Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 20.01.2021
Mann, Michaela A.

Soulless (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt. Cassandra hat überlebt, doch sie wird nie wieder dieselbe sein. Denn sie ist ein Soulless und eine Berührung würde ihr Gegenüber sofort töten. Doch als ihre Freunde plötzlich in Gefahr sind, gerät selbst dies in den Hintergrund. Denn nun muss Cassandra alles geben, um die, die sie liebt zu retten und die Welt zu beschützen.

Meinung: Auch der 3. Teil der Soulless-Reihe kann gut unterhalten und hat mich wieder überzeugt. Es gibt jede Menge Magie, Seelen und Engel, denn nun lernt man ein paar mehr dieser himmlischen Wesen kennen.
Außerdem hat es mich sehr gefreut, dass die Dämonin Maze wieder mit von der Partie ist, da mich ihre freche und etwas anstrengende Art bereits im letzten Buch begeistern konnte.
Cassandra ist inzwischen sehr verändert. Es belastet sie unheimlich, dass niemand sie berühren kann, ohne Gefahr zu laufen, seine Seele zu verlieren. Zwar ist sie als Seraphim praktisch unsterblich, aber dadurch, dass sie ihr eigenes Soulless ist, ist sie auch einsamer und trauriger als je zuvor. Denn ohne Berührungen und menschliche Nähe erscheint ihr alles trostlos.
Zum Glück hat sie ihre Freunde. Denn die fröhliche Lily und der liebenswerte Samuel sind immer an ihrer Seite.
Der charmante Luca, der nun ein Mensch ist, fühlt sich zu Cassandra, bzw. ihrem früheren Leben Aileen hingezogen, was zu etwas Gefühlschaos führt. Jedoch gehört Cassandras Herz Danyel, dem attraktiven und etwas unnahbaren angehenden Hunter.
Als Gegenspielerin tritt diesmal Margot, die Leiterin der Hunter, persönlich auf den Plan. Nun erfährt man mehr über ihre Methoden und wozu diese Frau alles fähig ist. Und meiner Meinung macht sie gerade dieses Verhalten zur perfekten Bösen.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Cassandra muss sich weiterhin in einer Welt zurechtfinden, in der es Dämonen und Engel gibt. Und schon bald spürt sie am eigenen Leib die Macht der Seelen.

Fazit: Gut gemachter 3. Band einer spannenden Reihe rund um Engel und Dämonen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 17.01.2021
Wittpennig, Susanne

2047 - Ein Blick in die Ewigkeit


ausgezeichnet

Inhalt: Versehentlich wird die 16-jährige Lisa im Jahr 2018 in die Zukunft, statt zurück nach Hause, geschickt. Hier warten neue Herausforderungen auf Lisa und ihre Freunde. Denn das Forschungszentrum versucht noch immer, ihnen Steine in den Weg zu legen und nicht mal der kluge Zac ist sich sicher, ob seine Freundin überhaupt wieder zurück in ihre Zeit geschickt werden kann. Eine schwierige Entscheidung will gefällt werden und nebenbei darf Lisa auch im Jahr 2047 wieder die Schulbank drücken.

Meinung. „2047 – ein Blick in die Ewigkeit“ ist der abschließende Band der Time Travel Girl-Reihe und kann wieder auf ganzer Linie überzeugen. Lisa landet dieses Mal im Jahr 2047. Dieses Jahr ist, ebenso wie bereits 2018 und 1989 unheimlich gut beschrieben. Und sehr glaubwürdig, dafür, dass dies ja alles noch Fiktion ist.
Und natürlich begegnet Lisa ihren, inzwischen über 70-jährigen, Freunden Zac, Britt und Morgan wieder. Ebenso wie Angela und ihren Kindern.
An ihrer Seite befindet sich Kyle, der sie aus dem Jahr 2018 begleitet hat. Man merkt, dass ihn zwar alles fasziniert, aber auch belastet. Gerade die Geschichte seiner Familie und das Verhältnis zu Morgan ist hierbei sehr schwierig.
Von den neuen Charakteren hat mir der junge Polizist Onyx am besten gefallen. Er hilft, wo er nur kann und schafft es augenscheinlich trotzdem, sich um seine junge Familie zu kümmern.
Und dann wäre da noch Julian, eine Art Technik-Punk, der ständig in Schwierigkeiten gerät, jedoch schnell Gefallen an Lisa findet.
Die Geschichte ist gut gemacht und gerade die Zukunftsversion ist sehr interessant. Ich habe mit Lisa mitgefiebert und habe ich gefragt, wie die Geschichte für sie endet würde.
Wer die ersten beiden Romane gelesen hat, sollte sich auf jeden Fall das Finale nicht entgehen lassen.

Fazit: Gelungenes Finale mit einer faszinierenden Zukunftsversion. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 09.01.2021
Wittpennig, Susanne

Liebe ist stärker als Raum und Zeit - 2018 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Durch einen unglücklichen Zufall landet Lisa im Jahr 2018. Fasziniert von der Technik und den Möglichkeiten dieser Zeit darf sie dort sogar zur Schule gehen. Dabei erfährt sie nicht nur, was aus ihren früheren Mitschülern geworden ist, sondern kommt auch noch dem attraktiven Kyle näher, der ihr hilft, alles zu verstehen. Aber wie kommt sie zurück in ihre Zeit? Und ist ihr der fiese Professor Ash gefolgt?

Meinung: Auch der 2. Band der Time Tavel Girl- Reihe kann auf ganzer Linie überzeugen. Dieses Mal darf der Leser Lisa in das Jahr 2018 begleiten, was aus der Sicht der Zeitreisenden sehr spannend ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich ja doch einiges geändert und die Autorin hat Lisas Reaktion auf die Neuerungen glaubhaft dargestellt.
Zusammen mit der 16-Jährigen geht’s hier auf Erkundungstour durch unsere Gegenwart und es werden interessante neue Charaktere eingeführt.
Gerade Kyle übernimmt eine wichtige Rolle. Der attraktive Mitschüler gibt sich sehr viel Mühe, ihr alles zu erklären und hat dieselben Interessen und Ansichten wie Lisa.
Wer mir noch sehr gut gefallen hat, ist Angela. Die gefeierte Influencerin, die auf den ersten Blick eingebildet und zickig wirkt, hat noch eine ganz andere Seite.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Nicht nur, dass Lisas Gefühle ganz schön durcheinander geraten, man fragt sich unwillkürlich, ob sie wieder zurück in ihre Zeit gelangt. Und dann wäre da natürlich noch ihr Schwarm Momo, dessen Tod ihr älteres Ich vorausgesagt hat.

Fazit: Gut gemachter 2. Band. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 08.01.2021
Nielsen, Susin

Adresse unbekannt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Für Felix ist seine chaotische Mutter die Beste. Auch, nachdem sie, nach ein paar Umzügen, ihre Miete nicht mehr zahlen kann und ein alter VW-Bus ihr Zuhause wird. Von nun an geht’s von einem Standort zum nächsten. Immer darauf bedacht, nicht aufzufallen und, wenn möglich, zumindest eine öffentliche Toilette in der Nähe zu haben, auf der man seine Notdurft verrichten und sich waschen kann. Denn nach außen hin ist Felix ein ganz normaler Schüler auf seiner neuen Schule. Und nicht mal sein bester Freund Dylan kennt die Wahrheit.
Felix hat einen Plan, wie er alles zum Guten wenden kann, doch die Probleme haben gerade erst angefangen.

Meinung: „Adresse unbekannt“ von Susin Nielsen ist ein warmherziges, mitreißendes Buch mit sympathischen Charakteren, das mich gleichermaßen bewegen und begeistern konnte. Es geht um wichtige Themen wie Obdachlosigkeit, Depressionen, Mitgefühl, Freundschaft und Liebe.
Im Mittelpunkt steht der 12-jährige Felix. Er ist ein sehr kluger Junge, der das Wissen nur so aufsaugt und der seine Mutter und seine Rennmaus Horatio liebt. Und er ist begeistert von Quizsendungen, wie er sie immer mit seiner Oma geschaut hat. Hier rät er sogar mit und beantwortet die Fragen besser, als jeder Kandidat. Felix ist jedoch kein guter Lügner und muss deswegen unheimlich aufpassen, dass er seine neue Wohnsituation nicht verrät. Denn, dass er und seine Mutter in dem alten VW-Bus wohnen, darf niemand erfahren. So beginnt für den intelligenten Jungen ein Versteckspiel der besonderen Art.
Astrid, seine Mutter, ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Sie ist, wie Felix es selbst sagt, die geborene Wahrheitsverdreherin und er hat ihre Lügen sogar in verschiedene Grade eingeteilt. Da gibt es Lügen, die nicht weh tun und die, die ganze Leben zerstören können.
Astrid würde alles für ihren Sohn tun und man merkt immer wieder, wie viel sie tut, um ihm seine Wünsche (wie zum Beispiel die neue Schule) zu erfüllen. Sie ist eine Lebenskünstlerin, die die Wahrheit und die Gesetzte so hinbiegt, wie sie sie gerade braucht. Wenn sie ihre sogenannten „Krisen“ hat, wendet sich das Blatt jedoch für ein paar Tage und Felix muss sich um seien Mutter kümmern.
Dylan ist ein aufgeweckter und liebenswerter Junge, der früher Felix bester Freund war. Als sie sich auf der neuen Schule wiederbegegnen, nehmen sie ihre Freundschaft wieder auf und sind ab da unzertrennlich. Dylan kommt aus ganz normalen Verhältnissen und hat keine Ahnung von dem Leben, dass sein bester Freund neben der Schule führt.
Und dann gebe es noch meinen absoluten Lieblingscharakter in diesem Buch, nämlich Winnie. Sie ist extrem klug, aber was Sozialkompetenz angeht, hinkt sie ein bisschen hinterher. Sie stellt unangemessene Fragen, redet in einer Tour, ist rechthaberisch und, so findet Felix, extrem nervig. Aber sie ist auch liebenswert und eine extrem gute Freundin.
Das Buch lebt von seinen sympathischen Charakteren und der wundervoll geschriebenen Geschichte. Die Autorin schafft es, die ernsten Themen, die sie behandelt, auf eine empathische, warmherzige und manchmal augenzwinkernde Weise zu erzählen und trotzdem auf Missstände und Schwierigkeiten aufmerksam zu machen.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle dieses Buch Fans von Jugendbüchern mit Tiefgang.

Fazit: Wundervolles Jugendbuch, das auch ernste Themen behandelt und von seinen sympathischen Charakteren lebt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 09.12.2020
Kraußeneck, Thekla

Der freie Wille / Cronos Cube Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt: Zack ist offiziell als Terrorist gebrandmarkt und wird in ein Arbeitslager für Atommüllabfälle gebracht. Doch seine Freunde haben ihn nicht vergessen und wollen ihm helfen.
Aber da ist auch noch Lachlan, der seine ersten Schritte als Chaosbringer plant, was viele Menschenleben kosten könnte.

Meinung: „Cronos Cube 3: Der freie Wille“ ist der dritte Teil der „Cronos Cube“-Reihe von Thekla Kraußeneck und ich empfehle die anderen beiden Teile vor diesem hier zu lesen, auch wenn ein Lesen ohne Vorkenntnisse möglich wäre.
Wieder stehen Zack und Lachlan im Mittelpunkt der Erzählung. Allerdings darf dieses Mal Morris, der Freund von Lachlan ebenfalls öfter zu Wort kommen. Hierbei lernt man diese Figur besser kennen und versteht die Beweggründe, die ihn antreiben.
Außerdem gibt es viele spannende Wendungen, brenzlige Situationen und die eine oder andere Überraschung.
Und es werden interessante neue Figuren eingeführt. Gerade Sam, eine taffe Frau, mit der man sich besser nicht anlegen sollte, hat mir gut gefallen.
„Cronos Cube 3: Der freie Wille“ steht seinen Vorgängern in nichts nach und kann mit viel Spannung und liebgewonnenen Charakteren überzeugen. Natürlich gibt es wieder den einen oder anderen Ausflug in die bunte Welt Cronos, die ebenfalls überzeugen können.

Fazit: Gut gemachter 3. Band einer spannenden Reihe. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 09.12.2020
Kimmel, Fran

Hannahs Gefühl für Glück


ausgezeichnet

Inhalt: Als Eric Nyland ein Mädchen im Schnee entdeckt, ist für den ehemaligen Sergeant klar, dass er dem Kind helfen muss. Und so nimmt er Hannah über die Feiertage mit zu seiner Familie. Doch die Nylands haben ihre eigenen Probleme und Ehefrau Ellie ist alles andere als begeistert über den neuen Familienzuwachs. Doch nach und nach verändert sich etwas. Etwas, dass das Glück zurück in die Herzen bringt.

Meinung.: „Hannahs Gefühl für Glück“ ist ein wundervoller Weihnachtsroman über Liebe, Nächstenliebe und über einige Probleme. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, sodass man die Familienmitglieder und Hannah besser kennenlernen kann.
Hannah ist ein liebenswertes 11-jähriges Mädchen, das bei dem Freund ihrer verstorbenen Mutter keine besonders schöne Zeit hatte. Sie ist ganz alleine auf der Welt, bescheiden und schüchtern. Aber auch stark und freundlich.
Eric Nyland ist ehemaliger Sergeant und vermisst es schrecklich ein Polizist zu sein. Er versucht seine Ehe zu retten, dies ist jedoch alles andere als einfach.
Seine Ehefrau Ellie möchte immer alles perfekt machen und regt sich über Kleinigkeiten auf. Nach mehreren Fehlgeburten ist sie, ebenso wie ihr Mann, nicht mehr glücklich mit der Gesamtsituation.
Sohn Daniel ist 14 Jahre alt und beginnt sich für Mädchen und Krafttraining zu interessieren. Nachdem er einen Unfall gebaut hat, hat er Hausarrest und möchte eigentlich nur seine Ruhe haben. Zu Hannah baut er aber schnell ein gutes Verhältnis auf.
Ganz anders als Sammy, sein 5-jähriger Bruder. Dieser war schon immer anders als andere Kinder, denn er leidet unter Zwängen und Ängsten. Die neue Person im Haus nimmt er nicht gerade positiv auf und so ist der Anfang zwischen den beiden erst einmal schwierig.
Dann gibt es noch Oper Walter, einen verwirrten älteren Herrn. Ihm gehört das Haus und er braucht Pflege. Ebenso wie Thorn, sein alter aber liebenswerter Hund.
Die Geschichte wirkt echt, ebenso wie die Charaktere. Und vielleicht geht sie gerade deswegen so zu Herzen. Denn man hat das Gefühl, dass diese Geschichte überall passieren könnte.
Mir zumindest hat „Hannahs Gefühl für Glück“ sehr gut gefallen und so kann ich es auf ganzer Linie weiterempfehlen.

Fazit: Gut gemachtes Weihnachtsbuch mit Tiefgang. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 27.10.2020
Medema, Dante

Diese eine Lüge


ausgezeichnet

Inhalt: Als Delia für ihr Abschlussprojekt einen Gentest macht, bricht für sie eine Welt zusammen. Denn sie ist nicht die Tochter ihres geliebten Dads.
Auf der Suche nach ihren Wurzeln, beschließt sie, ihren leiblichen Vater zu finden. Dabei steht ihr ausgerechnet Kodiak zur Seite, der Junge mit der dunklen Vergangenheit, vor dem sie jeder warnt.

Meinung: „Diese eine Lüge“ beschäftigt sich mit Selbstfindung, den eigenen Wurzeln, Familie, Freundschaft und der Frage, wie wir eigentlich werden, wer wir sind. Sind es unsere Gene oder unser Umfeld, was und zu uns selbst macht?
Dieser Frage muss sich auch Delia stellen, die plötzlich erfährt, dass ihr Vater gar nicht ihr Vater ist.
Eigentlich hat Delia alles, was sie sich nur wünschen kann: ein liebevolles Zuhause, eine tolle beste Freundin und eine gesicherte Zukunft. Denn an ihrer Wunsch-Uni wurde sie schon vorab zugelassen.
Delia schreibt gerne Gedichte und hat gerade zu ihrem Dad ein sehr gutes Verhältnis.
Dann aber wird ihre Welt erschüttert, denn bei einem Gentest wird ein ihr völlig fremder Mann als Vater aufgeführt. Die 18-Jährige ist geschockt und alles ändert sich. Zu ihrer inneren Zerrissenheit und dem Schock kommt noch hinzu, dass ihre Mutter nicht möchte, dass sie ihrem Dad etwas sagt. Also wird auch dieses Geheimnis zu einer großen Last und bald hat sie das Gefühl mit niemandem mehr reden zu können.
Aus dem lebenslustigen Mädchen wird jemand, der sich immer weiter zurückzieht. Dies ist glaubhaft beschrieben und nachvollziehbar gemacht.
Halt findet Delia nur noch bei Kodiak. Die beiden waren früher eng befreundet und schon da war sie heimlich in ihn verliebt. Dann aber nahm sein Absturz seinen Lauf und so hatten sie lange nichts mehr miteinander zu tun. Für das Abschlussprojekt sind sie nun als Team eingeteilt. Und umso mehr ich Kodiak kennenlernen durfte, umso mehr mochte ich ihn. Man merkt, dass er unter seiner Vergangenheit leidet, aber er versucht alles, um Delia bei ihren Problemen zu unterstützen. Denn Kodiak ist cool, locker und mitfühlend. Und so mochte ich die Gefühle, die zwischen den beiden erwachen, sehr gerne.
Erzählt wird viel in der Form von Nachrichten und E-Mails. Das war auf jeden Fall mal etwas anderes, passt aber gut zur Geschichte. Durch diese Erzählform fühlt man sich den Charakteren irgendwie nahe und hat das Gefühl einfach ihre Kommunikation untereinander mitzuverfolgen.
„Diese eine Lüge“ ist oftmals traurig und ich habe viel mit Delia mitgefiebert und mitgelitten. Außerdem setzt sich das Buch sehr gut mit den Themen Lügen, Familie und Freundschaft auseinander.

Fazit: Gut gemachtes Buch, das die Frage stellt, wer oder was ausmacht, wer man ist. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 25.10.2020
Estep, Jennifer

Protect the Prince / Die Splitterkrone Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt: Nach Vasilias Tod ist Everleight die neue Königin von Bellona. Doch dieser Job ist alles andere als einfach. Nicht nur, dass sie sich wie eine Lückenbüßerin vorkommt und sich mit Intrigen und arroganten Adeligen auseinandersetzen muss. Ihre Feindin Maeven schickt auch noch Attentäter, die sie töten sollen.
Und dann wäre da noch Lucas Sullivan, dem Everleights Herz gehört und den sie nicht lieben darf. Denn als Prinzgemahl eignet sich ein Bastard nicht.

Meinung: „Protect the Prince“ ist der zweite Band der Splitterkrone-Reihe von Jennifer Estep und hört dort auf, wo Teil 1 geendet hat. Everleight ist Königin und muss sich erstmal in dieser Rolle zurechtfinden. Da sie am Hof aufwuchs, sind ihr die Intrigen und Missbilligungen nicht fremd. Doch als Herrscherin des Landes nimmt dies alles noch ein ganz neues Niveau an und ihr Leben ist in größter Gefahr.
Everleight ist selbstbewusst und stark. Außerdem hat sie ihr mitfühlendes Wesen nicht eingebüßt, ebenso wenig wie ihren schwarzen Humor. Aber sie ist auch unsicher. Denn dass sie nur Königin geworden ist, weil ihre stärkeren Verwandten alle tot sind, wird ihr ständig aufs Brot geschmiert. Ebenso wie, dass sie nur ein Murks ist, ein Mensch ohne Magie. Und trotzdem finde ich ihre Kraft am coolsten von allen, denn Everleight ist immun gegen Magie und kann sich so gegen die Kräfte der anderen wehren.
Ihr zur Seite ist Lucas Sullivan, der Mann, den sie bereits als Gladiatorin liebte. Doch Lucas hält eine Beziehung für eine schlechte Idee, weil er nur ein Bastardprinz ist. So beschützt er sie zwar, versucht sie jedoch sonst auf Abstand zu halten. Und dies, obwohl man die Spannung zwischen den beiden praktisch greifen kann.
Auch ihre anderen Freunde aus der Gladiatorengruppe sind wieder mit von der Partie. Ebenso wie Lady Xenia, die der frisch gebackenen Königin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Es werden aber auch neue Charaktere eingeführt. Unter anderen darf man den König von Andvari, sowie seine Familie kennenlernen. Natürlich ist hier besonders Lucas Mutter interessant, aber mir persönlich hat Rhea am besten gefallen. Sie ist der Hauptmann der königlichen Wache von Andvari und Everleight gegenüber äußerst misstrauisch.
Die Geschichte ist spannend gemacht und voller Kämpfe, Intrigen und Magie. Außerdem erfährt man etwas darüber, was mit Everleights Eltern geschah, was ich ebenfalls total interessant fand.
Mir zumindest hat „Protect the Prince“ gut gefallen und wer bereits den ersten Band dieser Reihe mochte, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen.

Fazit: Gut gemachter 2. Band einer spannenden und magiereichen Reihe. Sehr zu empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2020
Beinßen, Jan

Mord im Santa-Express


ausgezeichnet

Inhalt: Am 24. Dezember sitzen einige Passagiere im Santa-Express von Hamburg nach München. Die Stimmung ist ruhig und draußen zieht die Schneelandschaft vorbei. Dann bricht ein Mann zusammen und als ein Arzt bei ihm ankommt, ist es bereits zu spät. Der ältere Herr ist tot und bald kommen Zweifel an der Todesursache auf.

Meinung: „Mord im Santa-Express“ ist ein Weihnachtskrimi mit Flair. Man fühlt sich wohl im Zug und die Passagiere sind gut beschrieben. Erzählt wird aus der Sicht von mehreren Figuren, sodass man sich ein Bild von den Protagonisten machen kann.
Da wäre einmal der Kinderarzt Bruno, der auf den Weg zu seiner Exfrau und den Kindern ist. Er ist eine der Hauptfiguren und hat mir gut gefallen. Bruno ist sympathisch, empathisch und die Annäherung zwischen ihm und Melanie ist gut gemacht und sorgt nebenbei für eine schöne Liebesgeschichte.
Melanie ist überstürzt aufgebrochen, nachdem sie einen Streit mit ihrem Freund hatte. Sie ist auf dem Weg zu einer Freundin und fühlt sich sofort von Bruno angezogen.
Clemens ist Snackverkäufer im Zug und man merkt, dass er diesen Job nicht sonderlich gerne macht. Allerdings braucht er, nach einer schweren Zeit, das Geld. Clemens ist von Zweifeln und Selbstmitleid geplagt und lässt sich so zu einer Dummheit hinreißen.
Über das Opfer, einen ehemaligen Finanzmakler wird ebenfalls einiges erzählt. Sowie auch über einige andere Mitreisende.
Ich fand dieses Buch sehr unterhaltsam. Es fühlt sich weihnachtlich an, aber auch wie ein Krimi. Gerade zum Ende hin wird es richtig turbulent und spannend.
Wer zu Weihnachten gerne Krimis liest, ist mit „Mord im Santa-Express“ gut bedient. Mir zumindest hat es gut gefallen.

Fazit: Weihnachtskrimi, der gerade zum Schluss sehr spannend ist. Sehr zu empfehlen.