Benutzer
Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 947 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2020
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Wirtin


ausgezeichnet

Gelungener Ausflug in die Krimiwelt

Hauptkommissar Tischler hat gerade erst seinen vermeintlich ruhigen Job im idyllischen Bergdorf Brunngries angetreten, als die Leiche der ortsansässigen Wirtin aufgefunden wird. Er stürzt sich direkt in die Ermittlungen und muss feststellen, dass die Menschen vor Ort von einem anderen Schlag als in der Stadt sind. Sein Kollege Fink steht ihm mit wenig Selbstbewusstsein und Talent tatkräftig zur Seite, was die Recherchen aber auch nicht wirklich nach vorne bringt. Kann Tischler seinen Premieren-Fall doch noch abschließen oder wird der Tod der Wirtin ein Rätsel bleiben?

Der erfolgreiche Autor Friedrich Kalpenstein hat bisher eher mit seinen unterhaltsamen und humoristischen Büchern auf sich aufmerksam gemacht so dass ich nun sehr gespannt auf seine Exkursion in die Krimiwelt war. Meine Befürchtung, eine Kopie der gut verkauften Alpen-Krimi-Reihen vorzufinden wurde nicht bestätigt, stattdessen gelingt Kalpenstein aus meiner Sicht ein gelungener Mix aus Spannung und Humor. Mit seinem lebendigen aus dem Leben gegriffenen Schreibstil konnte er mich schnell begeistern und seine beiden Charaktere Tischler und Fink sammelten fleißig Sympathiepunkte. Die Spannung kommt auch nicht zu kurz, die ereignis-reichen Ermittlungen halten den Spannungsbogen auf einem hohen Niveau und die durchdacht und gut nachvollziehbare Auflösung runden diesen Provinzkrimi gelungen ab.

Insgesamt ist "Prost, auf die Wirtin" ein für mich gelungener und gut unterhaltender Kriminalroman, der von seinen starken Charakteren und der lockeren Atmosphäre im ländlichen Idyll lebt. Es bleibt zu hoffen, dass Tischler und Fink noch mit dem ein oder anderen kniffligen Fall betraut werden. Ich empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 24.07.2020
Winger, Luc

Mord im Rausch


ausgezeichnet

Always not enough

Commisaire Lucie Girard ist noch nicht ganz aus ihrem verkürzten Mutter-schaftsurlaub zurückgekehrt, da bekommt sie es mit einem ganz besonderen Fall zu tun. In Saint Tropez gastiert die bekannte Rock-Band "Flying Rockets" bei deren sehr kurzfristig anberaumten Konzert einiges aus dem Ruder läuft und das Ganze letzten Endes in einem Desaster endet. Am nächsten Morgen sind zwei junge Menschen tot und die Reihe der Verdächtigen ist scheinbar endlos. Ein kniffliger Fall für die sympathische Kommissarin, die auch vor der Herausforderung steht ihren Job mit ihrem neuen Familien-Privatleben in Einklang zu bringen.

"Mord im Rausch" ist bereits der vierte Band um die sympathische Ermittlerin Lucie Girard. Der Autor Luc Winger hat für die drei Vorgängerbände viele gute Bewertungen erhalten, so dass ich sehr gespannt in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich als Leser schnell in die 70er Jahre an die französische Küste entführt hat. Im ersten Teil geht der Autor ausführlich auf die Protagonisten ein und baut so nach und nach das Szenario für den eigentlichen Kriminalfall auf. Im zweiten Teil stehen dann die spannenden und ereignisreichen Ermittlungen im Vordergrund, die den Spannungsbogen auf einem sehr hohen Niveau halten und dem Leser immer wieder die Möglichkeit geben, über Täter und Tathintergründe zu spekulieren. Die schlüssige und gut nachvollziehbare Auflösung war für mich überraschend und rundet den unterhaltsamen Kriminalroman gelungen ab.

Insgesamt ist "Mord im Rausch" ein aus meiner Sicht gelungener Krimi, der von dem angenehmen Lokalkolorit, einer äußerst sympathischen Hauptprotagonistin und dem Erzähltalent des Autors lebt. Ich bin mit diesem band erst in die Reihe gestartet und keinerlei Verständnisprobleme, so dass ich das Buch gut weiterempfehlen kann und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 19.07.2020
Izquierdo, Andreas

Schatten der Welt / Wege der Zeit Bd.1


ausgezeichnet

Freunde fürs Leben

Der schüchterne Carl, der endschlussfreudige und sehr gradlinige Artur sowie die raffinierte Isi werden mehr durch Zufall beste Freunde. Im frühen 20. Jahrhundert sehen sie in dem bedrohlichen Szenario eines zerstörerischen Kometen eine Geschäftsidee, die sie für alle Zeiten zusammenschweißen soll. Nicht alles läuft so wie gewollt, aber die drei sind erfolgreich und werden nur durch die politischen Unruhen, die im 1. Weltkrieg münden, von ihrem Weg abgebracht. Nun müssen sie lernen sich alleine durchzuschlagen und gehen einer ungewissen Zukunft entgegen, in der Hoffnung, sich später wieder zu sehen...

Mit seinem sehr berührenden und toll erzählten Roman "Fräulein Hedy träumt vom Fliegen" konnte mich der Autor Andreas Izquierdo bereits begeistern, so dass ich mit hohen Erwartungen in sein neues Werk gestartet bin. Schnell war ich im Zeitalter des frühen 20. Jahrhunderts gefangen und folgte den drei Hauptprotagonisten auf ihrem Weg dieser historisch gesehen besonderen Epoche. Izquierdo gelingt es dabei aus meiner Sicht hervorragend, dem Leser die damalige Welt lebendig vor Augen zu führen und gleichzeitig die einzelnen Schicksale der drei Hauptcharaktere mit seinem gefühlvollen und flüssig zu lesenden Schreibstil so einfühlsam zu erzählen, dass sie ihn auch nicht mehr loslassen. Das Buch entwickelte sich so für mich zu einem echten Page-Turner und die harte und entbehrliche Zeit wirkt dabei historisch gut recherchiert. Der Spannungsbogen wird über die einzelnen Handlungsstränge bis zum bewegenden Finale stets auf einem hohen Niveau gehalten.

Insgesamt konnte mich Andreas Izquierdo mit "Schatten der Welt" erneut verzaubern und mich in die Vergangenheit entführen. Der Roman lebt in erster Linie von den drei sehr interessant und liebevoll charakterisierten Protagonisten, sowie vom Erzähltalent des Autors. Ein tolles Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2020
Wokan, Pascal

Feuer und Meer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Packender Einstieg in eine Fantasy-Reihe

In Skaldheim herrschen Schnee und Eis. Das Land ist überschattet von Krieg und Intrigen und die einstigen Krieger, die das Land beschützten, haben sich zurückgezogenen. Asgrim Krummfinger ist einer dieser Krieger, die von den Göttern auserwählt wurden, aber die niemals endenden Kämpfe und das viele scheinbar unnötig vergossene Blut haben ihn untertauchen lassen. Er verfällt zunehmend dem Alkohol und wird durch eine Gruppe Abenteurer vor eine Zerreißprobe gestellt. Er soll mit ihnen nach einem verschollenen Artefakt suchen, um Skaldheim den Frieden wiederzubringen. Eine Aufgabe, der er eigentlich nicht aus dem Weg gehen kann...

"Die Einherjer - Feuer und Meer" ist der Auftakt zu einer Fantasy-Reihe, die sich über neuen Bände erstreckt. Der Autor Pascal Wokan hat eine düstere und kalte Welt geschaffen, in der die Götter und Riten noch eine elementare Bedeutung haben und die Gier nach Macht das Land immer mehr in den Abgrund zieht. Er erzählt die Geschichte in einem bildreichen und lebendigen Schreibstil, der die Szenen sehr gut vor Augen führt und den Leser in die fremde Welt entführt. Sehr viel Wert wird hier auf die Entwicklung der Protagonisten gelegt, die anfänglich in ihrer Vielzahl noch für ein wenig Verwirrung bei mir gesorgt haben. Im Verlauf wird die Struktur aber immer klarer und die dramatischen Geschehnisse in zwei zeitlich differierenden Handlungsstränge finden immer mehr zueinander. Einmal in dieser kühlen Welt des Nordens angekommen fällt es schwer sich ihr wieder zu entziehen.

Den Auftakt habe ich in der Hörbuchfassung genossen und war mehr als beeindruckt von der breiten Facette der Stimme Omid-Paul Eftekharis. Dem Sprecher gelingt es aus meiner Sicht hervorragend die düstere Atmosphäre einzufangen und den einzelnen Protagonisten eine Seele einzuhauchen. Er macht die gelungene Reise nach Skaldheim zu einem Erlebnis, ich habe selten eine so passende Stimme erleben dürfen.

Insgesamt ist "Die Einherjer - Feuer und Meer" ein für mich äußerst gelungener Einstieg in eine komplexe und packende Fantasywelt. Ich werde mich wieder nach Skaldheim begeben, aber, da bisher nur der erste Band vertont wurde, wird dies wohl in der Schriftform erfolgen. Ich empfehle sowohl das Buch, insbesondere aber auch das Hörbuch gerne weiter und bewerte beides mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 14.07.2020
Schröfl, Andreas

Weißbier-Requiem / Der Sanktus muss ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Bier-Wellness

Sein Ruf als sehr guter Bierbrauer eilt ihm voraus, als Sanktus gebeten wird, für die Eröffnung eines Bier-Wellness-Hotels einen eigenen Sud zu brauen und die Gäste mit dem guten Hopfenwasser bei guter Laune zu halten. Dafür darf er kostenlos mit seiner Familie ein verlängertes Wochenende in dem Wohlfühltempel verbringen. Aber wer den Sanktus kennt, der weiß, dass er allzu schnell über Leichen stolpert, und so ist es auch bei seinem kurzen Urlaubs-Trip. Er findet am frühen Morgen die Leiche des Gastwirts, die kurze Zeit später auch schon wieder verschwunden ist. Kurze Zeit später gibt es auch schon die ersten Lebenszeichen vom vermeintlich Toten und Sanktus versteht die Welt nicht mehr...

Das "Weißbier-Requiem" ist bereits der fünfte Band um den sympathischen und urbayrischen Bierbrauer und Ex-Polizisten Sanktus. Die ersten vier Bände haben mir schon viel Spaß gemacht, so dass ich mich narrisch auf den neuen Fall gefreut habe. Schnell war mir auch wieder klar, dass mich der Autor Andreas Schröfl nicht enttäuscht. Mit seinem temperamentvollen und aus dem Leben gegriffenen Schreibstil vermischt er gekonnt die notwendige Spannung eines Kriminalromans mit einer sehr guten Portion Humor zu einem Regionalkrimi mit höchstem Unterhaltungswert. Er arbeitet dabei gerne mit der regionalen Mundart, ohne dies zu übertreiben und verleiht dem ganzen Geschehen damit einen angenehmen Lokalkolorit. Den Charme erhält die Reihe aber eindeutig durch seine Protagonisten, die durch die Bank für gute Laune sorgen. Nichts desto trotz bekommt es der Sanktus mit seinem Umfeld diesmal mit einem äußerst kniffligen Fall zu tun, der den Beteiligten schon alles abverlangt. Auch der Leser erhält immer wieder die Möglichkeit eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, denn an Verdächtigen mangelt es wahrlich nicht. So bleibt "Weißbier-Requiem" bis zum finalen Show-down eine großes Lesevergnügen.

Insgesamt ist das Buch aus meiner Sicht eine gut gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe mit interessanten Protagonisten, wohldosiertem Lokalkolorit und hohem Unterhaltungswert. Ich empfehle den Kriminal-Roman daher gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 14.07.2020
Minier, Bernard

Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5


ausgezeichnet

Raffinierter Thriller

Als der Commandant Martin Servaz den Tatort seines neuen Falls betritt, ahnt er noch nicht, welchen nachhaltigen Eindruck das Opfer bei ihm hinterlassen wird. Es handelt sich um die Frau des bekannten und erfolgreichen Autors Erik Lang, welcher in seinem ersten Fall vor 25 Jahren bereits eine entscheidende Rolle spielte. Zwei junge Frauen, die sich damals als ergebene Fans des Autors rausstellten, wurden brutal erschlagen und in einem Kommunionskleid an einen Baum drapiert. Erik Langs Frau trägt auch ein solches Kleid und wurde Opfer seiner Giftschlangen. Bei seinen Ermittlungen wird Servaz schnell klar, dass auch der Fall aus seiner Vergangenheit noch lange nicht abgeschlossen ist...

Der erfolgreiche französische Thriller Autor Bernard Minier hat mit "Schwestern im Tod" bereits den fünften Band seiner Reihe um Kommissar Martin Servaz geschrieben. Ich bin als Quereinsteiger mit diesem Teil in die Serie eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Er erzählt die Geschichte in einem flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Handlung zog und eine zu Story passend düstere Atmosphäre geschaffen hat. Der komplexe Fall zieht sich über zwei Zeitebenen und dem Autor gelingt es aus meiner Sicht sehr gut diese miteinander zu verbinden. Der Spannungsbogen wird mit dem dramatischen Fall der Vergangenheit gut aufgebaut und über die Ermittlungen der aktuellen Zeit mit dem rätselhaften und mysteriösen Hintergrund der Taten auf einem hohen Niveau gehalten. Der Leser bekommt immer wieder die Gelegenheit, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, wird dann aber wahrscheinlich doch im Finale von der durchdachten Auflösung überrascht.

Insgesamt ist "Schwestern im Tod" aus meiner Sicht ein gelungener Thriller in einer etwas mystischen und düsteren Atmosphäre, der Lust auf mehr aus der Reihe gemacht hat. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 14.07.2020
Henning, Greta

Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1


ausgezeichnet

Kein Mord ohne Motiv

Sie ist erst vor kurzem als Kommissarin wieder in ihre Heimat zurückgekehrt, als Minke van Hoorn von ihrem ersten Fall voll in die Pflicht genommen wird.. Durch einen Sturm wird die skelettierte Leiche eines Mannes freigespült, der wahrscheinlich schon vor viele Jahren dort vergraben liegt. Die Identität ist schnell geklärt, es handelt sich um den allgemein beliebten Hausarzt und Frauenschwarm Hinnerk, der eigentlich vor dreiunddreißig Jahren bei einem tragischen Bootsunfall ums Leben gekommen sein soll. Niemand kann sich auch nur im entferntesten vorstellen, warum Hinnerk Opfer eines Gewalt-Verbrechens geworden sein soll. So muss Minke auf eigene Faust weit in die Vergangenheit abtauchen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen...

Die Autorin , die unter dem Pseudonym Greta Henning schreibt, hat mit "Halligmord" den Auftakt einer neuen und aus meiner Sicht sehr vielversprechenden Kriminalroman-Reihe veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte in einem äußerst lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell an die Küste entführt hat. Ihr gelingt es dabei aus meiner Sicht vortrefflich die besondere Atmosphäre einer Küstenregion einzufangen, so dass der Kriminalfall für den Leser sehr erlebbar wird. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden einer skelettierten Leiche direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die spannenden Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich so eine immer komplexere Geschichte um einen sogenannten "Cold-Case", bei dem auch der Leser immer wieder eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anstellen kann. Ein wirklich bis zum finalen Show-down, der in bewährter Agatha Christie-Manier daherkommt, packender Kriminal-roman mit angenehmen Lokalkolorit und einer äußerst sympathischen Ermittlerin.

Insgesamt ist "Halligmord" ein aus meiner Sicht rundum gelungener Auftakt einer neuen vielversprechenden Krimi-Reihe, bei der ich mich schon jetzt auf den zweiten Band freue. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 05.07.2020
Stephan, Cora

Margos Töchter


ausgezeichnet

Das geteilte Deutschland

Leonore Seliger ist in den Sechzigern ein rebellisches Mädchen, welches ihren eigenen Weg gehen will. Über einige Umwege landet sie nach dem Abitur in England und lernt in vollen Zügen die Zeit der freien Liebe kennen. Von dieser Zeit gebranntmarkt studiert sie in Frankfurt und gerät durch eine unglückliche Liebschaft ins Visier der Terrorfahndung. Gleichzeitig lebt Clara im Ostberlin und ist für eine wichtige Aktion vorgesehen. Sie soll als "schlafende" Spionin in den Westen übersiedeln und den Osten mit wertvollen Informationen versorgen. Die Schicksalswege der Beiden kreuzen sich und sie können nicht ahnen, dass sie ein Geheimnis aus der Vergangenheit eint...
Die Autorin Cora Stephan hat mit ihrem Roman-Debüt "Ab heute heiß ich Margo" viel Aufmerksamkeit und gute Kritiken erhalten, so dass ich mit hohen Erwartungen in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in einem bildreichen und emotionalen Schreibstil, der mir das Schicksal ihrer Hauptprotagonistinnen sehr gut vor Augen führte. Mit den beiden spannenden Lebensläufen lässt Cora Stephan die deutsche Zeitgeschichte rasant am Leser vorbeilaufen. Viele prägende Momente finden gut recherchiert ihren Platz und lassen beim Leser Erinnerungen wach werden. Das Ganze wirkt in meinen Augen sehr authentisch und mit viel Geschick konzipiert die Autorin eine komplexe und clever inszenierte Story, die gerade im Finale mit einigen Aha-Effekten aufwarten kann. Der Roman beginnt ein wenig verhalten, aber im Verlauf konnte mich die Geschichte dann immer mehr fesseln.
Insgesamt ist "Margos Töchter" ein aus meiner Sicht sehr lesenswertes Buch, welches die deutsch-deutsche Geschichte hautnah aufleben lässt und vom Erzähltalent der Autorin lebt. Ich empfehle den Roman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.