Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2022
Blake, Olivie

The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1


sehr gut

Ein Buch, das mich mit dem Klappentext und dem Cover richtig neugierig gemacht hat. Dann noch die verschiedenen Meinungen dazu, da musste ich mir eine eigenen Meinung bilden.
Alle zehn Jahre werden die sechs besten Magier ausgewählt, um für ein Jahr in der Bibliothek von Alexandria zu studieren. Was sie nicht wissen, dass nach diesem Jahr nur noch fünf von ihnen übrig sind. Doch bis dahin müssen sich Libby, Nico, Parisa, Callum, Tristan und Reina zuerst kennen lernen und die Hintergründe verstehen.
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer mehr zum Inhalt zu verraten, ohne zu spoilern, daher kommt hierzu nicht mehr. Ich muss sagen, dass mich der Prolog anfangs sehr verwirrt hat und auch die Vielzahl an Charakteren und deren Sichtwechsel waren zuerst anstrengend. Sobald ich jedoch in der Geschichte drin war, waren die Kapitel schnell gelesen. In den großen Kapiteln lernt man sozusagen mit den Charakteren mehr über ihre magischen Fähigkeiten und auch über die Charakterzüge der anderen. Ich fand es faszinierend, wie alles zusammen hängt und war gerade am Ende doch ein wenig überrascht und bin sehr auf den Fortgang gespannt. Doch man muss sich wirklich konzentrieren. Auf die Geschichte, sollte sich vollends darauf einlassen und nichts nebenher lesen, denn sonst verliert man doch recht schnell den Faden und muss sich erst wieder einfinden. Und ich denke, das Buch ist nicht für Jedermann geeignet, fehlt ihm doch an wirklicher Action und die Handlung ist stellenweise auch ein wenig schleppend. Doch für mich ging es am Ende doch noch richtig aufwärts und ich bin gespannt, was die Charaktere im nächsten Teil erwartet. Sind ja doch so manche Geheimnisse zu lüften. Das gibt bestimmt noch einen großen Knall!

Man sollte sich mal in die Leseprobe einlesen und man muss sich definitiv darauf einlassen, um in der Geschichte anzukommen.

Bewertung vom 07.12.2022
Buehlman, Christopher

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Buch, das mich teilweise an meine Grenzen gebracht hat. Wie bei vielen Büchern habe ich hier auch noch die Hörversion zur Verfügung gehabt und die hat es mir doch wahnsinnig erleichtert mit all den Namen und Begriffen. Denn in der Lesefassung war ich schnell überfordert. Wobei man den Einstieg mit den ersten Seiten einlesen sollte, um sich mit der Sprache und den Formulierungen des Autors vertraut zu machen.
Kinsch Na Shannack ist der Diebesgilde einiges für seine Ausbildung schuldig. Um nicht bestraft zu werden, übernimmt er eine große Aufgabe, die sich als schwieriger und weitgreifender entpuppt, als anfangs erwartet.
Nachdem ich schon mal begonnen hatte, habe ich mich dann irgendwann nochmal von Anfang an ans Buch gewagt. Beim ersten Mal bin ich weder mit der Sprache, noch mit Kinsch richtig warm geworden. Ich fand die Diebesgilde seltsam und die Sprache zu derb und obszön. Doch der zweite Versuch hat mir besser gefallen, nachdem ich mich dann auch vom Hörbuch mitreißen lassen konnte. Und der Sprecher macht seinen Job wirklich gut. Er haucht den Figuren Leben ein und lockert alles etwas auf.
Etwas anstrengend fand ich die Lieder und es gab doch ein paar Längen im Buch. Doch im Großen und Ganzen hat es mich recht gut unterhalten und die bunte Reisetruppe hat mir doch noch gut gefallen. Es gibt auch immer wieder Überraschungen und das Ende ist offen für eine Fortsetzung, wenn auch der erste große Handlungsstrang abgeschlossen ist. Hauptsächlich begleitet man Kinsch auch auf seiner Reise, es gibt viele Beschreibungen der Orte und all dem. Wer so etwas nicht mag, sollte also die Finger von diesem Buch lassen!

Ein Buch, in das man definitiv vorher rein lesen sollte und das in der Hörfassung für mich einfacher war, aufgrund der fremd klingenden Namen und Bezeichnungen.

Bewertung vom 07.12.2022
Gembri, Kira

Nuru und Lela - Das Wunder der Wildnis / Das geheime Leben der Tiere - Savanne Bd.1


sehr gut

Die Reihe „Das geheime Leben der Tiere“ bekommt noch ein neues Setting, nämlich die Savanne. Diesmal von Kira Gembri verfasst, somit hat jede der bisherigen Reihen eine andere Autorin (Vanessa Walder – Wald und Antonia Michaelis – Ozean).
In diesem ersten Band der Savanne lernt man Nuru und Lela kennen. Einen kleinen Löwen und eine Hyäne, eigentlich Feinde und doch bahnt sich hier eine Freundschaft an.
Anfangs verbringt man Zeit mit Nuru, lernt seine Familie kennen und auch ein bisschen die Rangordnung und all das in einem Löwenrudel. Einfach den Alltag. Dann taucht die kleine Lela auf und wirbelt Nurus Kenntnisse ganz schön durcheinander. Mir hat es gefallen, wie sich die beiden annähern und lernen, dass sie sich auch vertrauen können.
Es gibt auch ein paar Illustrationen, die den Text ein wenig auflockern. Der Text ist angenehm geschrieben, altersgerecht, auch wenn man mit seinen Kindern nach dem Lesen vielleicht schon ein paar Worte wechseln soll. Denn das Buch zeigt das Leben in der Wildnis mit all seinen Facetten. Da gibt es Hungersnot, die Jagd, Rangkämpfe und all das. Und leider hat mich das alles nicht so sehr in seinen Bann gezogen, wie die Wald-Reihe. Diese hat mich bisher einfach am meisten mitgerissen. Dennoch fand ich es sehr interessant und informativ, man lernt etwas beim Lesen einer Geschichte und am Ende gibt es noch einige Erklärungen, wie es so läuft in der Savanne.
Nuru und Lela sind auf jeden Fall zwei liebenswerte Charaktere, die ich schnell ins Herz geschlossen habe und auch die Geschichte an sich ist sehr lesenswert.

Ein schöner Auftakt in der Savanne, ich bin gespannt, was die Fortsetzung für uns bereit hält.

Bewertung vom 07.12.2022
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten


ausgezeichnet

Ein Comic für Kinder, den man auf den ersten Blick nicht unbedingt als Comic erkennt. Doch auf der Rückseite findet man das Logo Bäng Comics.
Effie wird mitten in der Nacht bei ihrer Tante Selimene abgeladen, eigentlich nur die Stiefschwester der Mutter. Doch sie braucht eine Bleibe und nach ein paar Startschwierigkeiten raufen sie sich alle zusammen und Effie findet ihren Platz bei Carlotta und Selimene.
Ich bin wirklich begeistert von dieser Geschichte. Schon ab der ersten Seite hatte sie mich und ich hatte großen Spaß Brooklyn bzw. das Haus der beiden älteren Damen zu erkunden. Gerade die Grundrisse der einzelnen Stockwerke sind gelungen und gefallen mir sehr. Allgemein mag ich den Zeichenstil von Sophie Escabasse sehr, es gibt so vieles zu entdecken und sie verleiht jeder Figur Charakter und man kann die Gefühlsregungen richtig miterleben. Die Farben passen perfekt und ich mag die Art, wie sie Dinge zeichnet.
Jeder Charakter hat so seine Eigenheit und ich habe es genossen, wie Effie Klartext redet und selten ein Blatt vor den Mund nimmt. Sie ist so erfrischend neugierig, interessiert und möchte sich und ihre Kräfte entdecken. Ich hoffe davon dürfen wir im nächsten Band auch mehr lesen, aktuell hat sie diese ja erst entdeckt. Es darf also gerne noch mehr sein, auch wenn mir die Auflösung gefallen hat.

Immer her mit dem nächsten Band, das kann ja nur gut werden. Schon die Zeichnungen lohnen sich.

Bewertung vom 05.12.2022
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Die Backbücher von Christina habe ich gern und so war ich umso mehr begeistert, dass sie ein Brotbackbuch mit Grundlagen und allem auf den Markt bringt. Da ich schon häufiger Brot gebacken und auch schon meinen eigenen Sauerteig angesetzt habe, war das Wissen nicht unbedingt neu, aber dennoch hilfreich, um vieles aufzufrischen.
Grob gliedert sich das Buch in folgende Themen: Warum sollte man überhaupt Brot backen?
Hier geht die Autorin darauf an, dass man sich mit einem selbst gebackenen Brot viel Gutes tun kann. Im Anschluss gibt es ein kurzes Startrezept, ganz einfach mit kurzer Gehzeit, um das Brot backen kurz und knackig zu erklären. Mit den vorgestellten Utensilien, die man sich nach Möglichkeit anschaffen sollte, bin ich voll und ganz einverstanden und kann es nur empfehlen, dass man sich schon einen Grundstock organisiert. Es klappt dann einfach besser und macht mehr Spaß mit der richtigen Ausstattung. Interessant sind hier natürlich auch die Erklärungen zu den verschiedenen Getreidearten und wie man Brot noch aufpimpen kann. Sei es durch Saaten oder Gewürze. Sie gibt tolle Hilfe, welche Mengen man maximal zugeben sollte und gibt Anreiz, auch wirklich auszuprobieren.
Auch im folgenden Abschnitt mit Angaben zur Vorbereitung und allgemeinerem Ablauf kann man viel mitnehmen und sich schon aufs Brot backen einstellen. Durch die Angaben zu Garzeiten und verschiedenen Hefemengen kann man es sich ganz gut in den Alltag integrieren. Und die bebilderten Anleitungen zum Formen der Teige sind extrem hilfreich und man bekommt sofort Lust einen Teig herzustellen und zu backen.
Christina arbeitet auch wieder mit Grundteigen: Klassischer Hefeteig mit verschiedenen Mehlarten, süß oder pikant und für Kleingebäck. Alles erst mal auf Hefe ausgelegt, doch auch das Thema Sauerteig kommt nicht zu kurz, denn das wird im Anschluss behandelt. Ausführlich, mit Anleitung zur Herstellung und Pflege. Das alles leicht verständlich und mit Bildern. Nach einem kurzen Hinweis zur richtigen Aufbewahrung von Brot und Gebäck, geht es direkt an die Rezepte. Und die haben es in sich und sind wirklich umfangreich und abwechslungsreich. Ich habe auf Anhieb einiges entdeckt, das ich noch ausprobieren möchte. Nach Brotrezepten folgt Kleingebäck und anschließend Vollkornrezepte. Doch auch die süßen Teige können punkten, wie auch die zahlreichen Fingerfoodideen und all das, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen.
Für diejenigen unter uns, bei denen immer mal was schief läuft (so wie bei mir), findet sich noch ein kleiner Hilfeteil bei Pannen und derlei.
Auch das Glossar und Register am Ende ergänzt das Buch perfekt und so hat man wirklich ein Brotbackbuch in den Händen, dass alles Grundlegende enthält, was man benötigt, um sich auszuprobieren.

Von mir gibt es eine Empfehlung. Tolle Aufmachung, super Rezepte und viele hilfreiche Tipps und Tricks. Da kann sich jeder ausprobieren und etwas Leckeres zaubern!

Bewertung vom 30.11.2022
Jager, Jennifer Alice

Totenbeschwörung für Anfänger / Emily Seymour Bd.1


ausgezeichnet

Schon die Aufmachung des Buches hat mich von Anfang bis Ende begeistert. Der wunderschöne Buchschnitt und die beiden Karten hinten und vorne im Buch sind einfach zauberhaft.
Zur Geschichte selbst mag ich gar nicht so viel verraten, nur dass die Mischung aus Lovestory, Magie, Nekromantie und Geheimnisse wirklich gelungen ist, gepaart mit einer ordentlichen Portion Humor. Denn Emily ist ein klein wenig tollpatschig, vielleicht auch ein bisschen mehr. Denn der superheiße Ashton bekommt ihre Tollpatschigkeit zu spüren und sie versucht ihn wieder ins Leben zurück zu holen.
Ehrlich gesagt wusste ich nicht so recht, was mich bei diesem Buch erwartet. Von Jennifer Alice Jager kenne ich schon ein paar Bücher und diese konnte mich alle bisher gut unterhalten und doch hatte ich fast mit einer arg kitschigen Story gerechnet. Doch so schlimm kommt es am Ende gar nicht (oder nur teilweise) und bis dorthin ist es eine nervenaufreibende, spannende Geschichte voll Magie. Emily ist mir auch gleich ans Herz gewachsen, ich konnte mich sehr mit ihrer Art identifizieren. Denn so kleine Missgeschicke passieren eben mal schnell. Interessant finde ich die Hintergrundinformationen, die eingestreut werden und meine Neugier geweckt haben. Jetzt fehlen nur noch so einige Antworten, die man hoffentlich in der Fortsetzung erhält. Zum Glück muss man nicht ewig auf das Erscheinen des zweiten Bandes warten.
Die Idee mit den Raumfalten finde ich auch sensationell und hoffe hier auf weitere Informationen und Orte, die man besuchen darf. Dabei zieht Jennifer Alice Jager den Leser so in ihren Bann, dass man das Gefühl hat, man reist mit durch die Welt und erlebt all die atemberaubenden Dinge mit Emily.

Von mir gibt es eine Empfehlung, ich fiebere der Fortsetzung entgegen. Ein magisches, unterhaltsames Abenteuer quer durch Raumfalten mit allerlei Überraschungen.

Bewertung vom 29.11.2022
Iland-Olschewski, Barbara

Bitte nicht füttern! / Sea Monsters Bd.2


ausgezeichnet

Die Geschichte um die Seeungeheuer rund um die kleine Insel Haimsend geht weiter und diesmal wird es richtig aufregend. Denn das kleine Seeungeheuer Ballyhoo ist über Nacht spurlos verschwunden! Wo ist es nur hin? Und das ist nicht das einzige Problem, um das sich die Kinder (und natürlich die Erwachsenen) kümmern müssen.
Ich muss sagen, mich konnte diese Fortsetzung einen Tick mehr begeistern, denn es ist aufregend und mir hat es gefallen, wie alle am Ende doch zusammenhalten, um die Ungeheuer und die schottische Insel zu retten.
Schon der Einstieg hatte mich und man hat gleich gemerkt, dass da einiges im Argen liegt. Doch es bleibt bis zum Ende spannend, wer dahinter steckt und wo denn nun das kleine Seeschweinchen abgeblieben ist.
Sehr gefallen haben mir auch die Kinder, die sich am Ende doch alle zusammenraffen und auch die Erwachsenen und an einem Strang ziehen. Denn ohne die anderen kann man es eben doch nicht schaffen.
Der Verlauf hält auf jeden Fall noch so manche Überraschung parat und ich musste auch immer mal wieder schmunzeln, doch hauptsächlich ist es wirklich eine abenteuerliche Geschichte mit fast keiner ruhigen Minute. Dabei kommen aber auch die Gefühle nicht zu kurz und man kann sich einfach super in die Charaktere hineinversetzen.

Ich kann diese Reihe empfehlen und freue mich auf weitere Bände auf der kleinen schottischen Insel mit all den liebenswerten Monstern und Bewohnern.

Bewertung vom 29.11.2022
Roth, Charlotte

Der Traum beginnt / Die Wintergarten-Saga Bd.1


sehr gut

Da ich eher selten historische Bücher lesen, aber auch mal gerne und mich hier der Klappentext doch neugierig gemacht hat, habe ich zu diesem Buch gegriffen.
Nina ist eine von Veltheim, jedenfalls bis der Krieg alles ändert. Doch sie bekommt dennoch die große Chance ihren Wunsch vom Theater zu erfüllen. Auf dem Weg dorthin liegen jedoch viele Stolpersteine, denn als Frau in dieser Zeit ist es nicht einfach Fuß zu fassen.
Dieses Buch dreht sich zum Großteil um Nina, eine Frau mit 20 Jahren, die sich ihren Traum erfüllen darf und nach Berlin zieht. Ihre Familie ermöglicht ihr mit den letzten Rücklagen die Möglichkeit eine Wohnung in Berlin zu beziehen. Nina selbst ist ein bisschen weltfremd, sie denkt nicht wirklich immer an andere, doch sie wächst im Laufe des Buches in dieser Hinsicht. Nur manch eine ihrer Eigenheiten hat mich doch stetig genervt und doch konnte ich sie auch immer mal wieder verstehen.
Mir fällt es etwas schwer meine Gedanken in Worte zu fassen, denn ich mochte die Geschichte mit den verschiedenen Charakteren und ihren Schicksalen, ich mochte den Stil von Charlotte Roth, der sich sehr angenehm lesen lässt und doch konnte mich die Geschichte nicht restlos begeistern. Es gab ein paar Längen und man hatte immer mal das Gefühl, dass sich die Geschichte auf der Stelle dreht. Dennoch habe ich mich auch einfühlen und hineinversetzen können in diese schwierige Zeit nach dem Krieg. Ich hoffe in den folgenden Bänden trifft man auf Sonia oder Jenny, die beiden Frauen sind mir auch ans Herz gewachsen.

Ein Auftakt, der mir gefallen hat und mich doch nicht ganz mitreißen konnte. Mal sehen, was die Fortsetzungen bringen.

Bewertung vom 29.11.2022
Weyer, Manuel

Weber's Wintergrillbibel


ausgezeichnet

Wer gerne grillt kennt natürlich die Marke Weber und mit diesem Buch wird zukünftig wohl das Angrillen im Frühjahr entfallen, denn man kann auch perfekt im Winter grillen, wie uns dieses grandiose Buch zeigt.
Anfangs war ich etwas skeptisch, da es ganz schön groß und schwer war und ich mir nur schwer vorstellen kann, das Buch irgendwo mit hin zu nehmen. Doch ich war direkt beim ersten Durchblättern begeistert!
Zuerst gibt es eine Einführung, wie man im Winter am besten grillt, Grilltechniken, Tipps und all das was man so benötigt, wie Dips und weiteres. Perfekt, um sich mit dem Wintergrillen vertraut zu machen, bevor man dann in die Vielfalt an Rezepten eintauchen kann. Und die haben es wirklich in sich und lassen wirklich jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zu jedem Rezept findet man ein anschauliches Bild und die anschaulichen, bebilderten Erklärungen zur Zubereitung sind wirklich super. Da kann man (fast) nichts mehr falsch machen!
So startet man mit Feiertagsrezepten und ich kann nur darüber stauen, was alles auf dem Grill gezaubert wird. Eine ganze Gans, doch auch für diejenigen, die kein Fleisch essen, finden sich hier eine Vielzahl an Rezepten. Die Kapitel zu Fisch, Gemüse und allerlei anderem laden direkt ein, sich an den Grill zu stellen. Ich konnte mich gar nicht so recht entscheiden, was ich ausprobieren möchte und da es ein Weihnachtsgeschenk werden soll, habe ich mir so einiges notiert, was ich mir dann grillen lassen möchte.
Mir gefällt die Auswahl, die Übersichtlichkeit der Rezepte, auch wenn ich das Buch schon schwer finde und es daher wohl eher nicht draußen beim Grill liegen wird. Muss man eben besser vorbereiten, was ja so oder so das A und O beim Wintergrillen ist, um nicht ständig ins Haus zu rennen.

Ein Buch, das einlädt auch im Winter zu grillen und dabei die leckersten Gerichte zu zaubern.

Bewertung vom 28.11.2022
Tielmann, Christian

Escape-Buch für Grundschulkinder: Escape Challenge: Jagd durchs Museum


ausgezeichnet

Escape Bücher sind bei mir total hoch im Kurs und ich freue mich über jedes neue Buch, das ich entdecken darf.
Hier begleitet man Milla und Lex, die eine Nachtführung im Museum von Onkel Klaus bekommen sollen. Doch genau in dieser Nacht bricht Lola Langfinger ein und sperrt Onkel Klaus in die Speisekammer. Gemeinsam muss sie aufgehalten werden!
Die Idee finde ich sagenhaft und auch die Umsetzung hat mir gleich gefallen. Die kurze Einführung mit den Erklärungen ist perfekt und gut verständlich, so dass man direkt durchstarten kann. Lesen sollte man sie aber, damit man sich besser einfindet.
Man ist dann auch direkt in der Geschichte und muss viele Rätsel lösen, die unterschiedlicher nicht sein können. Es gibt auch oft verschiedene Möglichkeiten, durch die man auch auf falsche Wege kommen kann. Alternativ gibt es auch Expresscodes, die direkt zur nächsten Seite führen. Eine super Hilfe ist auch der Übersichtsplan im Einband vorne, dort kann man die gefundenen Raumnummern eintragen.
Am Ende des Buches findet man noch Tipps und Tricks mit denen man das ein oder andere Rätsel vielleicht lösen kann ohne zur Lösung zu blättern, die man direkt im Anschluss findet. Zu jedem Rätsel gibt es auch eine Lösung, doch mithilfe der Tipps ist es mir so gelungen auf des Rätsels Lösung zu kommen.
Ganz wichtig ist auch das Codebuch im hinteren Einband. Damit sucht man sich die entsprechende Seite heraus, je nachdem welche Lösung man gefunden hat.
Ein Teil der Rätsel ist schwieriger, manche erkennt man direkt auf den ersten Blick. So bleibt es abwechslungsreich und es hat mir großen Spaß gemacht immer wieder neu in die Geschichte einzutauchen. Und wenn man sich alles extern notiert, kann das Buch auch mehrmals gelöst werden. Die Geschichte an sich ist auch prima, wenig Text und viele große Bilder. Daher passt das große Format auch perfekt, da man so auch Kleinigkeiten erkennen kann.

Ich kann es aus vollstem Herzen für kleine (und große) Rätselfreunde empfehlen.