Benutzer
Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2019
Frazer, Margaret

Die Novizin. Mord im Jahr des Herrn 1431 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe es, in fremde Zeiten abzutauchen und besonders das mittelalterliche England hat es mir dabei angetan.

Dieser Kriminalfall ist der erste, den ich aus der Feder von Margaret Fraser gelesen habe. Ihr lebendiger und bildreicher Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn man kann sich dadurch die Figuren und Szenen sehr leicht vor Augen führen.

Die Geschichte spielt zu Zeiten der berühmten Rosenkriege und so mancher bekannte Akteur hat sich in die Handlung geschlichen. Das gefiel mir sehr gut, denn so bekommt das Ganze historischen Kontext. Man merkt, dass sich Margaret Frazer sehr gut in der Lebensweise des Mittelalters auskennt, denn dieses Wissen macht ihre Beschreibungen authentisch. Man hätte dem ein oder anderen Charakter vielleicht noch ein wenig mehr Tiefe geben können, aber ehrlich gesagt hat es mich dieser Kritikpunkt im Lesefluss nicht wirklich gestört. Auch dass ich relativ schnell wusste, wer der Mörder ist, war egal, denn die Grunde und Raffinessen des Mordkomplotts waren toll ausgearbeitet und haben mehr als eine Überraschung mit sich gebracht.

Alles in allem ein wirklich spannender Kriminalfall, der mich mitgerissen und bis zum Ende gut unterhalten hat. Ich werde mit Sicherheit mal wieder gemeinsam mit Schwester Frevisse einen Fall lösen.

Bewertung vom 28.12.2018
Estep, Jennifer

Hard Frost / Mythos Academy Colorado Bd.2


ausgezeichnet

Was für ein wundervolles Cover. Ich gebe zu, dass ich schon immer ein Fan der weißen Frost-Reihe war und mich riesig gefreut habe, dass auch die Colorado-Titel in diesem Stil fortgesetzt werden.
Der Einstieg verlief wie gewohnt sehr flüssig und ich war direkt wieder Teil der Mythos Academy. Rory und ihre Freunde aus dem Team Midgard haben auch diesmal wieder rasante Abenteuer zu bestehen. Neben Bösewichten, die besiegt werden wollen, gibt es neue Kräfte und auch allerlei Gefühle. Mir gefällt Rory. Sie ist mir dank ihres kämpferischen Naturells und der Schlagfertigkeit schon im ersten Band sehr sympathisch gewesen und dieser Eindruck bestätigt sich erneut.
Ich will euch gar nicht so viel vorwegnehmen, denn ich finde, diese Geschichte sollte man selbst erleben. Spannend ist sie allemal und dank einiger Wendungen und Überraschungen kommt auch nie Langeweile auf.
Hoffentlich muss ich nicht zu lange auf die Fortsetzung warten …

Bewertung vom 18.12.2018
Bornstädt, Matthias von

Die drei Magier - Die schwarze Höhle


ausgezeichnet

Auch das bereits vierte Abenteuer der drei kleinen Magier hat uns wieder absolut begeistert.
Endlich kehren Condrad, Mila und Vicky wieder nach Algravia zurück und müssen es gleichzeitig retten. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, da sie immer dann der Weg ins Zauberland öffnet, wenn Hilfe gebraucht wird. Dieses Mal jedoch ist eines der Kinder der Auslöser und sie müssen zusammenarbeiten, um das wieder geradezubiegen.
Sprachlich hat der Autor wieder vollkommen ins Schwarze getroffen. Man kommt super einfach in die Story rein, schließlich kennt man die Charaktere mittlerweile recht gut, und wird von den Ereignissen, die sich beinahe überschlagen, mitgerissen. Meinen Kindern haben vor allem wieder die vielen bunten Illustrationen gefallen, die dieses Kinderbuch zusätzlich zum spannenden Inhalt auch zum optischen Highlight machen.
Wir können euch dieses magische Buch wirklich nur empfehlen.

Bewertung vom 17.12.2018
Beerwald, Sina

Hauptsache, der Baum brennt


ausgezeichnet

Wie würdest du reagieren, wenn es bei dir frühmorgens klingelt, du mit einem deftigen Kater öffnest und der Weihnachtsmann vor deiner Tür steht und dir erklärt, er habe das Christkind aus Versehen getötet und braucht jetzt Ersatz? Genau dieser Situation muss sich Protagonistin Sarah stellen und erlebt dabei allerhand skurrile Dinge, die mich nicht nur zum Schmunzeln brachten, sondern auch ans Buch fesselten.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, frech und sehr angenehm zu lesen. Besonders beeindruckt haben mich die vielen spannenden Informationen, die ich über die Sehenswürdigkeiten von München lernen durfte. Kleine Besonderheiten, die ich mir beim nächsten Besuch mit Sicherheit genauer anschauen werde.
Doch nicht nur Sarah, die mit der Scheidung und ihren Pubertieren genug zu tun hätte, ist charmant, auch die vielen Nebenfiguren machen die Story zu einem weihnachtlichen Erlebnis – nicht zuletzt der Weihnachtsmann, der zwar irgendwie komplett entrückt wirkt, aber dennoch mit seiner Art die Frage aufwirft: Was bedeutet dir Weihnachten?
Dieses Buch besticht mit einer tollen Mischung aus Humor und Gefühl, einem Hauch Erotik und einer Riesenportion Chaos. Mir hat das Buch sehr viel Freude beim Lesen bereitet.

Bewertung vom 12.12.2018
Bonnett, Claire

Café Honeybee


ausgezeichnet

Wer hat selbst nicht schon einmal den Wunsch verspürt, neu anzufangen?
Genauso geht es Greta. Die Mutter tot, die Schwester depressiv, der Vater überfordert und die Oma irgendwie unverschämt – oh, und nicht zu vergessen ein Partner, der einen eigentlich nur als schmückendes Beiwerk für seine eigenen Interessen betrachtet. Da kommt der Gedächtnisverlust gerade richtig, um die Weichen neuzustellen.
Ich bin super leicht in die Story hineingekommen und habe sofort mit Greta mitgefiebert. Sie ist so eine sympathische junge Frau, nicht nur, weil sie das Faible für Harry Potter mit mir teilt, sondern weil sie das Herz am rechten Fleck trägt, anderen hilft und ihre eigenen Wünsche zurückstellt. Na gut, manche würden sie auch als doof oder ähnliches beschimpfen, aber sie hat einen herben Verlust erlitten und will die Menschen um sich herum einfach glücklich machen.
Doch nicht nur die Protagonistin besticht in diesem Fall. Auch die vielen charakterstarken Nebenfiguren, die mit ihren Eigenheiten der Story die Würze, Tiefe und den Charme verleihen. Jeder hat irgendwie sein eigenes Schicksal zu tragen und in dieser Story werden sie auf sehr emotionale und auch dramatische Weise miteinander verwoben.
Dies ist ein Buch, das man nicht nur liest und dann wieder weglegt. Sehr lange ging mir die Story von Greta nicht aus dem Sinn. Ich habe oft, auch schon während dem Lesen, gegrübelt, wie ich mich verhalten hätte.
Nicht nur, weil dieses Buch in einer meiner Lieblingsstädte spielt, sondern in erster Linie, weil sie mich zutiefst berührt und bewegt hat, möchte ich euch diesen Roman ans Herz legen.

Bewertung vom 11.12.2018
Hub, Ulrich

Das letzte Schaf


ausgezeichnet

Bei diesem Buch hat neben der niedlichen Illustration des Covers vor allem aber der Klappentext den Ausschlag gegeben, warum ich es lesen wollte.
Autor Ulrich Hub hat die klassische Weihnachtsgeschichte einfach mal neu erzählt, aus einer anderen Perspektive … komplett am Geschehen vorbei. Genau das war es, was mich am meisten begeistern konnte. Da laufen sieben urkomische Schafe, jedes so eigen und alle so anders, durch die Gegend und suchen dieses Wunder, das alle so durcheinanderbringt. Auf dem Weg treffen sie allerhand Tiere, die sie mit dem neusten Klatsch und Tratsch versorgen und ihnen den Weg weisen. Doch jedes Mal, wenn sie glauben, dem Ziel endlich näher zu sein, passiert wieder etwas Unerwartetes.
Mich hat dieses wirklich genial illustrierte und umgesetzte Buch absolut begeistert. Der einzige Kritikpunkt ist für mich – wirkt sich allerdings nicht in der Bewertung aus –, dass immer wieder betont wird, dass manche Dinge noch nicht erfunden sind, aber andere Dinge, die es zur damaligen Zeit noch nicht gegeben hat, zu finden sind.
Das Buch ist für Kinder ab acht Jahren geeignet, wobei ich denke, dass so manche Raffinesse, die sich in der Story verbirgt, vielleicht doch erst mit wachsendem Alter entdeckt werden wird. Nichtsdestotrotz kann ich diese lustige und Lachmuskeln trainierende Geschichte nur allen empfehlen.

Bewertung vom 11.12.2018
Naigle, Nancy

Weihnachtszauber in Hopewell (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für mich gibt es nichts schöneres, als mir die Vorweihnachtszeit mit tollen Weihnachtsgeschichten zu versüßen.
Auf dieses Buch bin ich durch das stimmungsvolle Cover gestoßen, das mich direkt angesprochen hat.
Der Schreibstil der Autorin ist toll. Man kommt sehr leicht in die Geschichte rein und wird in ein zauberhaftes kleines Städtchen in den USA entführt, in dem die Uhren noch ein wenig anders ticken. Freundschaft und Zusammenhalt stehen hier an oberster Stelle.
Protagonistin Sydney ist gerade frisch hergezogen und versucht ihr Leben neu zu ordnen. Ich mag sie, denn sie ist eine einfühlsame Kämpferin mit dem Herz am rechten Fleck. Und auch wenn es ein paar Situationen im Buch gab, in denen ich sie hätte schütteln können, mochte ich sie sehr.
Mac ist einfach nur perfekt. Der Inbegriff eines Traummanns, der die Herzen höherschlagen lässt. Aber auch die vielen anderen Figuren waren wirklich super. Man hatte das Gefühl ein Teil dieser Idylle zu sein und ich habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt.
Wer viel Action und Spannung erwartet, wird in diesem Roman nicht fündig. Nancy Naigle hat mit ihren Worten und ihren Figuren ein romantisches Winterwonderland geschaffen, dass eher durch die sanften Töne besticht. Weihnachten, das Fest der Liebe – genau diese Botschaft vermittelt sie auf ganz viele verschiedene Arten, denn Liebe hat viele Gesichter und einige davon lernen wir in Hopewell kennen.

Bewertung vom 07.12.2018
Finch, Paul

Tödliche Barden (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit diesem Buch habe ich Neuland betreten, denn eigentlich liebe ich romantische Geschichten, um das Weihnachtsgefühl in mir zu wecken. Doch als ich dieses spannende Buch entdeckt habe, wurde ich neugierig und wollte herausfinden, was sich hinter dem Versprechen „Creepy Christmas“ verbirgt.
Es ist Weihnachtsabend und eigentlich sollte die Stadt besinnlich Weihnachten feiern, doch ein dubioser Trupp Weihnachtssänger treibt ihr Unwesen. Alles nur Einbildung oder steckt doch mehr dahinter?
Die Novelle beginnt langsam, steigert sich aber recht schnell. Sprachlich hat mich Paul Finch überzeugen können, auch wenn ich mir sicher bin, dass ich keinen Weihnachtssängern mehr die Tür öffnen werde. Die Aussage creepy trifft den Nagel auf den Kopf und selbst wenn es Spaß gemacht hat, die Story zu lesen, musste ich auf Grund der rüden Brutalität der Täter an der ein oder anderen Stelle doch stark schlucken.
Ein kurzer und extrem rasanter Weihnachtsthriller, der mir ziemlich unter die Haut ging.

Bewertung vom 04.12.2018
Morgan, Sarah

Verliebt für eine Weihnachtsnacht / From Manhattan with Love Bd.6


ausgezeichnet

Anfangs war ich unsicher, ob es geschickt ist, mit dem sechsten und letzten Band dieser Reihe zu starten, doch meine Sorge war unbegründet.

Auch wenn man sicher mehr Informationen und Hintergründe zu den einzelnen Personen und deren Geschichten hat, kann man diesen Roman problemlos auch für sich allein lesen. Sarah Morgan hat einen unglaublich feinen und eindrücklichen Schreibstiel. Man fühlt sich wohl beim Lesen und wird regelrecht in die Handlung “hineingesogen”.

Protagonistin Harriet ist liebenswert und dennoch dank ihrer Eigenheiten sehr interessant. Ich mochte ihre Besonderheiten, diese kleinen Ecken und Kanten. Ethan ist der Traummann schlechthin, okay, vielleicht hat auch er kleine Macken, doch über die sieht man bei dem Gesamtpaket doch gern hinweg. Die Geschichte hat mich fasziniert, berührt und irgendwie auch nicht mehr losgelassen. Ich musste mich regelrecht zwingen, das Buch aus der Hand zu legen.

Die Geschichte hat Tiefgang, schlägt neben all der Romantik und dem Bauchkribbeln auch ernstere Töne an. Mir gefiel besonders diese Vielseitigkeit extrem gut, denn dieser Weihnachtsroman geht einem direkt ans Herz und man will mehr. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich jetzt, wo ich das Ende kenne, noch die anderen Stories der “From Manhattan with Love”-Reihe lesen werde. Wenn ihr Lust bekommen habt, solltet ihr euch allerdings überlegen, ob ihr nicht doch vielleicht lieber klassisch mit Band eins beginnen wollt. Ich kann euch diese romantische Weihnachtsstory nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 28.11.2018
Wekwerth, Rainer

Familie Sargnagel


ausgezeichnet

Dies war mein erstes Buch von Rainer Wekwerth und sicher nicht mein letztes. Sein humorvoller Schreibstil hat mich absolut begeistert. Aber nicht nur der … Stellt euch mal vor, ein Werwolf heiratet einen Vampir. Das nenne ich mal ein Statement zum Thema Toleranz und „Völkerverständigung“.
Und dann sind da ja noch die van Helsings, die eines Tages plötzlich ins Nachbarhaus ziehen und mit ihrem Familiengeheimnis für eine Menge Aufregung sorgen …
Die Figuren und Begebenheiten sind teilweise so lustig und skurril, dass man aus dem Schmunzeln gar nicht mehr herauskommt. Ich habe das Buch beinahe in einem Rutsch durchgelesen und kann euch diesen witzigen Gruselroman für Kinder wirklich jedem nur wärmstens empfehlen.