Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2023
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


sehr gut

Detektiv Inspektorin Elin Warner und Will verbringen ein paar Tage in einem neuen Fünf-Sterne-Hotel in der Schweiz. Ihr Bruder Isaac und seine Freundin Laure möchten sich verloben und haben dazu eingeladen. Ein starker Schneesturm bereitet Elin Unbehagen, denn das Hotel wird von der Außenwelt abgeschnitten. Kurz darauf wird Laure vermisst und es geschieht ein Mord. Elin ist auf sich alleine gestellt und nimmt die Ermittlungen auf.

Es fängt gleich spannend an und durch den Schneesturm wirkt alles düster und unheimlich. Elin war mir nicht sonderlich sympathisch. Mit ihrer Vorgehensweise war ich nicht immer einer Meinung und ich wunderte mich, warum sie ihren Partner nicht mit einbezogen hat. Ihre Flashbacks zeigen noch eine andere Richtung auf, was ich dagegen sehr positiv fand.
Verschiedenen Wendungen sorgen für Abwechslung und Spannung.
Den Schreibstil fand ich fesselnd. Gegen Ende wurde es noch richtig spannend und meine offenen Fragen alle beantwortet.

Fazit: Der solide Thriller punktet mit einem tollen Ambiente und man erfährt erst am Ende wer der Täter ist, mitsamt seinem Motiv und schockierenden Wahrheiten.
Das Ganze spielt in einem hochmodernen Hotel und der Bezug zu einem Sanatorium war mir zu wenig. Ich hatte da mehr erwartet.
Auch wenn das Buch einige Längen hat, ist es lesenswert. Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 06.03.2023
Troi, Heidi

Ein letztes Opfer: Thriller


ausgezeichnet

Vera ist für die literarische Seite einer Grazer Zeitung zuständig und eine Ausschreibung für besonders schöne Gedichte findet statt. Dabei stößt sie auf ein Gedicht, das sehr emotional wirkt. Sie möchte von diesem Autor ein Porträt erstellen. Dieser wohnt jedoch sehr abgeschieden auf dem Einödhof in den Bergen und bittet Vera für ein Interview zu ihm zu kommen. Im Dorf erfährt sie, dass jedes Jahr zur gleichen Zeit eine Frau stirbt und sie macht sich trotz der Warnungen auf den Weg zu ihm.

Dies ist Heidi Trois erster Ausflug ins Genre Thriller und ich finde, es ist ihr sehr gut gelungen.
Düster ist die Atmosphäre und der Nebel und Regen tragen dazu bei. Vera ist mutig und macht sich mit ihrer Freundin auf den Weg zum Einödhof. Der Regen peitscht ihnen ins Gesicht. Oben angekommen und im Gespräch mit Wilhelm Schneider ist Vera nicht wohl. Er wirkt undurchschaubar. Hat er mit den jährlichen Toten zu tun?
Kurze Kapitel halten das Tempo hoch und der Mörder kommt zu Wort, ohne dass man ahnt, wer dahinter steckt. Die Charaktere sind vielschichtig und die Spannung ungebrochen bis zum Schluss.

Fazit: Ein düsteres Setting und bedrohliche Stimmung, sowie Misstrauen und Vorurteile wurden hier sehr gut wiedergegeben. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz und es wird ein Mörder präsentiert, den ich nicht auf dem Radar hatte.
Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.03.2023
Stein, Lea

Altes Leid / Ida Rabe Bd.1


ausgezeichnet

Ida Rabe tritt stolz ihre Stelle als Weibliche Polizistin bei der David Wache in Hamburg an. Ihr Aufgabengebiet mit ihrer Kollegin Heide Brasch ist das Hamstern und Stehlen zu unterbinden. Nachdem eine weibliche Leiche mit Verstümmelungen aufgefunden wird, schaut sie sich die Eintragungen im Dienstbuch genauer an. Sie schließt daraus, dass viele Frauen einem Verbrechen zum Opfer gefallen sind. Leider schweigen die Frauen bei Idas Vernehmungen. Bei der Kriminalpolizei findet Ida kein Gehör und geht einer Spur nach, die für sie nicht ungefährlich ist.

Dieser Kriminalroman spielt in den Nachkriegsjahren in Hamburg. Die Stadt ist durch Bomben zerstört. Hunger an der Tagesordnung und daher blüht der Schwarzmarkt.
Ida Rabe ist sehr engagiert, auch wenn ihre männlichen Kollegen sie nicht ernst nehmen. Akribisch forscht sie nach, wer hinter dem Monster steckt, und scheut sich nicht in der Hamburger Unterwelt nach Hinweisen zu suchen. Ida überschreitet dabei deutlich ihre Kompetenzen.
Vieles an dem Buch hat mir eine Gänsehaut beschert. Sehr authentisch hat die Autorin die Nachkriegszeit und die Probleme daraus eingefangen. Auch die verschiedenen Charaktere sind ausdrucksvoll und authentisch.

Fazit: Dieser spannende Krimi ging mir unter die Haut. Der Hunger, die Wohnungsnot und die Stellung der Frauen war zu dieser Zeit einfach schrecklich.
Was Frauen auf sich nehmen, damit sie nicht in Feindeshand fallen, hat mich schwer erschüttert.
Schonungslos, eindrucksvoll und sehr emotional geht dieser Krimi auf die Nachkriegszeit ein.
Von mir gibt eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.03.2023
Heldt, Dora

Drei Frauen und ein falsches Leben / Haus am See Bd.3


sehr gut

Friederike hat keine Ahnung, was das frühere Leben ihrer Mutter Esther betrifft. Sie war immer sehr distanziert zu ihr und hat nie von ihrer Vergangenheit erzählt.
Jetzt lebt Esther in einem Seniorenheim und ist teilweise dement. Junge Studenten arbeiten an einem Projekt und sind an der Vergangenheit von Esther interessiert und wenden sich an Friederike. Diese möchte nun mehr erfahren.

Mir war nicht bewusst, dass es sich hier um einen dritten Teil handelt. Deshalb ist es mir anfangs schwergefallen, in die Geschichte zu kommen.
Friederike erlebte ihre Mutter nur ungeduldig und hatte nie wirkliches Interesse an ihr. Deshalb interessiert sie sich, was der Grund dafür war, dass ihre Mutter ihre frühere Freundlichkeit verloren hat. Zumindest kam bei ihrer Recherche heraus, dass Esther Freund und lebensfroh war.
In Rückblicken wird das Leben von Esther erzählt und man erfährt nach und nach ihre Geschichte. Ich konnte dennoch nicht nachvollziehen, warum sie ihrer Tochter gegenüber so war. Meine Sympathie konnte Esther nicht erreichen.
Des Weiteren wird über die drei Freundinnen Friederike, Jule und Alexandra in der Gegenwart erzählt.
Sehr lesenswert war die Nachkriegszeit über Frauen, die ohne Zustimmung ihres Mannes nicht arbeiten durften.

Fazit: Ein schöner Roman, der flüssig, mit einem guten Schreibstil erzählt wird und ein interessantes Thema und ernster Hintergrund hat, hat mir gut gefallen. Da mir der Einstieg schwergefallen ist, empfehle ich die vorigen Bücher zu lesen.
Von mir gibt eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 01.03.2023
Bauer, Catrine

WintersSpuren


ausgezeichnet

Henry erlebt hautnah mit, wie ihre Mutter erschossen wird. Der Schock ist groß. Groß ist auch ihr Erstaunen, als sie einen Brief bei der Wohnungsauflösung findet, dem sie entnimmt, dass ihr Vater doch nicht bei einem Bootsunglück ums Leben kam.
Sie macht sich von Schweden aus auf den Weg nach Tübingen, um nicht nur nach dem Mörder ihrer Mutter zu suchen. Dabei kommt sie in große Gefahr.

Dies ist der Debütkrimi von Catrine Bauer und ich war schon ab der ersten Zeile begeistert. Henry ist ehemalige Polizistin und arbeitet jetzt bei einer Naturschutzorganisation als Juristin, als mit dem Tod ihrer Mutter ihr Leben in Stücke zerbricht. Lebt ihr Vater wirklich? Je mehr sie weiter forscht, kommt sie in Gefahr und einem weiteren Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur.
Henry ist taff und sympathisch. Bisher hatte sie auch in ihrem Privatleben wenig Glück.
Kommissar Daniel Faber hat in Tübingen die Ermittlungen aufgenommen und es gibt einige Tatverdächtige, denen man aber nichts nachweisen kann.
Die Charaktere sind gut und bildhaft beschrieben, genauso die Kulisse in Schweden und in Tübingen.

Fazit: Der Plot ist sehr gut gelungen und glaubhaft. Durch die kurzen Kapitel wird das Tempo hochgehalten. Es gibt einige Verdächtige, aber ich blieb ahnungslos fast bis zum Schluss. Von Anfang an ist es spannend und steigert sich bis zum dramatischen Showdown. Die Autorin hat einen stimmigen, atmosphärischen und großartigen Erzählstil.
Dieses tolle Debüt lassen mich jetzt schon auf eine Fortsetzung hoffen. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 23.02.2023
Limar, Fiona

Eisiges Grab


ausgezeichnet

Alva Claesson und ihrem Team bietet sich ein Bild des Schreckens. Eine tote Frau liegt leicht bekleidet unter einer zugefrorenen Eisschicht im See.Kurz darauf finden sie eine weitere Leiche im zugefrorener See. Erste Spuren führen in ein Internat, das inzwischen aber eine Ruine ist. Nimmt jemand zehn Jahre später Rache wegen irgendeinem Vorkommnis? Gibt es weitere Verbrechen zu verhindern? Dies ist bereits der sechste Fall für Alva Claesson und Team und ich bestaune die Autorin, die immer wieder spannende Ideen für einen nächsten Teil hat. Alva und ihr Team sind gefordert. Zunächst gibt es nur eine Gemeinsamkeit, nämlich das Internat. In wechselnden Perspektiven von Gegenwart und Vergangenheit wird stückchenweise preisgegeben, wie die Jugendlichen im Internat agiert haben. Allerdings ist bis zum Schluss nicht klar, wer hinter den Morden stecken könnte und vor allem, warum. Die Autorin versteht es, die Spannung hochzuhalten, zusätzlich durch die kurzen Kapitel. Auch wichtige Themen spricht sie an.

Fazit: Dieser sehr spannender Thriller aus der Feder der Autorin hat mich äußerst gut unterhalten. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, mit einem fesselnden Schreibstil versehen und wichtige Themen integriert sind, hat mich absolut überzeugt. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.02.2023
Bareiss, U. T.

Roter Ozean - Im Fahrwasser der Macht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alex Martin und sein Kollege Jean-Luc kommen gerade von einem Tauchgang, als ganz in ihrer Nähe eine Motorjacht explodiert. Alex birgt den Journalisten Sergio und bringt ihn und brisantes Material in Sicherheit. Sergio kämpft ums Überleben und bittet Alex, das Material an Sam zu übergeben. Dabei legt er sich mit Leuten an, die mit aller Gewalt verhindern wollen, dass das Material veröffentlicht wird. Sie gehen mit äußerster Brutalität vor und nicht nur Alex ist in Gefahr.

Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe und ich bin begeistert. Jede Menge Action und Spannung ist vorhanden. Es geht mitunter sehr brutal zu. Die Kriminellen greifen sogar zu Folter, um an das Material zu kommen.
Alex gefällt mir sehr gut. Er ist sympathisch und kämpft für die Gerechtigkeit. Er geht über seine Grenzen hinaus und die Gegner gehen mit ihm nicht gerade zimperlich um.
Sam und Walther sind ihre zugedachten Rollen wie auf den Leib geschrieben. Sehr klar und bildhaft sind diese Charaktere gezeichnet.
Von Anfang an geht es spannend zu. Ein Ereignis jagd das andere und das Tempo wird hochgehalten.

Fazit: Ein sehr spannender Thriller inmitten traumhaftem Setting und vielen actiongeladenen Szenen haben mich äußerst gut unterhalten. Der Thriller zeigt auch, wohin Macht und Profitgier führen. Es ist ein sehr gelungener Auftakt.
Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.02.2023
Kiehl, Thomas

Das Jungblut-Serum


sehr gut

Die Biologin Lena Bondroit wird von der Inselbewohnerin Astrid aufgesucht und hat folgende Bitte. Sie soll untersuchen, warum so viele Frauen der Insel unter Nebenwirkungen eines Medikamentes leiden. Ein Pharmaunternehmen hat eine Versuchsreihe mit einem neuen Medikament auf dieser Insel vor ca. 30 Jahren begonnen und möchte das Produkt, das ewiger Jugend verspricht, endlich auf den Markt und die Börse bringen. Lena begibt sich auf die Insel und schwebt von Anfang an in Gefahr.

In diesem Buch geht es um Epigenetik und ist sehr gut und verständlich im Thriller integriert.
Lena möchte unbedingt wissen, ob die Nebenwirkungen, unter denen die Frauen auf der Insel leiden, von diesem Medikament kommen. Dabei stößt sie auf Widerstand. Sie ist aber mutig und lässt sich nicht unterkriegen. Sie hat auch im Hinterkopf, dass sie ihre eigenen Interessen vertritt und möchte ergründen, was es mit diesem Serum auf sich hat, das den Alterungsprozess aufhält. Aber kann sie allen trauen?
Die Charaktere sind gut beschrieben. Mir waren zwar nicht alle sympathisch, das hat meiner Begeisterung aber keinen Abbruch getan. Auch die eigentümliche Stimmung der Bewohner ist gut eingefangen.
Die kurzen Kapitel und wechselnde Perspektiven halten das Tempo hoch.

Fazit: ich fand das Thema Epigenetik sehr interessant. Man merkt dem Buch eine gute Recherche an. Die düstere Atmosphäre und die Mischung aus Thriller und Wissenschaft haben mich sehr gut unterhalten. Des Weiteren kam hier die Profitgier der Pharmaindustrie zur Sprache.
Von mir gibt eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 12.02.2023
Voss, Tom

Dämmerung für Beck / Nick Beck Bd.3


ausgezeichnet

Tom Beck sitzt in seiner Mittagspause in einem Café, als plötzlich ein Amokläufer mit einer Machete um sich schlägt. Beck nimmt sofort die Verfolgung auf und er steckt mitten in der Gefahrenzone. Kaum beendet, taucht ein zweiter Amokläufer auf. Bei seinen Ermittlungen stellt er fest, dass es sich um unbescholtene Familienväter handelt. Er kommt dabei aber einer Terrororganisation auf die Spur. Immer tiefer und gefährlicher wird es nicht nur für ihn, sondern ein Anschlag ist mitten in Hamburg geplant.

Wow, dies ist der dritte Fall für Beck und Torner. Wobei Cleo Torner nur am Rande mitspielt. Sehr actionreich geht es von Anfang an zu. Was die beiden Amokläufer damit zu tun haben und warum sie so agieren, ist äußerst spannend.
Auch ein neues Bundesamt ist involviert und erstmal weiß keiner, warum.
Beck zieht die Gefahr an. Er ist ein Einzelkämpfer, furchtlos und geht über seine Grenzen. Privat ist er noch nicht zu Hause angekommen. Auf die weitere Entwicklung bin ich gespannt. Auch hat er nebensächlich etwas mit seinem Schützling Lola zu klären. Seine Partnerin Cleo ist in Mutterschutz, ermittelt aber in einem alten Fall heimlich, sehr zum Leidwesen von Beck.
Ich fand es interessant und abwechslungsreich, dass es noch kleine Nebenstränge gab.

Fazit: Sehr actionreich und äußerst spannend ist das Geschehen. Hier geht es um Terror und eine neuartige Waffe, die ihresgleichen sucht. Der Autor hat das sehr gut bildhaft und sprachlich umgesetzt. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.02.2023
Jordan, Jack

Die Herzchirurgin


ausgezeichnet

Die Herzchirurgin Anna Jones kommt nach einem anstrengenden Tag aus der Klinik nach Hause. Fremde Menschen sind in ihrem Wohnzimmer und stellen sie vor die Wahl. Sie soll bei einer Herzoperation den Politiker Ahmed Shabir sterben lassen oder ihr entführter Sohn stirbt.
Krankenschwester Margot ist an dem tiefsten Punkt ihres Lebens angelangt und beklaut ihre Kollegen. Derweil ermittelt Detektive Inspektor Rachel Conaty an einem Mord an einer Frau und erste Spuren führen zu Anna.
Wird Anna ihren Sohn lebend wiedersehen?

Gleich zu Beginn wird es spannend und eine unterschwellige Spannung führt sich fort.
Annas Sohn wird entführt und die Entführer stellen eine Forderung, die fast unmöglich scheint.
Sie unternimmt alles um das Leben ihres Sohnes zu retten. Gehts sie dabei aber auch über Leichen?
Margot hat ihre eigenen Probleme. Sie möchte endlich ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Selten hat sie die Sonnenseiten des Lebens erblickt. Immer tiefer sinkt sie.
Anna und Margot sind keine Sympathieträger.
Das schulden beide ihren zugedachten Rollen, die der Autor sehr gut umgesetzt hat.
Anna ist kühl, distanziert und beherrscht. Dies sehr zum Leidwesen von Rachel Conaty.
Es wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert und sorgen für Abwechslung im Geschehen. Die Szenen im OP sind gut und detailliert beschrieben und gleichzeitig fiebert man mit, was weiter geschieht.

Fazit: Dieses Story hat mich überzeugt, denn es entwickelte sich eine Dynamik, die ich nicht dahinter vermutet hätte. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und auch wenn sie keine Sympathieträger sind, absolut glaubhaft in ihren Handlungen.
Was ich hier auch noch hervorheben möchte, ist der nüchterne Schreibstil, der gut zur Geschichte passt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne.