Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 728 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2024
Ofner, Agi

Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!


gut

Zu aller erst möchte ich bei diesem Buch die wunderschönen Illustrationen erwähnen. Sie sind abwechslungsreich, authentisch gestaltet, jedoch auch kindlich sehr ansprechend. Der Hintergrund ist dabei dunkel gestaltet und beinhaltet nur wenige bis keine Elemente. Wodurch der Blick sehr schön auf das Hauptmotiv gelenkt wird. Die wenigen verwendeten Farben wurden dabei harmonisch und fröhlich.
Das Eichhörnchen im Buch hat ein Geheimnis, welches es sehr gern verraten würde. Doch zuvor möchte es, dass das Kind sich mit ihm beschäftigt. Hierfür finden sich einfache Spielaufforderungen im Buch, wie zum Beispiel eine abgebildete Nuss, die dem Eichhörnchen zugeworfen werden soll oder es versteckt sich zwischen Bäumen und möchte vom Kind gefunden werden. Alles in allem zwar schöne Ideen, die mein Kind jedoch leider nicht sehr interessierten. Auch die Haltung ein Geheimnis erst durch Taten zu erarbeiten, gefiel mir selbst nicht so sehr und selbst als dieses gelüftet wurde war ich über Inhalt und Art etwas enttäuscht. Dabei ist die Botschaft, die sich darin versteckt ganz schön.

Bewertung vom 03.02.2024
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen


sehr gut

Eine für alle, alle für eine. Das versprechen sich die Freundinnen Elli, Käthe und Marion eins. Doch dann hält der Nationalsozialismus Einzug, der Krieg beginnt. Und die Verbundenheit der drei jungen Frauen wird auf eine harte Probe gestellt.

Die Handlung habe ich mit viel Spannung verfolgt, die Schriftsprache war leichtgängig und atmosphärisch, jedoch von der Art, dass mir stets um die Fiktion der Handlung bewusst war. Zwar beinhaltet sie viele Schicksale, wie sie sich bestimmt auch real zugetragen haben, doch geschehene Grausamkeiten werden dabei nicht bis ins Detail beschrieben. Elli, deren Leben wir im Buch begleiten, erfährt und erlebt die schlimmsten Gräueltaten nur aus zweiter Hand, was die Handlung etwas abmildert, aber ihr dadurch auch an Tiefe nimmt. Sie selbst versucht zwischen dem aufstrebenden deutschen Gedankengut im Dorf und ihrer Loyalität zur jüdischen Freundin ihren Weg zu finden und ihrer Überzeugung treu zu bleiben. Die drei jungen Frauen der Geschichte verkörpern dabei unterschiedlichste Schicksale dieser Zeit. Machtverhältnisse und Einstellungen ändern sich mehr und mehr. Und Verlust, Leid, Machtbestreben und Ungerechtigkeit prägen das Leben und Umfeld der Frauen. Besonders die jüdische Margot und ihre Familie trifft dies hart, während Käthe vom politischen Bestreben der Zeit profitiert und in ihr auf geht. Das Buch erzählt jedoch auch von Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und großer innerer Stärke, Liebe und Risikobereitschaft was mich, ohne zu viel vorweg nehmen zu wollen, sehr, sehr beeindruckt hat. Auch Hans als Nebenfigur, wie auch Rudolph und natürlich Friedrich tragen großen Anteil an der Handlung und runden diese sehr gelungen und stimmig ab.

Bewertung vom 03.02.2024
Neubauer, Annette; Coenen, Sebastian

Roboter [Wieso? Weshalb? Warum? ERSTLESER Folge 14] (MP3-Download)


sehr gut

Dieses Erstlese-Buch habe ich mit meinen Kindern als Hörbuch gehört. Ich konnte mir erst nicht recht vorstellen, wie in einer Hörversion Leserätsel umgesetzt werden können. Doch ist dies tatsächlich möglich. Hierfür wird jedoch zusätzlich Stift und Papier benötigt. Das Thema Roboter sprach, obwohl es gut umgesetzt wurde, meine Kinder leider nur wenig an. Vielleicht ist dies ohne ein Bild vor Augen zu haben doch etwas zu abstrakt. Ich selbst fand es jedoch sehr interessant zu erfahren wofür Roboter eingesetzt werden und was sie so alles können. Dank verschiedener Stimmen und akustische Signale gestaltet sich das Hören sehr abwechslungsreich und interessant. Man muss aber dennoch aktiv zuhören um auch wirklich alle Informationen aufnehmen zu können.
Jetzt im Nachhinein würde ich dennoch das gedruckte Buch dem Hörbuch vorziehen. Warum? Weil dadurch nachgeschaut und im eigenen Tempo gelesen werden kann und Illustrationen das Thema noch mehr verdeutlichen können.

Bewertung vom 31.01.2024
Kerstin, Hau;Lucie, Göpfert

Sommer bei dir - Winter bei mir


ausgezeichnet

„Mama, die feiern im Sommer Weihnachten! Ja, Kind, ist das nicht verrückt!“


Julians Familie wohnt in Deutschland, seine Cousine Jill jedoch in Australien. Und beide fragen sich wie es wohl gerade wäre beim jeweils Anderen.
Dabei werden im Buch die Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der beiden Wohnorte gekonnte gegenübergestellt. Jeweils eine Doppelseite befasst sich mit einem Monat, wobei links dem Leben in Deutschland und rechts dem in Australien gewidmet ist. Kurze Texte erklären und erzählen von typischen Aktivitäten der Kinder und sogar einheimische Tiere werden gezeigt und genannt. Und ja, obwohl man es als Erwachsener ja davon weiß ist diese Gegenüberstellung unglaublich interessant. Im Buch ist sogar der Hintergrund der Illustrationen so verzerrt, dass das Bild der Krümmung der Erdkugel ähnelt. Aber auch sonst wirkt das Buch sehr durchdacht und informativ, ist aber auch schön umgesetzt und ansprechend gestaltet. Abgerundet wird es zudem auch noch mit einem Wissensteil, wo beide Länder genauer vorgestellt werden und auch erklärt wird, warum wir überhaupt Jahreszeiten auf der Erde haben und wieso sie sich je nach Ort unterscheiden.

Mein Kind saß wirklich staunend vor dem Buch und war und ist fasziniert von der Vielfältigkeit der Welt. Die Texte sind für Kinder gut verständlich und sowohl zum Vorlesen als auch selber lesen geeignet und lädt durch Suchspielen auch dazu ein sich näher mit den einzelnen Seiten zu befassen. Besonders interessant war hierbei natürlich das australische Leben, die dortige Tierwelt und die sich so von hier unterscheidenden Jahreszeiten. Mich als Mama haben aber auch die Wissensseiten am Ende des Buchs begeistert, die wunderbar aufzeigen wieso die Jahreszeiten auf der Erde so sind wie sie sind.

Bewertung vom 29.01.2024
Grace, Adalyn

Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1


ausgezeichnet

Signa ist vom Tod berührt. Sie spürt, wenn er jemanden erteilen wird. Sie sieht ihn. Und kann doch selbst nicht sterben. Ein Umstand, den auch der Tod fasziniert, der hier als selbständig denkender und handelnder Charakter in Erscheinung tritt.
Signa wächst bei unzähligen Vormündern auf, die allesamt wenig Interesse an diesem Kind, dafür umso mehr für dessen Vermögen mitbringen. Bis sie irgendwann von ihrem frisch verwitweten Onkel aufgenommen wird. Ihr Eintreffen auf dessen Anwesen könnte jedoch nicht ungelegener kommen, denn auch Blythe, Signas Cousine, ist schwer krank und ringt schon bald darauf mit dem Tod. Doch was steckt hinter dieser ominösen Krankheit und kann Signa das grausame Schicksal der Familie dank ihrer Verbindung zum Tod und den ruhelosen Geistern noch abwehren?
Ich bin hingerissen! Die Handlung und der damit verbundene Genremix aus Fantasy und Krimi, sind einfach wunderbar! Und erfrischend anders. Besonders die Darstellung des Todes empfand ich als faszinierend und konnte sein Handeln und eingreifen Signas wegen durchaus nachvollziehen. Auch war mir dank der Windungen der Handlung bis zuletzt unklar, wer und was hinter den den Vorfällen steckt. Toll!

Bewertung vom 29.01.2024
Hopgood, Tim

Draußen in der Natur. Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten


gut

Die Illustrationen des Buches sind wunderschön und besitzen einen Retro-Touch, der mir persönlich sehr gefällt. Dennoch wirken die Seiten teilweise sehr dunkel und für Kinderaugen auch etwas zu unruhig gestaltet. Die Texte sind kurz, meist nur einen Satz lang und vermitteln entsprechend nur begrenztes Wissen, was für junge Naturliebhaber jedoch durchaus ausreichend scheint und nicht überfordert. Auch die Auswahl der Themen ist sehr schön und abwechslungsreich. Beginnend im Frühjahr bin hinein in den Winter vermittelt dieses Buch dadurch ein sehr umfangreiches Wissen zu den verschiedensten Vorgängen der Natur und dem Leben der Tiere und Pflanzen um uns herum. Es beinhaltet jedoch auch Seiten, die zum Forschen und Ausprobieren aufrufen. Die Versuche sind mit wenigen einfachen Mitteln umsetzbar und unter Anleitung der Eltern gut zu schaffen.

Was mir jedoch sehr negativ auffiel ist der recht dominante, chemische Geruch des Buches, der mir in diesen Ausmaße noch nie begegnet ist und mir Kopfschmerzen beim Lesen bescherte.

Bewertung vom 29.01.2024
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Der Sturm: Vergraben ist eine neue Krimi-Trilogie von Karen Sander, die sich meines Wissens an die vorangegangenen Bücher, die den Titel Strand tragen anschließt. Jedoch habe ich dieses neueste Buch der Autorin ohne Vorkenntnisse gelesen. Ob mir dadurch Feinheiten in der Handlung entgangen sind, ist mir dadurch leider nicht bewusst. Ich hatte aber auch keinerlei Probleme mich zurecht zu finden und fühlte sehr rasch „heimisch“. Persönliche Zusammenhänge der Charaktere zu anderen Bänden wurden geschickt in die Handlung integriert und auch nochmals kurz und unaufdringlich zusammengefasst, was mir einen Quereinstieg problemlos ermöglich hat.
Sowohl das Ermittelteam als auch der Aufbau des Falles gefielen mir ausgesprochen gut. Dank der lang zurückliegenden Vorfälle und der Verschleierung selbiger durch Behörden der DDR ergab sich für mich ein äußerst interessantes Bild, dass ich mit sehr viel Spannung verfolgt habe. Und auch letztendlich die Klärung des Falles wirkte auf mich logisch und konnte sogar noch einmal mit überraschenden Entwicklungen punkten. Mich hat dieses Buch mitgerissen und begeistert. So sehr, dass ich mich nachträglich auch der Strand-Reihe widme und zukünftige Bücher dieser Autorin mit großem Interesse entgegenfiebere.

Bewertung vom 25.01.2024
Mikosch, Claus

Der kleine Buddha und das gemeinsame Glück


ausgezeichnet

Der kleine Buddha ist eine wunderschöne Geschichte über Achtsamkeit und Wertschätzung. Vorab konnte ich dieses Buch noch nicht so recht einschätzen, doch mein Interesse war geweckt und ja, es behandelt die angesprochenen Themen wirklich sehr schön und auch kindgerecht. Der kleine Buddha ist ein Kind- ein etwas ungewöhnliches Kind, das in sich ruht und durchaus schon mit Weisheit ausgestattet ist. Diese aber setzt er sehr behutsam ein und zeigt durch sein Verhalten und Problemlösung seinen Freunden Lili und Lolo geschickt einen Weg aus den Streitigkeiten. Ich denke, dass sich viele Kinder in der Rolle der Freunde wieder erkennen werden und vielleicht auch angeregt werden könnten einen friedlicheren Umgang miteinander einzuschlagen. Auch der Zusatz im Buch, dass Streit etwas natürliches ist und es nur wichtig ist sich auch wieder zu versöhnen, fand ich schön und sehr wichtig. Denn ja, alle Gefühle haben ihre Berechtigung. Doch man sollte lernen mit ihnen auch umzugehen.

Bewertung vom 23.01.2024
Perrin, Kristen

Das Mörderarchiv Bd.1


sehr gut

Ja, ein interessantes Setting, doch irgendwie auch seicht. Im Grunde steht das Ende (wenn auch nicht der Täter) schon zu Beginn fest und Spannung bringen allein die Ermittlungen und Hintergründe des Fall. Parallel zur Handlung erhält der Leser dank der Tagebucheinträge immer wieder neue Informationen und Hinweise, die es zu entschlüsseln gilt. Sein Wissensstand entspricht dadurch dem der Ich-Erzählerin Annie. Interessanterweise ermitteln jedoch in diesem Buch fast ausschließlich die Erben, bzw. Annie, während die Polizei unterstützend die Nachforschungen begleitet und überwacht. Etwas seltsam ist dies ja schon. Aber gut, es ist ein Buch und Fiktion ein beliebtes Stilmittel. Wirklich warm wurde ich mit diesem Krimi leider dennoch nicht. Annie und die anderen Bewerber waren mir schlichtweg unsympathisch und ihr (auch Annies) Antrieb erschien mir doch sehr egoistisch und wenig warmherzig. Mein Herz habe ich stattdessen an die tote Frances verloren, deren ereignisreiches Leben überschattet von einer Weissagung im Grunde doch sehr einsam verlief.

British, cosy, etwas skurril und für zwischendurch ganz nett.

Bewertung vom 23.01.2024
McCann, Jacqueline;Bédoyère, Camilla de la;Mills, Andrea

Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten


ausgezeichnet

Es ist so schön einem Kind zuzuschauen, wie es ganz in der Betrachtung eines Buches aufgeht. Aber genau dies durfte ich bei diesem Buch erleben. Es ist wunderschön bunt gestaltet und zieht dadurch die kindlichen Blicke mühelos auf sich. Die Illustration sind zudem sehr interessant und mit lustigen Details liebevoll arrangiert. Eingerahmt wird jede Seite von kapitelanzeigenden Balken an Blattober- und Unterseite, die mit kleinen Bildchen auch leseunkundigen Kindern Orientierung bieten. Grob wird hier unterteilt in Tiere, Dinosaurier, Fahrzeuge, Ozeane, Vögel, Krabbler, Wälder, dein Körper, Roboter, Weltall und noch mehr Fakten. Und zu allerletzter erwartet die Kinder auch noch ein Quiz über den Inhalt des Buches.
Die interessanten Texte der einzelnen Themen fügen sich wunderbar augenschmeichelnd in die lustig bunte Bildgestaltung, sind kurz, prägnant und gut verständlich.

Dieses Buch wird uns sicher noch lang begleiten. Es macht Spaß darin zu Blätter, es anzusehen und enthält zudem eine Fülle an interessanten und spannenden Fakten, die nicht nur Kinder begeistern.