Benutzer
Benutzername: 
buecherratte
Wohnort: 
mengen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 476 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2016
Schmid, Franziska

Local Superfoods


ausgezeichnet

Da mein Mann seit einiger Zeit Veganer ist, hat mich das Buch „ Local Superfoods“ sehr interessiert. Es ist sehr schön geschrieben. Zuerst werden einmal die Superfoods vorgestellt und deren Verwendung erklärt. Zu den Superfoods gehören Himbeeren und Blaubeeren, Sanddorn, Kräuter und Wildkräuter, Grünkohl, Gersten- und Weizengras, Sprossen, Rote Beete, Süßkartoffeln, Avocado, Süßlupine, Kresse und Brunnenkresse, Nüsse wie Mandeln, Walnüsse und Cashewkerne, Hanfsamen, Amaranth und Quinoa. Einmal mehr wurden einem die wertvollen Inhaltstoffe der einzelnen Superfoods erläutert und vergessene Dinge wurden einem wieder bewusst.
Ich habe mich vorrangig auf die Süßlupine mit ihrem hohen Eiweißgehalt gestürzt, die Beschaffung der Zutaten für die Rezepte war für mich mit etwas Nachforschungsarbeit verbunden, da bei uns vor Ort sowas leider nicht zu bekommen ist, auch in weiterer Entfernung nicht. Aber dank Internet habe ich es dann geschafft. Die Lupinen Bolognese schmeckt vorzüglich und auch einfach zu machen. Zuerst hat mich zwar das „ Für etwas mehr Zeit „ abgeschreckt, aber der Aufwand hält sich in Grenzen.
Interessant fand ich auch die Berichte und Rezepte von der Süßkartoffel, diese war für mich bis dahin Neuland und da ist man dann dankbar für jede Anregung.
Das Buch gefällt mir sehr gut und ich werde noch mehr von den Rezepten ausprobieren. Wirklich sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 04.06.2016
Knoll, Jessica

Ich. Bin. So. Glücklich.


ausgezeichnet

Das Cover hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Es ist wunderbar gestaltet, die schwarze Rose deutet auf eine verborgene dunkele Seite hin. Auch der Titel „Ich. Bin. So. Glücklich.“ Lässt auf eine Romantische Geschichte hoffen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Charaktere sind vortrefflich gewählt.
Ani FaNelli scheint das perfekte Leben zu führen. Obwohl sie aus einer unteren Schicht kommt, hat sie sich ein erfolgreiches Leben aufgebaut. Sie lebt in New York und arbeitet als Journalistin bei einer angesehenen Frauenzeitschrift. Sie ist mit dem vermögenden, charmanten und gutaussehenden Luke verlobt. Im Moment plant sie eine berauschende Hochzeitsfeier bei der alles vom edelsten und besten sein wird. Sie hat hart dafür gearbeitet, um diesen Status zu erreichen.
Vor der Hochzeit möchte sie einen Dokumentarfilm zu den vergangenen Geschehnissen in ihrer High-School drehen. Dabei wird so einiges aus ihrer Vergangenheit aufgedeckt und das anscheinend so perfekte Leben entpuppt sich mehr oder weniger zu einer Farce. Ein sehr interessantes Buch, das immer wieder neue Wendungen aufnimmt. Ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 04.06.2016
Ryan, Anthony

Der Herr des Turmes / Rabenschatten-Trilogie Bd.2


sehr gut

Nachdem ich den ersten Teil der Trilogie, "Das Lied des Blutes" regelrecht verschlungen habe. Habe ich den zweiten Band schon herbeigesehnt. Als ich dann „ Der Herr des Turmes“, in der Hand hatte, musste ich zugeben, dass es ein wahrhaft beeindruckendes Buch ist. Schon das wundervolle gestaltete Cover und der über 800 Seiten starke Wälzer zeigen seine Wirkung.
Wobei sich der erste Band hauptsächlich um den Werdegang und die Ausbildung des jungen Vaelin al Sorna drehte, sind hier mehrere Figuren, die das Geschehen bestimmen. Das sind Vaelin, Reva, Lyrna und Frentis, zwischen diesen wird immer kapitelweise hin- und hergeschwenkt. Vielleicht hat es das ausgemacht, dass ich zu Beginn etwas Schwierigkeiten hatte, ins Buch reinzukommen.
Ich fand auch den Schreibstil im ersten Teil besser. Hier wird zum Teil an manchen Stellen zu lange verweilt, die ganzen Kriegshandlungen sind etwas zäh und langatmig.
Immer mal wieder kamen für mich sehr fesselnde und spannende Segmente, die sich jedoch durch die Personenwechsel wieder aufgelöst haben.
Trotzdem hat mir das Buch gefallen und ich habe immer weitergelesen. Wahrscheinlich hatte ich auf Grund des ersten Bandes auch etwas zu hohe Erwartungen. Diesen fand ich definitiv spannender und auch fesselnder.
Ein Buch, das vor allem durch seine detailliiert aufgezeichnete Kampf-Feldzüge besticht.

Bewertung vom 04.06.2016
Varese, Bruno

Die Tote am Lago Maggiore / Matteo Basso Bd.1


ausgezeichnet

Das wunderschöne Cover und der Titel haben mich neugierig auf das Buch gemacht. Der Schreistil ist sehr spannend und angenehm zu lesen. Die einzelnen Charaktere sind vortrefflich gewählt.
Matteo, ein ehemaliger Polizeipsychologe hat sich aus seinem Beruf zurückgezogen. Er führt jetzt eine Metzgerei, die vorher seinem Vater gehört hat. Jeden Morgen geht er am See angeln.
Am nächsten Wochenende soll das legendäre Autorennen stattfinden, bei dem Matteo auch einen Stand hat. Gieselle, die ihm immer wieder in der Metzgerei hilft, hat ihn dazu überredet.
Doch Gieselle erscheint nicht zum Dienst. Matteo sucht nach ihr. Doch erst nach einiger Zeit wird sie Tod im See aufgefunden. Matteo glaubt nicht an einen natürlichen Tod. Als auch noch ein Rennfahrer stirbt, kommt ihm alles verdächtig vor und er beginnt eigene Nachforschungen zu betreiben.
War es Mord, Selbstmord oder Unfall? Um die Spannung zu erhalten, möchte ich an dieser Stelle nicht mehr von dem Buch erzählen.
Ein sehr angenehm geschriebener Krimi, den ich sehr gerne und zügig gelesen habe. Etwas schade fand ich, dass nirgends erwähnt wird, weshalb Matteo aus dem Polizeidienst ausgetreten ist. Aber vielleicht wird das ja in der Fortsetzung herauskommen.

Bewertung vom 04.06.2016
Obermeier, Manuela

Verletzung / Toni Stieglitz Bd.1


ausgezeichnet

Sowohl das Cover als auch der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen. Das Cover ist wunderschön gestaltet und durch die Drei-Dimensionalität wirklich etwas ganz besonderes. Der Schreibstil ist sehr spannend und angenehm zu lesen. Ich musste mich immer regelrecht dazu zwingen, das Buch aus der Hand zu legen.
Die einzelnen Charaktere sind vortrefflich gewählt. Hauptkommissarin Stieglitz ist mir von Anfang an recht sympathisch. Toni Stieglitz hat sich erst frisch von ihrem Freund Mike, der ebenfalls bei der Polizei arbeitet, getrennt. Dieser kommt damit nicht klar und stalkt und bedroht sie immer wieder.
Toni versucht, ihren Wohnort in der Pension geheim zu halten.
Zur gleichen Zeit wird eine Frau tot vor einer Kirche aufgefunden. Sie trägt einen roten Mantel und ist brutal erstochen worden. Dies ist der Beginn einer Serie, in der mehrere Frauen ermordet werden.
Gelingt es Toni Stieglitz nun, ihrer Vergangenheit zu entkommen und den Mörder dingfest zu machen um dadurch auch weitere brutale Morde zu verhindern.
Das Buch „ Verletzung „ von Manuela Obermeier ist der erste Teil einer Krimiserie. Ich kann das Buch wärmsten empfehlen, wer Krimis und Spannung pur liebt, ist hier gerade richtig. Ich werde auch bestimmt die weitern Bände der Reihe lesen.

Bewertung vom 04.06.2016
Fennell, Natasha;Ingle, Róisín

Club der Töchter


sehr gut

Obwohl das Cover mich ein wenig irritiert hat, es sieht eher nach einer Wohnungsgestaltungs- oder Handarbeitszeitschrift aus, hat mich das Buch gleich interessiert. Hinter dem Titel hätte ich eher etwas Abenteuermäßigeres vermutet.
Das Buch liest sich sehr angenehm und ich finde es wirklich passend.
Neun Frauen, die mehr oder weniger Probleme mit dem Umgang mit ihren Müttern haben, beschließen einen Club der Töchter zu gründen.
Die Töchter sind teilweise sehr unterschiedlich da gibt es, eine, die nie Zeit hat, eine deren Mutter Depressionen hat, eine die nicht so werden will, wie ihre Mutter, eine, deren Mutter trauert und eine, die abhängig von ihrer Mutter ist.
Auch gibt es Frauen, die ihre Mutter enttäuscht haben, die nie gut genug waren oder auch nie gewollt waren.
Man fühlt sich in manchen beschriebenen Situationen einfach, wie selbst an der Nase gegriffen. Auch wird deutlich, dass es immer eine gewisse Anspannung in dem Verhältnis Mutter – Tochter gibt. Die Situationen vieler sind einfach ziemlich identisch. Einfach, wie aus dem realen Leben gegriffen.
Ich muss zugeben, mit der Zeit hat mich das Buch auch etwas deprimiert. Wird es uns auch einmal so gehen, wie diesen Müttern, dass wir unseren Töchtern so anstrengend erscheinen.
Ein Thema, mit dem sich irgendwie keiner so richtig befassen möchte. Ein sehr interessantes Buch, das zum Nachdenken anregt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2016
Hofmann, Will

Götter


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen. Nach der Lektüre des Klappentextes war ich jedoch gespaltener Meinung. Das Genre des Buches ist eigentlich nicht unbedingt mein Favorit.
Doch ich habe mich eines Besseren belehren lassen. Der Schreibstil ist sehr schön, spannend und wirklich angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind sehr gut gewählt und man kann sich schnell in sie hineinversetzen und fiebert mit ihnen mit.
Die Geschichte handelt von zwei Reservaten, die vollkommen von der Außenwelt abgetrennt sind. Im einen Reservat gibt es nur Frauen und im anderen nur Männer. Von beiden werden die Bewohner von sogenannten Göttern beherrscht. Sie erhalten dort auch nur die minimalste Bildung und werden in dem Glauben gelassen, dass es nicht mehr gibt. Menschen, die sich den dort herrschenden Regeln wiedersetzen werden verurteilt und meist dann gehängt.
Agnes ist sehr clever. Sie eignet sich ihr Wissen über die verschiedenen Geschlechter heimlich an, indem sie Mäuse fängt und beobachtet.
Ein wirklich sehr interessantes und spannendes Buch, das ich regelrecht verschlungen habe.
Ein kleiner Wermutstropfen in dem Buch war, dass dort leider zwei Namen verwechselt wurden und das Geschehen so keinen Sinn gab.
Dennoch kann ich das Buch nur wärmstens weiterempfehlen.