Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 898 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2022
Fitzek, Sebastian

Mimik


ausgezeichnet

Hannah Herbst erwacht und hat keinerlei Erinnerungen, wird aber beschuldigt, ihre Familie umgebracht zu haben. Was ist wirklich geschehen?

Wow, dieser Psychothriller trägt die Handschrift des genialen und einfallsreichen Fitzek.
Von der ersten Zeile an war ich gefesselt und konnte mich kaum vom Buch trennen.
Verschiedene Twist führen einen generell auf die falsche Spur.
Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin und kann aus fast unmerklichen Signalen herauslesen, ob jemand die Wahrheit sagt.
Sie gerät in das Visier der Polizei, denn etwas Schreckliches ist geschehen.
Sebastian Fitzek versteht es, den Leser zu verwirren und auf falsche Fährten zu locken.
Er kann Spannung von Anfang bis Ende erzeugen und wenn man dann denkt, ja so kann es wirklich gewesen sein, nimmt das Ganze eine erneute Wendung, die dann in einem großen Showdown endet. Dies hat mich dann erstaunt zurückgelassen.
Das einzige Manko war, dass ich es schnell fertig gelesen habe. Es wurde teilweise mit Split-Pages versehen, was etwas ungewohnt war und Seiten gefüllt hat.

Fazit: Ich oute mich als echten Fitzek Fan der ersten Stunde und war auf dieses Buch sehr gespannt. Dieses wahre Meisterwerk hat mich fesselnd unterhalten. Durch geschickte Wendungen und Perspektivenwechsel bleibt es nicht langweilig und als ich dachte, das war es, hat der Autor noch eins draufgesetzt und mich sprachlos zurückgelassen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.11.2022
Reinhardt, Helena

Österbergmord


ausgezeichnet

Kaum hat Viola ihren Vortrag beendet, als die Tübinger Kommissarin Diane Kühn ihr Fragen zu ihrem Kollegen Tom stellt. Dieser wurde aller Wahrscheinlichkeit nach vom Österbergturm gestoßen. Die Bestürzung hat nicht nur sie erfasst, sondern auch ihre Mutter Silvia Salomon. Zusammen mit dem Journalisten HD stellen sie gemeinsam Ermittlungen an. Ihre erste Spur führt sie in eine Prepperszene und kommen selbst in Gefahr.

Nachdem mir schon Sonnwendtod sehr gut gefallen hat, war ich auf dieses Buch sehr gespannt und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Autorin führt uns nach Tübingen und Umgebung und hat dies sehr bildhaft geschildert, sodass ich viele Schauplätze wiedererkannt habe. Aber ich werde demnächst das Tübinger Rathaus mal genauer unter die Lupe nehmen.
Spannend geht es los mit einem Mord und die Suche nach dem Täter gestaltet sich für Silvia, Viola und HD nicht ganz einfach.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und jeder hat so seine eigene Art.
Besonders möchte ich die Wortspielereien, den Humor und die beeindruckenden Beschreibungen hervorheben. In einen Regionalkrimi gehört auch der Dialekt und dieser wurde hier dezent gehalten.

Fazit: Ein spannender Regionalkrimi, der erst am Ende preisgibt, wer der Mörder ist und was seine Beweggründe waren. Die Autorin führt uns in die Prepperszene, was ich sehr interessant fand. Ein klarer und stilsicherer Schreibstil haben mir schöne Lesestunden beschert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.11.2022
Grünthaler, Hildegard

Tödliches Erbe (eBook, ePUB)


sehr gut

Jörg Brandmüller wendet sich an Helga und Jürgen Brombacher und bittet ihn die Steuern zu überprüfen. Er verdächtigt seinen Prokuristen Geld unterschlagen zu haben.
Kurz darauf ist Brandmüller tot.
Die Millionenwitwe Nadine und der Prokurist weilen derzeit in Australien.
Helga und Jürgen treten ihre Reise nach Australien mit dem Wohnmobil an. Dabei bleibt es nicht aus, dass sich immer wieder alte Bekannte über den Weg laufen und es geht kriminell her.

Eigentlich möchte das Ehepaar Brombacher quer durch Australien reisen, wird aber immer wieder in kriminelle Eigenschaften verwickelt.
Nadine Brandmüller möchte endlich ihr Leben leben, das sich aber so nicht in ihrem Sinne entwickelt. Der Prokurist hat es faustdick hinter den Ohren.
Sehr abwechslungsreich führt uns die Autorin durch die Zeilen. Die kriminellen Energien ziehen sich durch das gesamte Buch. Raffgier wird hier ganz großgeschrieben.
Dabei lässt uns die Autorin an den Schauplätzen Australiens teilhaben.

Fazit: Ein spannender Krimi, mit der schöner Kulisse Australiens untermalt, haben mich gut unterhalten. Wenn man denkt, das war es jetzt, hat das Buch noch eine weitere Entwicklung genommen. Es lässt sich leicht und locker lesen.
Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 20.11.2022
Shepherd, Catherine

Düsteres Wasser: Thriller


ausgezeichnet

Bei der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz landet eine junge Frau auf dem Obduktionstisch, die angeblich an einen Selbstmord gestorben ist. Zumindest deutet der Abschiedsbrief darauf. Leider weisen die Verletzungen auf einen Mord hin und sie informiert den Kriminalkommissar Florian Kessler. Dies bleibt nicht der einzige Fall. Einen Zusammenhang scheint es zuerst nicht zu geben. Bis Julia eine Gemeinsamkeit erkennt und dabei selbst in Gefahr gerät.

Die Julia Schwarz Reihe ist meine Lieblingsreihe und ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht.
Schon der Prolog hat mich in Bann gezogen und Seite für Seite bis zum Ende mitgerissen.
Julia Schwarz hat alle Hände voll zu tun und muss sich zudem auch noch mit personellen Problemen herumschlagen.
Wie ein Puzzle wird hier Stück für Stück zusammengetragen, um dann eine geschickte Wendung zu nehmen, die einen wieder miträtseln lässt. Ja und ich war wieder auf einer falschen Spur.
Durch die Perspektivenwechsel wird es nicht eine Zeile langweilig und die kurzen Kapitel halten das Tempo extrem hoch.
Das Ganze endet in einem Showdown, den ich so nicht erwartet hätte.

Fazit: ein überaus spannender und fesselnder Thriller, der mich absolut überzeugt hat. Er ist mit ausgezeichneten Charakteren bestückt, außerdem wurde die guten Atmosphäre eingefangen und der Thriller wird stimmig erzählt.
Ich hatte ein großes Lesevergnügen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.11.2022
Römer, Lotte

Herbstzeitleuchten


ausgezeichnet

Jassy lernt Kenneth bei Jonas Geburtstagsfeier kennen. Die Influencerin kommt bei ihm erst mal nicht gut an. Er möchte mit seiner Eselin Momo eine Wandertour in den schönen Ammergauer Alpen unternehmen. Spontan sagt Jassy zu. Sie machen Rast in einer Berghütte und Jassy trifft ihre Schwester Leni wieder
und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Dieses Buch spielt in den Ammergauer Alpen.
Sehr unterschiedlich sind die Influencerin und der Naturbursche Kenneth. Bisher haben Selfies und Werbeaufträge ihr Leben bestimmt und als sie in ihre Heimat zurückkommt, überfallen sie Zweifel an ihrem bisherigen Leben. Kenneth erkennt aber sofort die wahre Jasmin.
Missverständnisse, Schuldgefühle und mangelnde Kommunikation stehen hier im Vordergrund.
Die Autorin hat eine bildhafte Sprache und die Landschaft atmosphärisch so gut eingefangen, dass ich dort unbedingt Urlaub machen möchte.

Fazit: Ein wunderschöner Wohlfühlroman, der deutlich zeigt, dass Kommunikation und Aussprache wichtig sind, um Missverständnissen vorzubeugen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.11.2022
Lange, Roland

Harzhenker


ausgezeichnet

Annegret Schubert beauftragt Stefan Blume ihre Tochter zu beobachten. Sie vermutet, dass Lucy einer religiösen Sekte angehört.
Er mietet sich in Braunslage in eine Pension ein und kurz darauf wird ein toter Mann aufgefunden. Auch Lucy ist plötzlich verschwunden. In ihrem Zimmer findet er ein Notizbuch, das darauf hinweist, dass in den letzten Kriegstagen nicht alles mit rechten Dingen zuging. Er stößt auf den Ortsnamen Herrenfels, aber diesen gibt es anscheinend nicht und er macht sich auf die Suche. Jemand möchte unbedingt das Notizbuch wiederhaben und plötzlich schwebt Blume in Lebensgefahr.

Gleich zu Anfang beginnt es spannend. Kriegsgefangene sind auf der Flucht und erleben dabei Schreckliches.
Stefan Blume hat eine eigene Vergangenheit und stößt plötzlich in Braunslage auf einen alten Bekannten. Seine Suche nach Lucy gestaltet sich schwierig, aber das gefundene Notizbuch hilft ihm dabei. Dadurch schwebt er in Gefahr.
Dem Autor ist eine überaus spannende Geschichte gelungen.
Es gibt immer wieder Rückblicke in die letzten Kriegstage. Menschenunwürdiges und schreckliches Geschehen waren nicht nur im Harz an der Tagesordnung und selbst die Bewohner waren beteiligt.
Im Wechsel nehmen wir an der Suche nach Lucy teil. Immer mehr wird klar, dass einige kein Interesse daran haben, was damals wirklich geschah.

Fazit: Ein überaus spannender Krimi, der im Harz spielt und mit einer traurigen Wahrheit aufwartet. Themen wie Todesmärsche, Zwangsaussiedlung und Verfassungsschutz wurden sehr gut erklärt und gut umgesetzt. Ich freue mich wieder einen neuen und überaus talentierten Autor kennengelernt zu haben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.11.2022
Tsokos, Michael

Zerteilt / Fred Abel Bd.5


ausgezeichnet

Moewig ruft seinen Freund Dr. Fred Abel an und bittet ihn um Hilfe. Seine Exfrau Marie ist Zeugin eines Mordes an ihrem Freund Ludger und schwebt in großer Gefahr.
Gleichzeitig werden terroristische Anschläge auf Berlin verübt.
Der Rechtsmediziner Dr. Fred Abel hat alle Hände voll zu tun, mit den Obduktionen der Opfer und der Sorge um Marie.
Kann Marie ausreichend beschützt und weitere Anschläge verhindert werden?

Gleich zu Beginn wird es spannend und Marie schwebt in Lebensgefahr.
Dr. Fred Abel will eigentlich kürzertreten, aber die Fälle in der Rechtsmedizin werden mehr und mehr und er sorgt sich nicht nur um Marie, sondern auch um sein Privatleben.
In wechselnden Perspektiven wird aus Sicht des Terroristen erzählt und wir begleiten Abel bei seinen Obduktionen. Auch ist der Leser hautnah dabei, wie Marie leidet.
Die Kapitel sind kurz, knapp und realitätsnah. So bleibt die Spannung erhalten.
Durch geschickte Wendungen wird es nicht langweilig.

Fazit: Ein spannender True-Crime-Thriller, der auch ohne Fachwissen verständlich und detailliert die Obduktionen erklärt. Man merkt dem Buch an, dass der Autor ein anerkannter Experte der Rechtsmedizin ist.
Ein gelungener Abschluss der Reihe mit Dr. Fred Abel. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 31.10.2022
Windisch, Birgid

Weißenstädter Two-Step (eBook, ePUB)


sehr gut

Magda Wild möchte mit ihrem Herbert ihren wohlverdienten Urlaub in ihrem neuen Wohnwagen am Weißenstädter See verbringen.
Mit der Ruhe ist es vorbei, als ein Mann vermisst wird und ein Toter aus dem See geborgen wird.
Gemeinsam mit der Wunsiedler Polizei finden sie heraus, dass der Täter perfide agiert. Werden sie den Vermissten noch lebend finden?

Ich bin ein großer Fan von der Ermittlerin Magda, ihrem Herbert und Team. Gemeinsam haben sie bisher alle Fälle aufgeklärt.
Selbst im Urlaub werden sie mit Kriminellen aus ihrer Ruhe gerissen. Als sie unmittelbar selbst betroffen sind, ist schnelle Handlung gefragt.
Es gestaltet sich schwierig, da der Täter schon über viele Jahre tätig sein muss, denn es werden rund um das Gebiet mehrere Menschen seit Jahren vermisst.
Abwechselnd wird aus der Sicht des Mörders erzählt und ist hautnah dabei, warum er die Menschen entführt hat und was er mit ihnen anstellt. Er geht sehr gewieft vor und keiner ahnt, wer er sein könnte.
Aber er hat nicht mit Magda und ihrem Team gerechnet.

Fazit: Dies ist wieder ein spannender Regionalkrimi mit sympathischen Charakteren und viel Lokalkolorit. Ich hatte wieder schöne Lesestunden.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 30.10.2022
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


ausgezeichnet

Elly Berger ist Köchin und bei der jüdischen Familie Sternberg unersetzlich. Die Zeiten sich schlecht. Der Krieg ist unabwendbar und die Familie Sternberg ist in Gefahr. Eines Tages werden die Eltern des kleinen Leons verhaftet und Elly flieht mit dem Jungen. Zuerst findet sie Obdach bei ihren Eltern, aber auch dort ist sie mit Leon nicht sicher. Auf ihrer Flucht lernt sie Stephan kennen. Ob er ihr und Leon eine neue Heimat bieten kann?

Sehr emotionsvoll beginnt das Buch und wir begleiten Elly auf ihrer Flucht mit dem kleinen Leon. Dieser ist erst sechs Jahre alt und wird schon früh seiner Kindlichkeit beraubt. Denunziation ist an der Tagesordnung. Den Widerstand gegen das damalige Regime nimmt Elly auf.
Auch Elly muss sehr viel erleiden und die Arbeit wächst und wächst. Ihre Träume zerfallen. Die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit den Steinbergs haben beide nie aufgegeben.
Wir erfahren, wie es den ihnen ergeht, welchen steinigen Weg sie beschreiten und wie der Hass der Bevölkerung zunimmt.
Elly Berger ist eine mutige und starke Frau, die es sich zum Ziel gemacht hat, den kleinen Jungen zu retten und ihr eigenes Glück hinten anzustellen. Allerdings liegt Ellys Augenmerk nur auf Leon. Alle anderen treten in Schatten.

Fazit: Was für ein emotionales Buch ist hier der Autorin gelungen. Sie schildert die Ereignisse sehr bildlich und ihr Schreibstil hat mich gefesselt. Kaum zu glauben, dass es ihr Debütroman ist. Ich hatte von Anfang an mit ihnen gelitten, gebangt und gehofft. Das Buch hat mich tief berührt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 28.10.2022
Wood, Dany R.

Nur Rita raste rasanter


ausgezeichnet

Nicht nur Inge nervt Jupp mit ihren ständigen Führerscheinfragen, auch Käthe verlangt ihm einiges ab mit ihrer Frühstückspension. Dann bekommt er auch noch einen "Praktikanten" vor die Nase gesetzt. Da ist es verständlich, dass sich Jupps Laune im Keller befindet.
Kurz darauf wird der Dorfpolizist zu einem Verkehrsunfall gerufen. Im Schlepptau sein lästiger Praktikant. Ist es Fahrerflucht oder ein heimtückischer Mord?

Dies ist bereits der sechste Teil mit dem Dorfpolizisten Jupp Backes. Diesmal ist er nur genervt von seiner Frau, Schwiegermutter und dem neuen Kollegen. Er weist ihn auch gleich in seine Schranken. Schließlich braucht der neue ihm nicht in seine Karten zu blicken.
Mit viel Wortwitz führt uns der Autor durch die Seiten. Jupp ist eigenbrötlerisch und Einfühlsamkeit wird bei ihm kleingeschrieben. Nicht einfach für seine Umwelt, aber trotzdem ist er liebenswert. Manchmal kommen auch seine guten Seiten an die Oberfläche.
Käthe mag ich ja seit dem ersten Buch, genauso Inge. Meine Sympathie hat auch der sogenannte Praktikant Ole erreicht.
Nicht einfach gestaltet sich die Aufklärung des Unfalls. Viele Verdächtige gibt es.

Fazit: Ich liebe diese Reihe und auch dieser Dorfkrimi hat meine Begeisterung entfacht. Mit Wortwitz, etwas saarländischem Dialekt (er hält sich in Grenzen) und sympathische Charaktere machen dieses Buch zu einem Lesegenuss. Was wirklich geschah, erfährt man erst ganz zum Schluss.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne