Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 983 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2022
Ventura, Luca

In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Endlich, das Cover verrät wieder einen Capri Krimi vom Feinsten. Luca Ventura, ist ein Pseudonym und lebt am Golf von Neapel. In einer stillen Bucht ist bereits der dritte Band aus dieser Krimi Reihe erschienen im Diogenes Verlag. Ich habe mich bereits auf ein Wiedersehen mit dem Inselpolizisten Enrico Rizzi und seiner nach Capri strafversetzten Kollegin Cirillo gefreut. Den Spielort Capri und Neapel mag und kenne ich. Also ein perfektes Buch für mich und einige schöne Lesestunden. Das Wetter passt momentan ebenso zu dem Urlaubsflair, der in dem Buch neben einem Mord reichlich gegeben ist. Enrico Rizzi würde sich momentan eigentlich lieber um seine Gemüsegärten kümmern, denn es herrscht dort gerade Hochsaison. Doch wie sollte es anders sein, es wird ihm ein Mord mitgeteilt. Maria Grifa, die Leiterin des Konservatoriums in Neapel wurde tot in einem Koffer aufgefunden. Wer hat sie ermordet, warum und weshalb? Rizzi und Cirillo gehen diesen Fragen nach.
Beide Charaktere sind sehr authentisch. Es wird ausser Ermittlungsarbeit viel aus ihrem Privatleben vermittelt, was für mich alles noch interessanter erscheinen lässt.
Auch hier gefällt mir wieder, dass das Buch neben einem Mordfall hauptsächlich atmosphärische Landschaftsbilder mit Worten zaubert. Man sitzt im heimischen Garten, wandert aber in Gedanken durch das ruhige Capri oder befindet sich plötzlich wieder im lauten Neapel. Luca Ventura liebt diese Gegend selber und das merkt man in dem Buch auf jeder Seite. Bereits beim ersten Umschlagen des Buches und mein Blick auf die Landkarte fiel, war ich sofort wieder in meinem Urlaubsort gefangen.
Wer ruhige Krimis mit viel Lokalkolorit mag, der ist in dem Buch bestens aufgehoben und wird schöne Stunden damit verbringen können.

Bewertung vom 22.03.2022
Konecny, Jaromir

#Datendetektive. Band 3. Die Zeit läuft!


ausgezeichnet

Nun begleiten wir Laurin, Theo, Vicki, Lina und Brabbelbot bereits zum dritten Mal. Auch hier erfahren wir nicht nur viel Wissenswertes in Vickis Media, sondern sind wieder bei einem mega spannenden Detektiv Abenteuer dabei. Ein neuer Fall mit den # DatenDetektive.
Die Charaktere sind sehr lebhaft gestaltet, wobei Marek Bláha einen großen Anteil trägt, denn er sorgt mit seinen schönen bunten Illustrationen für eine perfekte Unterstützung. Jaromir Konecny hat sich auch dieses Mal ein tolles neues Abenteuer ausgedacht, in diesem spielt der Zauberwürfel eine große Rolle. Wer kennt dieses verflixte Ding nicht? Theo ist auf jeden Fall genial schnell im Lösen des Zauberwürfels, weswegen er an einem Wettkampf teilehmen darf. Ein Wettkampf wäre aber ncihts ohne Konkurrenten, von denen sich einige ganz schön daneben benehmen.
Wir haben uns wieder total gut unterhalten gefühlt. Besonders amüsiert haben wir uns erneut über Brabbelbots seltsame Wortwahl, aber selbstverständlich haben wir auch fieberhaft mitermittelt, obwohl das ganz schön knifflig war. Wer der fiese Blackhack ist, wissen wir aber immer noch nicht. Wir hoffen auf den nächsten Band.

Bewertung vom 18.03.2022
Fredriksson, Anna

Zwischen Himmel und Meer


ausgezeichnet

Schweden ist immer eine Reise wert und das Cover hat mich richtig angelächelt. Die blühende Gartenpracht mit der roten Holzvilla und dem Wasser im Hintergrund machen Lust sofort dorthin zu reisen.
Anna Fredriksson, die Autorin, ist in Schweden bekannt als Queen of Feel Real. Zwischen Himmel und Merr ist eine Jahreszeiten Saga, in der es um drei Generationen und ihre Geschichten geht. Frühling bildet den Anfang. Hier lernt man die drei Protagonistinnen, Oma, Mutter und Kind, kennen. Ihr Verhältnis zueinander ist nicht gerade leicht. Sally kehrt in ihren Heimatort zurück, weil sie dort das Kapitänshaus ihres Onkels geerbt hat. Josefine, ihre Tochter, zu der sie kaum Kontakt hat, lebt dort mit ihrem Mann auf einem alten Hof. Ausserdem befindet sich dort auch noch ihre Mutter, die sie als kleines Kind bei ihrem Vater zurück gelassen hat. Geht da überahupt ein Neuanfang?
Es wird jeweils aus der Sicht der drei Frauen erzählt, was die Geschichte lebendig hält. Es ist jetzt nicht besonders spannend, aber es ist einfühlsam und man kann sich in die jeweilige Situation gut einfügen. Landschaftlich ist es ebenfalls sehr gut beschrieben und man fühlt sich in dem Buch zu Hause. Ein schöner Wohlfühlroman für zwischendurch. Nun folgt der Sommer und ich bin gespannt, ob die Pläne mit der Kapitänsvilla sich so wie gedacht erfüllen lassen werden.

Bewertung vom 17.03.2022
Pfeiffer, Boris

Das Riff der anderen / Survivors Bd.2


ausgezeichnet

Survivors Das Riff der anderen ist bereits Band 2 und anfangs hatten wir etwas Probleme mit den vielen verschiedenen Tieren. Also haben wir uns auf Suche im Netz begeben und siehe da, schon hatten wir alle Überlebenden gefunden und jeder hatte sofort seinen Fisch Favoriten. So konnten wir uns mit ihnen auf Suche nach einem neuen Riff begeben. Natürlich lauern im Wasser jede Menge Gefahren und wir waren richtig gespannt auf das Abenteuer, das uns hier erwartet.

Schaut man auf das Cover, hat man das Gefühl, sich in einem riesigen Unterwasserweltaquarium zu befinden. Es sind auch alle Tiere, die hier im Schwarm schwimmen, zu entdecken. Im Inneren setzen sich zahlreiche schwarz weiß Illustrationen fort, die die Geschichte wirklich schön unterstützen. Wir mögen es, wenn ein Kinderbuch mit zahlreichen Illustrationen bestückt ist, besonders für die etwas Lesefauleren ist das gut.

Der Schreibstil von Boris Pfeiffer ist kindgerecht, das Schriftbild ist klar und etwas größer gehalten. Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit einer Zahl, die von verschiedenen Vignetten eingerahmt wird sowie einer Überschrift und sie sind nicht zu lang. Das Abenteuer selbst hat uns total gut gefallen. Es ist spannend, interessant und informativ zugleich, ausserdem regt es zum Diskutieren und Nachdenken an. Das empfohlene Lesealter beläuft sich auf ab 10 Jahren und das ist zum Selberlesen auch empfehlenswert.

Bewertung vom 16.03.2022
Leinberger, Gisela

Mein duftes Jahr


ausgezeichnet

Mit zwölf ätherischen Ölen durch die Jahreszeit, ein tolles Dufterlebnis für das Wohlbefinden. Schon das Cover hat mich gereizt das Buch in die Hand zu nehmen. Schlägt man es auf, begegnen einem auf den Umschlaginnenseiten bereits eines für jeden Monat, zusätzlich noch mit einer ersten Beschreibung. Ich war sofort in meinem Element. Ich genieße oft z.B.bei Spaziergängen, im Wald oder Garten die Gerüche, die gerade in der Luft schwirren. Gisela Leinberger sensibilisiert in ihrem Buch da zusätzlich. Sie weist auf den Rhytmus der Natur hin. Jeder Monat hat einen einzigartigen Duft, zu dem es noch die Wirkweisen sowie Anwendungen gibt. Sie bietet uns Einsicht in eine Thematik, die ich für meinen Teil sehr interessant finde, denn es geht um mein persönliches Wohlbefinden. Unterstützend hierzu gibt es noch reichlich Illustrationen, Info Boxen, tolle Beschreibungen, Vorschläge für Kombinationen, Tinkturen, Spays usw. Es gibt Fakten, Tricks und Tipps, eine Dosierungsanleitung und Handhabungsweisen. Zum Ende hin gibt es noch Bezugsquellen, einen Rezepte Index und wo man sich noch Infos holen kann. Das liest man nicht mal so eben weg, sondern es ist ein toller Ratgeber, den man immer wieder nutzen wird und den man auch toll als Geschenk mitnehmen kann.

Bewertung vom 14.03.2022
Selge, Albrecht

Luyánta


sehr gut

Ein Fantasybuch, mit dem man sich wirklich viel Mühe gemacht hat, uns aber nicht ganz überzeugen konnte. Das bunte Umschlagcover ist bereits ein erster Blickfang im Regal. Vieles der Dinge, die man hier erkennt, findet man später im Buch wieder. Unter dem losen Umschlag kommt ein wunderschönes Hardcover hervor und die einzelnen 784 Seiten sind am Rand noch passend farbig markiert. Um das abzurunden, findet sich ebenfalls noch ein Lesebändchen. Schlägt man das Buch auf, erblickt man sofort einen doppelseitigen Lageplan der Unwirklichen Welt. Ein aufsehen erregendes Buch, das sich in jedem Bücherregal alleine schon deswegen hervorhebt. Ich mag solche aufwendig gestalteten Bücher sehr gerne.
Luyánta, Faneskönigin, Kriegerin und weißes Murmeltier steht vor der Aufgabe, ihr bedrohtes Heer in einem jahrhundertealten Krieg zum Sieg zu führen.
Albrecht Selge hat sich eine tolle Fantasygeschichte ausgedacht. Es gibt einiges an starken Protagonisten, z.B. einen Prinzen, eine unglückliche Kriegerin und das Murmeltier Die Dicke. Mit einigen konnten wir uns super identifizieren und fanden ihre Handlungen gut nachvollziehbar. Die Welten selbst sind ganz glaubhaft dargestellt und man kann sich lebhaft einfügen.
Der Schreibstil ist leider nicht ganz unseres gewesen. Er ist ungewöhnlich und an manchen Stellen sehr langwieirig und uninteressant. Wir haben einiges an Seiten überlesen.
Definitiv nicht für jeden geeignet. Man muss es schon mögen, sonst wird es schnell langweilig.

Bewertung vom 12.03.2022
Schreiber, Chantal

Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2


ausgezeichnet

Endlich geht es weiter mit den süßen Island Fohlen Kappi und Skoppa sowie den Geschwistern Fanndis und Jon sowie Opa Valdi. Opa Valdi erzählt Fanndis und Jon gerne Geschichten über Kappi und Skoppa. Dieses Mal finden sie einen Geysir, ein Lämmchen und einen Wassergeist.

Bereits in Band 1 konnte uns die lebhafte Geschichte mit ihren total süßen Illustrationen begeistern. Das Hardcover ist ebenfalls schon ein totaler Hingucker und besticht durch seine Illustration mit der isländischen Landschaft und den Fohlen. Man muss es einfach immer wieder anschauen.

Die Geschichte ließ sich Chantal Schreiber einfallen.Der Schreibstil ist kindgerecht, die Schriftgröße angepasst und die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten. Aufgelockert wird alles noch durch die zahlreichen bunten Illustrationen von Iris Hardt.

Schön vermittelt wird hier wie man seine Ängste bekämpft, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Selbst die Kleinsten erleben hier spielerisch, dass jeder mit seinen Angstgefühlen zu kämpfen hat.

Das Buch ist empfohlen ab 4 Jahren, toll geeignet zum Vorlesen, interessiert aber auch jede andere Altersklasse. Bei uns hat die 2,5 jährige schon zugehört und gestaunt. Wir warten jetzt voller Spannung auf ein Wiedersehen und empfehlen es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 11.03.2022
Wood, Dany R.

Nur Bärbel backte besser


ausgezeichnet

Der 5.Fall von Hirschweiler ist da. Dieses Mal fällt die Putzfrau von Familie Backes doch tatsächlich vom Balkon. Wer hat da wohl nachgeholfen? Oma Käthe ist zwar mit dem Aufbau eines neuen Tortenimperiums beschäftigt und Inge quält sich mit einem Gipsbein rum, aber zum Ermitteln beibt da immer noch genug Zeit. Jupp, der in gewohnt forscher Manier die Zeugen befragt entdeckt in und um des Mietshauses, wo die Putzfrau wohnte, so einiges.

Ein Dorfkrimi, der beste Unterhaltung bietet. Der Mordfall tritt hier ziemlich in den Hintergrund, denn die Unterhaltung ist dermaßen witzig und humorvoll, da geht die Post ab. Eigentlich hatte ich schon ziemlich früh eine Ahnung bezüglich des Täters, Dany R.Wood sorgte da zwischenzeitlich aber stets für Verwirrung und versuchte mich ständig in die Irre zu führen. Die ganzen skurrilen Charaktere sind herrlich einzigartig, schräg , aber auch irgendwie auf ihre Art alle liebenswert. Selbst die Cover sind urig und besonders ausgefallen.

Ich freue mich bereits auf das nächste Erlebnis mit Familie Backes.

Bewertung vom 10.03.2022
Jürgensen, Dennis

Gezeitenmord / Teit und Lehmann ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

" Gezeitenmord " von Dennis Jürgensen bei Kiepenheuer & Witsch konnte mich total begeistern. Es ist der Auftakt einer deutsch - dänischen Grenzfälle Buchreihe. Mord im Watt auf der Grenze. Hier treffen sich die dänische Ermittlerin Lykke Teit und der Flensburger Hauptkommissar Rudolf Lehmann um einen Mord zu klären. Es geht aber nicht nur um den Mord, sondern auch noch um Fälle einiger verschwundenen Kinder.

Aufmerksam geworden bin ich durch das Cover und den Klappentext. Dennis Jürgensen hat mich mit seinem mitreißenden Krimi von Anfang an fesseln können. Der Schreibstil ist gut und es liest sich zügig. Der Spannungsbogen wird bis zum Ende hin gehalten, es bleibt ziemlich rätselhaft und ich habe mich immer wieder gefragt, wie wohl alles zusammen hängt. Das klärt sich dann auch erst ziemlich zum Ende hin. Für mich wr es schlüssig, wenn auch überraschend. Die Charaktere Lykke und Rudi sind ein perfektes Ermittlerduo. Ich habe sie nicht nur bei der Klärung der Taten sondern auch mit ihren persönlichen, sehr bewegenden, privaten Erlebnissen begleiten können und sie sind mir im Laufe des Falles immer sympathischer geworden. Ich hoffe auf noch mehr Folgen mit dem Duo Teit / Lehmann.