Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 551 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2019
Mayer, Gina

Zerbrechliche Träume / Pferdeflüsterer Academy Bd.5


sehr gut

Schöne Pferdegeschichte

Meine Meinung:
Meine Tochter mag die Pferdeflüsterer-Academy sehr. Der Schreibstil von Gina Mayer ist altersgerecht für junge Pferdemädchen ab ca. 9 Jahren und lässt sich sehr flüssig lesen. Die Protagonisten Zoe und Cyprian sind sehr sympathisch, man spürt ihre Liebe zu Pferden. Ein bisschen gestört hat uns, dass Zoe als junges Mädchen ohne Eltern hin und her durch die USA fliegen kann, ohne dass es auffällt. Gut gefallen hat uns, dass das Thema Tierquälerei im Reitsport thematisiert wurde.

Wir vergeben für dieses Pferdebuch

Bewertung vom 21.11.2019
Engel, Kathinka

Halte mich. Hier / Finde mich Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschöne Fortsetzung der Halte mich Reihe

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Kathinka Engel hat mich direkt wieder mitgerissen in die Geschichte von Zelda und Malik. Unterschiedlicher könnten die Welten in denen sie aufgewachsen sind, nicht sein. Zelda kommt aus reicher Familie, ihre Familie hält sich für was besseres und will für Zelda eine gute Partie an Land ziehen. Maliks Familie ist kinderreich und arm, trotzdem sind sie um so vieles reicher als Zeldas Familie. Der Familienzusammenhalt ist großartig und zu gern würde man sich zu diesen liebenswerten Menschen an den Tisch setzen.

Zelda rebelliert gegen ihr Elternhaus, sie lernt Malik durch Tamsin und Rhys aus "Finde mich. Jetzt" kennen und sie fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit Tamsin und Rhys. Zelda und Malik kämpfen um ihre Liebe, aber können sie sich über Zeldas einflussreiche Eltern hinwegsetzen?

Teil 2 der Halte mich Reihe von Kathinka Engel hat mir noch besser gefallen als Teil 1. Zelda und Malik sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich habe richtig mitgefiebert und mitgelitten mit den beiden.

Ich vergebe für dieses wundervolle Buch ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf Teil 3.

Bewertung vom 21.11.2019
Wedekind, Rebekka

Keeping Faith - Farben der Liebe / Love Again Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöne, tiefgründige New Addult Story

Meine Meinung:
Rebekka Wedekind hat mich ab der ersten Seite mitgenommen in diesem wunderbaren Buch. Die beiden Protagonisten Ben und Faith sind sehr sympathisch (OK, Ben anfangs nicht so, aber das ändert sich zum Glück). Ben ist ein typischer Macho und Frauenheld, es war anfangs schon sehr gewöhnungsbedürftig mit seinen Sprüchen. Faith ist eine junge Frau, die schon viel mitgemacht hat im Leben und deshalb sehr verschlossen ist. Mit seiner draufgängerischen Art dringt er hinter Faith' Panzer, Sie zieht sich aber immer wieder zurück in ihr Mauseloch. Gelingt es Ben, dass Faith sich ihm gegenüber öffnet? Lest selbst...

Der Schreibstil von Rebekka Wedekind ist so schön und farbig gestaltet, ich konnte mir die Farbkleckse richtig gut vorstellen. Das Cover ist wunderschön und passt so gut zum Buch. Die Story ist tiefgründig, was Faith erlebt hat, ist nicht einfach zu verkraften. Ich habe sehr mit ihr gelitten.

Ich vergebe für dieses wundervolle Buch ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.11.2019
Serno, Wolf

Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie / Geschichte einer Hamburger Arztfamilie Bd.1


sehr gut

Familiensaga aus Hamburg zu Zeiten der Cholera-Epidemie, nach wahren Begebenheiten

Meine Meinung:
Hamburg, 1892: Vicki, Tochter aus gutem Hause, reißt aus dem Lehrerinnenseninar aus. Sie lernt den jungen Arzt Hannes kennen, der aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Zusammen helfen sie kranken Menschen im Armenviertel, die an der Cholera erkrankt sind. Als sie zufällig ihrem Vater im Armenviertel begegnet, verbietet er ihr den Umgang mit Hannes. Vicky möchte gern Ärztin werden und den Menschen helfen. Doch ihr Vater, Chefarzt am Eppendorfer Krankenhaus, ist strikt dagegen. Sie soll sich in ihre Rolle als Frau fügen und heiraten. Vicky hat aber ihren eigenen Kopf und widersetzt sich ihrem Vater. Hat ihre Liebe zu Hannes eine Chance?

Der Schreibstil von Wolf Sereno hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist in drei Kapitel (1892, 1895-1896 und 1897-1899) unterteilt. Die Situation in den Armenvierteln zu Zeiten der Cholera oder auch die Versorgung der Patienten im Krankenhaus werden sehr detailliert beschrieben, so dass man sich ein genaues Bild davon machen kann.

Vicky ist eine starke, junge Frau, die sich nicht dem Willen des Vaters beugt, sondern ihren eigenen Weg geht. Hannes, ein junger Arzt, der nur den Menschen helfen will und dem seine Hilfsbereitschaft den Job kostet, ist meiner Meinung nach sehr blass beschrieben. Ich hätte ihn mir kämpferischer gewünscht. Leider tritt auch die Liebesgeschichte zwischen Vicky und Hannes sehr in den Hintergrund. Interessant fand ich die medizinische Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts, beispielsweise die Entdeckung der Röntgenstrahlen.

Die politischen Veränderungen, etwa der Streik der Hafenarbeiter und den Kampf der Frauen um Gleichberechtigung werden ebenso eingebunden wie die große Kluft zwischen arm und reich.

Ich vergebe für diesen historischen Roman ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.11.2019
Gerhardt, Sven

Wo steckt Dackel Bruno? / Mister Marple Bd.1


ausgezeichnet

Lustiges Detektiv-Abenteuer

Meine Meinung:
Elsa ist neu in Theos Nachbarschaft gezogen und die beiden gründen die Detektei für tierische Angelegenheiten. Theo ist eher ein ruhiger Einzelgänger, der zur Übervorsicht erzogen wurde. Elsa ist das genaue Gegenteil, ein kleiner Wirbelwind, die Theo einfach mitzieht. Ihr erster Fall fordert vollen Einsatz. Dackel Bruno ist spurlos verschwunden. Zusammen mit Theos Hamster Mister Marple geben sie alles, um Bruno zu finden.

Der Schreibstil von Sven Gerhardt ist kindgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen. Die Kapitel sind schön kurz und die Schrift ist etwas größer gehalten, ideal für kleine Detektive ab ca. 8 Jahren. Die schwarz/weiß Illustrationen von Nikolai Renger sind sehr schön. Am besten hat uns am Ende jedes Kapitels das Schnüffler-Protokoll von Mister Marple gefallen.

Mein Sohn und ich vergeben für dieses spannende, aber auch lustige Detektiv-Abenteuer

Bewertung vom 12.11.2019
Gruber, Birgit

Winterblues mit Zuckerguss


ausgezeichnet

Wunderschöne Liebesgeschichte über eine magische Nacht

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Birgit Gruber hat mich von der ersten Seite an mitgenommen und ich habe Maja und Oliver auf ihrem magischen Streifzug durch München begleitet. Es wird abwechselnd aus Majas und Olivers Sicht erzählt. Die Protagonisten sind sehr sympathisch und mir sehr ans Herz gewachsen. Ich habe mit Maja  geträumt, gelitten, mitgefiebert. Das Schicksal hält so manche Überraschung bereit.

Ich vergebe für diesen wundervollen Weihnachts-Wohlfühlroman ⭐⭐⭐⭐⭐von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.11.2019
Romes, Claudia

Das Erbe von Pollard Creek


ausgezeichnet

Familiengeheimnisse und die große Liebe in Kanada

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Claudia Romers hat mich von den ersten Seiten an in die Geschichte gezogen. Es wird aus Ellies Sicht erzählt, dadurch erhält man als Leser einen genauen Einblick in ihre Gefühlswelt. Ellie fühlt sich bei der ersten Begegnung mit Sean wieder zu ihm hingezogen, aber Sean ist verlobt, obwohl er widersprüchliche Signale sendet. Während der Suche nach der geheimnisvollen großen Liebe ihrer Tante kommen sich Ellie und Sean wieder näher. Hat ihre Liebe eine Chance?

Ellie und Sean sind beide sehr liebevolle Charaktere. Durch viele Missverständnisse haben sie sich damals voneinander entfernt. Hier hätte miteinander reden geholfen.

Ich vergebe für dieses Winterabenteuer in Kanada

Bewertung vom 10.11.2019
Elston, Ashley

10 Blind Dates für die große Liebe


ausgezeichnet

Wunderbarer Wohlfühlroman, der mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat

Meine Meinung:
Was für ein wunderbarer Roman. Ich habe sehr mit Sophie gelitten als Griffin sie plötzlich ohne Vorwarnung abserviert. Ihre riesengroße, italienische Familie ist einfach zum Schießen. Die Blinddates, die Sophies Familienangehörige für sie arrangieren, sind sehr unterschiedlich und nicht alle so, wie man sich erste Dates vorstellt. Ich musste teilweise sehr lachen und hatte echt Mitleid mit Sophie. Der Schreibstil von Ashley Elston lässt sich wunderbar locker und flüssig lesen.

Ich vergebe für diesen Wohlfühlroman ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.