Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 492 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2018
Ullberg Westin, Gabriella

Der Schmetterling / Kommissar Johan Rokka Bd.1


ausgezeichnet

“Der Schmetterling” von Gabriella Ullberg Westin überzeugt mich nicht unbedingt mit dem Cover (ist ehrlich gesagt etwas typisch für die Schweden-Krimis: rotes Häuschen, karge Landschaft und/oder Schnee plus dunkle Wolken) oder Titel, aber das Buch selbst ist wirklich umwerfend!
Am Weihnachtsabend wird im Norden Schwedens die Ehefrau des beliebten und berühmten Fußballspielers Mats Sandin vor den Augen ihrer beiden Kinder erschossen. Natürlich gerät ihr Mann in Verdacht, kann aber mit einem Alibi überzeugen. Diverse Umstände deuten auf weitere mögliche Täter hin und das Ermittlerteam, personell knapp besetzt, kämpft am Rande der Erschöpfung und unter starkem Druck der Chefin und des Staatsanwalts um kleinste Schritte in der Aufklärung…
Der Krimi erinnert mich sehr stark an die ersten Mankell-Krimis (nicht vom Thema her, sondern von dem unheimlich starken Aufbau). Hier laufen erst zwei, drei Erzählstränge parallel, es kommen weitere hinzu, während man mehr von den ersteren erfährt. Hinzu kommen Rückblenden in die Vergangenheit, die aber so mysteriös sind, dass man als Leser - genau wie die Ermittler - im Dunklen tappt. Die Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Ganz verschiedene Charaktere arbeiten gemeinsam an der Lösung, und jeder trägt nach seinen Möglichkeiten dazu bei. Man spekuliert als Leser mit Kriminalinspektor Rokka mit und fiebert mit Janna, die trotz starker Erkältung nicht lockerlässt. Bis zum Ende ist die Geschichte absolut spannend und undurchsichtig, man zweifelt, ob der oder die Täter überhaupt gefunden werden können und staunt dann über die überraschenden Wendungen, die die Fälle letztendlich zusammenführen. Super gut geschrieben, dicht, undurchsichtig, spannend, einfach klasse und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 30.08.2018
Fleet, Rebecca

Das andere Haus


ausgezeichnet

Rebecca Fleet beschreibt die harmlose Geschichte eines Haustausches. Caroline und Francis lassen ihren kleinen Sohn für eine Woche bei der Großmutter und nehmen sich in der Nähe von London eine Auszeit. Aber die beiden haben schwere Zeiten hinter sich, ihre Ehe ist ein fragiles Konstrukt, an deren Erhalt beide arbeiten. In Rückblenden erfährt man die Details - psychologisch super spannend erzählt, der Plot ist oft so, dass man das Schlimmste erwartet und nimmt dann doch wieder eine andere Wendung. Wenn man meint, man durchschaut die Geschichte allmählich, gibt es neue Aspekte, die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten und flaut nie ab! Fantastisch aufgebaut und erzählt, teilweise atemberaubend und auf jeden Fall spooky! Gänsehaut garantiert!

Bewertung vom 22.08.2018
Iland-Olschewski, Barbara

Achtung, gruselig! / Tiergeister AG Bd.1


ausgezeichnet

“Tiergeister AG” - Achtung, gruselig! - Ein fantastischer Titel von Barbara Iland-Olschewski und dazu ein absolut ansprechendes Cover, von Stefanie Jeschke gestaltet. Diesen kleinen Rauhaardackel muss man doch gleich ins Herz schließen - besonders, wenn man von seinem traurigen Schicksal hört, das ihm selber erst gar nicht so bewusst ist. Aber viele kleine, große und sehr ungewöhnliche Tierfreunde helfen ihm schnell, seinen Kummer zu überwinden und mutig stürzen sich alle gemeinsam in ein aufregendes Abenteuer.
Die Geschichte von Arik ist einerseits absolut unterhaltsam, wirklich liebe- und humorvoll geschrieben und ganz schön spannend! Da passieren wirklich unglaubliche Sachen, die für Schauer und ein bisschen Gänsehaut sorgen, aber alles bleibt kindgerecht im Rahmen und geht natürlich auch immer gut aus. Mut und Einsatz werden belohnt, Freunde helfen sich gegenseitig. Andererseits ist es aber auch eine Geschichte zum Nachdenken - Haustiere sterben (hier auf die unterschiedlichsten Arten, die eigentlich sogar witzig klingen), und diesen Verlust müssen Kinder erst einmal verkraften. Und so ist Barbara Iland-Olschewski vielleicht sogar ein Buch gelungen, das dazu beitragen kann. Ist doch eine schöne Vorstellung, das unser Haustier noch ein bisschen spuken kann!?
Ein Buch, das berührt, voller Charme und sehr einfühlsam geschrieben, aber durchaus witzig, spannend und ein bisschen gruselig - mit wunderschönen, einfallsreichen Illustrationen!

Bewertung vom 19.08.2018
Roßbach, Susanne

Schatten über dem Odenwald / Alexandra König Bd.2


sehr gut

Man kann schon am Cover erkennen, das es sich bei Susanne Roßbach’s Buch eher um einen “freundlichen” Krimi handelt, hier schweben weiße Wölkchen im blauen Himmel, und auch die Burg sieht malerisch aus.
Und genau so verhält es sich auch: Alexandra König, die mit Tom Brugger zusammenlebt, hat Urlaub - und macht sich prompt mit zwei alten Freunden auf Verbrecherjagd. Alex ist eine unternehmungslustige junge Dame; ihre sehr liebevolle Beziehung zu Tom ist noch von leichten Unsicherheiten überschattet, die sich aber am Ende der Ermittlungen bei einer traumhaften Überraschung in Wohlgefallen auflösen. Überhaupt lebt dieser Krimi von humorvollen Dialogen, mutiger Action (die auch mal schief geht), und sehr freundlichen und wohlwollenden Protagonisten. Spaß und Unterhaltung ist garantiert, Grusel-Potential nicht wirklich vorhanden! Ein lockerer, witziger und sehr unterhaltsamer Krimi, den man gut in einem Rutsch lesen kann! Absolut humorvolle Sommerlektüre!

Bewertung vom 30.07.2018
Allende, Isabel

Ein unvergänglicher Sommer


ausgezeichnet

Wenn Isabel Allende zur Feder greift, darf man sicher sein, dass eine wunderbare Geschichte entsteht. In ihrem neuen Buch “Ein unvergänglicher Sommer” erzählt sie die Geschichte von Lucía, die Vorträge an der Uni hält, “ihrem” Professor Richard und der jungen Evelyn, die nach einer Odyssee illegal bei einer reichen Familie in Brooklyn den behinderten Sohn pflegt und behütet. Durch ein kleines Missgeschick werden ihre Schicksale im eisigen, tiefsten Winter für immer miteinander verbunden.
Isabel Allende gelingt es, mit einer etwas skurrilen Ausgangssituation ein spannendes Abenteuer, ja fast ein Roadmovie zu kreieren. Sie beschreibt so anschaulich und detailliert, das Protagonisten und Situationen direkt vor dem inneren Auge entstehen, sehr fesselnd! Warm, einfühlsam und mitreißend erzählt, erfährt der Leser von den unterschiedlichen Lebensgeschichten der drei Hauptpersonen und erlebt, wie meisterhaft und nur mit gegenseitiger Hilfe möglich, sie ihr Abenteuer bestehen. Eine unerwartet kuriose Wendung sorgt für ein Happy End und man versteht, wie “Ein unvergänglicher Sommer” mitten im Winter entstehen kann. Ein fantastisches Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann!

Bewertung vom 25.07.2018
Bagus, Clara Maria

Der Duft des Lebens


ausgezeichnet

Clara Maria Bagus Buch “Der Duft des Lebens” ist ein kleiner Schatz. Ein zartes Blumencover und ein ansprechender Titel machen neugierig. Auch darauf, warum es gerade im Ullstein leben erschienen ist?
Die Geschichte ist eigentlich gruselig, wäre sie nicht so schön und poetisch geschrieben: Aviv verliert seine Mutter bei seiner Geburt - sie kann ihm gerade noch eine Nachricht hinterlassen. Selma, die Hebamme, nimmt den Kleinen bei sich auf und erfreut sich jeden Tag an ihm. In Güte und Weisheit wächst er heran und wird Glasbläser. Als er eines Tages gebeten wird, für den Arzt Kaminski spezielle Glasfläschchen zu fertigen, nimmt eine Tragödie ihren Lauf…
Clara Maria Bagus erzählt einen Krimi, Mord und Grausamkeiten kommen nicht zu kurz und ich finde, in den Grundzügen erinnert das Buch sogar an “Das Parfüm” von Patrick Süskind. Aber die Absicht dahinter ist sicher eine ganz andere. Der Verlag hat die Veröffentlichung unter dem “leben”-Label gut gewählt. Clara Maria Bagus appelliert an die Menschlichkeit, mahnt sehr sanft vor dem Verfall der Tugenden und erinnert den Leser stets daran, das der Mensch, egal unter welchen (unsäglichen) Umständen er auch lebt, vieles selbst in der Hand hat. In Zeiten wie diesen, wo Anstand leider fast ein Fremdwort geworden ist, tut es gut, dieses Buch zu lesen. Man meint geradezu, die Güte und Wärme des Buches zu spüren (wenn man sich darauf einlassen mag). Es sind so viele kluge Sätze darin, und doch wird es nicht pathetisch oder kitschig. Eine spannende Geschichte, die Weisheit vermittelt und bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Sehr berührend und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 14.07.2018
Baier, Hiltrud

Helle Tage, helle Nächte


ausgezeichnet

Ein minimalistischer Einband – klar und sehr ansprechend – ein schöner Titel, der alle Möglichkeiten offen lässt, und ein Klappentext, der neugierig macht!
Hiltrud Baiers Buch „Helle Tage – helle Nächte“ erzählt über einen langen Lebensabschnitt hin die Geschichte zweier Schwestern, den Zwillingen Anna und Marie, die – äußerlich so ähnlich und innerlich doch so verschieden – beide ihr Herz jede auf ihre Weise an einen starken Mann verlieren, einen Lappländer, der mit den Rentieren und seiner Heimat mehr verbunden ist, als mit den Frauen in seinem Leben. Marie stirbt jung bei einem Autounfall, ihr Mann kann ihren Tod nicht verwinden und scheidet aus dem Leben. Anna kümmert sich rührend um deren Tochter Frederike – trägt aber eine schwere Schuld und ein Versprechen mit sich, um dessen Klärung sie sich nach einer Krebsdiagnose umgehend und schweren Herzens bemühen muss.
Hiltrud Baier schreibt sehr liebevoll (aber nicht kitschig), kann sehr gut, locker und detailreich erzählen und beschreibt ihre Protagonisten so lebendig, das man sie vor sich sieht. Mit Hingabe schildert sie Menschen, Situationen und Landschaften – sehr bildreich und sehr einfühlsam. Dass man aus Liebe auch falsche Entscheidungen treffen kann, man Freunde vor den Kopf stößt und das es manchmal Jahre dauert, bis man zur Wahrheit findet, dass müssen die Frauen in der Familie erst erkennen und akzeptieren. Am Ende ist es die Liebe, die alles verzeiht… Ein wunderschöner Frauenroman, einfühlsam und malerisch, verwoben mit der einsamen, kargen Landschaft Lapplands, stets spannend, erfüllt mit Lebensweisheit und zarter Romantik, einfach herrlich zum Schmökern für lange Sommerabende! Ein Buch, das man nicht gerne aus der Hand legt und das am Ende auch ein bisschen zu Tränen rührt!

Bewertung vom 09.07.2018
Moström, Jonas

Dominotod / Nathalie Svensson Bd.2


sehr gut

Aufgrund der durchweg starken Bewertungen der Vorableser habe ich mir als Lesestoff “Dominotod” von Jonas Moström gekauft. Das Cover weist eindeutig auf einen Skandi-Krimi hin, reißt mich aber nicht gerade vom Hocker.
Das Buch selbst allerdings schon. Sehr spannend erzählt Jonas Moström vom Arzt eines Krankenhauses, der tot aufgefunden wird, während ein zweiter Kollege spurlos verschwunden ist. Psychiaterin Nathalie Svensson, Mutter zweier Kinder und in Scheidung lebend, steht unter Druck. Der Gerichtstermin zum Entscheid des Sorgerechts steht an. Und da wird sie zu dem mysteriösen Todes- und Vermisstenfall hinzugezogen. Es stellt sich heraus, dass ihre eigene Schwester Estelle, zu der sie nur einen lockeren Kontakt pflegt, die letzte Kontaktperson des Vermissten war…
Jonas Moström erzählt sehr fesselnd, lässt den Leser intensiv an den Ermittlungen, Vermutungen und Gedanken des Teams teilhaben. Die Protagonisten sind gut beschrieben und mit ihren persönlichen Hintergründen sehr menschlich und sympathisch. Die Spannung lässt nie wirklich nach, man meint, dem Täter näher zu kommen, landet dann in einer Sackgasse und gerät immer mehr in einen Wettlauf mit der Zeit, denn es gilt, den Vermissten, einen Freund von Ermittler Johan Axberg schnellstens lebend aufzufinden. Als dann auch noch Estelle, Nathalies Schwester, verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse. Ein insgesamt spannender Krimi, den man in einem Rutsch durchlesen kann, schlüssig und überzeugend - empfehlenswert!

Bewertung vom 06.07.2018
Wolitzer, Meg

Das weibliche Prinzip


sehr gut

Greer Kadetzky, jung, schüchtern und neu an der Uni, erlebt auf einer Party den erschreckenden und abstoßenden Übergriff eines älteren Studenten. Der Grapsch-Angriff weckt in ihr und ihrer Freundin den Mut, sich künftig zu wehren und selbstbestimmt aktiv zu werden.
Ein kleiner Auslöser mit großer Wirkung, denn er bestimmt den Grundton in Meg Wolitzer’s Buch “Das weibliche Prinzip”. Greers Leben und ihre weitere Entwicklung werden stets bestimmt von Emanzipation und Eigeninitiative, aber auch von Schicksalsschlägen und Enttäuschungen. Sehr fesselnd und spannend erzählt Meg Wolitzer, wie Greer Faith Frank, eine Frauenrechtlerin kennenlernt und schließlich sogar in ihrer Stiftung Arbeit findet. Sie verehrt Faith, muss aber letztlich erkennen, das auch sie nur ein Mensch ist…
Ein berührendes Buch, das zum Nachdenken anregt. Es hält uns vor Augen, das man gerade als Frau vieles selbst in der Hand hat, aber nie vor Schicksalsschlägen sicher ist und sich auch äußeren Einflüssen nicht immer entziehen kann. Und es macht Mut, an seinen Träumen und Zielen festzuhalten und sie nie aus den Augen zu verlieren. Ein sehr einfühlsames Buch, das für mich etwas plötzlich und zu schnell zu Ende war!

Bewertung vom 18.06.2018
Mayer, Gina

Fräulein Apfels Geheimnis / Das Hotel der verzauberten Träume Bd.1


ausgezeichnet

“Das Hotel der verzauberten Träume” - ein Titel, er Erwartungen weckt! Ein Cover, das das verwunschene Häuschen zeigt, zwei Kinder mit einem geheimnisvollen Schlüssel, und einen Sternenhimmel mit Traumfänger, an dem man das Morgenrot erahnen kann. Sehr malerisch und liebevoll gezeichnet!
Und auch Gina Mayer’s Geschichte von Fräulein Apfels Geheimnis lässt nichts zu wünschen übrig! Sie ist kindgerecht spannend, dabei absolut realistisch und wechselt sehr angenehm von Gänsehaut zu Erleichterung! Joelle und Lancelot, die Geschwister der Familie Fröhlich, stranden ungewollt in der Pension von Fräulein Apfel. Von Dackel Dornröschen und Gans Agathe sind die beiden begeistert und schließen auch schnell Freundschaft mit Benny, der mit seinem Vater im Wohnmobil unterwegs ist. Und dann entdecken die beiden, das in der Pension etwas nicht mit rechten Dingen zugeht…
Ein ganz zauberhaftes, liebenswertes Kinderbuch, fröhlich, spannend und abwechslungsreich, mit vielen Überraschungen und ein kleines bisschen Gänsehaut. Wunderschön geschrieben (man könnte auch sagen “total süß”) und absolut empfehlenswert!