Benutzer
Benutzername: 
Habbo
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 485 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2020
Eyssen, Remy

Dunkles Lavandou / Leon Ritter Bd.6


sehr gut

Im Klappentext steht: "Virtuose Spannung trifft auf provenzalisches Savoir-Vivre - das trifft es voll und ganz. Temporeich erzählt die Geschichte um junge Frauen, die verschwinden und dann tot aufgefunden werden. Was zunächst wie Selbstmorde ausschaut und vom Polizeichef auch so abgetan werden möchte, schließlich ist die Touristensaison in vollem Gange und man möchte diese nicht abschrecken, entpuppt sich als Morde nach schwersten Misshandlungen der Opfer. Alles deutet nach ausführlichen Untersuchungen auf rituelle Tötungen hin. Aber: Wer sollte so etwas warum im sonst beschaulichen Lavandou tun? Als die Stieftochter des französischen Kultusministers in eben diesem beschaulichen Ort verschwindet, beginnt ein Wettlauf mit und um die Zeit, sie möglichst lebend zu finden. Eine Geschichte, die Spannung bis zum Schluss bietet, gleichzeitig aber auch die südfranzösische Lebensart anschaulich und eindringlich beschreibt. Man fühlt die Junihitze auf der Haut, schmeckt die Oliven und den Rosé. Sehr spannend geschrieben und großen Lesegenuss bietend. Allerdings wird das Lesevergnügen dadurch getrübt, dass logische, Flüchtigkeits-, Schreib- und Satzzeichenfehler in großer Zahl vorhanden sind. Etwa dass der Freund der Tochter der stellvertretenden Polizeichefin erst Bertrand, dann Bernard, dann wieder Bertrand heißt. Oder dass der flüchtige Unfallfahrer daran denkt, was passiert, wenn seine Frau Chantal von seiner Geliebten erfährt. Wo ihr doch die Hälfte des Hauses gehört. Nur dass da plötzlich der Name der Geliebten genannt wird, der schwerlich die Hälfte des Hauses von ihm und seiner Frau gehört. Leider kommen solche Fehler oft vor und es würde den Rahmen dieser Rezension sprengen, sie alle anzuführen. Vor einer evtl. Neuauflage sollte allerdings noch einmal jemand redigieren.
Ansonsten freut sich der Leser auf den nächsten Fall!

Bewertung vom 18.05.2020
Jewell, Lisa

Weil niemand sie sah (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein äußerst perfides Geschehen. Eine Schülerin verschwindet plötzlich. Niemand hat sie gesehen. Niemand weiß etwas. Ellie taucht nie mehr auf. Die Polizei schließt die Akte. Ein Jahrzehnt vergeht. Die Familie ist inzwischen zerbrochen. Plötzlich tauchen zunächst die Sachen, dann verstreute Knochen der verschwundenen Ellie auf. Man beerdigt sie und kann somit quasi abschließen. Ein neues Kapitel im Leben aufschlagen. Und zunächst sieht es so aus, als würde dies auch geschehen. Aber dann ist doch alles ganz anders und die diversen Sichtweisen der Protagonisten und Retrospektiven beleuchten eine äußerst perfide Geschichte, die sprachlos macht und entsetzt. Gerade die verschiedenen Sichtweisen, die Vor- und Rückschauen machen diese Geschichte von vorne bis hinten äußerst spannend und sehr lesenswert. Man kann auch gar nicht aufhören, zu lesen. Ein wirklich gelungener Plot.

Bewertung vom 18.05.2020
Cammeratt, Stefan

Funkstille


gut

Zwei Menschen treffen aufeinander, es macht "Klick", man will sich näher kennenlernen. Der eine, Nero, verurteilter Hacker und Geldunterschlagender, die andere, Mia, zunächst "unbescholtene" Immobilienmaklerin, jedoch ebenfalls mit krimineller Energie ausgestattet, treffen sich, mögen sich, wollen sich wieder treffen. Jedoch dann nichts. Kein Lebenszeichen von Mia, dafür ein wildes Verfolgungs- und Versteckspiel auf Neros Suche nach Mia. Mitspielende: Polizei, BND, gesuchte Terrorverdächtige, ein Vergeltungskommando, Schlepper ... Einige Szenen sind eher unglaub- oder fragwürdig, andere drastisch. Die offiziellen Einsatzkräfte geben kein gutes Bild ab. Nero gerät ein wenig zu sehr ins Supermännische. Aber die Geschichte ist flott geschrieben, hat auch genügend Drive, lässt ein zügiges Lesetempo zu und lässt auch hier und da Humor durchblicken. Auch wenn Manches "überzeichnet" ist, bereitete das Buch doch Lesevergnügen.

Bewertung vom 17.05.2020
Sellano, Luis

Portugiesische Wahrheit / Lissabon-Krimi Bd.5 (eBook, ePUB)


gut

Diese absolute Besessenheit, einen Jahrzehnte zurückliegenden Fall - ein Verbrechen, das als solches gar nicht in den Akten steht - stellvertretend lösen zu wollen, befremdet. Möglicherweise gibt es einen Vorgängerband, in dem die Hintergründe und Beziehungen erklärt werden - auch die merkwürdig "zerrüttete" zu Helena. Man findet leider keinen Zugang zur Geschichte, den Personen und ihren Beweggründen. Z.B. ein völlig marodes Haus mit Antiquariat zu übernehmen, das man sich überhaupt nicht leisten kann. Da sind zwar Wohnungen vorhanden, von den Mietern zahlt aber kaum jemand mal Miete. Der Erblasser, jahrzehntelang auf der Suche nach dem vermeintlichen Mörder seines Liebhabers, scheitert an dieser Aufgabe und wird auch ermordet. Jetzt will der Neffe da weitermachen, wo der Onkel scheiterte und gleich noch den Fall des Skeletts im Swimmingpool lösen, der ebenfalls Jahrzehnte zurückliegt. Und das mit einer Verbissenheit, die schon an Wahn grenzt. Er hat die Dämonen seines
Onkels zu seinen gemacht, aber was will das dem Leser sagen? Das Ende überaus unbefriedigend. Man will dem Buch und dem Autoren nicht unrecht tun. Der Schreibstil ist gefällig, die Geschichte auch zügig vorangetrieben, aber ohne detaillierte Hintergründe findet man den Zugang nicht wirklich.

Bewertung vom 02.05.2020
Spieldenner, Klaus E.

Elbfinsternis


sehr gut

Man fühlt beim Lesen, wie die Zeit verrinnt, besonders wenn die Ermittler sich in immer neue - leider alles falsche - Theorien verrennen. Aufgrund der gestellten Forderung des Entführers des 12-jährigen Kindes - eine Manipulation des Relegationsspiels Stuttgart-HSV zugunsten der Stuttgarter - vermutet man den Täter schnell im Umfeld der Wettmafia und unterlässt es, sträflich, wie man meinen sollte, das Umfeld und die Vergangenheit der nächsten Verwandten ausführlicher zu durchleuchten. Man wäre dann womöglich früher auf die Ursache oder besser den Auslöser gestoßen.
Bei zwei Punkten wird der Leser stutzig: Dass eine Privatperson einfach so eine Hamburger Kommissarin in schon fast erpresserischer Weise veranlassen kann, einen Fall zu okkupieren, der in Händen und der Zuständigkeit der schleswig-holsteinischen Polizei, konkret des Kieler LKA liegt, und dass die sich das so einfach gefallen lassen. Dass der Täter nicht einfach verschwindet bzw. einfach wieder vor Ort ist. Und dann laufen bei dem Spiel HSV-Augsburg plötzlich die Stuttgarter durch den Spielertunnel?
Ansonsten ist dies ein gut aufbereiteter Plot, eine spannungsreiche und agile Geschichte, die auch den Leser antreibt, weiterzulesen, dem Schluss entgegenzufiebern. Wie gesagt, man fühlt die Zeit verrinnen, auch gut dargestellt durch die Sanduhr vor jedem Kapitel (man hätte vielleicht auch noch durch unterschiedliche, abnehmende "Sandstandhöhen" das Verrinnen illustrieren können).
Fazit: Eine spannungsreiche und gleichzeitig kurzweilige Geschichte, die man auf jeden Fall empfehlen kann, auch wenn die Tat an sich äußerst brutal und traumatisch für das Kind ist.

Bewertung vom 01.05.2020
Viets, Elaine

Dying in Style (eBook, ePUB)


sehr gut

Dass die Story der alleinermittelnden Josie, die nach wild ausgestoßenen Drohungen und vermasseltem Lügendetektortest selbst als Verdächtige dasteht, nicht ganz schlüssig ist und manche Szene und so mancher Schluss sich nicht recht erschließen will, tut letztlich dem Krimi keinen Abbruch. Er lässt sich locker-leicht lesen, die Charaktere kommen unterschiedlich gut beim Leser an (so soll es auch sein), es bleibt auch spannend und kurzweilig. Die Geschichte könnte hier so nicht spielen, es sind zu viele Eigenarten und -heiten enthalten, die ausschließlich so in den Staaten vorkommen, falls nicht ohnehin gänzlich erfunden. Insgesamt aber ein kurzweiliges Lesevergnügen, da kann man über Ungereimtheiten hinwegsehen.