Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2021
Schier, Petra

Die Rache des Lombarden / Aleydis de Bruinker Bd.3


ausgezeichnet

Fantastisches Finale

Wir schreiben das Jahr 1424. Im Haus von Aleydis de Bruinker in Köln gibt es einfach keine Ruhe. Es gibt Betrugsversuche in der Wechselstube, übermütige Verehrer, und das kriminelle Erbe ihres Mannes. Damit muss sie sich fast täglich auseinandersetzen. Sie kommt zurecht auch wenn der Gewaltrichter Vinzenz van Clewe, der sehr gutaussehend ist, auch hilfreich sein kann. Doch dann geschieht etwas Furchtbares: Aleydis‘ Mündel Marlein und Ursel werden entführt. Sie setzt alles daran die Mädchen zurück zu bekommen. Koste was es wolle…

Meine Meinung
Ich war auf dieses Buch sehr gespannt, denn mir haben schon die beiden Vorgänger super gefallen. Meine Erwartungen waren groß, und sie wurden auch nicht enttäuscht. Wie immer bei dieser Autorin ließ sich das Buch, dank ihres unkomplizierten Schreibstils leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Und obwohl es schon ein Jahr her ist, dass ich den Vorgänger gelesen habe, war ich in der Geschichte sehr schnell drinnen. Ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Aleydis, die zunächst hinnehmen musste, dass ihre Mündel entführt worden waren, denn das alles – auch die Ansprüche des Onkesl der beiden – muss erst noch untersucht werden. In Vinzenz van Clewe, der seine Gefühle für die junge Witwe nicht eingestehen wollte. Und dann noch die unsägliche Verwandtschaft von Aleydis…. Aber das soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war spannend vom Anfang bis zum Ende, Es hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich fühlte mit den Protagonisten, litt mir ihnen und freute mich, wenn es einen Grund dafür gab. Es hat mich sehr gut unterhalten und deshalb spreche ich eine Leseempfehlung aus und vergebe die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2021
Spürk, Peter

Die Neufundländer retten die geraubten Tiere


ausgezeichnet

Klappentext:
Aus dem Zirkus 'Spontani' wird Schimpanse Freddy entführt. Aus dem Kölner Zoo Erdmännchen. Die 'Neufundländer' greifen ein!
Meine Meinung
Mir hat das erste Buch dieser Reihe ‚Die Neufundländer und ein Millionendieb in Köln‘ schon prima gefallen. Daher war die Erwartung an dieses Buch entsprechend. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Inzwischen sind die Neufundländer-Welpen älter, schon neun Monate alt und sie sind gut erzogen. Man kann sie eigentlich schon nicht mehr als Welpen bezeichnen, so groß sind sie schon. Ich war wieder – auch dann der angenehm unkomplizierten Schreibweise, die keine Unklarheiten im Text zuließ, und ich das Buch auch leicht und flüssig lesen konnte – schnell in der Geschichte drinnen. Nachdem im Zirkus Spontani der Schimpanse Freddy entführt worden war, gab es natürlich für die Neufundländer und ihre Frauchen kein Halten mehr. Das Buch war wieder spannend von Anfang an und ich freue mich schon auf den nächsten Band Es hat mich gefesselt – auch wenn ich erwachsen und dies ein Kinderbuch ist (ja auch die können Erwachsene fesseln!) und sehr gut unterhalten. Am Ende gab es noch etwas, mit dem ich nicht gerechnet hatte, also eine kleine Überraschung. Auf jeden Fall gibt es von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 25.01.2021
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Actionsreiche Fortsetzung

Eine Geheimtreppe in seinem Zimmer ermöglicht Lukas den Zugang zum Flüsterwald. Er ist begeistert, denn werden nachts die fantastischsten Wesen lebendig. Er hat dort neue Freunde gefunden und als Ella sich ihm aufdrängt, passt ihm das gar nicht. Ella jedoch will ihren Großvater finden, der im Flüsterwald verschollen ist. Er hat ein seltsames Rätsel hinterlassen, das die Kinder lösen müssen. Schließlich ist Lukas einverstanden und auch seine Freunde versprechen zu helfen. Dass das so gefährlich wird, hätten sie nicht gedacht…

Meine Meinung
Im zweiten Band der Flüsterwaldreihe geht es spannend weiter. Wie im ersten gefiel der angenehm unkomplizierte Schreibstil, der einen durchgehenden Lesefluss möglich machte. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch konnte ich mich wieder gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in Lukas, dem es gar nicht passte, dass sich Ella so aufdrängte. Normalerweise wäre sie nicht mehr ins Haus gekommen, hätte Lukas nicht was kaputtgemacht. So konnte er sie kaum davon abhalten mit ihm in den Flüsterwald zu gehen. Gemeinsam haben sie dann versucht, das Rätsel zu entschlüsseln. Das Buch war wieder spannend von Anfang an. Man kann hier nicht sagen, bis zum Ende, denn es geht noch darüber hinaus, der Spannungsbogen bleibt am Ende oben. Das Buch hat mich wieder gefesselt und in die Geschichte hineingezogen. Ich habe gezittert, bei den gefährlichen Aktionen, die Lukas und Ella bestehen mussten, und war erleichtert, dass es eben doch noch gelungen ist. Dieses Buch ist empfehlenswert für alle Kinder ab 9 Jahren und alle Erwachsenen, die noch Kinder geblieben sind, bzw. die Kinder in diesem Alter haben. Ich gehöre zur ersten Kategorie dieser Erwachsenen und lese die Bücher mit Begeisterung. Daher gibt es von mir die volle Bewertungszahl. Und ich bin auf den dritten Band supergespannt!

Bewertung vom 23.01.2021
Thannbach, Lea

Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne / Weihnachtsstern-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Enthüllungen

Der Weihnachtsstern ist durch Lizzys Eltern zum Symbol für das Fest der Liebe, für Weihnachten geworden. Mit ihren Brüdern übernimmt sie die Farm. Doch die Familie verliert fast alles, als ein großer Brand ausbricht und die Felder verwüstet. Lizzy versucht die Farm zu retten. Auf den Feldern begegnet sie dem Arbeiter Miguel. Er berührt ihr Herz…

Meine Meinung
Dies ist eine tolle Fortsetzung des ersten Bandes ‚Im Land der Weihnachtssterne‘. Die Geschichte geht nahtlos weiter. Ich war auch gleich wieder drinnen und konnte das Buch, dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils der Autorin auch leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Dass Inge, Stellas Mutter, nicht Lizzys, sondern Theresas Tochter war, ist ja durch den ersten Band bekannt. Doch wie kam es dazu, dass Lizzy sich als deren Mutter ausgab? Und warum? Das muss der Leser selbst lesen. Und dann steckt auch noch Stella in einer Zwickmühle. Einerseits hat sie Adam gern, und möchte ihre Zeit mit ihm verbringen, andererseits will sie aber nicht aus Deutschland weg. Noch einmal fährt sie nach Amerika und dort wird einiges enthüllt. Die Überraschung ist perfekt. Allerdings gibt es einen Punkt der nicht wirklich aufgeklärt wurde. Aber ich verrate ihn hier jetzt nicht, das wird der geneigte Leser selbst merken. Dieser Punkt ist übrigens das Einzige, was mir nicht so behagt, aber die Autorin lässt ihn im Dunkeln. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es noch einen dritten Band geben könnte. Ansonsten ist der Roman – wie schon sein Vorgänger – spannend vom Anfang bis zum Ende. Er hat mich gefesselt, dass ich fast nicht mit dem Lesen aufhören konnte. Und er hat mich sehr gut unterhalten. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 20.01.2021
Caspian, Hanna

Abendglanz / Gut Greifenau Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Lesegenuss

Im Mai 1913 wagt Konstantin, der Erbe von Gut Greifenau sich in eine Bürgerliche zu verlieben. Und dann ist diese auch noch eine überzeugte Sozialdemokratin. Welten liegen zwischen den beiden, es ist nicht nur der Standesunterschied, nein auch die Weltanschauung. Katharina soll auf Befehl ihrer Mutter den Neffen des deutschen Kaisers heiraten. Ihr wird klar, welches Scheusal sich hinter dessen Fassade verbirgt zumal auch ihr Herz anderweitig vergeben ist. Die beiden Grafenkinder versuchen, ihre Liebschaften zu verheimlichen und steuern doch auf eine Katastrophe zu.

Meine Meinung
Hanna Caspian hat einen angenehm unkomplizierten Schreibstil wodurch sich das Buch leicht und flüssig lesen ließ. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Es gibt in dieser Geschichte sympathische Personen – aber auch unsympathische. Zu den sympathischen gehören Konstantin und Katharina, die beiden heimlich verliebten. Katharina tat mir furchtbar leid, ihre Mutter war mir regelrecht unsympathisch. Aber warum und was alles so passiert in diesem Buch, das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Es ist spannend vom Anfang bis zum Ende – und darüber hinaus, denn es ist ja schließlich eine Trilogie, der inzwischen noch ein Band folgte. Das Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich hatte so richtig das Gefühl, dabei zu sein. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Hier die Bücher in der Reihenfolge: 1. Abendglanz, 2 Nachtfeuer, 3. Morgenröte. Der vierte Teil heißt Goldsturm. Von mir für dieses Buch eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 16.01.2021
Thannbach, Lea

Im Land der Weihnachtssterne / Weihnachtsstern-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Buch

Als Felizitas mit ihrer Familie 1910 nach Kalifornien auswandert um sich ein neues Leben aufzubauen, erwartet sie Sonne und eine raue und zugleich wunderschöne Natur. Nicht alle Einwohner des Ortes sind von den Neuankömmlingen begeistert. Philipp ein Farmersohn sieht in Felizitas eine ‚Gewächshauspflanze‘ die es in dem spröden Land nicht aushalten wird. Doch er irrt sich denn Felizitas blüht in der Umgebung regelrecht auf. Das bleibt ihm nicht verborgen. Zusammen reiten sie aus und entdecken eine wunderschöne wilde Blume. Philipp, ein großer Blumenfreund, will die unbekannte Pflanze anbauen. Die beiden ahnen nicht, dass sie kurz davor sind, eine Pflanze zu züchten, die die prachtvollste Weihnachtspflanze der Welt sein wird.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Der Tod der Mutter und eine Einladung zu einem Fest in Kalifornien geben den Ausschlag, dass Stelle die Einladung an Stelle der Mutter annimmt. Sie hat so die Gelegenheit auf andere Gedanken zu kommen, sich von der Trauer um ihre Mutter abzulenken. Doch bisher wusste sie gar nicht, dass sie im fernen Amerika Verwandte hat… Das Buch ist liebevoll und spannend geschrieben. Denn Stella lernt in Amerika ihre Verwandten kennen und erfährt von ihrer Oma so einiges, was ihr bisher immer verborgen geblieben war. Es gibt daher zwei Handlungsstränge in diesem Buch. Der eine ist die Gegenwart, in der Stella in Amerika ist und der zweite basiert auf der Erzählung ihrer Großmutter, bei der Stella sehr viel über ihre Vorfahren erfährt. Was sie erfährt, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Dieses Buch basiert auf einer wahren Geschichte. Sie wurde mit anderen Namen und Orten von der Autorin erzählt. Das Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten und die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Den Folgeband ‚Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne‘ werde ich auch gleich noch lesen. Das Buch hat mich fasziniert, denn auch ich bin ein Freund dieser Blume und sie steht bei mir am Fenster. Von mir für dieses schöne und aufschlussreiche Buch eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 15.01.2021
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


ausgezeichnet

Amüsant und spannend

Queen Elisabeth hat eine heimliche Passion: Sie löst gerne Kriminalfälle. Natürlich unerkannt, den Ruhm ernten andere. Auf Schloss Windsor kommt während einer Feier ein russischer Künstler unter peinlichen Umständen ums Leben. Natürlich wittert der MI5 sofort ein Komplott Putins. Elisabeth II. ist ‘not amused‘ über so viel Übereifer. Sie greift diskret ein. Ihre neue nigerianische Privatsekretärin Rozie wird ins Vertrauen gezogen und überschreitet bald beherzt und diskret ihre Kompetenzen. Anders geht es nicht. Wird es diesem Gespann gelingen den wahren Mörder zu finden bevor der MI5 diplomatische Verwicklungen auslöst?
Das Windsor Komplott ist der erste Fall für die heimliche Detektivin. Es ist der erste Band einer Cosy-Crime-Reihe aus England, und ein königliches Krimivergnügen.

Meine Meinung
Schon die Vorstellung, dass die Queen in einem Kriminalfall ermittel, erheitert mich. Was ja in Wahrheit ein Ding der Unmöglichkeit sein dürfte. Doch die Autorin dieses Buches hat es möglich gemacht. Da der Mord recht früh geschah, war es auch gleich spannend. Ich kam sehr gut und schnell in die Geschichte hinein und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zum einen in die Queen, der es doch sehr unangenehm sein musste, dass Personen verdächtigt wurden, die - nach ihrer Ansicht – mit diesem Mord nichts, aber auch gar nichts zu tun hatten. Und sie konnte nichts dagegen tun! In Rozie, die diese Passion der Queen noch nicht kannte und natürlich zunächst dementsprechend überrascht war. Das Buch ließ sich auch durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen, es gab keine Unklarheiten im Text. Oft brachte es mich auch zum Lachen, hat mich köstlich amüsiert. Ich habe mich sehr gefreut, dieses Buch lesen zu dürfen. Es hat mich gefesselt, denn wie die beiden Ermittlerinnen war ich gespannt, wer denn wohl der Mörder war und was das Motiv. Es hat mir sehr gut gefallen und mich genauso gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl,

Bewertung vom 12.01.2021
Koppelstätter, Lenz

Das dunkle Dorf / Commissario Grauner Bd.6


sehr gut

Grauners sechster Fall

Es gibt einen toten Dorfpolizisten, Mariosie die rachsüchtig sind und geheime Ermittlungen. Grauner bekommt es mit den gefährlichsten Verbrechern Italiens zu tun. Grauner ermittelt nur widerwillig, als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, denn seine Gedanken sind bei seiner Tochter Sara, achtzehn Jahre alt, die verschwunden ist. Dann erfährt er, dass ein Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil er einst den Mafiosoboss Garebant ins Gefängnis gebracht hatte. Grauner ermittelt gegen alle Vorschriften gemeinsam mit seiner Frau Alba. Sie geraten in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber sie dürfen ihn auch nicht verlieren.

Meine Meinung
Im Prolog dieses Buches filmt ein Mann durchs Fenster einen Mord vor dem Nachbarhaus. Was es damit auf sich hatte, konnte ich erst sehr viel später nachvollziehen. Das war wohl ein Grund, weswegen ich etwas länger brauchte, um in die Geschichte reinzukommen. Ansonsten ist das Buch leicht und flüssig in einem unkomplizierten Schreibstil geschrieben. Es gab keine Unklarheiten im Text. Ich konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzten. Auf jeden Fall in Commissario Grauner, der seine Tochter suchte, die seit Tagen nicht mehr nach Hause gekommen war. Dann gibt es noch Saltapepe, ein Mitarbeiter Grauners, der untertauchen musste, was man auch nicht gleich erfährt. Grauner hat Angst um seine Tochter und das wohl mit Recht. Aber Weiteres soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war spannend und hat mich auch gefesselt, auch wenn mir das Ende letztendlich nicht gefiel. Da dies eine Reihe ist, könnte ich mir vorstellen, dass man im nächsten Buch noch etwas darüber erfährt. Das Ende war für mich unbefriedigend. Teils gut, aber auf der anderen Seite nicht klar. Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Deshalb werde ich vermutlich den nächsten Band auch lesen. Ich bin gespannt darauf. Das Buch hat mir gut gefallen, mich gefesselt und auch gut unterhalten. Vorn mir vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 11.01.2021
Schenk, Mario

Der Gebieter von Ka'ara (eBook, ePUB)


gut

Leider etwas langatmig

Susan ist unversehrt als sie erwacht. Zwar hat sie überlebt, doch nur sie kann sich an den Krieg gegen die Narach erinnern. Doch schnell holt Susan das Schicksal wieder ein. Für ihre Freund und sie beginnt eine entbehrungsreiche Reise. Und zwar nicht nur um die Welt, sondern auch durch die Zeit. Es stehen ihnen neue starke Verbündete zur Seite, aber auch mächtigere Gegner gegenüber. Die Grenzen beginnen zu verschwimmen: Wer hält wirklich zu ihnen und wer spielt falsch? Die Antwort überrascht nicht nur die Wächter.

Meine Meinung
Dieser zweite Band schließt fast nahtlos an den ersten an. Fast, das heißt, dass in den verschiedenen Realwelten der neuen Wächter die Zeit verschieden vergangen ist. Doch das wird der Leser dann merken. Ich muss sagen, dass mir der erste Teil besser gefallen hat, denn hier im zweiten Teil werden die Wächter erst einzeln gefragt, ob sie bereit sind. Und das dauert….. Zwar passiert durchaus bei jedem der Wächter irgendwas, aber es zieht sich ganz einfach zu lange hin, und die Spannung holperte doch sehr, bzw. war nicht vorhanden. Das gefiel mir nicht so sehr. Aber nach etwa der Hälfte des Buches wurde es dann wesentlich besser die Spannung nahm Fahrt auf. Auch wenn ich schnell in der Geschichte drinnen war, und mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen konnte, so konnte mich das Buch eben erst ab etwa der Hälfte fesseln. Ab dann fühlte ich mich auch gut unterhalten. Ich will damit nicht sagen, dass es vorher schlecht war. Nein, aber es zog sich einfach zu sehr und das gibt Punktabzug. Natürlich gehörten auch diese Ereignisse zum Buch, doch hätte der Autor sich hier etwas kürzer fassen können und die Langatmigkeit wäre mir erspart geblieben. Doch wer wissen will, wie die Geschichte um die Wächter, um Susan und ihre Kollegen weitergeht, der sollte auch dieses Buch lesen. Von mir aber drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

Bewertung vom 08.01.2021
Harper, Helen

Hex Files - Verhexte Nächte (eBook, ePUB)


sehr gut

Geisterkommunikation
Kaum ist Ivy wieder einigermaßen genesen, kommt das nächste Abentuer mit Tod, Teufel und Katastrophen. Doch sie kann ja nichts dafür, aber nur sie kann mit den Toten reden und die reden sehr viel. Und dann bekommt sie auch ncoh Infos von den Geistern über einen hexenhassenden Serienkiller und muss die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen. Sie ahnt nicht, dass sie große Schwierigkeiten bekommt.

Meine Meinung
Am Anfang kommt dieses Buch etwas langsam daher obwohl es sich durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen ließ. Keine Unklarheiten unterbrachen den Lesefluss. Die Spannung kommt erst langsam auf, aber als sie dann da war blieb sie bis zum Ende. In der Geschichte war ich relativ schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Ivy, die als einzige mit den Geistern reden konnte und ich kann mir ganz gut vorstellen, dass dies eine Belastung ist. In Winter der absolut nichts mehr vom Orden wissen will. Ob das so bleibt muss der Leser selbst herausfinden. Also das Buch lesen. Und dann hat dieser Killer noch Eigenschaften, die für die Hexen nicht so sonderlich gut sind. Ivy wird gefordert, denn die Geister möchten weiterziehen und Ivy soll ihnen helfen. Wird sie das können? Auch dies erfährt der Leser beim Lesen dieses Buches. Dieses Buch ist spannend geschrieben, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.