Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2022
Sadhguru

Karma


gut

Karma als Weg

Mit " Karma - Wie wir das eigene Schicksal beeinflussen können" liegt nun das neue Buch von Sadhguru vor. Es handelt, wie der Titel schon ankündigt, von der Kraft des Karma. Unter diesen Begriff können sich die meisten wahrscheinlich etwas vorstellen, oft bleiben diese Vorstellungen allerdings an der Oberfläche und bewegen sich im Schuld - Sühne Bereich.
Hier setzt der Autor an, indem er im ersten Teil des Buches sehr genau erklärt, wie Karma entsteht, welche verschiedenen Karmaebenen es gibt und welche Aufgaben damit verbunden sind. Im zweiten Teil beschreibt er Möglichkeiten, wie es gelingen kann, das eigene Karma abzutragen unbd welche Geisteshaltung hierfür notwendig ist.
Das Buch ist als Mischung aus theoretischen Sachbuch und Ratgeber konzipiert und kann den interessierten Leser_innen so ein Verständnis von Karma ermöglichen und Tipps zu dessen Abbau geben.
Es finden sich einige interessante und weiterführende Gedanken, wiederum andere erlebe ich aber hingegen eher als fragwürdig.

Bewertung vom 02.01.2022
Baumgarten, Anette

Nordischer Schamanismus


ausgezeichnet

Wer an Schamanismus denkt, wird wahrscheinlich zuerst an Sibirien, die Native Americans oder die Aborigines denken. Doch auch in Europa finden sich Wurzeln schamanischer Traditionen, die in Mythen, Märchen oder archäologischen Funden durchscheinen und dazu auffordern, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Wie kann es nun aber gelingen, an diese Wurzeln anzuknüpfen und gleichzeitig einen Umgang damit zu finden, der der heutigen Zeit entspricht.
Einen möglichen Weg zeigt die Autorin Anette Baumgarten in diesem Buch auf, das theoretisches Wissen vermittelt, gleichzeitig aber auch sehr praxisorientiert ist. Stück für Stück können die Leser_innen und Praktizierenden so ihren eigenen Zugang zur Welt des nordischen Schamanismus finden und damit für sich selbst und ihre Mitwelt eine Veränderung hin zu mehr Kraft, Licht, Ganzheit und Heilung erreichen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die bereit sind, sich auf einen solchen Entwicklungsweg zu begeben. Und auch an alle, die erst einmal nur neugierig sind und erst mit der Zeit für sich zu der Erkenntnis kommen, das ein Wandel möglich und stimmig ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.01.2022
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


sehr gut

Band Zwei

Mit "Die unheimliche Tote" liegt bereits der zweite Band der Buchreihe rund um Queen Elizabeth und ihre stellvertretende Privatassistentin Rozie vor und wieder sind beide kriminellen Machenschaften auf der Spur.
Diesmal geht es um böse Briefe, eine tote Haushälterin und ein verschwundenes Gemälde. Bei den Ermittlungen stoßen beide auf ein Netzt aus Lügen, Intrigen und Gewalt und tauchen tief in die Unterwelt innerhalb des königlichen Haushalts ein.
Schon der erste Band dieser Buchreihe konnte mich richtig begeistern und mit Buch zwei ging es mir auch nicht anders. Dies liegt daran, das es der Autorin S,J, Benett auf besondere Art und Weise gelingt, Spannung, Humor und Klatsch auf interessante Art und Weise miteinander zu verbinden. Es fällt leicht in die Geschichte einzutauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren zu verbinden. Die Zeit vergeht im Fluge und mensch fühlt sich als Leser_in definitiv gut unterhalten.
Was wohl in Band drei passieren wird? Ich bin jetzt schon richtig gespannt darauf.

Bewertung vom 31.12.2021
Kuhnke, Jasmina

Schwarzes Herz


sehr gut

In was für einer Welt wollen wir leben?

Das hier vorliegende Buch hat mich lange nicht mehr losgelassen. In ihm lässt die Autorin Jasmina Kuhnke eine Ich - Erzählerin auftreten, die aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und der Familienzustände, in die sie hineingeboren wurde, massivste Diskriminierungem Rassismus, Sexismus und Gewalt erleben musste. Viele der geschilderten Geschehnisse sind extremst brutal und trotzdem leider immer noch zentraler Erfahrungsbestandteil vieler Frauen, die als "anders" gelesen werden und sich von früh auf einer Lieblosigkeit ihnen gegenüber ausgesetzt sahen. Auch der Sexismus und die Verherrlichung bzw, Bagatellisierung von Gewalt im Rap und Hip Hop wird in diesem Buch kritisch beleuchtet und aufgezeigt, was alles noch zu tun ist, damit eine Welt entstehen kann, in der alle in ihrem so - sein sicher leben können.
Das Buch ist von der ersten Minute an aufrüttelnd und berührend geschrieben und lässt die geneigten Leser_innen definitiv berührt und mit Fragen bzw. Schuldgefühlen zurück. Es ist ein Aufruf, sich selbst kritisch zu hinterfragen und aufzustehen, wo es nötig ist.

Bewertung vom 30.12.2021
Wagner, Gernot

Stadt, Land, Klima


gut

Das der Klimawandel eine der größten, wenn nicht sogar die größte Bedrohung der Erde mit all ihren Bewohner_innen ist, das dürfte allmählich endlich bei den meisten Menschen angekommen sein. Und das es notwendig ist den Co2 Verbrauch deutlich zu senken ebenso. Ernährung, Mobilität, oder Strom- bzw. Gasverbrauch sind hier wichtige Stellschrauben, wo jede_r selbst den eigenen Beitrag leisten kann. Stattliche Förderungen und Verbote gehören ebenso dazu. Aber dass das Leben in der Stadt hier auch einen großen Einfluss haben soll war mir eher neu. Der Autor Gernot Wagner versucht in diesem Buch mit einer Liebeserklärung an die Stadt die Leser_innen davon zu überzeugen und vergleicht Städte mit Vororten und dem Land. Sachlich und interessant schildert er die Vorteile des Stadtlebens und die Nachteile der Vororte und des Lebens auf dem Land. Die subjektive Perspektive des Autors zeigt sich aber leider darin, das er die Nachteile der Stadt und die Vorteile des Landes wenig bis gar nicht erwähnt. So entsteht leider ein recht schiefes Bild, was mich als Liebhaberin des dörflichen Landlebens nicht überzeugen kann.

Bewertung vom 26.12.2021
Stehler, Philipp

Mein Darm ist kein Arsch


sehr gut

Es gibt immer einen Weg

Schon einmal was von Colitis ulcerosa gehört? Bei vielen wird bei diesem Begriff wahrscheinlich, ähnlich wie bei mir. zuerst ein großes Fragezeichen zurückbleiben. Und damit sich das ändert, hat der Autor Philipp Stehler dieses Buch geschrieben.
Bei Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronische Entzündung des Dickdarms, die u.a. mit Durchfall einhergeht. Wie es den Betroffenen damit geht und wie diese Erkrankung gut behandelt werden kann erfahren die geneigten Leser_innen in dem hier vorliegenden Erfahrungsbericht des Autors.
Die Sprache des Buches ist locker und klar verständlich, beschönigt dabei aber auch nicht die Gefühle und Misserfolge, die mit der Suche nach der Diagnose und den möglichen Therapiemethoden einher gingen. Mensch ist als Leser_in gefühlt mit dabei, ohne dabei zu sehr in den Abgrund gezogen zu werden. Auch ist das Buch so gehalten, das auch Nicht - Mediziner_innen gut was damit anfangen können. Ich konnte auf jeden Fall viel lernen und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 26.12.2021
Coel, Michaela

Misfits


sehr gut

Sage Nein

Als ich dieses Buch zum ersten mal in den Händen hielt wusste ich nicht so genau, worum es wohl gehen würde, ich war aber neugierig, so dass ich dann zu lesen begann. Was es wohl mit den Begriff "Misfits" auf sich haben würde? Im Buch selbst erwartete mich dann eine Form von Lebensgeschichte der Autorin Michaela Coel, die sie dann aber mit einer gesellschaftskritischen Haltung gegenüber Diskriminierungen verband. Im Mittelpunkt ihres Manifestes stehen "Misfits", also Menschen, die zu Außenseiter_innen gemacht werden oder sich bewusst entscheiden in der gesellschaftlichen Normativität nicht mit zu machen.
Es geht um Selbstwertstärkung, Widerstand gegen diskriminierende Ausschließungen und auch radikale Ehrlichkeit zu sich selbst.
Das Buch lest sich gut lesen und kann die Leser_innen durch seinen Schreibstil abholen und berühren. Und auch dazu anregen darüber nachzudenken, wo wir selbst nicht ins System passen oder andere aufgrund unserer normativen Vorstellungen und Handlungen diskriminieren.

Bewertung vom 19.12.2021
Holbe, Daniel;Tomasson, Ben

Strahlentod / Sabine Kaufmann Bd.6


sehr gut

Wehrt euch

Mit "Strahlentod" liegt bereits der sechste Band um die beiden Ermittler_innen Angersbach und Kaufmann vor. Diesmal geht es um eine Mordserie, die ihre Ursache entweder in der Gegenwart, oder in der Vergangenheit haben könnte, in der ein Demonstrant gegen Castor Transporte wegen angeblichen Mordes an einem Polizisten zu lebenslänglich verurteilt wurde.
Die Geschichte wird von den beiden Autoren Daniel Holbe und Ben Tomasson lebendig und spannend erzählt und wirft ein kritisches Bild auf den Korpsgeist innerhalb der Polizei , Skruppelosigkeit von Unternehmen und die Käuflichkeit von Politik und Justiz, wenn nur der Preis stimmt.
Dies ist der erste Band dieser Reihe, den ich gelesen habe, trotzdem bin ich gut rein ekommen und konnte mir recht schnell ein Bild von den Charakteren und den relevanten Ereignissen machen. Angersbach und Kaufmann werde ich gerne weiterhin folgen und bin schon auf kommende Bände gespannt. Auch werde ich sicherlich die vergangenen fünf Bände lesen, um einige "Internas" besser zu verstehen.

Bewertung vom 19.12.2021
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


sehr gut

Schatten der Vergangenheit

Was einmal getan wurde, kann eine_n in der Zukunft wieder einholen. Und dann gilt es die Rechung dafür zu bezahlen. So ergeht es auch der Anwältin Leigh, als sie die Aufgabe erhält, einen mutmaßlichen Vergewaltiger vor Gericht zu vertreten und sie erkennen muss, das beide einander kennen und er mehr gegen sie in der Hand hat als ihr lieb ist. Es beginnt ein spannendes Psychospiel an dessen Ende nur eine_r von beiden überleben kann.
Die Geschichte wird von der Autorin Karin Slaughter richtig lebendig und spannend erzählt, so dass mensch als Leser_in wie gebannt dabei bleiben muss um mehr zu erfahren.
Gesellschaftliche Themen wie Kindesmissbrauch, Drogensucht, Verwahrlosung und auch Rassismus werden spannend mit eingebunden und mensch fühlt sich beim Lesen berührt, aber nicht moralisch zu etwas gedrängt.
Mit der Zeit sind mir die Anwältin Leigh und auch ihre Schwester richtig ans Herz gewachsen. Ob es wohl eine Fortsetzung geben wird? Ich würde mich auf jeden Fall richtig freuen und bin schon gespannt.

Bewertung vom 04.12.2021
Heiland, Julie

Diana / Ikonen ihrer Zeit Bd.5


sehr gut

Im goldenen Käfig

Lady Diana ist auch 24 Jahre nach ihrem Tod noch immer vielen Menschen ein Begriff und es ist schon einiges über sie geschrieben worden. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass die Todesumstände noch lange in Zweifel gezogen wurden. Die Autorin Julie Heiland hat sich mit diesem Buch nun der Aufgabe gewidmet, den Leser_innen einen Einblick hinter die Kulissen zu ermöglichen und dabei neben der unglücklichen Beziehung zwischen Diana und Charles auch einen kritischen Blick auf die festgefahrenen gesellschaftlichen Konventionen bei den Windsors und die Sensationsgier der Presse zu werfen. Diana erscheint wie ein gefangener Vogel im goldenen Käfig und erst mit der Zeit gelang es ihr, sich daraus zu befreien.
Das Buch ist lebendig, berührend und spannend geschrieben, so dass es als Leser_in leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren zu verbinden. Ich hätte gerne noch etwas mehr über Dianas Kindheit und Jugend erfahren. Dafür muss ich mich dann aber an andere Bücher halten.