Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 526 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2019
Tagebuch eines Buchhändlers
Bythell, Shaun

Tagebuch eines Buchhändlers


ausgezeichnet

Amüsant und charmant

Shaun Bythell ist ein leidenschaftlicher Büchermensch, der in seinem eigenen Antiquariat in Schottland arbeitet.
In seinem Tagebuch erhalten wir Einblicke in sein Leben als Buchhändler und charmant witzige Anekdoten und Erfahrungen.
Dieses Buch ist kein Roman, sondern wirklich eine Art Tagebuch.

Meine Meinung:

Das Cover ist wunderschön. Darin kann man sich sofort verlieben und es schreit mich als Buchliebhaber einfach an, dass ich es in die Hand nehmen muss.

„Tagebuch eines Buchhändlers“ ist für mich kein Buch, das ich am Stück verschlingen konnte, aber dennoch herrlich unterhaltsam. Die Form eines Tagebuchs war für mich anfangs etwas ungewohnt und ich brauchte ein bisschen mich damit zu Recht zu finden. Dann ist es aber umso schöner.

Zeitweise ist es etwas anstrengend zu lesen, da mir einfach die kontinuierliche Handlung gefehlt hat. Es waren viele kurze Eindrücke. Allerdings, als ich mich entschlossen habe es wirklich Stück für Stück zu lesen und mir die Zeit gelassen habe, war es sehr amüsant.

Auf jeden Fall ist es eine originelle Idee, die an und für sich auch gut umgesetzt wurde. Wahrscheinlich dennoch nicht jedermanns Geschmack. Etwas gewöhnungsbedürftig und eigen. Mir persönlich hat die Art und der Aufbau, nach anfänglichen Schwierigkeiten, dennoch gut gefallen.

Man merkt auf jeden Fall, dass Shaun Bythell ein wahrer Liebhaber von Büchern ist. Das kam bei mir zu 100 % rüber.

Es gibt viele unterhaltsame Stellen, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Meine persönliche Lieblingsstelle ist die mit dem Kindle. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber schon dafür hat es sich gelohnt zu lesen.

Wenn man dieses Buch liest, sollte man der englischen Sprache halbwegs mächtig sein. Shaun Bythell verwaist immer wieder auf Bücher oder verbindet Beispiele mit Büchern, die aber alle englische Titel haben (wir sind hier ja auch in Schottland). Ohne Englischkenntnisse wären einige Geschichten bzw. Anekdoten nicht wirklich zu verstehen.

Ich glaube jeder, der mit Kunden arbeitet, hätte mit diesem Buch seinen Spaß und würde immer wieder zustimmend nicken und schmunzeln.

Fazit: Erwartet hier keinen Roman, denn es ist wirklich wie ein Tagebuch geschrieben. Es gibt einen Einblick in das tägliche Leben eines Buchhändlers mit vielen unterhaltsamen Anekdoten. Von mir gibt es 3 ½ von 5 Sternen.

Bewertung vom 05.08.2019
Faye - Herz aus Licht und Lava
Herzog, Katharina

Faye - Herz aus Licht und Lava


ausgezeichnet

Magische Reise nach Island

Die 17 jährige Faye hat ein unfassbares Händchen für Pflanzen und möchte später einmal Biologie studieren.
Doch jetzt muss sie erstmal, notgedrungen, in den Ferien mit ihrer Mutter nach Island reisen. Dort angekommen geschehen immer wieder seltsame, magische Dinge. Was hat es mit dem alten Holunder auf sich? Ist dort wirklich der Eingang zur Elfenwelt?
Dann lernt sie auch noch den mysteriösen Aron kennen, dessen Gefühlsausbrüche einen ganz schwindelig machen.

Meine Meinung:

Ich beginne mal mit dem Cover. Es ist einfach nur wunderschön! Die golden verlaufenen Linien auf dem himmelblauen Hintergrund sind ein absoluter Eyecatcher. Sogar fühlen kann man sie. Für mich eines der optisch schönsten Bücher, die ich in den Händen gehalten habe.

Bei jedem Kapitelbeginn sind schöne Verzierungen zu sehen, die dem Buch noch zusätzlich ein gewisses Etwas verleihen.

„Faye –Herz aus Licht und Lava –„ ist eine magische Geschichte, die besonders durch ihre Atmosphäre heraus sticht. Dafür spricht auch, dass sich Katharina Herzog Island als Handlungsort ausgesucht hat. Die Magie und Mythen könnten kaum woanders besser gewählt sein und die Autorin schafft es hervorragend diese eigene besondere Welt auf das Papier zu zaubern. Ich habe mich zwischenzeitlich so gefühlt, als ob ich selbst in Island wäre.

Der Schreibstil der Autorin hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man ist sofort in der Geschichte. Auch die Emotionen werden schön transportiert, so dass ich mit den Figuren mit fühlen konnte.

Auch die Geschichte an sich finde ich originell. Der Mythos der Elfen kommt wunderbar rüber. Die Mischung aus Lichtelfen und Dunkelelfen, gut und böse, gefällt mir besonders gut.

Die Charaktere konnten mich absolut überzeugen. Wir haben zum einen Faye, ein 17 jähriges Mädchen. Sie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Teilweise ist sie etwas wankelmütig und manchmal auch naiv, aber in dem Alter ist das meiner Meinung nach völlig normal. Sie hat das Herz am rechten Fleck. Besonders gefällt mir an ihr die Entwicklung, die sie erlebt. Stück für Stück wird sie gewissermaßen immer mehr erwachsen.

Mein persönlicher Liebling ist Aron. Der junge Isländer ist von Anfang bis Ende nur sehr schwer zu durchschauen. Er kann der sympathische, liebenswürdige Junge sein, aber er kann auch ausrasten. Seine Gefühlsausbrüche sind wie eine Achterbahnfahrt. Aron ist definitiv ein spannender Charakter, der neugierig macht.

Dann hat es mir Hugin, der chaotische Rabe im Laufe des Buches immer mehr angetan, vor allem im Zusammenspiel mit Gunther, dem kleinen Riesen. Das hat noch für eine angenehme Portion Humor gesorgt.

Fazit: Eine zauberhafte Reise nach Island, ins Land der Elfen und Mythen. Wunderschön geschrieben und dazu noch ein Blickfang. Mich konnte die Geschichte komplett überzeugen und daher gebe ich fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 25.07.2019
Silberdrache Bd.1
Sage, Angie

Silberdrache Bd.1


gut

Drachen, Magie und tiefe Freundschaft

Band 1

Eine Geschichte voller Magie. Joss findet ein silbernes Drachenei, was aber auch Gefahren birgt. Denn die silbernen Drachen sind sehr selten, und auch die Raptoren, böse Drachen, samt der Lennix Familie, wollen dieses Ei.
Ein großes Abenteuer beginnt.
Auf der anderen Seite lebt Sirin, die um das Leben ihrer kranken Mutter bangt und die Drachen nur aus Erzählungen kennt.

Meine Meinung:

Das Cover mit dem wunderschönen Drachen hat mich sofort angesprochen. Es ist wunderschön gestaltet und fällt sofort auf. Einfach ein Traum.

Anfangs hatte ich etwas mit den vielen Namen zu kämpfen, womit ich mich oft etwas schwer tue. Dadurch brauchte ich etwas Zeit um mich in die Geschichte hinein finden zu können. Das hat sich aber auch gelohnt.

Silberdrache ist eine schöne und teils bewegende Geschichte, die wunderschön und gefühlvoll geschrieben ist. Angie Sage hat mich mit ihrem Schreibstil erreicht und ich konnte mich sehr gut in die Story hinein versetzen. Es lässt sich flüssig und angenehm lesen ohne das gewisse Etwas zu verlieren.

Besonders gut gefiel mir die Abwechslung im Buch. Da waren die starken Emotionen rund um die Geschichte von Sirin und ihrer kranken Mutter. Das ging mir sehr nah, weil die Gefühle so gut auf den Leser transportiert wurden.

Auf der anderen Seite stehen natürlich die Magie und die Drachen im Vordergrund. Mir gefällt die Idee von der besonderen Drachenart, den Silbernen. Dass diese Drachen einmalig sind, kommt wunderbar rüber. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen, ohne eventuell zu viel zu verraten.

Immer wieder entführt uns die Autorin in spannende Atmosphären zum mit fiebern. Daher wurde das Buch nie langweilig und der Lesespaß nahm kein Ende.

Die Story zeigt wie starke Freundschaft sein kann. Diese starke Verbundenheit zu einem anderen Wesen, ob Mensch oder Drache, die Liebe, die entsteht, wenn die Seelen zueinander finden.

Im Großen und Ganzen fand ich auch die Charaktere gut und glaubwürdig. Allerdings hatte ich anfangs mit Joss meine Schwierigkeiten. Er war mir anfangs doch viel zu naiv. Naivität bei einem Jungen kann ich grundsätzlich sicher verstehen, aber bei Joss war es mir manches Mal dann doch zu viel. Gerade im Bezug auf die Raptoren, wo er weiß wie bösartig und brutal sie sind, oder bei der Familie Lennix, die auch den Nachnamen „Mörder“ tragen könnten. Da habe ich einige Entscheidungen schlichtweg nicht ganz nachvollziehen können.

Demara wiederum fand ich faszinierend. Ihre Boshaftigkeit kam sehr gut rüber und ich habe ihr jedes Wort geglaubt. Die Figur ist meiner Meinung nach hervorragend getroffen.

Von dem ein oder anderen hätte ich mir vielleicht noch gewünscht etwas mehr zu erfahren. Zum Beispiel von Declan Lennix, der nicht ganz in diese Familie passt. Das aber nur als kleiner Kritikpunkt. Vielleicht erfährt man im zweiten Band ja noch etwas mehr 

Fazit: Eine schöne magische Geschichte über Drachen und der Macht der Freundschaft, die ans Herz geht. Ich gebe für Silberdrache 3 ½ von 5 Sternen.

Bewertung vom 21.07.2019
Wünscht mir Glück / Bin hexen Bd.1
Mars, Liane

Wünscht mir Glück / Bin hexen Bd.1


ausgezeichnet

Magie ist anders, als wir uns sie vorstellen

Die Hexe Prim hasst die Magie. Nie weiß man, welch ein Chaos nach dem Zaubern entsteht. Zu allem Überfluss hat sie ein Auge auf Liam geworfen. Derjenige, der die Hexenwelt enttarnt hat und der größte Hexenjäger ist. Ist Liam ihr Hexenzwilling? Wie soll das nur gut gehen?

„Bin Hexen – Wünscht mir Glück-„ von Liane Mars ist der erste Teil von der ungewöhnlichen Hexe Prim und erschien im Drachenmond Verlag.

Meine Meinung:

Das Cover ist wunderschön und definitiv ein Eye Catcher mit der süßen Katze und dem Sternenhimmel. Mich hat es sofort angesprochen.

Sogar das Blättern im Buch macht noch mehr Freude durch die schöne Gestaltung auf den Seiten. Das Buch ist optisch schon mal ein richtiger Schatz.

Ich muss zugeben, ich habe das Buch rein durch Zufall entdeckt und als ich den Klappentext gelesen habe, musste ich es unbedingt haben. Tja, und ich bin nicht enttäuscht worden, ganz im Gegenteil.

Bin Hexen –Wünscht mir Glück- ist eine originelle Geschichte, in die ich mich von Anfang an verliebt habe.
Man hat schon vieles über Magie gelesen, aber Liane Mars schafft es diese komplett auf den Kopf zu stellen. Magie ist ganz anders, als wir es uns bisher vorgestellt haben.

Die Autorin hat eine wundervolle Fantasie und lässt uns Leser in eine ganz eigene magische Welt eintauchen.

Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort gefesselt. Das Buch lässt sich flüssig lesen und die Seiten fliegen nur so davon. Ich liebe den Humor, der das Buch wahnsinnig unterhaltsam macht. Aber die Autorin schafft es alles in die Seiten zu packen, was das Leserherz begehrt. Es gibt gefühlvolle Momente, die aber nicht im Geringsten kitschig werden. Genauso gibt es Spannung und natürlich jede Menge Humor.

Die Charaktere haben mich voll und ganz überzeugt. Ganz vorne natürlich Prim. Eine außergewöhnliche Figur, die es mir sofort angetan hat. Prim ist für mich total authentisch und glaubwürdig. Eine leicht verrückte, chaotische und launische Hexe, die schnell in die Luft geht, aber sie ist genauso liebenswürdig und sympathisch. Prim gehört für mich ab jetzt auf jeden Fall zu meinen liebsten Protagonisten. Sie ist einfach originell und enorm unterhaltsam.

Auch die Rolle von Liam gefällt mir sehr gut. Der dunkle, undurchschaubare Hexenjäger. Er wirkt sehr kühl und unnahbar. Doch hinter der harten Fassade steckt viel mehr, was Liane Mars uns Stück für Stück näher bringt, aber ohne, dass Liam seinen Reiz verliert. Ganz toll!

Einer meiner persönlichen Lieblinge ist jemand, die nur eine kleine Rolle hatte. Die Uroma von Prim! Diese hat mich teilweise so herzhaft lachen lassen, herrlich.

Wenn man dieses Buch zur Hand nimmt, wird es nie langweilig.

Fazit: Eine fantastische, kreative und wahnsinnig unterhaltsame Geschichte über eine ganz besondere Hexe, Prim. Ein Buch für jeden, der gerne lacht und mit fiebert. Für mich ist „Bin Hexen –Wünscht mir Glück-„ ein Highlight und ich kann es euch nur wärmstens ans Herz legen. Von mir gibt es ganz klar fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 17.07.2019
Harz
Riel, Ane

Harz


gut

Bedrückendes Familien Drama

Liv ist ein kleines Mädchen, das bei ihren Eltern Jens und Maria auf dem Hof wohnt. Allerdings glauben die dänischen Inselbewohner, dass die Kleine ertrunken sei, weil ihr Vater sie als tot gemeldet hat. Somit lebt Liv in Einsamkeit, abgeschottet vom Rest der Welt, zwischen Bergen von Schrott und Müll, da Jens ein krankhafter Sammler ist.

Meine Meinung zum Buch:

Das Cover finde ich ziemlich ansprechend. Der Titel springt einem zwar förmlich ins Gesicht, aber das Gesamtpaket passt wunderbar zusammen. Auch im Blick auf die Geschichte.

Anfangs bin ich ziemlich schwer in die Geschichte rein gekommen. Durch die Rückblicke und teilweisen Zeitsprünge, war ich etwas verwirrt und habe mich schwer getan mit zu kommen. Es gab sehr viele Informationen, die ich erstmal im Kopf sortieren musste.
Um ehrlich zu sein, brauchte ich etwa ein Drittel bis die Geschichte mich wirklich abgeholt hat. Das „Warten“ hat sich aber gelohnt.

Ane Riel schreibt in einer Art und Weise, die enorm unter die Haut geht. Atmosphärisch bedrückend, aber auch in gewisser Weise gefühlvoll. Wenn man erst einmal in der Geschichte ist, geht sie einem wahnsinnig nah.

Die Figuren wirken sehr real und authentisch auf mich. Die kleine Liv wird mich wahrscheinlich noch eine Weile verfolgen.

Jens Haarder, Livs Vater, ist ganz besonders. Einerseits ist er sehr grausam, und dennoch kann ich ihn nicht direkt als bösen Menschen sehen. Er ist ein kranker Mann, der eigentlich nur das Beste für die Menschen will, die er liebt. Er ist geplagt von der Angst diese Menschen zu verlieren. Es ist sowohl traurig, wie auch beängstigend.

Kritisch muss ich bemerken, dass es in meinen Augen nicht zum richtigen Thriller reicht. Sicherlich sind verstörende Szenen enthalten, was zum Thriller passt, aber insgesamt war es für mich ein Familiendrama über krankhafte Liebe und Sucht, mit einem Hauch von Thrill. Dennoch ist „Harz“ packend auf seine eigene Art. Vielleicht mehr etwas für Fans der psychologischen Aspekte.

Es gibt keinen direkten Spannungsfaktor. Erst ganz am Ende kommt mehr Spannung auf, als Raould vom Wirtshaus, aufmerksamer wird.

Fazit: Wer einen typischen Thriller erwartet, wird enttäuscht. Aber wer lieber ein Buch mit Tiefgang und psychologischen Aspekten sucht, wird hier fündig. „Harz“ ist ein eigensinniger Roman mit Gänsehautstimmung. Auch wenn ich persönlich nicht ganz überzeugt werden konnte, würde ich das Buch dennoch weiter empfehlen. Ich gebe 3 ½ von 5 Sternen.

Bewertung vom 09.06.2019
So nah der Tod / Hauptkommissar Eric Weinsheim Bd.1
Falken, Thea

So nah der Tod / Hauptkommissar Eric Weinsheim Bd.1


gut

Gutes Thriller Debüt

Annika Ritter lebt in Berlin und hat vor ein paar Monaten ihren Mann bei einem Unfall verloren. Jetzt ist sie allein mit ihrer neun Monate alten Tochter Janina. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, als das Baby aus ihrem Haus entführt wird. Zur Seite stehen ihr der Hauptkommissar Eric Weinsheim und ihr bester Freund Bastian Suarek. Oder ist Bastian gar kein Freund?

Meine Meinung:

Das Cover finde ich ansprechend. Das düstere Berlin passt einfach gut zum Buch. Nur der Titel selbst ist für meinen Geschmack zu sehr hervorgehoben durch die Größe. Das lässt das schöne Bild von Berlin etwas in den Hintergrund rücken.

Mein erster Gedanke war ehrlich gesagt: „Oh nein, das übliche! Die schwere Kindheit des Entführers. Das hatten wir ja noch nicht oft.“ Allerdings muss ich sagen, dass gerade der Teil mit den Einblicken in das frühere Leben des Täters sehr gut ausgearbeitet wurde. Seine Geschichte ging mir ganz schön unter die Haut. Auf Grund dessen, verzeihe ich gerne dieses „typische“ Thema.

Die Geschichte an sich ist interessant und man fiebert mit Annika mit. Allerdings war es mir zwischendurch immer wieder zu langatmig, wo eigentlich nicht viel passiert ist. Stellenweise hatte ich sogar das Gefühl, dass sich immer wieder die Ereignisse grob wiederholen. Damit meine ich die Suche nach Janina. Immer wieder die Hast von A nach B zu kommen, immer wieder in der U-Bahn, usw. Das fand ich schade, weil mir der Schreibstil von Thea Falken ansonsten gut gefallen hat. Es lässt sich flüssig lesen und man kann gut in die Geschichte eintauchen.

Leider war es für mich relativ früh absehbar welchen Hintergrund der Täter hatte, aber es hat der Geschichte dennoch nicht viel geschadet, da das Gesamtpaket doch gut verpackt wurde.

Durch die vielen langatmigen Passagen fehlte mir die Spannung, zumindest relativ häufig. Da wo es wirklich spannend wurde, hat es die Autorin meiner Meinung nach gut umgesetzt.

Mit den Charakteren, besonders Annika Ritter und Eric Weinsheim, hatte ich anfangs so meine Schwierigkeiten. Ich bin nicht richtig mit ihnen warm geworden und konnte die ein oder andere Handlung nur bedingt nachvollziehen. Zum Beispiel der anfängliche Alleingang von Annika ohne jegliche Hilfe von der Polizei. Sicher, dass sie nicht untätig da sitzen wollte verstehe ich, aber sich komplett ohne Polizei durch kämpfen
Aber im Laufe des Buches bin ich mit den Protagonisten besser zurecht gekommen. Mit der Zeit wirkten sie mir dann doch glaubwürdiger und authentischer.

Fazit: „So nah der Tod“ ist kein schlechter Thriller. Vor allem mit dem Hintergrund, dass es ein Debüt in diesem Genre ist. Sicherlich kann man hier und da noch etwas verbessern, aber das traue ich der Autorin definitiv zu. Ich gebe hier gute drei von fünf Sternen.

Bewertung vom 28.05.2019
Shadow Park 3
Parker, K. M.

Shadow Park 3


ausgezeichnet

Furioser Abschluss von Shadow Park

In Teil drei kämpfen Tonja und ihre Freunde gegen das Böse und versuchen alles um die Menschheit zu beschützen. Doch wer wird am Ende gewinnen?

Das einzige, was ich bereue ist, dass ich diese wundervolle Trilogie nicht schon früher gelesen habe. Kann man sich in eine Geschichte verlieben? Falls ja, habe ich das getan. Die Atmosphäre von Shadow Park hat mich gefesselt und nicht mehr los gelassen.

Auch das Cover von Band drei ist wieder wunderschön. Ich bin hin und weg. Das es wieder mystisch ist, steht außer Frage. Einfach ein Schmuckstück für das Bücherregal.

Die Geschichte ist so wahnsinnig vielfältig und abwechslungsreich, dass man immer weiter lesen möchte, nein man muss. Die Story liest man nicht nur, man erlebt sie mit, was grandios ist.
Bei K. M. Parker weiß man wirklich nie was als nächstes passiert und sie schafft es immer wieder mich mit den Wendungen zu überraschen.

Shadow Paark ist eine Geschichte, die alles bietet, was sich das Leserherz wünscht. Spannungsgeladen, fantasievoll, herzerwärmend, traurig und insgesamt einfach fesselnd. Es ist unglaublich wie viel die Autorin in den relativ wenigen Seiten unterbringt.

Wie schon in den zwei vorherigen Teilen hat mich die geschaffene Atmosphäre in den Bann gezogen. Die Düsternis von Shadow Park ging mir unter die Haut. Genauso wie die fantastische und magische Welt der Banngeister, die mich zusätzlich einfach fasziniert hat. Ich fühlte mich mitten drin in der Geschichte.

Die Geschichte und die Welt rund um die Banngeister hat mir besonders gut gefallen. Es hat etwas Magisches und majestätisches. Beim Lesen entstehen so viele Bilder im Kopf und man fühlt regelrecht mit. Was auch an dem intensiven Schreibstil von K. M. Parker liegt. Die Autorin ist eine Wortkünstlerin, die mich mit gerissen hat.

Alte und neue Charaktere sind wieder wundervoll ausgearbeitet. Eine Vielfalt von Charakterzügen, die einen brennen lassen mehr von ihnen zu erfahren. Einige sind so undurchschaubar und mal wieder wusste ich nicht wem man trauen kann und wem nicht. Das hat mir besonders gut gefallen.

Was die Spannung angeht, kommt man wirklich außer Atem. Kaum wird es etwas ruhiger, wirft uns die Autorin den nächsten Brocken zu, der uns sofort mitfiebern lässt. Was für ein herrlicher Lesegenuss.

Fazit: Ich kann diese wundervolle Trilogie nur jedem Fantasyfan ans Herz legen. Mich hat Shadow Park komplett in den Bann gezogen und ich hätte am liebsten noch weiter gelesen. Ich hoffe, dass wir noch weitere Werke von K. M. Parker zu lesen bekommen. Von mir gibt es auch für den dritten Teil fünf von fünf Punkten.

Bewertung vom 24.05.2019
Shadow Park 2
Parker, K. M.

Shadow Park 2


ausgezeichnet

In den Bann gezogen von Shadow Park

Auch in Band (von drei) zwei muss sich Tonja wieder vielen Herausforderungen stellen. Neue Gefahren warten auf sie und ihre Freunde. Oder sind es gar nicht ihre Freunde? Ein auf und ab in Tonjas Gefühlswelt.

Auch hier habe ich mich in das Cover verliebt. Es ist so wunderschön stimmig und ganz sicher ein Eyecatcher. Also, ich würde es in einer Buchhandlung sofort in die Hand nehmen um mehr zu erfahren.

Nun aber zur Story. Wow kann ich da nur sagen. Nach Band eins, der mich schon begeistert hat, konnte ich mir kaum vorstellen, dass das noch übertroffen werden kann, aber das hat es. Teil zwei von Shadow Park hat mir sogar noch besser gefallen, was gar nicht so einfach bei mir ist. Ich bin auf jeden Fall mal wieder ganz hin und weg.

Ganz besonders liebe ich die Atmosphäre, die K. M. Parker mit ihren Worten rüber bringt. Immer wieder diese Gänsehaumomente, die mich erreicht haben. Mit ihrer Schreibweise trifft sie mich mitten in mein Bücherherz. Ausdrucksstark und voller Energie, ohne die gefühlvollen Momente untergehen zu lassen. Diese Mischung ist herrlich. Dazu diese enorme Kreativität, die mich immer wieder beeindruckt. Ich finde es großartig.
Die Autorin schafft es einfach mich von Anfang bis Ende zu fesseln.

Die Geschichte ist wahnsinnig temporeich und lässt einen kaum zu Atem kommen. Der Spannungsbogen bricht nie ab und man muss einfach ständig weiter lesen.

Auch in dem Teil kommen wieder so unerwartete Wendungen und Überraschungen, die mich fasziniert haben. Da saß ich teilweise mit offenem Mund vorm Buch. Grandios!

Tonja ist eine ganz tolle Protagonistin. Ich kann so mit ihr mitfühlen und hab sie regelrecht ins Herz geschlossen. Sie ist eine sensible und oft traurige Frau, die sich aber zu wehren weiß. Wenn es drauf ankommt hat sie so viel Stärke und setzt sich immer für ihre Freunde ein.

Mein persönlicher Liebling ist Abel. Ein enorm kraftvoller Charakter wie ich finde. Trotz seiner oft ruhigen und geduldigen Art sprüht er so viel Energie aus, dass er schon fast greifbar war.

Es tauchen auch neue Charaktere auf, die ich immer ganz spannend finde. Bei K. M. Parker weiß man einfach nie, was hinter der Fassade steckt. Wird ein Freund zum Feind oder ein Feind zum Freund? Ich liebe das.

Fazit: In meinen Augen ist Shadow Park 2 eine ganz wundervolle Fortsetzung mit viel Tempo und Spannung, gepaart mit wunderschön gefühlvollen Momenten. Die Fantasy Geschichte macht neugierig und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich kann diese Reihe nur weiter empfehlen und gebe fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 22.05.2019
Shadow Park
Parker, K. M.

Shadow Park


ausgezeichnet

Seelen nach dem Tod

Shadow Park ist der Band einer Trilogie voller Fantasie und Ideenvielfalt.
Tonja ist glücklich in ihrem Leben. Sie hat einen Partner, den sie liebt, einen Job, der ihr großen Spaß macht und eine wunderbare Beziehung zu ihrer Schwester. Doch plötzlich schlägt der Tod eiskalt zu und Tonja findet sich in einer anderen Welt wieder, in der sie besonders auf Lo, dem Kater, angewiesen ist.

Ich muss zugeben, dass ich hier als erstes dem wunderschönen Cover verfallen bin. Das hat mich neugierig gemacht und ich musste unbedingt mehr erfahren. Es ist einerseits schlicht und zeigt dennoch so viel. Die relativ wenige Farbe sticht aus der Düsternis hervor und es lässt schon erahnen, dass wir in eine andere Welt abtauchen werden.

Das Buch hat mich komplett überzeugt. Ich bin beeindruckt wie viel Kreativität und Idenreichtum K. M. Parker auf die rund 260 Seiten gepackt hat. Immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen, die ich so nicht vorher sehen konnte. Das brachte mich dazu, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Für mich ein regelrechter Pageturner.

Neben der Vielfalt an Ideen ist die Geschichte auch noch sehr spannend. Man weiß einfach nie, was als nächstes passieren wird. Ganz toll!

Auch die Charaktere haben mich voll und ganz abgeholt. Allem voran die Protagonistin Tonja. Ich konnte mit ihr mitfühlen und mit zittern. Sie ist authentisch und glaubhaft. Außerdem mag ich ihre taffe Art sehr. Ich habe Tonja direkt ins Herz geschlossen.
Aber auch die anderen Charaktere sind meiner Meinung nach wirklich gut getroffen. Sie machen neugierig und man weiß oft nicht, was noch hinter der einen oder anderen Fassade steckt. Das macht es für mich sehr interessant und spannend.
Einen sehr spannenden Charakter finde ich Lo. Er ist so faszinierend mit seinen zahlreichen Facetten.

Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd. Leicht und flüssig zu lesen mit angenehmer Ausdrucksweise, was einen nur so durch die Seiten fliegen lässt. Für mich war es ein enormer Lesespaß.
Ganz besonders hat mich K. M. Parker atmosphärisch gepackt. Allein bei den Geschehnissen in und um Shadow Park. Da bekam ich doch hier und da eine Gänsehaut. Eine ganz tolle Atmosphäre wurde geschaffen, die einen regelrecht in den Bann zieht. Großes Kompliment.

Fazit: Shadow Park ist eine wundervolle Geschichte voller Fantasie und Überraschungen. Ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich direkt Band zwei weiter lesen kann. Also, liebe Fantasy Fans, ich kann euch nur raten diese wundervolle Geschichte zu lesen und euch in den Bann von Shadow Park ziehen zu lassen. Ich gebe hier liebend gerne fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 16.05.2019
Aschenputtel und die Erbsen-Phobie / Hipster-Märchenreihe Bd.2
MacKay, Nina

Aschenputtel und die Erbsen-Phobie / Hipster-Märchenreihe Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem ich den ersten Band schon verschlungen habe, musste ganz schnell der nächste bei mir einziehen. Was soll ich sagen? Ich habe es kein bisschen bereut, ganz im Gegenteil.

Auch diesmal geht es um die Happy Ends im Märchenwald und die Prinzessinnen haben neue Ziele zu verfolgen, die Rettung des Märchenwaldes vor der wütenden Prinzessin aus dem Morgenland.
Sogar mit den bösen Hexen muss zusammen gearbeitet werden. Ob das gut geht?

Auch in Aschenputtel und die Erbsenphobie hat mich Nina Mackay voll und ganz mit ihrem Humor und Ideenreichtum überzeugen können. Ich bin immer wieder fasziniert auf welche Ideen die Autorin kommt, einfach nur herrlich.

Ihre neu erschaffenen Prinzessinnen haben alle ihren ganz eigenen Charakter, den ich ihnen abkaufe. Ich kann mir alles so wunderbar bildlich vorstellen und werde in die Geschichte hinein gezogen.

Für mich hat die Geschichte alles, was eine gute Unterhaltung braucht. Eine große Portion Humor, Emotionen und Gefühle, ein gewisser Touch von Spannung und hervorragend unterhaltsame Protagonisten.

Fazit:

Ich bin verliebt und brauche mehr. Wenn du gerne lachst und Ironie auf Märchen magst, musst du die Hipster Reihe lese. Ganz klare 5 von 5 Sternen.