Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 553 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2021
Peterson, Phillip P.

Universum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kommandantin Christine Dillinger hat als Ziel der Raumfähre Challenger den abgelegenen Planeten Omicron. An Bord Militärpersonal, Zivilisten und ihre Crew.
Überlichtschnelles Reisen ist im 22. Jahrhundert zur Normalität geworden.
Zwischen den Sternen zu reisen gilt als ungefährlich. Das ein Schiff verschwindet, kommt sehr selten vor.
Doch die Challenger weicht vom Kurs ab und macht einen unglaublichen Flug quer durch das weite All. Omicron scheint unerreichbar geworden zu sein. Nun gilt es, alles Wissen und Können der Crew zu nutzen, um aus diesem Schlamassel in eine sichere Zukunft zurückzukehren.
Unvorstellbar, was der Challenger widerfährt.
Es entwickelt sich ein Abenteuer mit immensen Folgen.
Geplant war, auf Omicron für die Zivilisten ein neues Leben zu bieten. Für Christine Dillinger sollte es der letzte Flug werden, bevor sie zu ihrer Familie zur Erde zurückkehren kann.
Nun ist auch diese Zukunft ungewiss. Die Challenger erwartet eine Reise, die schwer vorhersehbar ist und auch kaum vorstellbar.

Zunächst musste ich durch die Vorstellung der verschiedenen Personen durch. Dies fand ich ein wenig langatmig. Doch es wird definitiv besser, es lohnt sich dran zu bleiben. Ich wurde mit einem spektakulären
Science-Fiction Erlebnis belohnt.
Diese Reise übersteigt jede Vorstellungskraft von mir, ich hab mich in einem unglaublichen Bann befunden. Trotz der für mich teilweise schwer verständlichen Begriffe, bin ich gut durch das Buch gekommen.
Am Ende wäre ein Glossar hilfreich, um wenigsten ein paar Begriffe zu erläutern.
Es ist eine Geschichte für große Fans von Science-Fiction, wer damit keine Erfahrung, ist eventuell überfordert.
Für Fans von Philipp P. Peterson ein absolutes Highlight.
Mein erstes Buch vom Autor war "Vakuum", daher war meine Erwartungshaltung recht hoch. Enttäuscht bin ich auf keinen Fall, die paar Anmerkungen schmälern meine Begeisterung nicht und ich vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 30.09.2021
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

-Eine grandiose Erzählung-

Ein märchenhaftes Buch habe ich beendet. Kerstin Gier hat mich in eine zauberhafte Welt mitgekommen.
"Vergissmeinnicht" ist voller Magie, phantastischen Wesen, einer Liebesgeschichte, die sehr zu Herzen geht mit einer grandiosen Erzählung.
Ich bin eingetaucht und wollte das Buch nicht beenden. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, den beiden Hauptfiguren zu folgen.

Quinn ist ein sehr beliebter Schüler, sportlich, klug und sieht umwerfend aus.
Matilda ist eher die graue Maus von gegenüber. Sie hat eine streng gläubige Familie, die vor den abtrünnigen Nachbarn warnen und den Umgang untersagen.

Romeo und Julia? Bei weitem nicht, was zwischen Matilda und Quinn beginnt, ist sehr viel magischer.

Eigentlich will Quinn mit dem Lockenkopf von nebenan nichts zu tun haben.
Als er seltsame Dinge beobachtet und Statuen zu sprechen beginnen, braucht er Hilfe.
Da ist Matilda gut geeignet, sie ist ihm egal und er muss nicht befürchten, dass sie etwas ausplaudert. Allerdings hat er nicht damit gerechnet, dass Matilda ihm plötzlich sympathisch wird. Das Abenteuer, welches die beiden erleben, schweißt sie zusammen und bringt sie einander näher.

Es wird spektakulär bunt und mitreißend erzählt. Die Kapitel wechseln zwischen Matilda und Quinn, dadurch entsteht ein Sog, der mich völlig gefesselt hat.
Die Welt, in die mich die Autorin entführt hat, steckt voller dramatischer Szenen, die gespickt sind mit merkwürdigen Gestalten, Feen, Dichtern und Denkern. Hinzukommt die durchgeknallte Familie von Matilda, wo einer schräger ist als der andere.
Ich habe Matilda bewundert, wie sie in dieser Familie überleben kann. Ihre Beziehung zu Quinn, welcher Art auch immer, steht unter keinem guten Stern. Doch das Herz lässt sich nicht ausgrenzen, es klopft für wen es will und macht vor dem "bösen" Nachbarn nicht halt.

Ich mag den Stil der Autorin sehr, sie schreibt lauter spannende Momente mit einem großartigen Humor gepaart, dies macht süchtig auf das Buch.
Ich bin sehr froh, dass es weiter geht. Diese Geschichte darf nicht einfach enden. Da ist noch sehr viel Potenzial vorhanden und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Für Jugendliche ist es bestens geeignet, wenn sie auf Fantasie und magische Wesen stehen. Die Romantik ist da, aber nicht aufgebauscht und rosarot.
Ich kann "Vergissmeinnicht" hundertprozentig empfehlen.

Bewertung vom 28.09.2021
Manderley, Thomas

Die Sternenschnüffler


ausgezeichnet

Thomas Manderley entführt den Leser in ein genial verrücktes Weltraumabenteuer.
Vom nichtssagenden Cover darf man sich nicht abschrecken lassen, es wirkt sehr langweilig und nüchtern, da hätte es eine bessere Gestaltung verdient.
Mir wurde das Buch empfohlen und ich habe es verschlungen.
Es ist ein Heidenspaß und ein phantastisches Spektakel im All.
Der Autor hat eine geniale Phantasie, seine Figuren sind sensationell.
Eine Außerirdische, die je nach Stimmung die Farbe wechselt, ist ein absolutes Highlight. Tiefblau möchte ich auch werden können.
Dann gibt es einen skurrilen Techniker, dessen Herkunft unklar ist. Ein Rockstar, dessen gute Zeiten vorbei sind und ein Ex-Militärmitglied runden das Team ab.

Eine Detektei im Weltall, so etwas braucht die Menschheit und die Spezies drumherum.
Recht durchgeknallt teilweise und auch mal völlig planlos agieren die möchtegern Detektive.
Es gibt Dialoge, da schlägt man sich auf die Schenkel vor Lachen. Die Handlung wird fast nebensächlich, da es ein großes Vergnügen ist, den Figuren zu zuhören.

Der Autor scheint mit den 2 Buchstaben OK einen Deal zu haben. Diese kommen mir zu oft vor, viel zu viele Sätze beginnen oder enden mit OK. Auf manchen Seiten definitiv ein zu häufiges Vorkommen.
Dies ist aber das Einzige, was ich zu meckern habe. Ansonsten macht das Buch viel Freude und bietet Science Fiction Fans
tolle Unterhaltung.
Da gibt es definitiv Potenzial für eine Fortsetzung. Die Weltraumdetektive sind noch lange nicht am Ende ihrer Karriere. Ich wünsche mir ein Wiedersehen mit diesen speziellen und tollen Charakteren.
Diesen Autor werde ich im Blick behalten, OK.

Bewertung vom 28.09.2021
Hargrave, Kiran Millwood

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel


ausgezeichnet

-Eine außergewöhnliche Erzählung-

Die Insel Joya hat sechs Dörfer. In Gromera lebt Isabella mit ihrem Vater, dem Kater Pep und der Henne Miss La.
Seit der Gouverneur sich auf der Insel breit gemacht hat, ist vieles verboten. Es darf nicht im Meer gebadet werden, reisen ist verboten. Isabella träumt sich mit den Karten ihres Vaters in andere Länder.
Er ist Kartogragh und bringt seiner Tochter das Zeichnen bei.
Als ihre Freundin Lupe verschwindet, geht Isabella auf die Suche in die verbotenen und vergessenen Wälder. Etwas Böses lauert in den Tiefen der uralten Insel.
Die Zukunft von Joya ist bedroht. Dank einer magischen Karte, die Isabellas Familie besitzt, macht sie sich auf, die Spur ihrer Freundin zu finden und ein altes Rätsel zu entschlüsseln.

Isabella ist ein gutes Mädchen, welches mir sofort sympathisch war.
Ihre beste Freundin Lupe ist von besserem Stand, was die Freundschaft nicht behindert. Es gibt Differenzen, die bei Kindern normal sind.
Die Gefahr, in die sich Lupe begibt, macht sie zu seinem mutigen Mädchen, was ihr sicher nicht bewusst war. Isabella hat von Mächten gesprochen, die früher auf Joya gewirkt haben. Lupe war dem gegenüber ungläubig, was verständlich ist, wenn der Leser erfährt, wer ihr Vater ist.

Die Altersempfehlung ab 11 Jahre finde ich etwas zu jung, aufgrund der teilweise düsteren Atmosphäre. Diese hebt die Spannung enorm und ist nicht allzu gruselig, sie macht die Geschichte umso faszinierender.

Kiran Millwood Hargrave ist eine grandiose Erzählerin. Ihr märchenhaftes Buch um die Insel Joya und dem mutigen Mädchen Isabella hat mich fasziniert.
Das Cover ist wunderhübsch gestalten, es ist ein absoluter Blickfang.
Im Buch sind Karten der Insel, was mich sofort neugierig gemacht hat.
Der Schreibstil ist voller Leichtigkeit, gleichzeitig voller Magie. Die Autorin hat viel Potenzial für weitere bezaubernde Geschichten.
Ich habe ein abenteuerliches Jugendbuch erwartet und wurde mit einer außergewöhnlichen Erzählung überrascht.

Bewertung vom 09.09.2021
Cazon, Christine

Stürmische Cote d´Azur / Kommissar Duval Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Le Commissaire Léon Duval hat seinen
3. Auftritt in der Reihe von Christine Cazon.

Auf einem Schiff wird die Leiche eines Skippers entdeckt. Übel zugerichtet und ein Messer liegt nah bei dem Toten.
Ist es die Mordwaffe? Léon Duval kommt dies zu einfach vor. Seine Ermittlungen auf der Insel Sainte-Marguerite gestalten sich schwierig. Die Bewohner sind sehr speziell und sagen gerne ihre Meinung. Vorsicht ist geboten, fast jeder trägt ein Messer. Dies gehört zum Alltags Utensil, ist so oft das Besteck im Bistro stumpf.
Zu forsch darf Duval nicht an die Befragungen ran gehen.

Alice, die Bedienung und zeitweise Köchin im Bistro hatte anscheinend eine Liaison mit dem toten Skipper. Hat sie etwas mit seiner Ermordung zu tun? Mit ihrem Augenaufschlag versucht Alice den Commissaire zu umgarnen. Hübsch ist sie, doch Léon bleibt auf seinem Weg und ermittelt in alle Richtungen.
So ganz ohne Motiv sind einige der Befragten nicht.
Als ein Sturm aufzieht, ist es mit der Ruhe vorbei. Die Fähren fahren nicht mehr und der Commissaire ist vorerst auf der Insel gefangen. Hoffentlich hat es der Mörder nicht bereits von der Insel geschafft.

Im Nacken hat Duval die leitende Madame la Juge Marnier.
Ihre Art, ihm auf die Finger zu klopfen, geht ihm gehörig gegen den Strich.
Unbeirrt folgt er seinem Instinkt und kommt dem Ergebnis langsam auf die Spur.

"Stürmische Côte d'Azur" geht flott los und hat mir besser gefallen als Teil 2
"Intrigen an der Côte d'Azur".
Ich habe etwas Zeit verstreichen lassen, bevor ich mich der Fortsetzung gewidmet habe.
Mit dem Commissaire bin ich zufrieden, er macht seine Arbeit gut, die Autorin hat einen interessanten Charakter gewählt.
Sein Privatleben wird etwas erwähnt, spielt aber keine vordergründige Rolle in den Büchern.
Kurzweilig und schnell ist das Buch gelesen, die Spannung geht dabei nicht unter. Mir gefällt der Stil der Autorin, sie schweift nicht ab und bummelt nicht mit Phrasen.
Ich bin gespannt, noch liegen 5 Teile vor mir.

Bewertung vom 31.08.2021
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

-Wundebar und genial-
Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch ist der erste Teil einer
Fantasy-Abenteuer-Reihe der Bestseller-Autorin Shannon Messenger.
Wer Abenteuer liebt und Magie, ist hier richtig.
Dieses Buch ist voll gepackt mit phantastischen Momenten, die vor lauter Spannung die Seiten nur so dahin fliegen lassen. Ich habe Sophie kennengelernt und das junge Mädchen war mir sofort sympathisch.
Die zwölfjährige Sophie ist ein Wunderkind, sie geht bereits in die 12. Klasse. So richtig passt sie nirgends rein, Freundschaften schließen fällt ihr sehr schwer. Mit ihrer Gabe, die Gedanken der Mitmenschen zu lesen, ist sie überfordert. Sie muss es ausblenden, da es ihr Kopfschmerzen bereitet.
Mit ihrer Familie kann sie nicht darüber reden. Sophie fühlt sich völlig fehl am Platz, mit ihr stimmt was nicht.
Dann lernt sie Fitz kennen, der ihr unglaubliche Dinge erzählt. Sophie gehört nicht in diese Welt, er offenbart ihr ein großes Geheimnis.

Es ist mir unerklärlich, warum dieses Buch erst jetzt ins deutsche übersetzt wurde. Wo hat es so lange geschlummert?
Das Cover ist etwas ungünstig gestaltet, da es eher den Eindruck macht, es sei ein Kinderbuch mit den bunten Figuren. Es wirkt auf den ersten Blick nicht sehr magisch. Man muss nur die ersten Seiten lesen, dann ist man sofort gefangen vom tollen Schreibstil.

Ich bin restlos begeistert, die Geschichte ist magisch und verzaubernd. Die Elfenwelt ist von der Autorin genial zu Papier gebracht, sie hat eine unglaubliche Phantasie. Sie muss eine magische Feder besitzen, um auf so geniale Ideen zu kommen.
Es gibt Szenen und Dialoge, da habe ich schallend gelacht und wäre gerne dabei gewesen. Die Fabelwesen bieten viel Abwechslung, zusätzlich erlebt man actiongeladene Momente.
Das Buch ist ab 11 Jahre empfohlen, auch Erwachsene haben daran ihre helle Freude. Es wird einem ein großes Spektrum an Emotionen geboten, sämtliche Definitionen davon kommen im Buch vor. Es handelt von Freundschaft, Vertrauen, Neid, Liebe, Trauer, alles geht atemlos ineinander über.
Ich habe mit Sophie gezittert, gelitten, geweint und viel gelacht. Dieses Mädchen hat mich mit seiner Geschichte fasziniert. Ich bin sehr froh, dieses Buch gelesen zu haben und freue mich auf die kommenden Fortsetzungen.

Bewertung vom 12.08.2021
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Andreas Suchanek führt uns in den dritten Teil der Flüsterwald Reihe.
Lukas und Ella begeben sich erneut in den geheimnisvollen Wald. Auf einer Zeitreise in die Vergangenheit müssen sie sich dunklen Mächten stellen. An ihrer Seite mittlerweile sehr vertraut, sind der Menok Rani, die junge Elfe Felicitas und die Katze Punchy.
Rani ist ein liebevoller Menok, mit seiner Schusseligkeit bringt er Lukas ab und zu in kleine Verzweiflungen. Rani meint es nie böse, seine Neugier ist nur leider einfach zu groß.
Punchy passt auf Felicitas auf und natürlich auch auf die anderen Freunde.
Als Freunde kann man die fünf bereits bezeichnen. Sie haben schon viel miteinander erlebt. Das ausstehende Abenteuer verlangt viel von dem kleinen Team.
Während Ihrer Reise in die Vergangenheit dürfen sie nichts verändern. Den Personen, denen sie begegnen, müssen sie vorsichtig gegenüber sein. Dem jüngeren Ich des Großvaters zum Beispiel dürfen sie nicht ihre wahre Identität verraten.
Auf ständiger Hut zu sein verlangt ihnen alles ab. Der Flüsterwald ist in großer Gefahr, den märchenhaften Bewohnern droht der Lebensraum zu schrumpfen.
Doch der Mut von Ella und Lukas wächst sehr, zusammen könnten sie es schaffen die Dunkelheit zu stoppen. Ein böser Schatten bekämpft das Gute. Mit jeder Menge Flüsterpulver und Zauberkraft versuchen die Freunde alles in ihrer Macht stehende zu ermöglichen.

Seite für Seite hat es mich tief in den Flüsterwald gezogen. Eine phantastische Welt hat sich mir eröffnet. Die Umgebung ist mir sehr vertraut, dies macht den Einstieg leicht. Der Autor fackelt nicht lange, er schubst die Freunde fix in dieses sehr anspruchsvolle Abenteuer.
Diesmal ist Aufmerksamkeit gefordert, die Geschichte entwickelt sich zu einem komplexen Erlebnis.
Farbenfroh und voller Lebendigkeit wirbelt es sich durch das Buch. Es tauchen unheimliche Schatten auf, die ein bisschen zum gruseln sind. Es bleibt ein Kinderbuch, trotz der Dunkelheit, die sich breit machen will.
Für Erwachsene ist es ein Spaß mit einem Hauch Nervenkitzel.
Die bereits bekannte Blinzelbahn macht diesmal Probleme. Auch das Reisen in der Zeit klappt nicht ganz am Schnürchen.
Diese Erschwernisse treiben die Spannung hoch und machen das Portal der Zeit so wirbelig, wie es das Cover verspricht.

Die Geschichte ist kurzweilig, schnell gelesen und bereitet auf die Fortsetzung vor, die im Februar 2022 erscheinen soll.
Es freut mich sehr, dass Andreas Suchanek süchtig nach seiner Schreibfeder ist und mich und all die begeisterten Leser bestens versorgt.

Bewertung vom 11.08.2021
Gardner, Sally

Unsichtbar im hellen Licht


ausgezeichnet

Wundervoll erzählt

Ein Märchen von ganz besonderer Art habe ich beendet.
Die Geschichte um die Zwillinge Maria und Celeste ist unglaublich phantasievoll.
Ein Mann im smaragdgrünen Anzug hält ein untergegangenes Schiff gefangen. In den Tiefen eines Meeres schlafen die Passagiere.
Es ist ein seltsames Spiel, welches dieser Mann mit den Zwillingen führt.
Er weiß nicht, dass er sein Spiel um Leben und Tod mit zwei Mädchen spielt.
Celeste und Maria müssen sehr geschickt sein, um ihn auszutricksen.

Zunächst erschien mir die Geschichte verworren und ich hatte keine Ahnung, wohin mich die Reise führt. Ist es ein Traum, oder spielt es in der Wirklichkeit. Es vermischen sich die Zeiten.
Es hat einige Seiten gedauert, bis ich mit dem Buch eins wurde. Diese kurze Durststrecke habe ich schnell überwunden. Es lohnt sich dran zu bleiben, die Geschichte wird wundervoll phantastisch.
Es kommen Szenen vor, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten.
Dadurch wuchs das Interesse sehr und hat mich tiefer ins Buch geführt.
Es ist eine Parallelwelt, die mich sehr beansprucht hat, gleichzeitig baut sich eine leise Spannung auf. Das Spiel, welches der Mann im smaragdgrünen Anzug sich ausgedacht hat, bildet einen Rahmen, der die ganze Geschichte umfasst.
Die Komplexität der Charaktere ist unglaublich interessant und vielseitig.
Jede Figur spielt eine Rolle in diesem bunten
Spektakel.

Das abgebildete Theater auf den ersten Seiten ist von Bedeutung, da sich viele Szenen dort abspielen. Ein Theaterstück wird geprobt, mit einer Sängerin, die aus der Reihe tanzt und einer Sängerin, deren Karriere sabotiert wird. Dazwischen huscht Celeste hin und her und versucht den Mann im smaragdgrünen Anzug am Sieg zu hindern.
Das kleine Mädchen trägt eine schwere Last auf den Schultern. Ich hätte ihr gerne geholfen, das Rätsel um das versunkene Schiff zu lösen.
Das Buch wird ab zwölf Jahren empfohlen, ich glaube, dass Kinder mit dieser besonderen Phantasiegeschichte gut zurecht kommen. Wer mit einem offenen Geist und einem geflügelten Interesse an das Buch herangeht, wird voll dafür entlohnt.

Erstaunlich ist die Vita der Autorin Sally Gardner, erst mit 14 Jahren hat sie aufgrund einer Legasthenie lesen und schreiben gelernt. Mit 24 Jahren fing sie an zu schreiben. Im Vorwort habe ich ein wenig Einblick in ihre Laufbahn gewonnen. Es ist ein tapferer Schritt gewesen, aus einem angeborenen Fehler zu wachsen und zu einer tollen Autorin zu gedeihen. Der Stil von Sally Gardner ist etwas ganz besonderes.
Dieses Märchen bietet eine komplexe Mischung aus Rätseln, Ungewissheit, Vertrauen, Hinterlist, Mut und sehr viel Phantasie.

Bewertung vom 06.08.2021
Neitzel, Gesa

Löwenherzen


ausgezeichnet

Faszination Afrika

Gesa Neitzel, Jahrgang 1987 verliebt sich während ihrer Ausbildung zur Rangerin in Frank.
Gemeinsam starten sie eine Reise durch Südafrika. Botswana, Namibia und Sambia durchqueren sie mit ihrem Land Rover Ellie.
Eine wundervolle Welt eröffnet sich dem Paar. Die Tierwelt ist faszinierend, bunt und sehr aufregend.
Die Vielfältigkeit dieses Kontinents ist kaum zu begreifen. Die Landschaft wechselt ab, jedes Fleckchen bietet eine andere Atmosphäre.
Zu den täglichen Herausforderungen gehört auch das Zusammenleben. Das Paar steht am Anfang ihrer Beziehung. Es steht nicht im Vordergrund, wie romantisch diese Beziehung ist. Es wird immer mal erwähnt, um einen Einblick in die Gefühlswelt zu bekommen. Die Reise mit ihren Ansprüchen, Unbequemlichkeiten, Luxusmomenten und Spaß liegt im Fokus.
Ich war vor einigen Jahren in Namibia und wurde sofort an wundervolle Momente erinnert.
Die Farbfotos im Buch sind phänomenal gelungen. Sie spiegeln die Stimmung perfekt wieder. Gesa und Frank sind zu sehen, stehen auch hier nicht im Vordergrund.
Es sind sehr schöne Fotos, die mir das Paar näher gebracht haben.
Die Erzählweise von Gesa hat mir sehr zugesagt. Sie beschreibt ihre Arbeit mit einer Intensität, die unter die Haut geht. Es wird nicht nur von schönen Momenten berichtet, auch die Probleme im täglichen Ablauf kommen zu Wort.
Es sieht wie eine traumhafte Reise aus, die Gefahren der freien Natur sind immer allgegenwärtig.
Ich bin für so eine offroad Tour nicht geeignet, darüber Lesen finde ich spannend genug.
Gesa strahlt eine Natürlichkeit aus, die sie mir sehr sympathisch gemacht hat.
Ihre unkomplizierte Art macht das Verfolgen ihrer Reise zu einem Vergnügen.
Frank ist Ranger durch und durch, mit viel Erfahrung und einem großen Wissen über das wilde Afrika.
Jedes Land, welches die zwei durchqueren, bietet andere Qualitäten. Jede Begegnung mit einem Tier muss wohl überlegt sein. Es kann eine harmlose Konfrontation sein und beim nächsten Kontakt wird es brenzlig.

Ich könnte viele weitere Worte meiner Begeisterung für dieses Buch verfassen.
Das Buch bietet eine sehr professionelle Erzählung über einen Kontinent, der absolut geschützt werden muss
Die Bewohner müssen im Gleichklang mit der Natur und den Tieren leben. Jegliche Eingriffe vom Menschen in diese Welt gefährdet den natürlichen Ablauf.

Ich kann "Löwenherzen" für jeden empfehlen, der abtauchen möchte, in ein Abenteuer mit vielseitigen Facetten und einer spektakulären Reise durch ein Afrika, wie es einem selber wahrscheinlich nicht passieren wird.

Rundum eine tolle Erzählung über eine junge Beziehung, die ein großes Abenteuer bewältigt.

Bewertung vom 05.08.2021
Erlenkamp, Andreas

Ein Prosit auf den Mörder / Clarissas feines Gespür Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ruhe und Behaglichkeit, das wünscht sich Clarissa auf dem Land. Sie hat das alte Forsthaus ihrer Cousine für einige Wochen gemietet. Ein bisschen muffig ist das Haus und die Dusche bietet heiß und kalt im Wechsel an. Von diesen kleinen Problemen lässt sich die ehemalige Kriminalkommissarin nicht die Laune verderben.
Nette Gesellen an der Wand laden zu Gesprächen ein, Hubertus ist sehr unterhaltsam, in welcher Form, habe ich früh erleben dürfen.

Im Ort hält sie sich zurück mit Fragen zu ihrem Beruf. Als ein Mord passiert, ist es vorbei mit der Geheimniskrämerei, Clarissa ist voll in ihrem Element und beginnt zu ermitteln.

Ein gemütlicher Ort mit netten Einwohnern machen das Einleben von Clarissa einfach.
Sie ist sympathisch und sehr freundlich zu jedermann. Mir hat es gefallen, wie schnell sie sich wohlfühlt und auch mit unangenehmen Zeitgenossen zurecht kommt. Sie hat eine clevere Art zu kommunizieren und lockt den Menschen Dinge aus der Nase, die sie eigentlich gar nicht erzählen wollten. Vergleiche mit anderen bekannten Ermittlerinnen aus der Buchwelt sind da, aber Clarissa ist für mich ein Unikum. Sie ist sehr erfrischend in ihrer Art.
Ablegen kann Frau Kommissar ihren Beruf nicht, das ermitteln macht ihr Spaß.
Sie hat ein feines Gespür für Worte, die zwischen den Zeilen fallen und sie kann sehr gut kombinieren. Es hat mich sehr gut unterhalten, wie dieser Krimi aufgebaut ist.

Das Cover verspricht eine mörderische Weinprobe, die Gestaltung gefällt mir sehr.
Ich bin kein Fan von blutrünstigen Geschichten, dieser Cosy-Crime hat sehr gut gepasst.
Die Umgebung von Niedermühlenbach ist traumhaft. Gerne würde ich dort verweilen und laufen, leider ist es ein fiktiver Ort, der aber große Lust auf die Mosel und deren Umland macht.
Die Charaktere sind amüsant, sie bieten Abwechslung und unterhaltsame Gespräche.
Wer eine lockere Atmosphäre sucht und einen leichten Krimi, der wird hier gut bedient.
Ich werde den Autor im Auge behalten und hoffe auf ein Wiederlesen mit Clarissa.
Potential ist jede Menge da für eine Fortsetzung.