Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 685 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2022
Tauber, Christopher

Die drei ??? und das Gespensterschloss


gut

Ich kenne die drei ??? nicht besonders gut, habe mal das ein oder andere Hörspiel mitbekommen, aber das war es auch schon, und die Bücher kenne ich gar nicht. Also wieso nicht einmal die Graphic Novel des ersten Bandes ausprobieren? Insgesamt fand ich die Geschichte ganz unterhaltsam, aber im Vergleich zu den Hörspielen mit den eingängigen Stimmen und der unterschwelligen Dramatik fand ich den Comic eher durchschnittlich. Die Action-Szenen, in denen sich etwas bewegte und 'passierte', waren durchaus gut in Szene gesetzt. Die Dialoge vor allem der Detektive, von denen es ja reichlich gibt, fand ich allerdings etwas langweilig - da punktet klar das Hörspiel, wenn Justus mit Inbrunst seine logischen Schlussfolgerungen darlegt. Fazit: eine nette Ergänzung, aber die Hörspiel-Version bleibt einfach ungeschlagen.

Bewertung vom 21.04.2022
Ross, Jacob

Die Knochenleser


ausgezeichnet

Wow! Völlig unerwartet entpuppte sich der Roman als einer der besten Thriller, die ich seit Jahren gelesen habe. Hier stimmt wirklich alles: die leicht skurrilen Charaktere, die mit einer unglaublichen Leichtigkeit beschrieben werden und trotzdem Tiefgang haben. Die karibische Umgebung, mit der ich bisher wenig zu tun hatte, die eine zugleich ungemein reizvolle, aber gleichzeitig auch deprimierende Atmosphäre verströmt. Und natürlich die Forensik. Es ist ungemein faszinierend zu beobachten, wie Digger, der eine gewaltige Entwicklung durchläuft und ungemein an Reife gewinnt, die Knochen der Toten 'lesen' und daraus Schlüsse ziehen kann. Das i-Tüpfelchen auf dem Ganzen ist natürlich Miss Stanislaus mit ihrer scharfsinnigen Beobachtungsgabe und ihren pointierten Kommentaren. Sowohl die Verflechtungen bei der Aufklärung der Fälle als auch die privaten Dramen vor allem von Digger sind ungemein vielschichtig aufgebaut und enthüllen immer wieder neue Facetten, die das Geschehen in eine andere Richtung lenken. Ich habe von der ersten bis zur letzten Seite mitgefiebert und kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen (den ich sofort im Anschluss bestellt habe). Ein absolutes Highlight!

Bewertung vom 20.04.2022
Henn, Carsten Sebastian

Der Geschichtenbäcker


gut

Nachdem mich sein 'Buchspazierer so begeistert hatte, musste ich dieses neue Buch das Autors unbedingt auch lesen. Diesmal geht es um einen Bäcker, eine ehemalige Tänzerin, um Musik und natürlich ums Backen. Und auch wenn immer wieder wunderbare Momente durchbrechen, konnte mich diese Geschichte nicht so fesseln wie ich gehofft hatte. Dies lag wohl auch daran, dass ich der Hauptperson Sofie und ihrer Geschichte nicht viel abgewinnen konnte, wohingegen der Bäcker eine faszinierende Persönlichkeit war die mich sehr beeindruckt hat. Die Stimme des Sprechers hat zudem perfekt zur Figur des Bäckers gepasst und vor allem dessen Weisheiten sehr eindrucksvoll wiedergegeben. Der 'Geschichtenbäcker' ist leider nicht so genial wie der 'Buchspazierer', aber trotzdem eine schöne Geschichte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.04.2022
Gunnells, Mark Allan

When it Rains


sehr gut

A short but intense story about a strange phenomenon that forces a group of strangers together in a campus library. When the slimy rain starts, nobody knows what's going on, but soon the confusion turns into accusations and aggression when someone remarks that the rain may carry some dangerous contagious kind of virus. Those who got in contact with the strange substance are 'quarantined' in a section of the store and soon voices get loud that they must even leave the building. As the situation escalates, it reveals some nasty aspects of human nature, and I absolutely loved the unusual ending. However, while the plot was what kept me glued to the pages, I didn't care much for the characters and even less for the relationship dramas which occupied too much space.

Bewertung vom 12.04.2022
Mr. Tan;Miss Prickly

Die Hölle, das sind alle außer mir / Die schreckliche Adele Bd.2


gut

Endlich weitere amüsante, oft rabenschwarze Anekdoten mit der kleinen Adele, die man einfach gern haben muss (auch wenn es schwerfällt). Allerdings habe ich bei diesem zweiten Band der Reihe bereits den Eindruck erster Abnutzungserscheinungen gewonnen - die Comics sind nicht mehr ganz so überzeugend oder überraschend, und es stellt sich leider ein deutlicher Gewöhnungseffekt ein. Für zwischendurch immer noch sehr unterhaltsam, aber den zweiten Band habe ich längst nicht mehr so an einem Stück verschlungen wie den ersten Teil. Eher mal ab und zu reingeblättert, hier und da eine Handvoll Abenteuer gelesen und dann wieder eine Pause eingelegt. Meine Favoriten waren dabei auf jeden Fall die Szenen mit dem armen Kater Ajax, der für Adeles Experimente herhalten muss (ich würde ihn sofort nehmen, Adele!) und mit Adeles unsichtbarem Freund Magnus.

Bewertung vom 07.04.2022
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band der Reihe hat mir noch besser gefallen als der bereits mehr als geniale Auftakt-Roman. Hier passt wirklich alles zusammen (jedenfalls für mich): das historische Setting, die vielschichtigen Charaktere, die ausgeklügelte Handlung. Vor allem der mehr als mysteriöse Fall, mit dem Leo von Herzfeldt es diesmal zu tun bekommt, war hervorragend inszeniert. Nichts ist wie es scheint, und mehr als einmal verfolgen Leo und sein Team - sei es die tatsächliche Polizei oder inoffiziell Julia und der Totengräber - eine falsche Spur, bis am Ende alle Fäden in einem grandiosen Finale zusammenlaufen. Dabei erfährt man ganz nebenbei viele spannende historische Details natürlich aus dem alten Wien, aber auch aus der damaligen Kriminalistik und diesmal sogar aus der Ägyptologie. Da war sogar das Nachwort ungemein interessant und aufschlussreich.
Gut gefallen hat mir, dass Julia mehr Raum gegeben wurde, in dem sie sich großartig weiterentwickeln konnte. Schade war wieder einmal, dass der Totengräber nicht noch mehr Präsenz bekam - schließlich ist er der heimliche Held dieser Reihe. Zu gerne würde ich irgendwann die gesammelten Werke des Augustin Rothmayer lesen. Die Kapitel-Einleitungen, die seinem neuesten Werk 'Totenkulte der Völker' entnommen sind, haben mich jedenfalls sehr fasziniert und das Buch einmal mehr aufgewertet. Genau so müssen historische Krimis für mich sein.

Bewertung vom 06.04.2022
Winter, Madita

Mordlichter / Anelie Andersson ermittelt Bd.1


gut

In der eisigen Kälte Lapplands ermittelt Anelie Andersson im Fall eines verschwundenen Teenagers. Kurz darauf wird dieser überfahren - doch es sind auch Spuren zu finden, die darauf hindeuten dass der Junge gefangen gehalten wurde. Als Anelie immer weiter nachforscht, stößt sie auf weitere Vermisstenfälle. Alles deutet auf eine Serie hin, und so beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn jederzeit könnte der Täter erneut zuschlagen...
Während das Rätsel um die vermissten Personen und die Auflösung des Falles ganz meinen Geschmack trafen, konnte mich gerade die Hauptperson Anelie nicht gänzlich überzeugen, ohne dass ich aber genau sagen könnte warum. Die Stärke des Buches liegt eindeutig in der Handlung, aber nicht unbedingt in den Dialogen und der Interaktion (besser vermag ich es leider nicht in Worte zu fassen).
Ich liebe Thriller die im Winter oder winterlichem Klima spielen. Die Eiseskälte passt gut zu grausigen Fällen und verstärken auf wohlige Weise die Gänsehaut, die diese auslösen - zumindest solange ich beim Lesen im Warmen sitzen und es mir gemütlich machen kann. Auf jeden Fall haben die Mordlichter für ein paar spannende Lesestunden gesorgt.

Bewertung vom 04.04.2022
Miss Prickly;Mr. Tan

Das kann nicht gut gehen / Die schreckliche Adele Bd.1


sehr gut

Adele hat es faustdick hinter den Ohren und gibt Sprüche von sich, die einem die Kinnlade runterfallen lassen. Altklug, rotzfrech, bitterböse und grausam, wie nur Kinder es sein können, betrachtet Adele die Welt auf ihre ganz eigene Art und stößt dabei jeden in ihrem Umfeld ohne Rücksicht auf Verluste vor den Kopf. Man sollte meinen, so zynisch kann ein Kind noch gar nicht sein, aber Adele kann - und lässt es Ihre Mitmenschen in jedem Moment spüren. Dass Adele trotzdem von ihren mehr als geduldigen Eltern geliebt wird, die ihr in jedem Fall eine äußerst lebhafte Fantasie attestieren, grenzt schon fast an ein Wunder. Dass ein Klassenkamerad total verknallt in sie ist, obwohl sie ihn so gemein behandelt, ebenso. Adele lebt in ihrer ganz eigenen Welt, in der kein Platz für andere ist - außer natürlich für ihre Haustiere und ihren imaginären Freund.
Und so bringt uns Adele ein ums andere Mal zum Lachen, das aber schon auf der nächsten Seite auch wieder im Halse stecken bleiben kann, wenn Adele wieder einmal besonders fies austeilt. Der Comic ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber Adeles ganz eigener Charme haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Mit Vergnügen werde ich weitere Geschichten von Adele lesen, muss aber zugeben heilfroh zu sein, nicht selbst so ein kleines Monster im Haus zu haben.

Bewertung vom 31.03.2022
Bronsky, Alina

Schallplattensommer


ausgezeichnet

Es dauert eine Weile, bis man sich an den Schreibstil bzw. die Erzählstimme von Maserati gewöhnt hat. Diese wirkt manchmal etwas sprunghaft und macht immer wieder ganz nebenbei Andeutungen, die man erst nach und nach verstehen kann. Aber gerade das macht auch den Reiz des Buches aus: das Geheimnis, das Maserati umgibt, und das man langsam Seite für Seite entschlüsseln muss. Und obwohl die Geschichte immer wieder eine sommerliche Leichtigkeit versprüht, ist sie weder belanglos noch langweilig - ganz im Gegenteil. Da werden dunkle Familiengeheimnisse von einer Tragweite enthüllt, mit der ich so absolut nicht gerechnet hatte.
Das Cover (eigentlich mag ich nichts 'pastelliges', aber das Bild ist wirklich schön gelungen) suggeriert ein Gefühl von sich-treiben-lassen, und auch wenn das in bestimmten Momenten zutrifft, verleiht eine ganz bestimmte Szene diesem Bild noch eine andere, dramatische Bedeutung. Ein durchweg tolles Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Bewertung vom 29.03.2022
Klementovic, Roman

Wenn das Licht gefriert


gut

Bei diesem Thriller war ich ständig hin- und hergerissen zwischen spannender Begeisterung und gelangweilter War-ja-abzusehen Stimmung. Einerseits war ich fasziniert von dieser frischen Idee für einen neuen originellen Plot, andererseits konnten nicht alle Wendungen überraschen und Elisabeths Schilderung fiel manchmal etwas behäbig aus, so dass die Spannung immer mal wieder eine Zwangspause einlegen musste. Das Ende konnte mich dann zwar überraschen, war aber nur bedingt zufriedenstellend und vielleicht doch ein bisschen dick aufgetragen.
Fazit: ein unerwarteter, in weiten Teilen packender Thriller mit kleinen Mängeln.