Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2023
Voltenauer, Marc

Wer hat Heidi getötet?


ausgezeichnet

Kommissar Andreas Auer möchte seine Überstunden abbauen und hilft seinem Freund Antoine auf seinem Bauernhof. Ein Zuchtviehwettbewerb.
Kurz hintereinander werden zwei Frauen tot aufgefunden, die ermordet wurden und eine weitere wird vermisst.
Damit nicht genug. Ein Auftragskiller hat sich in einem Chalet eingemietet.
Als dann auch noch Antoine unter Mordanklage steht, möchte Andreas seine Unschuld beweisen.

Dies ist bereits der zweite Fall für Kommissar Auer und auch dieser hat mich begeistert.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, die zunächst nichts miteinander zu tun haben.
Die wechselnden Perspektiven und kurzen Kapitel sorgen dafür, dass die Spannung hoch bleibt.
Für Andreas keine leichte Aufgabe, diese Fäden zu entwirren. Es gibt einen eiskalten Auftragskiller, Frauenmorde und dann noch die Frage, wer hat Heidi getötet?
Gut gefallen hat mir wieder Andreas. Er ist einsilbig, wortkarg und dennoch sympathisch. Systematisch geht er vor, um die Verbrechen aufzuklären und wird dabei von seinem Partner Mikael unterstützt.
Ich war absolut gefesselt und neugierig, wie das Ganze zusammenhängt.

Fazit: sehr ausgereift und gut durchdacht ist dieser Krimi. Mit großer Spannung versehen und viele Einblicke in die Örtlichkeiten gibt es hier. Marc Voltenauer hat einen stilsicheren Schreibstil und eine hervorragende bildhafte Sprache.
Da das Geheimnis um Andreas noch nicht gelüftet wurde, freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Es endet mit einem Showdown und Cliffhanger.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.01.2023
Martina Straten

Das Dorf der toten Kinder


ausgezeichnet

Nach 20 Jahren kehrt Julia in ihr Dorf im Hunsrück zurück, da ihre Mutter im Sterben liegt. Sie möchte sie bis an ihr Ende begleiten. Dabei stößt sie auf große Ablehnung seitens der Dorfbewohner.
Ein großes Unglück erfuhr Julia, als ihr kleiner Sohn Ben vor 20 Jahren umgebracht wurde. Der Mörder wurde nie gefunden. Kaum ist sie da, wird ein Kind vermisst.

Wow, was für ein emotionaler Thriller. Julia verliert ihren Sohn und wandert nach Amerika aus. Erst als ihre Mutter im Sterben liegt, kommt sie in das Dorf zurück und Misstrauen erwartet sie.
Julia ist schon immer stark gewesen und ihren Weg gegangen. Das hat nicht allen Dorfbewohnern gefallen. Ihr Glück findet sie in den USA bei ihrem Mann, der ein Native American ist.
Sehr ausdrucksstark ist ihr Charakter. Man leidet mit ihr. Die Autorin hat auch äußerst gut die Dorfbewohner dargestellt. Misstrauen ohne jegliche Grundlage, aber auch die Ängste der Eltern, die ihr Kind vermissen.
Die Spannung ist kaum auszuhalten und es hat mich bewegt, in Atem gehalten und sehr berührt.
Warum Ben sterben musste und Kinder plötzlich nach Julias Auftauchen verschwunden sind, erfährt man erst ganz zum Schluss und ließ mich sprachlos zurück.

Fazit: Ein spannender und fesselnder Thriller mit einem Plot, der unter die Haut geht. Er ist voller Emotionen und auch ein wenig mystisch angehaucht. Kein leichtes Thema, wenn es um ermordete und verschwundene Kinder handelt.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne«

Bewertung vom 11.01.2023
Jutta Maria Herrmann

Flieh – Wenn dein Leben in Flammen aufgeht: Psychothriller


gut

Judiths Leben ändert sich von einer Minute zur anderen, als sie ihre Nachbarin tot auffindet und ihre Kollegin ermordet wurde. Sie findet Zuflucht bei ihrem Ex-Freund. Die Polizei verdächtigt sie. Judith glaubt nicht an einen Zufall, als sie abends überfallen wird. Ist sie womöglich in Gefahr? Wem kann sie trauen? Ihr kommt ein Gedanke, was dahinter stecken könnte.

Die Busfahrerin Judith steht plötzlich inmitten einer Mordserie. Dabei fragt sie sich, ob sie eigentlich das Opfer sein soll.
Jutta Maria Herrmann ist es gelungen, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Sie spielt mit dem Leser und führt ihn auf falsche Fährten. Eine Ahnung hatte ich.
Judith ist taff, hat zwar Angst im Dunkeln, verbringt aber Tage und Nächte als Busfahrerin. An manchen Tagen sind die zu beförderten Personen besonders nervig und übergriffig. Als wäre das nicht genug, steht sie unter Anklage.
Es wird auch aus der Sicht des Täters berichtet und somit ist man nah dabei.
Judith fand ich nicht sympathisch. Ihr ständiges Suchen nach dem Handy hat mich genervt und wie sie agiert. Auch ihr Handeln war für mich zeitweise nicht nachvollziehbar.

Fazit: Dieser Thriller ist blutiger, als die vorigen. Er ist zwar spannend und beklemmend, aber für mich an manchen Stellen nicht ganz glaubwürdig. Das Ende war überraschend. Von mir gibt es 3,5 Sterne

Bewertung vom 10.01.2023
Nentwich, Vera

Frau Appeldorn und der tote Maler


sehr gut

Mareike Appeldorn ist nicht sehr erfreut über ihren unerwarteten Ruhestand. Sie sucht sich Ablenkung im Kulturverein und ist dort ehrenamtlich tätig und zuständig für ein Kulturevent. Der Tag endet für einen Künstler tödlich. Mareike versteht sich mit ihrem Nachbarn nicht sonderlich. Als sich aber herausstellt, dass er unmittelbar betroffen ist, gehen die beiden auf Verbrecherjagd.

Frau Appeldorn geht nie ohne Hut aus dem Hause und hat ihre Eigenarten. Das Leben wäre so schön, wenn es nicht ihren nervigen Nachbarn gebe, der ständig ihre Einfahrt zuparkt. Aber wie es manchmal so geht, haben beide ein Interesse daran, den Täter zu überführen.
Anfangs war mir der Nachbar nicht sehr sympathisch, aber das legte sich mit der Zeit.
Mit diesen beiden Charakteren ist der Autorin eine gute Mischung gelungen. Mareike ist dominant und zielstrebig und der Nachbar erst uneinsichtig und dann finden beide, dass sie gemeinsam ermitteln müssen. Dies geschieht fast ohne Polizei und ist spannend.

Fazit: Ein gut gelungener Start einer neuen Reihe, die spannend und unterhaltsam ist.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie sich das weitere Verhältnis der beiden entwickelt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 08.01.2023
Limar, Fiona

Abgrund der Schuld


ausgezeichnet

Der Tag beginnt für Sina mit einem Alptraum. Ihr Sohn ist plötzlich aus dem eigenen Garten verschwunden. Die Polizeiinspektorin Alva Claesson hat es aber nicht nur mit dem vermissten Kind zu tun, sondern eine Ärztin wurde ermordet und aus der Rechtsmedizin wurde eine Leiche entwendet. Ein schwieriger Fall zeichnet sich ab. Zumal auf den ersten Blick die Fälle nichts miteinander zu tun haben.
Sina macht sich auf die Suche nach ihrem Kind und ahnt nicht, was für Gefahren auf sie lauern.

Dies ist bereits der fünfte Fall für das Ermittlerteam mit Alva Claesson. Sie sind wieder ganz gefordert. In erster Linie konzentriert sich die Suche nach dem kleinen Jungen, der ist aber wie vom Erdboden verschwunden. Nach und nach kommen dann Details ans Tageslicht, die mehr als erschreckend sind. Ab der Hälfte des Buches bekommt man eine Ahnung, was dahinter stecken könnte.
Die Autorin hat sich einem brisanten Thema angenommen, das unglaublich ist.
Die Charaktere sind wieder sehr gut getroffen. Caroline wird menschlicher und von Mal zu Mal sympathischer. Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Spannung wird kontinuierlich hochgehalten und durch die kurzen Kapitel und die bildhafte Sprache wird es nicht eine Zeile langweilig.

Fazit: Auch dieser Teil hat mich wieder sehr begeistert und die Geschichte wurde klug inszeniert. Die Emotionen sehr gut wieder gegeben. Auch ein heikles Thema wird hier angesprochen, das aber auch zeigt, wo Gier und Macht hinführen können. Das Buch hat alles, was ein guter Thriller braucht. Spannung, hohes Tempo, fesselnde Kapitel und ein gut durchdachter Plot.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.01.2023
Hebesberger, Roland

Divinus: Das Flutprotokoll


ausgezeichnet

Nach wie vor haben die Insurgents nur ein Ziel, sie wollen die Macht auf dem Planeten Erde übernehmen.
Sie haben den Plan aber ohne Ava Canary und Cyberella gemacht. Diese treffen im Verlauf mit Cornell Rohde, Pike und Viper zusammen. Nachdem Sie sich etwas zögerlich vertrauen, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Erde zu retten. Können sie verhindern, dass Divinius nicht in die Hände der Insurgents fällt? Ob ihnen das gelingt, erfahrt ihr in diesem spannenden Science-Fiction-Thriller.

Roland Hebesberger hat bereits zehn Bücher geschrieben. Schon beim ersten Buch war ihm klar, dass alle Protagonisten in einem Buch aufeinander treffen. Dies geschieht hier.
Sehr geschickt hat er die einzelnen Protagonisten zusammengeführt und mit einigen Rückblicken ist es mir leicht gefallen, alle wiederzuerkennen und in die Geschichte zu finden. Es wird immer aus der Sicht des jeweiligen Erzählers berichtet und durch die Überschriften verliert man nicht den Überblick.
Ich fand das Zusammentreffen sehr interessant. Anfangs herrscht Misstrauen, doch sie müssen den Gegner bekämpfen, sonst droht der Untergang der Erde. Spannend, aber auch brutal, geht es mitunter zu.
Sehr bildhaft ist die Sprache und vor allem actionreich die Szenen.

Fazit: Es ist dem Autor gelungen, alle bisherigen Protagonisten in diesem Buch zu vereinen. Großes Lob, dass es durch Rückblicke gelingt, die Spannung zu halten, ohne zu langweilen.
Spannend, actiongeladen und fesselnd wird durch die Zeilen geführt. Das Ende war mir etwas zu abrupt, aber ein Cliffhanger macht sofort neugierig auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.01.2023
Krauser, Uwe

Tunten-Toast


ausgezeichnet

Völlig naiv und unerfahren eröffnen Uwe Krauser und Oliver ein Hotel in Spanien. Ihre Sprachkenntnisse lassen zu wünschen übrig. Aber mit viel Improvisationstalent machen sie sich doch einen Namen mit ihrem (lauwarmen) Hotel.
Uwe Krauser beschreibt hier viele lustige und unerwartete Situation, die sich im Laufe der Jahre als Hotelbesitzer ereigneten. Mal war es die Eröffnungsparty, die etwas aus dem Ruder lief, oder außergewöhnlichen Menschen, die unvergessen sind.
Untermalt wird das Ganze mit Kochrezepten, die einfach nachzukochen sind. Auf das eine oder andere Rezept werde ich sicher noch zurückgreifen.
Ein humorvoller Schreibstil hat mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und trägt wunderbar zu sehr guten Unterhaltung bei. Auch private Fotos lassen uns an dem damaligen Leben teilhaben.

Fazit: ein tolles Kochbuch mit vielen privaten Einblicken, manchmal etwas schrill und skurril, aber sehr humorvoll. Der Autor nimmt sich selbst nicht so ernst, ist aber unheimlich sympathisch und hat das Buch mit viel Liebe zum Detail geschrieben.
Es ist alles, nur kein typisches Kochbuch.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 02.01.2023
Capellmann, Carla

Miesmuschelmord


sehr gut

Freddie möchte ihren Urlaub bei ihrem Onkel und Tante in Zeeland verbringen.
Kaum ist sie dort angekommen, wird sie mit dem Tod der Nachbarin Nelleke konfrontiert. Als ihr Onkel die Tat gesteht, will sie nachforschen, warum ausgerechnet er die Nachbarin ermordet haben soll. Sie will unbedingt seine Unschuld beweisen, sehr zum Leidwesen des Hoofdinspecteur Julian Doorn. Ausgerechnet ihre Tante Gitti ist seit dem Tod der Nachbarin verschwunden. Wird es ihr gelingen, die Unschuld ihres Onkels zu beweisen?

Dies ist bereits das zweite Buch mit der Hobbyermittlerin Freddie Weihs. Diesmal hat sie es mit einem kniffligen Fall zu tun und ist unmittelbar betroffen. Sie möchte unbedingt ihrem Onkel helfen. Der Fall gestaltet sich schwierig. Es gibt viele Verdächtige, aber nachweisen kann man ihnen zunächst nicht.
Dann bringt auch noch der attraktive Inspector Freddies Herz zum Klopfen.
Der Schreibstil ist humorvoll und hat mich nur so durch die Zeilen gleiten lassen. Auch die bildhafte Sprache hat mir Zeeland nahegebracht. Der Autorin merkt man die Liebe zur niederländischen Küste an. Die niederländischen Sätze waren selbsterklärend. Es gibt aber hinten im Buch ein Glossar.

Fazit: der humorvolle Krimi mit bildhafter Sprache hat mich gut unterhalten. Bis zum Schluss wusste ich nicht, wer dahintersteckt und das hat mir gut gefallen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 02.01.2023
Esser, Frank

Wenn Märchen sterben


ausgezeichnet

Jana Brinkhorst findet an einem Tatort eine schrecklich zugerichtete Leiche vor. Der Täter hat sie als Rotkäppchen verkleidet. Kurze Zeit später wird erneut eine Leiche aufgefunden. Diesmal aus dem Märchen Hänsel und Gretel. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Aber dann findet sich eine Gemeinsamkeit der Getöteten und trotzdem gestaltet es sich schwierig, den Täter zu finden. Er agiert voller Hass. Wird es ihnen gelingen, weitere Taten zu verhindern?

Auch in ihrem zweiten Fall stößt Jana und ihr Team fast an ihre Grenzen. Als auch noch ihr Kollege Steffen Hempel ausfällt, wird es immer schwieriger. Letztendlich schließt sich aber doch der Kreis. Warum der Täter so agiert hat, erfährt man erst fast zum Schluss.
Die Charaktere sind gut getroffen, ein Potenzial nach oben ist gegeben.

Fazit: ein spannender Krimi, der dem ersten Fall in nichts nachsteht. Das Motiv des Täters ist zuerst nicht ersichtlich. Falsche Fährten wurden hier richtig gut gelegt. Den Schreibstil finde ich fesselnd und das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne