Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2009
Ashley Benson,Cassie Scerbo,Michael Copon

Girls United - Alles oder Nichts


ausgezeichnet

DAS IST COOL
Carolin aus Sömmerda

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2009

Girls United - Alles oder Nichts


ausgezeichnet

es ist super und cool ich find das super und ich habe es ein mal gekuckt und ich habe ein andres und das kucke ich das 12te mal an
Carolin aus Sömmerda

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2009

Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen - Soundtrack


ausgezeichnet

also ich werde den film sobald es geht nächste woche im kino anschauen,
denn wie die bücher finde ich auch den dazugehörigen soundtrack echt suuper, kann konnte quasi die ungesehen szenen aus dem buch fühlen :D
Barbara aus Lübeck

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2009
Reichle-Ernst, Susi;Meyerholz, Ulrike;Wester, Martin

Heisse Füsse, Zaubergrüsse


ausgezeichnet

ich mache eine ausbildung zur sozialassistentin und da wir in dieser ausbildungsform angebote mit 5-20 kindern durchführen ist dieses buch perfekt.
hier sind einstiegsmöglichkeiten und abschlussmöglichkeiten und alles perfekt beschrieben.
das buch kann ich sehr gut gebrauchen. die CD ist ebenfalls sehr gut
Tergau aus Aurich

Bewertung vom 08.01.2009
Shaffer, Mary Ann

Deine Juliet


ausgezeichnet

Dieses Buch ist in einem ganz wunderbaren Stil geschrieben. Die Briefform für einen Roman ist mal was anderes und dadurch nur gewinnt. Die verschiedenen Charaktere kommen werden sehr gut dargestellt. Man kann es fast etws altmodisch geschrieben nennen, da kommt irgendwie eine britische Art durch, auch mit Humor, gerade bei den Eigenheiten der verschiedenen Protagonisten. Das Thema der Besatzung, die Geschichte der Elizabeth ist hart, aber der Roman behält einen hoffnungsvollen Unteron. Mir gefiel das Buch sehr gut, sein mal etwas anderer Stil hebt es aus der Masse hervor.
Everett (C. Jordan) aus Barsinghausen

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2009
Johler, Jens

Kritik der mörderischen Vernunft


sehr gut

beunruhigend, spannend, informativ

Ich habe die Leseprobe von Jens Johler " Kritik der mörderischen Vernunft" gelesen und war wirklich begeistert. Ich habe einen packenden Thriller erwartet, der zur Abwechslung etwas in die moralischen Konflikte der Wissenschaft hineinblickt. Als ich dann das Leseexemplar bekommen habe, war ich gespannt und habe sofort drauflos gelesen. Doch wurde mir nach ein paar Seiten klar, dass es viel mehr um de Wissenschaft geht, als ich erwartet habe. Die eigentlichen Morde an Wissenschaftlern treten in den Hintergrund. Sie sind zwar durchweg präsent, doch ist das Verlangen für den Leser, den Täter heraus zu bekommen nicht all zu groß. Diesen Aspekt finde ich sehr wichtig und er sollte auf keinen Fall negativ aufgefasst werden, denn so ist das Buch für mich noch ein Stück interessanter geworden.

Es wird sofort klar, dass Jens Johler, um dieses Buch zu schreiben, sehr viel recherchiert und Fachlektüren gelesen haben muss. Er beschreibt die Erwartungen der Hirnforschung sehr detailliert, jedoch so, dass es jemand der nichts darüber weiß auch versteht.

Zeitweise war ich mir unsicher, wie weit Fiktion und Realität auseinander liegen, doch hat das Nachwort meine Zweifel beseitigt und nun ist das, was ich gelesen habe noch erschreckender, da es uns alle betrifft.

Die Diskussionen, ob es den "freien Willen" wirklich gibt, fand ich stellenweise zu langwierig und man neigte zum "Überfliegen", da die Antwort hoffentlich nie gegeben werden kann In dem gesamten Buch zitieren die Figuren Song-Texte oder Sätze auf Englisch, was mich etwas irritiert hat und worauf ich bis heute keine Erklärung habe.

Da ich in Berlin wohne und die Handlung in Berlin spielt, fand ich es extra interessant die genannten Schauplätze mit meinen persönlichen Erlebnissen dort zu verbinden, z.B. der Potsdamer Platz und das Eiscafe Gelato neben dem Weber Geschäft in den Arkaden. Alle Ortsangaben stimmten genau.

Ich kann das Buch sehr empfehlen, wenn man sich etwas für die Wissenschaft bzw. die Hirnforschung und was man damit aus und Menschen machen kann interessiert. Falls man "nur" auf einen spannenden Thriller hofft, wird man meiner Meinung nach enttäuscht. Es gibt Passagen, die musste ich 2x lesen, eh ich sie richtig verstanden habe. Einfaches "dahin" lesen ist nicht drin, aber gerade das macht das Buch aus. Ich finde es, neben den Spannungsmomenten auch ausgesprochen informativ!
Jill aus Berlin

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2009
Sahler, Martina

Ein Engländer zum Küssen


ausgezeichnet

Die Fortsetzung zu dem Buch Franzosen küssen besser ist echt der Hammer!
Jeder der den ersten Teil gelsen hat wird diesen sicherlich genauso mögen.
Wieder erleben Lilly und ihre Freunde in der Villa Wildsee eine Menge Spaß mit den Feriengästen. Dieses mal ein paar Engländer an denen dieses mal nicht nur Vanessa Interesse hat. Also ich finde dieses Buch ist richtig gut und außerdem anschaulich geschrieben es ist umbedingt lesenswert.
Mareike aus Coesfeld

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.