Benutzer
Benutzername: 
dru07
Wohnort: 
feldkirchen

Bewertungen

Insgesamt 664 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2019
Lapena, Shari

Der zehnte Gast


sehr gut

gruseliger Hotelaufenthalt

In den Wäldern der Catskill Mountains steht das Mitchell´s Inn. Eigentlich ein perfekter Ort um einmal abzuschalten und sich zu erholen. Doch als ein Schneesturm aufzieht und dieser jeden Kontakt zur Außenwelt unmöglich macht, wird der beschauliche Ort zum Alptraum der Hotelgäste. Denn schon am ersten Morgen wird die Leiche eines Hotelgastes am Fuß der Treppen gefunden. Noch wird gerätselt, ob sie selber die Treppen heruntergefallen ist oder ob sie gestoßen wurde. Doch als ein zweiter Gast sein Leben verliert, wissen alle – es war Mord und der Mörder ist unter ihnen. Aufgrund des Wetters gibt es keine Möglichkeit zu fliehen oder die Polizei zu verständigen. Wer überlebt und wer muss noch sterben?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Mit der Zeit wurde es immer spannender, so dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich musste einfach wissen wer der Mörder ist. Ich habe auch bis zum Schluss gerätselt wer der Mörder ist und warum er es getan hat, was als Motiv dahinter steckt, da es keine offensichtlichen Verbindungen der Opfer gegeben hat. So viele unterschiedliche Charaktere die miteinander auskommen mussten. 4 von 5*.

Bewertung vom 23.12.2019
Müller, Jessica

Eisenhut und Apfelstrudel / Hauptkommissar Hirschberg Bd.1


sehr gut

lustiger BAyernkrimi

Hauptkommissar Hirschberg muss nach Krindelsdorf bei München um mit dem dortigen Pfarrer den Ablauf der Beerdigung seines Großonkels zu besprechen. Um sich mit dem Pfarrer gut zu stellen, muss Hirschberg am Pfarrfest teilnehmen und wird Zeuge eines Mordes. Nach dem Verzehr eines Apfelstrudels fällt die verhasste Bürgermeistergattin um und ist tot. Da Hirschberg direkt vor Ort war, wird er beauftragt den Tod zu untersuchen. Schnell stellt sich heraus, dass genau das Stück Apfelstrudel, dass die Bürgermeistergattin gegessen hat, vergiftet war. Wer hat den Apfelstrudel vergiftet und war es Zufall, dass genau die Bürgermeistergattin das Stück erwischt hat?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Eine gute Portion Humor hat nicht gefehlt und hat aus dem Buch einen lustigen Krimi gemacht. Hirschberg hat mir schon öfters Leid getan. Er musste sich nicht nur mit dem überaus hochkatholischen Pfarrer auseinander setzten (denn zu seinem Leidwesen war sein Onkel ein Mann der speziellen Freuden des Lebens trotz des hohen Alters nicht abgeneigt war) sondern auch noch den Mord aufklären. Nebenbei galt es noch seine Hochzeit zu organisieren und zu allem Überdruss war auch noch die Englische Tante seiner Zukünftigen anwesend und hat mit ihrer direkten Art so einige Situationen zum brodeln gebracht. Bin gespannt wie es mit Hirschberg weitergehen wird. 4 von 5*.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2019
Brallier, Max

Jack, der Monsterschreck, und die Zombie-Apokalypse / Jack, der Monsterschreck Bd.1


sehr gut

lustig

Jack WAR ein ganz normaler Teenager, bis seine Stadt von Zombies und Monstern überrannt wird. Ob ihm sein großes Hobby – Videospiele zocken – bei der Apokalypse helfen kann? Zusammen mit seinem besten (und einzigen Freund) verwandelt er sein Baumhaus in eine Festung. Mit vereinten Kräften verteidigen sie sich gegen die Untoten mit allerlei Mitteln, sei es Stinkbomben, Monsterstopp-Saftgranaten, Brause. Nebenbei versucht Jack, seine heimliche Liebe, June zu finden und zu retten.

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn (9) gelesen und wir beide fanden es total witzig. Es war gut geschrieben und die Bilder haben uns öfters zum lachen animiert und sind echt der Hammer. Jack hatte es wirklich nicht leicht, er wurde von einer Pflegefamilie zu nächsten weitergereicht und endlich hat er mal einen Freund gefunden, dann passiert so ein mist. Aber Gott sei dank hat sein bester Freund überlebt und jetzt kämpfen sie zusammen ums überleben. Ihnen fällt auch immer wieder etwas Neues ein und haben neue Erfindungen um die Monster und Zombies zu bekämpfen. Ob Jack seine große Liebe June finden und retten wird – das verraten wir euch nicht. Lest selbst. 4 von 5*

Bewertung vom 04.12.2019
Jarosch, Lisbeth

Alles schläft


sehr gut

alles schläft - oder doch nicht?

Es ist kurz vor Weihnachten. Vor zwei Jahren ist Conni mit ihrem Freund nach Brüssel gegangen, um den Tod ihres geliebten Vaters zu verarbeiten.
Jetzt kehrt sie zu ihrer Familie zurück. Aber es hat sich viel verändert. Ihre Jugendliebe Hannes ist jetzt ausgerechnet mit ihrer verhassten Schwester zusammen. Nicht jeder ist erfreut, Connie wieder zu sehen. Jemand will, dass sie wieder verschwindet, sonst passiert ihr das gleiche wie Irene, die an Weihnachten vor drei Jahren spurlos verschwunden ist. Aufgrund ihrer vielen Jugendsünden hat Conni genug Feinde. Sogar ihre alte Clique stellt sich langsam gegen sie. Ist es vielleicht einer von ihnen, der ihr die ganze Zeit droht?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollt wissen, wer es auf Conni abgesehen hat. Ich muss sagen, Conni ist öfters sehr egoistisch. Da kann ich schon verstehen, wenn nicht jeder gut auf sie zu sprechen ist. Ich habe lange überlegt, welcher Freund aus der Clique etwas gegen sie haben könnte. Ist es einer aus der Clique oder doch ein anderer Bewohner des Dorfes? Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, den wie schon gesagt, Conni hat sich nicht immer taktvoll verhalten. Die Spannung war bis zum Schluss gegeben. 4 von 5*

Bewertung vom 04.12.2019
Hartung, Alexander

Wenn die Zeit gekommen ist


sehr gut

spannend

Vor vier Jahren endeten die Morde des so genannten „Schläfenmörders“. Die Berliner Kripo konnte die Fälle nie aufklären. Jetzt gibt es wieder eine Leiche, deren Spurenlage sehr an den Schläfenmörder erinnert. Ist er zurück?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich musste unbedingt wissen wie es ausgeht, daher konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Für mich war es das erste Buch über Jan Tommen und sein Ermittlerteam. Ich habe jetzt nicht wirklich festgestellt ob ich wichtige Informationen verpasst habe. Aber die verschiedenen Teammitglieder haben mir sehr gut gefallen. Ich musste bei der Süßes-oder-Saures-Tour sehr über die Rechtsmedizinerin Zoe lachen. Es hat mir gut gefallen, was sich das Team immer wieder einfallen hat lassen um in ihrem Fall weiter zu kommen. Mehr möchte ich jetzt nicht erwähnen, sonst würde ich Spoilern. 4 von 5*.

Bewertung vom 04.12.2019
Jensen, Louise

Ihr letztes Date


sehr gut

gruselig spannend

Voller Entsetzen schaut Alison in den Spiegel und versteht die Welt nicht mehr. Sie erkennt ihr eigenes Gesicht nicht mehr wieder. Ebenso kann sie sich an die Gesichter ihrer Freunde und Familie nicht mehr erinnern, alle erscheinen ihr Fremd. Was ist letzte Nacht bei ihrem Blind Date passiert? Was hat ihr Date mit ihr angestellt? Woher kommen die Kopfverletzungen? Doch der Alptraum hat kein Ende, denn der Täter ist noch lange nicht fertig mit ihr und schickt ihr immer wieder beunruhigende Botschaften. Auf der Suche nach Antworten, wandert sie durch eine Welt, die sie nicht mehr erkennt, jedes Gesicht ist ihr Fremd. Sie weiß, dass ihr Stalker sie immer im Blick hat und sie ihn nicht wieder erkennen würde.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Arme Alison, dachte ich mir des Öfteren. Wie würde es mir gehen, wenn ich keinen Menschen mehr erkennen würde? Sie nur anhand der Stimme oder bestimmter Gesten wieder erkennen würde. Ich habe überlegt, wer mit ihr ein falsches Spiel spielt oder ist es doch jemand fremdes? Wird sie ihm entkommen können? Wird sie sich wieder erinnern können? Ich fand es sehr spannend und habe bis zum Schluss überlegt, wer denn hinter all diesen Botschaften stecken könnte und vor allem WAS hat Alison gemacht, um den Zorn dieser Person auf sich zu ziehen. 4 von 5*

Bewertung vom 18.11.2019
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Todesliebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

guter grausiger letzter teil

Eigentlich hatte sich Sadie auf einen schönen Abend gefreut, denn Matt´s Fotos werden in einer renommierten Galerie gezeigt. Doch unter den Gästen ist auch BAU-Profiler Nick Dormer, der mit dem Profiler-Team aus Los Angeles einen bizarren Fall von Kannibalismus lösen muss. Kurz nach der Eröffnungsrede spricht Nick auch schon Sadie an und bitte sie um ihre Hilfe in dem Fall. Natürlich zögert Sadie nicht lange und sagt ihre Hilfe als externe Beraterin zu. Obwohl sie schnell ein präzises Täterprofil erstellt haben, verschwindet ein weiteres Opfer. Das sie mit ihrem Profil richtig liegen, begreifen sie erst, als zwei Ermittler verschwunden sind.

So das war jetzt das letzte Buch dieser Reihe. Leider schon vorbei, dachte ich mir, aber was will Dania noch alles mit Sadie passieren lassen? Sie musste doch schon so viel mitmachen. Dieses Buch war wie alle anderen vorherigen super gut und spannend geschrieben. Habe es wieder einmal nicht aus der Hand legen können (nur gezwungener Maßen musste ich es weglegen). Ich habe mich sehr für Matt gefreut, als ich hört habe, wie erfolgreich er jetzt als Fotograph ist. Es war ja eigentlich klar, wenn Nick Sadie um Hilfe bitte, dass sie dann ja sagt. Dania hat sich für Sadie´s letzten „Fall“ ein ganz grausiges Thema ausgesucht, möchte gar nicht wirklich darüber nachdenken, wie ihre Recherche dazu ausgesehen hat. Mir hat das Buch gut gefallen. Vielleicht dürfen wir ja Sadie mal bei Libby´s Fällen treffen (nur so im Hintergrund bei Familientreffen oder so). 5 von 5*

Bewertung vom 18.11.2019
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2


ausgezeichnet

zünftig wird ermittelt / naja net imma

Hauptkommissar Bülent Rambichler hat eine 100% ige Aufklärungsquote (ein Mord, eine Aufklärung), aber eigentlich will er nur bequem am Schreibtisch sitzen und seine Zeit bis zur Pension absitzen und in Deckung bleiben. Doch die Rechnung hat er wieder einmal ohne seinen Chef gemacht, dieser hat ihn zum Leiter der neu gegründeten Spezialeinheit „Landfrieden“ gemacht und so muss Bülent mit seiner Assistentin natürlich ganz „Freiwillig“ einen neuen Fall in seinem Heimatdorf aufklären. Der zweite Bürgermeister von Strunzheim, der Bubbler Schorsch, wurde mausetot in einem Fischkasten am Weiher gefunden. Leider hatte der Bubbler Schorsch seinen letzten Streit mit Bülents Vater Erkan.

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und total witzig geschrieben. Für nicht Franken gab es immer wieder kleine Fußnoten was denn das Wort jetzt genau bedeutet. Glaube auch, dass man sich schwieriger beim lesen tut um so weiter man im Norden wohnt. Aber ganz so Hinterwäldlerisch wie beschrieben sind wir Bayern aber nicht (na ja die Franken vielleicht schon  ). Natürlich durften die beiden Walder-Zwillinge wieder mit ihrem persönlichen Charme nicht fehlen, oh mann den beiden würde ich nicht gerne begegnen wollen, vor allem nicht, wenn sie mich nicht mögen. Ich fand es wieder einmal herrlich witzig. Natürlich wurden wieder einige Fettnäpfchen voll mitgenommen und bei einigen Szenen konnte ich nur den Kopf schütteln. Ein schöner auflockernder Krimi der sehr oft zum lachen einlud. Jetzt bin ich auf den nächsten Heimatfall von Bülent und Astrid gespannt. 5 von 5*.

Bewertung vom 18.11.2019
Harings, Audrey

Aufstand der Pferde


ausgezeichnet

super

Die Stute Trinidad lebt in der schönen Stadt Sevillia und ist ein Kutschenpferd. Sie muss jeden Tag die Touristen durch die Stadt ziehen. Den ganzen Tag steht sie in der Sonne und bekommt nur wenig zu Essen und nichts zu Trinken. Sie möchte das nicht mehr, sie will auch ihr Leben genießen. Als ihr Stallnachbar Juan einen Unfall hat und danach auf den Rentnerhof darf, beschließt sie für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken. Wird ihr das gelingen?

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn (9) gelesen. Es hat uns super gut gefallen. Audreys Bücher sind einfach super. Neben einer tollen Geschichte erfahren wir auch das Leid der Kutschenpferde. Wer hat sich eigentlich schon einmal wirklich Gedanken darüber gemacht, unter welchen Bedingungen diese Pferde arbeiten müssen? Bestimmt nicht viele. So hat auch dieses Buch wieder einen lehrreichen Teil, der uns zum nachdenken bewegt. Wir haben mit Trinidad gehofft, dass sie und die anderen Pferde es schaffen werden, bessere Arbeitsbedingungen zu bekommen. Wieder einmal super umgesetzt. Jetzt sind wir ganz gespannt, was Audrey sich als nächstes einfallen lassen wird. 5 von 5*.

Bewertung vom 18.11.2019
Krüger, Martin

Der Zorn der Vergeltung


ausgezeichnet

super spannend

Eines Abends erhält Kriminalhauptkommissarin Marie Winter einen Anruf ihrer Kollegin. Diese teilt ihr mit, dass ein angesehener Kunstexperte samt Familie brutal ermordet wurde. Sie soll aber auch den BKA-Profiler Daniel Parkov mitbringen. Eine Spur führt die beiden zu einer Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen. Auf der Suche nach diesen vier Aposteln führt ihr Weg über Russland bis in die Schweiz. Dort wartet schon ein Auftragsmörder um die restlichen Apostel auszuschalten.

Dieses Buch war wieder mega spannend. Es war flüssig und sehr spannend geschrieben. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und ob die beiden den Auftragsmörder stoppen können. Somit war ich mit dem Buch sehr schnell fertig. Ich war wieder mitten drinnen im Geschehen. Martin Krüger lies mir keine Zeit zum durchatmen, denn ein spannendes Ereignis jagte das nächste. Ich habe mit Marie und Daniel in jeder brenzligen Situation mitgefiebert und gehofft, dass sie heil daraus hervorkommen. Am Schluss gab es einen fiesen Cliffhanger, der dann doch noch hoffen lies. Bin schon ganz gespannt, wie es weitergeht. 5 von 5*