Benutzer
Benutzername: 
Runar RavenDark

Bewertungen

Insgesamt 489 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2016
Cramer, Judith

Das Leben ist schön (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Das Leben ist schön" von Judith Cramer ist ein Ebook mit 60 Seiten welches über epubli GmbH verlegt wurde.

Judith Cramer lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden abgeschieden vom Tourismus in Mallorca. Dort setzt sie sich seit der schicksalhaften Begegnung mit Miezi für Tiere in Not ein und mit dem Ebookgewinn versucht sie die Futterkosten zu decken. Mit dem Kauf des Buches, kommt somit der Gewinn den Tieren aus dem Buch, und weiteren Tieren, zu Gute.

Die Geschichte "Das Leben ist schön" ist eine fiktive Geschichte und sie handelt von Kater Sam, der vor einem Jahr seine Katzenfreundin Lilli verloren hat und sie seitdem sucht. Bei einem Tierarztbesuch flüchtet er aus der Praxis und streunt orientierungslos umher, bis die Tierfänger ihn schnappen und in ein Tierheim bringen. Wird er Lilli jemals widersehen und aus dem Tierheim flüchten können oder ist das Tierheim seine Endstation? Und was macht nun Sams Herrchen ohne ihn?

Immer wieder sind Fotos eingefügt, die dem Ebook einen individuellen Charakter verleihen, Die wunderschönen Bilder von Judiths Samtpfoten gehen ans Herz.

Die Geschichte ist geschrieben aus der Sicht von Sam und aus der Sicht von Sams Herrchen. Das fand ich wunderschön, denn so ist man ganz nah an den Protagonisten dran und baut eine unglaublich starke Verbindung zu diesen auf.

Ich habe Mietzi Teil I und II bereits gelesen und finde auch in dieser Geschichte den Schreibstil der Autorin flüssig und sehr gefühlvoll. Man merkt das sie wirklich in jede Zeile ihr Herzblut fließen lässt. Die Geschichte von Sam und Lilli ging mir sehr ans Herz und hat mir Tränen ins Gesicht gezaubert. Es ist zwar eine fiktive Geschichte, die aber wirklich auch so passiert sein könnte. Das Buch regt zum Nachdenken an und rüttelt auf, da es oberflächlich die massiv schlechte Tierschutzseite von Spanien zeigt. Dort ist ein Katzen- oder Hundeleben einfach nichts wert, denn es zählt einzig und allein Tourismus und Geld und Tierschützer machen sich damit strafbar, dass sie Tieren in Not helfen und diese zum Beispiel vor dem Hungertod bewahren und es sind ihnen oftmals in schlimmen Situationen die Hände gebunden. In der Geschichte gab es bei Tier und Mensch starke Emotionen und Schicksalsschläge bei denen ich sehr mitfieberte und die mich das Buch binnen eines Abend durchlesen ließen. Ich bin verrückt nach Judiths Geschichten und kann einfach nicht aufhören diese zu Lesen. Ich fiebere weiteren Büchern entgegen und hoffe, dass es irgendwann auch ein Printexemplar erhältlich ist. Das Leben ist schön ist eine furchtbar herzberührende Liebesgeschichte, die man als Katzenliebhaber unbedingt gelesen haben muss 3

Alle Geschichten von Judith vermitteln eine wundervolle Botschaft "Die Freundschaft und Liebe zwischen Mensch und Tier"

Fazit: Die Liebesgeschichte von Sam und Lilli und ihrem Herrchen, hat mich zu Tränen gerührt und sehr bewegt. Die Geschichte geht unglaublich ans Herz und ich kann sie jedem Katzenliebhaber absolut empfehlen!

Bewertung vom 06.08.2016
Zeller, Franz

Der Bubbelmuck (eBook, ePUB)


sehr gut

"Der Bubbelmuck" von Franz Zeller ist ein kostenloses selfpuplishing Ebook mit 21 Seiten.

Florentin passt nur einen Moment nicht auf und dann ist ein Walnußboot in der Badewanne verschwunden. Schwester Penny weiß wer das war, der Bubbelmuck! Hat sie sich das nur ausgedacht oder gibt es den Bubbelmuck tatsächlich?

Die Geschichte bietet kurzweiliges Lesevergnügen für Zwischendurch. Sie ist wirklich sehr schön und fantasievoll geschrieben mit einem tollen flüßigen Schreibstil des Autors. Ich musste oft Schmunzeln. Obwohl ich in letzter Zeit noch bessere Kinderbücher in der Hand hatte, ist dieses kostenlose Ebook absolut lesenswert! Es hat mir wirklich viel Freude bereitet :)

Fazit: Kleine kostenlose Ebookgeschichte mit flüssigem Schreibstil. Fantasievoll und mit Witz umgesetzt. Eine kleine Geschichte für Zwischendurch, die einen zum Schmunzeln verführt. Lesenswert!

Bewertung vom 05.08.2016
Backman, Fredrik

Ein Mann namens Ove


gut

Das Buch "Ein Mann namens Ove" von Frederik Backman ist 512 Seiten lang und beim Fischerverlag in Hardcover sowie Softcover erschienen.

Im Hardcover hat es eine gute, robuste Qualität, mit schönen dicken Leseseiten und interessanten Cover.

Ove ist ein sehr unsympathischer Mensch, der den ganzen Tag Straßensheriff spielt. Er kontrolliert ob alle sich an die Regeln und Gesetze halten und hält den ganzen Tag nach Sündern ausschau, Generell ist er sehr ordnungsliebend, strickt und steif und er hält sich immer ganz genau an Regeln, Gesetze, Ordnung und seinen Zeitplan. Ove ist ein richtiger Grieskram, doch trotz rauer Schale, hat er auch eine weiche Seite.

Mit dem Schreibstil des Autors bin ich leider nicht klargekommen. Kennt ihr deutsche Filme mit deutscher Regie? Das Buch ist absolut so und entweder man liebt diese Art oder man hasst sie. Ich fand die Geschichte an sich nicht schlecht, aber Ove war mir von Anfang an absolut unsympathisch und auch wenn man beim Lesen seine weiche Seite kennenlernt, so blieb er trotzdem für mich ein unsympathischer Mensch, den ich so in meinem Bekanntenkreis niemals dulden würde. Die Story an sich hat sich für mich zäh dahingezogen und ich habe Ewigkeiten gebraucht um das Buch zu lesen. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und da kam die Geschichte dann auch etwas in Schwung, weshalb es statt 2 Sterne auch 3 Sterne geworden sind. Ich wollte eigentlich mir noch andere Bücher des Autors zulegen, aber sehe nun davon ab. Ich glaube man muss die Art und Weise der sehr speziellen Figuren und Handlungen lieben. Leider bin ich kein Mensch der darauf steht.

Fazit: Unsympathische Hauptfigur und zäher Schreibstil, welcher mich an deutsche Filme mit deutscher Regie erinnert. Ich denke das man auf die speziellen Protagonisten und die Art und Weise der Story stehen muss. Ich bin kein Fan davon. Die Handlung an sich fand ich aber nett und das Ende war gut. Muss man meiner Meinung nach nicht lesen. Als Buch für Zwischendurch aber ok.

Bewertung vom 03.08.2016
Cramer, Judith

Miezi - Eine wahre Katzengeschichte Teil 2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Miezi- Eine wahre Katzengeschichte Teil 2" von Judith Cramer ist ein Ebook mit 43 Seiten welches über epubli GmbH verlegt wurde.

Judith Cramer lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden abgeschieden vom Tourismus in Mallorca. Dort setzt sie sich seit der schicksalhaften Begegnung mit Miezi für Tiere in Not ein und mit dem Ebookgewinn versucht sie die Futterkosten zu decken. Mit dem Kauf des Buches, kommt somit der Gewinn den Tieren aus dem Buch, und weiteren Tieren, zu Gute.

Die Geschichte von Miezi Teil 2 erzählt neue Höhen und Tiefen der tiefen Freundschaft zwischen Tier und Mensch. Es sind zwei Umzüge zu überstehen und neue Schicksalsschläge machen das Leben nicht leicht. Für Katze Miezi sieht es nicht gut aus. Wird sich alles noch zum Guten wenden und Katze Miezi überleben?

Immer wieder sind Fotos eingefügt, die dem Ebook einen individuellen Charakter verleihen, Die wunderschönen Bilder von Miezi und weiteren Vierbeinern habe ich auch im zweiten Teil sehr genossen.

Ich finde den Schreibstil der Autorin auch im Folgeteil schön flüssig und sehr gefühlvoll. Man merkt das sie wirklich in jede Zeile ihr Herzblut fließen lässt. Es gab wieder viele Schicksalsschläge, bei denen ich sehr mitfieberte und ein Auf und Ab der Emotionen. Auch in diesem Teil war ich der Autorin sehr nah mit ihren Empfindungen und mein Herz tat weh, weil ich genau wusste in mancher Situation, wie Judith sich gefühlt hat. Ich glaube aber das nichts auf Erden umsonst geschieht und das die notleidenden Tiere, die Judith aufsuchen, ihr Schicksal sind. Nicht nur Miezi, sondern auch weiteren Tieren hat sie das Leben gerettet und ich hab eine Gänsehaut bekommen und mir sind die Tränen in die Augen gestiegen, als ich im Anhang die Fotos all ihrer geretteten Freunde erblickte. Es sollte mehr Menschen geben, die sich mit soviel Herz für Tiere in Not einsetzen. Ich habe auch den zweiten Teil innerhalb weniger Stunden verschlungen und ich bin schon wieder traurig, dass das Ebook vorbei ist und es leider nur so wenig Seiten hatte. Ich werde mir sicherlich auch noch die anderen Bücher von Judith Cramer zulegen. Toll wäre für die Zukunft ein Buchdruck mit allen Geschichten :D Den würde ich mir gleich kaufen.

Alle Geschichten vermitteln eine wundervolle Botschaft "Die Freundschaft und Liebe zwischen Mensch und Tier".

Fazit: Der zweite Teil von Katze Miezi und all ihren Schicksalsschlägen und der tiefen Freundschaft zwischen Mensch und Tier, hat mich zu Tränen gerührt und sehr bewegt. Auch Teil 2 konnte absolut überzeugen!

Bewertung vom 03.08.2016
Cramer, Judith

Miezi - Eine wahre Katzengeschichte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Miezi- Eine wahre Katzengeschichte Teil 1" von Judith Cramer ist ein Ebook mit 45 Seiten welches über epubli GmbH verlegt wurde.

Judith Cramer lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden abgeschieden vom Tourismus in Mallorca. Dort setzt sie sich seit der schicksalhaften Begegnung mit Miezi für Tiere in Not ein und mit dem Ebookgewinn versucht sie die Futterkosten zu decken. Mit dem Kauf des Buches, kommt somit der Gewinn den Tieren aus dem Buch, und weiteren Tieren, zu Gute.

Die Geschichte von Miezi erzählt die erste Begegnung von Judith auf Mallorca mit einer Katze. Sie hatte vorher noch gar keinen Katzenkontakt und immer nur Hunde, aber die wilde und ängstliche Miezi hat gleich ihr Herz erobert. Geduldig versucht sie über Wochen und Monate das Herz der Katzendame zu gewinnen. Dabei herrscht ein auf und ab der Emotionen und das Schicksal meint es nicht immer gut mit Judith und Miezi.

Immer wieder sind Fotos eingefügt, die dem Ebook einen individuellen Charakter verleihen, Die wunderschönen Bilder von Miezi habe ich sehr genossen.

Ich finde den Schreibstil der Autorin schön flüssig und sehr gefühlvoll. Man merkt das sie wirklich in jede Zeile ihr Herzblut fließen lässt und wie sehr sie ihre Tiere liebt. Als Leser kann man richtig mitfiebern, lachen und weinen. Man ist dem Geschehen ganz nah und das regt zum Nachdenken an und bewegt. Da ich selbst eigene ähnliche Erfahrungen gemacht habe mit Tierschutz und besonders auch mit Katzen, hat mich Mietzis Geschichte sicherlich noch stärker bewegt und angesprochen. Meine eigenen Emotionen mit den Emotionen in der Geschichte vermischten sich und ich war Judith in jeder geschriebenen Zeile sehr nah. Zwischendurch musste ich schmunzeln, freute mich, aber dann standen mir auch die Tränen in den Augen und ich konnte die Verzweiflung in meinem Herzen spüren und die Hoffnung die in solchen Momenten immer weiter in der Ferne verschwindet. Schade fand ich das das Büchlein ziemlich kurz ist, aber für 3 Euro Einkaufswert finde ich die 45 Seiten völlig in Ordnung. Das Ende hat einen richtigen Cliffhanger, nun will ich natürlich auch wissen wie es weitergeht und bin schon sehr auf Teil 2 gespannt.

Fazit: Mit Herzblut geschriebene Geschichte, die sehr gefühlvoll von der Autorin geschildert wird mit Höhen und Tiefen, die sehr bewegen. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 02.08.2016
Habersack, Charlotte

Bissig! / Bitte nicht öffnen Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch "Bitte nicht öffnen, Bissig!" von Charlotte Habersack ist Band 1 einer Buchreihe, die beim Carlsenverlag erscheint. Das Hardcoverband ist 240 Seiten lang und für Kinder zwischen 8-11 Jahren empfohlen! Doch auch ältere Leser werden hier ihre Freude dran haben^^

Das Hardcover ist schön robust, mit tollen dicken Leseseiten und wunderschönen Illustrationen. Der Buchdeckel ist auch sehr individuell umgesetzt. Er ist als Paket verarbeitet mit einem Loch, wo ein Auge durchschaut! Na wer versteckt sich denn da?

Nemo erhält ein geheimnisvolles Päckchen, auf dem steht "Bitte nicht öffnen, Bissig!". Seine Eltern wollen das er das Paket zur Post bringt und ungeöffnet zurück sendet, aber er und sein Kumpel können natürlich nicht der Versuchung widerstehen und dann geht der Trubel los. Ein lebendiges Spielzeug macht Ärger, wird riesengroß, sorgt dafür das es im Sommer schneit und in der Stadt Schneechaos ausbricht und es überschlagen sich die Ereignisse.

Das Buchcover hat mich im Buchhandel gleich in seinen Bann gezogen und als ich es aufklappte und den Inhalt erblickte auf der ersten Seite des optischen Buchpakets, hab ich es gleich eingepackt. Das geheimnisvolle Spielzeug was für Chaos sorgt ist nämlich sooo zuckersüß, dass ich es am liebsten selbst hätte^^ Also lieber Postbote, bring mir auch ein Paket, welches an Niemand, am Arsch der Welt adressiert ist und wo draufsteht "Bissig!". Das Buch war dann so fantasievoll, lustig und spannend, dass ich es gleich innerhalb einer Nacht durchgelesen habe. Und dann hab ich zum Ende auch noch gleich in die Leseprobe von Band 2 reingeschnuppert und freu mich wie ein Schneeyeti, dass es eine Fortsetzung gibt. Das Buch ist definitiv nicht nur für Kinder. Es zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht wenn ich es erblicke und es darf in meinem Bücherregal der Lieblingskinderbücher Platz nehmen.

Fazit. Ein fantasievolles, spannendes und lustiges Buch mit zuckersüßem Inhalt, wunderschönen Illustrationen und individueller Aufmachung. Eine Geschichte mit Biss, die in meinem Lieblingskinderbuchregal einen Platz erhält. Absolut empfehlenswert!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.08.2016
Strauß, Andy

Establishmensch


ausgezeichnet

Das Buch "Establish Mensch" aus der Reihe Anti-Pop von UBooks-Verlag ist 153 Seiten lang und von Andy Strauß geschrieben.

Das Buch hat eine mittelmäßige Softcoverqualität mit schönen dicken Leseseiten und passendem Cover.

In Establishmensch taucht Andy Strauß in den Alltag von augenscheinlich ganz normalen Personen ein, die oftmals voller Wahnsinn und/oder Perversion stecken.

Die Geschichten von Andy Strauß erinnern mich an die Werke Kafkas, die ich liebe und deshalb liebe ich auch Andy Strauß. Ich denke das man sein Werk vermutlich nur lieben oder hassen kann. Es ist voller Gewalt, Wahnsinn, Perversion, Skurrilität und es verführt zum Denken. Es hat mich und meinen Geist bewegt und war leider zu schnell beendet. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und in meinem Kopf sind Gedanken auf und ab gesprungen haben sich zu Fragezeichen und Ausrufezeichen geformt und mich wieder ein Stückchen weiter gebracht auf meiner Reise durch die Realität und die Anderswelt.

Fazit: Ein skurriles, tiefgehendes Werk voller Gewalt, Perversion und Wahnsinn, welches an Kafka erinnert und zum Denken verführt. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 29.07.2016
Hornbacher, Marya

Alice im Hungerland


ausgezeichnet

Das Buch "Alice im Hungerland" von Marya Hornbacher ist 496 Seiten lang und ein Ullstein Taschenbuch.

Das Softcover hat eine mittelmäßige Qualität mit schönen dicken Leseseiten.

Im Buch Alice im Hungerland schreibt Marya ihre Geschichte von Kindheit bis heute und über ihr Leben mit Bulimie und Anorexie, sowie deren Folge- und Begleiterkrankungen.

Die Geschichte hat einen flüssigen Schreibstil, welcher die Buchseiten schnell dahinfliegen lässt. Viele Zitate sind enthalten von Alice im Wunderland, aber auch Persephone und weitere philosophische Zeilen, die mir große Freude bereitet haben und das Buch ganz besonders machen. Es werden in der Biographie zur Verständniß auch wissenschaftliche, medizinische und psychiatrische Aufsätze zitiert, die mich am Anfang etwas gestört haben und den Lesefluss stockten. Doch dann hat die Lebensgeschichte rasant an Fahrt aufgenommen und im teilweise schockierenden Maße wird die Essstörung ganz unromantisch und entglorifiziert dargestellt, wie sie nun einmal ist. Da wird aus der Freundin Ana (Anorexie) und Mia (Bulimie), ein Monster das man nicht mehr unter Kontrolle bringen kann. Teilweise konnte ich mich mit der Autorin vergleichen und Parallelen feststellen, aber in manchen Punkten war sie mir dann doch völlig fremd und lebte ganz fern von meiner Welt. Erbarmungslos schön schreibt Marya ihre Geschichte, die manchmal traumhaft anmutet, doch sich dann in die Hölle verwandelt. Immer mit einem Bein im Leben und im Tod, schwebend, nicht wissend wo man sich gerade hinbewegen soll. so kann man die Gefühle und Szenen beschreiben, die auf einen einprasseln während man die Zeilen liest. Authentisch und offen berichtet Marya aus ihrem Leben. Vielleicht kann es den ein oder anderen helfen und zum Umdenken bewegen und den Blick erweitern.

Fazit: Ein erbarmungsloser, authentischer Roman, mit philosophischen und medizinisch, wissenschaftlichen Inhalt, der wunderschönes Traumland und Höllenqual zugleich vermittelt und die Welt der Essstörungen offenbart. Absolut empfehlenswert für Betroffene und Menschen die sich in eine solche Welt hineindenken möchten!

Bewertung vom 29.07.2016
Prette, Maria Carla

Kunst verstehen


ausgezeichnet

Das Buch "Kunst verstehen" von Maria Karla Prette ist 384 Seiten lang und bei Naumann und Göbel erschienen.

Das Hardcoverband hat eine tolle Qualität mit schönen dicken Seiten und über 1000 Illustrationen.

Im Buch findet man eine Übersicht über Epochen, Stile, Bildsprache, Aufbau usw. Es bietet eine umfassende Übersicht in leicht verständlicher Sprache.

Das Buch bietet einen leichten Überblick zum Thema Kunstverständnis und Kunstgeschichte. Mit einfachen Worten und kurzen Absätzen wird man durch die Epochen geleitet und lernt Stilrichtungen und Künstler kennen. Ich habe das Buch im Rahmen eines Kunstfernstudiums erhalten und muss sagen das ich es ständig nutze als Nachschlagewerk. Es bietet einfach eine super Orientierung. Ich hab dadurch Kunst besser verstehen gelernt und kann die einzelnen Stilrichtungen nun auseinander halten und habe meine Lieblingskünstler gefunden. Das Buch von mir ist leider vom vielen Gebrauch schon total abgenutzt. Das ist ein gutes Zeichen. Es wird oft genutzt und hat mir sehr viel Wissen vermittelt und meinen Blick erweitert und geschult. Es ist eine gute Ergänzung zur Praxis. Wer sich tiefgehender mit der Kunst beschäftigen möchte, dem rate ich andere Bücher, aber gerade für Anfänger oder Menschen die einen groben Überblick in einfacher Sprache möchten, kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

Fazit: In leicht verständlicher Sprache werden hier Themen wie Epoche, Künstler, Bildaufbau, Kunstgeschichte, Stilrichtungen usw vermittelt. Ein tolles Nachschlagewerk mit sehr schönen Illustrationen, die einen groben Überblick zum Thema Kunst vermitteln! Absolut empfehlenswert!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.