Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 897 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2022
Bender, Jochen

Tod am Schwedenkai


sehr gut

Die Kommissarin Frauke Knoop möchten ihren freien Tag nutzen, um ihren Freund abzuholen. Ein Anruf führt sie aber direkt an den Schwedenkai. Svenja Behrendt wurde vor der Auffahrt der Fähre in ihrem Auto erdrosselt.
Bei den Ermittlungen gibt es einige Verdächtige. So auch im Umfeld eines Vereins, in dem Svenja tätig war, aber viele Spuren führen ins Leere. Wo ist der Täter zu suchen?

Die Kommissarin Frauke Knoop hat alle Hände voll zu tun, um den Mörder von Svenja zu finden. Sie hat aber noch private Probleme. Beim letzten Urlaub verliebte sie sich in Roland und hat ihn zu sich eingeladen. Dieser birgt aber ein Geheimnis. Keine gute Voraussetzung für eine Beziehung.
Frauke ist eigentlich taff, mutig und selbständig. Mich hat Frauke aber genervt. Ich konnte sie nicht richtig ernst nehmen. Sie war mir zu wankelmütig. Auch ihr Verhalten ihren Kollegen gegenüber fand ich nicht fair.
Der Krimi gestaltet sich spannend. Es gibt mehrere Tote und erst am Ende wird alles aufgelöst. Auch das es zwei Handlungsstränge gibt, fand ich sehr interessant. Da dies der Auftakt einer neuen Reihe ist, bin ich schon gespannt wie es weitergeht.

Fazit: Dieser Krimi ist spannend und spielt unter anderem in Eckernförde und bringt uns die Gegend näher.
Das Cover finde ich äußerst gut gelungen.
Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 18.10.2022
Carter, Chris

Blutige Stufen / Detective Robert Hunter Bd.12


ausgezeichnet

Die Detective der Sondereinheit LAPD Robert Hunter und Carlos Garcia bietet sich ein Bild des Schreckens, als sie zu einem Tatort gerufen werden.
Ein Täter lässt seine Opfer auf brutalste Weise leiden und weidet sich an ihrer Angst.
Als weitere Menschen bestialisch ermordet werden, suchen die Ermittler nach Gemeinsamkeiten der Opfer. Jeder wurde auf eine andere Art umgebracht. Das macht es extrem schwierig. Zumal sie nicht wissen, wann und wo er wieder zuschlagen wird.
Ein sehr komplexer Fall, der alle an ihre Grenzen bringt.

Chris Carter ist ein Meister seines Fachs. Der Thriller bringt nicht nur die Ermittler an ihre Grenzen. Auch ich musste schwer schlucken und immer wieder das Buch aus der Hand legen.
Der Mörder agiert auf brutalste Weise und die Ermittler stehen lange vor einem Rätsel.
Stück für Stück fügen sich die Erkenntnisse wie Puzzleteile zusammen, um dann noch wiederum zerlegt zu werden.
Die Spannung ist extrem hoch und wird durchgehend gehalten.
Sehr detailliert sind die Beschreibungen und definitiv nichts für schwache Nerven.
Der Täter zieht alle Register und ist durch nichts aufzuhalten. Sein Hass ist unendlich groß.
Durch die kurzen Kapitel wird das Tempo enorm hochgehalten. Auch wenn das Buch fast 500 Seiten hat, wird es nicht einmal langweilig.

Fazit: Dieser Thriller hat mich von Anfang an in Atem gehalten. Er besticht durch Spannung, spart aber nicht an detaillierten Beschreibungen.
Es zeigt die Abgründe des Bösen. Ist definitiv aber nichts für schwache Nerven.
Bis zum Schluss ahnt man nicht, wer dahinter stecken könnte. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.10.2022
Gruber, Andreas

Todesrache / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.7


ausgezeichnet

Maarten S. Sneijder ist am Boden zerstört, denn beim letzten Einsatz hat er seine besten Mitarbeiter verloren. Dann erreicht ihn ein Anruf und er hat die Hoffnung, dass Sabine Nemez noch am Leben ist.
Mit zwei jungen Studenten macht er sich auf die Suche und stößt dabei auf den Ermittler Pulaski. Dieser hat aber gerade andere Sorgen, denn er selbst ist von einem brisanten Fall betroffen.
Werden sie Sabine lebend finden und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zweier Ermittler, die beide nicht gerade einfach sind?

Wow, was für ein achter Teil. Auch hier drückt sich meine Begeisterung für die Thriller von Andreas Gruber aus.
Mit einem sehr komplexen Fall müssen sich diesmal Sneijder mit Team und Pulaski herumschlagen.
Es beginnt gleich dramatisch und knüpft direkt an das Vorgängerbuch an.
Die Suche nach Nemez gestaltet sich schwierig und noch ein anderer Fall kostet dem ganzen Team viel Kraft.
Über das Zusammentreffen der beiden außergewöhnlichen Ermittler habe ich mich schon im Vorfeld gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Die Charaktere sind wieder klasse. Alle kommen an ihre Grenzen.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge und ich war gespannt, wie diese zusammenhängen.
Am Ende wird alles spannend aufgelöst.
Mehr verrate ich euch nicht.

Fazit: Auch der siebte Fall für Maarten S. Sneijder wird spannend erzählt und hält einen von Anfang an in Atem. Mich konnte dieser Teil wieder begeistern. Ich fieber jetzt schon der Fortsetzung entgegen. Herr Gruber hat es einfach drauf.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2022
Bentow, Max

Das Bernsteinkind / Nils Trojan Bd.10


ausgezeichnet

Der Tatort, der sich den Kommissaren zeigt, ist an Grausamkeit kaum zu überbieten.
Dies bleibt nicht der einzige Fall, sondern innerhalb kürzester Zeit werden mehrere Menschen umgebracht.
Eines haben alle, die Augen der Toten leuchten wie Bernsteine. Ein verzwickter Fall. Der Kommissar Nils Trojan und sein Team stehen lange vor einem Rätsel. Eine Gemeinsamkeit, warum sie ermordet wurden, ist lange nicht sichtbar. Doch dann entdeckt Nils, dass alle vorher ein geheimnisvolles Buch gelesen hatten. Werden sie endlich dem Serientäter das Handwerk legen?

Wow, was für ein Psychothriller. Schon ab der ersten Zeile hielt ich den Atem an. Ein Serienmörder, der äußerst perfide agiert und ein mysteriöses Buch ist die Handlung.
Der Täter spielt ein Spiel mit seinen Opfern und auch mit Nils.
Nils hat aber noch private Probleme, von denen nicht mal seine Freundin Steffi was ahnt. Er will so schnell wie möglich den Täter stoppen. Dies ist leichter gesagt als getan.
Sehr beklemmende Szenen und gut ausgearbeitete Charaktere lassen diesen Psychothriller zu etwas Besonderem werden.
Nils finde ich sehr sympathisch und auch alle anderen.
Es wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, so bekommt man Stück für Stück mit, was den Täter bewegt hat.

Fazit: Auch der zehnte Fall für NilsTrojan wird spannend erzählt und hält einen von Anfang an in Atem. Mich konnte dieser Teil wieder begeistern. Er hat alles, was ein Psychothriller benötigt. Spannung, Thrill und hat eine gewisse Beklemmung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 09.10.2022
Kleinknecht, Markus

Hamburg im Zorn


ausgezeichnet

Während Charlotte Sander ihre Freundin Lucia vom Flughafen abholt, erreicht sie der Anruf von Jan Fischer, dass es einen Anschlag auf das Redaktionsbüro Lauffeuer gegeben hat. Christian wurde dabei schwer verletzt und das gesamte Journalistenteam versucht zu ergründen, warum und wer den Anschlag verursacht hat. Dabei stellen sie fest, dass es weitere Anschläge in Hamburg gegeben hat. Eine erste heiße Spur führt sie in die Politik und sie unternehmen eine gefährliche Mission. Wird diese von Erfolg gekrönt sein?

Auch dieser zweite Teil mit der Fotografin Charlotte und dem Journalist Jan gestaltet sich sehr spannend. Diesmal geht es politisch zu, was aber meinem Lesevergnügen kein Abbruch getan hat.
Mehrere Anschläge halten Hamburg in Atem. Gleichzeitig sorgt die Partei SfD Stimme für Deutschland für Aufruhr im ganzen Land. Konstantin Kraft sieht sich als neuer Bundeskanzler. Seine Ansichten schaden aber eher dem Land.
Markus Kleinknecht ist es gelungen, einen spannenden und fesselnden Thriller zu kreieren. Dabei geht es mitunter ganz schön zur Sache.
Auch hier bestechen wieder die gut ausgearbeiteten Charaktere und die Schauplätze Hamburgs. Sehr bildgetreu beschrieben, sodass man nah dabei ist.
Das politische Geschehen ist so integriert, dass es interessant, spannend und fesselnd ist. Es kommt keinerlei Langeweile auf.
Auch aus Tätersicht wird erzählt, sodass man einen direkten Blick auf das Geschehen hat.

Fazit: Ein Politthriller, der es in sich hat und mit einem Thema und einem Täter punktet, den man nicht auf dem Radar hatte. Erst am Schluss erfährt man, wer er ist und was seine Gesinnung war.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 07.10.2022
Karnick, Julia

Am liebsten sitzen alle in der Küche


ausgezeichnet

Nach der Trennung von ihrem Mann lernt Almut ihre Nachbarin Tille kennen und kurz darauf Yeliz. Die drei Frauen treffen sich jeden Donnerstag bei Almut zum Essen, denn diese kocht leidenschaftlich gern.
Unterschiedlicher könnten die Frauen um die Fünfzig nicht sein und genau deswegen verstehen sie sich so gut. Jede hat ihre Eigenart, aber alle sind sich einig, an einem gewissen Mann Rache zu nehmen.

Was für ein großes Lesevergnügen hat mir dieses Buch bereitet. Schon von der ersten Zeile an konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
Es treffen drei Frauen aufeinander. Almut, die vier Kinder großgezogen hat und von ihrem Ehemann abserviert wurde. Tille, die überarbeitete und alleinerziehende Ärztin und Yeliz, die als frustrierte Werbefachfrau der männlichen Geschäftswelt entgegenstehen muss.
Diese drei Frauen erleben wir am Küchentisch, an denen heitere und ernste Themen besprochen werden und ein Racheplan geschmiedet wird.
Die Autorin fesselt mit ihrer humorigen Sprache, verschiedenen Klischees und was so im Leben der drei Frauen passiert.
Durch die wechselnden und kurzen Kapitel wird es nie langweilig.

Fazit: ein sehr unterhaltsamer Roman mit einem guten Schreibstil hat mich äußerst gut unterhalten. Er ist zudem humorvoll und mit ausgesprochen guten Charakteren besetzt.
Vom Racheplan hätte ich mir etwas spektakuläres erwartet, aber das hat meinen Lesegenuss nicht beeinträchtigt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.10.2022
Aurass, Dieter

Sandmann: Albtraumleben


ausgezeichnet

Der Sandmann hat ein schweres Los. Er erwacht jeden Vollmond in einem anderen Körper und muss ein Jahr lang im Bewusstsein desjenigen bleiben.
Diesmal ist er in Bogdans Körper erwacht. Bogdan wird des Mordes an seiner Frau angeklagt, beteuert aber seine Unschuld. Nun ist es Sandmanns Aufgabe den wirklichen Täter zu finden und das führt ihn direkt in die Hölle Hamburgs.

Gleich zu Beginn ist es spannend, aber anfangs musste ich aufpassen, dass ich die Zusammenhänge auch alle verstand. Denn der Sandmann war nicht nur im Körper von Bogdan. Schnell war dann klar, in welchem Bewusstsein er sich gerade befindet.
Die Geschichte ist so skurril. Der Autor schildert dies sehr plastisch und spannend. Man ist somit die ganze Zeit hautnah am Geschehen.
Die kurzen Kapitel sorgen für ein hohes Tempo und es wird aus mehreren Sichten erzählt, sodass eine Abwechslung garantiert ist und wir hautnah an der Gedankenwelt teilhaben können.

Fazit: Der Mystery-Krimi ist skurril, ungewöhnlich und spannend und hat mich durchgehend begeistert. Auch der sehr gute Schreibstil hat ein übriges getan, um mich bestens zu unterhalten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 03.10.2022
Poznanski, Ursula

Stille blutet / Mordgruppe Bd.1


sehr gut

Die Radiomoderatorin Nadine Just spricht einen Text ins Mikrofon, in dem sie ihren eigenen Tod ankündigt. Kurze Zeit später wird sie ermordet von ihrem Ex-Freund Tibor Glaser aufgefunden. Sogleich steht er im Fokus der Ermittlungen. Serafina Plank und ihr Kollege Oliver suchen die Nadel im Heuhaufen, denn es gibt viele Nachahmer im Internet. Ein bekannter Blogger hat sich ähnlich geäußert und wird vermisst.
Werden sie dem Täter das Handwerk legen?

Dies ist das erste Buch der Autorin, welches ich lese. Schon zu Beginn wird es spannend. Fina gefällt mir sehr, muss sie sich doch als junge Kommissarin bewähren. Sticheleien von ihrem Kollegen Oliver gibt es zuhauf. Das nervte allerdings mit der Zeit.
Fina geht aber ihren eigenen Weg und ermittelt in alle Richtungen.
Wie es sich im Nachhinein herausstellt, hatte die Moderatorin viele Feinde. Tibor Glaser versucht seine Unschuld zu beweisen und kommt dem Abgrund immer näher.
Es gibt noch einen unbekannten Dritten, der in das Geschehen eingreift.
Zum Ende wird es richtig spannend und ein Cliffhanger deutet auf die Fortsetzung.

Fazit: Am Anfang und Ende ist der Thriller spannend, aber in der Mitte etwas zäh. Die ewigen Sticheleien zwischen Fina und Oliver haben mich genervt. Aber die Idee mit dem angekündigten Tod war super und ich fieberte mit, ob Tibor mit dem Tod was zu tun hatte. Dies war gut konstruiert. Auch dass ich bis zum Schluss nicht ahnte, wer dahintersteckt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 30.09.2022
Friese, Jani

Für Immer und Du


ausgezeichnet

Anastasia ist noch immer vom Tod ihres Liebsten erschüttert und steht vor großen Aufgaben. Sie hat ein Weingut in der Toskana geerbt. Alle Brücken in Deutschland lässt sie hinter sich und stellt sich der schwierigen Aufgabe. Hilfe bekommt sie von vielen Seiten. Dann lernt sie den geheimnisvollen Ben kennen. Wird sie ihre große Liebe vergessen und sich neu orientieren können?

Dieser Roman ist die Fortsetzung von "Liebe in der Toskana" und man muss nicht unbedingt diesen Teil kennen, um in die Geschichte zu kommen.
Ana ist eine starke Frau und meistert mit Hilfe die anfänglichen Schwierigkeiten. Ben ist zunächst sehr undurchsichtig und er hütet ein Geheimnis.
Spannend gestaltet sich das Geheimnis um Ben. Ana hat große Zweifel und steht sich selbst im Weg. Ihre Gefühle sind nachvollziehbar und ich litt mit ihr.
Die Charaktere sind vielschichtig, ausgewogen und authentisch.
Die Autorin versteht es, uns die Landschaft der Toskana, die Weinberge und auch die kleinen Details sehr gut bildlich vor Augen zu führen.
Sehr emotional wird durch die Zeilen geführt und ich litt mit den Protagonisten.

Fazit: ein emotional und berührender Roman mit anschaulicher Darstellung hat mir schöne Lesestunden bereitet.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 26.09.2022
Groß, Gabriela

Im Licht der Hoffnung / Das Goldblütenhaus Bd.2


ausgezeichnet

Die erfolgreiche Kosmetikfirma Glanz stürzt in eine Krise, denn es gibt Probleme bei einer Hautcremeserie. Die Zwillingsschwestern Leonie und Ella suchen nach einer Lösung, um die Firma zu retten. Ellas Beziehung gestaltet sich schwierig, da Timo ein Restaurant in Dänemark eröffnen möchte und dann tritt eine Wendung ein, das ihr Leben verändern wird. Als dann auch noch ihre Großmutter mit einem Geheimnis aufwartet, scheint der gute Zusammenhalt der Familie zu zerbrechen.

Dies ist bereits der zweite Teil des Goldblütenhauses. Auch hier begeistert mich die bildhafte Sprache der Autorin. Alles entsteht sehr deutlich vor Augen.
Diesmal wird ein Familiengeheimnis gelüftet, das die Großmutter Hedi bisher gehütet hat. Es ist sehr dramatisch, was sie erleiden musste und kaum vorstellbar. Bis heute leidet sie darunter und daher gibt es Spannungen in der Familie. Sie sind bestürzt und enttäuscht.
Es gibt Rückblicke in die Kriegsjahre und Briefe von Hedi, die sehr berührend sind.
Im Mittelpunkt steht hier Ella, die vor einigen Entscheidungen steht.
Die Charaktere sind sehr liebevoll und warmherzig. Ich habe jeden einzelnen ins Herz geschlossen.

Fazit: Auch der zweite Band hat mich begeistert und macht schon sehr neugierig auf die Fortsetzung. Die anschauliche Sprache hat mir wunderschöne Lesestunden bereitet.
Auch die Enthüllung des Geheimnisses hat mich abgeholt und überzeugt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne