Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1263 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2023
Schorlau, Wolfgang;Caiolo, Claudio

Falsche Freunde / Ein Fall für Commissario Morello Bd.3


sehr gut

Ein schönes Cover vom nächtlichen Markusplatz führt den Leser direkt in die Stadt des Geschehens. Frühmorgens wird der unsympathische Buchhalter Paolo Salini ermordet aufgefunden. Sein Koffer voller Geld bleibt verschwunden. Salinis Arbeitgeber kommt dadurch schwer in die Bredouille, denn das Geld war für eine umfangreiche Bestechungsaktion gedacht und die anderen Auftraggeber fordern ihre nicht unerheblichen Einsätze zurück. Überhaupt gerät nun der total verrückte Plan, Venedig in einen Tummelplatz für Reiche zu verwandeln, in eine Sackgasse.
Commissario Morello, der schlaue Mafiajäger aus Sizilien, folgt der Spur des Geldes, so wie er es gewohnt ist. Nur so hat er eine Chance, bald in seine Heimat zurückzukehren und den Mörder seiner Familie zu stellen.
Mit diesem dritten Morello-Krimi hat sich das Autoren-Team eindeutig verbessert. Man merkt, dass der Commissario und seine Kollegen eine Entwicklung zum Positiven durchgemacht haben. Ihre Charaktere, und auch die der anderen Personen, haben eindeutig an Profil gewonnen. Auch wird der Handlungsort, nämlich Venedig, sehr realitätsnah beschrieben, man kann die Straßen und Plätze gut wiedererkennen. Anscheinend ist es ein tatsächliches Problem, dass es Bestrebungen gibt, Venedig in eine Art exklusives Disneyland zu verwandeln. Dann ist dieses Buch ja sogar tagesaktuell. Auch wenn der Sprung zum Donna Leon-Level noch sehr hoch ist, "Falsche Freunde" bietet soliden Lesespaß und ist ferientaugliche Lektüre.
Dietmar Wunder ist ein guter Sprecher für die Hörbuchversion.

Bewertung vom 20.05.2023
Kuang, R. F.

Babel


sehr gut

Voller Vorfreude habe ich mich auf "Babel" von R.F. Kuang gestürzt, ein so schönes Buch mit eindrucksvollem Cover und hochwertiger Verarbeitung (ich sage nur: Lesebändchen!). Ich hoffte auf 700 Seiten Fantasy ...
Das Buch handelt einerseits vom Leben und Sterben des Robin Swift. Er ist ein Junge aus China, der bis zum frühen Tod seiner Mutter eine englische Gouvernante hatte. Er wird von einem Professor nach England geholt und von ihm zu einem Sprachgenie gedrillt. Im passenden Alter wechselt er nach Oxford in die sprachwissenschaftliche Universität, die in einem mehrstöckigen Turm, genannt Babel, untergebracht ist. Hier vertieft er nicht nur seine Sprachkenntnisse, sondern soll auch das Handwerk der Silbermagie erlernen. Silber hält sowohl die englische Wirtschaft, als auch das tägliche Leben aufrecht, doch Silber ist teuer und kann nur durch Handel (oder Krieg) nach England gelangen. Je älter Robin wird, umso mehr wird klar, dass er als Handlanger der herrschenden Kaste herangezüchtet wird. Nur durch Leute wie ihn kann sich das gesellschaftliche System der Unterdrückung im eigenen Land als auch der Ausbeutung der Kolonien manifestieren. Man erlebt einen jungen Mann, der sich zunehmend radikalisiert und gegen das System kämpft, bis zum bitteren Ende.
Wie gesagt, ich habe mich auf ein Buch voller Magie gefreut, aber die spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Sie ist vielmehr ein Symbol für den Machtanspruch der Regierenden. Der Schwerpunkt ist eher philosophischer Natur: Zum einen werden viele Wörter und Ausdrücke aus verschiedenen Sprachen, in erster Linie allerdings chinesischen und anglo-romanischen Ursprungs, auf ihre Bedeutung und Herkunft untersucht, zum anderen spielt die Politik des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Kolonialismus, eine übergeordnete Rolle.
Kurz gesagt, das Buch bietet anspruchsvolle, für den normalen Leser allerdings schwerverdauliche Kost. Ich bin beeindruckt, wie eine so junge Autorin ein dermaßen umfassendes tiefgründiges Werk schreiben kann, aber der normale Fantasy-Leser ist einfach überfordert. Wie kann man so ein Buch in eine Sternebewertung pressen? Sprachlich und inhaltlich hat "Babel" sicherlich 5 Sterne verdient, aber die Handlung kann nicht fesseln, sondern wirkt über weite Strecken wie eine Vorlesung an der Uni. Deswegen entscheide ich mich, einen Punkt abzuziehen.

Bewertung vom 12.05.2023
Birnbacher, Birgit

Wovon wir leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman lockt mit einem schönen Cover von zwei schwimmenden Menschen, einer Szene, die tatsächlich in dem Buch vorkommt. Eine der beiden ist Julia. Sie leidet unter Asthma, das sich unter Belastung verstärkt. Von Beruf ist sie Krankenschwester, und in einer Stresssituation begeht sie einen folgenschweren Fehler, den die Patientin nur knapp überlebt. Julias Krankheit verschlimmert sich, erst recht, weil sie nach dem Vorfall ihren Job verliert. Nun muss sie gezwungenermaßen in ihr Elternhaus zurückkehren.
Birgit Birnbacher taucht tief in die Gedankenwelt dieser gestrandeten Frau ein und lässt den Leser teilhaben, wie sie die neue Lebenssituation bewältigt, zur Ruhe kommt und sich neu findet. Auch mit Ende dreißig kann man von vorne anfangen. Anders als vom griesgrämigen, berechnenden Vater prognostiziert, endet Julia nicht in der Familienfalle. Obwohl sie empathisch ist und den Pflegeberuf liebt, befreit sie sich von den Erwartungen anderer und sieht eine neue Zukunft vor sich liegen. Befreit kann sie wieder atmen.
Julia ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Sie ist sympathisch, obwohl sie eher der unangepasste Typ ist. Auf jeden Fall bleibt sie länger im Gedächtnis, denn ihr Lebensweg regt zum Nachdenken an. Klare Leseempfehlung.

 

Bewertung vom 12.05.2023
Reißmann, Britt

Scherbenkind (MP3-Download)


sehr gut

Erst im letzten Drittel des Buches kann man eine Verbindung zwischen Titel, Cover und Inhalt herstellen. Dann ist man schon mitten drin in der zersprungenen Seele von Selina, deren Psyche einen Ausweg vor dem Unvorstellbaren, das ihr widerfahren ist, gesucht hat.
Die Kommissarin Verena Sander verfolgt Hinweise zu einem länger zurückliegenden ungeklärten Mordfall, in dem noch nicht einmal das Opfer identifiziert werden konnte. Durch einen anonymen Telefonanruf gerät sie an Selina, die scheinbar eine Schlüsselposition innehat.
Die Polizeiarbeit ist diesmal nicht so spannend für den Leser, der ziemlich schnell die Hintergründe durchschauen kann. Absolut interessant ist dagegen das Thema der multiplen Persönlichkeit. Inwieweit hier Fiktion der Realität ähnelt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kommt so viel Spannung in den Plot, der gut von Katja Pilaski n der Hörbuchversion vorgetragen wird.

Bewertung vom 10.05.2023
Miller, Mark

Uns bleibt immer New York


sehr gut

Lorraine und Leo: zwei Namen, die perfekt zueinander passen.
Sie ist eine Kunsthändlerin aus Frankreich, die in NY eine Filiale öffnet und er ist ein frisch aus dem Gefängnis entlassener Kunstfälscher.
Sie wird seit Jahren von einem gefährlichen Unbekannten gestalkt, er wird von einem geprellten Käufer bedroht und hat zudem ein düsteres Geheimnis.
Beide verbindet die Liebe zu einem ganz bestimmten Gemälde, und sie lernen sich kennen, als Leo Lorraine in letzter Sekunde vor einem Mordanschlag ihres Stalkers retten kann. Es ist buchstäblich Liebe auf den ersten Blick und eine leidenschaftliche Affäre beginnt, zugleich aber auch eine Zeit voller tödlicher Bedrohungen.
Dieser Roman ist ein Mix aus Krimi und Romanze, und der ist in meinen Augen nicht ganz gelungen. Während die Liebesgeschichte relativ stimmig ist, halte ich den Krimi-Anteil für unrealistisch. Allerdings gibt es gegen Ende noch einen rasanten Showdown mit einer überraschenden Aufklärung des anonymen Stalkers. Hier gibt es noch einmal echte Spannung, die mich zu einer 4-Sternebewertung des ansonsten relativ oberflächlichen Romans überzeugt.

Bewertung vom 10.05.2023
Henning, Greta

Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3


sehr gut

Auf der Hallig Midsand freuen sich alle auf das jährliche Biikebrennen im Februar. Doch im Vorfeld wird beim Kirchkaffee die Chorleiterin vergiftet und weitere Morde sollen noch folgen. Innerhalb der kleinen Halliggemeinde muss sich also ein Mörder befinden. Kein leichter Job für die Inselkommissarin Minke van Hoorn. Als ehemalige Meeresbiologin muss sie sich auch darum kümmern, dass ein verirrter Pottwal vor der Küste vertrieben wird.
Die raue Nordseeatmosphäre wird hier sehr schön beschrieben. Dafür, dass es sich um so eine übersichtliche Gemeinschaft handelt, wird der Leser mit ganz schön viel Namen konfrontiert. Zum Glück kann man auch ohne Personenregister die Übersicht behalten. Minkes Kollegin Lisa lockert mit ihrer munteren schwäbischen Mundart so manche Szene auf. Sie ist zudem sehr engagiert und trägt maßgeblich zur Auflösung des Falls bei. Auch die anderen Charaktere sind teilweise sehr speziell, wie zum Beispiel der verwöhnte reiche Reedereierbe oder die Krankenschwester mit den vielen Heilkräutern. Irgendwie muss man sich bei den meisten fragen, ob sie nicht mit den Giftanschlägen zu tun haben. Mitratenden Lesern wird es sehr schwer gemacht. Sie werden am Ende überrascht sein.
"Halliggift" lässt sich gut lesen und wer Regionalkrimis mag, der hat einen guten Griff getan.

Bewertung vom 09.05.2023
Werrelmann, Lioba

Tod in Siebenbürgen / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Der Journalist Paul Schwartzmüller erbt von seiner Tante einen alten Hof in Siebenbürgen. Er hat in seiner Kindheit glückliche Ferien dort verbracht, bis er eines Tages zusammen mit seinem Vater nach Deutschland abgeschoben wurde. Die Gründe dafür wurden ihm immer verschwiegen. Nun kehrt er auf den Hof zurück. Es ist ein Heimkommen, von dem er gar nicht gewusst hat, wie sehr er es tief im Innersten vermisst hat. Auch sein alter Freund lebt noch dort, allerdings wird dieser schnell unter Mordverdacht verhaftet und Paul gibt jetzt alles, um den Fall aufzuklären.
Die Autorin versetzt den Leser in einen Teil Rumäniens, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Nichts hat sich in Pauls Abwesenheit verändert. Über allem liegt der Hauch des Archaischen, okkulte Kräfte scheinen am Werke zu sein, doch nichts wird übertrieben dargestellt, sondern erklärt sich ebenso aus den Gegebenheiten. Hier hat die Autorin wirklich geschickt eine magische Atmosphäre aufgebaut, ohne ins Irrationale abzugleiten. Zwischendurch erfährt der Leser auch viel über die Historie Siebenbürgens und seiner Bewohner, über Traditionen, Aberglauben und lokale Spezialitäten, ohne sich belehrt zu fühlen.
Vor allem aber besteht Hochspannung von der ersten Seite an und ich hoffe doch sehr, dass Paul Schwartzmüller noch mal zurückkommt in einem neuen Roman.

Bewertung vom 07.05.2023
Aurel, Anna-Maria

Der Tote von Port Pin / Die Marseille Morde Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Das wunderschöne Cover versetzt den Leser direkt schon in Urlaubslaune und auch die Handlungsorte werden von der Autorin gekonnt wiedergegeben.
Ein toter Journalist wird aus dem Wasser gezogen. Seine Freundin, eine sehr engagierte Umweltaktivistin, bleibt unauffindbar. Die Mordkommission, ein reines Frauenteam, ermittelt erst in Richtung seiner durchgeknallten Ex-Freundin, die ihn gestalkt und üble Morddrohungen geäußert hat. Doch die Fakten weisen immer mehr in Richtung eines Konzerns, des einzigen großen Arbeitgebers in der Region, hin, der unter dem Verdacht größter Umweltfrevel steht.

Der Einstieg ins Buch gestaltet sich schwierig, weil man in den ersten beiden Kapiteln mit einer Flut von Namen und Personen konfrontiert wird, die für den weiteren Verlauf unerheblich sind. Vielleicht beziehen sie sich auf Charaktere des Vorgänger-Romans, damit man weiß, was aus den Leuten in der Zwischenzeit geworden ist? Des weiteren verzettelt sich die Handlung in diverse Nebensächlichkeiten, zum Beispiel in die sexuelle Ausrichtung der Beteiligten, wobei es überproportional viele homosexuelle Partnerschaften gibt. Ebenso wird das Augenmerk unnötigerweise oft auf die Attraktivität der Frauen gerichtet.
Eine erwachsene Polizistin knutscht aus Mitleid mit einem Zeugen und eine weitere Polizistin gesteht ihrer Vorgesetzten unvermittelt ihre Liebe, wobei diese und der Leser gleichermaßen davon überrumpelt werden. Wenig glaubhaft!
Ohne einen straffen Handlungsverlauf verliert der Krimi oft an Spannung und dümpelt vor sich hin. Auf den letzten Metern der Aufklärung wird es richtig spannend, aber leider verheddert sich die Handlung nochmal in ein sehr langweiliges Ende.
Es ist schwierig zu entscheiden, ob man das Buch empfehlen kann. Es hat viele gute Stellen vom Lokalkolorit her, spannende Phasen und dann kommt immer wieder eine Situation, bei der man einfach mit dem Lesen aufhören möchte.

Bewertung vom 07.05.2023
Littlewood, Fran

Die unglaubliche Grace Adams (MP3-Download)


gut

Mit ihrem Sprachtalent hatte Grace Adams eine unglaubliche Karriere vor sich, ja sie war sogar Moderatorin in einer Fernseh-Show. Doch dann kam die Liebe und eine ungewollte Schwangerschaft. Jetzt ist Grace eine Frau kurz vor den Wechseljahren. Sie hadert mit ihrem Leben, mit ihrem Aussehen, mit ihrer Karriere.
Grace hat alles in den Sand gesetzt. Wir lernen sie bei ihrem letzten verzweifelten Versuch, ihre Tochter zurückzugewinnen, kennen. Eine extrem teure Geburtstagstorte soll retten, was verloren scheint. Zu Fuß macht sich Grace quer durchs stickige London und lässt sich durch nichts und niemand aufhalten. Die Situationen sollen wohl komisch wirken, aber auf mich verstärkt sich nur immer mehr der Eindruck einer zutiefst gestörten Frau, ja sogar einer gefährlichen Irren. Rückblenden in zwei Zeitebenen hellen auf, wie es zu dieser absurden Situation gekommen ist. Normalerweise wünscht man sich ein Happy End für eine Mutter-Tochterbeziehung, aber ich ganz persönlich denke, das Kind ist ohne diese egoistische, weltfremde Versagerin besser dran.
Zwar kann die Autorin Graces Charakter facettenreich darstellen, auch die Entwicklung der Protagonistin, aber das reicht mir nicht für fesselnde Unterhaltung. Vor allem stört mich, dass ich an Grace nichts Sympathisches entdecken kann und deswegen ist es mir fast egal, ob sie mit ihrem Superkuchen ihr Ziel erreicht.
Schade, aber vielleicht liegt es auch an der Hörbuchversion. Sie wird zwar hervorragend gesprochen durch Tanja Fornaro, aber die Zeitebenen wechseln abrupt, und es ist oft schwer zu erkennen, dass ein Wechsel stattgefunden hat. Das ist verwirrend.

Bewertung vom 05.05.2023
Hauff, Kristina

In blaukalter Tiefe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderschön liegen die Schären im Abendrot. Das Cover zeigt den Schauplatz dieses Psychodramas von seiner besten Seite. Doch so beschaulich geht es nicht zu, als der Staranwalt Andreas eine Luxusjacht für einen Trip in die Inselwelt Schwedens bucht. Es ist unter anderem ein Versuch, seine Ehe mit Caroline zu retten, die seit seinem Schlaganfall und ihrer Entlassung als Chefredakteurin eines bekannten Journals in Schieflage geraten ist. Er lädt auch seinen designierten Teilhaber Daniel mit seiner Partnerin Tanja zu diesem Trip ein. Außerdem gibt es noch den markanten Skipper Eric. Fünf Personen also, die sich auf engstem Raum von ihrer schlechtesten Seite zeigen. Caroline fühlt sich zu Eric hingezogen, Daniel will es seinem Chef um wirklich jeden Preis recht machen, und Andreas treibt seine Psychospielchen, um alle gegeneinander aufzuhetzen. Eine Crew auf einem Boot kann nur einvernehmlich einem Sturm standhalten. Also kommt es bei einem Unwetter zu der erwarteten Eskalation, die alles verändert.
Dieser Roman ist ein psychologisch geschickt gestricktes Drama, das die Geschehnisse aus wechselnden Perspektiven erzählt. Man schaut in die Köpfe der Beteiligten, die sich oft genug wie Pubertierende gebärden, ihre eigenen Bedürfnisse über die der anderen stellen. Nur Tanja, die einzige mit einem sozialen Gewissen, ist auf sich selbst gestellt und trifft vernünftige Entscheidungen.
Man darf auf das Ende gespannt sein, das zeigt, wohin solch egoistisches Verhalten führen kann.
Der Plot ist straff geschrieben. Es wird nie langweilig, obwohl es in erster Linie um Gefühle geht. Segler werden begeistert sein, weil viel von ihrem Sport in die Handlung mit einfließt. Nichtsegler sollten sich von den Fachtermini nicht abschrecken lassen. Das Buch ist trotzdem toll.