Benutzer
Benutzername: 
Pharo72
Wohnort: 
Zittau
Über mich: 
Büchersüchtige, introvertierte Leseratte!

Bewertungen

Insgesamt 479 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2010
Hayes, Sam

Stumm


sehr gut

Julia Marshalls Leben gerät aus der Bahn, als ihre Mutter plötzlich von einem Tag auf den anderen nicht mehr spricht und sie beim Spazierengehen ihre schwer verletzte Schülerin Grace Covatta findet. Von ihrem alkoholkranken Mann hat sie sich kürzlich getrennt und sucht nun beim Arzt ihrer Mutter, David Carlyle, Trost und Liebe. Doch bald darauf verdichten sich die Hinweise, dass David etwas mit dem Überfall auf Grace zu tun hatte und Julia weiß nicht mehr, wem sie vertrauen soll.

Der nach „Blutskinder“ zweite in Deutschland erschienene Roman der britischen Autorin Sam Hayes wird als Psychothriller angepriesen, gestaltet sich aber eher als Familiendrama, psychologisch gekonnt, aber mit weniger Thrill. Abwechselnd aus der Perspektive von Julia, ihrem Noch-Ehemann Murray und ihrer Mutter Mary erzählt, entwickelt sich eine spannende Geschichte, die immer wieder mit Überraschungen aufwartet. Besonders gekonnt der Erzählstrang von Mary, die ihre schreckliche Vergangenheit in ganz kleinen Brocken offenbart, sodass die Spannung nie nachlässt.

Einerseits ist die Handlung recht schnell vorhersehbar, erfährt dann aber eine Wendung, mit der man wirklich nicht rechnen konnte. Einige Handlungsweisen der Protagonisten sind schwer nachvollziehbar und das Ende ist für meinen Geschmack nicht ganz befriedigend, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Murray mit der Wahrheit leben kann, ohne weiterhin dem Alkohol zu erliegen. Alles in allem aber ein gelungener Roman über die Abgründe der menschlichen Seele.

Bewertung vom 07.12.2009
Swayze, Patrick;Niemi, Lisa

The Time of My Life


ausgezeichnet

Im September 2009 hat der Schauspieler Patrick Swayze, der jedem zumindest aus dem Tanzfilm der 90er „Dirty Dancing“ bekannt sein dürfte, den langen Kampf gegen den Krebs verloren. Kurz zuvor hat er die vorliegende Biografie zusammen mit seiner Frau Lisa Niemi fertig gestellt.

Mich hat dieses Porträt seines Lebens sehr berührt. Es zeigt die Höhen und vor allem auch Tiefen eines stark verunsicherten Menschen. Von der Mutter dazu erzogen, immer in allem der Beste zu sein, kam es für ihn nicht infrage aufzugeben. Viele Träume mussten platzen, bevor er mit der Schauspielerei seine wahre Bestimmung fand, da sein größter Traum vom Tänzer aus gesundheitlichen Gründen nicht realisierbar war.

Aus jeder Seite seiner Selbstdarstellung fließt die Liebe zu seiner Lisa und auch zu seinem Vater. Beschreibungen von den Drehs lassen einem die entsprechenden Szenen in den bekanntesten Filmen wieder vor den Augen erstehen und zu einem Lächeln verführen. Auf andere, unbekanntere Projekte wird man neugierig.

Bereits das Vorwort rührt zu Tränen und die Zeilen der erst vor kurzem erneuerten Ehegelübde wärmen einem das Herz. Ein Kompliment dem Verlag auch an das wunderschöne Cover.

Patrick Swayze war sicher kein einfacher Mensch, ein wirkliches Glück für ihn, das Lisa fast immer an seiner Seite war, aber er hatte das Herz auf dem rechten Fleck. Dies zumindest vermittelte mir seine Biografie.

11 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.11.2009
Hendee, Barb; Hendee, J. C.

Dunkelland / Dhampir Bd.3


sehr gut

Die Vampirjägerin Magiere und ihre treuen Begleiter, der Halbelf Leesil sowie der Feenhund Chap, begeben sich auf der Suche nach Magieres Vergangenheit in ihr Heimatdorf. Dabei werden sie von der Weisen Wynn begleitet, die ihnen oftmals mit ihrem Wissen eine große Hilfe ist. Doch auch zwei weitere Edle Tote folgen mit unterschiedlichen Beweggründen ihrer Spur. Mit dem schrecklichen Geheimnis, welches Magieres Herkunft umgibt und das nun nach und nach gelüftet wird, hätte wohl keiner der Suchenden gerechnet.

Auch der 3. Teil der dunklen Fantasy-Saga von Barb & J. C. Hendee entführt den Leser wieder in ein dunkles Abenteuer. Für berührende Momente sorgt die inzwischen eingestandene Liebe zwischen Leesil und Magiere. Die Entdeckungen in dunklen Kerkern sowie die Kämpfe gegen mächtige Gegner verursachen so manche Gänsehaut. Wenn Magiere auch sehr viel von ihrer Vergangenheit erfährt, so bleibt ihre wahre Bestimmung doch unklar und damit die Spannung für die weiteren Bände erhalten. Der nächste Teil der Serie „Dhampir 4 - Blutsverrat“ führt in Leesils Vergangenheit und wer die zwei Halbblute und ihre Mitstreiter bis hierher begleitet hat, wird auch wissen wollen, wie es mit ihnen weitergeht.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2009
Freveletti, Jamie

Lauf


sehr gut

Emma Caldridge ist Passagierin von Flug Nummer 689, welcher an seinem eigentlichen Ziel in Bogota nie ankommt und stattdessen im kolumbianischen Dschungel zum Absturz gebracht wird. Die Ultramarathonläuferin hat Glück im Unglück, wird etwas abseits von den anderen Passagieren aus dem Wrack geschleudert und kann sich im Dschungel verbergen. Hilflos muss sie zusehen, wie eine große Anzahl Geiseln genommen werden. Emma ist aus einem bestimmten Ziel nach Kolumbien gekommen und dieses verliert sie nie aus den Augen. So begibt sie sich auf eine gefährliche und entbehrungsreiche Jagd durch den Dschungel, ihren Verfolgern bestehend aus Guerilla-Kämpfern und eigenen Landsleuten, immer eine Nase lang voraus.

Alles in allem handelt es sich bei diesem Erstlingswerk der Autorin Jamie Freveletti um eine spannende Mischung aus Abenteuerroman und Thriller. Durch ihre Vorgeschichte als Ultramarathonläuferin ist Emma Entbehrungen bis an die Schmerzgrenze gewöhnt und daher prädestiniert für die Rolle der Superheldin. Allerdings nimmt der Roman teilweise auch etwas unglaubwürdige Züge an, nämlich wenn Emma wie aus dem nichts immer die richtige Pflanze für jedes Wehwehchen bzw. das passende Gift zur Hand hat. Ihr Wissen als Biochemikerin ist ihr da zwar sicher von Nutzen, aber hier wird dem Zufall doch ein wenig nachgeholfen. Ebenso, wenn die mit Waffen völlig unerfahrene Protagonistin in rambomäßiger Manier ganze Banden von Guerillas in die Flucht schlägt.

Das bisschen zu viel Schwarz-Weißmalerei – alle Guten werden gerettet, die Bösen bekommen ihre gerechte Strafe – hindert jedoch nicht daran, mit dem Roman einige Stunden spannende Unterhaltung zu erleben.

Bewertung vom 16.10.2009
Patterson, James

Die 7 Sünden / Der Club der Ermittlerinnen Bd.7


sehr gut

Im siebenten Teil der „Women’s Murder Club“-Reihe haben es Lindsay Boxer und ihre Mitstreiterinnen gleich mit zwei Fällen zu tun. Einerseits ist da der spurlos verschwundene, herzkranke Sohn des ehemaligen Gouverneurs von Kalifornien, Michael Campion. Ein anonymer Anruf bringt endlich eine Spur und führt zur Prostituierten Junie Moon. Der zweite Fall, der Lindsay und ihren Partner Rich Conklin in Atem hält, befasst sich mit ungeklärten Bränden in Häusern reicher Ehepaare. Fast anfänglich nur wie Brandstiftung aussieht, entwickelt sich bald zu einer Mordserie, für die es kein Motiv zu geben scheint.

Durch die kurzen Kapitel und den prägnanten Schreibstil von Patterson fliegt man nur so durch das Buch. Der „Women’s Murder Club“ selbst hat diesmal zwar weniger Ermittlungsarbeit zu leisten, jedoch sind dafür Lindsay Boxer und die Anwältin Yuki Castellano stark eingebunden. Letztere setzt ihre Karriere und fast auch ihr Leben aufs Spiel, um das vermeintliche Verbrechen an Michael Campion aufzuklären. Auch in persönlichen Dingen entwickeln sich die Frauen weiter, Lindsay zweifelt sogar zeitweise an ihrer großen Liebe Joe, der endlich zu ihr gezogen ist. Der Brandstiftungs-Fall, teilweise auch aus der Sicht der Täter und damit umso eindringlicher beschrieben, endet in einem furiosen Finale.

Der einen zufriedenen Gesamteindruck hinterlassende Thriller glänzt mit einem überraschenden Ende und macht neugierig auf weitere Fälle des eingespielten Teams.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2009
Wells, Dan

Ich bin kein Serienkiller / John Cleaver Bd.1


sehr gut

Der 15jährige Teenager John Wayne Cleaver bezeichnet sich selbst als Freak, denn er ist anders als seine Mitschüler. Er hat keine Scheu vor dem Tod, im Gegenteil, er hilft liebend gern seiner Mutter und Tante im Beerdigungsinstitut beim Einbalsamieren der Leichen. Für Serienkiller hegt er eine besondere Faszination. Er sucht regelmäßig einen Psychotherapeuten auf, denn in ihm schlummert ein Monster, dass nur zur gern von der Leine gelassen werden will. Als tatsächlich ein Serienkiller in seinem kleinen Wohnort umgeht, setzt er sich auf seine Spur und fürchtet dabei immer mehr, selbst eines Tages die Gewalt über sich zu verlieren.

Vorweg genommen, die Gestaltung des Buches (Cover, Kapitelüberschriften, unterschiedlicher Seitenschnitt) finde ich sehr gelungen und ansprechend. Man erwartet als Leser einen Thriller, tatsächlich handelt es sich jedoch eher um einen Fantasy- bzw. Mystery-Thriller. Darauf hätte meines Erachtens hingewiesen werden müssen, da doch einige Käufer so bestimmt fehlgeleitet werden.

Sieht man von diesem Manko ab, erwartet den Leser ein rasanter Roman, der einen guten Einblick in die Psyche eines angehenden Mörders bietet. Die innere Zerrissenheit von John wird sehr gut dargestellt. Er kämpft wirklich dagegen an und ist am Ende doch machtlos gegen sein inneres „Monster“. Bezüglich der Identität des Mörders war ich etwas enttäuscht, da ich mir eben doch eher einen echten Thriller vorgestellt habe. Die Mordszenen sind nicht gar zu blutig und daher auch für Jugendliche, vielleicht ca. ab 12 Jahre, gut lesbar.

Bereits angekündigt ist eine Fortsetzung und ich bin wirklich gespannt, ob John es schaffen wird, sein Monster im Zaum zu halten.

Bewertung vom 18.09.2009
Cabot, Meg

Aber bitte mit Schokolade! / Lizzie Nichols Roman Bd.1


sehr gut

Lizzie Nichols bricht nach Abschluss ihres Studium in Modegeschichte (dass dazu die Kleinigkeit einer Examensarbeit noch fehlt, verschweigt sie vorsichtshalber) nach London auf, um ihren Traummann Andrew wiederzusehen. Doch dieser entpuppt sich bei näherem Hinsehen als lügnerisches, spielsüchtiges Muttersöhnchen, was auch noch an ihr Geld will. Kurz entschlossen flieht sie daraufhin nach Frankreich, wo ihre beste Freundin über den Sommer einen Cateringjob auf einem Schloss hat. Im Zug schüttet sie einem Fremden ihr Herz aus, welcher sich schließlich als Schlossbesitzer Luke herausstellt, und ihr selbiges im Handumdrehen stiehlt.

Wenn man vom irreführenden Titel und auch Klappentext absieht (weder spielen Schokolade noch überflüssige Pfunde eine Rolle), legt Meg Cabot mit diesem Roman eine witzige und sehr erfrischend zu lesende Komödie vor. Die manchmal arg naiv wirkende Heldin ist trotz allem sehr sympathisch und tappt aufgrund ihres vorlauten Mundwerks von einem Fettnäpfchen ins nächste. Den Kapiteln vorangestellt ist jeweils ein Teil der Examensarbeit von Lizzie zur Geschichte der Mode, die für Modebegeisterte sehr interessant sein sollte. Luke ist selbstverständlich ein Prachtkerl und das Happy End befriedigend. Es gibt jedoch auch eine Fortsetzung und man darf gespannt sein, ob Lizzie ihren Luke weiterhin so gut im Griff hat.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.