Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2023
Krauser, Uwe

Der Hund ohne Namen


ausgezeichnet

Ein kleiner Junge darf sich einen Welpen aussuchen und er entscheidet sich für ein Kleines, dessen Fell struppig und ein Beinchen verkürzt ist. Für den Jungen ist er ein besonderer Freund und möchte daher einen besonderen Namen für ihn.

Dieses Kinderbuch eignet sich hervorragend zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen kleiner Kinder. Durch die Illustrationen ist es sehr anschaulich und es gibt auf den Seiten viel zu entdecken.
Das Buch zeigt Freundschaft zwischen Mensch und Tier und ohne Vorurteile gegenüber Schwächeren. Es wird in einer kindgerechten und verständlichen Sprache erzählt.

Fazit: Das Kinderbuch ist für 4- 8 Jahre empfohlen und ist durch die Illustrationen von Franziska Frey sehr anschaulich. Es zeigt Toleranz und Liebe zu einem Tier.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.02.2023
Scherf, H. C.

Lockruf der Nordsee (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tom Banett lernt Nicole in der schwersten Stunde ihres Lebens kennen. Bisher hatte sie nur die Schattenseiten kennengelernt. Mit Tom erlebt sie, dass es auch einfühlsame Männer gibt und genießt seine Umsorgung, bis ihr Ehemann auftaucht. Nicole ist von ihm abhängig und er manipuliert sie. Doch Tom gibt nicht auf und ein neues Drama beginnt.

Schon zu Beginn des Buches ist es spannend und beklemmend und dem Autor gelingt es, dies beizubehalten. Nadine ist eine Frau, die Misshandlungen über sich ergehen lässt und trotz Wiederholungen bei ihrem Mann bleibt. Erst durch Tom erkennt sie, dass es auch andere Männer gibt. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer.
Tom hat bereits zwei gescheiterte Ehen hinter sich und möchte Nicole helfen.
Sehr emotional ist dieser Roman, mit Höhen und Tiefen, die erschüttern.
Die Abhängigkeit von Nicole hat mich tief ergriffen.
Durch die Perspektivenwechsel bleibt es spannend und es gibt verschiedene Themen.

Fazit: Das Buch geht unter die Haut und lässt tief blicken, ist gleichzeitig aber auch sehr dramatisch. Schonungslos geht der Autor auf viele Themen ein, die mitunter oft verschwiegen werden.
Es hat mich sehr berührt und am Ende blieb ich sprachlos zurück.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 31.01.2023
Blum, Charlotte

Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1


ausgezeichnet

Alma Täuber ist stolz darauf als Telefonistin im Amt beschäftigt zu sein. Eines Tages hat sie jemand in der Leitung, der von einem erledigten Auftrag in den Kolonnaden spricht. Als Alma kurz darauf hört, dass eine Frau dort ermordet wurde, wendet sie sich an die Polizei, stößt dabei aber auf taube Ohren. Nur Kommissaranwärter Ludwig Schiller glaubt ihr. Sie begibt sich auf Verbrecherjagd.

Dieser Roman spielt im mondänen Baden-Baden der 1920er Jahre. Alma lebt mit ihrer lebenslustigen Freundin Emmi in einer engen Dachgeschosswohnung bei einer neugierigen und strengen Vermieterin. Die beiden genießen das Leben. Sie sind unabhängig und eigenständig, was zu der damaligen Zeit nicht selbstverständlich war. Alma ist sympathisch und ruhig, während Emmi die Abwechslung sucht. Nachdem Alma im Amt diese mysteriöse Nachricht gehört hat, setzt sie alle Hebel in Bewegung, um Aufklärung zu erlangen. Dies ist mitunter nicht ganz ungefährlich, denn sie begibt sich in die Baden-Badener Unterwelt.
Den Autorinnen ist es gelungen, die Atmosphäre der Nachkriegszeit einzufangen, gleichzeitig die Rennbahn und Wettspiele näherzubringen.

Fazit: Der atmosphärisch, spannende und historische Krimi hat mich außerordentlich gut unterhalten. Er besticht mit sympathischen Charakteren und zeigt uns das etwas sündige Baden-Baden der 20-er Jahre. Eine sehr gute Mischung ist hier gelungen und ich freue mich jetzt schon auf Band zwei
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 29.01.2023
Schneider, Anna

Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3


sehr gut

Chefinspektor Bernhard Krammer wird zu einer Baustelle gerufen, denn ein mysteriöser Fund wurde entdeckt. In ausgestopften Dachsen steckt Babykleidung. Bei seinen Recherchen zusammen mit seiner Kollegin Roza findet er heraus, dass der Tierpräparator und sein Sohn seit einiger Zeit verschwunden sind.
Alexa Jahn ist noch geschwächt von ihrem letzten Fall, als ihr ehemaliger Kollege Jan berichtet, dass es neue Erkenntnisse bei ihrem gemeinsamen Fall in Aschaffenburg gibt.

Dies ist der dritte Grenzfall und beginnt gleich spannend. Als Erstes stellen sich Alexa und Jan die Frage, ob sie an ihrem Fall etwas übersehen haben und führen eigene und gewagte Ermittlungen durch.
Auch Krammer hat seinen eigenen Fall und lässt nicht locker, bis sie erste Spuren finden und einer Grausamkeit auf die Spur kommen, die ihresgleichen sucht.
Diesmal ermittelt das Ermittlerduo Jahn/Krammer jeder für sich. Es gibt keine Gemeinsamkeiten und das hat mich etwas enttäuscht. Auch treffen beide relativ spät aufeinander.
Es sind zwei verschiedene Handlungen und jede war für sich spannend. Abwechselnd wird in kurzen Kapiteln erzählt und auch SIE und ER kommen zu Wort. Anfangs weiß man nicht, um wen es sich handelt.

Fazit: Den Schreibstil finde ich sehr gut. Die Krimis waren spannend. Allerdings hätte ich mir eine gemeinsame Ermittlung gewünscht. Schade auch, dass es keine Weiterentwicklung zwischen Vater und Tochter gab. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.01.2023
Troi, Heidi

Marterlmord - Ein Geheimnis. Eine Mordserie. Ein schweigendes Dorf.


sehr gut

Commissario Pietro Carminati ist maßlos enttäuscht, als er seine neue Dienststelle in einem engen Tal in Südtirol antritt. Nicht nur, dass das Tal düster und eng ist, auch kein Internet und Mobilfunkempfang ist hier zu vorhanden.
Gleich zu Beginn wird er mit einer Leiche konfrontiert und am nächsten Tag hängt ein Mann an einem Martel, ein sogenanntes Wegkreuz. Er wurde schwer misshandelt. Weitere Männer werden ermordet. Ein Sträußchen Vergissmeinnicht liegt jedem Opfer bei. Pietro ermittelt, aber die Bewohner sind nicht nur wortkarg, sondern extrem abweisend. Zusammen mit dem Pfarrer vermutet er ein religiöses Motiv. Wird er weitere Taten verhindern können?

Keine leichte Aufgabe für einen Commissario, der lieber in seinem Bergamo geblieben wäre, aber durch Ungnade in dieses kleine Tal versetzt wurde.
40 Jahre ist in diesem Dorf nicht passiert und auf einmal häufen sich die Tötungsdelikte. Aus den Bewohnern ist nichts herauszubekommen. Der einzige Verdächtige ist auf der Flucht.
Spannend ist die Geschichte von Anfang an. Sehr gut eingefangen wurde das enge Tal, die Bewohner und die karge Landschaft.
Pietro ist sympathisch und man leidet mit ihm, da niemand ihn unterstützt, außer dem Pfarrer. Allerdings fand ich manche Handlungen etwas unglaubwürdig bezüglich seiner privaten Probleme.

Fazit: Ein spannender Krimi, in dem man miträtseln kann, wer dahintersteckt und er in einem großen Showdown endet. Er ist sehr atmosphärisch und gut erzählt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 24.01.2023
Lehmann, Thea

Wolfshappen


sehr gut

Kommissar Leo Reisinger begleitet seine Nachbarin auf eine Beerdigung und wird kurz darauf dringend zur Bergung eines Wildschweines benötigt. Dabei stoßen sie auf eine männliche Leiche. Erste Ermittlungen ergeben, dass es sich um den Wolfsschützer Lars Siebert handelt und er durch Fremdeinwirkung getötet wurde. Er war beileibe kein Freund unter den Jägern. Wer hat ihn ermordet?

Dies ist bereits der siebte Fall für Reisinger und sein Team. Obwohl ich noch kein Buch von dieser Reihe gelesen habe, ist mir der Einsteig leicht gefallen.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn es gibt einige Verdächtige und Motive. Lange stochern sie im Nebel. Private Probleme von Leo führen zu Missverständnissen und stören die aufblühende Liebe zwischen den Kommissaren Leo und Sandra, wobei Sandra nicht unbedingt meine Sympathie erreicht hat.
Der Autorin ist es gut gelungen, falsche Fährten zu setzen, somit bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.

Fazit: Ein spannender Krimi mit Lokalkolorit und ist mit Themen wie natürlicher Jagdbestand, Population der Wölfe versehen und geht auf die Nöte der umliegenden Bauernhöfe ein.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 24.01.2023
Berg, Ellen

Von Spaß war nie die Rede


ausgezeichnet

Fee ist frustriert und nur im Stress. Ihr größtes Manko ist, dass sie nicht nein sagen kann. Ihre Familie unterstützt sie in keinster Weise. Um ihrem Mann Christian und ihren Kindern Finn und Emilia wieder näherzukommen, beschließt sie einen gemeinsamen Urlaub. Dieser entpuppt sich als völliger Fehlschlag. Ihre Freundinnen raten zu einem Blog und zum Zumbatraining. Auf einmal bieten sich ihr Möglichkeiten, von denen sie nicht mal geträumt hätte. Wie ihre Weiterentwicklung und Selbstfindung vor sich geht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Was für ein humorvoller Roman, der sich mit Selbstfindung, aber auch Achtsamkeit beschäftigt.
Fee möchte es allen recht machen, vergisst sich dabei selbst. Ihre Familie nimmt alles als selbstverständlich hin, bis sie Eigeninitiative ergreift. Sehr zum Leidwesen ihres Mannes. Sie trifft auf viele Widerstände.
Anfangs wollte ich Fee schütteln und habe mich gefragt, wann denkt sie mal an sich. Die Entwicklung der Kinder fand ich unglaublich schön. Auch die Erkenntnisse, die Fee gesammelt hat, wurden äußerst gut umgesetzt. Die Charaktere sind absolut genial und authentisch dargestellt.

Fazit: ein sehr humorvoller Roman mit Tiefgang, der zu Denkanstößen anregt.
Der stilsichere Schreibstil und das Thema nimmt einen mit und hallt noch lange nach und inspiriert vielleicht den einen oder anderen, etwas im Leben zu verändern. Auch der Wortwitz und Situationskomik haben mich begeistert. Ich finde, dass es einer ihrer besten Bücher überhaupt ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.01.2023
Robotham, Michael

Der Erstgeborene / Cyrus Haven Bd.3


ausgezeichnet

Cyrus Havens Bruder kommt nach 20 Jahren aus dem Gefängnis frei. Er hatte Cyrus Familie in einem schizophrenen Wahn getötet. Nur Cyrus überlebte. Jetzt wird Elias als geheilt entlassen. Dabei hat Cyrus noch andere Probleme. Die junge Evie lebt in seiner Obhut und schlittert immer wieder in unangenehme Situationen. Gleichzeitig wird eine junge Frau ermordet und eine weitere wird vermisst. Cyrus wird als Psychologe zu den Ermittlungen hinzugezogen. Er und Evie kommen dem Täter immer näher und Evie in Gefahr.

Auch der dritte Teil mit dem Psychologen Cyrus Haven hat es in sich. Cyrus nimmt seinen Bruder bei sich auf und weiß noch nicht, ob das gutgeht. Evie möchte ihre Ruhe, sehnt sich aber nach Gerechtigkeit und verletzt dabei andere.
Evie ist mir sehr ans Herz gewachsen. Was sie bisher alles erlebt hat, ist schockierend und erklärt ihr Handeln. Auch mit Elias ist Michael Robotham ein außergewöhnlicher Charakter gelungen.
Dazu gibt es einen Mordfall und eine Vermisste. Lange finden sich keine Gemeinsamkeiten, aber nach und nach wird klarer, was dahinterstecken könnte.
Dabei geht es spannend zu und durch die Perspektivenwechsel, die in der Ich-Form von Cyrus und Evie erzählen, wird es nicht langweilig. Das Ganze endet in einem überraschendem Showdown.

Fazit: Auch dieser Teil ist wieder spannend und fesselnd inszeniert. Der Plot ist genial und sehr gut umgesetzt. Ein starker Psychothriller, der seine Charaktere noch ausgereifter darstellt und mit einem stilsicheren Schreibstil versehen ist.
Das Buch kann unabhängig von den anderen gelesen werden, jedoch empfehle ich alle zu lesen, um die Entwicklung und Schicksale der Personen mitzuerleben
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2023
Thiesler, Sabine

Verschwunden


ausgezeichnet

In Ambra ist Dorffest und nicht nur Einheimische feiern, sondern auch viele Touristen. Auf einmal ist der kleine Jonas verschwunden. Er bleibt nicht der einzige Vermisste.
Die attraktive Immobilienmaklerin Elena Ludwig sucht die leidenschaftliche Liebe und verabredet sich mit völlig unbekannten Männern.
Donato Neri geht der vermisste Junge an die Nieren und er und Gabriele träumen von einem Haus am Meer und setzen sich mit Elena in Verbindung. Als diese zu einem wichtigen Termin nicht erscheint, läuten bei Neri die Alarmglocken.

Ich freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch von Sabine Thiesler erscheint. Sie kann unglaublich gut Spannung erzeugen. Hier geht es um einen vermissten Jungen und kriminellen Machenschaften, die ihresgleichen sucht.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Zum einen geht es um Elena, die das Abenteuer sucht und zum anderen um den vermissten Jungen. Zuerst war ich auf der falschen Spur, aber dann habe ich geahnt, worauf es hinausläuft und lernte auch schon früh den Täter kennen.
Es ist schockierend, wie er agiert. Skrupellos und voller Gier. Auch das Privatleben von Commissario Neri und seiner Frau kommt nicht zu kurz.
Obwohl dieses Thema schon in anderen Thrillern zu lesen war, ist das Buch unglaublich spannend.

Fazit: Wieder ein klasse Buch, sehr gut umgesetzt und mit einem stilsicheren Schreibstil versehen, hat mich wieder sehr begeistert. Es ist spannend inszeniert und sorgt für einen Adrenalinschub und hat mich von Anfang an in Atem gehalten.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.01.2023
Delore, Kate

HERBSTKAZERLTOD


sehr gut

Eigentlich wollte Kriminalhauptkommissar Nick Hallinger mit seiner Frau Ilse einen erholsamen Urlaub im Wellnesshotel in Dackelrain verbringen, aber wie auch schon kürzlich, wird dieser Urlaub mit einer nackten Leiche im Krautfass getrübt. Seine Frau ist alles andere als begeistert und begnügt sich anderweitig.
Die Hotelangestellte und heimliche Journalistin Lexi wittert eine große Story und ermittelt auf eigene Faust. Ein Mörder lauert in Dacklrain und bringt die idyllische Ruhe ins Wanken.

Dies ist bereits der zweite Fall für Nick Hallinger.
In humorvoller Erzählung führt Kate Delore durch die Zeilen. Nick bekommt Ärger, da der Urlaub mit seiner Frau nicht so verläuft, wie sie es wünscht. Ilse möchte Abwechslung in ihr Leben bringen und geht heimlich auf eine Party.
Lexis Neugierde ist nicht ohne Gefahr und ihr Liebesleben verläuft auch nicht harmonisch.
Ich habe mich gefreut, wieder von diesen Mitwirkenden zu lesen. Die Charaktere sind sehr verschieden und interessant.
Der Krimi ist mit Spannung versehen und endet schon fast dramatisch.

Fazit: Ein spannender Krimi, der mit Humor gepickt ist und sich leicht und locker lesen lässt, hat mir gut gefallen. Dazu ist Dackelrain so beschrieben, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne