Benutzer
Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2020
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


sehr gut

"Abgefackelt" ist bereits die zweite Vorgeschichte zu "Abgeschnitten". Das Buch davor habe ich nicht gelesen, war aber kein Problem, da alles nochmal zusammengefasst wird. Hertzfeld hat einen ziemlich üblen Fall hinter sich und geht daher als Pathologe an die Elbklinik. Jetzt ist mir auch der Unterschied Pathologe/Rechtsmediziner klar. Insgesamt ist der Krimi sehr medizinisch - man sollte daher schon Interesse an diesen Themen haben und auch nicht zartbesaitet sein. Die Obduktionen werden alle gut beschrieben und haben auch alle echte Vorbilder (siehe Nachwort). Insgesamt hat mir die Handlung gut gefallen und das Buch war auch spannend, an "Abgeschieden" kommt es für mich jedoch nicht ran. Zudem muss man den Schreibstil von Tsokos mögen, er ist eher beschreibend und wirkt auf mich etwas nüchtern - ist halt auch ein Rechtsmediziner. Die Figuren sind sympathisch, wenn auch teilweise etwas blass. Trotzdem löst Hertzfeld den Fall am Ende und die kurzen Kapitel sorgen für Spannung. Am Ende gibts noch einen kurzen Cliffhanger, den hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber stört mich jetzt auch nicht groß.

Bewertung vom 25.01.2020
Berger, Joe

Wahrheit stinkt! / Simons kleine Lügen Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band um Simon und seine Katze Pudding ist wieder ein Comicroman im gleichem Stil. Simon versucht sich diesmal in einer Challenge an der Wahrheit und erlebt dabei so einige sehr witzige Dinge. Die heimlichen Stars in diesem Buch sind für uns natürlich wieder die Katze Pudding und Simons Opa - so eine herrlich verrückte Familie hat schon was. Die Bilder sind sehr treffend und geben dem Buch noch die richtige Würze. Dabei gibt es aber auch genügend Text, so dass das Buch bestens für Lesemuffel und Vielleser geeignet sind. Die Witze kamen bei meinem 10jährigem Sohn jedenfalls sehr gut an, er war richtig begeistert und hat es schon zweimal gelesen - somit eine klare Leseempfehlung von ihm.

Bewertung vom 20.01.2020
McDonald, Andrew

Knallharte Tauben gegen das Böse / Knallharte Tauben Bd.1


sehr gut

Das Buch macht auf den ersten Blick schon was her: rotes Hardcover mit Tauben vorne drauf und ein schwarzer Buschschnitt - cool. Darin findet man 3 Abenteuer der knallharten Tauben, die aufeinander aufbauen, dem jungem Leser aber auch Verschnaufpausen gönnen. Die Geschichte um die Landtaube Felsi, die sich einer Gang in der der Stadt anschließt um Verbrechen zu bekämpfen ist sehr witzig - wer denkt schon bei Tauben an "Agenten". Felsi ist dabei der Verkleidungskünstler und seine Kostüme sind echt kreativ und total duschgeknallt. Ich habe das Buch mit meinem fast 8jährigem Sohn gelesen bzw. er hat es mir vorgelesen. Durch den Comicstil und den dadurch nicht zu üppigen Text war das für ihn perfekt - so ist er schnell in der Geschichte voran gekommen. Allerdings hat er einige Witze (noch) nicht verstanden. Sein großer Bruder (10) hatte damit keine Probleme, für ihn ist das Buch aber eher ein "Häppchen für zwischendurch". Auch bei mir sind einige Gags nicht gezündet. Allerdings ist das Buch bestimmt gut für etwas ältere Kinder geeignet, die nicht gern viel (auf einmal) lesen und auch die Wortspiele (z.B. supergurrrt - supergut) besser verstehen.

Bewertung vom 28.12.2019
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


gut

"Knochengrab" konnte mich nicht ganz so begeistern. Nach einem etwas langsamen Start kam dann zum Ende hin zwar noch Spannung in die Geschichte, aber für mich war das Ende keine Überraschung. Zwischendrin wollte ich die Topagentin Sayer auch mal schütteln, da sie nur in eine Richtung dachte und das für mich offensichtliche einfach übersah. Zudem bin ich mit der Agentin nicht richtig warm geworden. Am symphatischten fand ich Max und Piper - die Nebenfiguren. Den ersten Band habe ich nicht gelesen und werde es auch nicht mehr, da in diesem Band doch einiges über den Täter aus dem ersten Band erzählt wird. Die Parallelhandlung zieht sich wohl durch die Bände durch, es geht um eine politische Verschwörung. Leider erfährt man davon nur wenig und mich hat diese nicht angeregt genau deswegen den nächsten Band lesen zu wollen. Insgesamt habe ich mich ganz gut unterhalten gefühlt - die Atmosphäre in dem Nationalpark wird gut eingefangen - aber da ist noch Luft nach oben.

Bewertung vom 23.12.2019
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


sehr gut

Für mich war das Buch ein ganz gelungenes Debüt - ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil ist gut zu lesen, man kommt gut vorwärts. Die Handlung bezieht sich auf Ally, die sich durch die Rocky Mountains kämpft und auf der anderen Seite ihrer Mutter Maggie, die verzweifelt nach ihrer Tochter sucht. Durch Rückblenden erfährt man mehr über die Vergangenheit der Beiden. Leider fokussiert sich der Krimi auf wenige Personen, so dass die Auflösung am Ende keine große Überraschung für mich war. Zudem ist es für mich eher ein Krimi und weniger ein Thriller, dafür war die Spannung nicht hoch genug. Einige Eigenheiten bzw. Handlungsweisen der Beiden waren für mich auch nur schwer nachvollziehbar, so dass sie mir nicht richtig ans Herz gewachsen sind. Einige Gegebenheiten waren auch logisch nur schwer nachzuvollziehen, aber wenn man darüber hinwegsehen kann ist das Buch gute Unterhaltung.

Bewertung vom 21.12.2019
Boije af Gennäs, Louise

Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1


gut

Das Buch mit seinem rotem Schnitt und 500 Seiten ist schon ein Hingucker. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und man kommt gut durch. Leider hat das Buch besonders im Mittelteil einige Längen. Für mich dauerte die Einführung von Sara und ihrem neuen Job bzw. neues Leben zu lange. Sie findet Hefter von ihrem Vater, besonders die ganzen Zeitungsartikel waren mir zu viel. Zum Teil habe ich die nur Überflogen - gefehlt hat mir an der Handlung dabei nichts. Auch finde ich Sara zum Teil sehr naiv, was aber auch an ihrem psychischen Zustand liegen könnte. Einige Auflösungen am Ende waren mir ziemlich klar und stellten keine große Überraschung dar. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und lässt einiges offen. Für mich eine ziemlich langatmige, wenn auch lesenswerte Einleitung in die Trilogie.

Bewertung vom 19.12.2019
Hanauer, Michaela

Die verborgene Insel / Rulantica Bd.1


gut

ganz nett- aber mehr leider nicht. Mein Sohn (10) hat das Buch nicht fertig gelesen. Der Einstieg ist mit den ganzen Namen und Gegebenheiten recht schwierig, das hat ihm auch die wenigsten Probleme bereitet. Er fand es anfangs zu langatmig und der Junge taucht erst ab der Hälfte in etwa auf.
Ich selbst fand das Buch am Anfang auch etwas langatmig, aber ab es nimmt dann Fahrt auf. Aquina ist deutlich die Hauptfigur hier und Mets taucht erst spät auf. Auch dann übernimmt weiter Aquina den Hauptpart und mit den Kelpies finde ich, dass das Buch bis dahin eher Mädchen anspricht. Zudem erinnerten mich einige Ideen der Autorin an bekannte Filme, also nichts wirklich Neues. Als Mats und Aquina dann aufeinandertreffen wird es lustig und spannend, auch das Ende passte für mich. Hervorzuheben ist die besondere Gestaltung des Buches - sieht sehr chic aus. Insgamt hätten wir uns aber mehr erwartet.

Bewertung vom 16.12.2019
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2


gut

Insgesamt fand ich diesen Band etwas schwächer als den Vorgänger. Die Charaktere sind richtige Typen und die Geschichte ist ganz witzig. Leider hat mir diesmal die Spannung doch sehr gefehlt. Bülent als Nichtermittler macht außer saufen eigentlich gar nichts und klärt den Fall trotzdem irgendwie auf. Die bayrischen Eigenheiten sind schon extrem überzogen dargestellt - es ist Kirchweih und da saufen Bayern nur, sind ruppig und faul. Zudem ist das ganze Buch im Dialekt geschrieben, zwar werden einige Begriffe erklärt, aber eine gewisse Vorkenntnis bzw. Hang zu dem Dialekt sollte man schon haben. Ich als Bayer hatte keine Verständnisprobleme, aber wie das Anderen geht kann ich nicht sagen. Etwas gestört haben mich diesmal auch ein paar Sprünge: jemand ist sauer und dann reibt sich der Gegenüber die Wange - ergo hat es eine Watscht gehagelt. Beim ersten Mal musste ich sogar nochmal Zurücklesen, beim dritten Mal hat mich dann etwas gestört.

Bewertung vom 12.12.2019
Dabos, Christelle

Das Gedächtnis von Babel / Die Spiegelreisende Bd.3


gut

Diesen Teil fand ich etwas schwächer, als den davor. Für mich mutet dieser Teil eher wie ein Zwischenspiel an, der das Finale vorbereitet. Ophelia verschlägt es auf die Arche Babel, die hier ausführlich beschrieben wird. So ganz bin ich auch nicht mit Ophelias Charakter hier warm geworden, hat sie doch die Zwischenzeit (3 Jahre) mit im Bett liegen verbracht. Auch fehlt mir hier so eine Kuriosität wie Archipel. So ganz schlau bin ich aus der Arche Babel auch nicht geworden, irgendwie fand ich den Pol faszinierender. Zwischendrin fand ich das Buch auch langatmig, aber Victoria und ihre Geschichte haben mich dazu gebracht weiter zu lesen. Ich denke Sie wird im finalen Band eine tragende Rolle spielen. Ich hoffe der hat dann wieder ein paar mehr charmante Skurrilitäten zu bieten.