Benutzer
Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 751 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2022
Louis, Saskia

Die Lügendiebin


sehr gut

Spannender Auftakt und viele Geheimnisse

Fawn sammelt mit ihrer roten Magie die Lügen der Adligen und verkauft sie, die enttarnten Lügen werden danach oft für Erpressungen genutzt. Sie ist auch die Einzige, die sich traut, bei Familie Falcron einzusteigen und stößt dabei auf eine wirklich bedeutende Lüge - und wird kurz darauf erwischt. Aber Lord Caeden Falcron kann gerade auch eine Lügendiebin gebrauchen, um Morde und Diebstähle aufzuklären, und plötzlich kommt es dazu, dass Fawn seine Verlobte spielen soll.

Fawn ist kühn und sehr von ihren magischen Fähigkeiten überzeugt, auch wenn sie noch gar nicht die Grenzen ihrer Magie zu kennen scheint. Sie hatte eine schwierige Kindheit und kämpft mit den Erwartungen ihrer Familie, weil sie nicht glücklich mit dem einfachen Leben in Armut ist, nur als Lügendiebin entkommt sie dem tristen Alltag.

Mit Fake-Dating kann man mich ja immer ködern und in der Hinsicht war ich auch ganz zufrieden, auch wenn mir das Schauspiel schon etwas zu kurz kam, es ist eher wichtig, dass Fawn währenddessen im Haus der Falcrons wohnt. Da Fawn Caeden nicht durchschauen kann, findet sie ihn nur noch faszinierender - was sie aber nicht mal sich selbst gestehen könnte. Fawns freche Art gegen Caedens Sarkasmus und kühle Überlegenheit sorgen für unterhaltsame Dialoge.

Ich fand die weiße und rote Magie schon gelungen, aber zu viel dieser magischen Welt blieb noch im Dunkeln, zum Beispiel die Kuppel, die das Land umgibt oder die vielen verschiedenen Gruppierungen. Die Dunkeldiebe, zu denen Fawn gehört, und deren Konkurrenten, oder die Wissensjäger, die zwischendurch erwähnt werden, über die man aber nur wenig erfährt. Die Charaktere, die Regierung, die ganze Welt: alle haben so viele Geheimnisse, aber Antworten gibt es kaum. Es ärgert mich ja oft, wenn man alle Fragen für die Fortsetzung offen lässt und das ist hier auch der Fall.

Fazit
"Die Lügendiebin" bietet eine spannende Geschichte und unterhaltsame Charaktere, aber ich fand es schon schade, dass man so vieles offen gelassen hat, deswegen kam es mir auch so vor, als würde sich die Geschichte etwas in die Länge ziehen. Es ist gute Jugendfantasy, allerdings sticht es für mich auch nicht so sehr aus der Masse heraus.

Bewertung vom 22.04.2022
Reed, Ava

High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1


gut

Zwischen Stationsarzt Nash und der neuen Assistenzärztin Laura funkt es schon, als sie sich zum ersten Mal sehen, aber als ihr Betreuer kommt eine Beziehung absolut nicht in Frage, also halten sie Abstand zueinander - oder versuchen es zumindest. Neben der harten Arbeit und schweren Entscheidungen müssen sie sich noch den normalen Alltag meistern, aber zum Glück werden sie auch von vielen sympathischen Kollegen unterstützt.

Schon an ihrem ersten Arbeitstag als Assistenzärztin am Whitestone Hospital kommt Laura zu spät und hilft dafür bei einem Notfall in einem Bus. Und der nervige Angeber, der dämliche Sprüche reißt, während er beiläufig Leben rettet, ist zum Glück nicht der Love Interest, sonst wäre es mir wirklich zu klischeehaft gewesen. Aber es beginnt sehr dramatisch und geht auch so weiter. Traurige Krankheitsfälle und andere Dramen sorgen für eine Menge Trubel im Krankenhaus und beeinflussen die persönlichen Geschichten der Protagonisten. Dabei fand ich es schon etwas nervig, wie aufdringlich die Nebencharaktere sind und wie viel über romantische Beziehungen getratscht wird - hier halten Gerüchte den Betrieb am Laufen. Wer Medical Dramas im Fernsehen mag, wird hier vermutlich auch Spaß haben. Bei mir war es wie befürchtet so, dass ich nach siebzehn Staffeln Grey's Anatomy schon alles gesehen habe.

Fazit
"Whitestone Hospital - High Hopes" hat mir schon ganz gut gefallen, aber sowohl als Liebesroman als auch als Medical Drama war es für mich auch nichts Besonderes.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.04.2022
Snow, Rose

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1


gut

Absolut durchschnittlich

Ihr Großvater erscheint ihm als Geist, die drei neuen Mitbewohner sind ihr nicht ganz geheuer und dann bekommt Kela auch noch seltsame Briefe, die voller Rätsel sind. Ihr wird schon schnell klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht - Dinge zwischen Leben und Tod, in die Kela plötzlich hineingezogen wird.

Kela versucht eigentlich nur, über die Runden zu kommen, aber als sie dann zur Schlüsselfigur in einem uralten Machtkampf wird, ist nichts mehr wie zuvor und das eigentlich normale Mädchen muss Mut und Kampfgeist beweisen. Ihr neuer Untermieter Nero ist ganz der klassische, mysteriöse Traumtyp, der viele Geheimnisse hat, wenig redet und dabei natürlich umwerfend aussieht. Er ist unser Protagonist, zu dem Kela sich hingezogen fühlt, aber wie soll sie ihm vertrauen, wenn er seine Geheimnisse lieber für sich behält?

Das magische Abenteuer fand ich eher durchschnittlich und zusammen mit dem oberflächlichen Schreibstil wurde das Buch dann auch nicht zu einem Highlight. Gerade die rätselhaften Briefe klangen für mich wie aus einem Kinderbuch. Bei dem Buch fällt es mir sehr schwer, eine Rezension zu schreiben, weil ich es so unglaublich durchschnittlich fand, dass ich auch kaum etwas zu sagen habe. Die magische Welt ist eigentlich schon interessant, wird aber für relativ simples Drama genutzt, erst zum Ende hin wird es etwas spannender.

Fazit
Das Jugendbuch "2 Seelen - Das erste Buch der Unsterblichkeit" fand ich leider in jeder Hinsicht durchschnittlich und das Abenteuer bleibt auch eher oberflächlich. Wer seichte Jugend-Romantasy erwartet, könnte es aber trotzdem mögen.

Bewertung vom 20.04.2022
Harper, Helen

Magic Sparks (eBook, ePUB)


sehr gut

Emma ist eigentlich fleißig und eine gute Polizistin - warum wird sie also bestraft und landet im Supernatural Squad? Und dann wird sie kurz darauf auch noch umgebracht, nur um einige Stunden später unversehrt in einer Leichenhalle aufzuwachen. Sie möchte möglichst schnell herausfinden, wer ihr Mörder ist, denn sie möchte nicht, dass er es noch einmal versuchen kann ...

Sie lebt zwar in einer Welt, in der auch Übernatürliche existieren und dazu ist sie auch eine clevere Polizistin, aber sie weiß nur wenig über die Eigenschaften der Wesen, mit denen sie nun zu tun haben wird. Das meiste sind eher Gerüchte oder bestenfalls Halbwissen, daher ist ihr Plan auch umso riskanter, denn wie soll sie einen übernatürlichen Mordfall lösen, wenn sie gar nicht weiß, welche Gefahren ihr drohen und wie sie mit ihnen umgehen soll? Und dann ist da natürlich noch die Frage, wie ihre unerwartete Wiederauferstehung da reinpasst. Trotz ihrer Planlosigkeit mochte ich ihre Entschlossenheit und ihren Sinn für Recht und Gerechtigkeit.

Das ist nun meine dritte Reihe der Autorin (nach "Hex Files" und "Blood Destiny") und wie auch bei den anderen Büchern gibt es magische Kriminalfälle zu lösen - da Emma eine Polizistin ist, passt es diesmal sogar noch etwas besser in die Geschichte. Es gibt da schon ein Muster - die heißesten und einflussreichsten Kerle und unterschätzte, mächtige Protagonistinnen, die zusammen ermitteln. Wer die anderen Bücher mochte, wird also auch hier wieder Spaß an der Lektüre haben. Ich mochte den Humor, die Spannung zwischen den Protagonisten, die starke Hauptfigur und ich fand die Ermittlungen und das magische Abenteuer spannend und gut gelungen.

Fazit
"Magic Sparks" hat mich mit dem spannenden, magischen Mordfall, vielversprechenden Übernatürlichen und starken Protagonisten sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf mehr!

Bewertung vom 18.04.2022
Medwed, Mameve

Weil ich dich liebe, deine Annie


gut

Annie und Sams Kinderwunsch hat ihnen bisher nur Kummer gebracht, aber sie sind glücklich mit ihrem Sandwichladen in der Kleinstadt. Ein Termin beim Arzt bringt Annies Welt durcheinander und sie fürchtet, dass sie nicht mehr lange zu leben hat.

In diesem Buch geht es vor allem um Annies Beziehungen zu ihrem Mann Sam und zu ihrer Mutter Ursula, die Krankheit ist beinahe nebensächlich und eher ein Auslöser für Veränderungen. Noch mehr geht es aber darum, dass Annie sich ständig fragt, was Sam nur ohne sie tun würde, wie er sich fühlen würde und wie er zurechtkäme. Sam fand ich leider von Anfang an ziemlich nervig, musste aber akzeptieren, dass Annie ihn trotz allem liebt. Er benimmt sich oft wie ein trotziges Kind und seine Wünsche kommen auch immer an erster Stelle. Da hat es mich eigentlich auch nicht gewundert, dass Annie sich so viele Sorgen um ihn macht, weil er ziemlich hilflos wirkt.

Ich habe mich von Anfang an auf die Mutter-Tochter-Beziehung gefreut, die auch schon im Klappentext Erwähnung findet. Ursula ist eine "Mutter ohne Muttergen", wie Annie es beschreibt, sie will jung bleiben und interessiert sich mehr für Ruhm und Luxusartikel statt für das Wohl ihrer Tochter. Sie haben eigentlich kaum Kontakt und als Ursula sie für ein paar Tage besuchen kommt, stresst das Annie unglaublich. Also war ich gespannt, wie Ursula reagiert, wenn es plötzlich um Leben und Tod geht. Dabei mochte ich die manchmal etwas schrägen Gespräche der beiden und auch, wie Ursula ihrem Charakter immer treu blieb.

Während ich Annie mit ihrer Mutter noch ganz unterhaltsam fand und auch ihre Sorge um ihren Mann verstehen konnte, war mir Sam zu anstrengend, um die Beziehung der beiden wirklich verstehen zu können. Da Annies Gedanken sich meistens um ihren Ehemann drehen, störte es mich nur noch mehr und ich habe mich an Annies Stelle aufgeregt, wo sie Sams Verhalten einfach akzeptiert hat. Die Beziehung der beiden war für mich einfach frustrierend.

Fazit
Eigentlich war "Weil ich dich liebe, deine Annie" schon das, was ich erwartet habe: eine kranke Frau, die sich um ihren Mann sorgt und dazu eine wichtige Mutter-Tochter-Beziehung, die mich gut unterhalten hat. Annies Ehemann Sam allerdings fand ich einfach zu anstrengend und er hat sich zu sehr wie ein trotziges Kind verhalten.

Bewertung vom 13.04.2022
Mohn, Kira

The Sea in your Heart (MP3-Download)


sehr gut

Lilja liebt das Meer und die Lebewesen, die es bevölkern. Besonders das Wohl der Wale liegt ihr sehr am Herzen, darum ist sie auch Teil einer Umweltorganisation, die sich aktiv dafür einsetzt, Wale vorm Sterben zu bewahren. Als eine ihrer Aktionen schiefgeht, steht die Zukunft der Organisation auf dem Spiel. Zwischen all dem Stress lässt Lilja sich zum ersten Mal auf einen One-Night-Stand mit einem Fremden ein und kriegt Jules danach nicht mehr aus dem Kopf.

Schon nach einer Nacht ist Lilja ziemlich verknallt und es bedrückt sie schon ein bisschen, dass er nicht in Island lebt, sodass sich ihre Wege schon bald trennen werden, aber dann kommt es noch viel schlimmer. Dabei fand ich es schon ziemlich offensichtlich, dass es genau so kommen würde, weil man dramatische Zufälle dieser Art ja schon zu Genüge kennt, also bin ich mir nicht sicher, ob das jetzt ein Spoiler wäre oder nicht.

Ich fand die Liebesgeschichte der beiden wirklich schön und mitreißend. Sie wissen, dass sie nicht zusammen sein sollten, aber schon nach einer Nacht ist da eine sehr starke Anziehung - ja, das war schon fast Liebe-auf-den-ersten-Blick, aber es ist eigentlich eher körperlich, bis es persönlich wird, als sie erkennen, wer der andere eigentlich ist. Dann möchte Lilja Jules davon überzeugen, dass Wale es wert sind, vor den Walfängern gerettet zu werden: zum einen möchte sie ihre Leidenschaft mit Jules teilen und außerdem will sie ihn auf ihre Seite ziehen. Ich fand es passend, dass sich erst dann tiefere Gefühle entwickeln.

Die Sprecherin Corinna Dorenkamp hat Liljas Unsicherheit sowie ihre Begeisterung für die Wale wirklich schön vertont und ich mochte auch Jules' sanften französischen Akzent, der ihn noch etwas sympathischer gemacht hat.

Fazit
In "The Sea in your Heart" konnte Lilja nicht nur mich mit ihrer Liebe zu Walen und dem Meer überzeugen. Ich mochte die spannende und berührende Liebesgeschichte und auch das Setting hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war relativ kurz, aber eigentlich auch genau richtig.

Bewertung vom 08.04.2022
Fast, Valentina

Flüsternde Schatten / Eliza Moore Bd.1


gut

Sehr viel Liebesgeschichte, sehr wenig magisches Abenteuer

Eliza wollte schon lange nichts mehr mit der Liga zu tun haben, aber als sie dann selbst von einem dieser Schatten angegriffen wird und ihre Schwester sich aus dem Staub macht, erwartet man von Eliza, dass sie die Pflichten der Hüterin übernimmt und das Seelentor bewacht, das die Welt vor dem Bösen beschützt. Das muss sie auch nicht alleine machen, sondern bekommt Unterstützung von ihrem Seelenpartner Conor.

Ich liebe Liebesgeschichten! Daher lese ich ja auch schon hauptsächlich Liebesromane und Romantasy, eigentlich gibt es in jedem Buch, dass ich lese, auch etwas romantische Liebe. Ich kenne ja auch schon so einige Bücher von Valentina Fast, die ja auch spannende Bücher schreiben kann, und hätte vielleicht etwas mehr Handlung erwartet, denn Elizas Liebesgeschichte nimmt hier wirklich sehr viel Raum ein, während man über die magische Welt nur sehr wenig erfährt und auch so ziemlich alle Fragen unbeantwortet bleiben.

Ich mochte eigentlich auch hier die Liebesgeschichte, mit einem Liebesdreieck, Seelenverwandten und der Frage danach, ob Gefühle und Entscheidungen dem Schicksal trotzen können. Denn da ist noch Logan, der scheinbar Interesse an Eliza hat, sich aber zurückhält, weil er keine Chance gegen eine so tiefe Verbindung hätte, wie Eliza und Conor sie haben. Ich fand diese Konstellation besonders am Anfang noch spannend, aber dann fand ich Elizas provokante Art eher nervig und während Conor, der mir am Anfang noch zu ängstlich war, immer sympathischer wurde. Das Buch endet mit einem eher enttäuschenden Cliffhanger, aber nicht bevor nicht noch einige schlechte Entscheidungen getroffen wurden.

Wie gesagt hätte ich es schön gefunden, wenn man auch etwas mehr von der magischen Welt gesehen hätte. Den meisten Raum nehmen die Beziehungen der Charaktere untereinander ein, während das Abenteuer vielleicht etwa einen Viertel der Geschichte einnimmt. Man sieht die bedrohlichen Wesen nur selten und erfährt noch weniger über sie und alles bleibt offen für die Fortsetzung.

Fazit
"Eliza Moore - Flüsternde Schatten" hat mir eigentlich schon gut gefallen, aber die Liebesgeschichte nahm zu viel Raum ein, während es sonst kaum Antworten gab und man auch nur wenig von der magischen Welt gesehen hat. Ich hatte von der Autorin schon ein bisschen mehr erwartet!

Bewertung vom 08.04.2022
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


gut

Zeitreise und Mädchenzeug

Gerade noch Schülerin in einem schicken englischen Internat, doch plötzlich reist Zoe zweihundert Jahre in der Zeit zurück und wird Zofe der schüchternen jungen Miss Lucie. Zuerst hält sie das ganze noch für einen lebhaften Traum, aber als sich ihr unfreiwilliger Ausflug in die Vergangenheit über Wochen zieht, wird ihr klar, dass das irgendwie echt ist und sie versucht einen Weg zu finden, wieder zurück in ihre Zeit zu gelangen.

Zoe ist nun dafür zuständig, dass Miss Lucie ihre Ängste überwindet und am Leben der feinen Gesellschaft teilnehmen kann - zum Glück kennt Instagram-Profi Zoe so einige Tricks und Weisheiten, mit denen sie den jungen Damen aus dem frühen 19. Jahrhundert helfen kann. Manchmal liegt sie mit ihren Ideen auch daneben, aber insgesamt kommen ihre modernen Empfehlungen schon sehr gut an, auch wenn man sich über sie wundert.

Sie hat auch Spaß an ihrer neuen Rolle und kommt gut zurecht, bis sie auf einem Ball Hayden kennenlernt und erkennt, dass auch er aus ihrer Zeit stammt und zusammen versuchen sie, mehr über die Zeitreise und die geheimnisvollen und auch unheimlichen Leute, die damit zu tun haben, herauszufinden.

Es hat mich etwas gestört, wie einfach Zoe mit ihrem ungewöhnlichen Verhalten davonkommt und die Leute ihre Schlagfertigkeit und originellen Ideen bewundern. Das hat mir die historische Atmosphäre dieser Zeitreise schon etwas zerstört, dazu kommt noch Zoes sehr moderne Sprache. Ich habe mir aber auch gedacht, dass mir die Geschichte vielleicht besser gefallen hätte, wenn ich jünger wäre, da es mir schon eher Richtung Kinderbuch ging. Trotzdem fand ich es unterhaltsam und durch den lockeren Schreibstil fliegt man auch schnell durch die Seiten.

Fazit
"#London Whisper - Als Zofe ist man selten online" konnte mich mit der schlagfertigen Protagonistin, die moderne Tricks ins Jahr 1816 bringt, gut unterhalten, aber es war mir insgesamt etwas zu einfach gehalten, um mich wirklich überzeugen zu können. Ich kann mir aber vorstellen, dass es jüngeren Lesern besser gefällt.

Bewertung vom 07.04.2022
Bright, Jennifer

Everything we lost / Love and Trust Bd.2


gut

Nette Friends-To-Lovers-Romance

Hope fällt es nicht leicht, neue Freundschaften zu schließen, aber als Yeonjun ihr sagt, dass er mit ihr befreundet sein möchte, stimmt sie zu. Schon bald wird es zu einer Freundschaft, auf die keiner von ihnen verzichten kann.

Vor einigen Jahren ist Hopes Schwester gestorben und seitdem ist ihr Leben ganz anders. Sie wirkt noch immer fröhlich, aber im Inneren ist sie nicht annähernd so glücklich wie es scheint. Ihre Mutter trinkt viel zu viel und streitet sich mit Hopes Vater, während Hope sich auch noch Sorgen macht, dass ihre kleine Schwester das mitbekommen und unter den fürchterlichen Streits ihrer Eltern leiden könnte. Ihre Geige und die Musik spenden Hope Trost, aber auch da sorgt ihre Mutter für Spannungen.

Die Freundschaft zu Yeonjun tut ihr aber gut, wenn sie Zeit mit ihm verbringt, fühlt sie sich unbesorgt und locker, und Yeonjun geht es da nicht anders. Aber beide haben ihre Gründe, um sich nicht auf eine Beziehung einzulassen und wollen nicht, dass sie romantische Gefühle entwickeln, aber eigentlich können sie auch nicht leugnen, dass es schon viel mehr als nur Freundschaft ist, was sie empfinden.

Ich fand die Friends-to-Lovers-Liebesgeschichte der beiden schon ganz nett, man konnte schon sehen, dass ihre Intention war, nicht mehr als Freunde zu sein und dass sie in einander dann viel mehr gefunden haben, als sie sich hätten wünschen können, und so entwickelt sich die Geschichte auch langsam und nachvollziehbar. Die persönlichen Geschichten der Charaktere konnten mich auch berühren, aber wirklich begeistern konnte mich das Buch auch nicht, dafür war es mir zu durchschnittlich.

Fazit
"Everything We Lost" hat mir mit der langsamen Liebesgeschichte und den sympathischen Protagonisten schon ganz gut gefallen, aber mehr als durchschnittlich war es meiner Meinung nach auch nicht.