Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2022
Colfer, Chris

Land of Stories: Das magische Land - Eine Schatztruhe klassischer Märchen


ausgezeichnet

Wer sich eine Märchensammlung anschaffen möchte, wird hier definitiv fündig. Unabhängig davon, ob man die Land of Stories – Reihe kennt oder auch nicht.
Ich habe das Buch entdeckt und mir gedacht, das wäre doch schön, um meinen Kindern ein paar Märchen näher zu bringen und auch selbst noch das ein oder andere (wieder) zu entdecken. Außerdem finde ich, man kann nie genug Märchenbücher haben!
Zuerst findet man aber ein Vorwort der guten Fee und so schließt sich der Kreis zur Reihe Land of Stories, ansonsten finde ich nicht, dass man merkt, dass es ein Buch dazu ist.
Man findet hier auch jede Menge der bekannten Märchen wie Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Cinderella, Der Gestiefelte Kater und jede Menge weitere. Doch auch mir unbekannte durfte ich neu kennen lernen. Da wäre zum Beispiel Henny Penny, Die drei Böcke Brausewind oder der Lebkuchenmann.
Zu jedem Märchen gibt es auch je nach Länge ein oder mehrere Bilder, was ich wirklich schön finde. Gerade auch beim Vorlesen lockert es die Geschichte etwas auf. Schön sind auch die Ornamente zwischen den Kapitel und auf den einzelnen Seiten, das macht das ganze Buch wertiger und schöner.
Nach den Geschichten findet man noch Reime von Mutter Gans, die ich teilweise nur auf Englisch als Kinderlieder kenne. Auf einer Doppelseite findet man immer ein ganzseitiges Bild und dann den kurzen Reim, die ich nicht alle kannte. Im Anschluss gibt es auch noch Regeln für den Besuch in der Märchenwelt, was der zweite große Punkt ist, um wieder zur Reihe zu kommen. Denn die dreht sich ja genug um die Reise in die Märchenwelt. Daher ist es eine schöne Ergänzung zur Reihe, aber auch für Märchenliebhaber durchaus ein tolles Geschenk.

Eine wunderbare Sammlung an bekannten Märchen inklusive Kinderreimen mit einigen Bildern und einer schönen Aufmachung.
4,5 Sterne

Bewertung vom 21.12.2022
Black, Holly

Book of Night Bd.1


sehr gut

Von Holly Black kenne ich bereits das eine oder andere Buch, daher war ich sehr gespannt, ob sie mich mit diesem auch begeistern kann. Ja, kann sie durchaus, auch wenn die Geschichte mich nicht durchweg überzeugen konnte.
Charlie Hall lebt in einer Welt, in der Schatten manipuliert werden können. Sei es zum Spaß oder um große Macht zu erlangen. Doch Charlie versucht ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, auch wenn ihr das gar nicht so leicht fällt.
Ich finde es gar nicht so leicht, das Buch kurz zu beschreiben ohne zu viel zu verraten. Charlie ist mir aber relativ schnell ans Herz gewachsen, auch wenn ich mir mit der Welt an sich und gerade mit der Schattenmagie anfangs schwer getan habe. Man wird mitten ins Geschehen geworfen und es dauert schon eine Weile bis man die Zusammenhänge versteht. Denn die Erklärungen zur Verwendung der Magie, der Herkunft und allerlei anderem Wissenswerten bleibt zuerst etwas auf der Strecke. Dafür lernt man jedoch Charlie, ihre Vergangenheit und auch ein paar andere Charaktere gut kennen. Vince ist einer dieser anderen Charaktere und durchaus einer der interessanten Sorte. Geheimnisvoll, etwas zurückgezogen und verschwiegen. Hat mir gleich gut gefallen.
Die Geschichte kann auch mit all den Überraschungen und Wendungen punkten, die ich so nicht erwartet habe und ich bin wirklich gespannt, wie die Geschichte weiter geht, denn das muss sie definitiv nach diesem Ende! Auch wenn diese erste Grundstory abgeschlossen ist, bleibt noch viel Spielraum für weitere Geschichten von Charlie.
Jetzt fehlen nur noch ein paar weitere Erklärungen, damit man sich mehr unter den Schatten, der Magie und allem vorstellen kann, dann wäre es perfekt!

Ein wirklich gutes Buch, das ein paar mehr Erklärungen zur Magie vertragen hätte. Dennoch fesselnd und einnehmend mit einer taffen Protagonistin.

Bewertung vom 21.12.2022
Sternbaum, Nico

Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) / Jimmy Fox Bd.1


sehr gut

Comicromane kennt man seit Gregs Tagebuch ja schon und hier geht es um Jimmy. Jimmy, der auf eine neue Schule kommt und einen guten ersten Eindruck machen will. Doch da ist sein Vater, der Zauberer ist. Und da geht leider immer was schief. So erleben wir also gemeinsam mit Jimmy sein Schuljahr und all die lustigen, peinlichen und außergewöhnlichen Erlebnisse.
Und gerade das war mir fast zu viel. Klar, der Comic ist extrem unterhaltsam, doch mir hat Jimmy doch ein bisschen zu sehr übertrieben mit dem Ball im Weltall, der irgendwann wieder herunterkommt und den anderen Erlebnissen, die so nicht wirklich passieren können. Hier hätte ich gern einfach Erlebnisse gelesen, die es in der Realität auch geben kann. Die genau mir oder dir passieren können. So hätte man sich besser in ihn hinein fühlen können.
Das Buch ist wie ein Tagebuch von Jimmy, er zeichnet und erzählt von seinen Abenteuern, was ihm so besonderes passiert. Es ist erheiternd ihn zu begleiten und seine Familie ist wirklich ganz schön verrückt. Durch die vielen Bilder und dem leichten Text ist das Buch gerade für Lesemuffel geeignet und steigert die Motivation enorm.

Für mich war es teilweise zu abgedreht, ich denke aber Kinder haben ihren Spaß an der Geschichte und unterhaltsam ist es allemal.

Bewertung vom 21.12.2022
Stiefvater, Maggie

Wie der Falke fliegt / Dreamer-Trilogie Bd.1


sehr gut

Von Maggie Stiefvater habe ich bisher nur die Reihe Die Wölfe von Mercy Falls gelesen, diese aber wirklich sehr gerne. Die Raven Boys wollte ich auch schon lesen, habe es noch nicht geschafft und als ich dann dieses neue Buch gesehen habe, musste ich zugreifen. Auch wenn ich im Nachhinein sagen muss, dass mir der Einstieg mit Vorkenntnissen bestimmt leichter gefallen wäre. Daher würde ich schon empfehlen vorher die Raven Boys zu lesen und dann mit dieser Spin Off – Reihe durchzustarten. Denn dieser erste Band lohnt sich!
Ronan ist ein Träumer, denn er kann Dinge aus seinen Träumen mit in die Realität bringen. Doch das muss geheim bleiben, denn nicht jeder ist den Träumern gut gesinnt. Er erzählt diese Geschichte, gemeinsam mit Jordan Hennessey und Carmen Farooq-Lane. Und gerade diese Vielfalt an Charakteren und Sichten fand ich anfangs wirklich schwierig, gerade weil ich noch keine Ahnung von der Welt der Träume hatte. Dennoch habe ich irgendwann einen Punkt erreicht, an dem mich die Geschichte hatte und ich unbedingt wissen wollte, was als nächstes passiert.
Es ist eine fantastische Welt, so umfangreich und unglaublich, mit Charakteren, die einzigartig sind. Nur an den Stil von Maggie Stiefvater muss man sich eventuell erst gewöhnen, hier wäre vielleicht der Blick in die Leseprobe sinnvoll. Wobei man wie gesagt am besten mit den Raven Boys beginnt. Ihr Stil ist besonders und auch ein wenig speziell und doch schafft sie es den Leser in ihren Bann zu ziehen. Mit den Beschreibungen der Welt, mit den ganz besonderen Charakteren und auch mit ihren außergewöhnlichen Ideen. Wenn man sich darauf einlässt und in die Geschichte hinein gefunden hat, man es Spaß und man möchte so schnell wie möglich wissen, was noch alles passiert. Trotzdem gab es auch ein paar Längen bzw. Momente, die mir zu vorhersehbar und in die Länge gezogen wurden. Die taten der Freude jedoch keinen Abbruch.

Ohne Vorkenntnisse der Raven Boys gelingt der Einstieg nur schleppend und doch hat mich das Buch begeistern können!

Bewertung vom 21.12.2022
Gorelik, Katerina

Schau durchs Fenster!


sehr gut

Ein Bilderbuch, das auf den ersten Blick etwas gruselig wirkt, denn man hat wirklich ein Fenster, durch das man einen Wolf sieht, der sich das Maul leckt. Sobald man aber den Buchdeckel aufschlägt, zeigt sich die Wirklichkeit und man entdeckt den Wolf der gemütlich am warmen Ofen sitzt und die Geschichte von Rotkäppchen liest. Und genau darum geht es im ganzen Buch. Es gibt immer ein Fenster und einen kurzen Text und man erwartet hinter dem Fenster jedes Mal etwas anderes. Einfach weil es ein falscher erster Eindruck ist. Das Buch regt an, auch mal in eine andere Richtung zu denken und sich nicht immer von Vorurteile führen zu lassen. Das finde ich ein wirklich wichtiges Thema und es gibt ganz tolle Einblicke, wie sehr man sich auch mal täuschen kann. Durch die besondere Farbwahl, die auch die Gefühle sehr verstärkt, wird man oft in eine Richtung irregeleitet. Man hat einfach eine Vorstellung im Kopf und dieses Buch regt an, darüber nachzudenken was Vorurteile bedeuten. Man kann gemeinsam mit Kindern darüber sprechen, aber auch als Erwachsener lässt man sich doch oft davon leiten. Doch sprechen sollte man über das Buch, da es für mein Empfinden, gerade bei zarteren Kindern, vielleicht auch Angst hervorrufen kann. Wenn man jedoch darüber spricht und sich die Seiten ganz genau ansieht, sollte das definitiv aus der Welt geschafft werden können.
Gerade die Haptik im Buch mit den ausgestanzten Fenster ist einfach genial und es wirkt wirklich so, also ob man vor einem Fenster steht und einen Blick hinein werfen kann. Und dieser kleine Bildausschnitt sagt so viel, verstärkt durch die Farben und auch den Text, der den Leser/Zuhörer in eine bestimmte Richtung leitet.

Ein teilweise düsteres, aber auch lustiges Buch, das zum Nachdenken über Vorurteile anregt. Stimmt der erste Eindruck immer?

Bewertung vom 21.12.2022
Inusa, Manuela

Ein Zuhause für das Glück (MP3-Download)


gut

Nachdem mir Manuela Inusa schon so oft empfohlen wurde, musste ich nun endlich auch mal eines der Bücher hören. Ich weiss nicht, ob mir die Lesefassung vielleicht etwas besser gefallen hätte und doch hatte ich irgendwie mehr erwartet.
Lexi hat vor zwei Jahren ihren Verlobten auf tragische Weise verloren und kämpft sich seither etwas durchs Leben. Bis ein Fremder auftaucht, der gar nicht so fremd zu sein scheint.
Für mich war es ein schönes Hörbuch und doch nichts besonderes. Mich erinnerte es in vielen Punkten an die Gilmore Girls bzw. an Stars Hollow und den Kleinstadtcharme, den man dort erleben darf. Auch die Charaktere sind hier so stereotypisch und auch wenn es ein wirklich angenehmes Hörerlebnis war, konnte mich die Geschichte nicht überraschen oder mitreißen. Mir fehlte das Besondere, das Gehörte hebt sich nicht so wirklich aus der Masse heraus. Lake Paradise selbst ist ein Ort, der mir gefällt. Ich mag Kleinstadtflair und träume mich gerne an solche Ort, lese oder höre auch gerne davon und finde gerade den Zusammenhalt in solchen Städtchen wundervoll.
Die Nebencharaktere haben mir auch gut gefallen und doch erinnert mich manch einer an andere Geschichten, was mich einfach gestört hat. Klar, kann man nicht alles neu erfinden, aber wenn es so viele Charaktere sind, die einen an ein und dieselbe andere Idee erinnern, empfinde ich das als störend.

Ich hatte mehr erwartet. Eine seichte, lockere Geschichte mit Kleinstadtcharme, jedoch ohne große Überraschungen.

Bewertung vom 11.12.2022
Gibson, Naomi

Seeing what you see, feeling what you feel


sehr gut

Eine künstliche Intelligenz, die sich selbst weiterentwickelt und absolute Macht hat. Dabei aber auch menschlich ist. Das klang ultra spannend und doch kann ich es nicht jedem empfehlen.
Zur Geschichte selbst will ich gar nicht so viel schreiben und mir fällt es auch schwer, genau zu beschreiben, was ich nicht so gut fand. Doch ein Punkt ist mir wirklich wichtig. Denn es gibt Entscheidungen und Moralvorstellungen, die ich doch fragwürdig fand und wo ich mir nicht so sicher bin, ob man das als Jugendliche/r lesen sollte. Gerade wenn man selbst noch in der Phase ist, in der man sich ausprobiert und Grenzen testet. Doch die Umsetzung, die Gefühle, die Beschreibungen im Buch sind wirklich gut und der Stil hat mich gefesselt. Einfach mitreißend und man will wissen, was als nächstes passiert. Das Buch ist auch in drei Teile gegliedert, jedes Mal, wenn es einen Cut gibt und sich etwas Gravierendes verändert.
Lydia selbst ist jedoch ein Charakter mit dem ich nicht vollends warm geworden bin. Mir war sie zu fixiert und einfach nicht greifbar genug. Durch ihre Moralvorstellungen (oder die, die sie glaubt zu haben) war sie mir auch nicht immer sympathisch, da sie oft überstürzt und nicht durchdacht handelt. Doch das Ganze drumherum mit der KI, deren Entwicklung und allem im Hintergrund macht die Geschichte spannend und hat mir schon gefallen.

Ich hadere mit meiner Bewertung etwas. Teilweise fand ich die Geschichte moralisch grenzwertig, doch mich hat sie gut unterhalten. Somit vergebe ich 3,5 Sterne, die ich bei Bedarf aufrunde.

Bewertung vom 11.12.2022
Taylor, Thomas

Shadowghast - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea / Eerie-on-Sea Bd.3


ausgezeichnet

Nach Malamander und Gargantis geht es zurück nach Eerie-on-Sea. Band drei der Reihe und ich finde man sollte die vorherigen Bände gelesen haben, auch wenn man bestimmt ohne Vorkenntnisse gut Zugang findet.
Es geht auf Halloween zu, was in Eerie-on-Sea mal wieder ganz anders zelebriert wird als im Rest der Welt. Denn dort heißt es Ghastly Night und in dieser schaurigen Nacht soll ein Schatten Jagd machen und als dann Bewohner des Ortes verschwinden, sind die beiden Freunde natürlich alarmiert.
Mehr will ich gar nicht schreiben, um nicht die ganze Spannung im Buch zu drücken. Denn es passiert noch so viel mehr und die beiden Freunde werden auf eine harte Probe gestellt.
Mir hat hier wieder gefallen, wie stark die Verbindung der beiden ist und wie sie gemeinsam das Rätsel um den geheimnisvollen Shadowghast lösen.
Dabei geht es drunter und drüber, es passieren unvorhergesehene Dinge und die Spannung bleibt hoch. Dabei fand ich diesen Band aber nicht so düster wie Malamander oder auch Gargantis und doch gab es genug schaurige Momente. Zudem lassen die neuen Erkenntnisse auf eine Fortsetzung hoffen. Denn in Eerie-on-sea gibt es noch jede Menge zu entdecken und gerade Herbie umgibt ein großes Geheimnis.
Diese Mischung aus einer Geschichte über Freundschaft, Verständnis und Zusammenhalt gepaart mit Grusel und Angst macht sie so lesenswert. Und Eerie-on-Sea als Handlungsort tut sein übriges und erzeugt eine schauerliche Atmosphäre mit seiner Trostlosigkeit, sobald fast alle Touristen den Ort verlassen haben. Und diesmal ist Erwin einer meiner liebsten Charaktere, einfach zum Knuddeln!

Immer her mit Band vier und auf ins nächste schaurig-schöne Abenteuer mit Violet und Herbert.

Bewertung vom 11.12.2022
Woolf, Marah

Sister of the Stars / HexenSchwesternSaga Bd.1


sehr gut

Dieses Buch wurde mir empfohlen und es lag eine Weile bei mir, so dass ich irgendwann zum Hörbuch gegriffen habe und zwischen Buch und Hörbuch gewechselt habe.
Vianne und ihre Schwestern müssen Tocqueville verlassen, denn es ist ihre einzige Chance, damit Vianne überlebt. Denn seit sie das Dämonenfieber befallen hat, sind ihre Kräfte verschwunden. Doch als die Welt am seidenen Faden hängt, sollen die Schwester alles versuchen, um Ezra zu überzeugen den Pakt zu erneuern. Ezra, der sich kein einziges Mal bei Vianne gemeldet hat.
Wie schon geschrieben, habe ich gewechselt, je nachdem was besser in meinen Zeitplan gepasst hat. An sich war das Hörbuch auch gut zu hören, ich fand es teilweise etwas leise. Gesprochen wird die Hörfassung von Ann Vielhaben, von der ich bisher wenig gehört habe. Hier finde ich passt sie recht gut zu Vianne, die ja noch jung und teilweise unsicher ist. Ich denke aber, man sollte definitiv mal reinhören, bevor man sich das Hörbuch kauft. Aber das sollte man ja immer, da man ja nicht mit jeder Stimmlage klarkommt.
Teilweise gab es für mich ein paar langatmige Stellen und doch konnte mich die Geschichte im Großen und Ganzen fesseln und das Ende macht mich definitiv sehr neugierig auf die Fortsetzung. Hier hätte ich mir vielleicht noch ein paar Seiten mehr gewünscht, da es sich so anfühlt, als ob man mitten im Kapitel aus der Geschichte katapultiert wird. Das Ende ist also sehr offen, verspricht aber eine spannende Fortsetzung.
Was mir auch sehr gefallen hat, war die Dynamik zwischen den Schwestern und die Erkenntnisse zu Dämonen, die die Schwestern im Laufe der Geschichte ziehen. Bleibt definitiv spannend.

Ich mag die Idee und auch die Umsetzung ist gut. Bin gespannt, was mich in Band zwei erwartet.

Bewertung vom 11.12.2022
Regnier, Sandra

Die magische Krone von Lyoness / Lyoness Bd.1


sehr gut

Das Prequel zur Pan-Trilogie, die ich leider noch nicht kenne.
Sara lebt in Lyoness, einem Ort, der von Druiden beherrscht wird. Denn niemand sonst darf Magie wirken und die Kinder werden früh getestet, ob sie denn passend wären für die Ausbildung zum Druiden. Doch Sara und ihre Freunde wollen so nicht mehr weiter machen und zetteln einen Aufstand an.
Mehr möchte ich gar nicht verraten, denn gerade von den Überraschungen und Wendungen lebt diese Geschichte. Sie ließ sich äußerst schnell und auch angenehm lesen. Der Stil passt einfach gut zur Geschichte und die Charaktere mochte ich, auch wenn man mehr oder weniger nur einen groben Überblick über die Stärken und Schwächen und die ausgeprägteren Charaktereigenschaften bekommt. Hier wären vielleicht ein paar Charaktere weniger mehr gewesen, wobei ich denke, dass sich das im Folgeband noch zeigt, wieso so viele Charaktere im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte entwickelt sich dann auch anders als ich erwartet hatte und hält noch so manche Überraschung bereit, mit der ich nicht gerechnet hätte. Es wird immer mal wieder spannend und man erfährt mehr über die Druiden, die Magie und doch bleibt recht vieles offen. Mich hat das Ende ein wenig in der Luft zurückgelassen, doch ich denke in der Fortsetzung wird noch so manches geklärt.

Durchaus lesenswert, auch wenn noch einiges offen bleibt. Ich habe am Ende auf jeden Fall noch eine Menge fragen. Aber schnell und sehr angenehm zu lesen.