Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 986 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2020
Strobel, Oliver

Inside Glaubschdued (eBook, ePUB)


gut

Beim FCG (FC Glaubschdued) dreht sich alles nur um Fußball, Kneipe und Party. In 36 Kurzgeschichten erzähl der Autor bereits in seinem 2. Buch über den FCG wieder einige Anekdoten.

Das Cover ist zwar gut gemacht, passt aber irgendwie gar nicht zum Buch. Was es darstellen soll, ist mir nicht klar; mit Fußball scheint es aber nichts zu tun zu haben.

Die Charaktere werden sehr gut beschrieben; der Schreibstil ist nicht sehr ausgereift und passt sich damit der Kreisliga an.

Einige der 36 Geschichten fand ich sehr lustig und humorvoll be- und geschrieben, aber an manchen Stellen kam es mir nur wie eine Aneinanderreihung von Sätzen vor. Manche Geschichten waren auch nicht gerade kreativ oder auch nur ansatzweise lustig.

Prinzipiell waren die längeren Geschichten besser als die sehr kurzen.

Fazit: Mehr oder wenig Amüsantes aus der Kreisliga. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 28.02.2020
Pikus, Pit;Uriona, Mark

Lämmels Syndrom


sehr gut

Dr. Lämmel, der als Hauswarenvertreter arbeitet und darin sehr gut ist, entdeckt an sich die Fähigkeit durch Dinge hindurchzusehen. So kann er den Inhalt eines Paketes sehen, aber auch Menschen unter der Kleidung - also nackt. Eines Tages redet eine Stimmt auf portugiesisch mit ihm. Dom Alfonso lebt unter seiner Küchenleiste. Um ihn loszuwerden erzählt er ihm Geschichten und Dom Alfonso muss sich festlegen, ob diese Geschichten die Wahrheit sind oder eine glatte Lüge.

Das Cover des Buches ist zwar schlicht gemacht, passt aber hervorragend zum Buch und macht auch neugierig.

Der Schreibstil des Autors ist gut; Die verschiedenen Charaktere sind meist überspitzt gezeichnet. Der Leser wird mit ihnen konfrontiert, ohne sie wirklich kennen zu lernen.

Der Plot selbst ist nicht ganz einfach und so entwickelt sich ein Roman, der keineswegs ein Buch für zwischen durch ist, denn er benötigt die absolute Aufmerksamkeit des Lesers.

Das Syndrom, dass Lämmel durch Dinge hindurchsehen kann, nimmt in diesem Roman nur einen kleinen Teil ein; mit Fortdauer des Buches kommt es eigentlich kaum mehr vor, was ich sehr schade fand.

Das Buch ist voll mit historischen Ereignissen der kleineren Art und anderen interessanten Details, was mir sehr gut gefiel.

Bis zu einem 3/4 des Buches fand ich das Buch wunderbar kafkaesk geschrieben; aus dieser Schreibweise wurde aber zunehmend Absurdität, wobei ich trotzdem interessiert weiterlas.

Das Genre ist nicht wirklich definierbar (was aber nichts macht) und so ist "Spannung" hier ebenfalls nicht relevant.

Fazit: Kafkaes, absurd und irgendwie doch unterhaltsam. 3,5 von 5 Sterne

Bewertung vom 23.02.2020
Colgan, Jenny

Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nina ist Bibliothekarin mit Herz und Seele. Sie ist Ende 20 und hat schon das Haus ihrer Mitbewohnerin mit Büchern vollgestopft. Als nun ihre Arbeitsstelle umstrukturiert verliert sie ihre Arbeitsstelle. Die ansonsten so schüchterne und zurückhaltende Nina macht etwas für sie ungewöhnliches. Sie kauft einen alten Transporter den sie zum Bücherbus umfunktioniert und zieht damit in die schottischen Highlands. Dort begeistert sie nicht nur die Menschen vom Lesen sondern muss sich auch bei den Männern entscheiden.

Cover: Ich habe das Buch mit einem anderen Cover auch schon mal gesehen, aber dieses hier gefällt mir eindeutig besser auch wenn der Bus darauf die falsche Farbe hat.

Meine Meinung zum Buch: Das ist ein richtiges Buch zum wohlfühlen. Der Schreibstil ist flüssig und einfühlsam und hier liest eine Leseratte praktisch über eine andere. Die Charaktere sind gut gearbeitet und ich konnte mir ein paar davon so richtig in Gedanken vorstellen. Vor allem Lennox und Marek. Ich war schon einmal in Schottland, was mir sehr gut gefallen hat und die Landschaft kommt hier auch ein wenig zur Geltung. Das Buch zeigt einem ein wenig, dass man vieles erreichen kann, wenn man den Mut dazu hat selber Schritte dafür ein zu leiten. Ich habe mich sehr wohl gefühlt beim lesen und habe das Buch in 3 Tagen verschlungen.

Fazit: Einfühlsame Bücherwurmgeschichte mit schottischem Flair.

Bewertung vom 22.02.2020
Suchanek, Andreas

Schattenzeit / Das Erbe der Macht Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nachdem die Identität der Schattenfrau gelüftet wurde, erfährt Jen über Mentigloben, wie die Schattenfrau zu dem wurde, was sie jetzt ist. Alex ringt währenddessen mit dem Tod. Kevin und Chris erfahren hingegen Unglaubliches über ihre Familie und über Mark. Und ins Castillo fallen die Schattenkrieger ein, wobei ein Unsterblicher gefangen wird.

Das Cover passt perfekt zur bisherigen Reihe und auch zu diesem Buch. Es ist wieder hervorragend gelungen.

Über den Schreibstil des Autors brauche ich nicht viel zu schreiben - Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich auch langsam, aber stetig weiter. Die Spannung ist von der ersten bis zum letzten Kapitel auf grenzgenial hohem Niveau, was dem unglaublichen Plot und der unerschöpflichen Kreativität des Autors zu verdanken ist.

Wieder gibt es verschiedene Handlungsstränge, die alle sehr interessant sind. Einige Geheimnisse werden enthüllt, aber mindestens genauso viele neue tauchen wieder auf.

Dazu kommt zu einer actionreiche Fantasygeschichte der Humor der immer wieder hervorkommt.

Ideal auch die Zusammenfassung am Anfang, wenn der Vorgängerteil schon etwas länger zurückliegt.

Der Sprecher passt perfekt zum Hörbuch.

Fazit: Auch in der 2. Hälfte des 1. Zyklus bleibt das Niveau sehr hoch. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.02.2020
Minck, Lotte

Sonne, Mord und Sterne


ausgezeichnet

Beim Bochumer Astrologiekongress ist der Superstar der Szene Marlene Silberstein die Hauptattraktion und bekommt auch den "Saturn" verliehen. Und gerade mit diesem wird sie kurz darauf erschlagen. Stella und ihre Oma Maria sind natürlich auch vor Ort und versuchen Kommissar TIllikowski unter die Arme zu greifen, denn Verdächtige gibt es aufgrund des Charakters und des Lebenswandels der Preisträgerin einige.

Das Cover des Buches ist sehr detailreich, hervorragend gezeichnet und passt perfekt zum vorliegenden Buch. Er passt auch ausgezeichnet zu den bisherigen Büchern der Autorin und gefällt mir hervorragend. Wie immer vergleiche ich dann natürlich das Bild mit dem Text des Buches und erstmals fiel mir ein klitzekleiner Fehler auf. Auf dem Cover hat Marlene rote Unterwäsche an, im Buch ist es schwarze. Aber das sind natürlich wirklich nur Kleinigkeiten und stören den Lesegenuss in keinster Weise.

Der Schreibstil ist wieder fantastisch, die Charaktere und Orte werden gut dargestellt und die Protagonisten entwickeln sich weiter.

Der Prolog gefiel mir nicht ganz so gut, weil er schon etwas von der Geschichte vorwegnimmt, erst langsam konnte ich mich etwas damit anfreunden.

Der Plot des Buches ist sehr gut durchdacht und Spannung und Humor nehmen eine zentrale Rolle in dieser Krimödie ein. Der Fall ist trotzdem spannend, auch wenn ich den Täter als geübter Krimi-Leser schon früh entlarven konnte.

Wie alle bisherigen Bücher der Autorin konnte mich somit auch dieses Buch restlos überzeugen.

Fazit: Fall 3 der Astrologin von der Queen of Crimedy. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 13.02.2020
Reimer, David

Das Geheimnis der Mondberge


ausgezeichnet

Während Henry mit Isaac weiterhin in Ägypten arbeitet und dort auch mit einigen Problemen zu kämpfen hat, erreicht ihn ein Brief von Nickolas, der ihn bittet sofort nach Tschad zu kommen, da er seine Hilfe benötigt. Und da lässt sich Henry natürlich nicht lange bitten und begibt sich auf die Suche nach dem sagenhaften Atlantis, das er an ganz anderer Stelle vermutet, als es andere Forscher tun.

Das Cover des Buches ist wieder sehr gut gelungen.

Der Schreibstil des Autors hat sich seit Band 1 definitiv verbessert. Die Charaktere bekommen Farbe, ebenso werden die Orte sehr gut dargestellt. Wie schon in Teil 1 wirkt auch dieses Buch großartig recherchiert, was man auch durch das Nachwort des Autors sehr gut nachvollziehen kann.

Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog und bleibt bis zum Epilog auf sehr hohem Niveau. Längen oder auch eine gehetzte Handlung, wie ich beim 1. Band noch zu kritisieren hatte, waren hier nicht zu finden.

Als kleine Randbemerkung möchte ich hinzufügen, dass ich die 1. Auflage des Autors gelesen habe und hier doch einige Fehler auffielen (trotz Lektorat, Korrektorat), alleine 2 am Klappentext; ebenso wie seltsame Satzstellungen. In der Neuauflage sollen diese Fehler angeblich behoben worden sein, darum lasse ich sie nicht in die Bewertung einfließen.

Fazit: Der Vergleich mit Indiana Jones und Robert Langdon ist nicht ganz gerechtfertigt, aber mit diesem Buch macht der Autor einen Riesensprung in die richtige Richtung. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 10.02.2020
Davis, Siobhan

Hate is all I feel


sehr gut

An der Rydeville Highschool regieren eine Gruppe Teens mit eiserner Faust. Sie nennen sich die Elite und sind Kinder aus reichem Hause. Das funktioniert bis sich eine neue Elite an der Schule einfindet in Form von 3 Jungs. Und dann kommt es noch, dass ein Mitglied der alten Elite die sich innerlich bereits abkapseln möchte ein Geheimnis birgt, welches sie in Gefahr bringen kann. Doch noch muss sie ein skrupelloses Spiel mitspielen wenn sie überleben möchte.

Cover: Sehr schön gemacht. Haptik ist auch gut.

Meine Meinung zum Buch: Dies ist der erste Band und der hört auch mit einem Cliffhanger auf, der sehr gut geschrieben wurde. Auch wenn das Buch in der Handlung lauter Teenager hat so ist es auf keinen Fall für Teenager geschrieben. Das schreibt die Autorin auch im Vorwort. Ehrlich gesagt, hat es mich mit fast 40 ein wenig aus der Bahn geworfen. Die Gewalt die in dem Buch getan bzw. beschrieben wird hat in mir ein paar Aggressionen beim lesen verursacht. Es ist für mich einfach unvorstellbar so zu handeln bzw so zu reagieren wie es getan wird. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, denn sonst würde ich spoilern. Der Hass überwiegt in dem Buch bei weitem über die Liebe bzw. das Verlangen. Richtige Liebe konnte ich in dem Buch eigentlich gar nicht spüren. Trotz allem konnte die Autorin den Spannungsbogen sehr hoch halten, so dass ich das Buch in Kürze verschlungen habe. Aber nach dem Buch brauche ich jetzt mal kurz was lieblicheres. Irgendwie bin ich aber doch neugierig darauf wie die Geschichte weiter gehen wird.

Fazit: Ein Buch voller Hass und Gewalt bzw. Drohungen mit einer Portion Verlangen und einem Hauch Liebe.