Benutzer
Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 457 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2015
Raab, Thomas

Still


gut

Das Buch Still von Thomas Raab ist zwar schlicht, aber sehr beeindruckend gestaltet. Der Text auf der Buchrückseite macht neugierig auf die Geschichte...
.....die Geschichte des Karl Heidemann. Er wurde in Jettenbrunn geboren. Sein Vater Johann Heidemann ist selbst ein Jettenbrunner. Seine Mutter Charlotte Auböck lernte Johann im Urlaub kennen und lieben. Johann selbst ist ein eher stiller und zurückhaltender Mensch, das komplette Gegenteil seine Frau. Sie trällert geradezu den ganzen Tag hin und her. Es dauert nicht lange und Charlotte Heidemann ist schwanger, die Freude riesengroß. Doch als das Kind auf der Welt ist, schreit es ununterbrochen, will sich nicht beruhigen lassen. Charlotte versucht dem kleinen Karl Wiegenlieder vorzusingen, doch sein Geschrei wird fast noch unerträglicher. Er schläft erst, wenn sein kleiner Körper so übermüdet von den Anstrengungen des Schreiens ist, bis es gar nicht mehr anders geht. Durch eine Untersuchung die im Krankenhaus stattfinden soll, findet Johann heraus was das Problem seines Sohnes ist. Sie sind in einem Fahrstuhl, in dem es mucksmäuschenstill ist, keine Geträllert von Mama Heidemann, und siehe da, dass Kind ist ruhig und entspannt. Er hat nur ein so sensibles Gehör, dass ihn jegliche Geräusche zur Weißglut bringen. Mit diesem Wissen, richten die Eltern ihm im häuslichen Keller die Räume kindgerecht her, überwacht durch eine Kamera. So kann Karl nichts passieren, er hat seine Stille und seine Mutter kann trotzdem ein Auge auf ihn werfen. Karl entwickelt schnell gute kognitive Fähigkeiten und beschäftigt gern allein. Sehr zum Leidwesen seiner Mutter. Sie ist sehr enttäuscht, dass ihr Sohn ihre mütterliche Fürsorge ablehnt. Karl wächst so recht exzentrisch heran, ist das Gespött des Dorfes Jettenbrunn. Charlotte, einsam durch die Isolation verfällt in eine Depression. Der Arzt im Ort, Doktor hofstätter verschreibt ihr nicht nur Medikamente, er nimmt sich ihrer auch auf anderer Art an. Ein Verhältnisse entsteht, mit dem kleinen Karl als Zuhörer im Keller, der durch sein gutes Gehör sich sehr viel zusammenreimen kann, allein am Ton des Herzschlages beispielsweise. Als der Arzt an Charlottes Geburtstag die Liason beendet, fährt diese mit Karl zu einem nahegelegenen Weiher. Sie möchte von Karl hören, dass er sie mag, zieht sich aus und geht ins Wasser. Bittet ihren Jungen immer wieder ihr die erlösenden Worte zu sagen.
Das ist im Gründe der Anfang der Geschichte. Ich möchte nicht weiter ausführen, da ich sonst von der Geschichte zu viel vorweg nehmen würde. Karl trifft im weiteren Verlauf immer wieder auf den Tod. Er entwickelt seine eigene spezielle Denkweise diesbezüglich.
Der Erzählstil war sehr anstrengend. Im Grunde genommen war die Geschichte auch zu lang. Es wurde viel ausgeschmückt. An sich war es interessant wie Karl mit dem Tod umgeht, die Menschen für sich, für seine Mission benutzte, aber ich hätte mir mehr erwartet. Der Ermittler Horst Schubert spielt eine Rolle im Buch, der ich gern mehr Raum gegeben hätte. Die Liebe, die ja laut Buchtext eine zentrale Rolle spielen sollte, tauchte auch erst sehr spät auf. Für mich einfach zu kompliziert . Dennoch war ich irgendwie fasziniert von der Thematik.

Bewertung vom 20.10.2015
Carter, Chris

Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1


ausgezeichnet

Der Kruzifix-Killer von Chris Carter ist ein Thriller der härteren Sorte. Nicht s für schwache Nerven oder sanfte Gemüter. Das Cover spricht an, ragt aber definitiv nicht aus den Reihen hervor. Aber das hat dieses Buch auch nicht nötig.
Der erste Teil des Buches beginnt direkt spektakulär. Detektiv Robert Hunter arbeitet in Los Angeles im Morddezernat, in der Unterabteilung für die besonders grausamen Mordfälle und Serienmörder. Er bekommt einen Anruf von einer monotonen Robotorstimme, die ihn innerlich erzittern lässt. Er kennt diese Stimme, sie gehört einer Bestie die er eigentlich tot geglaubt hat. Von ihm hinter Gitter gebracht, und durch die Todesstrafe außer Gefecht gesetzt. Der Anrufer will von Hunter wissen, ob er seinen neuen Kollegen Carlos García heute schon gesehen hat? Dieser verneint und ahnt schlimmes. Der Killer hat sich seinen Partner geschnappt und hält ihn gefangen. Nun liegt es an Hunter sein Geschick zu beweisen und ihn zu befreien. Der Mörder will mit ihm Spielchen spielen und zwar allein. Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt.
Der weitere Teil des Thrillers spielt einige Zeit vor der oben geschilderten Situation. Es passieren einige grausame Morde die auf die Kappe des Kruzifix Killers zu gehen, der ja eigentlich bereits dingfest gemacht worden ist. Die Detektivs Hunter und García ermitteln in mehrere Richtungen. Eine Spur führt sie zu D-King, einem einflussreichen Zuhälter. Eines seiner Mädchen wird vermisst. Passt ihre Beschreibung zu der unkenntlichen Frauenleiche, die mit gehäutetem Gesicht aufgefunden wurde? Der Killer ist clever, weder in der Vergangenheit noch jetzt wurden Beweise gefunden. Er macht keine Fehler. Wie kam es dazu das der falsche verhaftet wurde. Er hatte damals die Tat zwar gestanden, aber im Nachhinein befallen Hunter so seine Zweifel.
Dieses Buch wartet mit so vielen Facetten auf, es ist einfach unglaublich. Alles ist stimmig. Habe bis zum Ende mitgefiebert und keine Ahnung gehabt, wer der Täter ist. Die Charaktere gefallen mir auch sehr gut. Allen voran Robert Hunter. Eigenwillig, intelligent und ein Genie wenn es um die Psyche der Menschen geht. Sein Partner Carlos García, liebevoll Grünschnabel genannt, ist zwar Jung aber durchaus fähig diesen Job zu meistern. An seiner Seite seine Frau Anna die nur nebensächlich ist, aber das Bild dennoch abrundet. Captain Bolter führt ein strenges Regiment, weiß die Qualitäten der Ermittler aber zu würdigen. Alles in allem tolle Protagonisten. Ich kann diesen Thriller wirklich weiterempfehlen, freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 20.10.2015
Carver, Tania

Entrissen / Marina Esposito Bd.1


sehr gut

Dies ist der erste Band der Reihe die sich um die Profilerin Marina Esposito und den Detektiv Phil Brennan dreht. Das Cover ist ziemlich unspektakulär. Der Klappentext lädt jedoch zum lesen ein, da er sehr spannend die wichtigsten Details beschreibt um sich einen ersten Eindruck der Handlung machen zu können.
Es wurden in der Vergangenheit schon mindestens zwei Schwangere vermisst. Als erneut eine Schwangere vermisst wird geht Detektiv Phil Brennan von einem Serienmörder aus, dem es um die Frauen geht. Doch die Profilerin Marina Esposito sieht das anders. Sie vermutet, dass es hierbei um die Babys geht. Und es bleibt nicht mehr viel Zeit um die Mutter und das Kind zu retten.
Mittlerweile gibt es noch mehrere Bücher die sich um das Ermittlerpaar Brennan und Esposito drehen. Ich mag die beiden, sie bringen etwas persönliches in die Geschichte die den oft brutalen Morden um die es geht ein wenig die Schärfe nehmen. Ich hoffe das Tania Carver dieses Duo noch einige Male ins Rennen schickt. Ein gelungnes Debüt. Unbedingt zu empfehlen

Bewertung vom 20.10.2015
Carver, Tania

Der Stalker / Marina Esposito Bd.2


sehr gut

Dies ist der zweite Band aus der Marina Esposito Reihe von Tania Carver. Das Cover ist recht prägnant, erinnert aber an andere Thrillercover. Der Klappentext wiederum ist sehr interessant, und regt zum weiterlesen an.
Im Buch geht es um einen Stalker, der in die Wohnungen seiner Opfer eindringt, und dort Sachen verlegt, er bedient sich am Inhalt des Kühlschranks. Aber was noch schlimmer ist, er fotografiert seine Opfer im Schlaf. Genau das ist Suzanne Perry am Anfang des Buches passiert. Als sie eine Fotografie findet, auf der sie schlafend abgelichtet ist, sucht sie Hilfe bei der Polizei. Doch diese nimmt das nicht ernst. Daher holt sie sich aus Angst ihre Freundin zu sich nach Hause. Am nächsten morgen wird diese tot in der Wohnung aufgefunden, und Suzanne ist spurlos verschwunden.
Nun wird das Ermittlerteam um Phil Brennan auf diesen Fall angesetzt. Als Profilerin agiert diesmal Fiona Welch. Leider spielt Marina nur eine wenig seitenfüllende Aufgabe in diesem Band. Es kommen viele Rückblicke auf den ersten Band der Reihe. Ich glaube, wenn ich diesen nicht gekannt hätte, hätte mich das unnötig verwirrt.
Alles in allem ein gelungenes Buch. Ein Thriller der mich wirklich überzeugt hat.

Bewertung vom 19.10.2015
Ryan, Anthony

Das Lied des Blutes / Rabenschatten-Trilogie Bd.1


sehr gut

Das Lied des Blutes von Anthony Ryan ist ein Fantasyroman der voraussichtlich aus drei Teilen bestehen wird. Das Cover ist ansprechend gestaltet und lädt zum stöbern im Buch ein, es macht neugierig.
Die grundlegende Geschichte handelt über Vaelin Al Sorno . Er wird als Junge von seinem Adligen Vater in einen Ritterorden gegeben, wo er zum Kämpfer und Hüter des Glaubens ausgebildet wird. Auf seinem Weg, den Glauben zu bewahren und zu schützen, lernt er viele Freunde kennen, und verliert einige im Laufe der Zeit. Nach der Ausbildung wird er vom König zu einem hohen Offizier und Adligen ernannt. Er führt das ihm zugewiesene Regiment im Kampf für das Königreich durch alle Winkel des Reiches. Des weiteren nimmt er an einem Feldzug gegen ein Kaiserreich teil, bei dem er viel Ruhm erntet. Aber er tötet auch den Thronfolger des Kaiserreiches, und wird für den Frieden zum Bauernopfer .
Der rote Faden der sich durch das Buch zieht ist folgender: er wird auf seinem Weg von mystischen Wesen begleitet, die ihm größtenteils helfen. Als da wäre zum Beispiel ein Wolf, der groß ist und ihn in seinen Entscheidungen positiv beeinflusst. Durch das Lied des Blutes, eine weitere magische Gabe die ihn ebenfalls leitet und in ihm schlummert, wird er geleitet und sie unterstützt ihn im Kampf. In einem Feldzug lernt Vaelin einen Steinmetz namens Ahm Lin kennen, der ebenfalls diese Gabe hat, und wird von ihm weiter unterwiesen, um die Gabe besser nutzen zu können.
Vaelin lernt des weiteren während seiner Ausbildung eine Ordensschwester namens Sherin kennen. Diese ist eine Heilerin und anfänglich wissen sie und Vaelin nicht, wie sie zueinander stehen. Aber im weiteren Verlauf des Buches klärt sich die Beziehung der beiden zueinander.
Das Buch hat mir persönlich sehr gut gefallen. Es ist sehr gut recherchiert, die Beschreibungen der Ausbildung ist sehr detailliert und stimmig. Die Charaktere sind gut aufeinander abgestimmt, und ich konnte mich sehr gut mit ihnen identifizieren. Da während des Lesens sich immer wieder neue Fragen ergeben, die beantwortet werden, aber gleichzeitig eine neue Frage aufgeworfen wird, wird es nie langweilig . Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung, da sehr viele Fragen offen geblieben sind. Es ist noch viel Raum für eine ausgiebiger Fortsetzung der Geschichte vorhanden.

Bewertung vom 19.10.2015
Carver, Tania

Jäger / Marina Esposito Bd.4


sehr gut

Jäger ist der vierte Band aus der Marina Esposito Reihe von Tania Carver. Bislang habe ich angenommen, dass es sich bei Tania Carver um eine Autorin handelt. Doch der Klappentext belehrte mich, dass es um ein Autorenduo handelt. Das Cover gefällt mir, sticht aber nicht unbedingt sofort ins Auge.
Der Prolog trägt den Namen: Opferlamm. Man wird an den Schauplatz eines Mordes geschickt. Alles ist irgendwie verworren, die Szene und die Personen wirken surreal und etwas verwirrt.
Die restlichen Kapitel des Buches sind in Tagesabschnitte unterteilt. Beginnend mit Karfreitag. Als Marina Esposito die Polizeipsychologin die Augen aufschlägt, sieht sie das Haus in dem sie und ihre Familie Urlaub macht in Flammen stehen. Instinktiv will sie sich in die Flammen stürzen um Ihre Familie zu retten. Doch ein Mann der sich in der Nähe aufhielt erkennt die Lage und hindert sie daran. Er zieht sie zu einem geparkten Auto, welches dann prompt in die Luft fliegt und Marina wird wacht erst im Krankenhaus wieder auf. Dort muss sie erfahren, dass ihr Mann und Kollege Phil Brennan im OP liegt, und man abwarten müsse wie er diese übersteht. Ihr Schwiegervater ist bei der Explosion und dem Feuer im Haus ums Leben gekommen. Ihrer Schwiegermutter geht es den Umständen entsprechend gut. Das alles bringt Marina an den Rand der Verzweiflung, doch als sie erfährt, dass ihre 3 jährige Tochter Josephina vermisst wird, nicht aufgefunden wurde, steht Marina kurz vorm Zusammenbruch. Sie kann gerade eben von Anni Hepburn einer Kollegin daran gehindert werden, sie suchen zu gehen. Als Anni das Krankenzimmer verlässt klingelt ein fremdes Handy in Marinas Tasche. Ein Mann teilt ihr mit, dass er ihre Tochter in seiner Gewalt hat. Er teilt ihr mit, dass sie sie unversehrt wieder bekommt, wenn sie tut was er verlangt und vorallem nicht die Polizei einschaltet. Marina schleicht sich aus dem Krankenhaus und stiehlt das Auto von Anni, um den Anweisungen des Entführers zu folgen, sie will Josephina um jeden Preis wieder.
Im weiteren Verlauf dieses Thrillers muss Marina sich mit der allerersten Einschätzung als Psychologin auseinandersetzen. Längst vergessene Personen tauchen wieder in ihrem Leben auf. Personen nicht nur aus beruflicher Ebene, sie muss sich auch mit ihrer Herkunft auseinandersetzen, die sie nur zu gerne vergessen würde.
Mir hat dieser Teil der Reihe sehr gut gefallen. Erst war ich ein wenig skeptisch. Da Phil ja nur am Rande vorkam. Aber Marina und das Team, dass natürlich im Hintergrund Fäden zieht, hat mich dann von der Qualität dieses Buches überzeugt. Auch die Entführer und alle weiteren Protagonisten wie beispielsweise der Golem, ein Auftragskiller, sind so lebensecht rübergekommen. Es hat wirklich Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Freue mich auf den nächsten Titel aus dieser Reihe.

Bewertung vom 16.10.2015
Wells, Dan

Mr. Monster / John Cleaver Bd.2


sehr gut

Dan Wells hat nun endlich die Fortsetzung zu " ich bin ein Serienkiller" veröffentlicht. Das Cover besteht aus dem Titel, der in blutigen Buchstaben auf dem Deckblatt prangt. Wenn man den Klappentext liest, wird schnell klar, das John Cleaver, die Hauptrolle des Buches, nichts an Biss verloren hat.
Der Junge John Cleaver ist nun ein Jahr älter geworden, mittlerweile also 16 Jahre alt. Er hält seine Regeln aufrecht, die ihn und auch seine Mitmenschen vor ihm selbst schützen sollen. Es liest sich wie ein Mantra, wenn er seine Regeln, keine Tiere zu quälen usw wie ein Mantra vor sich hin monologisiert. Doch im zweiten Band ist alles anders. Nun steht seine Schwärmerei zu Brooke ihm im Weg. Oder besser gesagt, die Hormone bringen alles so richtig durcheinander. Und das FBI ist auch hinter ihm her. Und wie sollte es anders sein, treibt auch wieder ein Dämon sein Unwesen in der kleinen Heimatstadt Clayton. Wie John, unser sympathischer Soziopath das alles unter einen Hut bringt ist schon recht amüsant zu lesen. Seine Mutter verzweifelt fast an der Erziehung, und arrangiert sich immer mehr mit Johns Leidenschaft bezüglich ihrer Tätigkeit als Bestatterin.
In meinen Augen hat Dan Wells mit diesem Thriller eine tolle Fortsetzung geschaffen. Durch die Querverweise sicherlich auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes gut zu lesen.
Bin gespannt auf wieviele Bände wir uns noch freuen können. Denke die Idee bietet noch ganz viel Potential für viele weitere Bücher.

Bewertung vom 16.10.2015
Raabe, Marc

Heimweh


ausgezeichnet

Marc Raabe hat mit "Heimweh" einen tollen Psychothriller geschaffen. Das Cover sieht gut aus, ist aber wie ich finde nicht besonders spektakulär. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn auf den Inhalt kommt es ja bekanntlich an.
Das Buch beginnt mit einem Prolog der im September 1981 spielt. Ein Junge wird gefangen gehalten, erleidet große Angst. Es geht soweit das er in eine Grube geworfen wird, die wie es scheint für ihn ausgehoben wird. Und noch nicht genug, er wird mit Erde überschüttet, wie in einem Grab.
Die weitere Geschichte des Buches spielt 32 Jahre später in Berlin. Der Arzt Jesse Berg schreckt aus einem schlimmen Traum auf. Doch der Schrei von dem er wach wurde, gehört nicht zu seinem Traum, sondern zu dem Alptraum seiner Tochter Isa. Er tröstet sie, es wird klar das er ein toller und fürsorglicher Vater ist. Isas Mutter Sandra und Jesse sind getrennt. Isa ist aber regelmäßig bei ihrem Vater. Auch scheint die Beziehung des ehemaligen Paares untereinander manchmal sehr kompliziert zu sein. Trotz der gemeinsamen Erfahrungen im Heim Adlershof lebten die beiden sich auseinander.
Sandra bittet Jesse am nächsten Abend auf Isa aufzupassen. Er verspätet sich, weil er im Krankenhaus aufgehalten wird. Ein Mädchen wird ihm vorgestellt, welches von einer befreundeten Betreuerin namens Jule zur Untersuchung gebracht wird. Jule ist eine Freundin von Sandra die Jesse nicht ganz unvoreingenommen entgegen tritt. Das zu behandelnde Mädchen flüchtet, und als Jesse sich umziehen will, um schnell zu Isa zu fahren, bemerkt er das seine private Kleidung, sein Portemonnaie und Ausweis entwendet wurden.
Er fährt in Arztkleidung zu Sandras Wohnung und findet sie unverschlossen vor. Was er in der Wohnung vorfindet ist der schlimmste Albtraum. Seine Exfrau liegt tot im Wohnzimmer und seine Tochter ist verschwunden. In ihrem Zimmer ist eine Botschaft für Jesse hinterlassen worden. Diese lautet: Du hast sie nicht verdient. Nun stolpert Jule in die Wohnung und kommt zu dem Schluss, dass Jesse Sandra ermordet hat. Jesse bleibt nichts anders über, als Jule zu zwingen mit ihm in die Vergangenheit zu reisen. Denn der Entführer hat sich gemeldet, und Jesse per Telefon mitgeteilt, das er Isa vergessen soll. Jesse ist klar, das er Antworten nur in Adlershof finden wird, und macht sich mit der rebellierenden Jule auf den Weg dorthin.
Es wird ein spannendes Gerüst um die alten Geschichten und die neuen Ereignisse gewoben. Die Personen aus der Vergangenheit sind mit Jesses Schicksal eng verknüpft. Es wird eine enorme Spannung aufgebaut, die immer wieder mit neuen brisanten Bröckchen aufrecht erhalten wird. Wirklich spitze, habe mich kein einziges mal gelangweilt. Dieses Buch hat mich tatsächlich in seinen Bann gezogen.