Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2020
Oertel, Jeannette

Der wunde Himmel


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Dies ist der Debütroman von Jeanette Oertel.Und ich finde er ist ihr richtig gut gelungen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich habe Tabae Blum kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.Gerade hat sie eine Arbeitsstelle als Assistentin in der fiktiven Botschaft Elydiens begonnen.Ich war bei vielen Arbeitstagen dabei und erlebte intererssante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders sympatisch fand ich Tabea und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Rayan Mansur fand ich sehr interessant.

Die Autorin hat hier eine wirklich sehr berührende Geschichte geschrieben.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Botschaft,Tabea und die vielen Diplomaten.Durch die sehr eindringliche und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Jeanette Oertel hat sich in dieser Geschichte mit sehr vielen Themen beschäftigt.Da geht es um Aktivitäten,Machenschaften und Intrigen der Botschaft,Geheimdienste und um die Stasiarbeit in der DDR.Geschickt hat sie diese in die Handlung eingebaut.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich viel Wissenswertes darüber erfahren.Die Rückblicke von Tabae in ihre Vergangenheit haben mich ebenso begeistert.Auch ich stamme aus der ehemaligen DDR und habe dort meine Kinder und Jugendzeit verbracht.Erinnerungen wurden in mir wach und ich schwebte in meinen Gedanken.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Tabea gefühlt haben muss.Es hat mich alles sehr berührt und bewegt.Auch die Beziehung zu dem Diplomaten Rayan Mansur fand ich einfühlsam.Die Geschichte ist einfach so mitreissend und offenherzig geschrieben.Dadurch blieb es durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch der Schluss hat mich begeistert.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele emotionale und bewegende Momente mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für diese Lektüre.

Bewertung vom 11.05.2020
Eichbaum, Anja

Inselaffäre / Ruth Keiser und Martin Ziegler Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Martin Ziegler und Polizeipsychologin Ruth Keiler.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde auf die Insel Norderney entführt.Dort traf ich das Ermittlerteam und begleitete es eine Weile.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Die mir zum Teil schon bekannten Personen wurden wieder toll beschrieben und auch ausgebaut.Aber es sind auch neue interessante Charaktere hinzu gekommen.Alle waren Sie sehr fassettenreich .Anja Eichbaum hat eine sehr anspannende aber zugleich auch bewegende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Insel,die Ermittler und die Inselbewohner.Viele Szenen wurden sehr detailliert.Teilweise war ich direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Ermittlungsarbeiten erwiesen sich als sehr schwierig und ich war hautnah dabei.Es gab viele Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen.Dadurch blieb es durchweg aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.So habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Landschaftsbeschreibungen der Insel.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gereist.Auch hat Anja Eichbaum den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Spannung,Humor und Lokalität haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.

Das Cover ist wundervoll gestaltet.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk.

Ich hatte viele spannende Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.

Bewertung vom 10.05.2020
Förg, Nicola

Flüsternde Wälder / Kommissarin Irmi Mangold Bd.11


ausgezeichnet

Klapptext:

Eine Waldbademeisterin liegt, mit Ohrstöpseln verpfropft, tot im Wald. Zudem gibt es eine Serie von Einbrüchen im Werdenfels, die bisher immer sehr diskret abgelaufen sind. Doch beim bisher letzten Einbruch wurde ein Mann ausgerechnet mit einer Buddhastatue brutal erschlagen – der Mann war Health Coach und Bestseller Autor … Als Irmi, Kathi und Co. sich mit diesen zwei skurril anmutenden Todesfällen befassen, treffen sie auf Waldbadende, E-Biker und Detox-Jünger – der Wald ist längst zum Spielplatz aller geworden.

Wieder einmal ist Nicola Förg ein hervorragender Krimi gelungen.Dies ist der 11.Band einer Krimireihe mit Irmi Mangold.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder hat mich die Autorin von der ersten Minute in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich freute mich das ich Irmi Mangold wieder begegnet bin.Natürlich begleitete ich Sie bei ihren Ermittlungen und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Irmi Mangold und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Die Autorin hat eine tolle Art den Leser anzusprechen.Schon allein die Atmosphäre ist einzigartig.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Bei den schwierigen Ermittlungen gab so viele unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Und ich war hautnah dabei.Durch die fesselnde und aufregende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Zudem werden auch viele wichtige Themen der Gegenwart angesprochen.Da geht es um Naturschutz und Umweltbewusstsein.Diese wurden geschickt in die Geschichte eingebaut.Zudem hat die Autorin den Humor Bnicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Auch über das Privatleben der Ermittler habe ich so einiges erfahren.Dies hat aber der eigentlichen kriminellen Handlung keinen Abbruch getan.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Gerade die Mischung aus Humor,Spannung und dazu die brisanten Themen unserer Gesellschaft haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.

Das Cover ist auch toll gestaltet.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Wieder einmal hatte ich sehr interessante und spannende Lesestunden mit dieser Lektüre.Ich habe jede Minute genossen und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2020
Laub, Uwe

Leben


ausgezeichnet

Klapptext:

Antilopenherden in Südafrika und Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.

Meine Meinung:

Und wieder ist Uwe Laub hier ein hervorragendes Buch gelungen.Nachdem ich schon " Sturm " gelesen habe und total begeistert war,hatte ich natürlich auch große Erwartungen an dieses Lektüre.Und natürlich wurde ich nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnten sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Personen waren interessant egal ob nun liebenswert oder bösartig.

Der Autor hat sich in dieser Geschichte mit sehr aktuellen und brisanten Themen beschäftigt.Allgegenwärtig haben wir es ja auch mit Corona zu tun.Und hier spielt ein anderes Virus eine große Rolle welches die Menschen in große Gefahr bringt.Panemie,Klimaveränderung und Artenbedrohung um all dies geht es.Der Autor hat dies geschickt in die Handlung eingebaut.

Schon allein der Anfang hat mich begeistert und ich konnte einfach nicht mehr aufhören mit lesen.Uwe Laub hat eine sehr beklemmende und beängstigende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.vor meinen Augen sah ich die toten Tiere und Menschen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die wahnsinnig fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich mitgefühlt,mitgebangt und mitgelitten.Zeitweise bekam ich es richtig mit der Angst zu tun und mir lief ein eiskalter Schauer den Rücken herunter.Immer wieder gab es unvorhersehbarer Wendungen und Ereignisse.Es war alles sehr beunruhigend und unfassbar.Dadurch blieb es durchweg hoch interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch die ständigen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die einzelnen Charaktere hinein versetzen und sie verstehen.Vieles in der Geschichte hat mich zum Nachdenken angeregt und für mich war es auch unfassbar das es Menschen gibt die für gewisse Dinge über Leichen gehen.Und auch die illegalen Machenschaften der Pharmainindustrie haben ich schockiert.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss endet mit einem genialen Finale.Erwähnenswert ist noch das Nachwort in dem der Autor über seine Recherchen für diesen Thriller erzählt.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele atemberaubende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Thriller von Uwe Laub.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2020
Kloeble, Christopher

Das Museum der Welt


ausgezeichnet

Klapptext:

Ein großer Abenteuerroman und ein unvergesslicher Held

Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, er ist mindestens zwölf Jahre alt und spricht fast ebenso viele Sprachen. Als Übersetzer für die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit Unterstützung Alexander von Humboldts zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, durchquert er Indien und den Himalaya. Bartholomäus verfolgt jedoch einen ganz eigenen Plan: Er selbst möchte das erste Museum seines großen und widersprüchlichen Landes gründen. Dafür riskiert er alles, was ihm etwas bedeutet, sogar sein Leben.

Meine Meinung:

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und ich wurde nicht enttäuscht.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.Die Seiten flogen nur so dahin.Und trotz des 500 seitigen dicken Buches lies es sich sehr angenehm lesen.

Ich habe den jungen Waisenknaben Batholomäus kennen gelernt.Gemeinsam mit ihm und den Brüdern Schlaginweit ging ich auf Forschungsreise quer durch Indien.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Barholomäus und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Der Autor hat hier einen wirklich großartigen Roman geschrieben.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Expeditionsteilnehmer,die wunderschönen Landschaften von Indien und natürlich den Himalaya.Durch die sehr bewegende und zugleich fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Diese wurde aus Sichtweise von Bartholomäus erzählt.Dadurch konnte ich mich in seine Gedankenwelt hinein versetzen und ihn verstehen.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Auf der Forschungsreise gab es viel zu sehen,viel zu entdecken und ich war hautnah dabei.Besonders Bartholomäus der ein wirklich intelligenter und kluger Junge ist,hat mich begeistert.Er hinterfragt alles und ist sehr wissbegierig.Christopher Kloeble hat es hervorragend geschafft historische Fakten und Fiction in dieser Geschichte zu verbinden.Durch die sehr guten Recherchen habe ich viel Wissenswertes über die Forschungsarbeiten zu der damaligen Zeit erfahren.Auch das Thema" Sinn des Lebens und seine Bedeutung sowie Selbstfindung" hat der Autor geschickt in die Handlung eingebaut.Dadurch wird der Leser selbst zum Nachdenken angeregt.Das Buch ist einfach so fantastisch geschrieben das mir zur keiner Zeit langweilig wurde.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte viele wundervolle und bewegende Momente mit dieser Geschichte.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 07.05.2020
Candeago, David

Weltengeher


ausgezeichnet

Klapptext:

Eine Liebesgeschichte? Ein Thriller? Ein philosophischer Roman? Alles in einem. Eine schicksalhafte Begegnung in Salzburg verändert alles. Zwei Jahre lang reist Journalistin Caroline um die Welt, auf der Suche nach der großen Freiheit und sich selbst, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Doch sie gerät zunehmend in Schwierigkeiten, ihre Reise entwickelt sich zur Flucht. Erschöpft trifft sie auf Josh, bei dem sie zunächst zur Ruhe kommen kann. Aus Vertrauen wird Freundschaft, dann tiefe Nähe. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit lassen sich nicht mehr abschütteln. Ihre Verfolger sind ihr dicht auf der Spur, ein Entkommen scheint unmöglich. Josh bietet ihr seine Hilfe an. Er nimmt sie mit, auf eine andere Reise. Die abenteuerlichste Zeit ihres Lebens beginnt. Große Herausforderungen stehen bevor, die Caroline immer wieder an ihre Grenzen führen. Sie muss ihre Bestimmung erkennen. Kann sie entkommen? Steht ihre Liebe unter einem guten Stern? Und letztlich - welche Rolle spielt Josh in diesem vertrackten Spiel um Leben und Tod? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!

Meine Meinung:

David Candeano ist hier ein wirklich wundervoller Roman gelungen.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und wurde nicht enttäuscht.Ich wurde sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Trotz des mit 700 Seiten dicken Buches hat es sich sehr angenehm lesen lassen.

Ich habe Caroline und Josh kennen gelernt und sie bei ihrer Weltreise begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Caroline und Josh.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise mitten im Geschehen dabei.Es gab zwei unterschiedliche Handlungsstränge welche im Laufe der Geschichte zusammen geführt wurden.Das hat mir sehr gut gefallen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es einfach immer sehr interessant.Das sich der Roman so ehrlich und vertraut liest.Ist aber nicht nur den vielen tollen Charakteren zu verdanken,die man zwischen den Buchdeckeln kennenlernen darf.Der Autor verfügt über einen Schreibstil der für dieses Genre massgeschneidert wurde.Er schreibt so charmant,so einfühlsam und dann wieder aufregend und mitreissend,das man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören möchte.Einmal wird es furchtbar spannend und aufregend und dann wieder emotional und bewegend.Gerade diese Mischung hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Auch viele Themen baut der Autor in die Geschichte ein.Dabei geht es besonders um den Sinn und die Bedeutung des Lebens.Aber auch Freundschaft,Hilfsbereitschaft und Respekt werden angesprochen.Dadurch wird man als Leser gleich zum Nachdenken angeregt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Fasziniert haben mich zudem auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.

Das Cover finde ich traumhaft schön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 07.05.2020
Theis, Marcus S.

Echo der Kirschblüten


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Marcus Theis ist hier wieder ein wunderbarer Roman gelungen:Ich habe schon ein Buch von ihm gelesen und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor von Beginn an in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich habe den 19 jährigen Amanaki aus Tahiti kennen gelernt .Mit ihm bin ich auf eine Reise nach Neuseeland und Japan gegangen.Dabei erlebte ich ich viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Amanaki und den todkranken Ruby.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Es gab 3 drei unterschiedliche Handlungsstränge welche im Laufe der Geschichte zusammengeführt wurden.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinem Augen sah ich Amanaki,Neuseeland mit seinen herrlichen Landschaft und Japan mit den wunderschönen Kirschblüten.Durch die sehr ansprechende und einfühlsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Marcu Theis hat sich in dieser Geschichte viel mit dem Thema" Sinn des Lebens und zu sich selbst finden " beschäftigt.Aber auch andere Dinge spricht er an.Dabei geht es um Freundschaft,Hilfsbereitschaft ,Zusammenhalt und Vertrauen.Sehr geschickt baut Marcus Theis dies in die Handlung ein und lies mich daran teilhaben.Es gab auf der Reise so viele Ereignisse und Geschehnisse welche mich emotional sehr berührt und bewegt haben.Dabei wurde ich als Leser auch zum Nachdenken angeregt.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser emotionale Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte viele bewegende Lesestunden mit dieser Lektüre und danke dem Autor dafür.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne .

Bewertung vom 06.05.2020
Grom, Nicole;Bieber-Geske, Steffi

Abenteuer im Land der Wikinger


ausgezeichnet

Klapptext:

„Spaß, Wissen, Plündern, Erobern“ lautet Lillys und Nikolas‘ Motto für die Sommerferien. Auf den Spuren der Wikinger erkunden sie den Norden Deutschlands. Zwischen Schleswig, Kiel und Flensburg warten große Abenteuer und spannende Rätsel auf die Geschwister.
Die Welt der nordischen Götter fasziniert die Kinder ebenso wie die Wikingersiedlung Haithabu, die gewaltige Wallanlage Danewerk und die vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Region.
Doch wer ist der geheimnisvolle Junge, der den beiden immer wieder über den Weg läuft? Und werden Lilly und Nikolas es schaffen, das Geheimnis der Schatzkarte zu lüften?

Meine Meinung:

Nicole Grom ist hier wirklich ein wunderschönes Kinderbuch gelungen.Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Mein Sohn ist ein richtiger Wikinger Fan und war deshalb total begeistert.

Schon allein das Cover ist traumhaft schön.einfach sehr kindgerecht gestaltet.Mit den vielen bunten Farben ist es ein wahrer Blickfang und man bekommt gleich Lust zum Lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.

Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und kindgerecht.Deshalb ist es ideal für Kinder.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel sowie die ideale Schriftgröße tragen dazu bei,das sich die Lektüre sehr angenehm lesen läßt.

Wir haben die Geschwister Lilly und Nikolas kennen gelernt.Gemeinsam sind wir mit Ihnen und den Eltern nach Norddeutschland ins Land der Wikinger während der Ferien gefahren.

Lilly und Nikolas fanden wir sehr liebenswert und haben sie gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch ihre Eltern waren nett.

Nicole Grom hat eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre geschaffen.Schon allein die Fahrt in die Ferienwohnung nach Eckenförde war wunderschön.Die Eltern von Lilly und Nikolas haben sich richtig Mühe gegeben um ihren Kindern im Urlaub eine Freude zu machen.Und so haben sie jeden Tag einen anderen Ausflug gemacht.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt dabei.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir viele Tiere,die wunderschönen Landschaften,das Meer und natürlich Haithabu.Davon war mein Sohn natürlich besonderes fasziniert.Aber auch alle anderen Attraktionen die wir kennen gelernt haben ,waren ganz toll.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viel zu entdecken,zu erforschen und zu bestaunen.Durch die wirklich sehr guten Recherchen der Autorin haben wir sehr viel Wissenswertes über das Land der Wikinger und deren Leben zu der damaligen Zeit erfahren.Fasziniert haben uns auch die vielen wunderschön Illustrationen in dem Buch.So hat das lesen gleich noch mehr Spass gemachr.Viel zu schnell waren wir am Ende angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Erwähnenswert ist noch die Übersichtskarte am Anfang des Buches sowie die Adressdaten der wunderschönen Attraktionen die wir besucht haben.

Dies ist ein wirklich sehr interessantes,bezauberndes und lehrreiches Buch für Kinder..Mein Sohn und ich haben jede Minute genossen.Am liebsten hätten wir gleich unsere Koffer gepackt und wären dorthin gefahren.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne für diese fantastische Lektüre.

Bewertung vom 05.05.2020
Beek, Kathi van

See you soon! Die Geschichte von Emilia


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Kathi van Beek ist hier wieder ein geniales Werk gelungen.Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Auch diesmal hat Sie mich völlig überzeugt und nicht enttäuscht.

Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und jugendlich.Deshalb ist es ideal für diese Zielgruppe.Aber auch für Erwachsene finde ich es sehr geeignet.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die Länge der einzelnen Kapitel fand ich angemessen.

Ich habe Emilia kennen gelernt und Sie eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Die fassettenreichen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Alle Figuren wurden von der Autorin mit so viel Liebe zum Detail entworfen,das sie sich gar nicht wie Buchcharaktere angefühlt haben.Jeder von Ihnen ist ein kleines Highlight,das ich so schnell nicht vergessen werde.Sei es Emilia,Sofia,Olivia oder Noah.

Das sich der Roman so ehrlich und vertraut liest ist aber nicht nur den Charakteren zu verdanken.Kathi van Beek verfügt über einen Schreibstil der quasi für das Genre maßgeschneidert wurde.Sie scheibt so charmant,so einfühlsam und mitreisend.Die Geschichte steckt voller Überraschungen,Wendungen und Emotionen.Sie ist so aufrichtig und offenherzig,so realistisch aus dem Leben gegriffen.Es wird furchtbar deprimierend und trüb und dann wieder herzerwärmend und aufbauend.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Das Thema Mobbing welches die Autorin in dieser Geschichte aufgreift ,hat sie hervorragend eingebaut und sie spricht auch Themen wie Freundschaft,Zusammenhalt,Hilfsbereitschaft und Respekt an.Dadurch wird der Leser selbst zum Nachdenken angeregt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Dieses Buch ist so fantastisch geschrieben das ich jede Minute genossen habe.Es wahr mir ein richtiges Lesevergnügen.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke Kathi van Beek für diese Lektüre.