Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1487 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2024
Sorosiak, Carlie

Die Welt der Hunde


ausgezeichnet

Lieblingstier: Hund

Überall auf der Erde gibt es Hunde und sie sind eins der beliebtesten Haustiere. Doch wissen viele, warum der Hund so gezüchtet wurde, warum er sich gerade in dieser Situation so verhält oder welche Erlebnisse ihm auch nach Jahren noch präsent sind? Wahrscheinlich nicht! Diese Informationen und viele weitere sind in diesem Buch enthalten und machen neugierig auf mehr!

Der Autorin Carlie Sorosiak ist es gemeinsam mit Illustratorin Luisa Uribe gelungen, den Hund und die Welt, in der er lebt, sein Denken und Handeln und auch seinen geschichtlichen Hintergrund sehr anschaulich und lebendig zu beleuchten. Die Erklärungstexte sind nicht allzu lang und in einfacher Sprache verfasst, sodass Kinder ab acht Jahren keine Verständnisschwierigkeiten haben. Dank der vielen farbenfrohen Zeichnungen sind die Seiten unterhaltsam und so manche Erklärung wird durch die Bilder verständlicher.

Da auch ich mein ganzes Leben von Hunden umgeben war, habe ich mir das auch für meine Kinder gewünscht. Deshalb haben wir seit bereits acht Jahren einen Labrador, der fest zur Familie gehört und nicht mehr wegzudenken ist. Durch ihn haben meine Kinder gelernt, mit Tieren vorsichtig umzugehen, deren Bedürfnisse zu achten, aber auch einen Spiel- und Kuschelpartner zu haben, der zuhause immer auf sie wartet. Allerdings wollen mein Sohn und meine Tochter mit zunehmedem Alter besser verstehen, warum der Hund Dinge auf eine bestimmte Weise tut und hinterfragen viele Verhaltensweisen. Hierzu konnte das Buch sehr viele Antworten liefern und gleichzeitig noch so vieles mehr, sodass wir bereits stundenlang darin gelesen und wie gebannt die vielen Neuigkeiten in uns aufgesogen haben. Ein ganz großer Buchschatz!

Bewertung vom 27.04.2024
Pelzer, Julia

Nothing Like You


ausgezeichnet

... denn manchmal kann man sich nicht alleine retten

Ally beginnt nun endlich ihr Studium an der University of Arizona in Tucson. Allerdings weiß sie bereits jetzt, dass die Zeit nicht einfach werden würde, denn lediglich das Studium werden nicht ausreichen, um alle Kosten zu decken. So sucht sie sich sofort einen Job in einem Supermarkt, wo sie Mona kennenlernt und weiß, dass diese ihr eine gute Freundin sein wird. Allerdings reichen die zwölf Stunden wöchentlich immer noch nicht aus, um Bücher und andere notwendige Dinge bezahlen zu können. Notgedrungen nimmt sie deshalb das Angebot an, Jax Hoover zu unterstützen, obwohl sie noch nichts von seinen Problemen weiß. Jax hat sie bereits an ihrem ersten Abend im Wohnheim kennengelernt, denn er stand betrunken und ohne Oberteil vor ihrer Tür. Obwohl er sich in der Tür geirrt hatte, blieb er länger bei ihr stehen als erwartet und Ally ist sich sicher, dass sie mit ihm nichts mehr zu tun haben wollte. Aber das Schicksal hat andere Pläne und schon einen Tag später treffen sie sich wieder, diesmal an seiner Türe, denn der Briefträger hat die Postfächer vertauscht und ein wichter Brief liegt nun in seinem Briefkasten und ist somit unerreichbar für Ally. Ab jetzt kommt es immer wieder zu Begegnungen und Ally muss sich eingestehen, dass Jax gar nicht so übel ist, wie er zuerst schien.

Julia Pelzer hat in diesem Roman eine wunderschöne Enemies-to-Lovers-Geschichte geschrieben, die zwar auf den ersten Blick ganz leicht erscheint, aber doch durch Allys Traumen aus der Vergangenheit und der Legasthenie von Jax belastet ist. Allerdings benötigt der Roman keine Triggerwarnung, was zeigt, wie einfühlsam die Autorin mit den Themen umgeht und somit keine Erinnerungen bei den Lesern hervorrufen kann, die sich schlecht auf deren Psyche auswirken können. Die wechselnden Perspektiven von Ally und Jax sorgen für mehr Tiefe und Einblicke in die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Protagonisten.

Von der ersten Seite an mochte ich Ally undheimlich, denn sie hat eine Stärke, die mich sofort berührt hat. Obwohl sie viele ihrer Erlebnisse aus der Vergangenheit noch nicht verarbeitet hat, kämpft sie für ihren Bruder und ein besseres Leben. Sie hat Träume und ist bereit, so einiges dafür zu opfern. Aber auch Jax war mir sofort sympathisch, denn er scheint ein oberflächlicher Typ zu sein, dem alles in den Schoß fällt, allerdings merkt man schnell, dass das gar nicht das ist, was er eigentlich will. Weshalb ihm ein langer und zäher Kampf bevorsteht, seiner Familie zu zeigen, dass viel mehr in ihm steckt und seine Legasthenie es nie verhindern wird, ihm seine Träume zu erfüllen. Die Liebesgeschichte von Ally und Jax ist sehr berührend und absolut lesenswert!

Bewertung vom 26.04.2024

Mein großes Wimmelbuch - Im Frühling


ausgezeichnet

Tierisches Frühlingsgewimmel in Wimmelstadt!

In Wimmelstadt beginnt nach dem langen Winter endlich der Frühling. Die Sonne strahlt vom Himmel, die Blumen blühen, Schmetterlinge fliegen herum. Die tierischen Bewohner von Wimmelstadt genießen die Zeit im Freien. So verbringen sie Zeit im Park, gehen auf den Wochenmarkt, im Kindergarten spielen alle im Garten, auf dem See wimmelt es nur so vor Booten, in der Osterwerkstatt laufen die Ostervorbereitungen auf Hochtouren, auf dem Bauernhof wird der Garten bestellt und auch nach einem Gewitter sind alle fröhlich und freuen sich über den Regenbogen.

Kathryn Selbert hat Wimmelstadt in eine fröhliche, farbenfrohe und lebendige Stadt verwandelt, den alle freuen sich über den Frühling, die Sonne und das frische Grün. Diese gute Laune überträgt sich beim Entdecken der vielen kleinen Einzelheiten auch auf die Betrachter. Da das Buch keinerlei Text enthält, können sich Kinder wunderbar alleine damit beschäftigen und haben nicht das Bedürfnis, sich immer wieder alles vorlesen zu lassen, aus Angst etwas zu verpassen. Die Bewohner Wimmelstadt sind allesamt Tiere, was teilweise wirklich lustig ist, wenn zum Beispiel ein Eichhörnchen mit einem Hund spazieren geht.

Meine Kinder und ich sind große Wimmelbuchfans, sodass wir nie genug von diesen Büchern bekommen können. Dieses Buch zeichnet sich durch seine tierischen Mitbewohner und die frühlingshafte Stimmung aus. Es ist wirklich wunderschön und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 25.04.2024
Schneefuß, Elke

Die Postbotin


ausgezeichnet

Nur mit Mut kann man die Welt verändern!

Berlin, 1919: Regine hat es satt. In den Jahren während des Krieges waren Frauen gut genug, die Arbeit der Männer zu verrichten und dabei auch noch nur die Hälfte von deren Gehältern zu verdienen. Doch nun, wo der Krieg zu Ende ist, sollen alle Frauen wieder entlassen werden und Kriegsheimkehrer die Stellen übernehmen. Regine mag ihre Arbeit als Postzustellerin und beschließt, dass etwas getan werden muss. Zuerst mit Lotte, später dann mit Emma, versucht sie den Frauen bewusst zu machen, dass sich nur etwas ändert, wenn man aufsteht und für sich einsteht. Allerdings hat Regine nicht den gewünschten Erfolg und muss auch in ihrem Privatleben einsehen, dass manche Kämpfe anstrengend sind, denn als sie die wahre Liebe gefunden hat, haben ihre Eltern andere Pläne und Regine muss auch dort deutliche Worte sprechen... Evi ist Regines beste Freundin und lebt auch in deren Nachbarschaft. Ihr ergeht es aber gänzlich anders, denn ihre Mutter neigt zu Depressionen und ist nicht im Stande, ihre Probleme selbst zu lösen. Nachdem der Vater die Familie verlassen hat, ist nur noch Evi übrig, um die Mutter zu versorgen und den Alltag am Laufen zu halten. Obwohl der Krieg bereits seit einem Jahr vorüber ist, wartet sie immer noch auf die Rückkehr ihres Bruders Gerald und kümmert sich auch darum, ihn endlich zu finden.

Elke Schneefuß berichtet in diesem fesselnden Roman über die Arbeitsbedingungen der Frauen, die während dem Ersten Weltkrieg die gesamte Wirtschaft am Laufen hielten und nun wieder zurück in ihre Rolle als Hausfrauen gedrängt werden sollen. Regine ist eine mutige junge Frau, die sich perfekt als Protagonistin eignet und mit viel Engagement für ihre Rechte und die ihrer Kolleginnen kämpft. Dennoch spürt sie die Widerstände von Seiten der Gesellschaft und der Politik deutlich. Der Autorin gelingt es auch sehr gut zu zeigen, wie stark die Bevölkerung teilweise noch in der Vergangenheit und den angestammten Rollenbildern festhängt. Die Erzählweise ist flüssig und sehr unterhaltsam, sodass das Buch innerhalb eines Tages gelesen werden kann, vorallem wenn das Wetter so regnerisch und trüb ist, wie in den vergangenen Tagen.

Dieser Roman wurde von mir verschlungen, denn ich mag die Verbindung aus geschichtlichen Hintergründen und einer tollen Protagonistin, die ihren Weg geht und dabei ganz nebenbei die Leser mit in ihre Welt nimmt. Schon auf den ersten Seiten wusste ich, dass ich nur wenige Stunden benötigen werde, um das Buch zu beenden, denn Regine und Evi sind beeindruckende junge Frauen, die bereit sind, für ihre Träume zu kämpfen und dabei aber nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch die anderen Frauen, die dadurch zu ihrem Recht kommen können.

Bewertung vom 24.04.2024
HelloFresh Deutschland SE & Co. KG

HelloFresh vegetarisch und vegan


ausgezeichnet

Vegetarische und vegane Gerichte für die ganze Familie

HelloFresh hat sich einen Namen mit frischer, ausgewogener und leckerer Küche gemacht. Mit ihren Paketen, in denen alle Zutaten für ausgesuchte Gerichte geliefert werden, bringen sie die Einfachheit einer guten Mahlzeit direkt in die Haushalte. Doch nicht jeder möchte die Zutaten in einem Paket nach Hause gebracht bekommen, sodass die Besitzer dieses Kochbuches nun die Möglichkeit haben, die Rezepte zuhause jederzeit nachzukochen. Dieses Kochbuch unternimmt mit seinen Lesern eine kulinarische Reise und zeigt ihnen die Vielfalt der vegetarischen und veganen Küche.

In über fünfzig Rezepten zeigt sich die große Geschmacksvielfalt der Rezepte, aber sie haben eines gemeinsam, sie sind allesamt einfach und schnell nachzukochen. Der Aufbau der Rezepte ist genau wie auf den, den Kochboxen beigelegten Rezeptkarten. Somit teilt sich ein Rezept auf zwei Doppelseiten auf. Zuerst die Zutaten und ein Foto, dann folgt auf zwei Seiten die Zubereitung in einer übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, begleitet von vielen Fotografien der einzelnen Zubereitungsschritte. Immer angegeben ist die Dauer des Kochvorgangs und die Personenanzahl, für die das Gericht ausgelegt ist. Aufgeteilt sind die Rezepte in die Kapitel "Quick & Easy", "Happy Family", "Cook to Impress", "Balanced Cooking" und "Soul Food".

Bisher habe ich noch nie eine der Kochboxen bestellt, war aber schon immer großer Fan der Rezepte, die es in kleiner Anzahl als Druckvorlagen auf der Homepage gab. Nachdem mir bereits das erste Kochbuch sehr gut gefallen hat und auch nach zwei Jahren immer noch regelmäßig in Gebrauch ist, wollte ich auch den zweiten Band haben. Da wir in letzter Zeit sehr bewusst auf Fleisch verzichten, finde ich es klasse, dass auch dieses Kochbuch zeigt, wie vielfältig und lecker die vegetarische und vegane Küche ist. Außerdem liebe ich es, neue Rezepte auszuprobieren und bin immer sehr neugierig auf die neuen Ideen, gerade wenn ich so wunderschön gestaltete Kochbücher in Händen halte. Bei uns wurden mittlerweile bereits sechs Gerichte ausprobiert und sie alle waren gelingsicher und geschmacklich top. Am allerbesten schmeckte meiner Tochter der "Couscous-Salat alla Caprese", mein Sohn und ich dagegen lieben den "Lauch-Flammkuchen mit Mozzarella". Deshalb kann ich dieses Kochbuch uneingeschränkt weiterempfehlen!

Bewertung vom 23.04.2024
Merburg, Marie

Nordseesterne / Nordsee-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Eine Reise an die Nordsee und die Vergangenheit

Luisa arbeitet seit dem Abschluss ihres BWL-Studiums in der Marketing-Abteilung der Kosmetikfirma ihrer Mutter. Nach dem Abitur hat sie sich den Wünschen ihrer Mutter gebeugt und für den sicheren Weg entschieden. Denn ihr Herz schlägt eigentlich für das Kochen. Doch diese Leidenschaft lebt sie vorallem als Hobby mit ihrer besten Freundin Katja auf ihrem Blog und in ihren Youtube-Videos aus. Da Katja aber mit Zwillingen schwanger ist und auch noch ein Start-up mit ihrem Mann gegründet hat, muss sie diese Freizeitbeschäftigung nun leider aufhören. Luisa ist traurig, kann dem Ganzen aber nicht lange nachtrauern, denn dann überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst macht ihr ihr Freund Eric einen Heiratsantrag, dabei hatte sie doch entschieden, die Beziehung im Sande verlaufen zu lassen, denn er macht sie weder glücklich noch fühlt sie eine tiefe Verbundenheit oder etwas ähnliches. Doch sie kommt gar nicht mehr dazu, alles richtig zu stellen, als schon ihre Mutter samt Kollegen vor ihr steht und ihr zur Verlobung gratuliert, dabei hat sie weder Ja noch Nein gesagt. Mitten in diesen seltsamen Feierlichkeiten fällt ihre Mutter dann einfach auf den Boden und hat einen Krampfanfall, im Krankenhaus stellt sich ein Hirntumor heraus. Luisa ist vollkommen durcheinander und hilflos, denn sie hat doch nur ihre Mutter, andere Verwandte gibt es nicht. Als ihre Mama dann bereits am nächsten Tag beschließt, gemeinsam mit Luisa an die Nordsee, nach Greetsiel, ihren Geburtsort, zu fahren, ist Luisa vollkommen verwirrt, denn ihre Mutter hätte früher nie die Firma alleine gelassen. Allerdings weiß Luisa auch noch nicht, wie viel dieser Besuch einer für sie fremden Ortschaft noch in ihrem Leben verändern wird...

Marie Merburg gelingt es in diesem Roman, die Handlung sehr fesselnd zu gestalten. Denn sie widmet sich den beiden Hauptthemen zu gleichen Teilen, sodass weder die Familiengeschichte noch die Erkrankung von Luisas Mutter noch die Liebe zu kurz kommen. So gelingt ihr auch eine sehr postive Stimmung, die Lust auf eine Reise nach Greetsiel macht, aber es gibt auch nachdenkliche Momente, die durchaus den Ernst der Lage zeigen.

Ich liebe die Romane von Marie Merburg und habe mich schon sehr auf diese Reise an die Nordsee gefreut. Vorallem da ich mit meiner Familie diesen Sommer auch endlich alles mit eigenen Augen sehen darf. Da ist es natürlich noch schöner, dass die Autorin alle Orte so athmosphärisch und bildlich beschreibt. Da die Seiten beim Lesen nur so dahingeflogen sind und ich das Buch auch nur schwer aus der Hand legen konnte, war ich leider viel zu schnell am Ende angelangt. Ein rundum gelungener Nordsee-Roman, der Lust auf mehr macht und sehr empfehlenswert ist!

Bewertung vom 22.04.2024
Praml, Sabine

Dein kleiner Begleiter: Jona und der Wal


ausgezeichnet

Jona und die Rettung von Ninive

Jona bekommt von Gott den Auftrag, die Stadt Ninive zu retten, indem er den Menschen mitteilt, dass die Stadt zerstört wird, wenn sich die Menschen dort weiterhin so schlecht benehmen. Doch Jona hat Angst und geht statt in die Stadt auf ein Boot, denn er möchte möglichst weit weg von Ninive. Als aber ein großer Sturm heranzieht und das Boot beinahe zum Kentern bringt, weiß Jona, dass Gott ihn nicht ziehen lassen wird. Also befiehlt er den anderen Reisenden, ihn über Bord zu werfen. Sie tun widerwillig, was er von ihnen verlangt und der Sturm endet sofort. Bevor Jona dann ertringt, schickt Gott einen Wal, der ihn verschluckt und am Ufer nahe Ninive wieder ausspuckt. Jona wagt es nun, die Stadt zu betreten und Gottes Botschaft zu verkünden. Und die Menschen hören zu und begreifen die Ernsthaftigkeit der Worte. Sie ändern ihre Leben und führen ein gerechteres und selbstloseres Leben, sodass ab jetzt auch niemand mehr hungern muss.

Sabine Praml erzählt die Geschichte in Reimform, sodass das Vorlesen eine ganz besondere Dynamik erhält. So sorgt sie auch dafür, dass Kinder besser zuhören und schon nach wenigen Malen vorlesen bereits selbst mitsprechen können. Auch die Botschaft der Geschichte, dass Gott immer nur das Beste für seine Menschen möchte, kommt verständlich und kindgerecht rüber. Die Illustrationen von Rike Janßen sind sehr lebendig, bunt und voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt. Zusätzlich ansprechend ist die einzigartige Form des Buches, denn Kindern finden es wesentlich interessanter, wenn das Buch selbst bereits die Form eines Wales hat.

Da ich meinen Kindern den christlichen Glauben näherbringen beziehungsweise auch im Alltag mit ihnen über Gott sprechen möchte, freue ich mich immer sehr über Kinderbücher, die die Geschichten aus der Bibel auf kindgerechte Art und Weise erzählen. Dieses Pappbilderbuch ist mir sofort ins Auge gesprochen, denn es ist bezaubernd schön illustriert und zusätzlich noch formgestanzt. Wir hatten großen Spaß beim Vorlesen und werden dieses Buch auch auf die Liste mit Geschenkideen für andere Kinder setzen!

Bewertung vom 21.04.2024
Callender, Kacen

Stars In Your Eyes


sehr gut

Mattie & Logan - Enemies to Lovers

Mattie hat endlich seinen Durchbruch geschafft und darf eine der Hauptrollen in einer queeren Love Story spielen. Sein Drehpartner und gleichzeitig große Widersacher, Logan Gray, ist bereits berühmt, allerdings leider nicht nur wegen seinem großen Talent, sondern eher durch seine schmutzigen Skandale, die Drogenexzesse und sein gesamtes Auftreten. Mattie hat auch das Interview gehört, in dem Logan ihn untalentiert nennt und ist vorsichtig. Doch obwohl sie sich nicht leiden können, kann Mattie schon zu Beginn nicht leugnen, dass Logan attraktiv ist. Als die Produzenten Angst bekommen, dass der Film nicht genug ins Gespräch kommt, drängen sie die beiden Hauptdarsteller in eine Fake-Relationship. Mattie und Logan kommen sich bei ihren Fake-Dates unerwartet näher und beginnen langsam hinter die Mauern des anderen zu blicken. Und was sie dort sehen, hätten sie so nicht erwartet...

Kacen Callender hat sich in diesem Roman einigen heftigen Themen, wie der Alkohol- und Drogensucht, sexuellem Missbrauch, Depressionen, Homophobie und Biphobie, Mobbing im Internet und elterlicher Ablehnung gewidmet, sodass viele Szenen zum Nachdenken anregen und dem Roman einen sehr ernsten Hintergrund geben. Trotzdem enthält die Handlung auch viele romantische oder emotionale Szenen, was zu einer gelungenen Mischung führt. Durch die Blogbeiträge, Twitter-Einträge, Fanfictions, Psychologen-Mitschriften und andere Artikel, die kurze Einblicke in das Leben der Protagonisten und/oder deren Fans geben, wird der gesamte Roman ein wenig aufgelockert und erhält noch eine zusätzliche Perspektive auf das Geschehen.

Da ich ohne Erwartungen und ohne den Klappentext nochmals zu lesen mit dem Buch angefangen habe, war ich sehr gespannt, was auf mich zukommt und es hat mich positiv überrascht. Denn ich konnte beim Lesen die Zeit vergessen und war doch immer wieder so bewegt von den Geschehnissen, dass ich innehalten und mich wieder sammeln musste, bevor ich weiterlesen konnte. Doch obwohl ich weiß, dass Sex an sich und auch sexueller Missbrauch in diesem Buch ein großes Thema darstellen, war es mir manchmal etwas zu viel und ich hätte mir etwas weniger davon gewünscht. Insgesamt aber ein guter New Adult-Roman, der gerade für Fans dieses Genres perfekt ist.

Bewertung vom 19.04.2024
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Bär!


ausgezeichnet

Aus dem Leben eines Braunbärjungen

Hast du ihn schon entdeckt - den kleinen Braunbären? Er lebt dort, mitten im Wald. Gemeinsam mit seinem Bruder und seiner Mutter lebt er in einer Höhle. Langweilig wird es ihm nie, denn zum Toben und Kämpfen hat er ja seinen Bruder, außerdem kann er mit ihm Wettrennen machen und schwimmen. Manchmal fängt er sogar einen Fisch. Doch auch Beeren, Pilze und andere Pflanzen findet er lecker, ab und zu gibt es sogar Fleisch oder Honig. Aber der Sommer und Herbst ist viel zu schnell vergangen und schon schneit es wieder. Also geht es gemeinsam mit Mama und Bruder in die Höhle, für den Winterschlaf, denn dort ist es kuschelig und der Winter geht ganz schnell vorüber.

Andrea Weller-Essers gelingt es auf kindgerechte Art und Weise den Braunbären vorzustellen. Denn gemeinsam mit den wunderschönen Illustrationen von Sandra Kissling ist das Buch eine tolle Mischung aus kurzen, informativen Texten und farbenfrohen, kindgerechten, aber dennoch realistischen Bildern. Auch der Steckbrief am Ende des Buches ist gelungen und fasst das Gelesene nochmals kurz und knapp und sehr übersichtlich zusammen. So spricht das Buch schon kleine Kinder ab zwei Jahren, aber auch noch Kinder im Grundschulalter an.

Meine siebenjährige Tochter liebt Tiere und findet Bücher dieser Art total interessant, denn diese kann sie bereits alleine lesen und erfährt viele Fakten, die ihr noch nicht bekannt waren. Auch ich finde das Pappbilderbuch richtig klasse und absolut gelungen und empfehle es auf jeden Fall weiter!

Bewertung vom 19.04.2024
Brown, Lorraine

Fünf Tage in Florenz


sehr gut

Florenz, die Schwiegereltern, die Ex-Frau und ein Ex-Freund

Maddie ist Reisejournalistin und arbeitet seit drei Jahren bei einem TV-Sender, der Reisen verkauft. Sie liebt ihre Arbeit, hat sich aber mehr davon versprochen, denn bei Beförderungen wird sie ständig übergangen und auch ihr Vorgesetzter nutzt sie nur aus. Deshalb freut sie sich nun umso mehr, mit ihrem Verlobten Nick nach Florenz zu reisen, um endlich seine Eltern kennenzulernen und gleichzeitig deren fünfundvierzigsten Hochzeitstag zu feiern. Allerdings leidet Nick unter Flugangst und besteht auf eine Reise mit dem Zug, was schließlich vierundzwanzig Stunden und eine Übernachtung in einer anderen Stadt bedeutete. Maddie ist todmüde, als sie in Florenz ankommen und will nur in ihr Zimmer. Nick dagegen möchte sofort seine Eltern begrüßen, was Maddie dazu zwingt, nicht zurechtgemacht und in zerknitterter Kleidung den wohlhabenden, todschicken, überheblichen und ihr gegenüber eiskalten Eltern Rosamund und Peter gegenüber zu treten, doch nicht nur ihnen, sondern auch Sophia, Nicks Ex-Frau. Zusätzlich verwirrt Maddie ein Gast, den sie beim Einchecken sieht, der ihrem Ex-Freund Aidan sehr ähnlich sieht. Dass sie ihn nie mehr sehen wollte, ist nun nebensächlich, denn er ist es wirklich und schleicht sich wieder in Maddies Gedanken... Maddie ahnt, dass die fünf Tage in Florenz ganz anders werden, als sie es sich vorgestellt hat.

Lorraine Brown schildert die fünf Tage in Florenz und die Rückblicke zur Kennenlern-Geschichte von Maddie und Aidan vor zwei Jahren sehr unterhaltsam. So fliegen die Seiten nur so dahin. Perfekt gelingen der Autorin auch die Beschreibungen von Florenz, sodass es sich anfühlt, als wäre man als Leser selbst in der Stadt. Maddie ist eine sympathische Protagonistin, die durch ihre positive Einstellung und ihr Harmoniebedürfnis alles für die Rettung des Urlaubs und die Anerkennung durch die zukünftigen Schwiegereltern tut. Trotzdem entwickelt sie sich im Laufe der Handlung weiter und bemerkt, dass sie auch an sich selbst denken muss und nicht immer das Wohl der anderen über ihr eigenes stellen darf.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich schnell sehr wohl gefühlt, denn beim Lesen konnte ich endlich mein Fernweh ein wenig vergessen und gleichzeitig ein neues Reiseziel auf meine Liste setzen. Allerdings war ich manchmal ein wenig genervt von Maddie, die einfach viel zu häufig zögert, ihre Meinung zu äußern und auch mal für sich selbst einzustehen, umso mehr mochte ich dann aber das Ende. Insgesamt ein sehr schöner Sommerroman, der Lust auf einen Urlaub in Florenz macht und vom tristen Regenwetter draußen ablenkt.