Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1212 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2023
Simon, Teresa

Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2


ausgezeichnet

Malou meistert ihr Leben

Mit was für einem gemeinem Cliffhanger hatte der erste Band geeendet und was habe ich dieser Fortsetzung entgegengefiebert - aber jetzt war es endlich so weit und ich habe mal wieder alles um mich herum vergessen und stundenlang gelesen, bin tief in die zweite Hälfte der 1960er Jahre abgetaucht und durfte mit Malou und dem Fotografen Samy so manch eine berühmte Persönlichkeit treffen und habe ganz viele verschiedene Ohrwürmer bekommen, einen Einblick in die politischen Verhältnisse (RAF, Studentenrevolte, Mondlandung,Ermordung von Martin Luther King,...) erhalten und so manch ein Detail über beispielsweise Romy Schneider, Heinz Rühmann, Roy Black oder auch die Rolling Stones erhalten. All das war toll und hat mich tief in diese Zeit eintauchen lassen, aber all das verblasste auch wieder vor der turbulenten Geschichte von Malou, auf die hier so einiges zukommt - im positiven wie im negativen Sinne. Aber Malou geht ihren Weg und lässt sich nicht unterkriegen. Eine wirklich eindrucksvolle Protagonistin, die ich sehr gerne begleitet habe.
Teresa Simon hat es auch mit dem Abschluss der Dilogie geschafft, mir tolle Lesestunden zu verschaffen. Eine minutiöse historische Recherche, das perfekte Maß an Romangeschehen und Einbindung der realen Ereignisse, nicht nur die Protagonistin, sondern auch alle anderen Figuren waren facettenreich ausgearbeitet und so manch Eine/r hat mich überraschen können. Der Spannungsbogen und natürlich auch der Schreibstil waren perfekt. Mit leisem Bedauern habe ich das Buch zugeklappt und freue mich schon jetzt auf neuen Lesestoff dieser tollen deutschen Autorin.

Bewertung vom 25.08.2023
Stiefvater, Maggie

Wie Träume bluten / Dreamer-Trilogie Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem ich im letzten Jahr endlich die Geschichte rund um die Ravenboys gelesen habe, war ich natürlich sehr gespannt, auf dieses Spin-Off rund um die Lynch-Brüder.
Besonders die Figur von Ronan hat mir in der Ravenboys-Reihe schon so gut gefallen und da ist aber auch einfach noch so viel offen geblieben, dass ich es toll finde, dass wir da endlich mehr erfahren.
Der zweite Teil beginnt einige Wochen nach dem Ende von "Wie der Falke fliegt" und auch hier geht es natürlich weiter mit den Träumen, den Schobern, Kunst,...
Allerdings hat dieser Teil auch etwas von einem typischen zweiten Teil. Hier geschieht weniger als im ersten Band, dafür nimmt sich Maggie Stiefvater hier die Zeit für Beschreibungen und Erklärungen.
Mir hat es gut gefallen, dass die Geschichte wieder aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, so dass man einfach einen besseren Überblick und Einblick in unterschiedliche Sichtweisen erhält. Außerdem bieten die Rückblenden so manch eine Erklärung.
Allerdings bleibt noch recht viel mysteriös und ich bin schon gespannt, wie am Ende alles zusammen geführt werden wird.

Bewertung vom 22.08.2023
Fölck, Romy

Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bereits der sechste Band um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn und die Reihe hat gar nichts von ihrer Spannung eingebüßt.
Es beginnt mit der Beerdigung eines Schulfreundes von Frida. Am nächsten Tag gibt es dann aber einen Schock: das Grab wurde geschändet und darin findet man die Leiche eines Mädchens. Ist es eines der Mädchen aus dem Teil des Buches, der aus einer anderen Perspektive erzählt wird und so düster ist?
Schnell wird vermutet, dass es sich bei dem Mädchen um ein Zwillingsmädchen handelt, die vor Jahren verschwunden sind.
Dann überschlagen sich die Ereignisse, Fridas Kollege Leonard wird angeschossen, Haverkorn kommt zur Verstärkung.
Auch dieser Band ist wieder sehr atmosphärisch und spannend; man mag das Buch kaum aus der Hand legen und bei der bildhaften Beschreibung von Romy Fölck fühlte ich mich immer "mittendrin im Geschehen".

Bewertung vom 22.08.2023
Bannalec, Jean-Luc

Bretonischer Ruhm / Kommissar Dupin Bd.12 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bereits der 12. Fall für Kommissar Dupin und auch dieser hat mir wieder gut gefallen. Dieses Mal unternehmen wir eine Reise an die Mündung der Loire, denn Dupin und Claire sind auf Hochzeitsreise auf Weingütern und genießen die Weine der Loire, allerdings nur, bis ein Winzer getötet wird, den Claire auch noch kannte.
Dieses Mal erfahren wir viel über Weine und den Weinanbau, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurzm, denn es bleibt nicht bei dem einen Mord und obwohl Dupin eigentlich rein privat unterwegs ist, ermittelt er doch.
Eine gute Mischung in bewährter Manier - am besten mit einem Glas Loire-Wein zu genießen.

Bewertung vom 22.08.2023
Baumheier, Anja

Die Buchverliebten (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe von der Autorin bereits "Kastanienjahre" und "Die Erfindung der Sprache" gelesen und fand, dass diese ganz anders waren als das vorliegende Buch.
Das Buch besitzt einen Hauch Märchenhaftes, wie zum Beispiel diese Buchversicherung, die die Protagonistin Gesa Grambek anbietet. Aber gerade dadurch konnte ich das Buch besser so annehmen, wie es ist und mich nicht über zu viele Zufälle wundern.
Gesa und Ole haben beide einen schweren Schicksalsschlag erlitten und ihre Partner verloren, viel zu früh. Danach beginnt Ole sich für Romane und Literatur zu interessieren, übernimmt sogar eine Buchhandlung. Gesa hingegen kann keine Buchhandlung mehr betreten und keine Romane mehr lesen.
Eine liebenswerte Geschichte, gespickt mit ganz vielen Buchzitaten und voller Liebe an die Bücher und das Leben. Herzerwärmend.

Bewertung vom 21.08.2023
Riebe, Brigitte

Die sieben Monde des Jakobus (Die große Jakobsweg-Saga, Band 2) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Svenja Pages gehört zu meinen Lieblingssprecherinnen und ich verbinde sie mit vielen schönen Büchern und auch hier hat mir ihre angenehme Stimme wieder ein tolles Hörerlebnis beschert.

Die sieben Monde des Jakobus ist die Fortsetzung der Straße der Sterne, allerdings spielt dieses Buch ein paar Jahrhunderte später, aber es gibt immer wieder Anspielungen auf die Vorgeschichte.

Die Geschichte beginnt in Genf, wo Clara und ihr Sohn bei ihrer Schwägerin leben. Ihr Mann ist verstorben und der Mann der Schwägerin hat die Druckerei übernommen. Er ist ein strenger Calvinist, Clara übt ihm Geheimen ihren Katholizismus aus. Nach einem schlimmen Vorfall flieht sie und begibt sich auf den Weg nach Santiago de Compostela. Unterwegs begegnen ihr weitere Pilger, mit denen sie gemeinsam reist und von denen wir auch immer einen Einblick in die Gedanken erhalten. Dann gibt es noch einen Erzählstrang, der in Lateinamerika spielt und erst recht spät erkennt man hier den Zusammenhang.

Wieder mal ein wunderbarer Roman, der mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 21.08.2023
Michaelis, Antonia

Scheißglitzertage


ausgezeichnet

Ein unglaublicher Sommer

Es ist Sommer. Finnley und seine Freunde haben noch ein Jahr Förderschule vor sich, aber jetzt sind erstmal Ferien.
Finnley verkauft Eis und träumt von einer schönen Zukunft. Kurz vor Schluss verlangt ein Mädchen Erdbeer-Cookie-Eis - das gibt es doch gar nicht! Aber Ulja ist da sehr bestimmend und so erfüllt Finnley ihr den Wunsch und verliebt sich sofort in die unabhängige, wilde, geheimnisvolle Ulja, die immer wieder verschwindet, aber auch wieder auftaucht. Sie kommt aus der Ukraine und träumt davon, in Berlin Musik zu machen.
Und dann gibt es noch Finnleys Freunde Leif und Neil. Neil jobbt bei einem Bestatter und ist immer perfekt gekleidet und wirkt viel älter. Ich mochte seine Sprüche sehr. Leif wird wie ein gutmütiger Bär beschrieben.
Ihre Abende verbringen die drei Freunde auf der Balkonei - dem Balkon von Finnleys Wohnung, in der er mit seiner Mutter und seinen kleinen Halbgeschwistern lebt. Seine Mutter hat - wie viele - Angst, dass die Russen kommen und macht Hamsterkäufe. Und wenn man in der Facebook-Inselgruppe von Usedom nachliest, dann wird es wohl auch immer gefährlicher.
Und dann tauchen auch noch so viele Tote im Umfeld der Freunde auf. Was geschieht hier?

Ein wunderbarer Roman, so ganz im Stil von Antonia Michaelis. Ich liebe ihren Schreibstil und ihre Sicht auf die Welt und bin auch dieses Mal ganz eingetaucht in den Roman und war mit dabei in diesem Sommer.
Ein Roman, der so viele aktuelle Themen anspricht und einbindet. Der zum Nachdenken aufruft. Und auch immer ein wenig geheimnisvoll ist und bleibt.
Vieles versteht man erst am Ende des Buches vollends und das macht gerade den Zauber des Buches aus. Lasst euch ein auf diese Scheißglitzertage.

Bewertung vom 20.08.2023
De La Motte, Anders; Nilsson, Måns

In Schweden stirbt es sich am schönsten / Die Österlen-Morde Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schwedenkrimis sind doch immer zu blutrünstig, eigentlich gibt es doch eher Thriller und die sind alle nichts für Zartbesaitete. Tja, die Schweden können auch anders, oder zumindest dieses Autorenduo, hat auch mit dem zweiten Teil der Reihe einen eher nennen wir es mal "gemütlichen" Sommerkrimi verfasst.
Ein Mord an einem Antiquitätenhändler, da lässt sich der Stockholmer Polizist Peter Vinston natürlich nicht davon abhalten, zu ermitteln. Immerhin war er auf dem Antiquitätenmarkt direkt vor Ort. Das passt der lokalen Kommissarin Tove Esping natürlich nicht. Aber nun ja, die beiden ermitteln dann wohl doch in ihrem zweiten Fall.
Sehr verwickelt, mit vielen Überraschungen und einfach nur herrlich schräg und abgedreht konnte mich auch der zweite Fall überzeugen.

Bewertung vom 20.08.2023
Ironmonger, John

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem mir "Der Wal und das Ende der Welt" bereits so gut gefallen hat, war ich neugierig auf den neuen Roman von John Ironmonger.
Auch dieses Mal spielt der Klimawandel wieder eine große Rolle.
In einem kleinen Dorf in Cornwall treffen im Pub der Lokalpolitiker Monty und der Student Tom aufeinander - und auch aneinander. Denn Monty hat viele Wahlversprechen gegeben, woran er sich leider nicht mehr erinnern kann. Ein Klimaleugner und ein Student der Geowissenschaften, eine waghalsige Wette, die für die Nachwelt festgehalten wird. Und dann ein Wiedersehen nach zehn Jahren. Als dann auch noch ein Unglück geschieht, wird die Spannung immer größer.
John Ironmonger hat mit seinem Buch einen Appell geschrieben, verpackt in eine hochspannende Geschichte. Hier gibt es viele Anstöße zum Nachdenken und wie wir es schaffen, wenn schon nicht klimaneutral, so doch zumindest klimafreundlicher zu leben. Ein Buch, das aufrüttelt, zwar ein Roman, aber dieser enthält so viel Wahres. Für mich ein Meisterwerk, das immer spannender wird.

Bewertung vom 20.08.2023
Handel, Christian; Suchanek, Andreas

Tränen aus Gold und Silber / Spiegelstadt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Los geht die Reise in das brodelnde, spannende, faszinierende Berlin der 1920er Jahre. Oder doch nicht? Genau, denn es ist nicht "einfach" eine Zeitreise, sondern eine Reise in eine Parallelwelt voller Feen mit einer Umgebung, die dem Berlin der 1920er Jahre entspricht.
Ein gelungener Start in die Dilogie und meiner Meinung nach eine gute Zusammenarbeit der beiden Autoren.
Max hat es nicht leicht im Leben, doch sein Leben ändert sich urplötzlich von Grund auf, als er nämlich von unserer Zeit und Welt in ein ganz anderes Berlin "katapultiert" wird. Auch Lenyo hat mir gut gefallen.
Der Weltenbau war mal etwas anderes und die vielen Wendungen haben die Geschichte einfach unvorhersehbar gemacht.
Eine gelungene Zusammenarbeit, die neugierig auf die Fortsetzung macht.