Benutzer
Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1258 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2020

Unterwegs in Dänemark


ausgezeichnet

Dänemark ist riesig!

Das kleine Land riesig? Schon rein flächenmässig ja. Soweit das 'Objekt der Begierde' des derzeitigen POTUS, also Grönland berücksichtigt und hinzugerechnet wird. Denn, was selten genug geschieht, sowohl die Färöer Inseln als auch Grönland werden in dem Reisebuch beschrieben. Wobei beide Regionen aus verständlichen Gründen in dem letzten Teil des Buches, dem Autoatlas, fehlen. Stopp, eine doppelseitige Karte von Grönland gibt es. Aber ohne eingezeichnetes Straßennetz.

Der Hauptteil des Buches ist somit natürlich dem direkt von Deutschland aus zu erreichenden Dänemark gewidmet. Städte, Städtchen, Schlösser, Naturlandschaften, die ihresgleichen suchen. Bei den etwas größeren Städten ein Auszug aus einem Stadtplan. Wobei sehr viele sind es nicht. Weil es in Dänemark wunderschöne Städte gibt. Aber keine Mega-Metropolen.

Von dem ganz besonderen dänischen Lebensgefühl wird man praktisch auf jeder Seite förmlich angesprungen. Kein Wunder, Dänemark hat etwas Besonderes, ist etwas ganz Besonders. Laut dem OECD-'Better life'-Index, der die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung eines Landes zu messen versucht, liegt Dänemark nach Finnland und Norwegen und noch vor der Schweiz auf Platz 3. Deutschland liegt in dieser Wertung 10 Plätze weiter hinter Dänemark.

Eine Ahnung, woran das liegen könnte, bekommt man durch dieses große Reisebuch. In welchem auch vier Vorschläge für selbst zu er- und zu befahrende Touren gemacht werden.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2020
Erlhofer, Sebastian

Suchmaschinen-Optimierung


ausgezeichnet

"Das umfassende Handbuch" ist dezent, sehr dezent UNTERTRIEBEN!

Ein in jeder Hinsicht schwergewichtiges Buch. Sowohl vom Umfang her mit den 1.219 Seiten, davon 'nur' (!) 13 Seiten Stichwortverzeichnis. Als und vor allem auch vom Inhalt her. Welcher sich nicht für Anfänger, die sich für das Thema SEO interessieren, eignet.

Denn Sebastian Erlhofer macht seinem Ruf als führender SEO-Experte alle Ehre. Es gibt keinen Aspekt, den er nicht sehr umfassen und dennoch verständlich, erläutert. Soweit man beim Lesen und Durcharbeiten des Buches gewillt ist, konzentriert mit zu denken.

Egal, ob es um die Besonderheiten der verschiedenen Suchmaschinen, die Struktur der optimal aufzubauenden Website, die Relevanz der so genannten Keywords, Web Analytics oder die diversen Relaunch-Strategien geht. Der Autor beschreibt einfach alles.

Viele Screenshots und einige Schaubilder, alles in Schwarz/Weiß, erleichtern des Verständnis. Immer wieder eingestreute Praxis-Tipps in grau unterlegten Textbereichen, machen auf 'ganz besondere Besonderheiten' aufmerksam, warnen vor typischen Fehlern etc.

Wie erwähnt, es ist kein Buch für die absoluten Novizen. Es ist für diejenigen gedacht, die sich mit dem sehr komplexen Thema SEO intensiv und erfolgreich beschäftigen wollen.

Bewertung vom 24.07.2020
Braml, Josef

Trumps Amerika


ausgezeichnet

"Europe United" kann gegen "USA First" obsiegen...

Das Problem besteht nur darin, dass einige Mitgliedsstaaten der EU das noch nicht erkannt haben und vor lauter Nationalegoismus die EU sabotieren.

Aber zum Buch. Es ist nicht mehr 'taufrisch', Die Erstauflage erschien 2016, die hier vorliegende, dezent überarbeitete und aktualisierte ist von 2020. Würden alle haarsträubenden Entwicklungen, Begebenheiten, Lügen, unverständliche, unverzeihliche, Menschen (und dazu gehören Frauen ebenso wie Menschen mit einer anderen denn weißen Hautfarbe) verachtenden Äußerungen und Tweets des im Amt befindlichen POTUS eingearbeitet werden, müssten täglich vier bis zehn aktualisierte Ausgaben des absolut lesenswerten Buches auf den Markt kommen.

Es sind aber bei Weitem nicht nur die Trump'schen Eklats, die das Buch so lesenswert machen. Es geht insgesamt um die Entwicklung, die Spaltung, das 'politische' System der USA in den vergangenen 15 bis 20 Jahren. Carter, Clinton, der 'kleine' Bush (der, der mit den Trump'schen ähnlichen Lügen die Kriege im Irak, in Afghanistan losgetreten hat), Obama mit seinem von der westlichen Öffentlichkeit nicht sonderlichen beachteten Drohnen-Krieg auch in diesen Ländern erweitert durch Drohen-Angriffe in einigen afrikanischen Ländern bis hin zu Trump.

Wie konnte es dem Immobilien-Milliardär (so er überhaupt einer sein sollte..?) gelingen, sich ins Oval-Office zu lügen? Weswegen glauben Millionen US-Wähler seinen Lügen? Wie konnte er Millionen an der Politik prinzipiell uninteressierte Bürger aktivieren? Worin besteht die Ungerechtigkeit im US-amerikanischen Wahlsystem? Auf welche Weise gelingt es dem Finanzsystem, der militärischen Industrie so massiv und zugleich so einfach die US-amerikanische Politik nicht nur zu manipulieren, sondern faktisch zu bestimmen?
Weswegen müssen die USA immer irgendwo einen teuren, Milliarden US-Dollar und zigtausende Menschenleben kostenden Krieg führen?

Welche Macht haben die Medien? Weswegen leben die Jugendlichen in den USA weitgehend in ihrer Facebook-, Twitter-, Instagram- oder sonst einer Informationsblase?
Worin bestehen die Risiken, die die Differenzen zwischen der Volksrepublik China und den USA in letzter Konsequenz bergen?

Und, nicht zu vergessen: Josef Braml beschreibt auch die Wege, die aus dem Dilemma Europas führen können. Die das Realität werden lassen können, was sich Millionen Bürger Europas wünschen:

"Europe United"

Bewertung vom 19.07.2020
Jodidio, Philip

Zaha Hadid. Complete Works 1979-Today. 2020 Edition


ausgezeichnet

Aus dem gewohnten Rahmen fallende, anspruchsvolle, schöne Architektur, Möbel und Design-Objekte

Jeder Fan der Vierschanzen-Tournee, der jährlich am 03. oder 04. Januar das Skispringen, welches in Innsbruck stattfindet, besucht oder im TV anschaut, kennt mindestens eines von Jaha Hadids Werken:
die neue Bergiselschanze.

Wer das Glück hat, direkt live dabei zu sein und die Zeit im schönen Innsbruck nutzt, um mit der der Schanze gegenüberliegenden Hungerburgbahn hinauf auf die Nordkette zu fahren, kennt noch mehr Werke von ihr. Beim Entwurf der vier außergewöhnlich designten Haltestationen Congress, Löwenhaus, Alpenzoo und Hungerburg liess sich die Star-Architektin nach eigener Aussage von den Eis- und Schneelandschaften der Region inspirieren. Der Grund weswegen die vier Stationen an eisige Gletscherformen erinnern. Bereits im Herzen der Stadt, an der Talstation Congress wird die unmittelbare Nähe der nahe gelegenen Bergwelt spürbar.

Der Kontrast zwischen geschwungenen, leichten Formen der Überdachungen im Gegensetz zu den im Boden verankerten Betonsockeln, das macht den besonderen Reiz der Gebäude aus.

Zaha Hadid, britische Architektin irakischer Herkunft, wurde 1950 in Bagdad geboren. Sie zählt zu den renommiertesten Planerinnen.

Beim Realisieren ihrer Ideen, Entwürfe, äusserst kreativen und teils extrem ungewöhnlichen Entwicklungen haben sich die für den Bau Verantwortlichen wahrscheinlich hin und wieder die Haare gerauft. Nach dem Motto "Wie soll denn diese Form in Beton gegossen, wie soll denn diese Gestaltung der Fensterfront umgesetzt werden." Haare hin oder her, gelungen ist es dann allemal. In aufregenden Formen. Wie dem Mandarin Oriental Hotel in Melbourne, den Bee'Ah Headquarters in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Port House in Antwerpen oder der Danjang Brücke in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans oder bei Zaha Hadids Entwürfen des Terminals für den Flughafen Peking-Daxing. Der, nebenbei erwähnt, bei aller Komplexität und Schönheit nach 5 (in Worten fünf!) Jahren fertig gestellt war... Ein Gruß an BER...

Ausser den vielen Farbfotos, die die Einmaligkeit der Gebäude, Objekte etc. eindrucksvoll verdeutlichen existieren stellenweise auch Entwurrfsskizzen.

Zaha Hadid war aber nicht nur herausragende Architektin. Sie entwarf auch Glasobjekte, Vasen, Möbel und weitere Inneneinrichtungsgegenstände, Schmuck für Bulgari, Beleuchtungsobjekte, gemeinhin als 'Lampen' bezeichnet. Sogar ein Entwurf für einen PKW liess sie sich einfallen (Seite 612). Wobei bei der Gestaltung dieses Autos fällt einem sofort eine gewisse Ähnlichkeit zu den Entwürfen des so oft geschmähten oder als 'verrückt' bezeichneten Luigi Colani ein. Und auf.

Ausser den mit englischen, deutschen und französischen Begleittexten ist im Anhang dieses herausragend schönen Bandes ein komplettes Bild-Verzeichnis aller Werke Zaha Hadids zu finden. Also auch der Werke, die im Hauptteil des Buches keinen Platz finden konnten.

Die Aufmachung, die Druckqualität, das verwendete Papier, die Bindung, die Gestaltung und, wie könnte es anders sein, auch das Gewicht des Bildbandes entspricht dem gewohnten, hochwertigen Standard des TASCHEN-Verlages. Eben wieder ein TASCHEN- und kein Taschenbuch.

Bewertung vom 19.07.2020
Wertz, Armin

Die Weltbeherrscher


ausgezeichnet

Was für ein treffender Titel!

Gibt es irgendwo in dieser Welt irgendein Land, einen Staat, in dem die USA nicht ihre Finger im Spiel hatten oder noch immer haben?

Angefangen bei den indigenen Völkern, denen beim Zug zur West-Küste ihr Land gestohlen wurde, die Völker und Stämme teilweise ausgerottet wurden. Über Mexiko, Mittel- und Südamerika (Paraguay, Guatemala, Honduras, Uruguay, Brasilien, Chile, Argentinien, Venezuela, Kolumbien, Bolivien etc.), Karibik (Kuba an erster Stelle, aber auch Haiti, Jamaica, Holländisch-Guyana als Beispiel, Aruba, Dominikanische Republik etc.) In Afrika, Europa, im sogenannten 'Nahen Osten', in Ost-Asien (weitaus mehr als 'nur' der Vietnam-Krieg), in Ozeanien. Egal wohin man schaut, die USA haben offen oder verdeckt ihre Finger im Spiel. Alle Länder aufzuzählen, auf deren politisches System die USA ihre Interessen entgegen dem Willen der dort lebenden Bevölkerung massiv durchgesetzt haben, aufzuzählen gleicht dem Abschreiben der Liste "Die Staaten der Erde".

Zitat Seite 14:
"Spätere Generationen folgten wieder den Vorstellungen der bigotten Pilgrim Fathers, die nur zwanzig Jahre nach ihrer Ankunft (1620; Anmerkung WS) in einer Resolution ihre Ansprüche sehr klar formuliert hatten: »1. Die Erde und alles darin sind Gottes. 2. Gott mag die Erde oder irgendeinen Teil davon seinem auserwählten Volk geben. 3. Wir sind sein auserwähltes Volk.«

Kaum wird irgendwo eine Verbesserung der sozialen Lage der am Existenzminimum lebenden Bevölkerung angedacht oder durch Verstaatlichung der entsprechenden Konzerne gar umgesetzt, schreien die USA 'Kommunismus' - und greifen ein. Die übliche Maschinerie.

Offen, wenn auch nicht öffentlich und in den Medien verbreitet, durch direktes militärisches Eingreifen. Verdeckt durch Waffenlieferungen und/oder massive Unterstützung der Politik, die ihren, also der USA, wirtschaftlichen Interessen dient.

Armin Wetz deckt die Aktionen, die zwischen den Jahren 1794 bis 2017 durchgeführt wurden, auf. Belegt und überprüfbar dank des 31-seitigen Literatur- und Quellenverzeichnisses. Wobei er wie vieles andere auch die Umstände der Ermordung Che Gueveras (S. 178f.) im Detail beschreibt. Bis hin zu den unvorstellbar gigantischen Abhöraktionen des NSA, Seite 349.

Manches ist zugegebenermaßen etwas langweilig zu lesen. Was aber nicht am Autoren, nicht am Text als solchem, nicht am Schreibstil von Armin Wetz liegt.
Sondern an den immer wieder und überall durchgeführten Aktionen der USA.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.07.2020
Rossbach, Petra;Lehmkuhl, Kirsten

MARCO POLO Reiseführer Mallorca


ausgezeichnet

Knappe 45 knappe Zeilen über den Ballermann - alles weitere über MALLORCA!

Wer seinen unbändigen Durst unbedingt in deutscher Bierseligkeit in der Bier- oder Schinkenstraße lautstark auch noch beim Platzhirsch Bierkönig ertränken will, findet die entsprechenden Infos auf den Seiten 52/53 rechte und linke Textspalte.

Alle anderen, die Mallorca so sehen und erleben wollen, wie es ist, übergehen diese zwei Halbspalten am besten. Denn der kleine Reiseführer bietet in der 25., komplett überarbeiteten Auflage die wichtigsten Informationen über die größte Insel der Balearen. Sightseeing, Shopping, Essen & Trinken (geht auch alkoholfrei oder zumindest, ohne sich wegzuschießen...), Strände, Schwimmen, immer wieder mal Tipps wie einen Fischmarkt, ein Orgelkonzert in der Kirche Sant Bartomeu in Alaró oder auch Mittagessen für Sparfüchse.

Dazu kommen schöne Farbaufnahmen, dort, wo es angebracht ist Ausschnitte aus einer Straßenkarte oder einem Stadtplan. Keine Frage, dass auch allgemeine Informationen über Anreise, Campingplätze, Notfälle, Feiertage Erwähnung finden. Auch ein Mini-Mini-Mini-Wörterbuch Katalanisch ist zu finden.

Wer die Insel mit dem eigenen Auto oder eher wahrscheinlich mit einem Mietwagen erkunden will, bekommt in einem der letzten Teile des Reiseführers zwei Tourenvorschläge unterbreitet. Mit einem voraussichtlichen Zeitaufwand einschlieslich der Pausen und Sightseeing-Zeiten zwischen drei und sechs Tagen. Die beiden anderen Tourenvorschläge richten sich an Wanderer.

In der beiliegenden Straßenkarte sind nicht nur die wichtigsten Verbindungen eingezeichnet, sondern auch die kleinen Nebensträßchen. Einige der im Text beschriebenen Highlights sind mit Sternen gekennzeichnet. Wer sich auch im Urlaub mit seinem Smartphone auseinander zu setzen wünscht: für diesen Marco Polo Reiseführer bietet der Verlag digitale Extras an.

Bewertung vom 11.07.2020
Schuppius, Arnd M.;Bremen, Silke von

MARCO POLO Reiseführer Sylt


ausgezeichnet

Auf 117 Seiten alles Wissenswerte über knapp 100 Quadratkilometer

Knapp gehaltene, aber informative Texte, reich bebildert, viele Tipps.

So die Kurzform. Wegen der aktuellen (Umstände (Juli 2020) wird Sylt vermutlich trotz aller empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen überlaufen sein. Mit etwas Glück und diesem kleinen Reiseführer wird es dennoch möglich werden, einen Urlaub an der Nordsee zu verbringen, ohne das Bankkonto in den Abgrund zu reißen. Sylt für Geniesser, für Sportfans, für Naturliebhaber, für Shopping-Queens, Sylt für alle.

Bei fast allen angegebenen Infos und Adressen werden auch die Internet-URLs angegeben. Was es ermöglicht, sich die neuesten Informationen in Abhängigkeit von den neuesten Corona-bedingten Entwicklungen einzuholen. Beipielsweise zur 'Sansibar'. Samt deren aktueller Speisekarte.

Wer Sylt unbedingt mit dem eigenen Fahrzeug verunstalten will: dem Reiseführer ist eine Karte im Massstab 1:50.000 beigelegt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2020
Weik, Matthias;Friedrich, Marc

Der größte Crash aller Zeiten


gut

Viel Bekanntes, woran der 'Schnellschuss' der Euro-Einführung bis heute leidet (selbst im Euro-Raum völlig uneinheitliche Steuersysteme, Steuersätze bis hin zu Steueroasen) ist mittlerweile sogar einigen Politikern in den obersten Etagen bekannt.

Dass aus der Bankenkrise verursacht durch Lehman-Brothers keine durchgreifenden Konsequenzen gezogen wurde, dass die europäischen Süd-Länder wirtschaftliche und damit finanzielle Not leiden, ist nichts umwerfend Neues.

Die berechtigte Kritik an manchen nahezu unerträglichen Zu- und Umständen wird stellenweise recht humorig vorgetragen. Beispielsweise die Überschriften auf Seite 146 "Negativauslese in Politik und Wirtschaft", Seite 207 "Juncker: Ein Mann sieht blau", Seite 212 "Brüssel - Abstellgleis für abgehalfterte Politiker". Die darauf folgenden Textpassagen sind ebenfalls unterhaltsam zu lesen.

Der- oder diejenige(n), die sich nicht per verschiedener Nachrichtenquellen auf dem Laufenden halten, werden vermutlich von den vielen Zahlenbeispielen und Diagrammen, die in einigen Kapiteln auftauchen, abgeschreckt. So diese 'Leser'gruppe das Buch überhaupt zur Hand nimmt. Weil diese Gruppe wohl nur selten liest, steht der Begriff Leser im vorigen Satz auch in einfachen Gänsebeinen. Der sich auch anderweitig informierende Leser wird an manchen Stellen recht gut unterhalten.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2020
Echtler, Rafael;Sieber, Michael

Prüfungswissen kompakt / Prüfungswissen KOMPAKT - Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel - Verkäufer/Verkäuferin


ausgezeichnet

Der Buchtitel ist korrekt

Die Neuauflage 2020 bietet so ziemlich alles, was in der mündlichen Prüfung von Seiten der Prüfungskommission an Fragen für Gewöhnlich gestellt wird.

Knapp, in klaren Worten, mit schönen Beispielen aus dem Alltag, die das Verständnis und damit das Merken erleichtern, Diagramme, die die Zusammenhänge verdeutlichen - alles da. Und alles gut.

Das Büchlein ist zwar keine 100%ige Garantie, die Prüfung erfolgreich zu bestehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, mit einem breiten Grinsen und grosser Freude den Prüfungsraum mit der Bescheinigung einer erfolgreich absolvierten mündlichen Prüfung verlassen zu können, steigt weit, weit an.