Benutzer
Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 735 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2022
Robrahn, Mikkel

Die Jagd auf den Jadefuchs / Signs of Magic Bd.1


sehr gut

Unterhaltsame Jagd und ein stets bemühter Zauberer

Albert ist unglaublich gerne Zauberer. Im Moment tritt er nur gelegentlich auf Kindergeburtstagen auf, aber er träumt von seiner eigenen Zaubershow. Seine Zaubertricks sind nicht gerade die spannendsten, aber ihn erfüllen sie mit Stolz und machen ihn einfach glücklich - auch wenn seine Freundin mehr von ihm erwartet. Als Matilda ihm einen Job anbietet, fragt er gar nicht nach Details. Die Sache wird mit der Zeit immer schräger, bis Albert irgendwann begreift, dass er dieser Aufgabe nicht gewachsen ist.

Denn Matilda braucht einen echten Zauberer, um einen magischen Fuchs zu fangen und dadurch ein unglaubliches Preisgeld zu gewinnen, das sie dringend benötigt, wenn sie nicht ihr Anwesen und damit die letzten Spuren ihrer Mutter verlieren möchte. Sie ist verzweifelt, hat aber einen Plan, auch wenn dieser nicht allzu gut durchdacht ist. Sie freut sich, dass sie ganz plötzlich einen Zauberer finden konnte, der ein essenzieller Teil des Dreiergespanns ist, mit dem man zur Fuchsjagd antritt, aber der junge Zauberer scheint dann doch sehr unerfahren zu sein.

Wie auch bei "Hidden Worlds" hat mir der Humor sehr gut gefallen und ich habe besonders den oft überforderten Albert ins Herz geschlossen. Matilda ist ziemlich zielstrebig, aber ich war schon etwas enttäuscht von ihrem Plan, weil er quasi nur daraus besteht, die Jagd zu gewinnen. Wie sie das schaffen will, hat sie nicht wirklich durchdacht und hat auch nichts vorbereitet, das ihr einen Vorteil gegenüber den anderen Teams verschaffen würde. Ich hätte mir da etwas mehr Grips erhofft. Jedenfalls blieb Matilda für mich ein eher blasser Charakter, besonders neben dem unbeholfenem, sympathischen Albert. Die Jagd selbst war auch etwas simpler als erwartet und ich hätte gern noch viel mehr Magie gesehen!

Fazit
"Signs of Magic - Die Jagd auf den Jadefuchs" bietet ein einfaches, aber trotzdem spannendes und unterhaltsames Abenteuer mit einem Zauberer, der stets bemüht, aber leider nicht die richtige Art Zauberer für diesen Job war.

Bewertung vom 01.03.2022
Keeland, Vi;Ward, Penelope

Can't Stop the Feeling


sehr gut

Als ihr Flug wegen eines Schneesturms ausfällt, braucht Hazel ein Zimmer, aber alle Zimmer sind schon belegt. Sie bekommt mit, wie ein Mann versucht, sich als einer der Gäste auszugeben, die nicht angekommen sind, aber Milo und Maddie Hooker haben zwei Zimmer gebucht, also schließt sie sich seiner Lüge spontan an und gibt sich als seine Schwester aus. Die angeblichen Geschwister verbringen Zeit miteinander und als der Sturm vorbei ist und sie zurück nach Hause könnten, sind sie noch nicht bereit, die Reise zu beenden.

Hazels Verlobter hat sie einige Wochen vor der Hochzeit verlassen und sie wollte die Flitterwochen nicht verfallen lassen. Hier überlegt sie noch mal, warum ihr Ex die Hochzeit abgeblasen hat, denn mit "Milo" ist sie spontaner und wilder, als sie es in letzter Zeit war, darum hinterfragt sie ihre Beziehung und wie sie sich währenddessen entwickelt hat.

Über Matteo/Milo erfährt man ein bisschen weniger, aber er bringt Hazel/Maddie dazu, sich zu entspannen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Hazel ist noch nicht wirklich bereit, sich wieder auf etwas Neues einzulassen und da die beiden an ganz verschiedenen Orten leben, werden sie sich nach der Reise auch kaum wiedersehen. Trotzdem ist da diese Anziehung, der sie sich nicht widersetzen können und für die sie die Reise verlängern.

Ich mochte die gemeinsamen Reisen der beiden und die schrägen Abenteuer, die sie erleben, weil sie sich vornehmen, sich auf verschiedene Situationen einzulassen. Auf die übernatürliche Ebene hätte ich da auch sehr gern verzichten können, die fand ich da einfach nur kitschig. Ich fand die Geschichte insgesamt auch wieder sehr unterhaltsam und romantisch, wie von den Autorinnen erwartet. Es ist auch weniger dramatisch und war nicht so eine Gefühlsachterbahn wie viele andere ihrer Bücher, was ich schon ein wenig schade fand.

Fazit
"Can't Stop the Feeling" ist wieder eine unterhaltsame und schöne Liebesgeschichte aus der Feder meines Lieblings-Autorinnenduos, auch wenn sie etwas weniger dramatisch ist als andere Bücher. Ich hatte wieder viel Spaß an der Geschichte und freue mich auf weitere Bücher aus ihrer Feder!

Bewertung vom 28.02.2022
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


gut

Kurzweilige, gemütliche Liebesgeschichte mit Ranch-Setting

Nach vielen Jahren kehrt Parker zurück, um die ehemalige Ranch seiner Großeltern wieder aufzubauen. Zusammen mit seiner Schwester träumt er von einer eigenen Pferdetherapiestätte, aber die Dorfgemeinschaft heißt ihn nicht gerade willkommen, nachdem er Boulder Creek als Teenager auf so dramatische Art und Weise verlassen hat. Aber die Stadt und besonders die Golden Hill Ranch bedeuten ihm unglaublich viel und als er seine Jugendliebe Clay wiedersieht, sind auch die alten Gefühle wieder da.

Parker war einst schon ein rebellischer Teenager, aber die Arbeit auf der Ranch und seine Gefühle für die naturverbundene Clay zähmen ihn ziemlich - bis alte Verhaltensweisen ihn wieder einholen. Aber seitdem ist er eigentlich wieder brav und bei seiner Rückkehr ist er ein ganz anständiger Mann geworden, der sich auch um seine Schwester kümmert - auch wenn diese nicht immer Hilfe braucht. Das Drama um seine Abreise sowie seine Abwesenheit bei der Beerdigung seines Großvaters konnten mich nicht so ganz überzeugen und auch, was für eine große Sache draus gemacht wird. Daher schien mir der Groll der Dorfgemeinschaft ihm gegenüber auch ziemlich übertrieben.

Bei Clay kann ich es schon eher verstehen, denn Parkers Flucht hat damals ihr Herz gebrochen. Als er zurück ist, ist sie schon schnell bereit ihm zu verzeihen, auch wenn sie noch nicht so weit ist, ihm wieder zu vertrauen. Ihr Leben läuft auch nicht gerade nach Plan, denn sie ist zwar unglaublich gern Tierärztin, aber ohne die entsprechende Ausbildung darf sie eigentlich gar nicht praktizieren und das fehlende Studium legt ihr immer wieder Steine in den Weg.

Die Liebesgeschichte der beiden fand ich ziemlich durchschnittlich und die restliche Geschichte um den zurückgekehrten Stadtjungen konnte mich nicht richtig packen. Durch die Gemeinheiten der Bewohner von Boulder Creek und die Arbeiten an der Ranch kommt auch etwas Abwechslung rein.

Fazit
"Golden Hill - Touches" bietet eine kurzweilige und gemütliche Liebesgeschichte mit Ranch-Setting und ist ganz nett, solange man nicht zu viel erwartet.

Bewertung vom 27.02.2022
Price, Laura

Solange es ein Morgen gibt


gut

Krebs, Karriere & Freundschaft, aber nur wenig Liebe

Knapp über dreißig, vielversprechender Job und glückliche Beziehung - bis sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrogen hat und ihr plötzlich auch noch Brustkrebs diagnostiziert wird. Jessica will stark bleiben und sich nicht zu sehr vom Krebs beeinflussen lassen, aber die Behandlung ist anstrengend und der Job wird noch schwieriger. Der Kinderwunsch scheint in weite Ferne zu rücken und wird beinahe unerreichbar. Aber immerhin ist sie nicht alleine ...

Ich habe das Buch auf Vorablesen.de entdeckt und da wurde es als Liebesroman bezeichnet. In der Inhaltsbeschreibung wird auch Annabels Bruder Joe erwähnt und es soll ja wohl so klingen, als würde er eine größere Rolle spielen. Entsprechend enttäuscht war ich dann von der Geschichte, denn es ist eben ein Roman über eine Frau mit Brustkrebs, wie sie sich damit fühlt und wie es ihre kriselnde Beziehung, ihre Karriere und ihre Freundschaften beeinflusst. Es geht zwar auch um Dating als Krebspatientin, aber das ist nur eins von vielen Themen.

Da ich einen Liebesroman erwartet habe, fand ich die restliche Geschichte dann etwas zu langweilig, weil ich all diese Themen schon erwartet hätte - aber eben mit mehr Liebe. Stattdessen zog es sich ziemlich in die Länge. Besonders am Anfang fiel es mir schwer, die vielen Freundinnen auseinanderzuhalten, daher haben sie mich auch nicht so sehr interessiert und waren oft auch nur da, um die vielen Unterschiede zu Jessicas Leben zu zeigen.

Nach vierhundert Seiten gibt es dann die kleine Liebesgeschichte, bei der ich mich wirklich frage, wie sie es in die Inhaltsangabe geschafft hat, und das hat mich dann etwas besänftigt. Hätte ich vorab gewusst, dass das Buch kein Liebesroman ist, hätte ich es nicht gelesen, da es einfach nicht mein Thema ist. Ich fand es aber trotzdem oft sehr tiefgründig und fand die verschiedenen Themen auch gut umgesetzt - auch wenn es seine Längen hatte.

Fazit
"Solange es ein Morgen gibt" ist kein Liebesroman, wie ich angenommen hätte. Hätte ich es vorher gewusst, wäre ich nicht so enttäuscht gewesen - andererseits hätte ich das Buch dann vermutlich gar nicht gelesen. Ansonsten ist es schon ein netter Roman über Brustkrebs und wie man damit umgeht.

Bewertung vom 23.02.2022
Noni, Lynette

Die Schattenheilerin / Prison Healer Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Kiva ist schon seit zehn Jahren im brutalen Gefängnis Zalindov, das man als Insasse nur noch tot verlassen kann. Seit dem Tod ihres Vaters ist sie die Gefängnisheilerin und allein die heimlichen Nachrichten ihrer Familie, die versprechen, sie bald zu befreien, lassen sie durchhalten.

Kiva hat schon vor langer Zeit gelernt, niemanden zu sehr zu mögen, denn die meisten Menschen in Zalindov überleben nicht lange und gleichzeitig stellen sie auch einen Schwachpunkt da. Die meisten Insassen hassen Kiva, weil sie angeblich bevorzugt behandelt wird - was nicht der Fall ist - auch wenn sie eigentlich auch mal auf ihre Heilkünste angewiesen sind. Nur den kleinen Tipp hat Kiva wider willen ins Herz geschlossen und versucht, den liebenswerten und unschuldigen Jungen vor den Gefahren Zalindovs zu beschützen. Obwohl sie eine Mauer um ihre Herz errichtet hat und Abstand zu allen hält, findet sie dann doch mehr unerwartete Verbündete. Ich mochte ihre abweisende, schnippische Art, die auch immer wieder ihre Ängste und Unsicherheiten durchscheinen lässt. Sie hofft immer auf Zeichen von ihrer Familie, aber diese sind so knapp und Kiva wartet schon so lange ...

Ich fand, dass hier alle Elemente sehr gut miteinander harmoniert haben: Die Kulisse, wie sich Kiva hier entwickelt hat und auch die anderen Charaktere waren überzeugend. Beim Lesen hatte ich schon ein paar Theorien - manche haben sich bewahrheitet, andere nicht, so darf es gern sein - und ich fand die Geschichte schon durchgehend spannend, was auch daran lag, dass ich Kiva wirklich sehr gerne bei ihrem Gefängnis-Abenteuer begleitet habe. Mit kuriosen Krankheiten, die es zu behandeln gibt, attraktiven neuen Gefangenen, gefährlichen Aufsehern und Mithäftlingen und einer halbtoten Rebellenkönigin, die Kiva um jeden Preis am Leben halten soll, ist auch eine Menge los. Kivas Überzeugungen geraten ins Wanken und sie muss Mut und Intelligenz beweisen und auch überlegen, wem sie vertrauen kann.

Sprecherin Nina Reithmeier die Geschichte gelungen umgesetzt und besonders Kivas Misstrauen und die Verletzlichkeit hinter der kühlen Fassade wirklich gut vermitteln können.

Fazit
"Prison Healer - Die Schattenheilerin" bietet ein spannendes Gefängnisabenteuer mit einer überzeugenden Protagonistin, einer Prise Liebe und Magie und einem Cliffhanger, der mich hoffen lässt, dass die Fortsetzungen nicht zu lange auf sich warten lassen.

Bewertung vom 14.02.2022
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Olive will einer Freundin beweisen, dass sie über ihren Ex hinweg ist und täuscht vor, ein Date zu haben. Als ihre Lüge aufzufliegen droht, sieht sie sich gezwungen, den erstbesten Mann zu küssen, der ihr über den Weg läuft, dabei achtet sie nicht einmal darauf, wer der Geküsste ist - und es ist ausgerechnet Adam Carlsen, mit dem sie noch nie gesprochen hat, der aber als der strengste und gemeinste Lehrstuhlinhaber der Universität bekannt ist.

Während die ganze Sache Olive verständlicherweise ziemlich peinlich ist, nimmt Adam es eher gelassen und bringt logische Argumente vor, die Olive oft nicht bedacht hat. Olive wird schnell panisch und erkennt natürlich nicht, was dem Leser klar ist: Adam hat absolut nichts dagegen, bei dieser Scharade mitzuspielen. Olive ist dankbar für seine Hilfe, aber auch verwirrt, weil Adam so nett zu ihr ist und auch noch mitmacht, als die Lüge immer größer wird.

Liebesgeschichten mit Fake-Dating gehören zu meinen Favoriten und daher konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste dieses Buch lesen. Die Handlung ist insgesamt schon oft kitschig und vorhersehbar, auch weil man Adam viel besser durchschauen kann, als Olive es tut, aber ich wurde trotzdem immer wieder überrascht und zweifelsfrei auch sehr gut unterhalten. Adams Nonchalance bietet einen so erfrischenden Gegensatz zu Olives Unsicherheit und Panik, wenn ihre falsche Beziehung sie wieder in Schwierigkeiten bringt, und ich habe wirklich jede peinliche Szene mit dem süßen Paar genossen.

Ich mochte auch das Setting, weil man bei beiden Protagonisten spüren kann, wie wichtig ihnen ihre Arbeit ist, auch wenn sie sich verschiedenen Herausforderungen stellen müssen. Olive hat es als Frau in einer Männerdomäne schon schwerer, dazu ist sie auch oft unsicher, auch wenn sie nie an ihrer Arbeit zweifelt. Adam hingegen wird von den Doktoranden als berühmt-berüchtigter Tyrann angesehen, weil er hohe Ansprüche hat und diese selten freundlich formuliert. Zwischen Forschungsgeldern, Berichten und Labormaterialen verlangen ihre Projekte viel mehr als nur Intelligenz und Wissensdurst.

Fazit
"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat mich wirklich gut unterhalten. Das Fake-Dating, die Herausforderungen der wissenschaftlichen Arbeit und die echten Gefühle, die sich unerwartet entwickeln, bieten eine spannende und wirklich süße romantische Komödie, der es auch nicht an Tiefe fehlt.

Bewertung vom 04.02.2022
Schäfer, Jana

The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1


gut

Familienkrisen und eine Chance für die Liebe

Seit dem furchtbaren Verlust ihrer Eltern leben Amelia und ihre jüngere Schwester Maisie bei ihrer Tante. Auch Jahre später spricht Maisie kaum ein Wort und Amelia tut alles, um für ihre Schwester da zu sein. Dabei vernachlässigt sie ihre eigenen Wünsche - sie macht sich nicht einmal Gedanken darüber, was sie mit ihrem Leben machen will und konzentriert sich nur darauf, die sensible und schweigsame Maisie zu beschützen.

Jasper fällt es schwer, sich anderen Menschen zu öffnen, dafür wurde er schon zu oft enttäuscht. Auch er hat eine komplizierte Beziehung zu seinem Bruder und versteht Amelias Schmerz und Einsamkeit, fühlt sich sogar zu ihr hingezogen, weil sie sich irgendwie ähnlich sind.

Es fällt mir schon schwer, viel über die Handlung zu sagen, denn einerseits passiert nicht allzu viel, es geht mehr darum, wie die Protagonisten mit ihren Ängsten konfrontiert werden und die bewältigen müssen, und andererseits will ich auch nicht spoilern, denn die Inhaltsbeschreibung verrät auch schon eine ganze Menge. Aber was soll man auch tun, wenn im Buch sonst kaum etwas erwähnenswertes passiert?

Ich fand die Geschichte nicht direkt langweilig, aber auch nicht spannend. Die Entwicklung der Charaktere fand ich schon ganz gelungen und hätte schon Lust, in der Fortsetzung Maisie zu begleiten, aber mehr als nett war das Buch auch nicht. Die Liebesgeschichte von Amelia und Jasper fand ich erst süß, aber zunehmend anstrengender, als sie sich einfach nur grundlos selbst im Weg standen.

Fazit
"The Way We Fall" bietet eine nette Liebesgeschichte mit Protagonisten, die noch eine Menge seelischen Ballast mit sich herumtragen und sich selbst im Weg stehen.

Bewertung vom 03.02.2022
Sprinz, Sarah

Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1


gut

An der schottischen Dunbridge Academy möchte Emma mehr über ihren Vater erfahren, der sie schon vor Jahren verlassen hat. Da sie nur ein Jahr bleiben möchte, ist es nicht schlau, Gefühle für den liebenswerten Schulsprecher Henry zu entwickeln - zumal dieser auch schon in festen Händen ist.

Henrys Beziehung mit Grace ist nicht mehr so wie sie mal war. Früher konnten sie kaum die Finger voneinander lassen, jetzt ist da eigentlich keine Leidenschaft mehr. Und dann ist da plötzlich die neue Mitschülerin, die Henry sofort fasziniert, aber nach so langer Zeit fällt es Henry nicht leicht, die Beziehung mit Grace loszulassen. Er ist ein ehrlicher und fleißiger Schüler, dem die Schule und seine Freunde viel bedeuten, denn nach einer Kindheit voller Reisen und Unbeständigkeit fühlt er sich an der Dunbridge Academy zu Hause.

Auch Emmas Mutter ist sehr beschäftigt - einer der vielen Gründe, wegen denen sie ihren Vater finden möchte, der sie verlassen hat, um als Musiker erfolgreich zu werden. Schon auf der Reise von Frankfurt nach Edinburgh lernt sie Henry kennen und sie verstehen sich schon sehr gut. Sie ist schon enttäuscht als sie erfährt, dass er vergeben ist, hat aber auch nicht vor, sich dazwischen zu drängen. Schließlich will sie nur ein Jahr bleiben, selbst wenn er Single wäre, hätte es keinen Sinn, irgendeine Beziehung anzufangen.

Natürlich können sie nichts gegen ihre Gefühle tun, auch wenn sie zunächst an ihren Plänen festhalten. Dafür hält das Internat andere Herausforderungen für sie parat. Der unsportliche Henry muss für seinen guten Notendurchschnitt in die Rugby-Mannschaft und findet in Emma eine unnachgiebige Lauftrainerin, Emma hingegen sucht nach Informationen über die Schulzeit ihrer Eltern und muss sich mit nervigen Lehrern herumschlagen. Ich fand das Internat, die schottische Kulisse und die Schüler schon gelungen, aber so richtig überzeugen konnte mich die Geschichte auch nicht. Ich mochte die Protagonisten und wie sie sich entwickelt haben, aber mehr auch nicht.

Fazit
"Dunbridge Academy - Anywhere" erzählt von einer Liebe an einem schottischen Internat, wobei beide Protagonisten eigentlich andere Pläne für ihr Leben haben. Ich mochte die Entwicklung der Charaktere und ihre persönlichen Geschichten mit ihren Familien, aber die Liebesgeschichte konnte mich nicht wirklich umhauen.