Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 671 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2020
Johnson, Julie

Silver Crown / Forbidden Royals Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Träume sind das Licht für unsere Seele. by lesehungrig

Zur Handlung:
Emilia besitzt nicht viel, aber was sie hat, ist ihr wichtig und sie liebt ihr überschaubares Leben. Doch mit einem Schlag ist alles anders. Sie wird unfreiwillig in die Rolle der Kronprinzessin gedrängt, auf die sie keine Lust verspürt und ist ihrer bösartigen Stiefmutter gnadenlos ausgesetzt. Zum Glück ist da ihre Stiefschwester Chloe, die ihr guttut und Carter, der ihre Gedankenwelt komplett beherrscht und in ihr Herz wandert, was nicht sein darf.

Die Figuren:
Emilia Victoria Lancaster ist 20 Jahre alt, schlagfertig, spitzzüngig, scharfsinnig, in ihrer Gedankenwelt sarkastisch und humorvoll und sie ist die rechtmäßige Kronprinzessin von Carleon. Emilia ist eine strebsame Studentin, die leider zu früh ihre Mutter verloren hat. Ich habe sie mit den ersten Worten ins Herz geschlossen.

Chloe Thorne ist 24 Jahre alt, die Schwester von Carter und die Tochter Octavias Thorne, das böse Miststück in diesem Buch. Chloe nimmt sich und das Hofzeremoniell nicht allzu ernst und schenkt mir lustige Augenblicke, die ich alle inhaliere.

Lord Carter Thorne, ist der Sohn von Emilias Stiefmutter und ein für mich schwer einschätzbarer Charakter. Ich möchte ihn an mich ziehen, ihn wegschubsen, ihm seinen aparten Kopf waschen und bewegende Diskussionen mit ihm führen.

Die Umsetzung:
Alleine die Einführung der Autorin in die Geschichte sprüht vor Esprit und ehe ich mich versehe, blättere ich um und blättere weiter und vergesse beinahe das Atmen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und packend. Es liest sich fantastisch, so warm, so innig so direkt in Emilia drin und ihre Gedankenwelt lädt mich ein, dieses Märchen aus 1. Reihe zu erleben. Das Buch hat mich im Sturm erobert. Welchen Schock Emilia zu verkraften hat und wie sich ihr neues Leben gestaltet, zieht mich in den Bann.

Die Anziehung zwischen Carter und Emilia ist greifbar. Ein heftiges Knistern schwirrt um meinen Kopf herum und Funken fliegen glühend auf. Das Feuer und die Leidenschaft, die in den Seiten brennt, ist grandios. Johnson beschreibt auf eindrucksvolle Art die Gefühle. Sie werden in mir lebendig und ich genieße jedes Einzelne davon.

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive im Präsens von Emilia geschildert. Die Dialoge zwischen Carter und Emilia sind oft frech und amüsant und verfolgen das mitreißende Tempo der Story. Es gibt kaum explizite Szenen, aber diese sind ein Spektakel an Emotionen.

Was mir nicht gefällt:
Die Verhütung wird vernachlässigt. Für mich ist es in diesem Fall nicht ausreichend, dass Emilia die Pille nimmt.

Mein Fazit:
Silver Crown – Forbidden Royals, ist ein Buch, das im Nu mein Herz entflammt, und dieses Feuer löst einen Flächenbrand aus. Es ist genau das Richtige, für eine unverbesserliche Träumerin und Romantikerin, wie ich es bin. Was für ein fulminanter Auftakt einer zauberhaften Trilogie, die alle wichtigen Elemente in sich vereint: Liebe, Leidenschaft, Humor, Hass, Intrigen, Gefahr und abgrundtiefe Boshaftigkeit. Nach diesem erschreckenden Ende fiebere ich dem Folgeband entgegen.

Von mir erhält „Silver-Crown – Forbidden Royals“ 4,5 fantastische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

Bewertung vom 25.08.2020
Winter, K. R.

Regenwaldgeflüster


sehr gut

Zur Handlung:
Viktoria plant ein soziales Jahr in Argentinien zu verbringen, fernab ihres unerträglichen Schulalltages, den sie an einer Mädchen-Eliteschule hinter sich bringen muss. Im Gepäck trägt sie jede Menge Hoffnung auf eine bessere Zeit und mit Spannung besteige ich zusammen mit ihr den Flieger, um ein ungeheures Abenteuer zu erleben.

Die Figuren:
Viktoria erleidet schlimmstes Mobbing, Ausgrenzung und Demütigungen an ihrer Schule. Sie ist ein stilles, lesefreudiges und zurückgezogenes Mädchen, das mir sofort sympathisch ist. Ich leide unendlich mit ihr mit, wenn sich die anderen an ihr auslassen.

Drew Evenson ist ein bekannter Sänger, der seine Karriere zielstrebig verfolgt. Er zeigt mir eine verantwortungsbewusste Seite von sich, ebenso wie eine verletzliche und rücksichtsvolle. Drew macht sich grundsätzlich zu viele Gedanken um alles, was ihn mehr ausbremst, als ihn voranbringt. Je weiter ich lese, umso näher lässt er mich an sich heran, doch ebenso rasch verschließt er sich wieder.

Und dann sind da Vickys Schulkameradinnen, die ich gar nicht erwähnen möchte. Lest es am besten selbst, um euch ein Urteil zu bilden.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist überwiegend flüssig und angenehm bildhaft und so schenkt mir Winter ein tolles Setting, das ich zu lange vermissen musste. Ich wünsche mir so viel mehr Urwaldromantik und Lovestorys in Büchern, die fernab vom Großstadtmief spielen. Von Beginn an liegt eine Grundspannung in den Seiten, die die Autorin bis knapp vor dem Ende aufrecht erhält. Gerne würde ich schreiben, dass es eine süße Lovestory ist, doch dazu passiert zu viel schreckliches und ich habe tüchtig Kopfkino.

Logischerweise kommt die Liebe trotzdem nicht zu kurz und ich erlebe einige Hochs und Tiefs in dieser Geschichte, die durch die wechselnden Ich-Perspektiven im Präsens geschildert werden.

Was mir weniger gefällt:
Die Geschichte schreitet an manchen Stellen zu rasch voran und ein paar Seiten mehr, hätten der Story gutgetan. Nicht alles ist für mich nachvollziehbar und Drew nicht immer stringent in seiner Rolle. Die Gedanken der Protas lesen sich zu oft zu ähnlich, so das Drew den maskulinen Gestus verliert, weil ich bei seinem Part Vickys Stimme im Kopf habe. Das Ende ist für mich etwas erzwungen.

Mein Fazit:
„Regenwaldgeflüster“ ist ein Abenteuerroman, der mich lange spannungsvoll unterhält und mir ein grandioses Setting schenkt. Es gibt einige heftige Szenen, aber wenn die erst einmal überwunden sind, wird es sogar romantisch. Mir gefällt die Entwicklung zwischen Drew und Vicky und ich fühle mich total wohl mit den beiden. Das Buch habe ich rasch gelesen und genieße spannungsreiche Lesestunden.

Aufgrund kleinerer Schwächen erhält „Regenwaldgeflüster“ 4 abenteuerreiche Sterne von 5 und eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 22.08.2020
Inusa, Manuela

Mandelglück / Kalifornische Träume Bd.3


ausgezeichnet

Ein mitreißendes Buch

Liebe möchte im Heute gelebt werden und keine Erinnerung auf dem verstaubten Dachboden unseres Gestern bleiben. by lesehungrig

Zur Handlung:
Der Tod von Sophies Großmutter beschert ihr die Mandelfarm in Kalifornien, die sich so weit entfernt wie der Mond, von ihrem aktuellen Leben befindet. Wird sie den Mut haben, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, damit sie eine Zukunft haben kann?

Die Figuren:
Sophie Kendrick ist 32 Jahre alt und eine energiegeladene Frau, die entschlossen ihre Karriere verfolgt. Sie arbeitet in Boston in einem angesehenen Restaurant als erfolgreiche Restaurantleiterin. Darüber vergisst sie ihr komplettes Privatleben – Freizeit Fehlanzeige. Sophie hat mich sofort von sich überzeugt. Mir gefällt ihre taffe Art und Ehrlichkeit sich selbst gegenüber.

Lydia Donahue hat drei Kinder und ihren Heimatort Davis in Kalifornien nie verlassen. Mit ihrem Nachwuchs habe ich jede Menge Spaß – in dieser Familie pulsiert das Leben und die Probleme, die dazugehören.

Jack, Sophies Jugendliebe, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ein Traummann zum Knuddeln, Begehren und ja, diese Art Mann darf Frau sich leider selber backen.

Und dann ist da Alba, 24 Jahre alt und für mich die wichtigste und bewegendste Figur in dieser Geschichte. Sie musste ihre mexikanische Heimat verlassen und ihr Schicksal schnürt mir oft den Hals zu. Alba ist bildschön, blitzgescheit und voller Hoffnung, als sie Amerika erreicht.

Die Umsetzung:
Inusa hat die Geschichte bemerkenswert aufgezogen. Sie wird aus den Perspektiven von Sophie, Lydia und Alba in der 3. Person geschildert, wobei jede Figur ausreichend Raum erhält, bevor wieder gewechselt wird. So habe ich keinerlei Probleme, ins Buch hineinzufinden und mich mit ihnen zu identifizieren. Ihre Schicksale verweben sich still und leise miteinander. Kurze Rückblenden, die sich harmonisch einfügen, sorgen dafür, das ich Hattie kennen- und lieben lerne und habe Respekt vor ihrer jahrelangen harten Arbeit. Sie war Sophie eine wundervolle Großmutter.

Mandelglück ist ein Buch, das ich in den wenigen Lesepausen überallhin mitnehme, in der Hoffnung, meine Nase doch darin versenken zu können. Die Story ist nicht nur leicht und locker, denn es liegt immer wieder eine Schwere in den Zeilen, die mich erschüttert und verstummen lässt. An einigen Stellen gehe ich in die Knie und ertrage es kaum, was ich lese, doch ich halte durch, für Alba und für alle Frauen dort draußen, die Ähnliches durchleiden müssen.

Das Buch spricht meine Sinne an, denn der köstliche Mandelduft zieht sich verführerisch durch die Seiten. Ich werde unbedingt eines der Rezepte nachbacken.

Mein Fazit:
Mandelglück ist mehr als nur ein Liebesroman. Es ist eine warmherzige und spannungsvolle Geschichte, die ein schweres Thema aufgreift, dabei berührt, mich fordert und mit tollen Entwicklungen belohnt. Das Setting ist grandios und ich rausche mit einem Kopfkino in bester HD-Qualität durch die Seiten und lese es an einem Tag durch. Im Buch entdecke ich leckere Rezepte, von denen ich zwei fest ins Auge gefasst und eines sofort umgesetzt habe. Hatties Mandelplätzchen sind sehr gehaltvoll, aber megalecker. Inusa hat definitiv einen neuen Lese-Fan gewonnen.

Von mir erhält „Mandelglück“ 5 eindrucksvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.08.2020
Watt, Erin

Paper Palace - Die Verführung / Paper Bd.3


ausgezeichnet

Spannungsvoll und heiß

Die Bücher können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Vorsicht SPOILER: Lest meine Rezension bitte nur, wenn ihr die ersten beiden Bände kennt.

Der dritte Teil dieser Reihe bildet den Abschluss zur Liebesgeschichte von Ella und Reed, bevor es mit Easton weitergeht. Dieser Band hat mich gefesselt und in einen Schleudergang der Emotionen geworfen.

Reed Royal ist gerade 18 Jahre alt und wird des Mordes an Brooke, der Freundin seines Vaters, verdächtigt. Obendrein steht Ellas totgeglaubter Vater quicklebendig vor ihr. Es passiert so viel und die Spannung steigt mit jeder Seite.

Obwohl ich von Reeds Unschuld überzeugt bin, spitzt sich die Lage zu und ich sehe ihn schon im Knastoutfit vor mir. Was für eine Verschwendung. Zusammen mit Ella und ihren Brüdern, zerbreche ich mir den Kopf, wer der Täter sein kann, und stehe bis zum Schluss im Dunkeln.

Schlagartig wird es dramatisch, ich halte die Luft an und mag gar nicht glauben, was ich lese. Wow, was für ein gelungener Abschluss. Hier überwiegen eindeutig die Crime-Anteile und das in einer überzeugenden Qualität. Bei Watt kommen aber auch die Romantik, Liebe und Leidenschaft nicht zu kurz. Sie brennt in den Seiten und springt komplett auf mich über.

Rückblickend auf die drei Bände haben alle Figuren eine intensive Entwicklung hingelegt. Es ist toll, sie zu begleiten und die wachsende Liebe zwischen Ella und den Royals zu spüren. Mein Kopfkino läuft mit jedem Band auf Hochtouren. Für mich hat die Geschichte nichts mit Cinderella zu tun, sondern mit Teenagern, die sich ihren Platz im Leben erkämpfen und dies eben nicht mit Geld erkaufen können. Jugendliche, die Mut beweisen müssen, sich ihren Ängsten, aber auch Fehlern stellen müssen. Keiner von ihnen ist annäherend perfekt, was sie nur umso liebenswerter macht.

Mein Fazit:
„Paper Palace“ überrascht mich mit Spannungsbögen, die ich nicht erwartet habe, aber total genieße. Die ungezügelte Leidenschaft zwischen Ella und Reed, dominiert weiterhin die Story und zündet alles an, was nicht vorher schon in Deckung gegangen ist. Freche Dialoge, tiefgründige Gedanken und bewegende Augenblicke runden das Buch ab.

Von mir erhält „Paper Palace“ 5 beeindruckende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.08.2020
Kirsch, Lisa

Das Glück in vollen Zügen


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Zufällige Begegnungen haben wir zuhauf in unserem Leben, doch nur wenige verwandeln sich in ein „Für-immer“.

Zur Handlung:
Marie und Johannes sind zwei Durchschnittsmenschen, die ihrem Job in München nachgehen, sich mit Problemen herumschlagen und den Partner fürs Leben noch nicht gefunden haben. Mehr Zutaten braucht Kirsch nicht, um eine charmante, turbulente Lovestory, mit ordentlich Lokalkolorit zu zaubern.

Die Figuren:
Marie Brunner ist 31 Jahre alt und wohnt in einem Wohnwagen direkt am Ammersee. Sie arbeitet in München als Produktdesignerin. Marie ist ein lockerer Typ und sie weiß was sie will. Dabei nennt sie alles beim Namen und auch sonst ist sie nicht scheu. Marie hat ein riesiges Herz und adoptiert eine Rottweilerhündin Namens Dexter. Oh, mit dem Mädel habe ich jede Menge Spaß und Tiere in Geschichten sind meine große Leidenschaft.

Johannes Schraml ist 34 Jahre alt und arbeitet bei BMW in der E-Bike-Abteilung. In seiner knappen Freizeit kümmert er sich liebevoll um seinen dementen Vater. Jo ist ein Mann für mich. Mit ihm habe ich mich sofort identifiziert. Kirsch zeigt, ohne zu zögern, seine Schwächen und Stärken auf, was ihn total nahbar macht.

Im Buch spielen einige Nebenfiguren wichtige Rollen und sie begeistern mich durchweg.

Die Entwicklung der beiden ist nachvollziehbar und ich bin bei allem dicht dabei.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist kompakt und nahezu flüssig zu lesen. Kirsch lässt mich mit Marie unter der Dusche stehen und wir genießen gemeinsam dabei den Blick über den See. Es ist ein Suchen und Ankommen in der Story und umrahmt wird die Romanze von wichtigen Themen, deren Umsetzung Kirsch eindrucksvoll gelungen ist.

Meine Kritik:
Es gibt ein paar Sätze, die ich beim Lesen umstelle. Das Ende kommt abrupt und der Vorhang fällt – zu schnell für meinen Geschmack. Hier fehlen mir einige Seiten, um das Glück etwas genießen zu dürfen. Ein ausführlicher Epilog hätte vieles aufgefangen, ebenso im Hinblick auf ihre Mutter und deren Zukunft.

Mein Fazit:
„Das Glück in vollen Zügen“ ist eine berührende Liebesgeschichte, voller Wärme, dabei flott erzählt, lebendig und humorvoll. Die Story ist tiefgründig, vermittelt mir große Nähe und schenkt mir ein geniales Kopfkino. Das Buch habe ich in wenigen Stunden gelesen; absolut ideal, um abzuschalten.

Von mir erhält „Das Glück in vollen Zügen“ 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.08.2020
Morgan, Rhenna

Down & Dirty / Haven Brotherhood Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sinnlich und mitreißend

Im Schoß der Haven-Familie bist du geliebt, beschützt und respektiert.

Zur Handlung:
Lizzy singt in einer Band, die jede Location rockt. Trotzdem reichen die Einnahmen hinten und vorne nicht, um sich damit über Wasser zu halten. Obendrein gibt es genug Widerlinge, die sie um ihre sicher geglaubten Einnahmen bringen wollen. In so einer Situation springt ihr Axel bei und verwirrt Lizzy völlig. Doch sie ist ein gebranntes Kind. Wird sie den Mut finden, Axel zu vertrauen und sich zu öffnen?

Die Figuren:
Elizabeth (Lizzy) Hemming, ist 30 Jahre alt und hat eine schwierige Kindheit hinter sich. Bis auf Rex, einen Freund aus Kindertagen und ihre Bandkollegen, traut sie keinem. Die Erfahrungen, die sie durchlebte, waren zu schwerwiegend. Lizzy ist ein scheues Reh, mit der Energie eines jungen Wildpferdes. Sie ist charismatisch, witzig, freundlich und eine ehrliche Haut. Ich mag sie von Beginn an.

Axel ist einer der Haven-Brüder und sich der Liebe und Loyalität seiner Familie sicher. Für sie würde er sich alles antun lassen, um sie zu beschützen. Er ist ein Dom, der diese Seite im Bett leidenschaftlich auslebt, wobei alles freiwillig von seiner Frau kommen muss. An seiner Seite fühle ich mich genauso wohl, wie mit seinen imposanten Brüdern. Axel ist scharfsinnig, charmant, frech und fordernd. Seine besitzergreifende Art gewöhnungsbedürftig, aber mit Fortschreiten der Handlung wächst sie mir mehr ans Herz.

Die Umsetzung:
Zuerst einmal freue ich mich über ein Wiedersehen mit der Haven-Familie. Diese Charaktere nicht zu mögen, ist mir nie gelungen. Sie sind alle grundehrlich, überschreiten gerne Grenzen, um ihre Nase tief genug ins Geschehen der anderen stecken zu können. Dabei schaffe ich es nicht, ihnen böse zu sein. Und das tolle ist, in dieser Reihe ist jeder einmal dran sich zu entblößen und Farbe zu bekennen. Es geht um unbedingten Zusammenhalt, Vertrauen und Loyalität.

Mich überzeugt die Entwicklung der Protagonisten. Die ungewöhnliche Annäherung nimmt mich mit. Lizzy darf sich beschützt fühlen, einen stärkenden Hintergrund genießen, wie sie ihn nie kannte und bekommt eine Familie, die sich jeder wünscht. Heiße Szenen mit leichten BDSM Anteilen bringen Prickeln und Knistern in die Story.

Mein Fazit:
„Haven Brotherhood: Down & Dirty“ ist sinnlich, romantisch, heiß, wild und ungezügelt leidenschaftlich. Mich unterhält der letzte Teil der Reihe megagut und ich inhaliere die Seiten mit leichter Trauer, weil es den Abschied von Haven bedeutet. Mir sind alle Figuren ins Herz gewandert und ich vermisse sie jetzt schon.

Von mir erhält „Haven Brotherhood: Down & Dirty“ 5 mitreißende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.08.2020
Reynolds, Aurora Rose

Running Into Love / Fluke My Life Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Hier brennen die Seite.

Liebe findet sich auch mit geschlossenen Augen und was für eine heiße Liebe!

Zur Handlung:
Fawn rennt blindlings in Levi hinein und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf, oder hat Amor einfach nur verdammt gut gezielt? Mit großem Spaß folge ich den beiden auf ihrem Weg.

Zu den Figuren:
Fawn Reed ist 27 Jahre alt und Lehrerin. Sie liebt ihren Job. Fawn hat noch zwei Schwestern, die mir in dieser Story viel Spaß bereiten. Sie mag keinen Schnee in New York und ist Männern gegenüber introvertiert. Die Wirkung, die Levi auf sie hat, überfordert sie. Fawn hat eine herrlich verrückte Familie, die ich sofort in mein Herz schließe. Unnötigerweise ist Fawn von Selbstzweifeln geplagt, die ihr das Leben nicht immer leicht machen. An ihrer Seite steht Muffin, ein Ungetüm von einem irischen Wolfshundmädel, das ich gerne gekrault hätte.

Levi Remont ist 30 Jahre alt und wirkt auf den ersten Blick recht körpergesteuert und auf den zweiten ebenso. Doch in ihm steckt so viel mehr. Er arbeitet als Detective beim NYPD und hat drei jüngere Brüder. Levi ist ein Beschützer, fürsorglich und verdammt hot und dabei unglaublich feinfühlig. Ein Mann zum Träumen oder selber backen. Seinem Charme habe ich nichts entgegenzusetzen.

Die Umsetzung:
Der Einstieg ist direkt, konfliktbeladen und sprüht vor Lebendigkeit. Sofort bin ich in der Story drin und stehe im Funkenflug von Fawn und Levi. Die Entwicklung der Figuren ist nachvollziehbar, auch wenn einiges rasch vonstattengeht. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Levi und Fawn im Präsens geschildert, was zu einer maximalen Nähe führt. Super finde ich, das ich beide Familien kennenlernen darf und das ist ein ziemliches Erlebnis.

Der Schreibstil ist aktiv und emotional, wie ich es beim Lesen liebe und Muffin sorgt für Humor und Leichtigkeit in den Seiten. Es gibt wenige explizite Szenen, die prickelnd geschrieben sind und sich perfekt in die Story fügen. Der Epilog rundet alles gelungen ab.

Was mir weniger gefällt:
Gerne hätte ich mir an einigen Stellen etwas mehr Tiefe gewünscht.
Die fehlende Verhütung.

Mein Fazit:
„Running into Love“ ist eine glühend heiße Lovestory, bei der ich mich sofort in den anziehenden Protagonisten verknalle. Ich fliege nur so durch die Seiten und sie lässt mich mit einem warmen Gefühl in der Bauchgegend zurück. Deshalb erhält das Buch von mir 4 prickelnde Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.08.2020
Davis, Siobhan

Revenge is what you get (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Abgrundtief böse, fesselnd und heiß!

Du verlierst dein gesamtes Leben und betest darum, das dein eigenes ebenso endet, damit das Leiden aufhört.

Vorsicht Spoiler-Gefahr – bitte nur lesen, wenn du den 1. Teil schon kennst.

Ich habe den 1. Band mit einem rastlosen Gefühl in der Brust beendet, weil der Cliffhanger mördermäßig heftig war und die Autorin mein Kopfkino damit in Turboschwingungen versetzt hat. Und wie das bei so braven Mädchen, wie ich eines bin, ist, male ich mir stets das Schlimmste aus. Ihr wollt euch das nicht vorstellen, denn es hat mich selbst erschreckt. Das war Dark Romance von seiner dunkelsten Seite. Und ich habe jede Einzelne davon genossen, egal wie krank die Handlung ist und wie kaputt einige Charaktere um die Ecke kommen.

Schon der Einstieg ist wie gewohnt heftig und reißt mich sofort in die Story hinein. Ich durchleide mit Abby seelische Qualen, deren Schmerzen kaum zu ertragen sind und kann nicht fassen, wie abartig ihr Vater agiert. Er bricht auch das letzte Tabu und kennt keine Hemmschwelle. Pfui Teufel! Meine Hochachtung an Davis, sich so ein Monster auszudenken und ihm so viel perfides Leben einzuhauchen, das ich mir einige Gedanken mache, wie ... aber lassen wir das. Weiter zum Buch:

Abby macht es Kai wahrlich nicht leicht. Stellenweise habe ich Mitleid mit ihm, aber er war absolut nicht ehrlich zu ihr und ich kann sie verstehen. Verflucht nur, dass diese verflixte Anziehungskraft zwischen den beiden so riesig ist, dass ich Sorge habe, dass das Buch in meinen Händen in Flammen aufgeht. Es knistert, es knallt und Abby und Kai brennen alles nieder. Wow, ich bin hin und weg, Romeo und Julia können ihr Köfferchen packen. Was für eine Liebe, auch wenn sie etwas Krankes an sich hat. Aber ist das ein Wunder, wenn man sich Abbys und Kais bisheriges Leben anschaut? Diese Trilogie stelle ich mir verfilmt gigantisch vor. Die Story steht unter Dauerspannung, ist wendungsreich, beängstigend und fesselnd.

Dieser Band ist ebenso erst ab achtzehn Jahren zu empfehlen und enthält jede Menge Gewaltszenen, Brutalitäten, bei denen ich während des TV schauens immer die Augen schließe und abtauche (geht hier schlecht) und Abgründe, die bis zum Erdmittelpunkt reichen. Logischerweise endet auch dieser Teil mit einem kaum ertragbaren Cliffhanger und ich bin jetzt genauso rastlos, wie nach Band 1.

Mein Fazit:
„Revenge is what you get“, entführt mich in eine zutiefst abstoßende Welt, und bereitet mir so viele Atemaussetzer, dass jeder Arzt in meiner Nähe Alarm geschlagen hätte. Für diese Trilogie benötigt ihr jede Menge Nerven, am besten aus Stahlseilen und das meine ich genauso wie ich es schreibe. Dafür erlebt ihr eine wild flammenlodernde Liebe, die alles versengt, beängstigende Augenblicke und schaut Mephisto tief in seinen hässlichen Schlund.

Von mir erhält „Revenge is what you get“, 5 rabenschwarze Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Was für eine Reihe!

Bewertung vom 06.08.2020
Moreland, Melanie

Corporate Love - Hal (eBook, ePUB)


sehr gut

Hal und Fee schenken mir viel Lesespaß!

Zur Handlung:
Halton ist ein erfolgreicher Anwalt für Familienrecht und hat durch seine tägliche Arbeit viel zu häufig in tiefe Abgründe gesehen, deren Fundamente einst in Rosawolken gebaut wurden. Liebe gibt es für ihn nicht, doch dann tritt Fiona in sein Leben und bringt seine Weltanschauung ins Wanken.

Die Figuren:
Halton (Hal) Andrew Smithers ist 36 Jahre alt und einer von den Guten. Jeden Tag kämpft er beruflich für die, die zu schwach dafür sind und dringend seine Hilfe brauchen. Dabei ist ihm nicht jedes Mittel recht und stets das Wohl aller Beteiligten sein oberstes Ziel. Kurzum: Hal ist ein empathischer, feinfühliger und liebevoller Mann. Sein maskuliner Gestus zieht sich wie ein beruhigendes Brummen stringent durchs Buch.

Fiona (Fee) Hutchings wird von ihrem Mann verlassen und versucht, wieder Fuß in ihrem eigenen Leben zu fassen. Sie ist zu nett für die Welt und ein ruhiger Charakter. Fiona bekomme ich eine ganze Weile nicht zu fassen. Sie wirkt verschüchtert, dann megataff und durchorganisiert, Herr jeder Lage, und doch erhalte ich kein konkretes Bild von ihr. Sie bleibt zu lange eindimensional, ehe sie mich an sich heranlässt und mir etwas von der wirklichen Fiona zeigt.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist flüssig, atmosphärisch dicht und ich gewinne einen umfangreichen Einblick in Hals Anwaltsalltag. Mit Fee als neue Mandantin entbrennt ein unschöner Scheidungskrieg, wie ich ihn nie erleben möchte. Die Annäherung von Fee und Hal wird eindrücklich beschrieben und prickelnde explizite Szenen, die mich nicht kalt lassen, runden die zwar vorhersehbare, aber süße Lovestory ab. Sein Mitarbeiter und Freund Rene, brilliert in seiner Rolle. Sobald er auf der Bildfläche erscheint, legt sich ein Grinsen auf mein Gesicht. Ich liebe diesen Charakter. Die Story wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Hal und Fee in der Vergangenheit geschildert.

Was mir weniger gefällt:
Es dauert zu lange, ehe ich Zugang zur Protagonistin finde. Der Schreibstil ist an manchen Stellen zu ausufernd und verliert dabei den Fokus.

Mein Fazit:
„Corporate Love – Hal“ ist mein erstes Buch von Melanie Moreland und schenkt mir gute Unterhaltung, mit viel Prickeln in den Seiten. Es ist eine kurzweilige Lovestory, die wenig Überraschungen bietet, mir aber mit den männlichen Figuren tolle Charaktere beschert. Das Buch habe ich auf einen Rutsch gelesen und der bezaubernde Epilog ist Nahrung für mein romantisches Herz.

Von mir erhält „Coroporate Love – Hal“ 4 knisternde Sterne von 5 und eine eindeutige Leseempfehlung.