Benutzer
Benutzername: 
Furbaby_Mom

Bewertungen

Insgesamt 491 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2018
Scheunemann, Frauke;Szillat, Antje

Zwei wie Hund und Katze / Paule & Sneakers Bd.1


ausgezeichnet

Niedliches Kinderbuch über eine tierische Freundschaft!
Da ich bereits seit Jahren begeisterter Fan der Autorin Frauke Scheunemann und ihren Büchern bin, war mir bereits vorab klar, dass mich wieder ein wundervolles Werk erwarten würde und ich wurde nicht enttäuscht! In Zusammenarbeit mit Antje Szillat ist hier eine bezaubernde, herzerwärmende Geschichte erschaffen worden, die viele Kinder- (und Erwachsenen-

Bewertung vom 07.12.2018
Donnermeyer, Anja

Herzhaft backen ohne Mehl


ausgezeichnet

Tolles Kochbuch zu glutenfreier Ernährung!

Dieses von Anja Donnermeyer liebevoll zusammengestellte Kochbuch ist ein Must-Have für alle Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf eine glutenfreie Ernährung achten müssen sowie für alle Fans von leckerer, abwechslungsreicher Küche.

Eindrucksvoll beweist die Autorin, dass glutenfreie Ernährung nicht als "Belastung und Einschränkung in der Ernährung" gesehen werden muss - im Gegenteil! Ein Blick in die Rezepte der herzhaften Leckereien, die wohl strukturiert in die Themenbereiche "Quiches", "Pizza und Kuchen" sowie "Fingerfood und andere Kleinigkeiten" unterteilt sind, lässt erkennen, dass sämtliche Zutaten für die Zubereitung ohne Weiteres in jedem Supermarkt erhältlich sind. Die Anleitungen sind zudem so unkompliziert gestaltet, dass sie mühelos nachvollzogen und ausgeführt werden können.

Bereits die ansprechenden Bilder der Gerichte ließen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen und ich wurde nicht enttäuscht. Mit diesem Buch lassen sich in Windeseile köstliche Kreationen zaubern! Die informative Einleitung enthält praktische Tipps sowie eine Lebensmittelübersicht zur Orientierung. In der Innengestaltung der aufklappbaren Coverseiten befindet sich ein besonderes Schmankerl: hier wird eine Vielzahl von verschiedenen Boden-Kreationen präsentiert, die beliebig mit den Rezepten variiert werden können - so ist Abwechslung garantiert und die Experimentierfreude wird geweckt!

Fazit: Leichte und schnelle Zubereitung von schmackhaften Gerichten, die obendrein noch gesund sind.

Bewertung vom 06.12.2018
Kokoska, Tanja

Juli verteilt das Glück und findet die Liebe


sehr gut

Wo Blumen blühen, lächelt die Welt.
Tanja Kokoska ist ein literarisches Meisterwerk gelungen, das berührt, verzaubert und einfach glücklich macht!

Trotz großer Schicksalsschläge - wie dem Verlust ihrer Mutter und Großmutter - führt Juli, die junge Besitzerin eines Blumenladens, ein glückliches, wenn auch einsames Leben. Allerdings ist sie gerne allein mit ihren Gedanken. Juli liebt es, sich mit "gestrigen Dingen" zu umgeben, wie den alten Möbelstücken, die sie an ihre Familie erinnern (- mit Ausnahme eines großen, angsteinflößenden Schrankes -); sie findet Trost in der Vertrautheit ihrer Wohnung. Einzig in der Welt der Blumen blüht sie förmlich auf, tankt darin Kraft und Lebensfreude. Julis Charakter kann nur als zauberhaft-liebreizend beschrieben werden. Sie ist eine phantasievolle, einfühlsame junge Frau, die trotz gewisser Ängste unbekümmert durchs Leben geht und sich ihre kindliche Neugier bewahrt hat. Ihre Wertvorstellungen sind mit denen der heutigen Jugend kaum zu vergleichen; es ist, als wäre sie selbst ein Überbleibsel aus der Vergangenheit, das sich nun in der modernen Zeit zurechtfinden muss.

Selbstlos und herzensgut genießt Juli es immer wieder aufs Neue, Menschen mit ihren Blumenlieferungen glücklich zu machen. Sie lebt dafür, Freude zu verteilen. Im Laufe der Handlung trifft sie auf Personen, die dies tatsächlich bitter nötig haben...und wird im Gegenzug belohnt mit neuen Freundschaften, der Überwindung ihrer persönlichen Ängste sowie dem Geschenk, neben anderen Menschen auch endlich sich selbst lieben und wertschätzen zu können.

Bereits das farbenfrohe, Lebensfreude ausstrahlende Cover ist ein Kunstwerk für sich und gefällt mir unheimlich gut. Die vielen bunten Farbtupfer gleichen auf einer Sommerwiese blühenden Blumen, wobei Juli in ihrem strahlenden gelben Kleid die wärmende, lebenspendende Sonne verkörpert. Im wahrsten Sinne des Wortes bringt Juli mehr Wärme und Farbe in diese Welt! Zudem erinnert die Gesamtheit der Farbtupfer an eine Form von Engelsflügen, was eine wundervolle Anspielung auf Julis gütiges und mildes Wesen ist. Für alle Menschen, denen sie begegnet, wird sie in gewisser Weise zum (helfenden) Engel.

Auch der Buchtitel ist äußert gelungen gewählt und erhält durch seine außergewöhnliche Länge einen hohen Wiedererkennungswert; er weckt die Neugier und lässt viel Raum für Interpretationen.

Der flüssige Schreibstil ist kreativ, verspielt und künstlerisch verträumt, ohne naiv zu wirken; die Wortwahl strotzt vor bildreicher Originalität und bewegender Emotionalität. Es ist beeindruckend, mit welch eleganter Leichtigkeit die Autorin Julis Charakter so viel Tiefe, Intensität, Anmut und Warmherzigkeit verleiht.

Wie im realen Leben liegen Freude und Leid oft nah beieinander; ich hatte teilweise Tränen in den Augen über die schiere Ungerechtigkeit der Welt und blieb dennoch wunderlich beglückt über Julis Lebenseinstellung zurück. Inzwischen sehe ich Blumen mit anderen Augen; schon immer habe ich Gefallen an Ziergewächsen gefunden, doch nach Julis Geschichte sind es wahrlich kleine Glücksboten für mich geworden. Dieses Buch hat noch lange nachgewirkt und ich kann es allen Lesern/innen von gefühlvoller Literatur, lebensbejahenden Frauenromanen sowie Fans von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ empfehlen.

Bewertung vom 02.12.2018
König, Rita

Fast schon ein ganzes Leben


gut

Höhen und Tiefen einer Familie zur Wendezeit

Was bedeutet Glück? - Familie? Wohlstand? Freiheit?

Autorin Rita König beleuchtet in ihrem Roman "Fast schon ein ganzes Leben" die Lebensumstände des jungen Ehepaares Paul und Birgit, deren Familiengründung - sie bekommen einen Sohn - noch zu Zeiten der DDR stattfindet. Mit dem Fall der Berliner Mauer beginnt eine Epoche des Umbruchs. Plötzlich kann das Paar reisen, Westprodukte kaufen, sich endlich seine Sehnsüchte erfüllen. Alles scheint auf einmal möglich und die Euphorie überkommt Birgit und Paul wie ein Rausch. Besonders für Birgit erfüllt sich ihr größter Traum - schon immer hatte sie von "mehr" geträumt: mehr Perspektive, mehr Freiheit. Doch die Wiedervereinigung Deutschlands bringt auch unvorhergesehene Tiefen und Schicksalsschläge mit sich und es stellt sich die Frage: Ist das Gras auf der anderen Seite wirklich immer grüner?

Bekanntlich heißt es ja: Gegensätze ziehen sich an - kann das auch für die Grundvorstellung vom Glück gelten? Paul und Birgit könnten unterschiedlicher nicht sein. Beide Hauptfiguren polarisieren stark. Wirklich identifizieren konnte ich mich mit keinem von beiden (oder eine emotionale Bindung aufbauen), jedoch waren die Handlungen des Einen eher nachvollziehbar für mich. Mit dem anderen Hauptcharakter habe ich mich allerdings nur schwer anfreunden können - Birgit wäre niemand, den ich im realen Leben gerne kennenlernen würde. Zwar werden ihre Motive nach und nach verdeutlicht, aber sie wirkt auf mich insgesamt kalt, abweisend und egoistisch.

Das Cover finde ich richtig gut gelungen - es trifft die unterschiedlichen Ansichten des jungen Paares auf den Punkt: so nah sie einander sind, so verschieden sind ihre Blickrichtungen, ihre Hoffnungen, ihre Wünsche...und vor allem, ihre charakterlichen Eigenschaften. Leider spiegeln die angenehmen warmen Farben sich nicht in der Stimmung der Geschichte wider, die größtenteils eher unterkühlt wirkt.

Der Sprachstil ist unverblümt und nüchtern, treibt aber die Handlung voran, welche eine Zeitspanne von mehreren Jahren abdeckt. Insgesamt ist das Werk in drei größere Leseabschnitte, die jeweils mehrere Kapitel umfassen, unterteilt. Für meinen Geschmack sind die Übergänge zwischen den Perspektivenwechseln ein klein wenig zu sprunghaft gesetzt; erzählt wird in der 3. Person, wobei die Hauptfiguren Paul und Birgit im Mittelpunkt stehen; einzig für den Nebencharakter Sandra erfolgt die Erzählung in 1. Person.

Viele eingeflochtene DDR-Details wie Liedtexte ostdeutscher Musikgruppen oder Produktbezeichnungen typischer Alltagsgegenstände und Waren erwecken einen authentischen Eindruck; speziell "Kenner" der DDR werden Vieles wiedererkennen. Für Menschen ohne DDR-Bezug könnte es sich teilweise schwer lesen. Ebenso beinhaltet das Buch einige geschichtliche Fakten, insbesondere zum politischen Hintergrund des Alltags in der DDR sowie in den Jahren "danach".

Fazit: Wie im wahren Leben liegen Tragik und Freude nah beieinander. Ich verstehe dieses Buch eher als einen gesellschaftskritischen Roman, nicht als eine Liebesgeschichte. Für Fans von Wohlfühlliteratur ist das Werk nicht geeignet, da es doch trotz diverser Wendungen in der Handlung letztendlich einen recht schwermütigen Eindruck hinterlässt. Interessant könnte das Buch für Menschen mit DDR-Hintergrund sein.

Bewertung vom 02.12.2018
Nestmeyer, Ralf

MM-City London Reiseführer, m. 1 Karte


ausgezeichnet

Dieser informative Reiseführer ist ein Must-Have für jeden London-Besuch! Das angenehme Format des Buches ist ideal für unterwegs. Unterhaltsam begeistert Autor Ralf Nestmeyer die Leserschaft für die Weltmetropole an der Themse - eine Stadt der Traditionen sowie des immerwährenden Wandels.

In 18 verschiedenen, kreativ zusammengestellten Rundgängen/Touren ist von Sightseeing-Klassikern bis hin zu hippen Szenevierteln und Kultur-Erlebnissen alles enthalten, was das Herz eines jeden London-Touristen höher schlagen lässt. Jede Tour ist übersichtlich strukturiert und beinhaltet zudem viele praktische Tipps und persönliche Empfehlungen des Autors, zu finden unter der Rubrik „mein Tipp“.

Viele interessante Hintergrundgeschichten geben Aufschluss über die jeweilige Stadtregion, insbesondere den geschichtlichen Aspekt. Bereits zweimal hat sich in der Vergangenheit das Stadtbild Londons drastisch gewandelt: 1666 zerstörte der Große Brand von London vier Fünftel der Stadt; viele Jahre später wurden während des Zweiten Weltkrieges über eine Million Häuser durch Luftangriffe zerstört.

Die Rubrik „London im Kasten“ gibt Aufschluss über eine Vielzahl an Zusatzinformationen, von Details zu Jack the Ripper bis hin zu den Filmkulissen der berühmten Harry Potter-Filmreihe.

Erfreut habe ich festgestellt, dass die Informationen nicht als stichwortartige Aneinanderreihung wiedergegeben werden. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und ansprechend gehalten, stets sehr detailliert. Es hat mir sehr gefallen, dass der Autor hierbei kein Blatt vor den Mund nimmt: hervorragender Service oder eine abwechslungsreiche Speisekarte werden gebührend erwähnt, aber auch überteuerte Restaurants werden entsprechend ausgewiesen. Weitere allgemeine, für Touristen nützliche Hinweise sind inkludiert, wie z.B. der Tipp, dass es in gewissen Cafés „keine Toiletten“ gibt.

Bereits das Cover ist ein Eyecatcher: es besticht nicht nur durch seine auffällige pinke Farbe, sondern vor allem durch die moderne und witzige Bildwahl. - Im Gegensatz zu einer Vielzahl anderer Reiseführer wird hier nicht eine (weltweit) bekannte Sehenswürdigkeit Londons zum gefühlten 100. Mal in Szene gesetzt. Stattdessen steht die Abbildung eines Touristenpaares im Fokus. Das Pärchen ist unterwegs auf Entdeckungstour und studiert den öffentlichen Stadtplan. Das T-Shirt des Mannes wird vom Union Jack geziert, der Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Was mir (als begeisterte Städtetouristin) besonders gefällt, ist das Gefühl, welches diese Abbildung erweckt: man träumt sofort davon, auch selbst London zu erforschen.

Der Anhang wartet u.A. neben einer herausnehmbaren Stadtkarte mit einem Speiselexikon sowie ausgewählten Literaturtipps auf - für alle, die sich auch mit ihrer (Reise-)Lektüre auf London einstimmen möchten. Da ich es liebe, zu lesen, kann ich letzteres Feature nicht genügend loben, einfach großartig!

Der perfekte Reiseführer!

Bewertung vom 28.11.2018
Gold, Theda

Kurswechsel: Anker der Freundschaft


sehr gut

Ich war sehr positiv überrascht. Auf wenigen Seiten gelingt es Autorin Theda Gold, einen solch interessanten Einstieg in ihre neue Reihe zu erschaffen, dass man nach dem Cliffhanger kaum die Fortsetzung abwarten kann!

Hauptfigur Merit startet als kleine Antiheldin in die Story. Sie ist nicht stolz darauf, wie ihr Leben gerade verläuft: viel zu wenig Geld, dafür viel zu viel Anwesenheit von einem Mann, der ihr nichts bedeutet. Mit ihrem Chef Charly hingegen hat sie Glück, er ist ein lieber Kerl und ein loyaler Freund; nichtsdestotrotz wirft ihr Job (- sie ist "Mädchen für alles" in einer Kreativagentur -) einfach nicht genug Geld ab, um finanziell über die Runden zu kommen. Eine vorrübergehende und sagenhaft gut bezahlte Anstellung auf einem Luxusliner soll nun Abhilfe schaffen. Während der 10-tägigen Überfahrt nach New York werden von Merit lediglich die Verwaltung diverser Office-Angelegenheiten der reichen Passagiere sowie ein höfliches Dauerlächeln erwartet. Als gutaussehende junge Frau stellt sie die perfekte Ergänzung zum ohnehin schon äußerst attraktiven Besatzungs-Team der „Wind of Dreams“ dar. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen, oder?!

Das Cover in luftig-leichten Blautönen ist durchzogen von Sonnenstrahlen, die auf dem Wasser glitzern und erweckt den Eindruck, als befände man sich auf hoher See. Persönlich hätte ich statt der Silhouette eines tanzenden Paares über dem Anker-Logo eher insgesamt ein anderes Motiv gewählt - vielleicht die Frontansicht eines Kreuzfahrtschiffes oder die Rückenansicht jungen Frau, die an der Reling steht. Weiterhin hätte ich mich auf eine einzige Schriftart beschränkt und hierbei die geschwungene Schreibschrift bevorzugt - diese finde ich schlichtweg passender für einen Frauenroman...aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

Der Auftakt dieser Lesereihe, bei der Hauptfigur Merit im Mittelpunkt steht, hat mir sehr gut gefallen. Schnell ist man in die Handlung involviert; die Seiten fliegen nur so dahin dank des flüssigen Schreibstils. Die Wortwahl ist klar und leicht verständlich. Insgesamt würde ich die Schreibweise als eine gelungene Mischung zwischen nüchtern/auf den Punkt gebracht (was Merits teilweise abgebrühtem Wesen entspricht) und angenehm authentisch beschreiben. Keine Verschnörkelungen, dennoch ausreichend Beschreibungen an den Stellen, wo Details nötig sind, z.B. hinsichtlich des Interieurs.

Anfangs mag Merit zwar wie ein kühler Charakter erscheinen, mit dem man sich privat keine Freundschaft vorstellen könnte, aber bereits nach wenigen Szenen fiebert man dennoch mit ihr mit und stellt fest: Hoppla, sie hat ja auch freundliche Seiten!

Eine interessante Auswahl an Nebencharakteren erlaubt viel Spielraum bei der Entwicklung der zukünftigen Handlung, insbesondere im Hinblick auf den charmanten Charly oder Merits Kolleginnen an Bord.

Die Handlung an sich ist logisch strukturiert, auch das Tempo der Szenen ist stimmig. Ich habe dem Verlauf sehr gut folgen können und fand die Charaktere - gemessen an dem kurzen Leseumfang - ansprechend dargestellt. Natürlich wünscht man sich hier und da eventuell ein paar Hintergrundinformationen, ich vermute allerdings, dass diese Details sicherlich noch folgen werden. In diesem Werk ging es wohl zunächst darum, die Ausgangssituation zu schaffen.

Es kommt kein bisschen Langeweile auf, von Herzklopfen bis hin zu mörderischer Spannung ist alles dabei. Ich habe mich prima unterhalten gefühlt und bin gespannt auf die Fortsetzung!