Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 983 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2022
Mangold, Matthias F.

Saftig vom Grill


sehr gut

Ich mag die kleinen Kochbücher von GU ganz gerne. Dieses hier fand ich vom Cover und vom Klappentext her als Geschenk für jemanden, der gerne grillt, ideal. Selbstverständlich habe ich erst einmal selbst geschaut, was es so zu bieten hat. Magic Cooking und Features, die einen kreativ, schlau und glücklich machen hört sich doch gut an. Die Rezeptkapitel sind aufgeteilt in Ganz Pur, Ganz KLassisch und Ganz Kreativ. Eine Einleitung zur Grill Magie findet sich anfangs ebenfalls. Die Rezepte erhalten noch jede Menge Zusatztipps mit persönlichen Empfehlungen und fantsatischen Ideen. Mein persönliches Highlight Rezept fand ich auf Seite 50 in dem Kapitel Ganz kreativ und zwar Plattes Huhn unter dem Salzstein; diesen setzte ich beim Grillen sehr gerne und häufiger ein. Gut gefallen hat mir hier noch die Getränkeempfehlung und die Seiten, wo die verschiednen Arten des Marinierens erklärt werden. Ein empfehlenswertes kleines Mitbringsel.

Bewertung vom 06.05.2022
Konecny, Jaromir

#Datendetektive. Band 4. Jagd nach Blackhack


ausgezeichnet

Dies ist nun bereits der vierte Band, in dem wir mit den DatenDetektiven auf Spurensuche unterwegs sind. Hier soll nun endlich das Geheimnis um den fiesen BlackHack gelöst werden. Wir rätseln doch schon die ganze Zeit herum, wer der Übeltäter sein könnte, zwar haben wir eine Ahnung, aber ob das nun tatsächlich stimmt, wer weiß.

Bereits die Cover sind ein erstes Highlight, denn sie erwecken den Eindruck eines Tablets und bei diesem hier fällt sofort die Drohne ins Auge. Natürlich werden zu Beginn wieder die Freunde alle vorgestellt und die Zusammenfassung mit den Geschehnissen aus den vorangegangenen Bänden fehlt ebenfalls nicht. So waren wir sofort wieder mitten im Abenteuer drin. Es passieren erneut kuriose Dinge, Tennisbälle spielen verrückt, ein Tricopter sorgt für Aufregung, Brabbelbot lässt immer noch seine ominösen Sprüche los und Vicki sorgt mit ihrer Media für lehrreiche Informationen zu künstlicher Intelligenz und Robotik. Daraus haben bis jetzt nicht nur meine jungen Mitleser lernen können, denn da wird alles kindgerecht einfach und leicht verständlich für jeden alles erklärt. Es ist toll, wie sich das hier wie nebenbei mit einfügt. Abenteuer mit Rätsel und Wissenswertem in einem. Für uns wieder ein absolut unterhaltsames Erlebnis und vor allem wissen wir nun endlich wer der fiese BlackHack ist.

Bewertung vom 05.05.2022
Vallejo, Irene

Papyrus


ausgezeichnet

In Papyros geht Irene Vallejo mit uns auf große Entdeckungsreise in die Welt der Bücher. Als ich das Buch in Händen hielt dachte ich zunächst, wie man es schafft 765 Seiten mit dieser Thematik zu befüllen. Klar weiß jeder, der viel liest, auch bereits einiges über Bücher zu erzählen, aber bestimmt nicht so viel.
Irene Vallejo verknüpft in diesem Buch klassische Werke mit der Gegenwart, erzählt von den Schlachtfeldern Alexander des Großen und den Palästen Kleopatras bis in das unterirdische Labyrinth des heutigen Oxford. Nicht nur die Beschreibung, auch der lose Bucheinband hat mich von der Aufmachung her sofort angesprochen. Abgerundet wird die tolle Gestaltung noch durch den festen Leineneinband sowie dem Lesebändchen. Ein richtiger Eye Catcher.
Übersetzt wurde das Buch aus dem spanischen von Maria Meinel und Luis Ruby. Der Schreibstil ist gut lesbar, die Kapitelabschnitte sind sehr abwechslungsreich gestaltet und man spürt aus jeder Zeile die Liebe Vallejos zu den Büchern. Es ist nicht nur ein Abenteuer dieses Sachbuch zu lesen, ich hatte manches Mal das Gefühl mich in einem Märchen aus 1001 Nacht zu befinden.
Es ist ein wahnsinnig tolles Leseerlebnis in die Welt dieses Sachbuches einzutauchen und für mich gehört es in jedes Bücherregal von Buchliebhabern.

Bewertung vom 04.05.2022
Kindler, Sonja

Hundstage


ausgezeichnet

Schwarzwälder Hundstage von Sonja Kindler ist der 2te Fall von Hauptkommissarin Ines Sandner, die wegen ihres Jobs von Stuttgart in den Schwarzwald gezogen ist. Obwohl der 1te Fall bereits zwei Jahre zurück liegt, konnte ich mich noch sehr gut daran erinnern. Es war für mich ein unterhaltsamer und spannender Krimi mit sympathischen Protagonisten. Dahingehend wurde ich auch hier nicht enttäuscht. Sonja Kindler lässt uns nicht nur an den Ermittlungen teilnehmen, auch das Privatleben von Ines kommt hier nicht zu kurz.

Mitten im ydillischen Blumberg wird eine junge Frau ziemlich übel zugerichtet im Gestrüpp tod aufgefunden. Die zweifache junge Mutter war überall beliebt und hatte augenscheinlich keine Feinde. Warum wurde sie dann auf so eine Art und Weise aus dem Leben gerissen? Der Aufklärung gehen Ines Sandner und ihr Team nach, wobei sie lange im Dunkeln tappen, denn es bleibt nicht bei dem einen Mord.

Bereits nachdem ich den Prolog gelesen habe, war ich wie gefesselt von der Geschichte und wollte mehr wissen. Sonja Kindler hat einen sehr lebendigen Schreibstil und das Kopfkino beginnt sofort zu arbeiten. Es hat mich gegruselt, viele Fragen taten sich im Laufe des Lesens auf, ich hegte viele Vermutungen, habe diese dann irgendwann wieder verworfen und war am Ende echt überrascht, dass meine leise unterschwellige Vorahnung doch des Rätsels Lösung war.

Wieder ein perfekter, temporeicher Krimi, den ich in kürzester Zeit zu Ende gelesen habe, weil ich unbedingt wissen wollte wie sich alles verhält.

Bewertung vom 29.04.2022
Vassena, Mascha

Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

In Montagnola im malerischen Tessin würde ich mich jetzt auch gerne aufhalten und an dem Leben von Moira Rusconi und ihrem Vater teilhaben. Moira Rusconi, 38 Jahre alt und gerade geschieden, fährt nach Jahren wieder in dieses Dorf oberhalb des Luganer Sees zurück um ihrem kranken Vater einige Zeit zu helfen. Dort begenet sie auch ihrer Jugendliebe Luca wieder, der inzwischen leitender Rechtsmediziner des Kantons ist. Er erbittet Moiras Hilfe als Übersetzerin in einem mysteriösen Todesfall. Schon steckt Moira tief in ihrer ersten Ermittlungsarbeit.
Gut gefallen hat mir hier, wie Mascha Vassena mich mit ihrem mitreißenden Schreibstil begeistern konnte. Obwohl es ein eher ruhiger und unblutiger Krimi ist, gestaltet es sich überaus spannend und interessant. Die Ermittlungen geraten hier auch nicht in den Hintergrund, was bei solchen Krimis meistens oft der Fall ist. Die malerische Umgebung, das skurrile Verhalten einiger Dorfbewohner, die sympathischen Charaktere, all das macht das Geschehen hier äusserst lebendig. Hier gibt es Urlaubsidylle und Spannung, Roman und Krimi in einem. Ein sehr empfehlenswertes Buch mit einer hoffentlich schnellen Fortsetzung.

Bewertung vom 27.04.2022
Kobler, Seraina

Tiefes, dunkles Blau


ausgezeichnet

Der Auftakt des Zürich Krimi um Seepolizistin Rosa Zambrano ist gelungen. Mich haben bereits das Cover sowie der Klappentext angesprochen. Zürich war mir bis jetzt gänzlich unbekannt und ich war gespannt, was mich in dem Krimi so alles erwartet. Sereina Kobler hat diesen ersten Band in ihrem Atelier im Schwarzen Garten inmitten der Zürcher Altstadt geschrieben. Man merkt ihr in dem Buch die Liebe zu ihrer Heimat an. Es ist so leb - und bildhaft beschrieben, dass ich mich sofort mitten dabei befand und sogar Urlaubsgefühle bekam. Die Seepolizistin Rosa Zambrano ist ein angenehmer, warmherziger Charakter, der mir ziemlich schnell sehr sympathisch war. Neben ihrer Arbeit liebt sie es zu Kochen und zu Gärtnern und an allem durfte ich hier reichlich teilhaben. Der Mord und die Ermittlungen geraten sogar ein wenig in den Hintergrund. Da diese sich aber teils im Rotlichtmilleu befinden und auch die Genforschung damit zusammen hängt, wird der Spannungsbogen für mich doch die ganze Zeit gehalten.
Es ist ein ruhiger, unblutiger Krimi, der sich zum Ende hin schlüssig ergibt und der mir Spaß bereitet hat mich literarisch in Zürich aufgehalten zu haben.

Bewertung vom 26.04.2022
Eichbaum, Anja

Insellicht


ausgezeichnet

Auch wenn ich nur den ersten Band von den nunmehr fünf Bänden gelesen habe, habe ich mich mit dem Buch sofort wohlgefühlt. Norderney ist eine meiner Lieblingsinseln und ich halte mich häufig in der Nähe auf, und egal, ob ich gerade dort bin oder in NRW, es ist immer ein tolles Gefühl sich mit Ruth Kaiser und Martin Ziegler auf Spurensuche zu begeben. Diesen Fall hier finde ich besonders spannend, denn es ist alles total verworren, Martin Ziegler ermittelt auf Norderney, während Ruth in Bonn einem Fall nachgeht. Auf dem Klappentext habe ich den Hinweis gelesen “ Hinweise verzweifelt gesucht“ : So ging es mir gefühlsmäßig die ganzen Seiten lang. Es gab immer mehr Fragen, die gelöst werden wollten. Anja Eichbaum hat mich da total gekonnt mit Worten auf die Folter gespannt. Zum Ende hin hat sich dann aber alles total schlüssig aufgelöst. Wäre ich definitiv so nie darauf gekommen. Toll, genau sowas macht für mich einen interessanten Krimi aus. Die Charaktere kannte ich ja bereits aus dem ersten Band, wobei sich direkt anfangs zur Erinnerung nochmals ein Personenregister befindet, wo jede Person kurz vorgestellt wird. Auch kam das Urlaubsgefühl nicht zu kurz. Für mich ein rundum gelungener Krimi, in dem auch das Heimatgefühl nicht zu kurz kam.

Bewertung vom 22.04.2022
Lambrecht, Michaela;Lambrecht, Michael

In unserem Garten ist was los! – Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co.


ausgezeichnet

Nicht nur für Kitas und Grundschulen sind diese Projekte für Fensterbank, Beet & Co geeignet. Jeder, der sich gerne mit seinen Kindern kreativ beschäftigt,wird dankbar sein für diese Menge an Ideen, die die kindliche Entwicklung fördern und unterstützen.

Michaela und Michael Lambrecht haben sich viele Gedanken gemacht, wie man zusammen mit Kindern gärtnern kann, ihre Eigeninitiative und Interesse weckt. Hier finden sich übers Jahr verteilt vielfältige Möglichkeiten, teils auf dem Fensterbrett, teils im Aussenbereich , mit Projekten rund ums Gärtnern und endet mit einem Pflanzen Memo. Jeder Vorschlag füllt jeweils eine Doppelseite. Dort finden sich Infos zum Sachwissen, Anleitungen, Hinweise, Praxistipps, aber auch Wichtiges, was es zu beachten gilt. Ausserdem findet man auf jeder Seite einen Hinweis zu den Jahres - sowie den Monatsangaben. Die gesamte Gestaltung ist sehr übersichtlich und durch die einfachen Anleitungen leicht, schnell und einfach umsetzbar. Vieles der benötigten Materialien wird bereits vorhanden sein und so ist relativ zügig etwas gefunden, was sofort umgesetzt werden kann. Bei uns waren das die Avocadopflanze im Innenbereich und im Aussenbereich im Hochbeet Erdbeeren und Radieschen. Unser nächstes Projekt, der Gartenteich ist bereits in Planung.

Bewertung vom 14.04.2022
Lamberts, Brigitte

El Gustario de Mallorca und die tödliche Gier


ausgezeichnet

Gerade zu den jetzigen Zeiten macht es total Spaß sich mit El Gustario de Mallorca zumindest literarisch über die Insel zu begeben. Ich kenne bereits die Vorgänger und habe voller Vorfreude auf diesen nunmehr vierten Band gewartet. Auch dieses Mal kann Gastrokritiker Sven es nicht lassen seine Nase in Dinge zu stecken, die ihn eigentlich nichts angehen. Sein Freund, der Winzer Daniel, wird genötigt sein Weingut zu verkaufen. Es gehörte einmal einer sehr einflussreichen Familie und diese stellt nun Ansprüche auf das Gut. Als er sich verständlicherweise weigert, erwartet ihne eine Flut von Hass und es endet mit Mord und Entführung.

Auch hier gefällt mir wieder sehr, wie Brigitte Lamberts historische Informationen über die Lieblingsinsel Mallorca mit einbindet. Der Krimi selbst ist natürlich reine Fiktion, aber es fügt sich alles perfekt ein. Natürlich gibt es zusätzlich wieder reichlich Urlaubsgefühl, denn Sven ist ja eigentlich als Gastrokritiker unterwegs und so lernt man wie nebenbei die tolle Umgebung inclusive guter Lokalitäten kennen. Einige der Gerichte finden sich am Ende des Buches als Rezeptvorschläge wieder. Wer also gerne möchte, holt sich das Urlaubsfeeling anschließend noch auf den heimischen Tisch.

Brigitte Lamberts Schreibstil ist sehr angenehm und die Charaktere sind mir zwischenzeitlich sehr ans Herz gewachsen. Auch hier konnte mich wieder alles total begeistern, was heißt, die 323 Seiten waren leider zügig zu Ende gelesen.