Benutzer
Benutzername: 
Rebecca1120
Wohnort: 
Oranienburg
Über mich: 
bin eine absolute Leseratte; besonders gerne lese ich Krimis, Thriller und historische Romane

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2022
Alsterdal, Tove

Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Olof Hagström kehrt nach 20 Jahren wieder in seine alte Heimat zurück. Als er sein Elternhaus besucht, findet er seinen Vater, Sven Hagström, erstochen im überschwemmten Bad vor. Da Olof mit 14 Jahren des Mordes an der 16jährigen Lina beschuldigt wurde, was liegt da näher als ihn beim Tod seines Vaters ebenfalls als Täter zu sehen. Die Bewohner sind aufgebracht, als er wenig später wieder aus der U-Haft entlassen wird. Doch Olof hat ein Alibi für die Tatzeit….
Als Figur hat mir Eira Sjödin, Streifenpolizistin, die aber zur Unterstützung der Mordermittlung als Assistentin hinzugezogen wird. Eine sehr engagierte Ermittlerin. In meinen Augen brilliert sie durch logisches, strukturiertes Denken und lässt dabei aber auch Durchsetzungsvermögen erkennen. Eine toughe Ermittlerin. Denn sie ist es der Zusammenhänge zwischen den 2 Jahrzehnte zurückliegenden Mordfall und dem Tod von Olofs Vater keine Ruhe lassen. Gleichzeitig kümmert sie sich aber auch liebevoll um ihre demente Mutter. Ein Spagat, der ihr einiges abverlangt, aber auch ihre menschliche Größe zeigt.
Olof, der sich zu einem stark adipösen jungen Mann entwickelt hat, habe ich bedauert. Sein „Speckpanzer“ war in meinen Augen sein Schutzschild gegenüber den anderen, gegenüber seinem Leben. Ich fand die Geschichte sehr spannend und empfehle sie gerne weiter. Von mir erhält der Auftakt dieser Trilogie es 5 Lese-Sterne.
Das Hörbuch hat mich wunderbar unterhalten. Der Sprecherin, Heike Warmuth, ist es durch ihre Intonation gelungen jeder Figur Lebendigkeit zu verleihen. Da machte das Zuhören Spaß und ließ im Kopf Bilder der verschiedenen Personen entstehen. Einfach super gemacht.

Bewertung vom 01.07.2022
Leigh, Melinda

Tödliches Leid


ausgezeichnet

Bree musste im Alter von 8 Jahren mit Anhören wie ihr Vater während eines Streits ihre Mutter und anschließend sich selbst erschossen hat. Sie hatte damals nur ein Ziel: sich, ihre jüngere Schwester Erin und Baby Adam in Sicherheit bringen. Seitdem sind 27 Jahre vergangen. Bree Taggert ist Cherif in ihrer alten Heimat geworden und nun werden genau auf dem jahrelang leerstehenden Gelände ihres ehemaligen Elternhauses notdürftig vergrabene menschliche Knochen gefunden. Für Bree eine Situation, die alte Wunden wieder freilegt. Wird sie es schaffen gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit anzukämpfen und ihrem Job als Cherif gerecht werden? Spannende Frage, deren Beantwortung dem Leser spannende und unterhaltsame Lesestunden garantiert.
Mir ging es wie Matt: ich bewundere Brees Stärke. Ein Mensch, der im Kindesalter von 8 Jahren so etwas erleben musste und dann trotzdem ein gradliniger, empathischer Mensch zu werden, da muss man einfach Achtung vor haben. Sich im Zusammenhang mit dem Fall der Knochenfunde wieder diesem Trauma zu stellen, dabei objektiv bleiben, den Job ordentlich machen – das hat schon etwas Selbstzerstörerisches. Ich habe bin mit diesem Krimi ganz wunderbar unterhalten gefühlt und gebe darum auch 5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 28.06.2022
Bürgel, Matthias

Kalte Körper (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Konstanz ist nicht so beschaulich, wie man vermutet. Denn an exponierter Stelle wird eine kunstvoll in Szene gesetzte Frau, bekleidet nur mit einem Tutu, öffentlich zur Schau gestellt. Das Besondere: die Tote ist tiefgefroren! Es bleibt nicht bei einer Leiche und jede wird auf andere Weise zur Schau gestellt…
Diese Toten wecken sogar Hagedorn aus seinem seelischen Tief das durch Alkohol, Nikotin und Selbstverwahrlosung gekennzeichnet ist. Er nimmt sich des Falls an. Allerdings war und ist Hagedorn noch nie ein Teamplayer gewesen und auch in diesem Teil macht er es seinen Kollegen nicht leicht. Trotzdem mag ich den Kerl. Besticht er doch wieder durch seine enorme Kombinationsfähigkeit und seine brillante Beobachtungsgabe. Der Täter macht es der Polizei nicht einfach. Die Rechtsmedizin kann keine genaue Todesursache bestimmen. Persönliche Kontakte hatten die Opfer nicht. Einzig die künstlerische Zur-Schau-Stellung der toten Körper verbindet die Toten und lassen auf einen Serienkiller schließen. Aber passen Tod und Kunst zusammen? Auf mich hat dieser Thriller wieder sehr lebendig gewirkt und mir spannende Lesestunden gebracht. Darum gibt es auch eine 100%ige Leseempfehlung und 5 Lese-Sterne sind absolut verdient.

Bewertung vom 26.06.2022
Marienhagen, Elisabeth

Jahre im Wandel (eBook, ePUB)


sehr gut

1923: Magdalena ist glücklich mit ihrer Familie, ihren Kindern und ihren Freunden. Doch am Horizont zeichnen sich bereits erste Anzeichen der braunen, hetzerischen Ideologien ab….
Der Autorin gelingt es sehr gut die Machtergreifung Hitlers und mit ihr die Ängste und Sorgen andersdenkender Menschen zu vermitteln. Jeder bespitzelt jeden. So muss auch Magdalena dieser Zeit sehr vorsichtig sein, denn ihr Bruder Heiner will eine Jüdin heiraten, was im Dorf nicht gerade auf Zustimmung stößt. Beim Lesen merkt man immer wieder wie empathisch Magdalena und ihr Matthias sind, wie geschickt sie auch ihre Kinder dazu anregen und versuchen ihnen ihre Werte zu vermitteln. Leider können sie das nicht immer so offen sagen oder gar zeigen. Vor der Nazipropaganda sind auch ihre Kinder nicht gefeit. Insbesondere Martin muss deren Grausamkeit erst im direkten Umfeld der Familie erleben, um umzudenken.
Ich habe in diesen 3. Teil etwas die Dramatik vermisst. Gerade um Antonias Sohn, Frieder, mit seinen so abartigen, grausamen Fantasien, bei denen es nicht immer bleibt, wird es ziemlich schnell ruhig. In meinen Augen hat er das Medizinstudium nur aufgenommen, um seinen Fantasien näher zu kommen? Insgesamt betrachtet vergebe ich 4 Lese-Sterne.

Bewertung vom 26.06.2022
Herder, Markus

Architekt des Todes


ausgezeichnet

Alles beginnt mit einer telefonischen Verabredung. Der Student, Henri Holmes, wird vom Rechtsanwalt um ein Treffen am Strandbad des Tegernsees gebeten, da er neue Informationen zu seiner Facharbeit habe. Als Henri dort eintrifft, findet er den Rechtsanwalt tot an ein Kreuz im Wasser angebunden. Die verständigte Polizei sieht in Henri den Hauptverdächtigen, denn den von ihm benannten Anruf konnte dieser Mann nicht getätigt haben – zu dem Zeitpunkt war er bereits tot…
Der Autor hat mich mit diesem Thriller gefesselt. Es geht einfach nicht, das Buch beiseite zu legen.
Dafür ist die von ihm entwickelte Geschichte, die ihren Ursprung in den letzten Kriegstagen 1945 hat, einfach zu spannend. Im Mittelpunkt steht Henri Holmes, dem Freundschaft noch etwas bedeutet und der es versteht auch in brenzlichen Situationen >und davon stehen ihm noch einige bevor< einen kühlen Kopf zu bewahren. Ganz anders agiert dagegen der depressive K1-Mitarbeiter und Leiter der Soko, Mathias Schweinberg. Angangs hat mich sein depressives Verhalten und sein Plan, wenn es Ärger mit den Kollegen und dem Chef gab, alles hinzuschmeißen, einfach nur genervt. Doch schlussendlich konnte er mich überzeugen. Vielleicht brauchte er diese Grenzwerterfahrung, um wieder ins Leben zurückzufinden. Die Handlung ist in meinen Augen super spannend entwickelt. Der Leser bleibt bis zum brenzlichen Schluss im Unklaren, um wen es sich bei dem Täter handelt. Für mich war die Auslösung absolut überraschend. 5 Lese-Sterne sind hier absolut verdient.

Bewertung vom 21.06.2022
Peters, Katharina

Todesbrandung / Emma Klar Bd.7


sehr gut

Emma, freie Ermittlerin zum Teil im Auftrag des BKA, erfährt, dass die Journalistin Jana Kühn spurlos verschwunden ist. Mit ihr hatte sie in einem früheren Fall im Umfeld der organisierten Kriminalität zusammengearbeitet und sie sind dabei so etwas wie Freundinnen geworden. Wenig später wird Jana in Rerik tot in einer Ferienwohnung aufgefunden. Angeblich Suizid, was Emma nicht glauben kann. Sie beginnt zu ermitteln, erhält auch einen anonymen Hinweis für ihre Suche.
Und die stellt sich für Emma, ihren Freund Christopher sowie dessen Partner, Jörg Padorn, als sehr schwierig dar. Mir war die Suche nach Hinweisen und Zusammenhängen zwischen Janas Recherchen und ihrem Tod etwas zu weitschweifig. Erst gegen Ende kam dann mehr Spannung bei mir auf. Denn nichts ist so wie es scheint und der Täter, ja es war kein Selbstmord bei Jana, ist den dreien immer einen Schritt voraus. Weder die Ermittler noch der Leser konnten ahnen, wie skurril er vorgeht und in welche Gefahr sie sich bei ihren Ermittlungen begeben. Das Ende hat mich mit diesem Ostseekrimi wieder etwas ausgesöhnt. Insgesamt betrachtet gebe ich ihm 3,5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 20.06.2022
Hannah, Kristin

Winterschwestern


ausgezeichnet

Der sterbende Vater nimmt den beiden Schwestern Meredith und Nina das Versprechen ab, sich um ihre kranke Mutter zu kümmern. Beide lieben ihren Vater, hat er ihnen doch in ihrer Kindheit Liebe und Wärme gegeben, die sie von ihrer Mutter nie bekommen haben. Anja Whitson hat stets für sich gelebt, Nähe ließ sie nicht zu. Beide Töchter versuchen es der Mutter recht zu machen, um so Anerkennung und Liebe von ihr zu bekommen. Im Gegenteil - mit zunehmenden Alter erscheint das Verhalten der Mutter immer seltsamer. Erst als beide Schwestern mit ihr eine gemeinsame Reise antreten und Nina die Mutter immer wieder drängt aus ihrer Vergangenheit zu erzählen, lernen sie das Schicksal ihrer Mutter kennen. Mich haben die Schilderungen was Anja, die im Petersburg geboren wurde, und dort traumatische Dinge erlebt hat, unwahrscheinlich bewegt. Habe ich mich anfangs beim Lesen über ihr Verhalten und ihre introvertierte Art geärgert und über ihre heilige Ecke gewundert, so musste ich die Sicht auf diese Frau, die einen Panzer um sich aufgebaut hat revidieren. Aber eines ist klar: sie ist eine starke, liebende Frau, die wie eine Löwin kämpft, wenn es um ihre Familie geht. Trotzdem leidet ihre Seele noch heute unter dem Erlebten. Aber wie im richtigen Leben geht auch in diesem Buch nicht immer alles einem glücklichen Ende entgegen. Diesen Frauenroman kann ich zu 100 % weiterempfehlen und 5 Lese-Sterne sind da absolut verdient.

Bewertung vom 20.06.2022
Abel, Susanne

Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2


ausgezeichnet

Geschickt wechselt die Autorin zwischen dem Jetzt und der Vergangenheit von Tom Monderaths Familie. In beiden Zeitepochen entwickeln sich dramatische den Leser fesselnde Dinge. So bleibt es nicht bei diesem einen per Zufall gefundenen Halbbruder Henk van Dongen. Es werden über die DNA-Ahnenforschung weitere Halbgeschwister gefunden. Tom Monderath, erfolgreicher TV-Moderator kann kaum glauben, dass sein Vater, der angesehene Gynäkologe Dr. Konrad Monderath, seine Mutter derart oft betrogen haben kann. War deren Ehe nicht glücklich? Außerdem hat Tom auch Angst vor dem Skandal, wenn über ihn als prominenten TV-Moderator derartige Schlagzeilen in der Presse erscheinen. Seine Freundin Jenny sieht das allerdings etwas anders. Sie will wissen, was hinter dieser DNA-Gleichheit steckt. Welches dunkle Geheimnis wird hier aufgedeckt? Ist ihre Beziehung gefährdet, wenn sie zusammen mit Henk weiter recherchiert?
Bei den Rückblenden erfährt man die Lebensgeschichte von Toms Eltern (Konrad, genannt Conny, und Greta). Diese Rückblenden fand ich unwahrscheinlich spannend und gleichzeitig emotional. Es sind in Gretas Leben Dinge passiert, unter denen sie noch heute leidet und die ihren gesamten Lebensweg und die Ehe beiden bestimmt hat. Man lernt herzenswarme Menschen aber auch Widerlinge kennen und bezieht beim Lesen automatisch Stellung. Interessant, wenn auch nicht unbedingt sympathisch, ist die Figur von Toms Onkel – Dr. Heinrich Pütz. Seine Selbstherrlichkeit gepaart mit Selbstsucht lassen ihn Schicksal spielen, mit weitreichenden Folgen…
Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Auf jeden Fall ist hier in diesen Rückblenden nichts vorhersehbar, alles sehr wendungsreich, was das Lesen sehr spannend macht. Das ist wieder einmal ein Buch, dass ich nicht aus der Hand legen konnte und dem ich darum auch gerne 5 Lese-Sterne gebe.