Benutzer
Benutzername: 
Uli
Wohnort: 
86637 Wertingen

Bewertungen

Insgesamt 495 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2022
Novalis, Esther; P., Jean

Utopia (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Band um Mr. und Mrs. Philips des Autorenduos Jean P. und Esther Novalis. Die Philips sind nach den Ermittlungen im Fall Immaculati nun ein wenig zur Ruhe gekommen, als sie die Nachricht erhalten, sie sollen nach dem Ehepaar Yvonne und Sven Wolf suchen. Diese sind seit ihrer Hochzeitsreise vor einem Jahr verschwunden. Bea und Marc begeben sich nun getrennt auf die Suche, sind sie doch telepathisch immer miteinander verbunden. Und sie stoßen dabei auf Gemeinsamkeiten, die bei ihrer Entführung auch so geschehen sind. Eine Spur führt an die polnische Ostseeküste, wo "Auserwählte", die nur noch mit YD23 oder XA 17 bezeichnet werden, drauf vorbereitet werden, Kinder zu bekommen, die dann ein neues Volk gründen. Diese Personen werden unter Drogen gesetzt, um zu funktionieren. Man munkelt aber auch von Adoption und Organhandelt. Marc und Bea kommen selbst wieder in große Gefahr. Das Buch wechselt ab mit dem realen Geschehen und dann wieder Träume und Visionen. Natürlich kommen hier wieder erotische Episoden vor. Ein durch und durch spannendes Leseerlebnis, das uns anzeigt, wie weit wir mit unserer heutigen Entwicklung sind und gezüchtete Menschen durchaus Realität werden kann und keine Zukunftsvisionen mehr sind. Die Schrift in diesem Buch ist sehr angenehm zu lesen. jedes Kapitel ist mit einem dazu passenden Bild versehen. Das Cover mit dem brennenden Himmel und der einsamen Frau ist das gleiche wie beim ersten Band, es unterscheidet sich jeweils nur der Titel.

Bewertung vom 14.12.2022
Anisbee

Deko häkeln


ausgezeichnet

Wer besondere Wohnaccessoires sucht, kann in diesem Buch fündig werden. Hier werden 15 Ideen vorgestellt. Egal ob es ein größeres Werk werden soll wie z.B. Bücherdackel, Vorhangfuchs, Pandabär-Lampenschirm, Safarie-Trophäe oder kleinere Sachen wie kleine Schmetterlinge oder Magnetbärchen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier können Anfänger wie auch Könner tätig werden, die einzelnen Arbeitsschritte sind Schrift für Schritt erklärt und auch der Schwierigkeitsgrad ist bei jedem Objekt angegeben. Ein Buch, das wirklich Spaß macht und beim Betrachten kommen einem dann auch eigene Ideen. Hier entstehen durch das Häkeln die schönsten Alltagsgegenstände.

Bewertung vom 12.12.2022
Lochmüller, Jacqueline

Ruhe sanft im Fichtelgebirge


ausgezeichnet

Dies ist der dritte Krimi mit der Kommissarin Kristina Herbich. Ich muß sagen, dass mir diese Dame von Anfang an umsympathisch war, da ich bei ihr immer wieder sehr egoistische Züge vorstellen konnte. Dieses Wochenende sollte ihr Lover für ein paar Tage bei ihr verbringen. Just, als sie ins Wochenende gehen will, kommt die Meldung, dass ein Zweifach-Mörder von seinem Freigang nicht zurückgekommen ist. Natürlich soll jetzt auf Hochtouren gearbeitet werden. Kollege Breuer, den sie mit dem Fall betreuen will, kann sie nicht erreichen, weder auf dem Handy noch persönlich in seiner Wohnung. So muß sie notgedrungen den Fall übernehmen, wenn auch total widerwillig. Breuer hatte eine heftige Auseinandersetzung mit seinem Lebensgefährten. Voller Wut fährt er mit seinem BMW davon. Mitten im Wald streikt das Auto. Da er weder Handy noch sonstige Papiere dabei hat, geht er in ein einsam gelegenes Bauerhaus, um von dort zu telefonieren. Aber er trifft zunächst niemand an, findet jedoch im Schlafzimmer zwei mumifizierte Leichen. Und dann ist da plötzlich ein ganz seltsamer Mann hinter ihm, der ihn festhält. Ein wirklich sehr spannend geschriebenes Buch mit mehreren Handlungssträngen. Hier geht es einmal um den geflüchteten Häftling, der vehement bestreitet, Frau und Kind umgebracht zu haben. Zum anderen geht es um Breuer, der für alle spurlos verschwunden ist und nicht zu finden ist. Die Autorin beschreibt die einzelnen Vorgänge mehr als spannend, Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich ein Cliffhanger, so dass man immer weiter lesen muß. Die Sprache ist sehr gut verständlich und deutlich, man muß sich wirklich nicht mit komplizierten Fremdwörtern und dergleichen plagen. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und es kommen immer mehr zweideutige Gestalten dazu. Jedoch fügen sich dann später alle Handlungsstränge sehr gut ineinander. Als man am Ende die Auflösung erhält, ist man schon mehr als überrascht. Ein Kriminalroman, der wirklich alles zu bieten hat und man darf voller Spannung auf einen weiteren Band hoffen. Dass die Kommissarin mal ein wenig aus der Rolle fällt, gibt des ganzen Buch seinen besonderen Reiz, denn sonst lesen wir immer von Kripomenschen, die außer ihrer Arbeit nichts anderes kennen und sich total aufarbeiten. Hier schaltet die Herbich auch mal das Telefon auf lautlos.

Bewertung vom 10.12.2022
Hardiman, Rebecca

Oma lässt grüßen, sie hat deine nervige Tochter entführt


ausgezeichnet

Diesen Roman habe ich trotz seiner 500 Seiten in ein paar Tagen verschlungen, denn er beinhaltet alles, Komödie und Tragödie. Kevin Gogartys Arbeitsplatz ist wegrationalisiert worden. Seine Bewerbungen laufen ins Leere. Nun macht seine Frau Karriere und ist beruflich sehr eingespannt und verbringt viel Zeit im Büro und auf Geschäftsreise. Kevin ist für seine vier Kinder zuständig, für den Haushalt und alle anfallenden Arbeiten. Die 15jährige Tochter Aideen, ein Zwillingsmädchen, rebelliert gegen alles und steht mit der ganzen Familie auf Kriegsfuß. Deshalb beschließt man, sie auf ein Internat zu geben. Aber auch dort macht sie unheimliche Schwierigkeiten, so dass man ihr mit dem Rausschmiss droht. Und Kevin ist von der jungen Internatssekretärin mehr als angetan. Zu allem Übel erwischt man Kevins Mutter Millie auch mal wieder beim Ladendiebstahl und in letzter Zeit häufen sich ihre Unfälle. Deswegen stellt ihr Sohn Kevin ihr eine Pflegerin zur Seite. Aber leider ist die Pflegerin nicht das, für was sie sich ausgibt und verschwindet spurlos. Da machen sich Oma und Enkelin Aideen von Irland auf den Weg nach Amerika, um diese Frau zu suchen. Ein Buch, das die ganze Situation einer Großfamilie schildert mit all ihren Problemen. Und die 83 jährige Oma wird langsam aber sicher dement, sie kocht sich nicht mehr, vermüllt ihr Haus und braucht Hilfe, die sie aber vehement ablehnt. Man meint, die Autorin hat dies aus dem wirklichen Leben auf das Buch übertragen, so realistische beschreibt sie das Leben der Leute. Die Schwierigkeiten von Aideen im Internat, Kevins Angst, keine Arbeit mehr zu bekommen. Alles ist sehr gut beschrieben. Die Geschichte ist in einem wirklich guten und leicht zu lesenden Stil geschrieben, die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang. Manche Episoden sind derart lustig, dass ich mehrmals lachen mußte. Und wie soll es anders sein, am Schluß fügt sich alles. Das Cover ist sehr freundlich gehalten, grüne Wiese, blaues Meer und blauer Himmel mit weißen Wolken und auf einer Straße fährt gemütlich ein rotes Auto. Ein Buch, das mich beim Lesen sehr erfreut hat und mich keine einzige Sekunde gelangweilt hat. Eine Lektüre zum Weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.12.2022
Stevens, Hannah

Business Ladys - Geile Karrierefrauen Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Schon das Cover zeigt eine Bürofrau, weiße Bluse, schwarzer Rock und ein einladendes Dekolte. Das Buch umfaßt 11 erotische Geschichten, die uns zeigen, wie es in den Büros und den Geschäftsräumen erotisch gesehen zugeht. Man munkelt ja immer schon, dass es der Chef mit seiner Sekretärin auf dem Schreibtisch treibt, was gar nicht so abwegig scheint. Hier vergnügen sich vom Lehrling, über die Anwältin und die Politikerin die Geschäftsfrau eines Autohauses, alle zwischen den einzelnen Terminen. Auch im Flugzeug wird der Lust gefrönt. Die Autorin hat wirklich einen sehr guten Schreibstil. ihre Geschichten sind sehr abwechslungsreich und lassen das Kopfkino des Leser spielen. Wirklich sehr schöne Geschichten, die sich keinesfalls wiederholen und sehr sehr erotisch sind. Ein Buch, das man immer wieder lesen kann und will.

Bewertung vom 09.12.2022
Jellings, Sanne

Ein dänischer Winter


ausgezeichnet

Eine wunderbare Novelle, die sehr gut in die Vorweihnachtszeit paßt, spielt sie doch in den Tagen zwischen dem 20. und 25, Dezember 1929. Minna stammt aus einer Arbeiterfamilie und sie verliert vor Weihnachten ihre Stelle als Schreibkraft. Doch sie hat Glück und kommt bei der Familie der Baronin Blixen als Hausmädchen unter. Zwar ist Minnas Traum, Lehrerin zu werden, nun in weite Ferne gerückt und auch der von ihr geliebte und verehrte Mann verlobt sich mit einer anderen Frau. Zur gleichen Zeit ist Baronin Blixen auf Heimaturlaub auf Rungestedlund in Dänemark. Sie ist an Syphilis erkrankt und hat immer wieder Anfälle. Außerdem steht ihre Farm in Afrika kurz vor dem Konkurs und die Beziehung zu ihrem Geliebten Denys Finch Hatton steht kurz vor dem Ende. Minna und die Baronin freunden sich an, obgleich die beiden Frauen unterschiedlicher nicht sein können. Karen Blixen bietet Minna an, sie nach Afrika zu nehmen und stärkt ihr den Rücken, sich als Frau durchzusetzen, die eigene Meinung zu vertreten und sich von niemanden heruntersetzen zu lassen. Beide Frauen lernen voneinander und in der kurzen Zeit ihres Kennens schaffen sie großes Vertrauen zueinander. Jede wird danach ihren Weg finden. Das Buch ist derart realistisch geschrieben und man erfährt hier so manchen geschichtlichen Hintergrund über die Blixen, denn viele kennen sie ja nur aus dem Film "Jenseits von Afrika": Die Autorin hat hier umfangreich recherchiert, ihre Sprache ist deutlich klar und kommen ohne viel Schnörksel aus. Es macht wirklich großen Spaß, dieses Buch zu lesen, auch die Naturbeschreibungen, die Kälte, der Schnee lassen sich vom Leser nachfühlen. Zudem wird der Hl. Abend mit dem bunten Lichterbaum und das Zusammentreffen der ganzen Famlie beschrieben, das man sich selbst auf das Weihnachtsfest freut und es so richtige Weihnachtsstimmung versprüht. Ein Buch, das man bestimmt noch ein zweitesmal zur Hand nehmen wird

Bewertung vom 05.12.2022
Kelly, Jim

Die Schatten von Cambridge (MP3-Download)


gut

Bei diesem Buch handelt es sich um einen sehr düsteren Krimi. Die Handlungen erfolgen oft nachts, es ist kein Licht, da wegen der Verdunklung alles dicht gemacht ist. Es ist Winter, eisige Kälte und es schneit fast ununterbrochen. Es ist das Jahr 1940 und in der Welt herrscht Krieg. Detective Inspektor Brooke wird von einem Nachtwächter benachrichtig, dass auf dem Fluß ein Sack schwimmt, aus dem eine Kinderhand ragt. Brooke und sein Team machen sich sofort auf dem Weg, doch dem Kind kann nicht mehr geholfen werden. In der gleichen Nacht geht in einer Fabrik eine Bombe hoch, es gibt einen Hinweis auf die IRA. Auch der tote Junge stammt aus einer katholischen irischen Familie. Gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit den beiden Fällen? Dann geschieht ein weiterer Mord, während Brooke auf Hochtouren ermittelt. Der tote Junge sollte in einem Internat unterkommen. Aber was haben der Priester dort und auch der Lehrer zu verheimlichen? Auch der Hausmeister scheint mir um einiges zu hilfsbereit zu sein. Und warum verhält sich die Mutter des Jungen so auffällig? Als dann auch noch ein Attentat auf den Thronfolger verübt werden soll, ist Brooke hochsensibilisiert. Hier werden sehr viele verschiedene Geschehnisse mit vielen Handlungssträngen miteinander verwickelt, was das Lesen schon sehr schwer macht und man sich voll konzentrieren muß. Dabei gehen einige Erklärungen ins Langatmige und man möchte doch wissen, wie der Krimi an sich weitergeht. Was an dem Buch aber positiv zu bewerten ist, ist der Umstand, dass aiuch auf das Privatleben von Brook eingegangen wird. Er ist Kriegsveteran aus dem ersten Weltkrieg, hat sich dabei seine Augen verletzt und muß je nach Lichteinfall und -strahlung verschiedenfarbige Gläser tragen. AUßerdem leidet er seit dem Krieg an Schlaflosigkeit, weshalb er gerne nachts durch die Straßen von Cambridge streicht. Die Schrift des Buches hat eine angenehme Größe, jedoch haben wir hier viel zu viele Fakten gehabt, die zu beachten waren. Der Mord in dem kleinen Jungen trat dabei etwas in den Hintergrund. Das Cover ist aber sehr gut aufgemacht. Es zeigt einen Jungen, der über eine Brücke flüchtet.

Bewertung vom 04.12.2022
Caplin, Julie

Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mina ist ein richtiges Energiebündel. Sie entwirft in einer Testküche neue Rezepte. Als sie ihrem Verlobten dann einen Heiratsantrag macht, kommt heraus, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrügt. Kurz entschlossen besucht sie ihre Patentante in der Schweiz, die dort ein kleines Chalet betreibt. Mina ist davon begeistert über die Schweizer Gerichte und die Schokolade Aber schon auf der Zugfahrt lernt sie den charismatischen Luke kennen, von dem sie sofort geküßt wird. Und zu allem übel wohnt er auch noch in dem Chalet der Tante. Mina hat von den Männern die Nase voll und will sich hier in der Schweiz nur noch erholen, die neuen Gerichte und Kuchen kennenlernen und mehr über die Schokoladenherstellung erfahren. Wird sie dem smarten Mann widerstehen können. Die Autorin hat mit diesem Buch wieder einen kurzweiligen Frauenroman geschrieben, mit dem sie ihre Reihe der Romatic-Escapes fortsetzt, mit denen sie uns schon nach Kopenhagen, ToKio, Brooklyn, Paris und Island entführt hat, Das Buch liest sich einfach, man kann damit toll abschalten und fühlt sich gleich mit Mina heimisch. Hier werden die Probleme der ganz normalen Frau von heute beschrieben, Mina ist eine Frau wie du und ich. Man fühlt sich beim Lesen verstanden und gut aufgehoben, ein Buch, das man unbedingt weiter empfehlen soll.

Bewertung vom 30.11.2022
Sommerfeldt, Albrecht

Gassengeflüster


ausgezeichnet

Und wieder ein mittelalterlicher Krimi von A, Sommerfeldt, der nichts für schwache Nerven ist und nicht allein nachts gelesen werden sollte, denn dann wird man das Gelesene auf sich selbst projezieren und man wird überall seltsame Geräusche hören. Das Buch umfaßt vier wirklich spannende und gruselige Geschichten, bei denen einem die Gänsehaut den Rücken herunter läuft. Bei der ersten Geschichte handelt es sich um Leichenfledderei, die zweite Geschichte handelt von einem Seeunglück, das die Matrosen auf eine einsame Insel verschlägt ohne eßbare Vegetation, bei der nächsten buddeln zwei Nonnen im Friedhof des nachts in einem Grab herum und bei der letzten Geschichte wird ein Dieb in eine Ehezwistigkeit hineingezogen, die böse endet. Ich habe schon einige Bücher von diesem Autor gelesen und er versteht es, dem Leser Schrecken einzujagen. Da sich alle Kriminalfälle im Mittelalter zutragen wird mit den Menschen nicht sehr zimperlich umgegangen. Er entführt uns in eine Welt, wo Schmutz, Hunger und Armut an der Tagesordnung sind. Und doch enden dann alle Geschichten sehr reell und von den teuflischen Ritualen ist nicht mehr viel übrig, denn man kann dies alles mit dem Verstand erfassen. Wer eine spannende und düstere Untergaltslektüre haben will, ist mit dem Buch gut bedient. Das Cover zieren drei finstere Gesellen, die dem Gesichtsausdruck nach etwas aushecken,, wie das Buch, dunkel und finster.

Bewertung vom 28.11.2022
Liebkind, Petra

Kung-Fu Mama


ausgezeichnet

Ein mehr als unterhaltsamer Frauenroman, Schon das knallgelbe Cover mit der kämpfenden Mama löst fröhliche Stimmung aus. Marlene ist eine alleinerziehende Mutter. Der Vater des Kindes, ein Musiker, hat sich schon bald aus dem Staub gemacht. Und nun erzieht Marlene ihr Kind mehr recht als schlecht alleine. Das Geld ist mehr als knapp, da der Vater keinen Unterhalt leistet und sie muß jobben. Leider hat die Lehrerin an dem kleinen Stephan immer etwas auszusetzen, da er etwas übergewichtig ist. Deswegen meldet ihn Marlene beim Kung Fu an. Sie macht das erste Training mit und kann sich danach vor lauter Muskelkater nicht mehr bewegen. Steffi ist von der Sportart total begeistert und Marlene bekommt Schnappatmung und weiche Knie, wenn sie den Chinesen sieht, Und dann steht nach vielen Jahren plötzlich Steffis Vater vor der Tür und möchte einziehen. Ein sehr gut geschriebene Geschichte, die die Probleme alleinerziehender Frauen passend beschreibt. Auch Marlene möchte immer für ihr Kind da sein und arbeitet deswegen nicht Vollzeit, hat aber massive Geldprobleme. Ich habe mich beim Lesen sehr amüsiert, kommen doch etliche lustige Passagen in dem Buch vor. Besonders genau wird hier auch die Kampfsportart mit den passenden Begriffen beschrieben. Das Buch ist in fünf große Kapitel geteilt und diese wieder in kleinere Abschnitte mit dne passenden Überschriften dazu. Wer eine kurzweilige Unterhaltung haben will, ist mit diesem Buch mehr als gut beraten.