Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2021
Krüger, Martin

Waldeskälte (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Erinne dich

Mit "Waldeskälte" liegt ein Thriller vor, der alles hat, was ein gutes Buch braucht: Eine spannende Geschichte, interessante Charaktere, etwas zwischenmenschliche Verwicklungen und einiges an Nervenkitzel. Inhaltlich geht es um die Polizistin Valeria Ravelli, die als Kind entführt wurde und nur durch ein Wunder entkommen konnte. Anders ging es ihren beiden Freundinnen, die ermordet wurden. Der_die Täter_innen wurden nie gefasst. Einundzwanzig Jahre später wird erneut ein Mädchen entführt und Ravelli ermittelt. Dabei muss sie sich auch ihrer unbewältigten Vergangenheit stellen und erlebt die Tortur von damals noch einmal mit.
Die Geschichte wird vom Autor Martin Krüger spannend und lebendig erzählt, mir persönlich fehlen am Ende aber noch ein paar Auflösungen, so dass das Puzzle nicht vollständig ist. Das finde ich etwas schade und hätte ich bei einigen Fragen definitiv erwartet. Deswegen kann ich auch nur vier Sterne vergeben. Wer Krimis und Thriller mag, wird bestimmt trotzdem seine Freude an dem Buch haben.

Bewertung vom 07.11.2021
Freytag, Anne

Reality Show


ausgezeichnet

Die Macht der Medien

Es gibt wenige Bücher, die besser die Gemengelage der deutschen Gesellachaft bloßlegen wie dieses hier. Inhaltlich geht es um eine Gruppe Student_innen, die nach der Machtübernahme einer faschistischen Partei einen Systemsturz erreichen wollen. Zur Ablenkung entführen sie 42 der reichsten Bürger_innen Deutschlands und veranstalten eine Fernseh - Show, in der die Bevölkerung über deren Verbrechen richten kann. Ob nun Umweltzerstörung, Datenhandel, Missbrauch jugendlicher Frauen etc. All dies wird im Rahmen der Show verhandelt und den Zuschauer_innen zur Richtung übergeben. Und nur wenige können sich der Faszination der Sendung entziehen.
Die Geschichte wird spannend erzählt und wechselt zwischen den Perspektiven der Student_innen, der gefangenen Verbrecher_innen und der ermittelnden Polizei. Dabei werden auch grundlegende Fragen wie Rechtssprechung, Unschuldsvermutung und Macht der Suggestion verhandelt.
Es lohnt sich der Geschichte zu folgen und kritisch auf die aktuell aufgehetzte Stimmung z.B. bei Corona zu schauen, wo es scheinbar nur eine Meinung geben darf.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.11.2021
Turton, Stuart

Der Tod und das dunkle Meer


sehr gut

Der Fluch

Eine Kriminalgeschichte, die im 17. Jahrhundert auf dem Meer zwischen Indonesien und den Niederlanden spielt. Kann das gut gehen? Der Autor Stuart Turton versucht die Leser_innen auf knapp 600 Seiten davon zu überzeugen und ich darf sagen, das es ihm bei mir gelungen ist. Inhaltlich geht es darum, das der Fluch eines mysteriösen Meister Toms ein ganzes Schiff in Aufregung versetzt und die Detektive Samuel Pipps und Arent Hayes einiges zu tun haben, um den Täter_innen auf die Schliche zu kommen. Glücklicherweise erhalten sie Unterstützung durch die Frau des Generalgouverneurs Sarah Wessel und ihre Tochter.
Dem Autor Stuart Turton gelingt es auf spannende und interessante Art und Weise einen Kriminalroman zu verfassen und diesen mit der Kritik an "Hexenverfolgungen" und gnadenloser Kolonialisierung zu verknüpfen. Als Leser_in erfährt mensch viel über die Gedankenwelt der damaligen Zeit und kann mitfiebern und miträtseln. Das Buch lohnt sich nicht nur für Krimifans, sondern auch Liebhaber_innen historischer Romane.

Bewertung vom 06.11.2021
Bronsky, Alina

Barbara stirbt nicht (MP3-Download)


sehr gut

Mit schwarzen Humor

Es gibt wenige Bücher, wo der Hauptcharakter so unsympathisch ist, mensch sich aber permanent auch das Lachen nicht verkneifen kann wie in diesem Werk von Alina Bronsky. Inhaltlich geht es um den Rentner Herr Schmidt, dessen Leben aus allen Fugen gerät, als seine Frau auf einmal krank wird und sich nicht mehr um den Haushalt kümmern kann. Kochen, Wäsche waschen, Einkaufen etc. All dies hat Herr Schmidt noch nie im Leben getan und nun bleibt es an ihm hängen. Wie wird er diese Situation wohl gut bewältigen können? Die Geschichte wird sehr lebendig und humorig erzählt und greift dabei ein Szenario auf, was für viele Männer immer noch Realität ist. So findet sich hier dann auch die stille Aufforderung, sich auch als Mann um den Haushalt und das Kochen zu kümmern, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Wer Bücher voller Augenzwinkern, Satire und einen reaktionären Hauptcharakter mag, wird sich in diesem Buch bestimmt wiederfinden. Und das Hörbuch hierzu wird dann auch noch interessant besprochen, so dass gute Unterhaltung garantiert ist.

Bewertung vom 03.11.2021
Schweizer, Jochen

Die Begegnung. Eine Geschichte über den Weg zum selbstbestimmten Leben


ausgezeichnet

Folge deiner Seele

"Die Begegnung" ist das erste Buch, das ich von Jochen Schweizer lesen durfte. Der Name des Autors war mir schon aus anderen Zusammenhängen bekannt, mit philosophisch - spirituellen Büchern wie diesem hier hätte ich ihn aber nicht in Verbindung gebracht.
Inhaltlich geht es im Buch darum, das zwei Männer einander in einer kalten Nacht in einer Hütte begegnen und einander aus ihrem jeweiligen Leben erzählen: Ein älterer 95 jähriger Greis und ein junger Mann, der gerade erst ins Erwachsenenleben aufgebrochen ist. Während der einen Nacht gibt der ältere den jüngeren viele Lebenstipps mit auf dem Weg und versucht aufzuzeigen, wie ein selbstbestimmtes Leben aussehen kann.
Das Buch ist sehr spannend und berührend geschrieben, so dass mensch es nicht wirklich wieder zur Seite legen möchte. Als Leser_in kann mensch anhand des Buches auch das eigene Leben kritisch hinterfragen und eventuell Korrekturen vornehmen. Denn es ist nie zu spät, zur eigenen Herzensaufgabe zu finden und Schritte in diese Richtung zu gehen.

Bewertung vom 01.11.2021
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Ein grandioser Auftakt

Eine Assistention der Rechtsmedizin und eine Komissarin als gemeinsames Team. Kann das gut gehen? Der Todesfall der gerade mal fünfzigjährigen Lehrerin Mrs. Evens führt beide zusammen und, so unterschiedlich beide auch sein mögen, ihre Zusammenarbeit trägt gute Früchte und vielleicht wird irgendwann eine Freundschaft oder eine große Liebe daraus. Die Assistentin der Rechtsmedizin Cassie Raven muss mensch als Leser_in einfach lieben. Nicht nur, dass ihr so gut wie jeder kleinste Beweis für Fremdverschulden eines Mordes auffällt: Nein, sie kann auch mit Toten reden und bekommt auf diesem Weg manchmal notwendige Infos zur Aufklärung von Todesfällen. Mit der Komissarin DS Phyllida Flyte wird mensch hingegen erst mit der Zeit warm und es braucht etwas, um hinter ihre harte Schale schauen zu können. Mit "Tote schweigen nie" ist der Autorin A.K. Turner ein spannender Krimi Auftakt über zwei ungleiche Frauengestalten gelungen, auf die mensch nicht wirklich mehr verzichten will. Schon jetzt freue ich mich auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 01.11.2021
Kent, Kathleen

Die Tote mit der roten Strähne


sehr gut

Mich kriegt ihr nicht

Krimis mit verschiedensten Ermittler_innen gibt es wie Sand am Meer. Dieses hier aber über die lesbische Detective Betty Rhyzyk ist schon etwas besonderes, so dass ich gerne eine Rezension zu diesem Buch schreibe. Inhaltlich geht es um eine radikalfundamentalistische Sekte, die aus auf rothaarige Frauen abgesehen hat, um mit ihnen genetisch einwandfreien Nachwuchs zu zeugen. Da Detective Betty Rhyzyk rothaarig ist, gerät sie ins Fadenkreuz dieser Verbrecher_innen und muss einiges auf sich nehmen, um zu versuchen, zu überleben.
Die Geschichte wird von der Autorin Kathleen Kent sehr spannend und interessant erzählt, so dass mensch als Leser_in gerne gespannt dabei bleibt. Gerade der Einblick in das zutiefst sexistische Polizeisystem und die krude Welt radikalfundamentalistischer Sekten ist definitiv spannend und lohnenswert und sorgt dafür, dass die Leser_innen gut was dazu lernen können.
Gerne möchte ich noch mehr über Detective Betty Rhyzyk erfahren, so dass ich nur hoffen kann, dass es weitere Bücher mit ihr geben wird.

Bewertung vom 01.11.2021
Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2


sehr gut

Eine spannende Fortsetzung

Mit "Revolution der Träume" liegt bereits der zweite Band der Geschichte rund um drei Freund_innen aus Thorn in Westpreussen vor. Inhaltlich schließt das Buch an seinen Vorgänger "Schatten der Welt" an und beginnt in Berlin Ende des Jahres 1918. Auch wenn die drei Freund_innen Carl, Isi und Artur ganz unterschiedliche Wege einschlagen, so ist doch das verbindende stärker als das trennende.
Dem Autor Andreas Izquierdo gelingt es gut, ein Eintauchen in die verschiedenen Welten des Berlins der Weimarer Republik zu ermöglichen: Ob nun der politische Kampf für eine bessere Welt, das Anhäufen von Profit durch kriminelle Handlungen oder das Eintauchen in die Welt des Films: Gerade diese Vielfalt ermöglicht einen intensiven Einblick in die Stimmung der Zwischenkriegsjahre und die damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen.
Da es sich um einen zweiten Band der Buchreihe "Wege der Zeit" handelt, würde ich empfehlen, vorher den ersten Band zu lesen. Ansonsten fehlen den geneigten Leser_innen viele notwendige Hintergrundinformationen.

Bewertung vom 29.10.2021
Wimmer, Johannes

Wenn die Faust des Universums zuschlägt


sehr gut

Und auf einmal...

Machmal kann eine einzige Nachricht, ein einzelner Moment ein ganzes Leben aus der Bahn werfen. So geschehen beim Autor Johannes Wimmer und seiner Frau, als sie erfahren mussten, dass ihre kleine Tochter unheilbar krank ist. Wimmer versteckt sich daraufhin aber nicht, sondern entscheidet sich vielmehr den Leser_innen unverblümt zu zeigen, wie es ihm und seiner Familie bis zum Tod der kleinen Tochter ging. Beim Lesen dieses berührenden emotionalen Buches hat mensch das Gefühl, als ob mensch live mit dabei wäre und hautnah mitbekäme, mit welchen Schwierigkeiten, aber auch Unterstützungen der Autor zu tun hatte und wie die junge Tochter trotz allem nicht ihre Freude verlor.
Das Buch ist keines der nur leisen Töne. Es ist auch eines, das Emotionen da sein lässt und den Raum bereit hält diese auszudrücken. Trauer und Wut brauchen beide ein Ventil und dieses hat der Autor durch das Schreiben dieses Buches gefunden.
Wer gerne ungeschönt mehr erfahren möchte, ist bei diesem Buch definitiv richtig,

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.10.2021
Blum, Antonia

Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2


sehr gut

Band Zwei

Mit "Jahre der Hoffnung" liegt nun bereits schon der zweite Band der Kinderklinik Weißensee Triologie vor. Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwestern Emma und Marlene. Während Emma als Krankenschwester Stück für Stück weitere Verantwortung erhält, ist Marlene auf gutem Weg Ärztin zu werden und muss hierfür nur noch ein letztes Praktikum erfolgreich bestehen. Doch auch wenn Ende 1918 der Kaiser gestürzt wurde, ist es mit Gleichberechtigung oft nicht weit her und es müssen einige Kämpfe geführt werden, um die eigenen Träume zu erreichen. Und dann ist da auch noch das ewige Mysterium der Liebe...
Die Geschichte wird spannend und berührend erzählt und verfügt durch die Beschreibung der "Spanischen Grippe" auch über aktuelle Bezüge. Die politische Entwicklung von der Mornachie zur Republik wird gestreift, steht aber nicht im Hauptfokus. Hier hätte ich mir persönlich eine eingehendere Beschreibung gewünscht. Das Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches lesen, dann werden einige Bezüge aber erst mit der Zeit klar.