Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2019
Schütze, Andrea

Die Waldmeisterinnen Bd.1


gut

Die zwei Waldmeisterinnen, Holly und Lia, haben ihr neues Zuhause im Wildwood Forest gefunden. Holly ist mit ganzem Herzen Erfinderin. Lias Stärke ist das Spüren von Gefühlen. Außerdem backt sie richtig gerne. Die Beiden wollen ein Willkommensfest veranstalten, um die Bewohner des Waldes kennenzulernen. Außerdem wollen sie den Tieren beim Lösen ihrer Probleme helfen. Es gibt also allerhand zu tun ...

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Töchtern (5 und 7 Jahre) vorgelesen.

Grundsätzlich ist es eine unterhaltsame Geschichte. Die Waldmeisterinnen mochten unsere Mädels. Außerdem fanden sie auch Hollys Erfindungen lustig. Schön war, dass Holly und Lia mit vereinten Kräften die Probleme der Tiere lösen konnten. Dabei halfen sie manchen nur auf die Sprünge, so dass sie am Ende selbst die Lösung fanden. Außerdem ist die gesamte Geschichte fröhlich.

Trotzdem hat die Geschichte unsere Mädels nicht richtig gepackt. Als Vorleserin brauchte ich anfangs auch eine Weile, die Geschichte flüssig vortragen zu können, da der Schreibstil ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist. Außerdem fand ich es schade, dass hier neben einzelnen englischen Begriffen auch die Anrede "Mrs" und "Mr" gewählt wurde. Das war für mich auch nicht ganz rund. Daneben werden Hollys Erfindungen auch sehr ausführlich beschrieben, was den Erzählfluss der Geschichte dann doch etwas bremst, da man dadurch immer wieder von der eigentlichen Erzählung abschweift.

Die farbenfrohen und fröhlichen Illustrationen, die den Text gleich ein bisschen auflockern, haben uns aber sehr gefallen. Diese wurden von meinen kleinen Zuhörern immer ganz genau betrachtet.

Fazit:

Die Waldmeisterinnen mochten unsere Mädels. Und die Illustrationen sind toll. Der Schreibstil ist aber sehr eigen und ausschweifend. Alles in allem konnte uns die Geschichte nicht ganz überzeugen.

Bewertung vom 07.09.2019
Parr, Maria

Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln


ausgezeichnet

Lena und Trille sind die besten Freunde. Ihnen wird so leicht nicht langweilig, da sie immer neue Ideen haben. Eines Tages schicken sie eine Flaschenpost los. Sie wollen andere Menschen kennenlernen. Die Flasche wird von Birgitte, dem neuen Nachbarsmädchen gefunden. Trille findet Birgitte richtig toll, doch Lena kann mit ihr nicht viel anfangen. Ob das die Freundschaft der Beiden ändert?

Meine Meinung:

Die Geschichte wird aus der Sicht von Trille erzählt. Trille ist ein sympathischer Junge, den ich sofort mochte. Aber auch Lena ist nett, auch wenn ich sie anfangs ein bisschen anstrengend fand. Trille und Lena sind total verschieden. Während Trille eher ruhig ist und nicht gerne im Mittelpunkt steht, kann Lena nichts schrecken. Sie gibt bei den Beiden den Ton an. Trotzdem sind sie die allerbesten Freunde. Lena hat viele interessante Ideen, die von den Beiden sofort in die Tat umgesetzt werden. Dadurch erleben sie einige spannende, gefährliche und auch lustige Dinge. Es macht Spaß, die Zwei bei ihren Abenteuern zu begleiten. Manchmal sind die Freunde aber schon etwas zu mutig. Ihre Eltern sind auf alle Fälle nicht immer zu beneiden. Doch als Leser hat man dadurch natürlich immer tolle Unterhaltung.

Im Laufe der Geschichte muss Trilles und Lenas Freundschaft einiges aushalten. Mit Birgitte ändert sich nämlich vieles. Man spürt, wie sich die Freunde voneinander entfernen und nicht mehr merken, wenn es dem anderen schlecht geht. Sie erleben Enttäuschung, Wut und Traurigkeit. Und am Ende geht es um Verzeihen. Man kann die Gedanken und Gefühle der einzelnen Charaktere immer nachvollziehen. Das liegt auch am wunderbaren Schreibstil. Außerdem werden die Situationen und Schauplätze auch immer so genau beschrieben, dass man sich das Ganze richtig gut vorstellen kann. Man fiebert total mit den verschiedenen Charakteren mit und hofft, dass sich alles wieder einrenkt. Am Ende läuft dann auch alles zusammen. Es bleiben keine offenen Fragen.

Erwähnenswert sind auch die tollen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte begleiten. Da freut man sich immer auf die Nächste. Sie lockern den Text auch gleich ein bisschen auf.

Fazit:

Eine warmherzige Geschichte voller Emotionen. Der schöne und anschauliche Schreibstil lässt den Leser mit den Charakteren mitfiebern und auf ein gutes Ende für alle hoffen. Wer eine tolle Freundschafts- und Abenteuergeschichte sucht, ist hier an der richtigen Stelle. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 06.09.2019
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Das große Wimmelwissen (Riesenbuch)


ausgezeichnet

Dieses Buch besteht aus acht Doppelseiten. Auf jeder Seite geht es dabei um ein anderes Thema. Man lernt dabei etwas über die Stadt, die Rettungskräfte, den Zoo, das Meer, die Baustelle, den Bauernhof, den Wald und den Bahnhof. Auf jeder dieser Seiten ist ein kurzer Text zu finden, der etwas über das jeweilige Thema erklärt. Dazu gibt es auf jeder Seite auch ein paar Klappen, die noch ein bisschen mehr Einblick in das jeweilige Thema geben.

Ich habe das Buch zusammen mit unserer Kleinen (5 und 7 Jahre) angeschaut.

Die Bilder sind sehr farbenfroh und realistisch und man kann viel entdecken. Unsere Große hat den Text vorgelesen. Da das meiste, was hier beschrieben wird, auch auf den Bildern vorkommt, haben unsere Töchter dann immer das jeweilige Bild dazu gesucht. Das Suchen um die Wette fanden sie witzig.

Das Buch eignet sich aber auch schon wunderbar für kleinere Kinder, da es durch die Pappseiten sehr stabil ist. Das große Format (36,2 x 41,2 cm) ist klasse, wenn man das Buch mit mehreren Kindern betrachtet. Da gibt es keine Streitereien, da dann jedes Kind gut auf die Szenerie gucken kann.

Fazit:

Hier werden viele verschiedene Themen kurz erklärt. Man hat hier also einen schönen ersten Einblick und natürlich tolle Bilder, die das Ganze unterhaltsam abbilden und kann immer wieder Neues entdecken. Ein tolles Wissens-Wimmelbuch!

Bewertung vom 02.09.2019
Mayer, Gina

Ein Brief voller Geheimnisse / Der magische Blumenladen Bd.10


ausgezeichnet

Violet kennt ihren Vater nicht. Eines Tages findet sie einen Brief von ihm an ihre verstorbene Mutter. Natürlich würde sie ihn am liebsten kennenlernen, deshalb versucht sie, mehr über ihn herauszufinden. Doch das ist nicht leicht. Zusammen mit ihren Freunden, Jack und Zack, macht sie sich auf, die Geheimnisse um ihren Vater zu lösen ...

Meine Meinung:

Wir kennen bisher kein Buch dieser Reihe. Da anfangs die wichtigsten Dinge erklärt werden und die Geschichte auch abgeschlossen ist, kann das Buch aber auch gut ohne Vorwissen gelesen werden.

Violet ist ein sympathisches Mädchen. Ihre Gedanken und Gefühle kann man gut nachvollziehen. Sie möchte ihren Vater kennenlernen, auch wenn ihre Adoptivfamilie wirklich wunderbar ist. Die Suche endet zwar nicht so, wie anfangs gedacht. Aber Violet hat endlich Antworten auf die vielen drängenden Fragen.

Die Geschichte ist unterhaltsam und spannend. Man merkt, wie wichtig das Wissen über die eigene Herkunft ist und fiebert mit Violet mit. Außerdem gibt es natürlich auch ein bisschen Magie. Das hat uns sehr gefallen.

Das Buch ist in 12 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt ist. Der Text wird außerdem auch durch farbige Illustrationen aufgelockert.

Fazit:

Die Geschichte ist empfehlenswert. Hier wurde ein wichtiges Thema kindgerecht und verständlich verpackt. Außerdem ist die Idee der Zauberblumen natürlich klasse. Von uns gibt es daher auch fünf Sterne.

Bewertung vom 01.09.2019
zur Nieden, Eckart

Die 3 vom Ast - Die Hörspiel-Sammelbox


ausgezeichnet

Das Leben kann ganz viele Fragen aufwerfen. Das merken Eichhörnchen Waldemar und sein Freundin Kleopatra, die jeden Tag neue Dinge erleben und dafür nicht immer eine Erklärung haben. Doch sie wissen sich zu helfen: Sie besuchen die kluge Eule Eulalia Hedwig Sophie Gräfin von Eichenhain-Uhland. Diese kann ihnen weiterhelfen und hat für die Beiden immer die Antworten parat ....

Meine Meinung:

Ich habe die CDs mit unseren Mädels (5 und 7 Jahre) gehört.
Mit dieser Sammlung bekommt man ganz viel Hörspaß. Die Gesamtlaufzeit der vier CDs beträgt nämlich ca. 21,5 Stunden.
Man findet hier Geschichten und Lieder rund um den christlichen Glauben, die Natur und wichtige Werte. Man kann beim Hören also einiges lernen. Die Vielfalt der Themen finde ich einfach klasse. Die Geschichten sind auch immer verständlich und kindgerecht. Schön ist auch, dass sich die Erzählungen und die Lieder immer abwechseln. Dadurch hören unsere Mädels aufmerksam zu, da das Ganze abwechslungsreich bleibt.

Auch haben die Tiere verschiedene Sprecher. So kann man sie natürlich an der Stimme unterscheiden. Das macht die Geschichten gleich ein bisschen lebendig. Unsere Mädels mögen von den dreien Waldemar am liebsten. Er ist ein lieber Kerl, der den Sachen auf den Grund gehen will.

Fazit:

Bei uns kommen die 3 vom Ast sehr gut an. Unterhaltsame Geschichten, in denen Wissen spannend und kindgerecht verpackt wurde. Empfehlenswert!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2019
Abidi, Heike

Malve will keine Elfe sein


ausgezeichnet

Die kleine Elfe Malve ist mit ihrem Leben unzufrieden. In der Schule sind alle anderen besser als sie. Alles, was man als Elfe können sollte, will bei ihr überhaupt nicht klappen. Sie fühlt sich dadurch nicht als richtige Elfe und möchte daher am liebsten die Menschlinge kennenlernen. Bei ihnen scheint das Leben irgendwie schöner zu sein. Doch ihr Traum wird sich wohl nie erfüllen, da ihre Eltern dies wohl nicht erlauben. Oder etwa doch?

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen.
Wir mochten Malve sofort. Sie ist ein sympathisches Mädchen, deren Gedanken und Gefühle man immer nachvollziehen kann. Außerdem ist es sehr unterhaltsam, wie Malve nach und nach die Menschenwelt entdeckt. Die Begeisterung über ganz normale Dinge brachte uns immer wieder zum Schmunzeln. Auch manche von Malves Menschenwelt-Vorstellungen sorgten bei uns für Lacher. Man hat hier richtig Spaß beim Lesen.

Die Geschichte dreht sich daneben um Freundschaft, Vertrauen und auch um Mutigsein. Man merkt, dass - auch gutgemeinte - Schwindeleien viel Ärger schaffen können. Das Ganze ist hier kindgerecht und verständlich verpackt. Man findet hier also lustige Dinge, aber auch welche zum Nachdenken. Das hat mir sehr gefallen.

Der Text wird von hübschen, schwarz-weißen Illustrationen begleitet, die den Text ein bisschen auflockern. Das mögen unsere Mädels natürlich sehr gerne. Diese wurden dann immer mit Freude betrachtet.

Fazit:

Unsere Mädels finden das Buch richtig toll. Sie hörten von Anfang bis Ende ganz aufmerksam und begeistert zu. Die Geschichte bietet ganz viel Fantasie, Unterhaltung und auch Spannung. Auch eignet sich gut zum Vorlesen. Alles in allem: Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 19.08.2019
Gieseler, Corinna

Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company


ausgezeichnet

Weihnachten ist in Gefahr, denn die Christmas Company, die die Wunscherfüllung und noch einiges mehr managet, wird bedroht. Also muss sich jemand aufmachen, die Lösung für ein schwieriges Rätsel zu finden. Dass Freda von dieser Aufgabe völlig überrumpelt wird, kann man verstehen, da sie zu diesem Zeitpunkt das erste Mal von der Existenz der Christmas Company erfahren hat. Noch dazu scheint ihr Kater, Mr. Livingstone, hier überall bekannt zu sein und eine große Rolle zu spielen. Als wäre das nicht schon genug, kann Mr. Livingstone auch noch sprechen. Dass Freda dies alles unglaublich findet, kann man verstehen. Trotzdem lässt sie sich auf dieses gefährliche Abenteuer ein.

Das Ganze ist also sehr fantasievoll. Die Christmas Company selbst, war zwar nicht ganz mein Fall, aber die Geschichte, die sich daraus entwickelt, war sehr unterhaltsam. Überrascht war ich, dass sich die ganzen Wintergeister, Nikoläuse, Engel usw. nicht unbedingt verstehen. Hier gibt es also auch nette und unsympathische Charaktere. Das macht das Ganze witzig und abwechslungsreich. Außerdem kommt dann auch bei der Expedition viel Spannung auf. Denn diese ist alles andere als leicht. Und am Ende wird es dann auch ziemlich turbulent und gefährlich, was die Spannung oben hält.

Schön fand ich auch, dass am Ende noch einige Winterfiguren bzw. -bräuche erklärt werden. Die Genannten spielen in der Geschichte eine Rolle. Daher ist es für den Leser interessant, zu erfahren, wo es diese gibt.

Der Schreibstil ist leicht und anschaulich, so dass man sich Schauplätze und Charaktere sehr gut vorstellen kann. Dadurch liest man auch immer gerne weiter.

Fazit:

Eine spannendes und unterhaltsames Weihnachtsabenteuer.

Bewertung vom 09.08.2019
Taschinski, Stefanie

Wir ziehen ein / Familie Flickenteppich Bd.1


ausgezeichnet

Die achtjährige Emma Engl zieht mit ihren Geschwistern, Ben und Jojo, und ihrem Papa um. Ihr neues Zuhause hat ab sofort die Nummer 11. Neben Familie Engls Wohnung gibt es dort noch fünf Wohnungen. Zum Glück für Ben und Emma wohnen dort auch andere Kinder. Doch nicht mit jedem Nachbarn verstehen sie sich sofort. Außerdem gibt es auch einen ganz geheimnisvollen Bewohner, den Grafen aus dem Erdgeschoss. Ganz klar, dass die Kinder dessen Geheimnis lüften wollen ...

Meine Meinung:

Ich habe die Geschichte unserer Tochter (7 Jahre) vorgelesen.
Die Geschichte wird von Emma erzählt. Sie war uns - genauso wie der Rest ihrer Familie - sofort sehr sympathisch. Sie ist ein fröhliches Mädel, deren Gedanken und Gefühle immer nachvollziehbar waren. Der kindliche Erzählstil ist auch einfach schön. Manchmal brachte sie uns mit ihren Vermutungen zum Schmunzeln und auch ihre traurigen Gedanken konnten wir verstehen.

Die ganze Geschichte ist sehr warmherzig und kindgerecht. Es wird vom Alltag der Kinder erzählt. Emma und ihre Freunde erleben zusammen kleine Abenteuer. Es gibt einige Geheimnisse und manchmal auch ein bisschen Streit. Doch wenn es darum geht, halten alle immer zusammen. Durch die Kinder lernt man auch nach und nach die Hausgemeinschaft kennen. Manche waren uns sofort sympathisch, manche eher nicht. Da es hier verschiedene Charaktere gibt, war es auch immer sehr unterhaltsam. Und die Sache mit dem Grafen war natürlich auch spannend. Auf die Auflösung war unsere Große sehr gespannt. Diese ist dann auch sehr gelungen. Dass es am Ende auch noch gefährlich wird, damit haben wir gar nicht gerechnet. Aber manchmal haben Kinder Ideen, die zwar gut gemeint, aber nicht ganz durchdacht sind. Natürlich geht das Ganze glimpflich aus. Doch hier konnte man nochmals mitzittern.

Erwähnenswert sind auch die hübschen, farbenfrohen Illustrationen. Diese wurden bei uns geliebt. Sie lockern den Text auch gleich ein bisschen den auf.

Fazit:

Eine rundum gelunge Geschichte mit sympathischen Charakteren. Das ganze Buch hat einen wunderbaren, warmherzigen Unterton, so dass man beim (Vor-)Lesen einfach ein schönes Gefühl hat. Und der Zusammenhalt von Haus Nummer 11 ist einfach toll. Wir hatten hier sehr viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 07.08.2019
Rylander, Chris

Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1 (4 Audio-CDs)


gut

Gregs Vater wird eines Tages von einem Bergtroll entführt. Für Greg, der bisher meinte, ein ganz normaler Junge zu sein, wird es noch unglaublicher: Er soll ein Zwerg sein. Natürlich fehlt ihm seine Zwergenausbildung. Daher wird diese schnell nachgeholt. Außerdem will Greg natürlich seinen Vater wiederfinden. Und dann droht auch noch ein Krieg mit den Elfen. Für Greg beginnt also ein großes Abenteuer.....

Meine Meinung:

Die Geschichte wird aus Gregs Sicht erzählt. Greg ist ein sympathischer Junge. Auch seinen Freund Edwin mochte ich. Die Freundschaft zwischen den Beiden wird auf die Probe gestellt, als sie erfahren, dass Greg ein Zwerg und Edwin ein Elf ist. Dass die Zeichen auf Krieg zwischen Zwergen und Elfen stehen, macht das Ganze natürlich nicht gerade leicht.

Grundsätzlich ist die Geschichte schon unterhaltsam. Vor allem hat der Sprecher eine angenehme Stimme. Außerdem bringt er Leben in die Geschichte. Das ist gelungen. Trotzdem brauchte ich anfangs einige Zeit, um in die Geschichte zu kommen. Irgendwie passiert anfangs nicht so viel bzw. man fiebert nicht richtig mit. Das Ende ist dann schon spannend. Aber ganz überzeugen konnte mich die Geschichte ingesamt nicht.

Fazit:

Der Sprecher macht einen tollen Job. Außerdem gefallen mir Greg und Edwin. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht wirklich mitgerissen. Alles in allem vergebe ich für das Hörbuch 3 Sterne.