Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2020
Alfa, Nicole

Stars and Tears. Time Out für die Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Avery hat alles, was man sich nur wünschen kann. Sie ist schön, und als Kapitänin der Cheerleader gehört sie zu den beliebtesten Mädchen der Schule. Außerdem ist sie mit dem Mädchenschwarm Braden zusammen. Doch nach einem schweren Schicksalsschlag ist der 17-jährigen Beliebtheit nicht mehr so wichtig. Unterstützung erfährt sie nun ausgerechnet von Devyn, dem ehemaligen Schulstar und nun größten Außenseiter.

Meinung: „Stars and Tears. Time out für die Liebe“ ist eine mitreißende Liebesgeschichte mit Tiefgang.
Im Mittelpunkt stehen Avery und Devyn. Meistens wird aus Averys Sicht erzählt, jedoch darf auch Devyn öfter zu Wort kommen. Und gerade diese Kapitel sind es, die mein Leserherz höherschlagen lassen. Denn Devyn ist ein sympathischer, mitfühlender und toller Charakter.
Aber auch Avery hat mir gut gefallen. Währens sie am Anfang noch oberflächlich ist, hat dies nach dem Unfall ihres Vaters stark nachgelassen. Ganz im Gegenteil. Avery ist nun viel ernster und tiefgründiger. Beliebtheit ist ihr nicht mehr so wichtig. Und auch die Beziehung zu ihrem Freund Braden leidet unter ihrer Veränderung.
Denn Braden ist als Footballkapitän beliebt und dies ist ihm wichtiger als alles andere. Und so ist es kein Wunder, dass er und sein Kumpel Read den Außenseiter Devyn das Leben zur Hölle machen.
Ohnehin geht es in diesem Buch viel um Beliebtheit, Mobbing und Zugehörigkeit. Aber eben auch um Liebe und Freundschaft.
Zu den positiven Beispielen gehören auf jeden Fall Emma und ihr Freund. Gerade Emma fand ich total bewundernswert. Sie ist Cheerleaderin und eine von Averys Freundinnen. Ihr Freund ist ein Nerd und dies ist ihr total egal. Und mit Devyn freundet sie sich ebenfalls bald an und unterstützt Avery, wo sie nur kann.
Die Liebesgeschichte ist romantisch und nachvollziehbar. Und die Geschichte ist spannend und gut gemacht.
Ich empfehle dieses Buch auf ganzer Linie und würde gerne noch mehr von der Autorin lesen.

Fazit: Mitreißende Liebesgeschichte mit Tiefgang. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 08.09.2020
Carter, Aimée

Das Schicksal der Zehn / Blackcoat Rebellion Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Kitty hat offenbart, wer sie wirklich ist und was sie weiß, um die Rebellion voranzubringen. Doch ihr Gegner, der Premierminister Daxton Hart, ist alles andere als dumm und den Blackcoats immer einen Schritt voraus. Kitty und ihre Freunde müssen alles geben, um ihrem Volk die Freiheit zu bringen und geraten schon bald in höchste Gefahr.

Meinung: „Blackcoat Rebellion – Das Schicksal der Zehn“ ist der dritte und abschließende Band der Blackcoat-Reihe von Aimée Carter. Und auch dieses Buch kann wieder auf ganzer Linie überzeugen. Es geht unheimlich spannend weiter und die Charaktere müssen viel durchmachen und riskieren.
Allen voran natürlich Kitty, die nun öffentlich ihre wahre Identität enthüllt hat. Sie ist bereit ihr eigenes Leben für die Rebellion zu riskieren und alles zu tun, was nötig ist. Aber sie will auch ihre Freunde beschützen und das bisschen an Familie, das ihr noch geblieben ist.
Kitty ist taff, mutig und kämpferisch. Und ich finde sie einfach klasse. Jedoch plagen sie inzwischen große Schuldgefühle und auch die Beziehung zu ihrem Freund Benjy leidet unter den Geschehnissen.
Ebenso wie das Verhältnis zu Knox, der inzwischen ebenfalls zu einem guten Freund geworden ist. Die beiden haben oftmals andere Ansichten und Vorgehensweisen, was zu Spannungen führt.
Dafür darf der Leser Greyson, Daxtons liebenswerten Sohn, noch etwas besser kennenlernen.
Daxton selbst ist der perfekte Gegner und Antiheld. Er wird immer machtgieriger und größenwahnsinniger. Gerade das macht das Buch umso spannender und ereignisreicher.
Mir zumindest hat dieses Reihenfinale sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Ich mag den Erzählstil, die Charaktere und die ganze Atmosphäre, die die Autorin aufbaut, unheimlich gerne. Und wenn man die vorherigen Bücher schon mochte, sollte man sich auch „Das Schicksal der Zehn“ nicht entgehen lassen.

Fazit: Tolles Finale, in dem die Charaktere nochmal alles geben müssen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2020
MacKenzie, Ross

Immernacht


sehr gut

Inhalt: Das Waisenmädchen Lara glaubt ein gutes Geschäft machen zu können, als sie ein geheimnisvolles Kästchen mitsamt einem mechanischen Vogel aus der Kanalisation fischt. Jedoch wird schnell klar, dass dieser Vogel einen mächtigen Zauber beinhaltet, den Schlüssel zur Immernacht. Und dahinter ist Mrs. Hester, die mächtigste Magierin des Landes, her. Und sie ist bereit alles zu tun, um an diesen Zauber zu gelangen. Und so muss Lara all ihren Mut zusammennehmen und sich auf das Abenteuer ihres Lebens begeben, um sich und die Welt, die sie kennt, zu retten.

Meinung: „Immernacht“ ist eine magische Geschichte in dem es um den Kampf zwischen Gut und Böse geht.
Im Mittelpunkt steht das Waisenkind Lara, das sich als Tosherin durchschlängt. Tosher gehen in die Kanalisation unter der Stadt und riskieren dort täglich ihr Leben, um Dinge zu finden, die sie dann verkaufen können. Lara ist die beste Tosherin der Stadt. Sie ist mutig und mitfühlend.
Ihr bester Freund ist Joe, dem sie öfter aus der Patsche hilft. Joe ist ein lieber Junge, der alles tun würde, um seine kranke Großmutter zu unterstützen.
In der Welt, in der die Geschichte spielt, gibt es verschiedene Arten von Magie und Magiern. Die Weißen Magier dienen Mrs. Hester, der Beraterin des Königs. Mrs. Hester ist uralt und böse. Und den Weißen Magiern hat sie ihre Seelen genommen, sodass sie ihre Leben in Knechtschaft verbringen. Die andere Art der Magie ist wilder und ungezähmter, denn es ist die Magie der Hexen, die von allen gefürchtet werden.
Mit Doppelacht darf der Leser einen Weißen Magier kennenlernen und miterleben, unter welchen Umständen er leben muss. Doppelacht ist durch die Art, wie er aufgewachsen ist, weltfremd und zurückhaltend. Aber er ist auch sehr liebenswert.
Der Charakter, der mir in dem Buch aber am besten gefallen hat, ist der gefährliche Schattenjack. Er ist ein Dschinn und muss demjenigen dienen, der seine Urne besitzt. Da dies Mrs. Hester ist, ist Schattenjack gezwungen, für sie zu arbeiten und ihr bei den Plänen zu helfen. Diese Figur ist einerseits böse, aber andererseits tat sie mir auch oft leid, eben weil sie nicht selbst entscheiden kann.
Das Buch ist spannend, magisch und gut gemacht. Allerdings hat es zwischendurch einige kleine Längen. Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und bin gerne mit Lara und ihren Freunden auf diese magische Reise gegangen.

Fazit: Gelungenes Buch mit viel Magie. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 28.08.2020
Wekwerth, Rainer

Gegen die Zeit / Beastmode Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Malcom, Damon, Amanda, Wilbur und Jenny verfolgen weiterhin ihre Mission die Welt zu retten und müssen sich allerlei Gefahren stellen. Doch umso näher sie der Lösung des Rätsels rund um das Energiefeld im Pazifik kommen, umso mehr Geheimnisse müssen sie lösen. Wird es ihnen gelingen alles zum Guten zu wenden?

Meinung: „Beastmode 2 – Gegen die Zeit“ ist der zweite und abschließende Band der „Beastmode“-Reihe von Rainer Wekwerth. Und ich empfehle definitiv das erste Buch vor diesem hier zu lesen, weil man sonst nicht mehr in die Geschichte hineinkommt.
Man startet genau dort, wo Band 1 endete und darf die fünf Jugendlichen weiter auf ihrer Mission begleiten.
Hierbei werden die Karten allerdings nochmal neu gemischt, denn die Reise durch die Zeit bietet einige Tücken und auch Erinnerungsverluste. So müssen die Paare sich neu annähern und alle Figuren über sich hinauswachsen.
Gerade Malcom hat seit Beginn der Geschichte einen großen Wandel durchgemacht. Er ist nicht mehr so zurückhaltend und lässt sich lange nicht mehr alles gefallen. Ganz im Gegenteil, er ist oftmals der Anführer und derjenige, der die Pläne macht und die Initiative ergreift. Und er ist der, der Geduld mit Damon aufbringt, der seit seiner Beschwörung erstmal vergessen hat, was es heißt, menschlich zu sein.
Damon hat mir hier besonders gut gefallen. Er nimmt alles wörtlich und hat Spaß an den einfachsten Sachen. Er ist noch direkter und provokanter als vorher und sorgt so für den ein oder anderen Schmunzler.
Am besten gefallen hat mir allerdings Jennys Geschichte. Man erfährt, was mit ihr geschehen ist und wie sie vor ihrem plötzlichen Auftauchen und dem Gedächtnisverlust gelebt hat.
Mir hat „Beastmode 2“ gut gefallen. Es gibt viel Abenteuer, Freundschaft und Liebe und ich mag es zu sehen, wie die Jugendlichen untereinander agieren.

Fazit: Gut gemachter 2. Band, der gut unterhalten kann.

Bewertung vom 19.08.2020
Louis, Saskia

Mordsmäßig versaut (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Eigentlich läuft es in Lous Leben im Moment wirklich gut. Die Beziehung mit dem sexy Kommissar Josh Rispo könnte nicht besser laufen und ihr Laden schreibt schwarze Zahlen. Doch dann entdeckt ausgerechnet ihre ehemalige Angestellte Trudi eine Leiche in der Sauna eines Altersheims und setzt sich in den Kopf undercover zu ermitteln. Da kann Lou sie natürlich nicht alleine lassen. Als sich dann noch jemand an der Website ihres Geschäftes vergreift und auch Rispo ein paar Geheimnisse vor ihr zu haben scheint wird es nicht nur chaotisch, sondern auch sehr spannend.

Meinung: Auch der inzwischen 6. Teil der Louisa Manu-Reihe von Saskia Louis kann wieder auf ganzer Linie überzeugen und sehr gut unterhalten.
Es ist einfach zu witzig an Lous Gedanken und ihren Methoden teilhaben zu dürfen und der Fall ist schräg und spannend zugleich.
Außerdem spielen alle liebgewonnenen Charaktere wieder mit. Und dieses Mal darf man sogar Rispos freundlichen und schüchternen Kollegen Marvin besser kennenlernen.
Der Fall ist gut gemacht und bietet wieder einige Wendungen und Überraschungen. Besonders toll finde ich es, dass Trudi dieses Mal meint, undercover ermitteln zu müssen und damit für reichlich Wirbel sorgt.
Ich liebe diese Reihe einfach und hoffe, dass Lou und Rispo noch viele weitere gemeinsame Fälle haben werden. Saskia Louis schafft es einfach, nicht nur tolle Charaktere, einen spannenden Kriminalfall und schräge Situationen zu beschreiben, sondern den Leser einfach süchtig nach dieser witzigen Wohlfühlkrimireihe zu machen.

Fazit: Toller neuer Fall für Lou, in dem es wieder viel zu lachen und zu ermitteln gibt.

Bewertung vom 19.08.2020
Dammann, Maren

Amaris


ausgezeichnet

Inhalt: Für Alice bricht eine Welt zusammen, als ihre kalte Großmutter ihr eröffnet, dass sie adoptiert ist. Sofort beschließt das Mädchen, nach ihren Wurzeln zu suchen, und stößt bald auf ihren leiblichen Vater. Dieser besitzt einen Reiterhof, auf dem sie die Ferien verbringen darf. Dort muss sie nicht nur einen ihr völlig fremden Vater kennenlernen. Auch lernt sie Ben kennen, der eine Ausbildung zum Pferdewirt absolviert und zu dem sich Alice hingezogen fühlt. Und dann wäre da noch der Araber-Jährling Amaris, den sie spontan auf einer Aktion ersteht. Er ist verwahrlost und krank und dennoch spürt das Mädchen eine unerklärliche Verbindung zu ihm. Jedoch verbirgt er ein großes Geheimnis, dass schon bald zur Gefahr wird.

Meinung: „Amaris“ ist ein schönes Buch über Freundschaft, erste Liebe, Familie und Tierliebe, das gerade in der zweiten Hälfte noch richtig spannend wird.
Im Mittelpunkt steht die 14-jährige Alice. Sie ist ein ganz normales Mädchen, das zusammen mit ihrer Mutter ein gutes Leben führt. Als ihr dann aber die Großmutter auf den Kopf zusagt, dass sie adoptiert ist, bricht eine Welt zusammen. Alice macht sich selbstständig auf die Suche nach ihren Wurzeln und so trifft sie auf ihren Vater Oliver Bernstein.
Oliver hat einen Reiterhof und fällt besonders durch seine ruhige und selbstbewusste Art auf. Er liebt Tiere und kümmert sich gut um seine Pferde. Die vorsichtige Annäherung zwischen ihm und seiner ihm unbekannten Tochter war gut gemacht.
Dann gibt’s noch Ben, der ebenfalls auf dem Hof lebt. Er ist lässig und bodenständig und sehr attraktiv.
Erich ist der Vater von Oliver und recht abweisend zu seiner neuen Enkelin. Er hält sie für eine Erbschleicherin, was er ihr auch deutlich zu verstehen gibt.
Am besten gefallen hat mir aber Sophie, die auf dem Apfelhof in der Nachbarschaft lebt. Sie wurde von den Eltern zur Großmutter abgeschoben und muss nun viel Verantwortung übernehmen. Nach einem holprigen Start freunden sich die Mädchen schnell an und man merkt, wie Sophie auftaut. Und bald merkt man wie stark und taff das schüchterne Mädchen eigentlich ist.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, da sie sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt. Nicht nur Freundschaft und Liebe kommen vor, sondern auch Adoption und Mobbing. Und, durch Amaris, ebenfalls die Vernachlässigung von Tieren.
Gerade in der 2. Hälfte des Buches wird es dann richtig spannend und sogar actionreich, denn Alice und ihre Freunde müssen Nachforschungen über Amaris anstellen.
Ich fand das Buch gut gemacht und empfehle es Fans von Pferdegeschichten und solchen, die es werden wollen.

Fazit: Gut gemachtes Pferdebuch, das auch ernste Themen behandelt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 08.08.2020
Moitet, David

New Earth Project


ausgezeichnet

Inhalt: New York 2125: Nach Klimaerwärmung und Naturkatastrophen hat sich die Erde gewandelt. Die Sonne ist hinter Smog verschwunden und der saure Regen macht das Anpflanzen von Nahrung schlicht unmöglich.
Große Teile der Welt wurden überflutet und die Menschen leiden Hunger. Zumindest die normale Bevölkerung, denn die Privilegierten haben sich in Kuppeln zurückgezogen, wo es ihnen an nichts fehlt.
Isis lebt im Elendsviertel der Water-Zone, wo man jeden Tag ums Überleben kämpfen muss und von allem zu wenig da ist. Aber durch ihre Intelligenz und ihren Ehrgeiz hat sie es geschafft, an einer gemischten Schule aufgenommen zu werden, wo sie die Chance auf eine Zukunft hat. Hier begegnet sie dem privilegierten Orion, mit dem sie sich trotz aller Unterschiede anfreundet. Aber dann macht Orion eine Entdeckung, die sein Weltbild für immer verändert. Und er muss sich nicht nur entscheiden, auf welcher Seite er stehen will, sondern auch, was er bereit ist, für das Richtige zu tun.

Meinung: „New Earth Project: Tödliche Hoffnung“ ist eine spannende und mitreißende Dystopie, die sehr gut zu lesen ist. Man kommt nicht nur schnell in die Geschichte hinein, sondern fliegt, durch den flüssigen Schreibstil, geradezu durch die Seiten.
Im Mittelpunkt stehen Isis und Orion, die beide auf die gemischte Schule gehen, jedoch aus ganz unterschiedlichen Welten kommen.
Isis gehört zu „den Grauen“, der armen Bevölkerungsschicht, die täglich ums Überleben kämpfen muss und, gemeinsam mit ihrer Familie, am Existenzminimum lebt. Isis weiß, dass sie, wenn sie ihre Familie dort herausholen möchte und sich selbst eine Zukunft sichern will, härter arbeiten muss, als alle anderen. Und so ist sie ehrgeizig und die ganze Hoffnung ihrer Familie. Außerdem ist Isis mitfühlend und liebenswert, da sie immer versucht, anderen zu helfen.
Orion ist der Sohn des reichsten Mannes des Landes und des Erfinders des beliebten New Earth Projects, das den Menschen Hoffnung bietet. Er ist höflich, gelassen und neugierig. Und er hat, als einer der wenigen Privilegierten, die man auch die Unantastbaren nennt, keine Abneigung gegen die Grauen.
Auf jeder Seite bemerkt man die Unterschiede zwischen den Grauen und den Unantastbaren immer mehr. Die Regeln in der Schule beschützen vorrangig die reichen Schüler, die sich auch um einiges mehr herausnehmen können. Und während die Reichen alles haben, was sie brauchen und ihre Zukunft gesichert ist, haben die Armen einfach gar nichts. Außer ihrer Hoffnung. Und diese beinhaltet gerade das New Earth Project. New Earth ist ein 6 Jahre entfernter Planet, der sauberer und größer ist als die Erde. Hier lockt ein gutes Leben und ein eigenes Stück Land die künftigen Siedler. Und dank Orions Vater starten wöchentlich eine Million Menschen von der Erde in diese Zukunft. Wer fliegen darf, wird durch eine Lotterie bestimmt.
Isis Tante hatte bereits Glück und durfte vor 10 Jahren, als eine der ersten, dorthin aufbrechen.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Man erfährt viel über die Hintergründe und das Aussehen unserer Welt im Jahr 2125.
Außerdem haben mir die Charaktere sehr gut gefallen. Nicht nur Isis und Orion, sondern auch Isis bester Freund Flynn oder die zickige Mitschülerin Miranda.
Und der Hintergrund des New Earth Projects ist ebenfalls sehr spannend.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der eine gute Dystopie zu schätzen weiß. Ich habe es zumindest gerne gelesen.

Fazit: Spannend und mitreißend. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 24.07.2020
Hill, Will

After the Fire - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2021


ausgezeichnet

Inhalt: Seit ihrer Kindheit lebt die 17-jährige Moonbeam bei den Legionären Gottes, einer Sekte, am Rande der Wüste.
Doch nach einer Schießerei mit der Polizei und dem schrecklichen Feuer erwacht das Mädchen an einem ihr völlig fremden Ort. Nun muss sie sich nicht nur in einer ihr fremden Welt zurechtfinden, sondern auch das Geschehene aufarbeiten. Mitsamt allen Erinnerungen und ihrer Schuld.

Meinung: „After the Fire“ von Will Hill ist ein Roman, der bewegt und begeistert. Ein Buch, das einen fesselt und nicht mehr loslässt und das man nur schwer zur Seite legen kann.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Moonbeam. Im Laufe der Geschichte habe ich sie immer lieber gewonnen und konnte mich immer mehr in sie und ihre Situation hineinversetzen und mit ihr mitfiebern. Während sie am Anfang noch etwas naiv herüberkommt, stellt sich schnell heraus, dass dieser Eindruck absolut nicht stimmt. Denn Moonbeam ist klug, stark und mitfühlend.
Erzählt wird im „Davor“ und „Danach“, womit der große Brand gemeint ist, der den meisten Mitgliedern der Legion Gottes das Leben kostete. Nur wenige sind noch übrig und diese befinden sich nun in der Kinderpsychiatrie, um alles aufzuarbeiten und dem FBI bei ihren Ermittlungen zu helfen.
Bei Moonbeam sind hierfür Dr. Hernandez, der mitfühlende Leiter dieser Psychiatrie und Agent Carlyle, der sogar als hartgesottener Ermittler von den Schilderungen geschockt ist, zuständig.
Man erfährt viel von dem Leben in der Sekte und von den Bewohnern und den Beziehungen untereinander. Neben Moonbeam treten hierbei vor allem die 14-jährige Honey, der 17-jährige Luke, der hübsche Nate und Father John in den Vordergrund.
Honey ist Moonbeams Freundin. Sie ist sehr mutig und traut sich vieles, was andere nicht einmal zu denken gewagt hätten. Sie war mir von Anfang an sympathisch und ich war von ihrer erwachsenen Art sehr beeindruckt.
Luke ist da schon ein ganz anderer Charakter. Er wirkt fanatisch und aggressiv. Im Laufe des Buches hatte ich allerdings auch oft Mitleid mit ihm.
Nate kommt zwei Jahre vor den Ereignissen in der Legion an. Durch sein ruhiges Wesen und sein gutes Aussehen wird er schnell zu Moonbeams Schwarm. Jedoch ist dem Mädchen auch bewusst, dass selbst, wenn sich der ältere Junge für sie interessieren würde, eine Beziehung schlicht unmöglich wäre. Denn über allem steht Father John.
Dieser ist der Gesandte Gottes auf Erden, der Prophet, dem alle folgen und der seine eigenen Regeln und Gesetze eingeführt hat. Und seine eigenen Strafen.
Die Geschichte ist einfach nur spannend und teilweise schockierend. Man möchte immer wissen, was im „Davor“ geschah, aber auch das „Danach“ ist nicht weniger spannend. Denn Moonbeam und ihr Verhalten sind einfach nur beeindruckend. Und ich wollte ebenso sehr wissen, wie es nun mit ihr weitergeht, als auch was wirklich am Tag des Feuers geschah.
Durch seine Spannung und durch die gut gemachten Charaktere wird „After the Fire“ zu einem sehr lesenswerten und empfehlenswerten Buch, das auf ganzer Linie begeistern kann.

Fazit: Lesenswert und spannend bis zum Schluss. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 17.06.2020
Tailor, Kathy

Lioness


ausgezeichnet

Inhalt: Aufgewachsen bei Löwen, hat die 18-jährige Borka gelernt, Menschen als Feinde zu betrachten. Doch um ihre Familie zu retten, wagt sie sich hinein in die Welt der Menschen. In eine Welt, in der der junge Prinz Fjodor lebt und nun einen weißen Löwen töten muss, um seinen Anspruch auf die Krone zu untermauern. Als die beiden sich begegnen prallen Welten aufeinander. Und Borka muss nicht nur herausfinden, woher sie kommt, sondern auch, wer sie sein möchte.

Meinung: „Lioness: Wohin dein Herz dich führt“ ist eine wundervolle und mitreißende Geschichte mit starken Charakteren und einer sympathischen Protagonistin.
Im Mittelpunkt steht Borka, die, seit sie sich erinnern kann, bei Löwen lebt. Borka ist stark und mutig. Sie würde alles tut, für die, die sie liebt und ist bei ihrem Aufeinandertreffen mit den Menschen oftmals etwas überfordert.
Obwohl sie in der Wildnis ein glückliches und freies Leben führt, möchte sie wissen, woher sie stammt. Sie wird immer wieder von schrecklichen Träumen geplagt, was den Wunsch, ihre Herkunft zu erforschen, noch verstärkt.
Ihre Löwenfamilie hat mir unheimlich gut gefallen. Sei es ihr stolzer Vater, ihre gütige Mutter, ihr lebhafter Bruder oder ihre süße kleine Schwester. Jeder hat seine Eigenart und jeder würde alles für Borka tun.
Durch ihre ehrliche Art findet Borka allerdings auch unter den Menschen schnell neue Freunde. Da wäre zum Beispiel die Küchenmagd Lotti. Sie ist ein liebes Mädchen, das sich sehr gut mit Kräutern auskennt und unglaublich hilfsbereit ist.
Am besten gefallen hat mir aber Ling. Er ist nicht nur ein strenger Ausbilder und Vertrauter des Königs, sondern auch ein weiser und verständnisvoller Mann, der, als einer der wenigen, das Löwenmädchen sofort akzeptiert und ihr des Öfteren mit Rat und Tat zur Seite steht.
Und dann wäre da Prinz Fjodor. Er ist arrogant und pflichtbewusst. Allerdings ist da noch ein ganz anderer Prinz, der im Laufe des Buches immer mehr zum Vorschein kommt. Die zarte Annäherung zwischen ihm und Borka hat mir gut gefallen. Ebenso wie die Wortgefechte, die die zwei von Anfang an führen.
Die Geschichte ist ein wahres Lesevergnügen. Sie ist spannend, voller Kampf und Gefahr, aber auch mit einer gehörigen Portion Freundschaft, Familie und Liebe.
Ich habe mich hier sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch Fans von Romantasy und welchen, die es werden wollen.

Fazit: Tolles Buch. Auf ganzer Linie zu empfehlen.

Bewertung vom 10.06.2020
Cervantes, J. C.

Sturmläufer / Zane gegen die Götter Bd.1


sehr gut

Inhalt: Als Zane, ganz aus Versehen, einen Todesgott befreit, hat sein bis dahin recht ruhiges Leben ein Ende. Denn nun muss er nicht nur den Weltuntergang vermeiden, sondern auch noch verhindern, dass aus ihm selbst ein Todeskrieger wird.
Mit sehr viel Mut und Witz stürzt sich der Junge in das Abenteuer seines Lebens und gerät bald in höchste Gefahr.

Meinung: „Zane gegen die Götter Band 1, Sturmläufer“, ist der erste Band einer Reihe des Autors J. C. Cervantes. Und dass Rick Riordan die Einleitung schreibt ist kein Wunder, denn einiges erinnert schon an die berühmte „Percy Jackson“-Reihe. Aber vieles ist auch anders und dazu möchte ich nun kommen.
Zane ist ein sympathischer 13-jähriger Junge, der bei seiner Mutter lebt und am liebsten gar nicht mehr in die Schule gehen würde. Denn er wurde bereits seit längerem gemobbt und schikaniert. Und nicht nur sein Humpeln macht ihn anders, sondern auch seine gute Nachtsicht. Um mit Hund Rosie durch Höhlen zu klettern, ist diese allerdings sehr praktisch.
Zane ist klug, witzig und mutig. Und er möchte die, die er liebt unbedingt beschützen.
Dazu gehört nicht nur seine Mom, sondern auch Hund Rosie, den er gefunden und aufgepäppelt hat.
Ebenso wie die älteren Nachbarn Miss Cab, eine blinde Hellseherin und Mr. Ortiz, der immer für einen Rat gut ist.
Außerdem noch sein Onkel Hondo, ein Wrestlingfan, der mehr wie ein Kumpel ist, denn wie ein älterer Verwandter.
Bald kommt seine neue Freundin Brooks in diesen kleinen Kreis, hinzu. Brooks ist eine Gestaltwandlerin. Sie ist taff, sarkastisch und alles andere als freundlich. Trotzdem gelingt es Zane öfter ihre raue Schale zu durchbrechen und sich mit ihr anzufreunden.
Die Geschichte ist spannend und teilweise sehr witzig. Es kommen viele Mayagötter und andere Sagengestalten darin vor. Außerdem geht es um nichts weniger als um die Rettung der Welt. Das Ende hat mir besonders gut gefallen, da das Buch mich hier überraschen konnte.
Beim Rest gibt es jedoch einige Längen. Trotzdem hat mich die Geschichte gut unterhalten und ich empfehle sie Fans der "Percy Jackson"-Reihe oder ähnlichen Büchern.

Fazit: Sehr unterhaltsames Buch mit sympathischem Protagonisten.