Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2017
Figueras, Nacho;Whitman, Jessica

Versuchung / Die Wellington Saga Bd.1


weniger gut

Die bodenständige Tierärztin Georgia trifft auf Alejandro del Campo, dem unglaublich attraktiven ältesten Sohn des Del-Campo-Clans. Alejandro hat im Polo-Sport und dessen Umfeld einen großen und bekannten Namen und so wird Georgia von dieser neuen Welt durchaus angezogen.

Alleine schon diese Handlung spricht alle Klischees an und ist sicher nicht frei von Kitsch. So ist auf der Innenseite des Romans ein großes Foto des Autoren, welches zum Protagonisten das Buches durchaus passt und mich als Leser ein wenig erschreckt und abgeschreckt hat.

Dass es sich bei diesem Roman um keine große Literatur handelt war mir von Anfang an klar, allerdings bin ich trotzdem von der durchweg seichten Handlung enttäuscht. Es ist in lauter kleine Anschnitte aufgeteilt, mit den jeweiligen verschieden Episoden, so kommt kein längerer Leseeindruck auf. Der Schreibstil ist einfach und passt irgendwie zu diesem Buch.

Die Darstellung der Protagonisten ist oberflächlich, klischeehaft und insgesamt nur langweilig. So eindimensionale Charaktere habe ich selten lesen müssen, denn durch dieses Buch musste ich mich richtig durcharbeiten. Wobei durch den schlichten Schreibstil und die vielen Absätze die knapp über vierhundert Seiten schnell zu lesen sind, vor allem da am Ende wenig Erinnerung an das Gelesene bleibt.

Fazit: Lesespaß oder ähnliches kam bei mir gar nicht auf. Einzig der Einblick in den Polo Sport fand ich ansprechend und deswegen gibt es zwei Sterne.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2017
Neumayer, Antonia

Selkie


sehr gut

Schon das außergewöhnlich Cover, sowie der der Klappentext machen neugierig auf das Buch, vor allem wenn die Autorin Antonia Neumayer erst Anfang zwanzig ist und schon ihr Erstlingswerk veröffentlicht.

Inhaltlich geht es um die 17jährige Kate, die mit ihrem Vater und dem etwas älteren Bruder zusammen auf einer schottischen Insel leben. Als ihr Bruder von zwielichtigen Gestalten abgeholt wird schmuggelt sie sich an deren Bord. Hier wird sie von Ian mit von Bord genommen.

Die Handlung hat einen langsamen Einstig und nimmt dann immer mehr an Fahrt auf. Es gibt zwar immer wieder kleinere Längen, die aufgrund detaillierter Erzählungen entstehen. Insgesamt bleibt das Buch geheimnisvoll und erst im Laufe des Buches wird der Leser immer mehr einbezogen, so dass sich gegen Ende ein umfängliches Bild ergibt.

Der Schreibstil ist ein einfacher, locker und dem Alter der Autorin durchaus angemessen. Immer wieder beschreibt sie recht ausufernd die Szenarien, wodurch leichte Längen entstehen, was sich jedoch in Grenzen hält.

Bei den Protagonisten sind noch einige Schwächen vorhanden, so wirkt Kate zu eindimensional, es fehlt ihr komplett an Tiefe und Ecken und Kanten. Dies ist ihr bei anderen Protagonisten deutlich besser gelungen.

Fazit: Das knapp über 500 Seiten starke Buch hat so manche leichte Länge mit vielen atmosphärischen Beschreibungen, aber für den ersten Roman wirklich gelungen und deswegen vier Sterne.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2017

Ravensburger 26729 - Werwölfe - MorgenGrauen, Spielereihe ab 10 Jahren, Gesellschaftsspiel für 3-10 Spieler, Partyspiel


ausgezeichnet

Das Thema Werwölfe hat meinen Sohn schon immer fasziniert und so war er von Anfang an Feuer und Flamme für das Spiel. Den ersten Teil, der unabhängig von diesem gespielt werden kann (Werwölfe-Vollmondnacht) kannten wir nicht, werden wir uns aber sicherlich in nächster Zeit gönnen.

Die Spielanleitung ist recht lang, denn alle Figuren müssen einzeln erläutert werden. Ansonsten sind die Karten stabil und wirken für den Preis mehr als angemessen. Es werden mindestens drei, höchstens zehn Mitspieler benötigt.

Ziel des Spieles ist zu erfahren, ob ein Wolf im Spiel ist oder nicht. Dazu gibt es eine erste Phase die mit geschlossenen Augen gespielt wird. Hier werden vom Spielleiter die einzelnen Gruppen aufgerufen und diese dürfen dann die jeweiligen Spielschritte der Figur ausführen. Danach kommt die zweite Phase, die mit geöffneten Augen gespielt wird und viele Diskussionsmöglichkeiten bietet. So soll in bis zu fünf Minuten festgestellt werden, ob es Wölfe gibt oder nicht. Am Ende wird kurz darüber abgestimmt.

Es gibt vorgefertigte Szenarien, ebenso wie alle Spielfiguren individuell eingestellt werden können. Dadurch ist der Schwierigkeitsgrad variierbar. Das Spiel selbst dauert nur wenige Minuten, aufgrund mancher Konstellation ist es ganz schnell zu Ende, macht dennoch immer viel Spaß.

Es gibt Spiele da ist die kostenlose App nur Beiwerk, hier bei dem Spiel ist sie allerdings das Pünktchen auf dem i-Punkt. So müssen bei der App nur die beteiligten Spielfiguren eingestellt und danach das Spiel gestartet werden. Es wird hierbei kein Spielleiter benötigt, die App führt durch das Spiel und erläutert alle Züge einzeln, so dass die Spielanleitung nicht wirklich benötigt wird, sondern es reicht schon sich mit den Aufbau, der schnell von statten geht, zu beschäftigen. Mit App ist der Einstieg deutlich schneller als mit der Spielanleitung. Die Beratungsphase wird zeitlich angesagt und die Abstimmung ebenfalls herunter gezählt. So macht es einfach nochmals mehr Spaß.

Fazit: Ein Spiel ab zehn Jahre das mit der App so richtig Spaß macht. Das Spiel kam bei uns sehr gut an und hat dreiviertel der Familie richtig süchtig danach gemacht. Ein schnelles Spiel für zwischendurch und dafür fünf Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2017
Keth, Franziska

Franzi & Amani


ausgezeichnet

Liebevolles Pferdebuch, na ja, ein „klassisches Buch“ ist das fast 100seitige Softcover-Taschenbuch eher nicht, obwohl es ebenfalls aus Inhaltsverzeichnis, Text/Bildern und Glossar besteht, es erinnert mehr an ein Freundebuch bzw. Babytagebuch und ja, irgendwie ist es das auch, schließlich handeln diese Bücher von den liebsten Wesen die man im Leben hat. Das Buch ist gespickt mit Steckbriefen, herrlichen Fotos(die wirklich mehr als 1000 Worte sagen) und erzählt uns den Lebenslauf bzw. den Alltag zwischen Reiter und seinem Pferd also über ihre Anfänge als Dreamteam, Training, Dressur, Erfolge, aber genauso über Krankheit und Pflege. Die Bilder sprechen einfach Bände, ebenso wie die dazugehörigen Videos (QR-Code, Facebook, YT, etc.), da bedarf es eigentlich keiner weiteren Worte.
Ideales Einsteigerbuch für Pferdeliebhaber das mit viel Liebe zum Detail und ohne kompliziertes Fachwissen auskommt. Ich finde es toll gemacht, grad durch die begleitenden Videos ist es viel lebendiger. Ein tolles Geschenk zum kleinen Preis. Aus Elternsicht bin ich begeistert und gebe eine klare Kaufempfehlung. Bleibt abzuwarten, ob Tochterkind genauso empfindet.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2017
Fisch, Florian

Wissenschaftlich erwiesen


sehr gut

Ein Buch das die Augen öffnen möchte und die Menschen zum eigenverantwortlichen Denken anregen soll. Das beginnt schon direkt mit dem Buchtitel, der ansprechend ist und neugierig machen soll, was ihm zumindest bei mir gelungen ist.

Aufgeteilt sind die knapp 250 Seiten in zehn Abschnitte (ungewöhnliche Aufteilung innerhalb der Kapitel ohne Absatz), wobei es noch ein Vorwort und ein Sachverzeichnis gibt. Durch das Sachverzeichnis lassen sich einzelne Begriffe schneller finden. Die Themen sind vielfältig und sollen die Aspekte möglichst neutral darstellen und zum Nachdenken anregen. Die Seitenzahl beginnt tatsächlich erst mit dem ersten Kapitel, davor ist das Vorwort in römischen Zahlen und wird nicht in der Gesamtseitenzahl berücksichtigt.

Die Themen sind weitreichend betrachtet und mit einer Menge an Informationen versehen. Damit soll vor allem der Umgang mit diesen Aussagen dem Leser näher gebracht werden. Nichtsdestotrotz wird mit einigen Mythen und einigem an Aberglauben aufgeräumt, was ingesamt eine schöne Mischung ergibt.

Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und schafft es immer wieder auch etwas komplexere Themengebiete in verständlichen Worten dem Leser näher zu bringen.

Fazit: Die Idee und der Schreibstil ergänzen sich und ergeben ein interessantes Buch, allerdings ist der Aufbau ungewohnt und hat mich nicht überzeugt, deswegen vier Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2017

Ravensburger 3D Puzzle 12516 - Volkswagen T1 - Surfer Edition - 162 Teile


sehr gut

Wir hatten schon ein paar 3-D Puzzles und die Herausforderung war meistens die Stabilität der Objekte und nicht der Zusammenbau. Deswegen war ich freudig überrascht, dass es eine stabile Unterplatte gibt auf der der Bus steht. Ebenso ist das Dach noch ein komplettes Teil.

Der Zusammenbau mit den Puzzleteilen hat bei uns ca. eineinhalb Stunde gedauert, was vor allem an den Anfangsproblemen lag, bis eine gewisse Grundstabilität vorhanden war. Danach ging es relativ schnell und einfach, zumal die Puzzlesteine rückseitig nummeriert (kleine Schrift) sind. Der Zusammenbau macht insgesamt dennoch Spaß. Die stabilen Steine sind von gerader Form, außer an den vier Ecken, hier müssen sie auf die entsprechende Biegung gebogen werden.

Der Bus selbst wirkt optisch angenehm, vor allem das Zubehör, wie die Außenspiegel oder der Dachgepäckträger mit dem Surfbrett. Diese Details machen den Bus authentisch. Ebenfalls sind die laufenden Räder eine schöne Sache, so dass der Bus sogar zum Spielen bedingt geeignet ist

Fazit: Ein 3-D Puzzle das am Anfang des Zusammenbaus eine kleine Herausforderung ist, aber dann vollkommen überzeugt, somit vier Sterne.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.