Anziehsachen angespült wird, wird erstmal kein Zusammenhang vermutet. Aber liegen die Ermittler damit richtig?

Der Schreibstil des Autors nimmt mich auch in diesem Band um Jessica wieder direkt gefangen. Nachdem Jessicas Ziehvater und Vorgesetzter Erne gestorben ist fühlt sie sich in ihrer Dienststelle nicht mehr wohl, zumal Helena Lappi genannt Luppi sie anscheinend los werden möchte. Dennoch bleibt ihr doch schwieriger Charakter nicht ihr einziges Problem in diesem Band.

DIe Themen die der Autor in dem Thriller vereint haben alle so viel Potential und sind hochaktuell. Darknet, Menschenhandel und die Macht von Social Media ziehen sich wie ein dunkler Faden durch das Buch. Passend zur Geschichte ist Stimmung in Helsinki im November natürlich auch bedrückend düster. Die Spannung ist durchweg hoch und wird zum Ende hin wirklich noch gesteigert. Die kurz gehaltenen Kapitel animieren dazu schnell weiter zu lesen. Die Perspektiven Wechsel sind super gewählt und das Ende ist äußerst gut gelungen.

Ich freue mich schon jetzt auf den Nachfolgeband. Absolute Leseempfehlung für Teufelsnetz.

Bewertung vom 09.11.2021
Moorhead, S. E.

Witness X - Deine Seele ist der Tatort


ausgezeichnet

EIn Serienkiller im Gefängnis, jeden Februar eine furchtbar entstellte Leiche nach seinem Modus Operandi. Wie kann das sein? Die Neuropsychologin Kyra, die vor 14 Jahren ihre Schwester Emma durch einen Mord verloren hat, geht vom gleichen Täter aus. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Gedankenübertragung. Mithilfe ihrer entwickelten Maschine den Fall lösen. Ihr Assistent Jimmy unterstützt sie dabei. Als der Mörder ihrer Schwester aus dem Gefängnis fliehen kann, kommt sie selber in tödliche Gefahr.

Die Autorin schafft es mit diesem Thriller die Geegnwart und die Zukunft auf spannende und einleuchtende Weise miteinander zu verknüpfen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen und ein Spannungsbogen ist von Anfang an gegeben. DIe Beschreibungen sind detail-und facettenreich. Kyra als Protagonistin ist sehr gut charakterisiert und selbst für nicht Si-Fi- Leser hat dieser Thriller einiges zu bieten.

Hier vergebe ich gerne eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.10.2021
Hjorth, Michael;Rosenfeldt, Hans

Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7


sehr gut

Nach drei langen Jahren endlich die Fortsetzung der Kriminalreihe um Sebastian Bergman.

Ein Heckenschütze treibt in Karlshamn sein Unwesen. Drei Tote in einer Woche. Die Reichsmordkommission unter der Leitung von Vanja steht unter enormen Druck den Täter zu fassen, wollen sie doch weitere Morde verhindern. Auf den ersten Blick gibt es keine Verbindungen zwischen den Opfern. Sebastian, der sich quasi zur Ruhe gesetzt hat und nun ausschließlich als Therapeut arbeitet wird von Vanja gebeten sich die Fälle wenigstens mal kurz anzusehen.

Das Buch war ein Wiederlesen von alten Bekannten. Es ist viel passiert in den vergangenen Jahren. Sebastian kann fast als zahm bezeichnet werden, mit dem Hintergrund, dass er als Opa für Amanda da sein möchte.
Die Kapitel sind kurz gehalten, was es leicht macht dran zu bleiben. Der eigentliche Fall ist in meinen Augen eher Beiwerk gewesen und auch nicht sehr spannend. Fesselnder war da für mich eher die Geschichte um Billy und seine Schlange.
Mir war klar, dass die Geschichte nun auserzählt sein müsste, da kam dann noch der Cliffhanger zum nächsten Band. Dieser Cliffhanger wurde jedoch ziemlich aneinandergeschustert.

Die Vorgängerbände sollten bekannt sein, da es sonst fast unmöglich scheint, die Zusammenhänge zu verstehen.
Von mir eine Leseempfehlung für Fans der Reihe um Sebastian Bergman.

Bewertung vom 28.10.2021
Eggers, Dave

Every (deutsche Ausgabe)


sehr gut

Every schließt an Dave Eggers Buch The Circle an und hat wieder eine Protagonistin, die sich dem System entziehen, bzw, es diesmal von Innen heraus zerschlagen möchte.

Every stellt sich als Fusion vom Circle und dem größten Online-Händler dschungel dar. Allen ist wohl klar wer oder was mit dschungel gemeint ist. Delaney Wells hat sich große Ziele gesetzt, will sie doch every von Innen heraus zerschlagen. Hilfe kann sie von ihrem Freund Wes erwarten, der sich als Crack auf dem Gebiet von App- Entwicklungen hervor tut.
Every ist ein Kosmos für sich, die Everyones, wie die Mitarbeiter genannt werden sind von Apps abhängig und schaffen immer wieder Neue. Überwachung ist da nur das kleinere Übel. Alle Menschen können nun per app feststellen ob ihre Freunde ehrlich zu ihnen sind, in Privatwohnungen hört hereme mit, so können Gewalttaten in häuslicher Umgebung verhindert und auch geahndet werden.

Mich hat Every sehr erschreckt, da schon einige dieser Dinge durchaus gemacht werden und manches schneller möglich sein wird, als ich mir heute vorstellen kann. Dies ist im Ganzen gesehen sehr beängstigend.
Dave Eggers hat mich in eine Zukunft mitgenommen, die dermassen durchgetaktet und unlebbar erscheint, dass ich mir wünschte es sei mehr Science Fiction und weniger realitätsnah.
Das Auftauchen von Mae und den anderen Protagonisten aus Circle rundete das Buch für mich ab.